Kategorie: Damen Feld

TKT 2024

„Bei uns ist Korbball König“ am TKT 2024

Anlässlich des Kantonal Turnfest 2024 in Arbon/Roggwil wird am So. 23.06.2024 das grösste Korbballturnier der Schweiz mit TOP Infrastruktur veranstaltet. „Wer dabei ist, hat schon gewonnen“- wir freuen uns auf zahlreiche Equipen!

In wenigen Monaten steht der „Leckerbissen“ im Thurgauer Turnkalender auf dem Jahresprogramm- das TKT 2024 in Arbon/Roggwil. Auf den Sportanlagen Stacherholz in Arbon wird ein tolles Korbballturnier auf Rasenspielfelder angeboten. Für die Turnierteilnahme ist keine Festkarte notwendig -das Startgeld von CHF 120.-/ Team ist sehr moderat.

„Elite und Allgemein“ – für alle Turner-/innen das passende Angebot

Bei den Damen wie auch den Herren werden zwei Spielkategorien angeboten;
-A (NLA – 1.Liga)
-B (2.- 4.Liga)
Somit können alle interessierten Vereine/Mannschaften mitmachen und zusammen einen turnerisch, spassigen und aktiven Spielsonntag erleben.

Infrastruktur lässt keine Wünsche offen mit kommentierten Finalspielen

Auf den Sportanlagen Stacherholz in Arbon werden „keine Wünsche offen gelassen“!
Gepflegter Spielrasen, grosszügige Platzverhältnisse und kurze Laufwege  zum Festgelände wie auch dem nahegelegenen Bodensee- was will man noch  mehr;). Das erlebnisreiche Korbballturnier wird von engagierten Funktionären im Schweizer-/Thurgauer Korbballsport organisiert mit dem Ziel; „viel Spiel und Spass bei turnerischem Ambiente“.
Als Benefit werden die Finalspiele von ausgewiesenen Korbballexperten Live und exklusiv kommentiert.

„Wer dabei ist hat schon gewonnen“ – jetzt anmelden

Wollt ihr auch dabei sein- kein Problem. Über euren STV Contest könnt ihr Euch anmelden.
Alle Infos rund ums Thurgauer Kantonalturnfest 2024: hier

Korbball Thurgau TGTV und das OK des TKT 2024 freuen sich mit Euch auf ein tolles Turnfest.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Schlussrunde 2023

STV Zihlschlacht wird souveräner Korbball NLB Meister 2023 – Ausbeute der Thurgauer unter den Erwartungen

Die Korbballelite der NLA/NLB der Damen und Herren spielte ihre Schlussrunde 2023 in Neukirch-Egnach. Zwei Mal Edelmetall; Gold für STV Zihlschlacht (NLB/Tu), Bronze STV Eggethof (NLB/Tu) nebst einer durchzogenen Ausbeute für die ambitionierten Korbballer-/innen aus dem Thurgau.

Ideales Korbballwetter nebst TOP Organisation der KG Neukirch-Roggwil und zahlreichen Zuschauer-/innen an der Finalissima 2023 der besten Korbballequipen der Schweiz bot die heimischen Schlussrunde in Neukirch Egnach vom Sa. 09. September 2023. Die Vorpremiere für das bevorstehende Thurgauer Kantonalturnfest 2024 hat der STV Roggwil als Mitorganisator somit mehr als erfüllt! Die anwesenden Mannschaften boten spektakulären Korbballsport mit viel unterhaltungswert und tollen technischen Einlagen zur Freude der vielen Zuschauer-/innen. Als Höhepunkt folgte die Schweizermeister Medaillenzeremonie mit anschliessender Korbballerparty nach den Spiele.

Damen: Zihlschlachterinnen mit „Sollerfüllung“- Pfyn (NLA) und Eggethof (NLB) steigen ab

Die beiden Equipen aus der NLA von DTV Zihlschlacht 1+2 haben in dieser Saison ihr „Soll“ im Mittelfeld der Meisterschaft solide erfüllt. Ohne Makel spielten die beiden Oberthurgauer Mannschaften eine gute Meisterschaft und kamen nie in Bedrängnis um den Ligaerhalt! Die Turnerinnen vom DTV Pfyn (NLA) konnten leider den Ligaerhalt nicht schaffen, mit nur 1 Punkt aus 18 Partien steigen die Mittelthurgauerinnen ab. Die fehlende Konstanz und Effizienz liess leider nicht mehr zu- somit spielen die Pfynerinnen ab Saison 2024 in der NLB. Die Höferinnen vom STV Eggethof kehren ab Saison 2024 in die Thurgauer Feldmeisterschaften zurück. Für die jungen Oberthurgauerinnen war in der NLB leider „nichts zu holen“- mit drei Punkten aus 18 Spielen war die Ausbeute ihrerseits zu mager.

Herren: STV Zihlschlacht (NLB) und STV Eggethof mit Edelmetall – TV Oberaach knapp an Exploit vorbei, KG Neukirch-Roggwil steigt ab

Der STV Zihlschlacht (27 Pkts) wird souveräner NLB Meister 2023- herzliche Gratulation! Die Steinböcke gewinnen die Meisterschaft mit +5 Punkten (TV Meltingen (SO/22 Pkts) Vorsprung auf den ersten Verfolger.  Insbesondere die starke Defense (-8.56 Körbe/Spiel=Spitzenwert der NLB) war ein grosser Schlüssel zum diesjährigen Erfolg. Somit spielt der STV Zihlschlacht ab der Saison 2024 in der NLA mit. Das Podest in der NLB komplettiert auf Bronze der STV Eggethof (21 Pkts.), mit der zweit besten Offensive (+12.13 Körbe/Spiel) finden die Höfer allmählich zur „alten Stärke“ zurück nach letztjährigem Abstieg aus der NLA. In den entscheidenden Situationen konnten die Höfer „das Momentum“ mehrheitlich auf ihre Seite ziehen und die Gegner entscheidend bezwingen. Den Formfehler mit -2 Punkte Abzug (Einsatz nicht spielberechtigter Spieler) kommt die Höfer leider „teuer zu stehen“, da mit der diesjährigen starken Ausbeute der Aufstieg zu schaffen war….
Der TV Oberaach als Aufsteiger überzeugte in der NLA vollends! Die Aachthaler ergattern Schlussrang Fünf. Vor der Schlussrunde in Egnach waren die Oberaacher noch auf Medaillenkurs- jedoch flatterten die Nerven und die sonst „so treffsicheren“ Oberthurgauer mussten sehr knappe Niederlagen verkraften- vor allem gegen den dominierenden Schweizer Meister vom TV Pieterlen (BE) gabs eine beachtliches 11:12 (Vorrundenspiel ging mit 6:11 verloren)
Die KG Neukirch-Roggwil wird sich aus der NLA verabschieden müssen. Trotz Leistungssteigerung im Verlaufe der Saison war die magere magere Ausbeute aus der Vorrunde eine zu schweres Polster um die in der Rückrunde machen zu können. Die Roggwiler konnten sich mit der guten zweiten Saisonhälfte  bis auf -1 Punkt Rückstand auf Platz acht (KB Menznau LU) vorarbeiten.

Bericht Schweizerischer Turnverband (STV)

hier

Korbball Thurgau freut sich mit Euch auf die bevorstehenden Hallenmeisterschaften, Turniere oder den STV Schweizer Cup 2023/24 und wünscht schon allen Teams heute viel Erfolg und unfallfreie Hallenevents kantonal wie auch national.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

NL Schlussrunde 2023

Showdown der Korbball Elite aus der NLA/NLB 2023 im Thurgau

Die Crème de la Crème des Schweizer Korbballs spielt ihre Finalissima am Sa .09.09.2023 in Neukirch- Egnach. TV Zihlschlacht (NLB) unmittelbar vor dem Titelgewinn- alles ist bereit für ein tolles Korbballfest bei besten Wetterbedingungen!

„Petrus ist ein Korbballer“- für die bevorstehende Schlussrunde der Damen und Herren aus der NLA/NLB 2023 ist TOP Wetter prognostiziert, eine ideale Infrastruktur und ein geübter organisierender Turnverein der KG Neukich-Roggwil als Erfolgsgarant  mit der sehr grosszügigen Sportanlage Rietzelg in Neukirch-Egnach – dem Korbballfest des Jahres 2023 sollte somit nichts mehr im Wege stehen!
Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer-/innen.

Korbballerinnen aus dem Mostindien mit Potenzial

Unsere vier heimischen Spitzenteams bekunden in dieser Saison Mühe und finden sich im hinteren Teil der Zwischenrangliste wieder. DTV Zihlschlacht 1+2, beide in der NLA spielen eine solide Meisterschaft im erweiterten Mittelfeld. Die Oberthurgauerinnen werden bei einer soliden Schlussrunde den Ligaerhalt „locker“ schaffen. DTV Pfyn (NLA /10.) und STV Eggethof (NLB/10.) werden aus den jeweiligen Ligen absteigen müssen. Ihr Punkterückstand auf die vorplatzierten Teams ist leider zu gross um den Ligaerhalt aus eigener Kraft schaffen zu können.  Trotz guten Lösungsansätze fehlte für die beiden Absteigerinnen die Effizienz im Angriff.

Zwischenranglisten und Spielprogramm Schlussrunde 2023

Drei von vier Herren Teams auf Edelmetallkurs – Zihlschlacht mit Titelgewinn, Oberaach in Lauerstellung?

„Äusserst erfreulich“- die Steinböcke vom TV Zihlschlacht starten mit einer TOP Ausgangslage um den NLB- Titel 2023 in die Schlussrunde mit +3 Punkten Vorsprung auf die Verfolger vom TV Meltingen (SO). Die Zihlschlachter überzeugen in dieser Saison mit einem Bollwerk von einer Verteidigung – nebst dem dritt besten Angriff der NLB. Ihr Schlussprogramm bestehend aus folgenden drei Spiele (vs. Erschwil 2(6.); Löhningen-Neuhausen (5.) und Roggwil BE (7.) absolut machbar für eine erfolgreiche Ausbeute rund um die Medaillen – viel Glück!
In Lauerstellung auf den Vize-Meistertitel folgt auf Zwischenrang Drei der STV Eggethof (NLB). Die Höfer ihrerseits befinden sich mit nur drei Zählern Rückstand  in optimaler Ausgangslange auf Silber bzw. sechs Punkte Vorsprung auf Rang fünf, jedoch auf Reichweite mit dem punktgleichen Zürchern von TV Hausen a. Albis welche die Medaillenparty  den Thurgauern vermiesen könnte. Die Höfer mit ihrem starken Angriff habe es somit „selbst in der Hand“- das Potenzial ist mehr als nur vorhanden!
Äusserst erfreulich repräsentieren sich die Aachthaler vom TV Oberaach (NLA) als Aufsteiger aus der NLB mit Zwischenrang vier und NUR -1 Punkt Rückstand auf Edelmetall (TV Erschwil 1/SO).
Die Oberaacher dürfen schon heute sagen: „uns ist die Saison mehr als nur gelungen als Aufsteiger“. Somit können die Oberaacher die Schlussrunde vollends geniessen und mit einem Exploit u.a gegen den Serien Meister vom TV Pieterlen (BE) (14:15 Uhr) eine Medaille ergattern.
Die zweiten Vertreter in der NLA aus Thurgauer Sicht werden von den Gastgebern der KG Neukirch-Roggwil gestellt. Die jungen Oberthurgauer sind in den Abstiegskampf involviert auf Zwischenrang neun. Den Ligaerhalt können die Roggwiler aus eigener Kraft realisieren; das vorplatzierte Team von KB Menzau (LU) ist mir zwei Zählern Vorsprung in Reichweite bei drei ausstehenden Partien an ihrer Heimrunde vom Sa. 09. Sept. 2023.

Zwischenranglisten und Spielprogramm Schlussrunde 2023

Bericht und Vorschau vom Schweizerischen Turnverband (STV)

Hier- zum nachlesen

Der organisierende Turnverein der KG Neukirch-Roggwil, Korbball Thurgau TGTV und der Schweizerische Turnverband (STV) freuen sich auf zahlreiche Zuschauer-/innen. Nach Abschluss der Spiele findet die Schweizermeister Medaillenzeremonie statt mit anschliessender Korbballerparty für ALLE!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Damen TGM 2023

KG Roggwil-Neukirch mit Meistertitel im Thurgauer Damenkorbball

KG Roggwil-Neukirch (1.), DTV Oberaach 1(2.) und STV Arbon (3.) sind die Medaillengewinnerinnen der diesjährigen Damen TGM 2023- eine reibungslose Meisterschaft ging am So. 20.08.2023 in Oberaach zu Ende.

Zeitgleich wie bei den Herren, jedoch in Oberaach anstatt Sulgen (aus mangelnden Platzverhältnisse) fand die Schlussrunde der Damen Korbball TGM 2023 statt. Der organisierende Turnverein DTV Oberaach in Zusammenarbeit mit Korbball Thurgau führte bei warmen und sonnigen Spielverhältnisse eine tolle Schlussrunde durch. Die 12 Damen-Equipen zeigten starken Korbballsport!
Die diesjährige TGM der Damen trumpfte mit einem idealen Spielplan auf welcher wie folgt von der Spielleiterin ausgearbeitet wurde und somit mehr Spannung versprach:
-Vorrunde alle gegen alle
-Rangierungsspiele: Rang 1-6 aus der Vorrunde spielen um die Plätze 1-6 und Rang 7-12 aus der Vorrunde spielen um die Plätze 7-12
-Die Hälfte der Punkte (aufgerundet) aus der Vorrunde werden an die Rückrunde mitgenommen

KG Roggwil- Neukirch mit Titelverteidigung

Die Oberthurgauerinnen der Korbballriegen Roggwil- Neukirch 1 sind „praktisch nicht zu schlagen“ an den diesjährigen Feldmeisterschaften! Einzige Punktverluste waren gegen Arbon (6:6) und Oberaach 1(5:6), ansonsten weisst die Spielgemeinschaft eine makellose Bilanz in dieser Saison auf und darf sich erneut nach 2022 Thurgauer Meisterinnen Korbball TGM 2023 nennen. Der Grundstein zum wiederholt renommierten Titelgewinn ist ihre Effizienz im Angriff mit +9.7 Treffer/Spiel welcher abgerundet wird als „i-Tüpfelchen“ bei einer TOP Verteidigung mit -4.3 Gegentreffer/Spiel bei 16 ausgetragenen Meisterschaftsspiele! Silber ergattern sich die Gastgeberinnen von DTV Oberaach 1 mit -4 Punkte Rückstand auf die Meisterinnen. Die Aachthalerinnen kamen je länger die Meisterschaft dauert immer „besser in Fahrt“, vor allem“ in der zweiten Meisterschaftshälfte wurden zahlreiche Kantersiege eingefahren. Bronze ging an STV Arbon 1; punktgleich wie die Vizemeisterinnen, jedoch negativ Bilanz in den Direktbegegnungen (3:6 / 7:7) zeigten die Klausturnierveranstalterinnen eine starke Performance in dieser Saison, mit der dritt besten Verteidigung der TGM 2023 wies ihre routinierte Spielweise viel Klasse auf.
Auf den weiteren Rängen folgten STV Erlen (4.), DTV Zihlschlacht 3 (5.) und KG Roggwil-Neukirch 2(6.), welcher die TOP SIX der diesjährigen TGM abrunden. Erlen und Zihlschlacht ihrerseits scheitterten „nur knapp“ an den Medaillenränge mit -2 respektive -3 Punkte Rückstand. In der zweiten Tableau Hälfte  für die Ränge 7-12 ist die zweite Mannschaft vom DTV Oberaach „eine Klasse für sich“, die jungen Oberaacherinnen ergatterten Rang sieben souverän mit +3 Punkte auf die Hinterthrugauerinnen von STV Dussnang-Oberwangen (8./11 Pkts.) und weiteren + 3 Punkte Vorsprung auf STV Affeltrangen (9./8 Pkts) . Auf den weiteren Rängen folgen STV Altnau (10.), STV Berg (11) und STV Eggetof (12.)

1.Liga Podest:
1. KG Roggwil-Neurkich (pink)
2. DTV Oberaach 1 (grau)
3. STV Arbon (gelb)

1.Liga: Resultate und Schlussrangliste 2023

Die TGM Feld 2023 der Damen kam ohne grosse Spielverschiebungen durch die Frühlings-/sommermonate. Der äusserst attraktive Spielplan bot für „alle etwas“, ob Nachwuchs oder Routiniers.

Weiteres Programm – Hallenmeisterschaften 2023/24

Ab November 2023 starten die Damen in die Hallenmeisterschaften 2023/24- alle Aussreibungen sind hier online-> Korbball Thurgau TGTV

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TGM Schlussrunde 2023

Korbball TGM Feld 2023 – die Finalissima

Am So. 20.08.2023 spielen die Damen in Oberaach und die Herren in Sulgen ihre Schlussrunden der TGM Feld 2023. Ideale Spielbedingungen mit zwei tollen organisierenden Turnvereine DTV Oberaach (Ti) und STV Hauptwil-Gottshaus (Tu) in Zusammenarbeit mit Korbball Thurgau TGTV freuen sich auf eine tolle Finalissima 2023 mit zahlreichen Zuschauer-/innen.

Am kommenden Sonntag 20.08.2023 werden die beiden Schlussrunden der Damen in Oberaach und Herren in Sulgen ausgetragen. Ideale Spielbedigungen mit warmen Wetter werden die Korbballer-/innen vorfinden. Für Abkühlung sorgt die jeweilg leistungstarke Festwirtschaft mit tollen Getränke und leckerem Essen. 

Damen: 12 Equipen und zahlreiche Medaillenchancen

Spannender könnte es kaum sein bei den Damen mit den begehrten Medaillen in der laufenden TGM Feld 2023. Die Hälfte der Teams können sich bei einer idealen Schlussrunde mit dem ausgeklügelten Spielmodus (in Turnierform für die Endphase) Medaillenhoffnungen machen- Spannung puur! Die Titelverteidigerinnen der KG Roggwil-Neukirch 1 stehen auch in dieser Saison in der Poleposition um Gold- mit nur einer Niederlage vs. Oberaach 1 (5:6) können die Oberthurgauerinnen der Meisterschaft bis dato „ihren Stempel“ aufdrücken. Der organisierende Turnverein DTV Oberaach freut sich in Oberaach auf zahlreiche Zuschauer-/innen.

TGM 1.Liga Feld – Zwischenrangliste 2023

Herren: 24 Equipen der 1. bis 3. Liga in Sulgen

TV Zihlschlacht 2 (1.Liga), TV Eschenz (2.Liga) und TV Zihlschlacht 4 (3.Liga) treten als „souveräne“ Leader in ihren Ligen vor der Finalissma 2023 in Sulgen auf dem Platz. Alle drei Equipen weissen eine starke Bilanz über die laufende Meisterschaft hin auf.
-In der 1. Liga haben fünf Equipen Chancen auf Edelmetall, der STV Illhart-Sonterswil (5.Rang / 9Pkts.) ihrerseits muss alles gewinnen um TV Zihlschlacht 3 keine Punkte holen, um ihre Chance auf Bronze waren zu können.
-In der 2. Liga widerspiegelt sich ein ähnliches Bild wie in der 1.Liga, wobei TV Oberaach 2 als 5.platziertes Team noch minimale Chancen auf das Treppchen hat.
-In der 3. Liga wird es ein „Kopf an Kopf* Rennen geben um den Meistertitel zw. den punktgleichen Equipen von TV Zihlschlacht 4 und TV Müllheim2, welche in der Direktbegegnung ein 8:8 erspielt haben. Medaillenchancen können sich TV Thundorf und TV Güttingen ausmahlen, beide Equipen liegen knapp in Lauerstellung auf das Spitzenduo.

Herren: Überblick der Zwischenranglisten 1. bis 3. Liga 

Neue Anspieltzeiten aufgrund der Wärme

Die Herren starten NEU ab 09:00 Uhr (1h früher als terminiert), die Damen voraussichtlich auch (genaue Daten werden über Social Media kommuniziert). Die beiden organisierenden Vereine stellen genügen Schattenplätze zu Verfügung mit Sonnenschirme oder kleinen Zelten- es wird aber auch an die Eigenverantwortung jede(r) Akteur(in) appelliert sich mit genügend Sonnenschutz einzudecken!
-> alle Anspielzeiten hier:  www.korbball.tgtv.ch

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV