Bei traumhaftem Wetter kamen rund 400 Jugendliche nach Amriswil, um Korbball zu spielen am TKB Jugendspieltag Korbball TGTV 2025. In zwei Kategorien kämpften die Mädchen und Jungs um die Medaillen und hatten sichtlich Spass dabei. Bericht und Bilder sind online.
Kevin Huber (KHu), Amriswil / Traditionell findet am 1. Mai der kantonale Jugendspieltag im Korbball statt. Auf dem Sportplatz Tellenfeld in Amriswil organisierten die turnenden Vereine von Oberaach diesen Anlass zum wiederholten Mal. 46 Mannschaften des Turnnachwuchses aus dem ganzen Thurgau traten an. Am Morgen kämpften die jüngeren Mädchen und Jungs in der Kategorie B und am Nachmittag waren die grösseren der Kategorie A an der Reihe.
Attraktiver Korbballsport bei sommerlichen Temperaturen
«Die Aufteilung auf Vormittag und Nachmittag kommt uns sehr entgegen», meinte Lukas Huber, Präsident und Leiter von Illhart-Sonterswil. Seine Jungs erkämpften am Vormittag hinter Oberaach und Müllheim Bronze. Bei den Mädchen gewannen die Bischofszellerinnen und verwiesen die Zihlschlachterinnen und Bettwieserinnen auf die Plätze zwei und drei.
Am Nachmittag waren die älteren Jugendlichen an der Reihe. Bei immer wärmeren Temperaturen gingen die Jungs und Mädchen bis an ihre Grenzen und zeigten ihr Bestes. Die Zuschauerinnen und Zuschauer kamen in den Genuss von attraktivem Korbballsport. Bei den Mädchen triumphierten die Zihlschlachterinnen vor der Korbballgruppe Roggwil-Neukirch und den Pfynerinnen. Bei den Herren durfte das Team Oberthurgau den Pokal in die Höhe stemmen. Dieses setzte sich aus Spielern von Hauptwil-Gottshaus, Zihlschlacht und Neukirch-Roggwil zusammen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Altnau und Oberaach.
Zufriedene Organisatorinnen
Sie seien mit dem Anlass zufrieden, meint Stefanie Oswald, OK-Präsidentin von Oberaach, und ergänzt: «Wir haben super Wetter, motivierte Kinder, die alles geben, und kaum Verletzte. Ein gelungener Anlass». Wie die Organisatoren haben sich auch die Schiedsrichter ein grosses Dankeschön verdient. Deren Leistung hebt Andreas Kradolfer, Coach des Teams aus Uesslingen, hervor: «Tipptoppe Organisation von Oberaach und ein Lob an alle Schiedsrichter, welche heute trotz der Hitze gute Leistungen gezeigt haben».
Nach der Rangverkündigung gab es für die meisten noch ein Glacé und dann machte man sich zufrieden auf den Heimweg. Joel Bögli, Mitglied des Ressort Korbball im Thurgauer Turnverband (TGTV), welcher den Anlass organisiert hat, ist mit dem Tag ebenfalls zufrieden: «Es ist alles super verlaufen. Die Kinder hatten Freude und sind glücklich – ein guter Tag für den Korbballsport und dessen Nachwuchs».
Alle Informationen zum Anlass.