Kategorie: Damen Feld

TGMs Anmeldung

Korbball TGM Feld Damen / Herren 2022 – jetzt anmelden!

Die Ausschreibungen zu den jeweiligen Feldmeisterschaften Damen / Herren sind online- jetzt anmelden! Die Korbballfamilie Thurgau freut sich über zahlreiche Anmeldungen- neue Turnvereine sind herzlich willkommen:) Rund um die Turnfester wird „keine Korbballmeisterschaft ausgetragen“!

Das ReKo (Ressort Korbball TGTV) steht bereits in den  den Startlöchern zu den diesjährigen Sommermeisterschaften mit den jeweiligen TGMs der Damen und Herren 2022. . Für jede Interessengruppe bietet die Korbball TGM eine Möglichkeit um mitzumachen in einer familieären, fairen und turnerischen Athmosphäre. Die äussersts attraktiven, abwechslungsreichen und sehr interessanten Meisterschaften sind genau „das Richtige“ für jung und junggebliebene 😉 Die Korbballer-/innen üben nebst dem Schweizer Traditionssport „schlechthin“ auch turnerische Aktivitäten in ihren jeweiligen Turnvereinen aus. Das Ressort Korbball (ReKO) nimmt bewusst in der Meisterschaftsplanung  Rücksicht auf turnerische Highlights wie die TGM Vereinsturnen  oder die obligatorische Turnfestsaison Juni/Juli, dass hierbei „keine Korbballmeisterschaft“ stattfindet. Das ReKo TGTV nimmt Wünsche, Anregungen und auch Kritik zur Verbesserung der jeweiligen Meisterschaften sehr gern entgegen- nur gemeinsam kommen wir weiter:)

TGM Feld Damen und Herren- wie funktionierts: (Änderungen vorbehalten)

Es wird jeweils eine Hin-/Rückrunde pro Liga mit 8 Mannschaften gespielt im Zeitraum von Mitte April bis Ende August („Spielfrei“ rund um die Turnfestsaison und die jeweiligen Schulferien). Die Spielzeit pro Partie betrag 2x15min mit 2min Pause. An einer Abendrunde (von ca. 19.30-21.45 Uhr) werden zwei Spiele ausgetragen bei guten und trockenen Wetterverhältnissen auf einem Rasen. Die Ligazuteilung beruht sich auf die Ranglisten von der TGM 2019 mit den Auf-/absteiger. Die Schiedsrichtereinsätze pro Mannschaft sind frei wählbar gem. Umfrage in den jeweiligen Ligen (somit muss man nicht spielen und direkt im folgenden Spiel pfeiffen). Informationsfluss über stattfinden der jeweiligen Runde wird bei uns modern, schnelle und bequem per;  Whats App Liga- Chatgruppen, Mail und die jeweiligen Social Media Kanäle oder ganz klassich per TEL 163 in der Regel 12 bis 24h vor dem jeweiligen Anlass bekanntgegeben. An jeder Korbballrunde führt der Veranstalterverein eine kleine Festwirtschaft ganz schweizerisch und traditionell mit turnerischen Leckerbissen wie Bratwurst, Servelat, Kuchen, div. alkoholfreien bzw. alkoholhaltigen Getränke.

Schiedsrichter- wir finden eine Lösung:

Pro teilnehmende Mannschaft muss ein brevetrierter Korbballschriedsrichter gestellt werden. Neueinsteiger Vereine (nehmen NEU oder „WIEDER“ an der TGM teil) sind von dieser Regel ausgeschlossen und können 2 Jahre „einfach so“ mitspielen als Benefit und zusätzliche Motivation zur Teilnahme an der TGM 2022. Falls es Vereine gibt, welche mehr Mannschaften stellen möchten als aktuell brevetierende Korbballschriedsrichter zu Verfügung haben, sollen sich direkt beim ReKo TGTV melden- wir schauen zusammen für eine passende Lösung: Ziel solle es sein, dass ALLE mitmachen können-> ganz im Sinne von Turner-/innen für Turner-/innen;)

Neueinsteiger Vereine bzw. zusätzlich gemeldeten Mannschaften- wo würden wir spielen:

Damen:

In der 2.Liga bzw. bei genügend Mannschaften wird eine 3.Liga gegründet.

Herren:

Variante 1

-In der 4.Liga mit drei oder vier Abendrunden (Mai,Agust,September), mit verkürzten Spielzeiten, weniger Spielterminen, frei wählbarem Modus und sehr familierärer und gesellschaftlicher Athmosphäre–> in Gegenseitiger Absprache mit den teilnehmenden Vereine an der Mannschaftsführersitzung. Somit äusserst attraktiv für Neueinsteiger Vereine, Senioren Teams, Nachwuchsmannschaften.

Variante 2

-In der 3.Liga mit einer Hin-/Rückrunde gem. Ausschreibung in gegenseitiger Absprache mit den teilnehmenden Vereine bzw. dem ReKo TGTV an der Mannschaftsführersitzung.

Damen (Anmeldeschluss  So. 13. März 2022)

Bitte beiligenden  Anmeldetalon für die TGM 2022 verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Ausschreibung TGM Damen 2022 inkl. Anmeldeformular

Herren (Anmeldeschluss So. 13. März 2022)

Bitte beiligenden  Anmeldetalon für die TGM 2021 verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Ausschreibung TGM Herren 2022 inkl. Anmeldeformular

Fragen oder Unklarheiten:

Die jeweiligen Meisterschaftsverantwortlichen geben Dir gerne Auskunft und helfen bei alfälligen Wünschen, Anregungen oder auch Kritik weiter.

Damen

Spielleiterin TGTV, Frau Stefanie Oswald (DTV Oberaach), oswald.steffi@outloolk.com, 079 636 34 23

Herren

Spielleiter TGTV, Herr Thomas Fröhlich (STV Affeltrangen), thomas_froehlich@hotmail.com oder 071 917 25 41

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021/22 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

Turnfest 2022

Turnfestsaison 2022 mit grossem Korbballangebot – auch im Thurgau

Die Anmeldefristen für die bevorstehende Turnfestsaison 2022 laufen auf «Hochtouren». Im Bereich Korbball lockt ein vielfältiges Angebot die Turnerschar auf die Wettkampflätze. Vier Spielturnieren und sechs Möglichkeiten im Fachtest Korbball (FTK) – verteilt auf die «ganze Schweiz» Das Regionalturnfest Seerücken (01 -02. Juli 2022) in Wilen- Neunforn bietet einen tollen Fachtest Korbball nahe dem Festgelände in malerischer Gegend an – ideal auch für Einsteigervereine.

Der alljährliche Saisonhöhepunkt für die Vereinsturner mit den zahlreichen Turnfestern in der Eidgenossenschaft – wenn man nach etlichen Trainingsstunden sein ambitioniertes Programm den Wettkampfrichtern und dem frenetischen Publikum vorführen darf. Im Jahr 2022 stehen zahlreiche Wettkampfmöglichkeiten mit elf Turnfestern an Bericht Schweizerischer Turnverband STV. Der Schweizer Traditionssport darf «natürlich» auch nicht fehlen – vertreten an den grössten Anlässen der Schweiz ist das Korbball mit dabei, sehr erfreulich! Im Thurgau wird das Regional Turnfest Seerücken (01. – 02. Juli 2022) einen Fachtest Korbball anbieten nahegelegen dem traditionellen Festgelände mit kurzen Laufwegen.

Turnfester mit Korbballangeboten

Kursangebote
 

Im Früjahr 2022 bietet das ReKo wiederum zahlreiche Kürse rund um den Fachtest Korbball (FTK) oder das allgemeine Korbball an – Daten folgen zeitnah.

Das Ressort Korbball (ReKo) freut sich mit Euch auf die bevorstehende Turnfestsaison 2022 – insbesondere wenn man sich beim Korbball antrift oder auf dem Turn- / festgelände!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

1. Liga / NLB 2021

Erfolglose Aufstiegsspiele 1.Liga / NLB der Thurgauer Korbballer-/innen 2021

Kein zusätzlicher Startplatz in der NLB ab 2022 für den Thurgau; STV Zihlschlacht 2 (Tu) mit Silber (nicht aufstiegsberechtigt), STV Affeltrangen (Tu / 6. Rang) und DTV Oberaach (Ti /10. Rang) können grosses Potenzial an den Aufstiegsspielen 1. Liga / NLB 2021 in Pfyn TG nicht abrufen.

Damen – DTV Oberaach als Vize- Meisterinnen aus dem Thurgau mit Verletzungspech ohne Erfolg

Die Aachthalerinnen vom DTV Oberaach als einzige Vertreterinnen aus dem Mostindien mit dem aktuell stärksten Angriff aus dem Thurgau blieben an diesem Tag u.a wegen Verletzungspech von Stammspielerinnen unter ihren Erwartungen. Das Team musste  für diese Aufstiegsspiele „verjüngt werden“ mit Spielerinnen die auf oberstem „kantonalen“ Niveau erste Erfahrungen sammeln durften. Aus den Gruppenspielen am Vormittag resultierten lediglich zwei Punkte mit einem 5:3 Erfolg über die amtierenden Zürcher- Meisterinnen des TV Hausen a. Albis. Mit Rang fünf aus der Vorrunde verpassten die Oberaacherinnen das angestrebte Ziel für die Finalrunde und verabschiedeten sich «früh» um die Mitsprache für die Medaillen. In der Endabrechnung müssen sich die Korbballerinnen aus Oberaach mit dem 10. Schlussrang begnügen.

Herren – Zihlschlachter Senioren stark, Hinterthurgauer aus Affeltrangen mit Potenzial

Das Senioren Team des STV Zihlschlacht zeigte an diesem Tag wie in der ganzen Saison eine starke Performance. Aus den Vorrundenspielen gingen die Oberthurgauer als souveräner Sieger in die Finalrunde mit vier Siegen aus vier Partien ( +18 Korbdif.) Auch die drei Finalspiele wurden mit einer +12 Korbdifferenz allesamt gewonnen und so gingen «die Steinböcke» als Favoriten ins Endspiel um Gold. Leider schwanden dort die Kräfte und die Thurguaer unterlagen dem TV Nunningen 2 (SO) knapp. Da sich die erste Mannschaft nicht in der NLA halten konnte und damit in der nächste Saison NLB spielt, kann die zweite Mannschaft aus Zihlschlacht nicht aufsteigen (Reglement) – die Zihlschlachter nutzten diesen Tag nebst viel Freude am Korbball als Trainingszweck. Die Hinterthurgauer vom STV Affeltrangen gingen seit 20 Jahren wieder an eine 1.Liga / NLB Aufstiegsrunde mit einer guten Mannschaft aus Routine und Youngster – somit ein ideales Gemisch für einen potenziellen Aufstieg. Mit einem souveränen Sieg starteten die Affeltranger hoffnungsvoll in die Vorrunde, jedoch kamen im Verlauf des Vormittags aus den übrigen Begegnungen « nur» deren zwei weitere Punkte dazu. Die übrigen Partien gingen allesamt (knapp) verloren. Somit konnten sich Affeltranger nicht für die Finalrunde um die Aufstiegsplätze qualifizieren. Im Rangierungsspiel unterlagen die Affeltrangen wiederum äusserst knapp dem TV Herblingen (SH) und schloss die Aufstiegsspiele auf dem guten 6. Schlussrang ab.

Resultate und Ranglisten 2021

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Aufstiegsspiele 1.Liga / NLB

Aufstiegsrunde 1. Liga / NLB in Pfyn (TG)

Diesen Samstag 18.09.2021 entscheidet sich in Pfyn TG, welche Teams in der Saison 2022 in der NLB mitmischen werden. Mit dabei sind die zwei Absteigerinnen aus Bern.

Bei den Damen kämpfen elf, bei den Herren zehn Teams um die Podestplätze. Wer Gold oder Silber gewinnt, spielt nächstes Jahr in der zweit höchsten Liga mit. Eine Ausnahme bilden hier die Zihlschlachter Herren. Da sich die erste Mannschaft nicht in der NLA halten konnte und damit in der nächste Saison NLB spielt, könnte die zweite Mannschaft auch mit Qualifikation nicht aufsteigen.

Madiswil-Aarwangen und Müntschemier konnten sich dieses Jahr in der NLB der Damen nicht durchsetzen, haben aber hier eine zweite Chance für den Wiederaufstieg. Der Fachbereich Korbball hatte stets das Ziel, in jeder Kategorie 12 Mannschaften zu stellen und so ein attraktives Aufstiegsturnier zu ermöglichen. Aufgrund der tiefen Anmeldezahlen und Abmeldungen hat man sich jedoch dafür entschieden, auch der zehntplatzierten Mannschaft eine Chance zu geben. Die Luzerner aus Wikon verzichten nach dem Abstieg auf die Wiederaufstiegschance und treten dieses Mal nicht an.

Thurgauer Teams – top motiviert

Aus dem Thurgau greifen die Damen des DTV Oberaach (1. Liga) und die beiden Herren 1. Liga Equipen des STV Zihlschlacht 2 und des STV Affeltrangen 1 ins Spielgeschehen ein. Alle drei Teams können sich gute Chancen ausmalen auf die beiden Aufstiegsplätze – die Thurgauer konnten in ihren jeweiligen Meisterschaften überzeugen.
(STV Zihlschlacht 2 kann aufgrund des Reglements nicht aufsteigen, siehe Absatz oben -die Oberthurgauer sehen dies als gute Trainingsmöglichkeit mit ihren zahlreich top motivierten jungen und jungebliebenen Spieler)

Spielplan Aufstiegsrunde 1.Liga Nati B Herren (stv-fsg.ch)

Einlass nur mit gültigem COVID Zertifikat und Ausweis möglich, Der Anlass findet unter 3G statt – dies bitte beachten!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

STV Erlen

STV Erlen mit «der Krone» im Thurgauer Damen Korbball 2021

Die verkürzte Feld- Meisterschaft wurde coronabedingt in eine Turnierform umgewandelt ohne Auf-/Absteiger. Die 10 gemeldeten Teams spielten in zwei Kategorien um den jeweiligen Turnier-Meistertitel. STV Erlen (Kat. A ) und KG Roggwil-Neukirch (Kat. B) ergatterten sich die jeweiligen Goldmedaillen.

Das Ressort Korbball (ReKo TGTV) erarbeitete aus den Rückmeldungen der spielenden Teams ein neues «Meisterschaftsformat» aufgrund der aktuell anhaltenden Corona- Pandemie in Turnierform mit besonderen Teilnahmeregeln; Die Equipen durften sich bei Anmeldung frei einteilen und konnten als Benefit von der ausbleibenden Auf-/Absteiger Regeln profitieren nebst einem lockeren Meisterschaftsbetrieb wie keine brevetierten Schiedsrichter oder frei wählbaren Nachholdatum der Spiele, falls es COVID19 Fälle gäbe in einem Team – wurde zum Glück äusserst selten genutzt! Diese «Turnierform» kam bei den Mannschaften gut an, trotz fernbleiben einiger Vereine durfte der Thurgau dennoch eine gelungene Damenmeisterschaft über zwei Kategorien 2021 durchführen. Die STV Schutzkonzepte wie auch diejenigen der Veranstalter wurden vorbildlich umgesetzt, respektvoller Umgang und gutes Miteinander rundeten eine äusserst erfolgreiche „Turniermeisterschaft“ ab – ein grosses Dankeschön an alle Mannschaften / Vereine!

Kat. A: «9 Spiele – 7 Siege», STV Erlen nicht zu bremsen

In der obersten Thurgauer Turnierklasse Kat.A. meldeten sich deren vier Equipen an. In einer «Turnier- Meisterschaft» mit 9 Partien wurde der Meister gesucht und auch gefunden. Die Aachthalerinnen aus Erlen holten sich mit nur zwei Niederlagen mit 14 Zählern bei 6.00 Treffern / Spiel souverän den Kategoriensieg! Auf Platz zwei folgte der «beste Angriff» der diesjährigen Kategorie A mit 7.67 Körben / Spiel – der DTV Oberaach 1. Die Oberaacherinnen gewinnen ein Spiel und verloren deren zwei Partien gegen die amtierenden Meisterinnen (nur) mit jeweils -1 Korb in den heissumkämpften Duellen mit viel Einsatz. Bronze erspielten sich die Klausturnier- Veranstalterinnen (grösstes Korbballturnier der Schweiz) vom STV Arbon 1. Mit -4 Punkte auf das Spitzenduo konnten die Oberthurgauerinnen selten um den Meistertitel mitreden. Das Quartett wurde abgerundet von den Korbballerinnen des STV Affeltrangen. Die Hinterthurgauerinnen mussten sich mit lediglich 2 Pkts. begnügen in der diesjährigen Turniermeisterschaft.

Kat A Damen Resultate und Schlussrangliste 2021

Kat.B: KG Roggwil-Neukirch «dominiert nach belieben»

Die sechs angetretenen Damenteams boten in der Kategoire B tolle Spiele in einer Hin-/Rückrunde. «Klare Sache» in der zweithöchsten Thurgauer Turnierkategorie – die KG Roggwil- Neukirch feiert einen Start / Zielsieg und krönt sich zum verdienten Meister! Auf Silber folgt KB Rossrüti (SG). Im Direktduell unterlagen die St.Gallerinnen den amtierenden Meisterinnen aus dem Oberthurgau «nur» mit 2:4 bzw. 4:5. Das Podest wird von den jungen Zihlschlachterinnen (mehrheitlich U16 Spielerinnen) komplettiert. Die Plätze vier bis sechs gingen an STV Eggethof 2 vor DTV Oberaach 2  und Berg 1- wo in dieser Saison leider ohne Punkte die Meisterschaft beendet.

Kat. B Damen Resultate und Schlussrangliste 2021

Das ReKo bedankt sich bei allen Mannschaften für die fairen und sehr guten Spiele. Wire freuen uns bereits mit Euch auf  die bevorstehenden Wintermeisterschaften 2021/22.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV