Kategorie: Damen Halle

Covid19 News

Lichtblick am Ende des Tunnels – die Thurgauer Korbballfamilie hofft auf baldige Meisterschaftsfreigabe der TGM Feld 2020

Die Korbballhochburg der Schweiz aus dem Thurgau bereitet sich auf die bevorstehenden Sommermeisterschaften vor- die Lockerungsinformationen seitens der Dachorganisationen lassen Hoffnung aufkeimen – hier einige Infos zur aktuellen Lage.

Die COVID 19 Massnahmen ziehen sich weiter in die Länge, aktuell gilt seitens des Thurgauer Turnverbands ein striktes Wettkampfverbot für Aktive wie auch Jugend, dem wird auch Folge geleistet!

Meisterschaftsstart – Freigabe (noch) offen

Der TGTV Vorstand gibt uns noch keine Freigabe für einen zeitnahen Meisterschaftsstart der Damen / Herren, da ihnen die Lage noch zu unsicher erscheint und sie das weitere Vorgehen des Dachverbandes Schweizerischer Turnverband beobachten / abwarten möchten, insbesondere in den Optimierungsmöglichkeiten für das Breitensport Schutzkonzept – wir nehmen dies (so) zur Kenntnis. (Stand 27.05.2020) Nächster Entscheid seitens TGTV Vorstand wird im verlaufe des Monats Juni 2020 erwartet.

–> Folglich erhaltet Ihr vorgezogen in KW 23 eine „detaillierte Liste“ mit Möglichkeiten was wir anbieten können. Das ReKo hält in den nächsten Tagen eine Sondersitzung ab und erarbeitet für Euch optimale Lösungsvorschläge aus, damit wir keine «unnötige» Zeit verlieren für einen gegenwartsnahen Meisterschaftsstart.

Bitte haltet die bereits definierten Termine dennoch frei im Juli / August – auch die beiden Schlussrundendaten!

Mannschaftsführersitzung TGM Feld 2020

Diese ist wie geplant am Donnerstag 11.Juni 2020 in Sulgen (offizielle Einladung folgt demnächst) – falls möglich ALLE zusammen oder dann aufgeteilt in Damen-/ Herrengruppe in gestafelter Form. Hier werden wir Euch die ausgearbeiteten Vorschläge nochmals präsentieren, Zusatzerläuterungen abgeben und MITEINANDER besprechen bzw. definieren – somit sollte für ALLE eine passende Lösung gefunden werden können. Nur gemeinsam kommen wir weiter 🙂

Kantonaler Jugendspieltag, So. 23. August 2020 in Altnau

Der delegierte des TGTV Vorstands Marco Sieber sieht sich dem bevorstehenden Anlass äusserst positiv gegenüber. (Stand 27.05.2020) Ob dieser nun definitiv durchgeführt werden kann entscheidet der TGTV Vorstand auch am 16. Juni 2020 in Rücksprache mit dem organisierenden Turnverein STV Eggethof. Die «Nachmeldeunterlagen» werden Euch in Kürze per Mail / WA- Chatgruppe zugestellt mit weiteren Infos dazu – wir hoffen natürlich, dass sich niemand abmelden wird;)

Hallenmeisterschaften 2020/21 – Vorschau:

– Aktive:

Für die bevorstehenden Hallenmeisterschaften erläutern wir Euch nochmals die bereits beschlossenen Änderungen an der Mannschaftsführersitzung vom Donnerstag 11. Juni 2020:

  • -Herren: -Elite: Aufstockung Teams + Spielmodus
  • -Regionalmeisterschaften: Qualifikation zur Elitemeisterschaft
  • -Damen: -Spielzeiten Ligabetrieb folglich auch die Termine

-Jugend:

  • Wir streben auch in diesem Jahr wieder einen U20- Elite Qualifikationsabend im Thurgau an zur Förderung des Korbballs – motiviert Eure Jugend ein Team zu bilden! (Ausschreibung folgt zeitnah)
  • –>Wer sich als Organisator für die Jugend bereit erklären will meldet sich bitte direkt bei Börni Bigler.
  • (Anforderungen: mind. 2-fach Halle, Austragungszeitraum zw. Ende Okt 2020 bis Mitte Januar 2021, Festwirtschaft wünschenswert aber kein MUSS)

Wir danken zum Voraus für Eure Flexibilität und freuen uns mit Euch auf die bevorstehende „Sommermeisterschaften 2020“.

Bei allfälligen Fragen oder Unklarheiten stehen wir Euch gern vom ReKo zu Verfügung.

Blibät gsund!

Sportliche Grüsse

Ressort Korbball TGTV (ReKo)

 

CH Cup 1/4 Finals

Endstation 1/4 Finals – die Thurgauer Equipen scheitern früh im Korbball Schweizer Cup 2019/20

Die beiden übriggebliebenen Hoffnungen aus Thurgauer Sicht mit dem Vize- Schweizer Meister der KG Altnau-Kreuzlingen (Tu) wie auch die Damen des DTV Zihlschlacht 2 (Ti) scheiden trotz viel Kampf aus dem Schweizer Traditionswettbewerb aus. Somit kann sich keine heimische Equipe für die Finals Fours 2019/20 qualifizieren.

Damen: «Knapp an Sensation vorbei»- die Aufsteigerinnen des DTV Zihlschlacht 2 mit bester Werbung!

Die 2. Mannschaft unter Erfolgstrainer Roman Keller startete als Underdogs in die ¼ Finals gegen das Elite Team der KB Deitingen (SO/NLA). Die Solothurnerinnen als amtierende Vize Cup Siegerinnen wollten ihrer Favoritenrolle gerecht werden. In einer äusserst ausgeglichenen Partie konnte sich anfangs niemand «so richtig» absetzten, beide Equipen duellierten sich auf Augenhöhe – trotz Klassenunterschied auf dem Papier (1. Liga vs. NLA). Die Gastgeberinnen aus dem Mostindien, neu ab 2020 in der NLB, zeigten mit starker Performance und durchdachter Spielweise, dass sie einen ernstzunehmenden Gegner sind, nicht nur an diesem Cup Abend, sondern auch in Zukunft. In der zweiten Halbzeit konnten die Solothurnerinnen den „kleinen Unterschied zur ihren Gunsten“ ausmachen mit besserer Effizienz, da die Thurgauerinnen nicht alle guten Chancen nutzen konnten und zogen demzufolge auf 7:11 davon.

Damen Resultate Schweizer Cup 2019/20 nach den 1/4 Finals

Herren: Der Vize Schweizer Meister der KG Altnau- Kreuzlingen scheitert trotz viel Einsatz

Mit viel Spannung wurde das Gigantenduell zwischen KG Altnau-Kreuzlingen (NLA) und dem TV Pieterlen (BE/NLA) der beiden «wohl besten» Teams der Korbball Gegenwart erwartet. Die beste Offensive gegen die beste Defensive oder anders gesagt «die Bomber vom Bodensee gegen die Festung aus dem Seeland». Das Spiel gestaltete sich wie erhofft zu einem Spektakel vor «voller Hütte» in Pieterlen (BE). Beide Teams zeigte Korbball vom feinsten. Bis zur Halbzeit konnte sich keine Equipe den Unterschied ausmachen. Nach Seitenwechsel drückten die Seeländer mehr als die Seebueben vom Bodensee, da diese vermehrt mit der Chancenauswertung haderten. Somit zogen die Gastgeber aus dem Kanton Bern davon und gewannen «verdient» mit 16:11.

Herren Resultate Schweizer Cup 2019/20 nach den 1/8 Finals

Alle Thurgauer Mannschaften sind somit aus dem laufenden Schweizer Cup Wettbewerb ausgeschieden und verpassen die angestrebten Final Fours von anfangs März in Mosseedorf (BE).

Weiteres Programm

Am Samstag 8. März 2020 wird an den Final Fours in Moosseedorf (BE) um die Medaillen gespielt mit den beiden Halbfinals und die beiden Spiele um die Medaillenplätze.

Mehr vom Korbball Schweizer Cup der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

 

 

DTV Zihlschlacht TGM Meister Halle 2019/20

DTV Zihlschlacht wird Thurgauer Meister 2019/20, zahlreiche Nachwuchsteams stossen nach!

Die 47. Hallen Korbball TGM ging am Montagabend (10. Feb. 2020) in Altnau zu Ende. Nebst souveränen Siegerinnen aus Zihlschlacht, zahlreichen Equipen stossen viele Nachwuchsmannschaften nach!

1.Liga- Zihlschlachterinnen mit grosser Dominanz, Erlen und Oberaach U20 verabschieden sich aus der obersten Spielklasse

Gutes «Händchen» bewies der Erfolgstrainer Roman Keller in der Einteilung seiner beiden Spitzenteams für die diesjährige Hallenmeisterschaft, beide seiner Equipen erklimmen die obersten Plätze in der Rangliste. Ziel sollte es sein, in möglichst gemischten Teams (NLA /NLB) spielen zu können in verschiedenen Varianten für die bevorstehende Sommermeisterschaft damit bei allfällig verletzten Ausfällen gezielt und erfolgreiche gehandelt werden kann- dies ist ihm gelungen mit Gold und Silber für DTV Zihlschlacht 2 (1.Platz / 27 Pkts. / + 65 Korbdif.) vor Zihlschlacht 1 (2. Platz / 23. Pkts, / + 61 Korbdif.) mit einer grossen Dominanz! Auf Bronze folgen mit vier Punkte Rückstand der DTV Pfyn 1 ( 3. Platz / 19 Pkts. / + 13 Korbdif.) Die Mittelthurgauerinnen konnten beide Equipen aus Zihlschlacht «noch» fordern und holten auch Punkte – jedoch fehlte ihnen die Konstanz um ganz nach vorne zu stossen. Das « kleine» Mittelfeld bildeten die Aufsteigerinnen zur NLB 2020 die Höferinnen des STV Egethof 1 (4. Platz / 15. Pkt. / – 2 Korbdif.) vor den Klausturnierveranstalterinnen vom STV Arbon 1 (5.Platz / 11. Pkts. / – 25  Korbdif.). Beide Equipen traten äusserst Konstant auf ohne grosse Makel – mussten jedoch die Medaillenträume früh begraben, da die vorderen drei Equipen «zu Dominat» in dieser Meisterschaft waren. Ein Trio von angeführt von der KB Altnau (6. Platz / 8 Pkts. / – 42 Korbdif.) vor STV Erlen (7. Platz / 6 Pkts. / – 21 Korbdif.) und STV Oberaach U20 (8 Platz / 6 Pkts. / – 49 Korbdif.) spielte lange um den Ligaerhalt- diese Duelle gestalteten sich bei diesen «Kellerteams» äusserst eng und ausgeglichen. Die Punkte wurden abermals geteilt, jedoch mit dem besseren Ende für die Damen vom Bodensee aus Altnau mit einem soliden zwei Zähler Vorsprung auf die Abstiegsplätze in der Endabrechnung. Die beiden Aachthaler Teams aus Oberaach und Erlen steigen somit aus der 1.Liga ab.

1. Liga: Platz 1 DTV Zischlacht 2

 

1. Liga: Platz 2 DTV Zihlschlacht 2 (Symbolbild)

 

1. Liga: Platz 3 DTV Pfyn 1

1. Liga Resultate und Schlussrangliste 2019/20

2. Liga: STV Oberaach 2 «makellos» und enger Abstiegskampf

Souveräner und «fast makelloser» Auftritt der Damen des STV Oberaach 2 (1. Platz / 25 Pkts. / + 38 Korbdif.) in dieser Hallenmeisterschaft! Mit nur -3 Verlustpunkt werden die Aachthalerinnen verdient 2. Liga Meisterinnen. Einzig gegen die Vize-Meisterinnen des DTV Zihlschlacht 3 (2. Platz / 24 Pkts. / + 31 Korbdif.) wie auch die die Bronzemedaillengewinnerinnen des DTV Pfyn 2 ( 3. Platz / 20 Pkts. / + 20 Korbdif.) wurden Punkte abgegeben. Das Mittelfeld bildete ein Mannschaft alleine, die Nachwuchsspielerinnen des STV Arbon 2 ( 4. Platz / 12 Pkts / – 9 Korbdif.). Die Arbonerinnen spielten eine gute und sehr ausgeglichene Meisterschaft, kamen nie in Bedrängnis zu den Abstiegsplätze und haben mit guten Lösungsansätzen Potenzial nach oben zu den Medaillen. Ein Quartett machte den Abstieg unter sich aus: KG Neukirch- Roggwil 1, KB Rossrüti, DTV Zihlschlacht 4 und STV Affeltrangen 1. Da nach Abschluss der regulären Spiele sich die Damen des STV Affeltrangen vom Ligaerhalt verabschieden mussten, entstand ein Trio. Schlussendlich kam es zum poisitven Ende aufgrund der besseren Direktbegegnungen für KG Neuirch- Roggwil 1 (5 Platz / 8 Pkts. / + 6 Pkts Direktbeg.) vor KB Rossrüti (6 Platz / 8 Pkts. / + 3 Pkts. Direktbeg.), diese beiden Teams schafften den Ligaerhalt. In den sauren Apfel beissen müssen die Damen des STV Zihlschlacht 4 (7 Platz / 8 Pkts. / + 3 Pkts. Direktbeg.) jedoch haben die Oberthurgauerinnen gegen die Hinterthurgauerinnen der KB Rossrüti einmal Unentschieden und einmal eine Niederlage erspielt.

2. Liga: Platz 1 STV Oberaach 2

 

2. Liga: Platz 2 DTV Zihlschlacht 3 (Symbolbild)

 

2. Liga: Platz 3 DTV Pfyn 2

2. Liga Resultate und Schlussrangliste 2019/20

3. Liga: STV Oberaach «zum Zweiten», Nachwuchs rückt nach!

Die dritte Mannschaft des STV Oberaach (1. Platz / 23 Pkts. / + 37 Korbdif.) erklimmt wie die «Älteren» das Podest ganz zuoberst auf Platz 1! Ein Unentschieden und 11 Siege zeigen ihre grosse Klasse in der abgelaufenen Hallensaison der Damen 3. Liga. Auf Silber folgt eine spielstarke Equipe des STV Dussnang- Oberwangen 1 (2. Platz / 20 Pkts. / + 38 Korbdif.) mit vielen Spielerinnen. Die Hinterthurgauerinnen glänzten mit ihrer Ausgeglichenheit- dies wiederspiegelt sich vor allem in der besten Korbdifferenz der gesamten Liga. Bronze ergatterten sich die «jungen Wilden» der KG Neukirch- Roggwil 2 ( 3. Platz / 16 Pkts. / + 26 Korbdif.). Die Oberthurgauerinnen glänzten mit der stärksten Offensive der ganzen 3.Liga Meisterschaft mit + 5,6 Körbe/Spiel! Im Mittelfeld folgen die zweite Mannschaft des STV Eggethof (4. Platz / 11 Pkts. / -1 Korbdif.) vor dem STV Oberaach 4 ( 5. Platz / 7 Pkts. / -32 Korbdif.). Den Schluss der diesjährigen Meisterschaft bildeten ganz junge Mannschaften gespickt mit U16/U20 Spielerinnen die ersten Erfahrungen sammeln auf erwachsenem Niveau. Hier setzte sich knapp der STV Dussnang-Oberwangen 2 (6. Platz / 4 Pkts.) vor dem STV Berg (7 Platz / 3. Pkts.) durch. Die beiden Schlusslichter zeigten unteranderem durch schöne Spielzüge in den Angriffen sehr gute Lösungsansätze und ihr Potenzial- mussten jedoch in der Verteidigung durch den körperlichen Unterschied hi und da Gegentreffer eingestehen.

3. Liga: Platz 1 STV Oberaach 3

 

3. Liga: Platz 2 STV Dussnang- Oberwangen 1

 

3. Liga: Platz 3 KG Neukirch- Roggwil 2 U20 (Symbolbild)

3. Liga Resultate und Schlussrangliste 2019/20

Das ReKo TGTV unter der Spielleiterin Diana Baiguera bedankt sich bei allen Mannschaften für die gelungene und faire Hallenmeisterschaft 2019/20 und freut sich auf die bevorstehende TGM Feld 2020 mit allen Teams!

Mehr vom Korbball von den Thurgauer Hallenmeisterschaften der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

CH Cup 3. Runde

«Aus 13 werden 5» – die Thurgauer Teams kommen nicht auf Touren nach den 1/16 Finals im Korbball Schweizer Cup 2019/20

Die heimischen Equipen scheitern nach den 1/32 Finals mit guten 13 erspielten Startplätzen (Ti/Tu) zahlreich im 1/16 Finale des laufenden nationalen Wettbewerbs.
Noch fünf Mannschaften aus dem Mostindien verbleiben und spielen um den Einzug unter die besten Acht bis zum 20. Januar 2020.

Seit Mittwochabend 04.12.2019 sind die Paarungen für die 1/8 Finals ausgelost. Die verbleibenden Thurgauer Equipen unteranderem mit dem amtierenden Vize-Schweizer Meister der Herren KG Altnau-Kreuzlingen 1 (NLA) haben machbare Gegner zugeteilt erhalten. Das heimische Starterfeld wird mit folgenden Teams abgerundet: 2x DTV Zischlacht, 1x DTV Oberaach, 1x STV Zischlacht.

Damen: Zihlschlachter Euipen überzeugen, STV Oberaach gibt sich keine Blösse, DTV Pfyn scheitert in letzter Sekunde und STV Arbon findet nicht das passende Mittel

Die Damen können in Summe überzeugen, von den für angetretenen Teams nach den 1/32 Finals kommen deren Drei weiter! Der DTV Zihlschlacht 2 überzeugt und bodigt die amtierenden Broncemedaillengewinner des STV Willisau 1 (NLB) souverän mit 13:5 vor heimischem Publikum, ihr etabliertes Spitzenteam aus der NLA siegt in der Innerschweiz mit einem soliden Auftritt gegen KB Küssnacht 1 (SZ / 1.Liga) mit 15:12. In Wetzikon lassen die Damen des STV Oberaach punkto Effizienz keine Wünsche übrig und erspielen sich gegen die unberechenbaren Damen des STV Wetzikon(ZH/1.Liga) in einem unspektakulären Spiel einen soliden Erfolg von 10:7. Das Elite Team des DTV Pfyn 1 bot gegen den amtierenden NLB Meister der KB Urtenen 2 (BE) einen Krimi- beide Teams bekannt als äusserst korbreiche Angreiferinnen zeigten heute ein ganz anderes Bild- die Defense waren in diesem Spiel Trumpf! Zur Pause stand es (nur) 8:8. In der zweiten Halbzeit machten die starken Verteidigungen den jeweiligen Angreiferinnen das Leben schwer – bis 5 Sek vor Schluss stand es 10:11 für die Bernerinnen. Den Gastgeberinnen unterlief einen markanten Fehler- Pfyn versuchte Profit zu schlagen mit einem Konter um die Verlängerung zu erzwingen, jedoch wurde die Chance nicht genutzt- somit schied der DTV Pfyn aus. Die Damen des STV Arbon 1 (NLB) trafen auf einen starken Gegner vom DTV Wettingen 1 (NLA), das hohe Tempo bekam den Klausturnierveranstalterinnen ganz und gar nicht und verloren diskussionslos mit 4:18 in Arbon. Yvonne Benz vom STV Arbon meinte: « Das Tempo war hoch, wir hielten lange gut Zeit mit, konnten aber unsere Chancen heute nicht verwerten»

Resultate Schweizer Cup nach den 1/16 Finals

Herren: Spitzenspiel der Sonderklasse mit der KG Neukirch-Roggwil 1, Thurgauer Meister aus Oberaach sagen «Adieu», TV Müllheim knapp an Sensation vorbei!

Von den acht angetretenen Mannschaften kamen deren Zwei weiter, der amtierende Vize Schweizer Meister der KG Altnau-Kreuzlingen 1 (NLA) spielt sich mit einem Kantersieg von 25:6 gegen den TV Lotzwil (BE/3Liga) in die 1/8 Finals! Der STV Zihlschlacht 1 (NLA) gab sich keine Blösse und erspielte sich gegen den STV Boswil (AG/1Liga) einen soliden Sieg von 16:13. Das Highlight der 1/16 Finals war das NLA Duell zwischen der KG Neukirch-Roggwil 1 und dem TV Madiswil 1 (BE), das Spiel hielt was es versprach- eine Partie mit Dramatik und Spannung puur. Weitwürfe, Konter,Blöcke, Stellungsspiel- alles gab es zu bestaunen. Nach der regulären Spielzeit stand es 12:12, die Over Time à 2 x 5min brachte keinen Sieger (15:15) hervor, somit kam es zum Penaltykrimi- hier Stand es nach der ersten Serie 20:20, nochmals jeweils fünf Spieler pro Team schritten zur 3 Meter Linie – schlussendlich konnten sich die Berner mit 23:25 durchsetzen, da bei den sonst so treffsicheren Oberthurgauern «die Nerven flatterten». Der amtierende Thurgauer Meister des STV Oberaach 1 und Aufsteiger zur NLB scheidet gegen die ehemalige NLA Cracks und Routiniers aus Bachs (ZH/2.Liga) aus, die Altmeister zeigten den jungen Thurgauer die (noch) aktuellen Grenzen auf und unterlagen mit 9:15 in Bachs.

Der Cup bringt auch immer wieder schöne Geschichten hervor, diesmal vom TV Müllheim 1 (1.Liga)

Erstmals für die 1/16 Finals qualifiziert stand den jungen, eher kleingewachsenen Mittelthurgauer mit dem stämmig grossgewachsenen Spitzenteam des TV Roggwil 1 (BE/NLB) ein «wahrer Brocken» gegenüber. Sogleich zeigte der Oberklassige in den ersten fünf Minuten «wer der Chef auf Platz» ist und legte mit 0:3 vor- bis zur Pause fingen sich die Gastgeber aus Müllheim und verkürzten mit Weitwürfen und schnellen Angriffen auf 8:9. Nach der Halbzeit drehte das Spiel und die Thurgauer lagen bis 4min vor Schluss permanent mit +1 Korb im Vorsprung. Durch nachlas der Konzentration und Unachtsamkeiten der heimischen Spieler mit vier nacheinander unverwerteten Angriffen konnten die Berner das Spiel wenden und gewannen mit 14:16.

Die weiteren Thurgauer Mannschaften mussten trotz viel Leidenschaft und Kampfgeist Niederlagen hinnehmen. Die beiden «Senioren Teams» des STV Zihlschlacht 2 (1.Liga) vs. KG Hochwald Gempen (SO/NLB) 9:14 und die KG Neukirch-Roggwil 3 (1.Liga) vs TV Meltingen 2 (SO/1.Liga) 10:13 konnten das Momentum trotz starkem Spiel nicht auf ihre Seite ziehen. Trotzdem erfreute sich Roman Keller (STV Zihlschlacht 2) über ein gelungenes Spiel: «Die Jüngeren waren hier konditionelle besser und schneller in einer äusserst fairen und schönen Partie- als wir» Wie auch das Elite Team des STV Eggethof 1 (NLB) im Ligaderby gegen KB Wikon 1 (LU)- «der Gegner traf aus allen Distanzen rund um den Korb und wir fanden heute kein passendes Rezept»- so Stefan Etter vom STV Eggethof «kurz und auf den Punkt gebracht» zusammenfassend.

Resultate Schweizer Cup nach den 1/16 Finals

Weiteres Programm

Bis zum 20. Januar 2020 müssen die 1/8 Finals gespielt werden unteranderem mit folgenden Paarungen mit Thurgauer Beteiligung: (* = Heimrecht)

Damen

DTV Oberaach 2 (1.Liga)*vs.KB Urtenen 1(BE/NLA)TBD
DTV Zihlschlacht 1(NLA)vs.KB Deitingen (SO/NLA)*TBD
DTV Zihlschlacht 2 (1.Liga)*vs.DTV Ferenbalm (BE/1.Liga)TBD

Alle Paarungen Schweizer Cup 1/8 Finals der Damen

Herren

KG Altnau Kreuzlingen 1 (NLA)vs.TV Meltingen 2 (SO/1.Liga)*TBD
STV Zihlschlacht 1 (NLA)vs.TV Erschwil 1(SO/NLA)*TBD

Alle Paarungen Schweizer Cup 1/8 Finals der Herren

Mehr vom Korbball Schweizer Cup der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

 

 

Korbball Schweizer Cup 2019/20- der Nationale Event mit dem «gewissen Etwas»

Die Korbballequipen sind seit Oktober 2019 im Cup Fieber! Der «Bann» gegen einen vermeintlich stärkeren Gegner zu Siegen ist ungebrochen mit viel Einsatz und Leidenschaft! Die Rund 30 Thurgauer Mannschaften mischen erfolgreich nach der 1.Runde mit.

Die Startrunden sind seit kurzem abgeschlossen mit den jeweiligen regionalen 3-er Pools (ohne Nationaliga A+B Teams) zum Auftakt, wovon der Gruppensieger in die 2.Runde einzieht. Die Partiene dauern jeweils 2×15 min (+ 2 min Pause bei Seitenwechsel) 58 Damenequipen und 70 Herrenmannschaften spielen um den begehrten goldigen Kübel! Aus dem Thurgau haben sich 9 Damen und 20 Herrengruppen angemeldet. Der Cup hat seine eigenen Regeln- die ersten Favoriten sind gestrauchelt.  Faszination Schweizer Cup- schöne Geschichten und tolle Freundschaften verteilt über die gesamte Schweiz unter Turnern entstehen.

Damen- Die amtierenden Thurgauermeisterinnen müssen sich verabschieden

Die Höferinnen als amtierende 1.Liga Thurgauermeisterinnen des STV Eggethof scheiden (überraschenderweise) bereits in der 1.Runde aus. Die sonst so treffsicheren Akteurinnen aus dem Oberthurgau konnten sich auswärts in Wetzikon mit den Gegebenheiten nicht wie gewünscht engagieren und mussten sich gegen die Hausherrinnen und Aufsteigerinnen des STV Wetzikon (ZH/1.Liga) geschlagen geben. Die übrigen heimischen Teams wurden den Erwartungen gerecht, die Aachthalerinnen des DTV  Oberaach 2 als amtierender Vize Thurgauermeisterinnen wie auch die Aufsteigerinnen zur NLB des DTV Zihlschlacht 2 qualifizieren sich souverän in ihrem jeweiligen 3- Pool für die 2.Runde. Knapp scheiterten die Damen aus Erlen am Einzug zur 2.Runden, die grossgewachsenen Damen konnten ihr Spiel auf heimischen Terrain nie richtig finden und unterlagen gegen die Vizemeisterinnen aus Zürich vom STV Wil 1.

Resultate Schweizer Cup 2019/20 nach der 1.Runde

Herren- Spielstarke U16 Schweizer Meister der KG Neukirch-Roggwil 4 kratzten an einer Sensation

Gespannt waren «wohl alle»; wie schneiden die «jungen Wilden « der KG Neukirch-Roggwil 4 unter Trainerduo Martin Kirchmeier und Albin Germann ab! Neu mit dabei im Cup Business- gegen die vermeintlich grösser und breiter gewachsenen Kontrahenten der gegnerischen Teams. Die U16 Schweizer Meister verkauften sich bestens- Spielzüge wurden wie vom Trainerduo erlernt gekonnt und erfolgreich in die Tat umgesetzt, gegen den Vize Schaffhauser Meister des TV Herblingen 1 (1.Liga) resultierte eine knappe Niederlage mit 11:13 und gegen die grossgewachsenen Seebueben aus Berlingen ein souveräner Sieg von 16:7! Der Schweizer Cup- auch eine ideale Plattform für Nachwuchsteams:) Im Weiteren konnten sich in den zahlreichen Thurgauer Derbys die Favoriten solide durchsetzen, ausser der STV Oberaach 1 (als Aufsteiger zur NLB) löste seine schwierige Aufgabe «mit Mühe» erfolgreich- im Ligaderby gegen STV Zihlschlacht 3 resultierte ein Remis von 8:8, zogen jedoch dank besserer Korbdifferenz gegen STV Hauptwil-Gottshaus (4.Liga) von + 10 in die 2.Runde ein, da die Zihlschlachter gegen die Hausherren «nur» einen knappen Sieg von 14:11 feiern konnten.

Resultate Schweizer Cup 2019/20 nach der 1.Runde

Weiteres Programm

Ab der 2.Runde stossen die Elite Teams der Nationalliga (auch zahlreiche aus dem Monstindien) zum Schweizer Cup hinzu. Die K.O Phase beginnt- die Spielzeit wird auf 2x 20 min erhöht (+2min Pause bei Seitenwechsel). Gespannt dürfen wir sein, wie sich unsere Thurgauer Ligateams gegen die vermeintlich stärkeren Equipen schlagen werden- hie und da gibt’s vielleicht eine Sensation. Folgende Paarungen sind ausgelost worden mit den jeweiligen Daten durch die Teams bestimmt worden. Gespielt werden muss die 2.Runde bis zum So. 01.12.2019

Damen- Paarungen Schweizer Cup 2019/20 alle Teams

Herren- Paarungen Schweizer Cup 2019/20 alle Teams

Wir wünschen allen Teams viel Spass und Erfolg:)!

Mehr vom Korbball Schweizer Cup der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT