Kategorie: Damen Feld

DTV Pfyn News

Thurgauer Damen spielen starke Korbballsaison in der NLA/NLB 2019

Die drei Spitzenteams vom DTV Zihlschlacht (NLA), DTV Pfyn (NLB) und STV Arbon (NLB) schlossen am vergangenen Samstag 07.September eine tolle Elitemeisterschaft in den obersten Schweizer Spielklassen mit unterschiedlichen Ergebnissen in Aarwangen (BE) ab. Der DTV Pfyn verpasst den Aufstieg zur NLA äusserst knapp!

Starke Vorstellung unserer (neu) drei Spitzenteams auf nationaler Ebene. Zur Spitze in der NLB gesellten sich der DTV Pfyn als Thurgauer Meister 2018 und die Vize Thurgauer Meisterinnen 2018 des STV Arbon nebst dem etablierten Elite Team des DTV Zihlschlacht in der NLA.

NLA: DTV Zihlschlacht steigert sich in zweiter Saisonhälfte- fehlendes Momentum verunmöglicht eine Medaille

Die Oberthurgauerinnen unter Erfolgstrainer Roman Keller starteten Mitte Mai äussert «unerwartet» mit einer 0- Punkte Runde in die neue Saison- die drei Auftaktspiele gingen allesamt verloren gegen «starke» Gegnerinnen. Einzig gegen die amtierenden Serien- Schweizermeisterinnen der KB Täuffelen (BE) unterlag man äusserst knapp mit 9:10. Der Aufschwung aus dem «Spitzenspiel» mit der knappen Niederlage gegen die Schweizermeisterinnen konnte an die 2.Runde mitgenommen werden- hier wurden alle drei Spiele gewonnen unteranderem fertigte man die KB Wettingen (AG) mit 13:6 ab! Zum Abschluss der ersten Saisonhälfte in Urtenen(BE) liess man knapp Punkte liegen, dass Momentum mit dem Trefferglück wollte nicht so recht – keine weiteren Zähler wurden auf das eigene Konto gutgeschrieben. Zur Sommerpause resultierte somit Patz 6 (6 Pkts.) für die Zihlschlachterinnen mit vier Punkte Rückstand auf die Zürcherinnen aus Bachs. Zum Auftakt in die Rückrunde durften sich die Oberthurgauerinnen mit einem Sieg vs. STV Bachs (ZH) und zwei knappen Niederlagen vs. KB Urtenen (BE) bzw. KB Täuffelen (BE) auf eine Leistungssteigerung für den Saisonendspurt freuen, denn die Thurgauerinnen spielten mit viel Engagement, Leidenschaft und Power. An den letzten beiden Spieltagen scorten die Zihlschlachterinnen weiter und konnten sich so «problemlos» im Mittelfeld der NLA positionieren. Mit Platz 6 (16 Pkts) wurde zum 5.platzierte Bachs aufgeschlossen mit gleichvielen Punkten.

DTV Zihlschlacht 1 – 6.Schlussrang

NLA Schlussrangliste 2019

NLB: Aufsteigerinnen aus dem Mittelthurgau vom DTV Pfyn «starten durch» – Aufstieg zur NLA knapp verpasst

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte des DTV Pfyns dürfen die jungen Korbballerinnen in der zweithöchsten Spielklasse der NLB mitmischen. Starke Vorstellung der abtretenden Thurgauer Meisterinnen 2018 in der abgelaufenen NLB Saison. Als Qualifikationssiegerinnen zu den 1.Liga/NLB Aufstiegsspielen 2018 zeigten sich bereits ihr «grosses Könnnen» und zogen dies weiter durch. Die Mittelthurgauerinnen starteten fulminant in die neue Saison mit 5 von 6 möglichen Punkten, einzig gegen die Innerschweizerinnen des KTV Menznau (LU) unterlagen sie knapp mit 12:13. Im gleichen Stil ging es bis zum Abschluss der Vorrunde mit jeweils zwei Siegen und einem Unentschieden weiter. Im Spitzenspiel um Platz 1 unterlagen die Pfynerinnen den amtierenden Vize- NLB Meisterinnen der KB Urtenen 2 (BE) mit «nur» 10:9. Der Start in die zweite Hälfte der Saison feierte man eine «Vollrunde»- drei Spiele drei Siege! Das Seeland liegt den Thurgauerinnen wohl nicht so mit dem weiten Anreiseweg nach Brügg bei Biel (BE)- gegen KB Buchthalen (SH) wie auch KB Madiswil-Aarwangen (BE) unterlag man jeweils mit -1 Korb, Siegte knapp gegen die Hausherrinnen der KB Täuffelen 2 (BE) mit 13:12. Zum Abschluss der Saison in Aarwangen (BE)  lies die anfängliche starke  und erfolgreiche Chancenauswertung nach, es wurde nur nur noch ein Unentschieden vs. DTV Pieterlen (BE) erspielt, die übrigen Partien gingen leider verloren. Fazit der Saison, als Neulinge können die Pfynerinnen äusserst zufrieden sein mit Platz 5 (21 Pkts), den zum Aufstiegsplatz fehlte nur -1 Pkts. (KB Buchthalen SH/22 Pkts).

DTV Pfyn 1 – 5.Schlussrang

NLB: STV Arbon mit fehlender Konstanz in die Relegationsrunde

Die Oberthurgauerinnen des STV Arbon feierten wir ihre Kantonsrivalinnen aus Pfyn einen tollen Meisterschaftseinstand zu NLB- einzig im Thurgauerderby gegen die Meisterinnen von 2018 mussten sich die Arbonerinnen mit 3:8 geschlagen geben, ansonsten wurden die übrigen beiden Partien gewonnen. An der zweiten Runde in Willisau (LU) liess das Trefferglück nach, gegen KG Madiswil-Aarwangen(BE) wie auch KB Täuffelen 2 (BE) gab es ein Unentschieden zu notieren bei einer knappen Niederlage gegen die Klettgauerinnen des STV Hallau (SH) mit 10:11. Zum Abschluss der Vorrunde liessen die Chlausturnierveranstalterinnen Punkte liegen, verloren alles drei Spiele- trotz einer starken Vorstellung gegen KB Urtenen 2 (BE) mit einem 6:7 Endresultat gab es keine Belohnung. In der Ziwischenrangliste war noch nichts verloren zur Halbzeit- mit Platz 9 (6Pkts/-6 Körben) bei gleich vielen Punkten wie Platz 6  von DTV Pieterlen (BE). Der Rückrundenstart verlief «äusserst harzig» in Erschwil (SO) am 11. August- keine weiteren Punkte wurden auf das Thurgauer Konto gutgeschrieben. Gegen die Korbballerinnen aus Hallau  siegte man an der 5.Runde wie auch ein weiterer toller Erfolg an der Schlussrunde gegen STV Willisau (LU),ansonsten blieben weiter Punkte den ambitionierten Arbonerinnen verwehrt.Mit Platz 9 werden die Korbballerinnen des STV Arbon in der Relegationsrunde um den Verbleib in der NLB kämpfen müssen am 21.09 (Res. 28.09.19) auf heimischen Boden in Neukirch- Egnach. Das Potenzial und Können des Teams unter der Leitung von Yvonne Benz ist vorhanden- wir wünschen bereits jetzt schon viel Erfolg.

STV Arbon 1 -9.Schlussrang

NLB Schlussrangliste 2019

Das ReKo TGTV bedankt sich bei Euch für eine wunderbare und erfolgreiche Korbballmeisterschaft auf nationaler Ebene- ihr macht beste Werbung für den Thurgauer Korbballsport!

Mehr Korbball von der Damen NLA/NLB 2019 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

 

 

STV Eggethof TGM19

STV Eggethof ergattert sich die Krone im Thurgauer Damenkorbball 2019

Grosse Spannung in der diesjährigen Damenkorbballmeisterschaft mit einem Spitzentrio in der 1. Liga. Zahlreiche Nachwuchsmannschaften bereichern die 2.Liga mit starken und grossen Teams. Eine erfolgreiche Damen Thurgauer Meisterschaft mit 16 Equipen geht in Frauenfeld bei Postkartenwetter zu Ende!

Auf der Sportanlage Kleine Allmend in Frauenfeld fand am vergangenen Sonntag 18. August bei herrlichem Sommerwetter die gemeinsame Schlussrunde der Damen und Herren mit 43 Teams (ohne die 11 Equipen der Herren 4.Liga) statt. Grosses Dankeschön dem TV Pfyn für eine bestens organsierte Korbballschlussrunde!

1.Liga- Die Höferinnen des STV Eggethof setzen sich im Spitzentrio mit einem „Start-Ziel Sieg durch.

Tolle diesjährige 1.Liga Meisterschaft bei den Damen, die Teams angeführt vom STV Eggethof 1 vor DTV Oberaach 1 und DTV Zihlschlacht 2 machten früh eine enge Meisterschaft um die begehrten Medaillenplätze unter sich aus– die Frage stellte sich nur, wer holt welche Medaille- dies blieb bis zur Schlussrunde in Frauenfeld offen, da noch alles möglich war mit vier ausstehenden Spielen bei den es maximal zusätzlich 8 Punkte zu holen gab für jedes Team (1.Liga Zwischenrangliste vor der Schlussrunde). Die Höferinnen setzten «früh ein Zeichen gegen ihre Kontrahentinnen» und kletterten von Meisterschaftsbeginn direkt an die Tabellenspitze. Gaben diese folglich nicht mehr aus der Hand mit einer beeindruckenden Konstanz! Nur gegen die beiden Verfolgerteams flatterten «hi und da die Nerven in der Chancenauswertung» wo man Punkte liegen lassen musste. Auf Platz zwei folgt die erste Mannschaft vom DTV Oberaach (stellten in diesem Jahr drei Teams- sehr erfreulich!). Die Aachthalerinnen haben statistisch gesehen den effektivsten Angriff (8.50 Körbe/Spiel) und auch die beste Verteidigung ( -3.79 Treffer/Partie), zogen jedoch im Duell um die Tabellenspitze gegen die amtierenden Meisterinnenmit einem 6:6 bzw. 5:6 den kürzeren. Die Bronzemedaille darf sich die zweite Mannschaft aus Zihlschlacht umhängen lassen. Die Nachwuchsspielerinnen vom Erfolgstrainer Roman Keller verpassten den Vize- Meistertitel lediglich um -1 Pkt. Im Direktduell gegen die Oberaacherinnen resultierte ein 9:7 Erfolg in der Vorrunde, jedoch eine knappe Niederlage in der Rückrunde mit 4:5. Im Mittelfeld bildete sich (auch) ein Trio welches nur durch drei Punkte getrennt wird. Die Damen aus Erlen (Platz 4/13 Pkts.) setzten sich knapp gegen KB Rossrüti (Platz 5/12 Pkts.) und KB Altnau (Platz 5/10 Pkts.) durch. Das diesjährige 1.Liga Mittelfeld konnte noch nicht zum Spitzentrio aufschliessen mit einem «deutlichen» Rückstand von Platz 4 auf Drei von -9 Pkts. Am anderen Ende der Tabelle konnte sich der DTV Affeltrangen (Platz 7 / 7 Pkts.) von den U16 Elite Spielerinnen der KG Roggwil-Neukirch (Platz 8/ 0 Pkts.) durchsetzen. Für die jungen Roggwilerinnen gab es wertvolle Erkenntnisse und Profite für die weitere Korbballzukunft bei den «Grossen» trotzt der aktuellen Tabellenplatzierung war es für die Nachwuchsspielerinnen ein Erfolg!

1.Liga Podest: 1.Platz STV Eggethof 1 (rot), 2.Platz DTV Oberaach 1 (pink), 3.Platz DTV Zihlschlacht 2 (gelb)

1.Liga Damen Schlussrangliste 2019

2.Liga-  STV Dussnang- Oberwangen 1 mit stärkster Defense zum Meistertitel

Die erste Mannschaft der Tannzapfenländerinnen aus Dussnang überzeugten in dieser Saison mit einem «Bollwerk von einer Verteidigung», über die 14 Spiele liessen diese lediglich nur -1.79 Körbe/Spiel zu! Somit setzten sich die Dussnangerinnen mit +1 Punkt vor dem aufstrebenden Team des STV Arbon 2 (Platz 2/21 Pkts) durch. Im Direktduell gewannen die Klausturnierveranstalterinnen in der Vorrunde mit 7:4, mussten im Gegenzug in der Rückrunde eine deutliche Niederlage gegen die (auch) beste Offensive der Liga von 14:8 hinnehmen.  Auf Platz 3 (19 Pkts) und Platz 4 (17 Pkts) folgen die beiden Oberaacher Teams mit starken Equipen und vielen jungen Spielerinnen. Zur Spitze fehlt den beiden Aachthaler Mannschaften nur wenig mit Blick auf die Schlusstabelle. In der zweiten Hälfte der Rangliste platzierten sich sehr junge Teams angeführt vom DTV Pfyn 2 (Platz 5/14 Pkts) vor STV Eggethof 2 (Platz 6/12 Pkts), STV Berg (Platz 7/5 Pkts) und STV Dussnang-Oberwangen 2(Platz 8/2 Pkts.)  mit qualitativem gutem Korbball und kreativen Lösungsansätzen im Spiel! Die beiden Neueinsteiger-Mannschaften aus Berg und Dussnang feierten individuelle Erfolge mit zahlreichen schönen Körben in ihrer ersten Saison und Punktgewinne.

2.Liga Podest: 1.Platz STV Dussnang- Oberwangen 1 (rot), 2.Platz STV Arbon 2 (grau), 3.Platz DTV Oberaach 3 (blau)

2.Liga Damen Schlussrangliste 2019

Das ReKo TGTV bedankt sich bei den teilnehmenden Teams für die erfolgreiche und tolle TGM 2019 unter der Spielleiterin Diana Baiguera (KG Roggwil-Neukirch). Vor allem freut es uns, dass wir auch im heimischen Damenkorbball einen Aufschwung mit der Anzahl an Teams an den Meisterschaften haben:)

Mehr Korbball von der Thurgauer Sommermeisterschaft 2019 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

TGM Schlussrunde 2019

Grosse Saisonfinale der Korbball TGM Damen/Herren 1. bis 3.Liga diesen Sonntag 18.August in Frauenfeld

Am kommenden Sonntag treffen sich 43 Mannschaften zum Abschluss der Korbball TGM 2019 auf der kleinen Allmend in Frauenfeld organisiert durch den TV Pfyn in Zusammenarbeit mit dem Ressort Korbball des TGTV.
Die 11 Herren Teams der 4.Liga sind nicht anwesend und bestreiten ihre Abschlussrunde im September.

Seit mehreren Jahren gibt es wieder eine gemeinsame Schlussrunde im aufstrebenden Thurgauer Korbballmeisterschaftsport auf der Sportanlage Kleine Allmend an der Neuhofstrasse 22 in Frauenfeld mit einer hervorragenden Infrastruktur für unsere Mannschaften. Das Wetter sollte mitspielen, über die Durchführung des Saisonfinale wird auf Tel 1600 am Samstag 17. August ab ca. 12.30 Uhr oder auf unseren Social-Media-Kanälen informiert!

Liveticker auf der neuen Korbballhomepage

Für die Zuschauer wie auch die Korbballer-/innen gibt es neue einen Liveticker der aktuellen Resultate auf der Homepage von Korbball Thurgau-TGTV (www.korbball.tgtv.ch), somit können sich auch nicht anwesende schnell und bequem über das Aktuelle weltweit informieren:)

Spielzeiten und Rangverkündigung

Die letzten Entscheidungen in der diesjährigen Meisterschaft der Damen und Herren werden zwischen 09.25 -15.45 Uhr ausgetragen. Ab ca. 16.15 Uhr gibt es die traditionelle Rangverkündigung mit Medaillenvergabe durch die jeweiligen Spielleiter von Korbball Thurgau. Die gesamten Spielzeiten und aktuellen Zwischenranglisten findest du hier: Korbball Thurgau TGTV  Rubrik Spielbetrieb.

Elite Teams der Damen NLA/NLB am Sonntag 18. August mit der 5.Runde in Brügg (BE)

Zeitgleich mit der Schlussrunde der diesjährigen TGM spielen die Spitzenteams vom DTV Zihlschlacht 1 (NLA), DTV Pfyn 1 (NLB) und STV Arbon 1 (NLB) um die begehrten Medaillen in den höchsten Schweizer Korbballigen mit. Wir wünschen gutes gelingen 🙂

Social Media mit Facebook und Instagram auf >>>Korbball Thurgau-TGTV<<<

Laufend werden den ganze Tag Bilder und Videos der packenden und attraktiven Korbballspiele online geschaltet auf unsere Social Media Kanälen im Facebook und Instagram auf «Korbball Thurgau-TGTV» vorbeischauen lohnt sich.

Das ReKo TGTV wie auch der organisierende Turnverein Pfyn freut sich auf zahlreiche Zuschauer. Für das leibliche wohl ist in der grossen Festwirtschaft gesorgt mit vielfältigem Angebot. Parkmöglichkeiten für Autos sind genügen und das Wettkampfgelände vorhanden.

ETF 2019 Bericht

Korbball schrammen am Podest vorbei

Trotz breitem Teilnehmerfeld und hohen Ambitionen verpassten die Thurgauer im Korbball Podestplätze am Eidgenössischen Turnest (ETF) in Aarau.

Stark vertreten waren Thurgauer Korbballteams: Von insgesamt 169 Teams stellten sie 39, also fast ein Fünftel. Sowohl die Elite- wie die Breitensportteams bestritten jeweils eine Qualifikations- und anschliessend eine Finalrunde, die Elite mit Blick auf die lange Spieldauer verteilt auf zwei Tage.

Arbon und Zihlschlacht bei den Frauen in der Finalrunde
Von den Elite-Frauen qualifizierten sich Arbon und Zihlschlacht – erstere zur eigenen Freude eher überraschend: „Wir haben leider viele Verletzte, daher mussten auch Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft einspringen. Nun ist halt diese ziemlich zusammengewürfelt“, erklärten die fanenden Elitespielerinnen. Die Zihlschlachterinnen hegten hingegen Turnfestsieg-Ambitionen, gaben sich aber vor den Finalspielen realistisch: „Die Knacknüsse sind Urtenen und Bachs“. Sie beendeten das Turnier schliesslich hinter diesen beiden Teams auf dem guten 5. Platz, die Arbonerinnen wurden 8.

Elite-Männer geschlossen hinter dem Podest
Auch die Elite-Männer gaben sich mit Blick auf den Turnfestsieg ambitioniert, immerhin qualifizierten sich mit Altnau-Kreuzlingen, Zihlschlacht und Roggwil gleich drei Teams für die Finalrunden – dies gerade noch rechtzeitig vor dem Gewitterregen am Samstagabend. Entsprechend schwierig waren die Bedingungen dann aber am Sonntag: Bereits beim hochkarätigen Thurgauer Duell zwischen Altnau-Kreuzlingen und Zihlschlacht gab es spektakuläre Flugeinlagen im Morast, in dem die Korbräume kaum mehr zu erkennen waren. Die beiden Teams schenkten sich nichts, bis Altnau-Kreuzlingen kurz vor Schluss den Siegtreffer erzielte. Damit legten sie den Grundstein für den Einzug ins Halbfinale, das aber ebenso verloren ging wie das Bronzespiel. Altnau-Kreuzlingen klassierte sich damit direkt vor den Roggwilern, die im neuerlichen Thurgauer Duell um Platz 5 gegen Zihlschlacht die Oberhand behielten.

„Mitmachen zählt“
In den Breitensport-Kategorien schwangen bei den Damen Eggethof als 5. und bei den Herren Affeltrangen als 4. sowie wiederum Zihlschlacht als 7. obenaus. Für viele zählte aber das ETF-Erlebnis. So unterstützten die Basadinger Einzelturnerinnen nach ihrem eigenen Wettkampf ihre Herren beim Korbball, die sich eher in den hinteren Ranglistenregionen klassierten: „Hier können wir noch ein bisschen die Stimmung geniessen“. „Das Mitmachen zählt, darum haben wir auch unsere Juniorinnen als zweite Mannschaft mitgenommen“, meinte auch Vreni Siegrist, die mit Dussnang-Oberwangen immerhin den geteilten 13. Platz eroberte.

 

ETF Aaarau Vorbericht

Zahlreiche Thurgauer Korbballmannschaften am Eidg. Turnfest 2019

Von Freitag bis Sonntag (14.-16.Juni) spielen knapp 170 Teams am Eidgenössischen Turnfest 2019 in Aarau um die begehrten Medaillen. Unteranderem sind auch rund 40 Korbballequipen (Tu/Ti) aus dem Thurgau mit dabei aufgeteilt in vier Kategorien. Lange Spielzeiten bei sommerlichem Wetter könnten zur «Knacknuss» werden.

Das Interesse an der Schweizer Traditionssportart Korbball steigt von Jahr zu Jahr, dies wiederspiegeln die aktuellen Teilnehmerzahlen am grössten Spielturnier der Schweiz. Zur positiven Bilanz- was uns sehr freut, tragen die Thurgauer Mannschaften stark bei! Am letzten Eidgenössischen Turnfest in Biel 2013 Betrug die Startliste deren 162 Mannschaften wovon «33» Teams aus dem Thurgau stammten.

Rangliste Korbball ETF 2013 in Biel

Tolles Infrastruktur mit schönem Wetter

Die bevorstehenden Korbballspiele finden in Biberstein statt,  welcher bequem erreichbar ist mit dem ÖV ab Bahnhof Aarau. (ist beschildert). Die Wettkampfanlagen präsentierten sich am Sonntag 10. Juni bei Regen in einem sehr guten Zustand. Auf einer ansprechend grossen Spielfläche können sich die Teams genügend ausbreiten und tollen Korbballsport präsentieren. Petrus unterstreicht das bevorstehende Korbballerfest mit prächtigem Sommerwetter. Von Freitag bis Sonntag sind Temperaturen zwischen 23-27 Grad und leichter Bewölkung vorhergesagt- hoffen wir es bleibt auch so! (Stand 12.06.19 um 11.30 Uhr). Hier ein paar Impressionen der Spielflächen:

Elite: Neun Teams wollen um die Medaillen mitreden- lange Spielzeiten regen Diskussionsstoff an

Die «Creme de la Creme» startet am diesjährigen ETF Elite Turnier der Damen und Herren mit allem, was das Korbballerherz begehrt. Ob Cup Sieger, Schweizer Meister, Thurgauer Elite Meister (Tu) oder die amtierenden Thurgauer Meister – alles ist mit dabei. Ehrgeiziger Spielplan bei den Elite Kategorien der Damen und Herren mit jeweils fünf Vorrundenspiele à 40 min (2x20min-2min Pause) an einem Spieltag von 10:00-18:15 Uhr liess die Teams «tief durchschnaufen», da an einer normalen NLA/NLB Runde im ähnlichen Zeitraum (10.30-16.30 Uhr) nur deren drei Spiele ausgetragen werden- somit könnte nebst den vorhergesagten warmen Temperaturnen der lange und konditionelle «anstrengende» Spieltag zu einer zusätzlichen Herausforderung werden. Die jeweils besten Teams (siehe Spielmodus) qualifizieren sich für den Finaldurchgang welcher am Sonntag 16.Juni ausgetragen wird- hoffen wir auch mit Thurgauer Beteiligung;)

Spielmodus:

  • -Das 1. und 2. Team aus der Vorrunde der Gruppen spielen um die Ränge 1-8 und werden in 2 4er-Gruppen eingeteilt.
  • -Die Gruppen 1. und 2. der Zwischenrunde spielen um den Finaleinzug, die Ränge 3-8 werden ausgespielt.
  • -Die Finalspiele finden am Sonntag statt.
  • -Für die Gruppen 3.-6. der Vorrunde ist das Turnier zu Ende, die Ränge 9-24 werden nicht ausgespielt

Spitzenteams der NLA/NLB aus dem Thurgau

Herren (Tu):

  • KG Altnau-Kreuzlingen (NLA)
  • KG Neukrich-Roggil (NLA)
  • STV Zihlschlacht (NLA)
  • STV Eggethof (NLB)
  • STV Oberaach (1.Liga)

Damen (Ti):

  • DTV Zihschlacht (NLA)
  • STV Arbon (NLB)
  • DTV Pfyn (NLB)
  • STV Oberaach (1.Liga)

Spielplan Damen und Herren Elite

Allgemein: Freitag und Samstag mit knapp 30 Thurgauer Teams (Tu/Ti)

Die Startliste aus dem Thurgau am diesjährigen ETF Allgemein Turnier mit den zahlreichen heimischen Mannschaften aus dem Mostindien darf sich sehen lassen:)! Die rund 30 Mannschaften setzten ein klares positives Zeichen für den Korbballsport, zudem ist Ballsport gut vereinbar mit dem breiten Angebot an Turnwettkämpfen im Turnerjahr. An der Vorrunde werden fünf Spiele à (2×10 min ohne Pause) ausgetragen. Wovon die Besten in die Zwischenrunde weiterkommen. In der Allgemein Kategorie gibt es Tagessieger.

Spielmodus:

  • Vorrunde: In der Gruppe spielt jeder gegen jeden ein einfache Runde
  • Zwischenrunde: Die jeweils gleich plazierten der Vorrunde weden in 2 3er-Gruppen neu eingeteilt In den 3er-Gruppen wird eine eine einfache Runde gespielt.
  • Finalrunde: Die beiden Gruppensieger der beiden zusammengehörenden 3erGruppen spielen noch den Rang aus, dies ergibt aus dem Rang 1 der Vorrunde = Rang 1-6 Es werden nur die Ränge 1-6 ausgespielt!

Thurgauer Vertreter-/innen in der Allgemeinen Kategorie

Herren (Tu):

  • STV Affeltrangen 1
  • STV Affeltrangen 2
  • STV Basadingen
  • TV Bischofszell
  • STV Dussnang-Oberwangen
  • STV Erlen
  • TV Eschenz
  • STV Haupwil-Gottshaus
  • TV Heimenhofen
  • STV Illhart-Sonterswil
  • TV Märstetten 1
  • TV Märstetten 2
  • STV Märwil
  • TV Müllheim 1
  • TV Müllheim 2
  • TV Müllheim 3
  • TV Pfyn
  • STV Roggwil 2
  • TV Thundorf
  • STV Zihlschlacht 2

Damen (Ti):

  • STV Altnau
  • STV Arbon 2
  • STV Dussnang- Oberwangen 1
  • STV Dussnang-Oberwangen 2
  • STV Eggethof
  • STV Erlen
  • DTV Heimenhofen
  • STV Oberaach 2
  • DTV Zihlschlacht 2

Spielplan Damen und Herren Allgemein

Das ReKo TGTV wünscht allen Teams gute und erfolgreiche Spiele 🙂

Mehr vom Korbball der Damen und Herren am Eidgenössichen Turnfest 2019 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT