Kategorie: Ausbildung

Jugendförderung J+S

Online-Hilfsmittel zur Förderung der Korbball-Jugend – wir möchten dein Wissen

Ein Trio aus dem Fachbereich Korbball will im Rahmen der lancierten Initiative zur Jugendförderung im Korbball anhand Ideen und Inputs die Jugendförderung in ihrer Sportart mit einem modernen Trainingshilfsmittel vorantreiben. Hierfür sind sie aber auf die Unterstützung aus der Korbball-Familie angewiesen.

«Wir möchten mit einem Onlinedokument die Grundlage für erfolgreiche und abwechslungsreiche Trainings bieten», sagt Saskia Wunderlin, Mitglied des Fachbereichs Korbball. Mittels einem Infoschreiben haben sich Wunderlin und zwei weitere Fachbereichs-Mitglieder Anfang Januar an die Regionalverantwortlichen, Leiter und Nati-Trainer gewendet, mit der Bitte ihnen doch eigene Inputs und Ideen zuzustellen.
Neben Regeln und Links möchte man mit den Rückmeldungen eine Plattform bieten, die es den Korbball-Leitern ermöglicht, neue Inputs für ihre Trainings zu erhalten. Diesbezüglich wurde von den Initianten eine Themenliste (siehe unten) erstellt, welche es in den nächsten Wochen und Monaten zu füllen gilt. Gefragt sind beispielsweise Ideen für Technik-Trainings, Mannschaftstaktiken oder auch für mentale Trainings. «Wir sind über alles Material froh, welches wir von den Korbball-Teams erhalten. Seien es Übungen oder Skizzen», sagt Wunderlin und ergänzt lachend, «natürlich müssen keine Spielzüge verraten werden.»
In erster Linie gehe es darum, mit dem entstehenden Sammelsurium eine gute Trainingsgestaltung für die Förderung der Korbball-Jugend zu ermöglichen. «Wir möchten so Korbball in der Schweiz weiterbringen», sagt Wunderlin. Das Trainings-Onlinetool soll vor allem aber auch ein altes Trainingsbuch, welches aus den 80er-Jahren stammt, in die Jahre gekommen ist und nicht weitläufig bekannt ist, auffrischen. «Wir möchten den Leitenden ein zeitgemässes Hilfsmittel für ihre Trainingsvorbereitungen ermöglichen», so Saskia Wunderlin. Sie erhofft sich mit diesem Hilfsmittel die Hürde für Vereine, die mit Korbball neu starten, zu verringern und gleichzeitig auch bereits praktizierenden Mannschaften zusätzliche Impulse und Abwechslung bieten zu können.
In einem ersten Schritt hoffen die Initianten nun auf möglichst viele Rückmeldungen bis Mitte März. Neben dieser Ideensammlung gehen die Aktivitäten des Trios weiter. Beispielsweise mit einem Jugendförderpreis, sowie einem Konzept zur Werbung von jungen Korbballerinnen und Korballern. Inputs und Ideen für das Onlinehilfsmittel sind zu richten an: Saskia Wunderlin (saskia.wunderlin@gmx.ch).

Themenliste für die Ideensammlung von Coaches

  • Grundsätze der Trainingsplanung (ev. allgemeine Jahresplanung?)
  • Technik des Korbballspiels
  • Technik ohne Ball
  • Laufen
  • Koordinative Fähigkeiten ohne Ball
  • Technik mit Ball
  • Passen-Fangen
  • Prellen/Dribbling
  • Koordinative Fähigkeiten mit Ball
  • Korbwurf
  • Der Standwurf
  • Der Sprungwurf
  • Der Korbleger
  • Der Hakenwurf
  • Wurfübungen nach Belastung
  • Taktik
  • Einzeltaktik
  • Gruppentaktik
  • Gruppentaktik in der Verteidigung
  • Gruppentaktik im Angriff
  • Freilaufen (Give and Go)
  • Block/Abstreifen
  • Kreuzen
  • Mannschaftstaktik
  • Verteidigung
  • Manndeckung
  • Raumdeckung
  • Kombinierte Verteidigung
  • Angriff
  • Gegenstoss
  • Angreifen gegen Manndeckung
  • Angreifen gegen Raumdeckung
  • Mentales Training
  • Coaching
  • Literaturliste (Hier dürfen alle Bücher angegeben werden, die du für das Training/Spiel für sinnvoll erachtest. Bitte Thema, Autor und Verlag angeben)

 

TGTV Corona

Start zur Korbballfeldmeisterschaften 2020 verzögert sich – hier das Wichtigste auf einen Blick!

Das Coronavirus legt den gesamten Sportbereich lahm – da der Schutz und die Gesundheit der Bevölkerung oberste Priorität hat. Die Termine für die bevorstehenden Korbballevents auf kantonaler wie auch nationaler Ebene sind «noch offen».

 

Der Thurgau startet frühestens im Juli 2020

Der Thurgauer Turnverband (TGTV) verbietet aktuell jegliche sportlichen Wettbewerbe bis und mit 30. Juni 2020. Die aktuellen Events wie die Feldmeisterschaft der Damen und Herren wie auch die Thurgauer Meisterschaft der Junioren wird somit vertagt. Die Aus-/ fortbildungskurse rund ums Korbball sind verschoben oder bereits abgesagt worden. Die zuständigen Bereichsleiter informieren schnellst möglich auf den jeweiligen Online Kanälen. Ob und wann wir effektiv starten bleibt somit offen!

Verschoben:

  • -Mannschaftsführersitzung Feldmeisterschaften 2020
  • -Start Feldmeisterschaften Damen/Herren
  • -Thurgauer Meisterschaften Damen/Herren U14/U16

Abgesagt:

  • -Schiedsrichter WK kantonal
  • -Fachtest Korbball (FTK) Aus-/ Weiterbildung

 

Thurgauer Korbball Feldmeisterschften boomen – auf und neben dem Platz!

Sehr erfreulich, bei den Herren haben sich 38 Mannschaften für den Ligabetrieb angemeldet – somit spielen national (3x NLA /2x NLB) wie kantonal insgesamt 43 Equipen aus dem Mostindien! Bei den Damen ist der Anmeldeschluss So. 22. März – somit kann man sich hier noch anmelden!

Auch in der Ausbildung für die Schiedsrichter wird «richtig Gas gegeben», von den 23 Anwärter-/innen haben deren 20 Personen Teil 1, die Theorieprüfung erfolgreich absolviert, im zweiten Teil wird die Praxis getestet – Termine sind noch offen, der zuständige Bereichsleiter informiert direkt!

 

Die nationalen Termine bleiben «vorerst bestehen» – Start zu NLA/NLB ist noch offen

In der obersten Schweizer Spielklassen steht zur aktuellen Stunde der Start in die NLA/NLB Feldmeisterschaften noch offen – die zuständigen Bereichsleiter wollen in den nächsten Wochen informieren! Die Termine für die Jugend Schweizermeisterschaft vom So. 30. August (Reserve So. 06.09.2020) wie auch die Aufstiegsspiele 1. Liga/NLB vom Sa.19. September (Reserve Sa. 26.09.2020) der Damen und Herren bleiben bestehen und werden nicht verschoben. Leider musste der beliebte Schiedsrichter WK abgesagt werden ohne Ersatzmöglichkeit. Die Schiedsrichter bekommen jedoch die Möglichkeit sich durch „Informationsblätter“ auf den «neusten Stand» zu halten.

Verschoben:

  • Start NLA/NLB Meisterschaften der Damen und Herren

Abgesagt:

  • -Schiedsrichter WK STV der Damen und Herren

 

Beliebte Events wie die traditionellen Frühjahrsturniere bleiben auf der Strecke

Das «Korbballturnier Oberaach» das grösste Vorbereitungsturnier der Schweiz Anfangs April für die Sommermeisterschaften hin mit über 80 Mannschaften in Amriswil wie auch zahlreiche weitere beliebte Spielturniere verteilt auf die ganze Eidgenossenschaft müssen klein beigeben – trotz zahlreichen Anmeldungen. Es bietet sich jedoch für ALLE Interessierten viele weitere Möglichkeiten an Turnieren teilzunehmen- unter anderem auch im Spätsommer oder dann bereits für die Vorbereitung auf die Hallensaison, hier zum Turnierplan.

Bei Fragen oder Unklarheiten rund um das Korbball steht Euch das gesamte ReKo TGTV gern zu Verfügung! Wir freuen uns auf baldige Besserung der aktuellen Situation in der Schweiz und somit verbundene Spielfreigabe auf kantonaler wie auch nationaler Ebene!

Blibät Gsund!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

 

 

FTK 2020 Ausbildung

Fachtest Korbball (FTK) Demoabend mit Vorstellung der neuen Weisungen 2020

Am Mittwoch 12. Februar 2020 wird der brandneue Fachtest Korbball 2020 vorgestellt in der Turnhalle BBZ Weinfelden – die Anmeldeunterlagen sind online. Das Ressort Korbball freut sich auf viele interessierte Turnvereine.

Anmeldeschluss: Mittwoch 5. Februar 2020

Hier zur Ausschreibung und Anmeldung

Bei Fragen oder Unklarheiten steht Euch die Kursleitung gern zu Verfügung!

Mehr vom Korbball von den Turnfesten oder Ausbildungsmöglichkeiten der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

 

KB Schieri TGTV

«Alle» wollen Korbball Schiedsrichter-/in werden- enormes Interesse am Brevetkurs 2020

Der bevorstehende und alljährlich stattfindende Schiedsrichter Brevetkurs 2020 ist bereits ausgebucht – sehr erfreulich! Der Boom von stetig steigende Anzahl an Equipen an der heimischen Thurgauer Meisterschaften schwappt somit auch auf die Referees über. Der TGTV Schiedsrichter Experte Markus Fellmann uns sein motiviertes Team freuen sich auf eine tolle und erfolgreiche Ausbildung ab Januar 2020 mit EUCH!

Unter dem Slogan „Gutes Korbball, braucht gute Schiedsrichter, denn ohne diese geht’s nicht!» wurde eifrig in der Vergangeneheit bei Turnvereinen motiviert  und aquiriert – mit Erfolg:)

Den 20 Teilnehmer-/innen steht ein attraktives Programm ab Januar 2020 bevor!

Somit freuen wir uns mit Dir/Euch und unter fachkundiger Leitung unseres äusserst erfahrenen Schiedsrichterausbildungsexperten TGTV und Nationalliga aktiv Schiedsrichter Markus Fellmann (STV Oberaach) mit einem attraktives und national anerkanntes Prüfungsmodul. Die langjährige Tätigkeit und Leidenschaft unseres TGTV-Ausbildungsteams hat schon vielen Turnvereinen geholfen, sich in der Ausübung als Schiedsrichter erfolgreich an Meisterschaftsspielen oder dem allgemeinen Turnvereintrainings gewinnbringend etablieren zu können!

TGTV Bericht vom 02. Dezember 2019 wies funktioniert

-> hier , jetzt lesen:)

Wer in diesem Jahr nicht teilnehmen konnte, meldet sich für den Brevet Kurs ab 2021 an, Ausschreibung folgt ab ca. Sept. 2020.

Fragen, Unklarheiten oder Erläuterung zum Korbball Schiedsrichter Brevetkurs 2020

Steht Euch der TGTV Experte Markus Fellmann telefonisch wie auch schriftlich gern zu Verfügung:

Mail: m.fellmi@gmx.ch oder Mobile: 079/ 581 36 91

Mehr Infos  vom Thurgauer Korbball der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Schieri Brevetkurs 2025

Korbball Schiedsrichter Brevetkurs 2020-jetzt anmelden

Das aufstrebende Thurgauer Korbball benötigt zusätzliche gut ausgebildete Korbballschiedsrichter-/innen. Ab Januar 2020 besteht wiederum die Möglichkeit das Korbball TGTV Schiedsrichter Brevet zu erlangen- natürlich unter fachkundiger Leitung durch unseren TGTV Experte und Nationalliga Schiedsrichter Markus Fellmann mit seinem jungen Team. Macht mit und profitiert!

„Gutes Korbball, braucht gute Schiedsrichter“, denn ohne diese geht’s nicht! Unter fachkundiger Leitung unseres äusserst erfahrenen Schiedsrichterausbildungsexperten TGTV und Nationalliga aktiv Schiedsrichter Markus Fellmann (STV Oberaach) wird ein attraktives und national anerkanntes Prüfungsmodul angeboten. Die langjährige Tätigkeit und Leidenschaft unseres TGTV-Ausbildungsteams hat schon vielen Turnvereinen geholfen, sich in der Ausübung als Schiedsrichter erfolgreich an Meisterschaftsspielen oder dem allgemeinen Turnvereintrainings gewinnbringend etablieren zu können!

Wie funktioniert der Korbball TGTV Brevetkurs:

Die Ausbildung wird in zwei Stufen mit Theorie und Praxis unterteilt.

Theorie:

Die erste Stufe besteht aus den drei Theorieabenden mit abschliessender Prüfung (18.02.2020) von ca. 1h. Die Korbballtheorie basiert aus dem aktuellen Korbball Reglement STV inkl. zusätzlicher Fallbeispielen aus Erfahrungen unseres Expertenteams oder Fragen/Anmerkungen unserer Teilnehmer-/innen. Der Test macht jeder für sich alleine! Die Püfungsresultate werden am gleichen Abend bekanntgegeben- wer diese erfolgreich bestanden hat bekommt nach gegenseitiger Rücksprache zwischen Ausbildungsleiter und Prüfling ein Aufgebot für den praktischen Teil.

Praxis:

In den zweiten Stufen muss der/die Korbball Schiedsrichteranwärter-/in an einem Abend zwei Korbball TGM Spiele (meist 2.Liga) leiten. Das routinierte Expertenteam TGTV bewertet den Prüfling nach vorgegebenem TGTV- Prüfungsbogen und gibt ihm jeweils nach den Spielen ein konstruktives Feedback mit Lob und Anregungen bzw. Verbesserungsmöglichkeiten. Ein Spiel dauert 2x15min (2min Pause) somit „1h Praxisprüfungszeit“. Das Ergebnis der Praxisprüfung wird am gleichen Abend bekanntgegeben- im persönlichen Rahmen.

Was kann ich mit dem Korbball TGTV Brevet weiters machen:

  • Meisterschaftsspiele des TGTV oder anderer Turnverband gegen ein Entgelt (Lohn) leiten
  • „Zulassung“ für das STV Nationalliga Brevet (hier gibt es zusätzlich eine separate Prüfung)
  • Möglichkeit sich in der Ausbildung für zukünftige Schiedsrichter im TGTV/STV zu integrieren
  • Optimalere Ausbildung im eigenen Turnverein zu ermöglichen
  • Benefit bei der persönlichen, beruflichen Karriere für eine sinnvolle Freizeitgestaltung als zusätzliche Ergänzung 😉

 

Wann sind die Theorieabende und wo melde ich mich an:

Ausschreibung Korbball Schiedsrichter Brevetkurs 2020

–>Anmeldeschluss: 15.12.2019<–

Fragen, Unklarheiten oder Erläuterung zum Korbball Schiedsrichter Brevetkurs 2020

Steht Euch der TGTV Experte Markus Fellmann telefonisch wie auch schriftlich gern zu Verfügung:

Mail: m.fellmi@gmx.ch oder Mobile: 079/ 581 36 91