Attraktive Korbball Regionalmeisterschaften TGTV 2021/22 und ihre Sieger

Korbball; Technik und Koordination

Die Hallen Regionalmeisterschaften haben in den drei Spielregionen ihre Gewinner mit STV Kreuzlingen- Senioren (Seer), TV Thundorf (HTG) und KG Neukirch-Roggwil U21- Elite (OTG) erkoren. Äusserst faire und gut organisierte Hallenmeisterschaften gehen zu Ende mit leichtem coronabedingtem Teilnehmerrückgang als in der letzten Ausgabe aus der Saison 2019/20.

Coronabedingt haben sich zu den drei sehr populären Regionalmeisterschaften (HTG, OTG und Seer) in dieser Saison weniger Mannschaften angemeldet (verständlich). Mit 27 Teams (nebst den 12 Mannschaften in der TGM Elite) dürfen sich die drei Regionalverantwortlichen dennoch äusserst zufriedengeben. Fairplay, gutes miteinander und Einhaltung der Coronaregeln wurden in dieser Meisterschaft «grossgeschrieben» – die zahlreichen Vereine hielten sich vorbildlich an die geltenden Bestimmungen seitens TGTV wie auch STV!

Oberthurgau (OTG): U21-Elite Team der KG Neukirch- Roggwil dominiert!

Erfreulich Entwicklung im Thurgauer Korbball, die «Youngsters» läuten langsam aber stetig die «Wachablösung im Thurgauer Korbball ein». Das U21- Elite Team der KG Neukirch Roggwil gewinnt die Meisterschaft mit nur -1 Verlustpunkt souverän vor den beiden Equipen von Zihlschlacht 3 +4. Die junge Siegermannschaft (Altersschnitt ca. 17 Jahre jung) konnte unter Leitung von Fabrice Hess mit Effizienz und Geduld die beiden routinierteren Nachbarsteams auf die weiteren Plätze verweisen. Platz Vier und Fünf erkämpften sich die Höfer vom STV Eggethof (11 Pkts.) vor dem STV Hauptwil-Gottshaus (10 Pkts.). Im zweiten Tableau der Rangliste etablierten sich nebst Routiniers zahlreiche Nachwuchsmannschaften mit sehr guten Spielansätzen welche in den nächsten Jahren zu rechnen sein wird.

1. Rang KG Neukirch-Roggwil (U21), 2. Rang STV Zihlschlacht 3, 3. Rang STV Zihlschlacht 4

Seerücken (Seer): Senioren vom STV Kreuzlingen «ziehen den Erfolg auf ihre Seite»

Die Altmeister vom STV Kreuzlingen (12 Pkts.) strahlen vom Siegertreppchen der diesjährigen RM Seer. Nach anfänglicher Mühe an der Startrunde (Zwischenrang Vier) drehten die ehemaligen Spitzenkorbballer an der grossen Schlussrunde in Märstetten auf und verwiesen die übrigen Teams auf die weiteren Plätze – vor allem mit taktisch überlegter Spielweise und aus der Distanz wurde «der kleine aber feine Unterschied» ausgemacht. Silber und Bronze holten sich TV Märstetten 1 (11 Pkts.) vor TV Märstetten 2 (9 Pkts). Die beiden Teams mit zahlreichen Spielern verfügen über eine ideale Mischung aus Speed und Routine, welche in diesem Jahr belohnt wurde mit Edelmetall. Die Korbballer vom TV Basadingen, als Tabellenleader zur Schlussrunde gestartet hatte das Nachsehen in Märstetten und wurde für ihre gute Spielweise schlecht belohnt und «wurden durchgereicht» auf Platz Vier. Im hinteren Teil etablierten sich erfreulicherweise auch zwei «Senioren Teams» vom TV Eschenz 2 (5.Rang / 7 Pkts.) und TV Oberhofen-Illighausen (7. Rang / 2 Pkts.) mit starken Spielen nebst den «Youngsters» vom TV Eschenz 1 und TV Basadingen 2. Diese vier Teams zeigen nebst Spielwitz viel Potenzial für die Zukunft

1. Rang STV Kreuzlingen- Senioren, 2. Rang TV Märstetten 1, 3. Rang TV Märstetten 2

Hinterthurgau (HTG): TV Thundorf vor TV Sirnach – das «Direktduell» hat entschieden, Magnus Graf (RM Obmann) mit Jubiläum!

Sehr erfreuliches vorweg- Magnus Graf (STV Dussnang-Oberwangen) als Regionalmeisterschaft Obmann HTG durfte in diesem Jahr sein Jubiläum mit der zwanzigsten Organisation der beliebten Meisterschaft gefeiert werden -die zahlreichen Teams verdankten dies nebst tobendem Applaus auch mit einem Glas Bier oder Wein nach der Rangverkündigung! Auch das Ressort Korbball  (ReKo) gratuliert Dir ganz herzlich – weiter so Magnus 😊

Der TV Thundorf sichert sich dank einem Sieg über den TV Sirnach (5:3) bei gleich vielen Punkten (12 Pkts.) den Meistertitel für sich! In diesem Fall konnte der sehr gute Angriff vom TV Sirnach (+48 Korbtreffern) gegen die routiniertere Spielweise von den Thundorfern nicht den gewünschten Erfolg einbringen… Das Podest rundet der STV Affeltrangen 3 (10 Pkts.) vor STV Affeltrangen 4 (10 Pkts.)- auch hier Entschied das Direktduell. Die zahlreichen Nachwuchsmannschaften gespickt mit paar Routiniers dominieren die hintere Tabellenhälfte mit geringem Punkterückstand auf Edelmetall. Die Ränge Fünf und Sechs erspielten sich der TV Münchwilen vor dem TV Balterswil. Das Trio angeführt vom TV Märwil 2 vor TV Märwil 3 und TV Sirnach 2 bildeten das Schlusslicht der diesjährigen RM HTG – das Trefferglück trotz guten Chancen blieb diesen zum Teil verwehrt.

1. Rang TV Thundorf 1, 2. Rang TV Sirnach 1, 3. Rang STV Affeltrangen 3

Promotion – sechs Teams mit jeweils zwei Equipen aus den RMs nebst vier Playoutkandidaten aus der TGM Elite bilden das Starterfeld zur höchsten Thurgauer Spielklasse

Für die jeweils zwei erstplatzierten Teams ist die diesjährige Korbballsaison 2021/22 noch nicht zu Ende. Diese starten im Januar zu den Qualifikationsspielen für die renommierte TGM Elite Serie – welche die 12 besten Mannschaften aus dem Thurgau bilden gespickt mit zahlreichen NLA / NLB Vertretern und die Krone im Thurgauer Korbball spielen. Das Starterfeld für die Promotion wird am 14. Dezember am Vorrundenabschluss der TGM Elite Meisterschaft bekanntgegeben in Müllheim.

TGM Elite Zwischenrangliste 2021/22

Das ReKo TGTV bedankt sich bei allen Spielern, Funktionären und Schiedsrichtern für die tollen RMs und freut sich bereits auf die nächste Ausgabe im 2022.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV