Kategorie: Damen Halle

STV Cup 2021 / 22

Korbball Schweizer Cup 2021/22 erfreut sich grosser Beliebtheit im Thurgau

Die Thurgauer Korbballteams nehmen mit 25 Equipen am Traditionsanlass des Schweizerischen Turnverband teil. Die beiden ersten Runden sind seit Oktober 2021 gespielt – noch acht Teams vertreten das Mostindien für den Einzug in die 1/4Finals.

Leicht kleineres Teilnehmern-/innenfeld (41 Ti / 57 Tu) als im Vorjahr 2020/21 (54Ti / 71 Tu) am diesjährigen Korbball Schweizer Cup 2021/22 aufgrund der bekannten Pandemie. Trotz zusätzlicher Umstände wollen die Mannschaften Korbball spielen und geben viel Herzblut für den Traditionsanlass des Schweizerischen Turnverbands. Die Schutzkonzepte der Sportdachverbände, BAG wie auch der Kantone werden strickte eingehalten und umgesetzt – sehr erfreulich! 

Die erste Runde wurde mehrheitlich ohne Nationalliga Teams ausgetragen. Als Benefit wird die Startrunde über einen «Dreier Pool» gespielt, wovon die Siegermannschaft in Runde zwei einzieht- somit darf das Cuperlebnis doppelt genossen werden.

Damen- DTV Oberaach 1 (1.Liga) und DTV Zihlschlacht 1 (NLA) in den 1/8 Finals

«Aus acht wurden deren zwei», noch zwei Teams konnten sich für die 1/8 Finals qualifizieren mit den beiden Oberthurgauer Mannschaften vom DTV Oberaach (1.Liga) und dem Spitzenteam vom DTV Zihlschlacht 1 (NLA). Die weiteren vier Vertreterinnen aus der Nationalliga scheiterten z.T knapp in der 2. Runde wie z.B im «TOP Spiel» der 2. Runde vom DTV Pfyn (NLA) gegen DKT Erschwil-Grindel (SO/NLA) mit 9:10- die Mittelthurgauerinnen unterlagen äusserst knapp trotz sehr guter Spielweise und mangelnder Chancenauswertung. Im «Schlagerspiel der besten NLB Teams der Schweiz“ zog die zweite Mannschaft aus Zihlschlacht mit der «besten Verteidigung» gegen den «besten Angriff» von der KB Urtenen 2 (BE) den kürzeren. Die sonst sehr engen Duellen «klar» mit 14:8 Urtenen (BE). Im 1/8 Finals warten für die beiden letzten Vertreterinnen aus dem Mostindien zwei interessante Kontrahentinnen. DTV Zihlschlacht 1 trifft auf DKT Erschwil-Grindel 1 (SO/NLA)-Spieltermin noch offen und DTV Oberaach 1  auf KB Urtenen 1 (BE/NLA) am 13. Dezember 2021.

Ergebnisse / Paarungen / Resultate Damen 2021 / 22 – STV (stv-fsg.ch)

Herren- «Glück des Tüchtigen», U21- Elite und Nationalliga Teams können sich behaupten

Mit 17 Mannschaften trat der Thurgau an der 1. Spielrunde an – für das 1/8 Finale haben sich deren sechs Equipen qualifizieren können! STV Zihlschlacht 3 (1.Liga) profitierte unteranderem «als Glück des Tüchtigen» vom einem Forfait (5:0) vom TV Erschwil 2 (SO/NLB), die Solothurner zogen die Mannschaft ohne Grund vom Wettkampf zurück. Als besonders erfreulich dürfen wir das Ergebnis des U21-Elite Teams vom STV Zihlschlacht 2 unter Leitung von Adrian Keller werten, die jungen Korbballer konnten sich souverän und mit abgeklärter Spielweise gegen das routiniertere Team vom TV Nennigkofen-Lüsslingen (SO/1.Liga) mit 13:15 in Nennigkofen (SO) durchsetzen! Die übrigen fünf Mannschaften bestehen aus Spitzenteams aus der Nationalliga. Im «Kracher der 2. Runde im NLA Duell» lieferten sich der TV Erschwil 1 (SO) und die KG Neukirch-Roggwil 1 ein wahrer Krimi! Nach der regulären Spielzeit stand es 14:14- die «Bomber aus dem Thurgau» ballerten sich erst in letzter Minute in die Overtime. Die Verlängerung von 2x5min konnten die Oberthurgauer mit (17:16) erfolgreich für sich entscheiden. Als sehr gelungenes Spielerlebnis konnten sich die Seebueben der KG Altnau-Kreuzlingen 1 (NLA) für die 1/8 Finals «warm schiessen» und deklassierten die Berner vom TV Roggwil 2 (1.Liga) sang und klanglos in einer einseitigen Partie mit 21:6!

Ergebnisse / Paarungen / Resultate Herren 2021 / 22- STV (stv-fsg.ch)

Die Paarungen der Thurgauer für die 1/8 Finals (Spieltermine noch nicht bekannt):

  • STV Zihlschlacht 3 (1.Liga) vs. TV Nunningen 1 (SO/NLA)
  • STV Zihlschlacht 2 (U21-Elite) vs. TV Grindel 1 (SO/NLA)
  • TV Oberaach 1 (NLB) vs. TV Hausen a. Albis (ZH/NLB)
  • STV Eggethof 1 (NLA) vs. KB Menznau 1 (LU/NLA)
  • KG Neukirch-Roggwil 1 (NLA) vs. KG Hochwald- Gempen 1 (SO/NLA)
  • KG Altnau- Kreuzlingen 1 (NLA) vs. TV Büsingen 1 (SH/NLA)

Die teilnehmenden Mannschaften befinden sich aktuell in der gemeinsamen Terminfindung. Wiederum werden alle Spieldaten auf unseren Social-Media-Kanälen oder der Homepage von Korbball Thurgau zu finden sein, natürlich mit Fotos und Resultaten nach absolvierten Spielen.

Das ReKo TGTV wünscht allen Mannschaften gute und erfolgreiche Spiele und bedankt sich schon heute für das grosse Interesse mit der Teilnahme am diesjährigen Schweizer Cup 2021/22, ist super macht weiter so!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

CH Cup 2021/22

Korbball Schweizer Cup 2021 /22 – das Spielerlebnis mit Tradition über die Wintermonate

Rund 25 Mannschaften aus dem Thurgau nehmen am Traditionsanlass des STV teil. Trotz Corona blicken die Teilnehmer-/innen wie auch die Veranstalter äusserst positiv diesem mehrmonatigen Anlass entgegen. Die ersten Thurgauer Equipen starten bereits diese Woche in den Schweizer Cup!

Die Schweizer Korbballfamilie blickt gemeinsam positiv auf die bevorstehenden Hallenevents trotz der anhaltenden COVID19 Pandemie. Der Fachbereich Korbball, die Kantonalverbände und die Turnvereine wollen im Winter Hallenmeisterschaften durchführen. Der Schweizer Cup stösst auch in diesem Jahr wiederum auf «grosses» Interesse mit einer stattlichen Anzahl an teilnehmenden Turnvereine (58 Herren- / 51 Damenteams) aus fast allen deutschsprachigen Landesteilen der Schweiz. Das ausgearbeitete Schutzkonzepte seitens des Dachverbands STV (Schweizerischer Turnverband) wird nun auch in der Halle «zum Tragen kommen». Die Turnvereine äusserten sich positiv und dankbar für die tatkräftige Unterstützung mit der Ausarbeitung des Schutzkonzepts zur Eindämmung der Pandemie und setzen alles daran dies zu 100% umzusetzen zu können.

Die erste Runde wird mehrheitlich ohne Nationalliga Teams ausgetragen. Als Benefit wird die Startrunde über einen «Dreier Pool» gespielt, wovon die Siegermannschaft in Runde zwei einzieht- somit darf das Cuperlebnis doppelt genossen werden.

Damen: Acht Mannschaften aus dem Thurgau, 51 Equipen insgesamt.

In der ersten Runde (bis zum 24.10) greifen die drei Oberthurgauer Teams vom DTV Oberaach 1+2 und der KG Roggwil- Neukirch 1 in das Spielgeschehen ein. Bei allen drei Equipen stehen die Chance auf Runde zwei gut – jedoch kommt es zum Direktduell zw. DTV Oberaach 1 + KG Roggwil- Neukirch 1 im dreier Pool gegen den DTV Grafstahl (ZH), wovon nur ein Verein in Runde Zwei einziehen kann.

Ab der zweiten Runde folgen fünf Elite Teams und die 1. Ligistinnen mit einer Wild Card des STV Arbon 1. Der DTV Zihlschlacht stellt deren zwei Equipen nebst dem etablierten Team der NLA und ihren Youngsters und aktuellen Vizemeisterinnen aus der NLB.

Damen Schweizer Cup Spielplan 2021 / 22 – Gesamtübersicht

Herren: 17 Herren Teams aus dem Thurgau, 58 Mannschaften insgesamt

Stolzes Teilnehmerfeld aus der Korbballhochburg Thurgau in diesem Jahr – ein paar Mannschaften weniger wie im Vorjahr aus bekannten Gründen. In diesem Jahr gibt’s «Losglück», nur ein Thurgauer Derby steht zum Auftakt in der 1. Runde in der Gruppe N an – erfreulich.  12 Thurgauer Mannschaften spielen zum Auftakt für das Weiterkommen in Runde 2 – wer wo in diesem Jahr die Favoritenrolle hat ist schwierig zu sagen, denn der Cup birgt viele Überraschungen. Wie bei den Damen müssen auch die Herren ihre Startrunde bis zum 24. Oktober gespielt haben. Fünf Nationalliga Teams aus dem Thurgau starten ab Runde Zwei ins Cuperlebnis 2021/22 mit U.a mit den Bronzemedaillengewinner NLA/2021 der KG Altnau-Kreuzlingen.

Herren Schweizer Cup Spielplan 2021 / 22 – Gesamtübersicht

Das ReKo TGTV wünscht allen Mannschaften gute und erfolgreiche Spiele und bedankt sich schon heute für das grosse Interesse mit der Teilnahme am diesjährigen Schweizer Cup 2021/22, ist super macht weiter so!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TGM Damen / Herren 2021

Korbball Hallenmeisterschaften Damen und Herren 2021/22

Die Ausschreibungen zu den jeweiligen Hallenmeisterschaften der Damen und Herren sind online-jetzt anmelden! Die Korbballfamilie Thurgau freut sich über zahlreiche Mannschaften- neue Turnvereine sind herzlich willkommen:)

Bereits stehen wir in den Startlöchern zu den diesjährigen Wintermeisterschaften 2021/22 Damen + Herren. Die Hallenmeisterschaft bietet eine ideale Plattform zum Einstieg in den Korbballsport. Die familiäre und turnerische Atmosphäre bietet für alle Interessengruppen eine Möglichkeit zum Mitmachen, das ReKo TGTV nimmt Wünsche, Anregungen und auch Kritik zur Verbesserung der jeweiligen Meisterschaften sehr gern entgegen- nur gemeinsam kommen wir weiter:)
->die jeweiligen Meisterschaften finden unter Einhaltung der aktuellen BAG Regeln wie auch 3G Pflicht statt!

Damen- Hallenmeisterschaften kantonal 1. – 3 . Liga

Ausschreibung und Anmeldung Damen TGM Winter 2021 / 22

Herren- Hallenmeisterschaften Regional:

Bitte beiligende Onlineformulare  für die jeweilige Regionen verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Seerücken (Seer)

Ausschreibung und Anmeldung RM Seer 2021/22

Hinterthurgau (HTG)

Ausschreibung und Anmeldung RM HTG 2021/22

Oberthurgau (OTG)

Ausschreibung und Anmeldung RM OTG 2021/22

TGM Elite Liga (kantonal)

Die besten zwei Teams pro Region haben die Möglichkeit, sich für die Aufstiegsspiele zur Hallen TGM Elite Liga zu qualifizieren, an welcher die 12 besten Mannschaften des Kantons ligaunabhängig (meist. 2.Liga bis NLA) um den begehrten Thurgauer Meistertitel kämpfen. Somit bietet sich für Pläuschler-, Gesellige-, wie auch ambitionierte Mannschaften/Vereine ein ideales Angebot!

Das ReKo TGTV wie auch die einzelnen Ligaobmänner freuen sich auf viele korbballbegeisterte Vereine und wünscht bereits schon jetzt allen Teilnehmer-/innen gutes Gelingen mit viel Glück:) Bei Fragen oder Unklarheiten stehen die jeweiligen Spielleiter gern zu Verfügung.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TGM Winter 2020/21 Absage

Korbball Hallenmeisterschaften im Thurgau 2020/21 sind Geschichte ohne Alternativangebot

In einer online Umfrage sprach sich die Korbballfamilie Thurgau «deutlich» gegen ein weiteres fortsetzten des Spielbetrieb aus. Das angestrebte Alternativprogramm ab Februar 2021 fand (auch) keinen Anklang – sinnvoller Entscheid von ALLEN in Anbetracht der aktuellen Pandemiesituation! Somit geht es für die Thurgauer-/innen mit den Feldmeisterschaften im April 2021 weiter!

Das Gemeinsame und die Meinung aller Vereine in der Thurgauer Korbballfamilie ist uns wichtig!

Das Ressort Korbball TGTV (ReKo) reagierte früh mit dem Meisterschaftsstopp betreffend der aktuellen Pandemiebestimmungen seitens BAG und Swiss Olympic , Ende November wurde die Thurgauer Meisterschaften der Damen/Herren bis auf weiteres sistiert. Die Lage verbesserte sich leider nicht, somit kann man unter keinen fairen Bedingungen an ein fortsetzten der Meisterschaft denken! Das ReKo wollte den äusserst motivierten Thurgauer Korbballvereinen eine Alternative anbieten in der Form eines Cup Formates, wie man es kennt vom beliebten «Schweizer Cup» des Schweizerischen Turnverbands (STV). Die Vereine musste per Online Umfrage ihr Feedback dazu abgeben, es wurden qualitative wie auch quantitative Fragen gestellt, um Ihre(n) Wünsche/Willen möglichst genau eruieren zu können, da die BAG Bestimmungen keine Sitzungen in physischer Form zulassen. Mit knapp 70% sagte die Schweizer Korbballhochburg aus dem Mostindien klar NEIN zu einem Alternativprogramm.

Herren Elite kamen „als Einzige“ in den Genuss des Korbballsports

Die besten Thurgauer Herren Equipen in der TGM Elite Liga durften für ein paar Spiele (in Märwil und Herrenhof) als einzige Liga der TGM Winter 2020/21 in diesen Hallenmeisterschäften auf das Parkett. Diese Spiele werden nicht gewertet und es wird in diesem Winter keine Absteiger aus der höchsten Ostschweiz Korbballliga geben! Nebenbei, äusserst diszipliertnes Auftreten aller Elite Teams mit den Pandemieverordnungen BAG/STV beeindruckte nicht nur das ReKo sondern auch die öffentliche Hand – besten Dank an ALLE! Die Damen wie auch die drei grossen Herren- Regionalmeisterschaften starten traditionsgemäss Ende Oktober bzw. Anfangs November, diese hatten leider das Nachsehen.

«Blick in die Glaskugel» – die TGM Sommer 2021 der Damen und Herren

Bis zum Start der jeweiligen Feldmeisterschaften der Damen und Herren steht auf Thurgauer Korbballboden nichts mehr an, da weiterhin ein Spielverbot ist. Die provisorischen Spieltermine 2021 stehen bereits fest. Wir freuen uns auch auf neue Turnvereine, die den Schweizer Traditionsport mit uns spielen möchten – Pläuschler oder Ambitionierte, für ALLE gibt’s das passende. Als Benefit werden zudem sehr gute Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Schiedsrichter-/innen oder als Turnfestdisziplin mit dem Fachtest Korbball (FTK) angeboten. In allen Bereichen stehen Euch qualifizierte ReKo Mitglieder zur Seite und unterstützen gern!

Damen – prov Spieltermine TGM Feld 2021

Herren – prov. Spieltermine TGM Feld 2021

Das ReKo wünscht bereits heute allen Turnvereinen gute und besinnliche Festtage und freut sich mit Euch auf das bevorstehende Jahr 2021 mit viel viel Korbball 🙂 Blibät gsund uns bis bald!

Mehr Korbball von den  Meisterschaften der Damen und Herren 2020/21 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

 

Alternativprogram Jan 2021

Thurgauer Korbballmeisterschaften weiterhin sistiert – Alternativangebot ab 2021 wird geprüft

Im Jahr 2020 wird kein Korbball in den heimischen Sportstätten ausgetragen, das Spielverbot der Dachverbände Schweizerischer Turnverband (STV) und Thurgauer Turnverband (TGTV) bleibt bis auf weiteres bestehen! Um dem grossen Interessen nach Korbball nachgehen zu können, wird ein Alternativangebot ab Januar 2021 in einer «Cup Form» geprüft.

Das Spielverbot des nationalen Dachverbands (STV) und des Regionalen (TGTV) wird bis auf weiteres aufrecht erhalten aufgrund der COVID 19 Pandemie- wann dies aufgehoben wird bleibt offen (…) Das äusserst motivierte Ressort Korbball Thurgau (ReKo TGTV) prüft aktuell mit den teilnehmenden Vereinen ein Alternativprogramm zu erstellen mit frühestem Spielbeginn (bei Freigabe durch die Dachverbände) ab 18. Januar 2021 in einer Cup Form – ähnlich wie wir es kennen vom Schweizerischen Turnverband. Wie genau die allfällig „neue Cup Form“ aussehen wird hängt von den Feedbacks der Turnvereine ab.

Ziel soll es sein:

  • Das grosse Interesse der Thurgauer Korbballfamilie am Traditionssport Korbball befriedigen zu können
  • Ein pandemiegerechtes Angebot in kleineren Spielgruppen gemeinsam zu kreieren.
  • Jungendförderung im Korbball bzw. Turnsport zu betreiben.
  • Das Korbball auch im Winter 2020/21 in einer Spielbetriebsform aufrechterhalten zu können.

Die Vereine (Mannschaften) füllen im Auftrag vom ReKo zurzeit eine Online Umfrage bis zum 12. Dezember aus und geben diesbezüglich Ihr Feedback zum «alternativen Spielangebot» ab.Das ReKo hofft und freut sich mit der Thurgauer Korbballfamilie auf ein tolles Alternativprogramm, falls die Meisterschaft in gewohnter Manier nicht weitergeführt werden kann.

Bei Fragen oder Unklarheiten steht Euch das ReKo TGTV wie immer zu Verfügung.

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2020/21 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV