Kategorie: Damen Halle

Nachwuchselite der Korbball U21 zu Gast im Thurgau

Diesen So. 17.11.24 gastiert die Schweizermeisterschaft der U21 mit ihrer 2. Runde in Amriswil. Neukirch/Roggwil (Tu) als souveräner Leader und amtierender Schweizermeister mit viel Offensivspektakel führt das Thurgauer Quartett an, Zihlschlacht (Tu +Ti) bzw. Roggwil/Neukirch (Ti) komplettieren das Teilnehmer-/innenfeld. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer-/innen!

Die 2. Runde wird diesen Sonntag auf der Sportanlage Tellenfeld in Amriswil (TG) ausgetragen. Organisiert wird der Anlass durch den DTV Zihlschlacht in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Turnverband (STV).
Die leistungsstarke Korbballerfestwirtschaft bietet beste Verpflegung.
Die Thurgauer Teams können nach der Startrunde vom 03.11.2024 in Thayngen überzeugen mit guten Platzierungen in der Zwischenrangliste.

Herren: «Nachwuchsbomber mit Spektakel, Steinböcke schärfen ihre Hörner»

Aus Thurgauer Sicht kann sich der amtierende Schweizermeister der KG Neukirch/Roggwil wieder mit viel Offensivpower verlustpunktelos an die Tabellenspitze (8Pkts/+19) der besten U21 Teams des Landes spielen! Die «Nachwuchsbomber» brillieren mit ihrem Angriff (+13.25 Körbe/Spiel), sehr zur Freude des Publikums. Als Benefit konnten sich die Oberthurgauer in der Verteidigung verbessern mit «nur» -8.5 Gegentreffer/Spiel, aktueller Spitzenwert der laufenden Meisterschaft!
Die ambitionierten Steinböcke aus Zihlschlacht starteten verhalten in die neue Saison mit zwei Punkten aus vier Spiele. Die Hörner waren noch «nicht geschärft» dies will man für die Heimrunde ändern und den Gegner Parole bieten!Der TV Zihlschlacht befindet sich im Mittelfeld auf Zwischenrang 7 (2 Pkts/-17)

Damen: «Thurgauer Duo überzeug mit starkem Angriff»

KG Roggwil/Neukirch etabliert sich «langsam aber sicher» in der U21 mit ihrer 2. Saison, die jungen Oberthurgauerinnen starten solide und abgeklärt in die neue Meisterschaft und platzieren sich auf Zwischenrang 5 (4 Pkts / +0). Punktegleich mit besserer Korbdifferenz, jedoch verlorener Direktbegegnung im Kantonsderby (10:13) folgen die Gastgeberinnen der 2. Runde vom DTV Zihlschlacht (4 Pkts. / +9). Die Zihlschlachterinnen trumpfen nach der Startrunde mit dem zweitbesten Angriff (+13.25 Körbe/Spiel)der laufenden Meisterschaft auf. Zur Tabellenspitze mit dem amtierenden  Meister TV Urtenen (BE) sind drei Zähler Differenz- somit alles in Reichweite was Edelmetall betrifft!

Weitere Infos zu den Schweizer Meisterschaften

In der „STV Korbball App“ (Gratis zum downloaden) oder auf der Homepage vom Schweizerischen Turnverband (STV)

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Thurgauer Korbballer «greifen» nach den Schweizer Cup Medaillen

KG Neukirch-Roggwil 1 (NLA) und STV Eggethof 1 (NLB) der Herren spielen Morgen Samstag um die Medaillen am «Final 4» des diesjährigen Schweizer Cup in Roggwil (BE). Die Damen aus dem Mostindien verabschieden sich früh aus dem Titelrennen. Alle Spiele im Livestream ersichtlich!

Im bernischen Roggwil finden die diesjährigen Finalspiele der Damen und Herren statt- Spektakel und Spannung garantiert. Aus Thurgauer Sicht konnten sich zwei Mannschaften aus dem Oberthurgau für die Endspiele qualifizieren- sehr erfreulich. Der Titelverteidiger der KG Altnau-Kreuzlingen unterlag im ¼ Final knapp den Höfern aus Eggethof (13:14) im Thurgauer Derby, somit wird es bei den Herren einen neuen Cup Sieger geben- wir würden uns wiederum über ein Thurgauer Team freuen, die Chancen stehen äusserst gut!

Eggethof und Neukirch-Roggwil im Direktduell um Finalplatz

Ein Thurgauer Team wird sicher um Gold spielen können- die Auslosung hat ein Thurgauer Derby im Halbfinal um 11.20 Uhr ergeben. Ein Favorit «klar auszumachen» ist schwierig- jedoch haben die Höfer aus Eggethof als souveräner amtierender TGM Elite Meister eine «Favoritenrolle wahrzunehmen.». Aus Erfahrung wissen die Korbballer, das der Cup seine «eigenen Geschichten» schreibt. Neukirch/Roggwil « als Bomber vom Oberthurgau» bieten ein Korbspektakel und glänzen mit einer TOP Offensive – wenn die Tagespeformance stimmt. Beide Mannschaften konnten sich in den Vorrunden mit knappen Siegen fürs Final Four qualifizieren, somit ein Duell auf Augenhöhe!

Herren – alle Paarungen+ Resultate auf einen Blick

Thurgauer Damen «ohne Glanz»- kein Team am Final Four

Unsere ambitionierte Thurgauer Damendelegation kam nicht über den ¼ Final hinaus. Die Mittelthurgauerinnen von DTV Pfyn (NLA) unterlagen hier klar mit 5:12 von KB Buchthalen (NLA/SH). Die vorjahres Silbermedaillengewinnerinnen am Schweizer Cup vom DTV Zihlschlacht verabschiedeten sich im 1/8 Final aus dem Medaillenrennen. In einer «starken» Partie unterlagen diese den Bernerinnen von Urtenen 1 (BE) mit 9:13. Erlen zog den Kürzeren im «Thurgauer Derby» gegen Pfyn 1 (9:10) als drittes qualifiziertes Team für den 1/8 Final

Damen- alle Paarungen+ Resultate auf einen Blick

Programm „Final Four“ 

Halbfinal Damen / 10: 20 Uhr

  • Urtenen 1 (BE/NLA) vs. Buchthalen 1 (SH/NLA)
  • Täuffelen 1 (BE/NLA) vs. Wettingen/Bachs 2 (ZH/ex. NL)

Halbfinal Herren / 11:20 Uhr

  • Eggethof 1 (TG/NLB) vs. Roggwil/Neukirch 1 (TG/NLA)
  • Pieterlen 1 (BE/NLA) vs. Grindel 1 (SO/NLA)

Finalspiele

  • 12:30 Uhr Ränge 3+4 Damen/Herren
  • 13:20 Uhr Finalspiel Damen
  • 14:15 Uhr Finalspiel Herren

ALLE Medaillengewinner-/innen aus den Vorjahren

LIVESTREAM AUF STV-PLATTFORM

Für alle Fans, die leider nicht am Cupfinal dabei sein können, werden alle Spiele in zwei Livestreams im offiziellen Videocenter des Schweizerischen Turnverbands übertragen oder in der „STV Korbball App“ im Liveticker!

Bericht STV 
hier nachlesen

Korbball Thurgau TGTV wünscht allen Mannschaften viel Erfolg und Spass!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

«MVP U21» Korbball Thurgau ehrt Damen Nachwuchs an der TGM Halle 2023/24

Anlässlich der Damen Hallenmeisterschaften wurde die MVP U21 prämiert. Joana Tanner (1), KG Roggwil-Neukirch, Andrea Sonderer (2) DTV Oberaach und Chiara Germann (3) KG Roggwil-Neukirch sind die preisgekrönten „Wertvollsten Spielerinnen“ aller U21 Korbballerinnen TGTV- herzliche Gratulation!

„Nachwuchs ist König- nicht nur Korbball“- den diese bilden für den Schweizer Traditionssport nachhaltig die Zukunft. Stefanie Oswald (Spielleiterin Damen TGTV, DTV Oberaach) führte erstmal eine MVP U21 (Wertvollste Spielerin) Auszeichnung durch! Zahlreiche Mannschaften nahmen an dieser Ehrung im Sinne der Thurgauer Korbballjugend teil. Jede Mannschaft durften zwei Korbballerinnen zur Ehrung vorschlagen.

Ziel und Hintergrund MVP U21

In den Mannschaften der Thurgauer Meisterschaften Korbball beteiligen sich sehr viele junge Spieler und Spielerinnen. Die Vereine leisten einen enormen Aufwand um junge Talente in die besten Teams einzubinden und somit zu fördern. Den Spielern und Spielerinnen wird sehr viel Vertrauen geschenkt und mit guten Leistungen möchten sie den Vereinen etwas zurückgeben. Durch die Auszeichnung „JuniorenspielerIn des Jahres“ möchte das Ressort Korbball die JuniorInnen weiter zu Trainings- und Meisterschaftsteilnahmen motivieren. Die von den Vereinen nominierten JuniorInnen sind nicht nur auf dem Feld eine wichtige Komponente, sondern beteiligen sich auch rege am Trainingsbetrieb oder setzen sich für den Verein bzw. Jugend im Bereich Korbball ein.

Ablauf der Prämierung

Vor Meisterschaftsbeginn können die teilnehmenden Mannschaften maximal zwei JuniorInnen U21 für die Wahl melden. Vereine mit zwei Teams können somit maximal vier Personen melden. Eine Gesamtübersicht zeigt den teilnehmenden Vereinen die nominierten SpielerInnen. Jede der teilnehmenden Mannschaften kann drei vereinsfremde JuniorInnen mit einer Punktzahl 1, 2 und 3 bewerten. Der oder die JuniorIn mit den meisten Punkten wird zum JuniorInnenspieler des Jahres gekürt. In die Bewertung sollen die Bereiche Fairness, Spielwitz, Sympathie und Auftreten gegenüber GegenerInnen und Schiedsrichtern mit einfliessen.

Die Siegerinnen – « auf und neben dem Korbballfeld mit Vorbildsfunktion, auch für die Jugend»

Die drei Preisträgerinnen spielen seit Jahren in der höchsten Thurgauer Spielklasse erfolgreich mit und übernehmen für ihren Verein/Mannschaft bereits in jungen Jahren Verantwortung. Als Jugendförderinnen in ihren eigenen Vereinen haben diese drei bereits jetzt schon eine WICHTIGE Rolle in ihren Funktionen für den zukunftsorientierten und nachhaltigen Thurgauer Korbballsport. Ihre überdurchschnittliche Trainingsbeteiligung unterstreicht ihr Erfolgswille für den Korbballsport. Die Mannschaftsführerinnen der Damen Hallenmeisterschaft 2023/24 würdigten diese besondere Leistung- Danke!

Wir stellen die drei Preisträgerinnen hier vor, welcher von ihren jeweiligen Teambetreuer-/innen vorgeschlagen wurden:

Damen „MVP U21“ Halle 2023/24- Podest

Korbball Thurgau TGTV, die Spielleiterin Stefanie Oswald und der Initiator Thomas Fröhlich (Spielleiter Herren) gratuliert nicht nur den Siegern, sondern ALLEN Teilnehmer insbesondere auch allen Turnvereinen für die sehr guten Nachwuchsförderung!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Zihlschlachter Teams dominieren die Damen Korbball TGM (Halle) 2023/24

«Vier Teams, zwei Doppelsiege»- DTV Zihlschlacht gewinnt die 1.+2.Liga der Damen! Roggwil-Neukirch (1.Liga) und Eggethof 2 (2.Liga) komplettieren das jeweilige Podest. Gute Beteiligung mit 18 Mannschaften an den diesjährigen Hallenmeisterschaften. Wir gratulieren allen Equipen zu den jeweiligen Leistungen!

Am Montag 26.02.2024 wurde in der Schwärzi Halle in Altnau die diesjährige Hallenmeisterschaften der Damen mit 18 Mannschaften abgeschlossen. Die Damenequipen zeigten guten Korbballsport, zahlreiche Nachwuchsteams bereichern die diesjährige Meisterschaft.

1.Liga: «Zihlschlacht und Roggwil/Neukirch als Spitzentrio vorne weg»

DTV Zihlschlacht 2 (Gold) vor Zihschlacht 1 (Silber) und der KG Roggwil-Neukirch (Bronze) generieren das diesjährige 1.Liga Podest. Dieses Trio setzte sich vor der Konkurrenz mit +5 oder mehr Punkte an die Tabellenspitze. Im Mittelfeld folgen Pfyn 1( 4.) und Arbon 1 (5.), welche sich «nur» durch vier Punkte trennen. Das 1.Liga Starterfeld komplettieren Erlen 1 (6.), Oberaach 1 (7.) und Roggwil/Neukirch 2 (8.), diesem Trio fehlte nur «wenige» Punkte zum «Mittelfeld-Duo», mit ein wenig mehr Trefferglück in Korbraumnähe wären für die Verfolgerinnen mehr möglich gewesen bei sehr guten Lösungsansätze im Angriff wie der Verteidigung!

2.Liga: «Direktbegegnung entscheidet um Gold für Zihlschlacht 3», Eggethof 2 mit Bronze

«Gleiches Bild wie in der 1. Liga- Zihlschlachter Duo mit Gold und Silber»! DTV Zihlschlacht 3 mit gleich vielen Punkte wie DTV Zihlschlacht 4 (jeweils 14 Zähler) konnte sich dank der gewonnenen Direktbegegnung an der Finalissima mit 8:4 Gold sichern- herzliche Gratulation. Eggethof 2 (10 Pkts.) mit einer «solid und konstant» geführten Meisterschaft ergattert sich Bronze. In einer «ausgeglichenen» Meisterschaft trennen sich die Ränge Vier bis Zehn «nur» 4 Punkte! Oberaach 3 und Eggethof 1 «schnupperten lange an den Edelmetallplätzen», jedoch fehlte eine anfängliche Konstanz zu Meisterschaftsbeginn und so musste sich diese beiden «routinierteren» Teams den jüngeren Höferinnen aus Eggethof um Bronze geschlagen geben. Erfreulicherweise nahmen wiederum in der 2.Liga zahlreiche aufstrebende Nachwuchsteams teil welche die Meisterschaft bereichern.

Resulstate und Schlussranglisten 2023/24

Die TGTV Damen Meisterschaftsverantwortliche Stefanie Oswald (DTV Oberaach) zeigte sich über die diesjährige Hallenmeisterschaften sehr erfreut- insbesondere mit den Nachwuchsmannschaften! Die modifizierten Spielpläne fanden gute Resonanz bei den teilnehmenden Mannschaften, jedoch will Oswald diese auf die bevorstehende Hallenmeisterschaften 2024/25 in Rücksprache mit den Mannschaften noch mehr optimieren!

Korbball Thurgau TGTV bedankt sich bei allen Mannschaften für eine gute und faire Hallenmeisterschaft und freut sich mit Euch bereits schon heute auf die bevorstehende Korbball TGM Feld 2024!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

«Trio jagt Meistertitel» im Thurgauer Damenkorbball 2023/24

Heute Abend (26.02.24) findet in Altnau die Finalissima der Damen TGM 2023/24 in der 1.+2. Liga mit 18 Mannschaften statt. Zihlschlachter Duo und KG Roggwil-Neukirch in der 1. Liga bzw. Zihlschlacht 3+4 in der 2. Liga machen unter sich den jeweiligen Ligatitel aus. Spannende Spiele um die jeweiligen Medaillenplätze sind garantiert- wir freuen uns über viele Zuschauer-/innen!

In der 3-fach Schwärzihalle in Altnau findet heute die grosse Schlussrunde der Damen TGM 2023/24 statt.  Von 19:00 – 21:45 Uhr finden die zahlreichen Spiele statt, am Anschluss folgt die Rangverkündigung. Für das leibliche Wohl ist in der Korbballerfestwirtschaft gesorgt!

Zihlschlacht oder Roggwil-Neukirch – «Gold noch nicht vergeben»

«Spannung puur» in der 1.Liga bei den Damen. Die beiden Spitzenteams aus der Nationalliga A von DTV Zihlschlacht 1+2 führen mit +1 Punkt Vorsprung bei wenigen auszutragenden Partien vor den amtierenden TGM Feld Thurgauer Meisterinnen der KG Roggwil-Neukirch an. Dieses Trio wird den «Gewinn der Krone» um den Hallentitel unter sich ausmachen! Pfyn 1 und die Aufsteigerinnen zur NLB von DTV Oberaach 1 mit ihrem «grössten Feldturnier der Schweiz am 21.04.2024» haben mit den Rängen vier und fünf vor Abschluss der Schlussrunde einen zu grossen Rückstand auf die Medaillenränge.
Erlen, Roggwil-Neukirch 2 und die jungen Klausturnierveranstalterinnen (14.+15.12.2024) von Arbon 1 werden die weiteren Ränge unter sich ausmachen.

«Nachwuchsteams aus Zihlschlacht im Schlagabtausch» – Ligatitel wird unter sich ausgemacht!

Stark- Zihlschlacht 3+4 führen gemeinsam und punktgleich die Tabelle an, wovon Zihlschlacht 4 die bessere Offensive aufweist jedoch Zihlschlacht 3 die bester Verteidigung der Liga hat! DTV Oberaacht 3 auf Bronzekurs konnte einzig das Spitzenduo jeweils besiegen. Die jungen Aachthalerinnen liessen ihrerseits u.a Punkte liegen gegen die Direktverfolgerinnen aus von Eggethof 2. Die Höferinnen «mit dem Höfer Cup= grössten Hallenturnier der Schweizvom 08-10.11.24» sind den Oberacherinnen mit – 1 Punkt «dicht auf den Fersen» um Bronze, Spannung garantiert! Die übrigen sechs Teams aus der Liga werden um die verbleibenden Plätze spielen- wir wünschen viel Spass und Erfolg.

Spielpläne und Zwischentabelle

Damen TGM 1.Liga
Damen TGM 2.Liga

Korbball Thurgau und der organisierende Turnverein vom STV Altnau freuen sich auf eine spannende und mit viel Spass verbundene Schlussrunde und freuen sich auf zahlreiche Zuschauer-/innen.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV