Kategorie: Diverse

«1x Silber und 1x Bronze – großartige Ausbeute am «Final4» 2025

DTV Zihlschlacht (Ti) mit Silber und KG Neukirch-Roggwil (Tu) mit Bronze am Final4 des diesjährigen Schweizer Cup 2024/25 – erfreuliche Bilanz zum Abschluss des TOP Events vom Schweizerischen Turnverband vom Sa. 08.03.2025 in Biel (BE).

Am Samstag, 08.03.2025 fand in Biel das «Final4» des diesjährigen Hallen Korbball Schweizer Cup 2024/25 statt. Aus dem Thurgau konnte sich je eine Dame respektive Herrenmannschaft qualifizieren. Die beiden Ostschweizer Vertreter meisterten ihre «Aufgabe» mit Erfolg und bringen 2x ersehntes Edelmetall ins Mostindien – herzliche Gratulation!

Zihlschlacht gewinnt Silber

Im Halbfinal wurde den Zihlschlachterinnen die amtierenden NLB Meisterinnen von DKT Erschwil-Grindel 1 (SO) zugelost. Im ersten von zwei Spielen um den Schweizer Cup Sieg wurde zwischen den Solothurnerinnen und unserem Spitzenteam die ersten von zwei Finalistinnen ausgespielt. Nach 20 von 40minuten in einer von «Nervosität geprägten» ersten Halbzeit hinkten unseren Thurgauerinnen mit 6:8 den Solothurnerinnen hinten nach. Ihr Erfolgstrainer Roman Keller fand zum Pausentee die «richtigen Worte» und unser oberklassiges Team kehrte die Partie mit einer angriffigen Spielweise 15:10 Erfolg. Im Final standen die Vize-Schweizermeisterinnen von KB Täuffelen (NLA/BE) als Gegnerinnen auf dem Spielfeld. Die Zihlschlachterinnen bekundeten gegen die offensiv verteidigende Seeländerinnen wiederholte Mühe im Angriff und fanden nicht die Lösung für den Erfolg zur Halbzeit von 2:5. Die Thurgauerinnen kamen nach Seitenwechsel «besser» in Spiel, jedoch erhöhten die Gegnerinnen die Pace bzw. die «Härte im Spiel» und zogen zum Endstand von 12:8 davon und gewinnen den Schweizer Cup Titel 2024/25!

Spiele im youtube als Replay:

DTV Zihlschlacht

KG Neukirch/Roggwil mit Bronze

Als Halbfinalgegner stand der Titelverteidiger von TV Grindel (SO/NLA) unseren Thurgauern gegenüber. Die erste Halbzweit war geprägt von «mühseligen Angriffe», keines der Teams wollte unnötige Fehler machen. Die Solothurner fanden je länger die Partie dauerte besser ins Spiel uns führten 3:8 zur Pause.
Die KG Neukirch/Roggwil fand leider nicht «richtig in die Partie» und musste trotz zahlreicher guter nicht verwerteter Chance eine 12:18 Niederlage hinnehmen.
Um Bronze spielten die «Bomber vom Oberthurgau» gegen den TV Erschwil 1 (SO/NLA).
Die Thurgauer traten in gewohnter «Stärke» mit ihrer Offensivpower auf, verwerteten ihre Chancen «solide und gekonnt» und gewinnen verdient mit 12:10- herzliche Gratulation!

Spiele im youtube als Replay:

KG Neukirch/Roggwil

Nunningen bei den Herren und Täuffelen bei den Damen – zur Gesamtübersicht

Bericht STV

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm .

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TGMs Anmeldung

Korbball TGM Feld Damen / Herren 2025 – jetzt anmelden!

Die Ausschreibungen zu den jeweiligen Feldmeisterschaften Damen / Herren sind online- jetzt anmelden! Die Korbballfamilie Thurgau freut sich über zahlreiche Anmeldungen- neue Turnvereine sind herzlich willkommen:) Rund um die Turnfester wird „keine Korbballmeisterschaft ausgetragen“!

Das ReKo (Ressort Korbball Thurgau TGTV) steht bereits in den  den Startlöchern zu den diesjährigen Sommermeisterschaften mit den jeweiligen TGMs der Damen und Herren 2025 . Für jede Interessengruppe bietet die Korbball TGM eine Möglichkeit um mitzumachen in einer familiären, fairen und turnerischen Atmosphäre. Die äusserst attraktiven, abwechslungsreichen und sehr interessanten Meisterschaften sind genau „das Richtige“ für jung und junggebliebene Die Korbballer-/innen üben nebst dem Schweizer Traditionssport „schlechthin“ auch turnerische Aktivitäten in ihren jeweiligen Turnvereinen aus. Das Ressort Korbball (ReKO) nimmt bewusst in der Meisterschaftsplanung  Rücksicht auf turnerische Highlights wie die TGM Vereinsturnen  oder die obligatorische Turnfestsaison Juni/Juli, dass hierbei „keine Korbballmeisterschaft“ stattfindet. Das ReKo TGTV nimmt Wünsche, Anregungen und auch Kritik zur Verbesserung der jeweiligen Meisterschaften sehr gern entgegen- nur gemeinsam kommen wir weiter:)

TGM Feld Damen und Herren – wie funktionierts: (Änderungen vorbehalten)

Es wird jeweils eine Hin-/Rückrunde pro Liga mit 8 Mannschaften gespielt im Zeitraum von Mitte April bis Ende August („Spielfrei“ rund um die Turnfestsaison und die jeweiligen Schulferien). Die Spielzeit pro Partie betrag 2x15min mit 2min Pause. An einer Abendrunde (von ca. 19.30-21.45 Uhr) werden zwei Spiele ausgetragen bei guten und trockenen Wetterverhältnissen auf einem Rasen. Die Ligazuteilung beruht sich auf die Ranglisten von der TGM 2024 mit den Auf-/absteiger. Die Schiedsrichtereinsätze pro Mannschaft sind frei wählbar gem. Umfrage in den jeweiligen Ligen (somit muss man nicht spielen und direkt im folgenden Spiel pfeiffen). Informationsfluss über stattfinden der jeweiligen Runde wird bei uns modern, schnelle und bequem per;  Whats App Liga- Chatgruppen, Mail und die jeweiligen Social Media Kanäle in der Regel 12 bis 24h vor dem jeweiligen Anlass bekanntgegeben. An jeder Korbballrunde führt der Veranstalterverein eine kleine Festwirtschaft ganz schweizerisch und traditionell mit turnerischen Leckerbissen wie Bratwurst, Servelat, Kuchen, div. alkoholfreien bzw. alkoholhaltigen Getränke.

SCHIEDSRICHTER- WIR FINDEN EINE LÖSUNG:

Pro teilnehmende Mannschaft muss ein brevetrierter Korbballschriedsrichter gestellt werden. Neueinsteiger Vereine (nehmen NEU oder „WIEDER“ an der TGM teil) sind von dieser Regel ausgeschlossen und können 2 Jahre „einfach so“ mitspielen als Benefit und zusätzliche Motivation zur Teilnahme an der TGM 2025. Falls es Vereine gibt, welche mehr Mannschaften stellen möchten als aktuell brevetierende Korbballschriedsrichter zu Verfügung haben, sollen sich direkt beim ReKo TGTV melden- wir schauen zusammen für eine passende Lösung: Ziel solle es sein, dass ALLE mitmachen können-> ganz im Sinne von Turner-/innen für Turner-/innen;)

NEUEINSTEIGER VEREINE BZW. ZUSÄTZLICH GEMELDETEN MANNSCHAFTEN- WO WÜRDEN WIR SPIELEN:

Damen:

In der 2.Liga bzw. bei genügend Mannschaften wird eine 3.Liga gegründet.

Herren:

Variante 1

-In der 4.Liga mit drei oder vier Abendrunden (Mai,Agust,September), mit verkürzten Spielzeiten, weniger Spielterminen, frei wählbarem Modus und sehr familierärer und gesellschaftlicher Athmosphäre–> in Gegenseitiger Absprache mit den teilnehmenden Vereine an der Mannschaftsführersitzung. Somit äusserst attraktiv für Neueinsteiger Vereine, Senioren Teams, Nachwuchsmannschaften.

Variante 2

-In der 3.Liga mit einer Hin-/Rückrunde gem. Ausschreibung in gegenseitiger Absprache mit den teilnehmenden Vereine bzw. dem ReKo TGTV an der Mannschaftsführersitzung.

DAMEN (ANMELDESCHLUSS  SO. 2. MÄRZ 2025)

Bitte beiligenden  Anmeldetalon für die TGM 2025 verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Ausschreibung TGM Damen 2025 inkl. Anmeldeformular

HERREN (ANMELDESCHLUSS SO. 2. MÄRZ 202)

Bitte beiligenden  Anmeldetalon für die TGM 2025 verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Ausschreibung TGM Herren 2025 inkl. Anmeldeformular

FRAGEN ODER UNKLARHEITEN:

Die jeweiligen Meisterschaftsverantwortlichen geben Dir gerne Auskunft und helfen bei alfälligen Wünschen, Anregungen oder auch Kritik weiter.

Damen

Spielleiterin TGTV, Frau Stefanie Oswald (DTV Oberaach), oswald.steffi@outloolk.com, 079 636 34 23

Herren

Spielleiter TGTV, Herr Roman Keller  (keller_roman@hotmail.com, 079 405 65 31)

MEHR KORBBALL VON DEN VERGANGENEN MEISTERSCHAFTEN DER DAMEN UND HERREN 2024/25 AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA SEITEN IM FACEBOOK UND INSTAGRAM MIT VIELEN VIDEOS, BILDER UVM 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

DTV Zihlschlacht 1

DTV Zihlschlacht mit Doppelerfolg an der Korbball TGM Halle 2024/25

Zihlschlacht 1+2 vor Roggwil/Neukirch 1(3.) in der 1. Liga bzw. Zihlschlacht 4 (1.) vor Affeltrangen 1(2.) und Zihlschlacht 3 (3.) in der 2.Liga- die TGM Halle geht in Roggwil mit 20 Equipen zu Ende- allen Teams herzliche Gratulation!

Am Montag, 24.02.2025 fand in der 3-Fach Halle in Roggwil die Schlussrunde der Damen TGM Halle 2024/25 organisiert durch die KG Roggwil/Neukirch in Zusammenarbeit mit Korbball Thurgau statt. Die 20 teilnehmenden Teams gespickt mit zahlreichen Nachwuchsmannschaften boten großartigen und mit viel Freude verbundener Korbballsport.
Die 2. Liga wurden in zwei Tableaus aufgeteilt; die ersten Sechs konnten nach den vorgegangenen Spielen um Edelmetall kämfpen, die restlichen Equipen um die besten Endplatzierungen.

1.Liga: Zihlschlacht mit «doppelter Dominanz», Titelverteidigerinnen entthront

Die Teams Eins und Zwei feiern mit fünf oder mehr Punkte Vorsprung auf die entthronten Titelverteidigerinnen der KG Roggwil/Neukirch 1 einen dominanten Doppelerfolg. Nebst den besten Verteidigungen trumpften die beiden Gewinnerequipen mit einem TOP Angriff auf. Insbesondere die erste Mannschaft legte einen «Zacken» im Angriff an der Finalissima zu und konnte ihr Score auf + 9.5 Körbe/Spiel erhöhen! Die Gastgeberinnen und Titelverteidigerinnen der KG Roggwil/Neukirch 1 hatten eine «Schlussrunde zum Vergessen» eingezogen, alle 3 Spiele an diesem Abend gingen mit -1 Korb verloren, somit müssen die ambitionierten Oberthurgauerinnen mit Bronze vorlieb nehmen. Pfyn und Oberaach 1 rückten mit einer erfolgreichen Schlussrunde näher zum Spitzentrio auf, dieses Duo untermauert ihre aufstrebende Performance mit den Endplatzierungen Vier und Fünf.
Arbon 1 (6.) konnte seinerseits dem Abstieg mit zwei Siege an der Schlussrunde entkommen vor Erlen 1 (7.) und Eggethof 1 (8.). Die beiden Absteigerinnen aus der 1.Liga kamen an der diesjährigen Meisterschaft leider «nie auf Touren».

Resultate und Schlussrangliste TGM 1.Liga „auf einen Blick“

2.Liga: Gold für Zihlschlacht 4, Affeltrangen mit starker Aufholjagd zu Silber

DTV Zihlschlacht 4 feiert einen «Start-Ziel-Sieg» und gewinnt verlustpunktelos die diesjährige TGM 2.Liga- herzliche Gratulation! Mit einer starken Rückrunde folgt auf Silber STV Affeltrangen 1, die drei punktereichen Spiele in Roggwil sind in ihrem Fall «Goldwert» und die Lauchethalerinnen profitieren auf kosten vom ambitionierten Team von DTV Zihlschlach 3, welche mit drei Punkte an der Finalissima sich mit Bronze begnügen müssen. Im Direktduell unterliegen die Oberthurgauerinnen den Vize-Meisterinnen knapp mit 5:6.
Oberaach 2 (4.), Roggwil/Neukirch 3 (5.) und Dussnang/Oberwangen (6.) bilden den Abschluss der 1.Gruppe, welche an der Finalissima um die Edelmetallplätze nach den vorgegangenen Spielrunden kämpfen konnten.
Im zweiten Tableau der Platzierungsspiele der 2.Liga konnten die junge Garde von Roggwil/Neukirch 2 (7.) ihre Gruppe für sich entscheiden mit einer «starken Performance» an ihrer Heimrunde vor Eggethof 2 (8.) und Affeltrangen 2 (9.). Den Abschluss der Liga bilden drei Nachwuchsequipen von Pfyn 2 vor Oberaach 3 und Berg 1 mit guten und solidem Korbballsport.

Resultate und Schlussrangliste TGM 2.Liga „auf einen Blick“

Korbball Thurgau TGTV bedankt sich bei allen Rundenorganisatoren, Spielern und Funktionären für eine reibungslose verlaufenen TGM Hallen Meisterschaft 2024/25 und freut sich mit euch auf die bevorstehende TGM Feld 2025!

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm .

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TGM Elite 24/25

Qualifikationssieger der TGM Elite aus Zihlschlacht

Die Korbball TGM Elite hat ihre Qualifikation 2024/25 abgeschlossen, Zihlschlacht klettert punktgleich mit dem Meister aus Eggethof und Oberaach an die Tabellenspitze. Müllheim erstmals in den Playoffs, Illhart- Sonterswil mit „Last Minute Game“ den Playouts entflohen!

Die Thurgauer TOP Liga über die Wintermonate hat mit ihrer 7.Spielrunde in Müllheim die Teams für die Playoffs (1. bis 8. Rang) bzw. Playouts (9. Bis 12 Rang + die 6 Teams aus den RMs) ermittelt.
Die TGM Elite erweist sich als Erfolgsgarant im Thurgauer Korbball für Teams wie auch Zuschauer. Nebst routinierten Mannschaften drücken auch «die Jungen» mit teilnehmenden Vereinen aus dem «ganzen» Mostinidien nach.

Trio ausgeglichen an der Tabellenspitze, Müllheim erstmals in den «TOP Eight»

Die Steinböcke von Zihlschlacht 1 klettern mit einer «Vollrunde» zum Abschluss der Qualifikation an die Tabellenspitze, in Direktduell gegen den amtierenden Meister erkämpfen die Oberthurgauer einen knappen 7:6 Erfolg bei einer praktisch «makellosen» Vorrunde- stark!
Oberaach auf Silber schiebt sich zwischen die Höfer und den Steinböcken in die Mitte des Podest. Die Aachthaler liesen neben ihren beiden Podest-Teams «nur» gegen Altnau/Kreuzlingen mit dem 3.Remis (6:6) der Qualifikation Punkte liegen, ansonsten performte die junge Equipe aus Oberaach als amtierender Bronzemedaillengewinner der NLA auf konstant hohem Niveau mit tollem technisch zügigem Korbball, sehr zur Freude der Zuschauer!
Das Mittelfeld wird von Neukirch/Roggwil 1 (14 Pkts.) vor Altnau/Kreuzlingen (13 Pkts.) und Neukirch/Roggwil 2 (11 Pkts.) angeführt.
Müllheim (9.Pkts.) konnte sich erfreulicherweise erstmal nach Einführung des optimierten Modus (2020/21) der TGM Elite für die Playoffs qualifizieren! Die Mittelthurgauer legten den Grundstein für diesen Erfolg in der ersten  Hälfte der Qualifikation, gegen Ende hin flatterten die Nerven, insbesondere an der Heimrunde resultierte «nur» ein Punkt.
Illhart- Sonterswil schafft die Playoffs mit dem letzten Spiel (10:8 vs. Zihlschlacht 2), die junge Formation bekundet in dieser Saison «Mühe» aufgrund vom Generationenwechsel, umso bereichernd das ein weiteres «jüngeres Team bei den besten Acht dabei ist.

Podest TGM Elite Qualfikation 2024/25

Hauptwil/Gottshaus mit erfreulichem Auftritt, Zihlschlacht 2 unter den Erwartungen

Das Quartett bestehend aus Hauptwil/Gottshaus (9.), Affeltrangen 2(10.), Zihlschlacht 2 (11) und Affeltrangen 1 (12.) muss in den «sauren Apfel beissen» mit den Playouts für den Ligaerhalt. Die sehr junge Truppe von Hauptwil/Gottshaus erfrischte die Thurgauer TOP Liga mit zahlreichen Akteuren welche «technisch was drauf» haben.
Die körperliche Unterlegenheit machte sich in Straufraumnähe bemerkbar, trotz dies konnte sie tolle positive Akzente/Erfolge aus allen Wurfdistanzen setzen.
Zihlschlacht 2 blieb in der Qualifikation unter ihren Erwartungen, die sonst (so) erfolgsverwöhnte Mannschaft performte mit den U21 Spielern gespickt mit Routiniers nicht wunschgemäss, u.a bekunneten die jungen Steinböcke zahlreiche verletzungsbedingte Abwesenheiten.

Resultate und Rangliste TGM Elite 2024/25

Weiteres Programm

Ab Januar 2025 spielen die „TOP 8“ um den Meistertitel mit Spielzeit 2x15mi (2 min Pause), die „Last 4“ kommen in den Genuss des Ligaerhalts (Playouts) und spielen gegen die jeweils zweibesten Teams aus den drei grossen Regionalmeisterschaften (Seer, OTG,HTG) um den verbleibt bei der Herren TGM Elite mit den jeweiligen 4 Startplätzen für die Saison 2025/26 mit Spielzeit 2x10min (ohne Pause) ergibt Total 10 Mannschaften und folglich einem Programm von neun Spiele/Team. Die Spielpläne folgen Ende Dezember 2024 auf www.korbball.tgtv.ch.

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Korbball Hallenmeisterschaften Damen und Herren 2024/25

Die Ausschreibungen zu den jeweiligen Hallenmeisterschaften der Damen und Herren sind online-jetzt anmelden! Die Korbballfamilie Thurgau freut sich über zahlreiche Mannschaften- neue Turnvereine sind herzlich willkommen:)

Bereits stehen wir in den Startlöchern zu den diesjährigen Wintermeisterschaften 2024/25 Damen + Herren. Die Hallenmeisterschaft bietet eine ideale Plattform zum Einstieg in den Korbballsport. Die familiäre und turnerische Atmosphäre bietet für alle Interessengruppen eine Möglichkeit zum Mitmachen, das ReKo TGTV nimmt Wünsche, Anregungen und auch Kritik zur Verbesserung der jeweiligen Meisterschaften sehr gern entgegen- nur gemeinsam kommen wir weiter:)

DAMEN- HALLENMEISTERSCHAFTEN KANTONAL 1. – 3. LIGA

Ausschreibung und Anmeldung Damen TGM Winter 2024/25

HERREN- REGIONALMEISTERSCHAFTEN

Bitte beiliegende Onlineformulare  für die jeweilige Regionen verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Seerücken (Seer)

Ausschreibung und Anmeldung RM (Seer) 2024/25

Hinterthurgau (HTG)

Ausschreibung und Anmeldung RM (HTG) 2024/25

Oberthurgau (OTG)

Ausschreibung und Anmeldung RM (OTG) 2024/25

TGM Elite Liga (kantonal)

Die besten zwei Teams pro Region haben die Möglichkeit, sich für die Aufstiegsspiele zur Hallen TGM Elite Liga zu qualifizieren, an welcher die 12 besten Mannschaften des Kantons ligaunabhängig (meist. 2.Liga bis NLA) um den begehrten Thurgauer Meistertitel kämpfen. Somit bietet sich für Pläuschler-, Gesellige-, wie auch ambitionierte Mannschaften/Vereine ein ideales Angebot!

Das Ressort Korbball Thurgau TGTV wie auch die einzelnen Ligaverantwortlichen freuen sich auf viele korbballbegeisterte Vereine und wünscht bereits schon jetzt allen Teilnehmer-/innen gutes Gelingen mit viel Glück:) Bei Fragen oder Unklarheiten stehen die jeweiligen Spielleiter gern zu Verfügung.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2024 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV