«14 Sekunden entscheiden über Gold oder Silber» – Zihlschlachterinnen verpassen knapp Gold bei sommerlichen Spielbedingungen und starker spielerischer Leistungen. Die übrigen fünf Ostschweizer Korbballmannschaften klassieren sich im Mittelfeld mit starken Spielauftritten in gutem Teilnehmer-/innen Feld.
Nur die Besten spielen in der K.O Phase um Gold, Silber oder Bronce
Die neu gegründete «STV U20 Summer Trophy» spielte am vergangenen Sonntag 08. Mai 2021 bei besten Platzverhältnissen ihre erste Spielrunde im bernischen Urtenen. Der Spielmodus aufgeteilt à zwei sechser Gruppe pro Geschlecht «ist einfach wie auch hart», nur die beiden erst platzierten Mannschaften aus der Vorrunde können im Kreuzduell um Edelmetall spielen, für die übrigen Equipen ist der Tag somit nach fünf Spielen vorbei. Der ganze Spieltag ist im Youtube als Replay zu sehen mit dem Suchbegriff „STV U20 Summer Trophy„.
Damen DTV Zihlschlacht: «14 Sekunden vor Schluss Silber gewonnen»
Mit einem Punktemaximum von 10 Pkts. aus fünf Vorrundenspielen qualifizierten sich die Oberthurgauerinnen unter Erfolgstrainer Roman Keller souverän für das Finalspiel um die erste Goldmedaille bei der neu gegründeten STV Summer Trophy 2021. Die Finalgegnerinnen waren wie so immer in den letzten Jahren an den nationalen Anlässen die heutigen Gastgeberinnen des TV Urtenen (BE) – amtierende Seriensiegerinnen seit 2016 bei der U20-Elite! Finalspiel mit Extraklasse auf Augenhöhe, die beiden Teams schenkten einander nichts bis 14 Sekunden vor Schluss lagen beide gleich auf. Mit einem «glücklichen» Treffer in Korbnähe konnten die Bernerinnen den vermeintlichen Siegestreffer erzielen. Den Final im Replay(07:46:30) hier: „STV U20 Summer Trophy„

Damen KG Roggwil-Neukirch: «Fünfter Schlussrang» in starkem Teilnehmerinnenfeld
«3x gewonnen und 2x verloren», die gute Ausbeute der noch jungen Oberthurgauerinnen der KG Roggwil – Neukirch. Die Thurgauerinnen mussten sich einzig geschlagen geben gegen die späteren Turniersiegerinnen des TV Urtenen (11:8) wie auch das Seeländerinnen der KB Täuffelen (9:2), ansonsten konnte mit einem guten Score von mind. sechs Treffern die übrigen Partien «souverän» gewonnen werden.

Damen SG Bachs-Oberaach: Zwei Siege und drei Niederlagen
Die Thurgauer-/Züricher Spielgemeinschaft bestehend aus den beiden Turnvereinen DTV Bachs (ZH) und dem DTV Oberaach konnte am heutigen Tag nicht «über sich herauswachsen». Aus den fünf Partien resultierten mit zwei Siegen vs. DKT Erschwil (SO) und dem TV Büsserach (SO) «nur» zwei zählbare Erfolge für die Endabrechnung. Die Spielgemeinschaft verfügt über weitaus mehr Potenzial, da die jungen Damen bereits seit Jahren bei der U20 Elite Hallenmeisterschaft «immer» im Mittelfeld mitspielen können.

Herren KG Neukirch- Roggwil: 7.8 Körbe pro Spiel «die Jugend mit Potenzial»
Die amtierenden Schweizer Meister in der U16 Spielklasse zeigten eine sehr gute Peformance, vor allem in den Abschlüssen glänzten die jungen Oberthurgauer mit knapp 8 Körben pro Spiel. Zwei knappe Niederlagen mit jeweils -1 Korb vs. TV Madiswil (8:9) bzw. KG Hochwald-Gempen (5:6) verhinderten den Einzug in den Final.

Herren STV Zihlschlacht: Zihlschlachter kommen «langsam aber sicher in Fahrt»
Gute Spiele der noch jungen Zihlschlachter an der diesjährigen Summer Trophy. Jedoch erkämpften sich «die Steinböcke» nicht mehr als vier Punkten am heutigen Spieltag mit zwei Kantersiege gegen den TV Studen BE (9:4) und den KTV Menzau LU (12:5). Somit war wie für Ihr Nachbarverein aus Roggwil nach der Vorrunde Schluss. Die Zihlschlachter dürfen am heutigen Tag zufrieden sein, vor allem mit Ihrem Angriff und der heutigen Trefferausbeute.
Herren TV Eggethof- Güttingen: «Um ein paar Erfahrungen reicher»
Die neu gegründete Spielgemeinschaft bestehend aus dem STV Eggethof und dem TV Güttingen musste nach dem heutigen ersten Spieltag ohne Punkte nach Hause, jedoch durften viele wichtige Erfahrungen gemacht werden. Die noch junge Spielertruppe unter Trainer Stefan Etter (STV Eggethof) wies Potenzial für mehr auf, aber nach nur wenigen gemeinsamen Trainings im Vorfeld waren die Spielzüge noch nicht (so) sattelfest wie gedacht. Nichts desto trotz hatten die Spielgemeinschaft an diesem Tag viel Spass beim Korbballspiel.
Weiteres Programm
Die zweite Spielrunde findet am 5.Juni in Nunningen (SO) statt – insofern dass es die aktuelle Pandemielage bzw. das Wetter zulässt (ohne Verschiebedatum). Der Spielplan wird in den nächsten Tagen ausgearbeitete. Wir halten Euch auf Social Media Facebook / Instagram «Korbball Thurgau» up to date.
Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂
Facebook Korbball Thurgau TGTV