Kategorie: Herren Feld

ETF 2025

«Wer mitmacht hat bereits gewonnen»- Korbball am ETF 2025 in Lausanne (VD)

Anlässlich des Eidgenössischen Turnfest (ETF) in Lausanne findet vom Do. 12.06 bis So. 15.06.2025 das traditionelle Korbballturnier mit idealer Infrastruktur nahe dem Festareal statt.

«Wer mitmacht hat bereits gewonnen»- jetzt anmelden!

Wir von Korbball Thurgau in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Turnverband und allen übrigen kantonalen Turnverbände freuen uns mit Euch auf ein unvergessliches Eidgenössisches Turnfesterlebnis im kommenden Jahr in der Westschweiz am wunderschönen Genfersee.

Angebot für jeden Turnverein- die Jugend kommt nicht zu kurz

Der Schweizerische Turnverbaned (STV) bietet nebst der Elite und Allgemeinkategorien für Damen und Herren am Do. 12.06.2025 eine Jugendkategorie für U21 an.

Ziel soll es sein, das ALLE mitmachen können zur Förderung des Korbballsport und sich repräsentieren an einem Grossanlass mit turnerischem Ambiente.
(Spiel-Terminänderungen nach Anmeldezahlen vorbehalten!)

Bewährtes Programm mit viel Spielzeit

Das Turnierprogramm wird in «ähnlicher Form» wie am Eidgenössichen Turnfest 2019 in Aarau stattfinden. Die Allgemeinkategorien (1. bis 4.Liga) der Damen/Herren dürfen sich am Fr./ Sa. jeweils auf ein Tagesturnier mit jeweiligen Sieger-/innen freuen!
Die Elite (NLA/NLB)  und die besten 1.Liga Equipen aus den Aufstiegsspiele (1.Liga/NLB) werden sich über zwei Tage gegeneinander messen- für die besten Mannschaften am Samstag folgen am Sonntag die Finalspiele mit dem Ziel, wer wird Eidgenössicher Turnfestsieger-/innen Korbball 2025!
Beachtet: Spielturnierausführung nach Anmeldezahlen variabel!

Fürstliche Spielstätte mit «Spielunterlage ohne Wünsche»

Die Infrastruktur wird gem. Programm keine «Wünsche übriglassen», gespielt wird im Fussballstadion «Terrains de foot de Chavannes, CH-1022 Chavannes», wenige Gehminuten vom Genfersee bzw. dem Hauptfestgelände entfernt.
Die grosszügige Spielstätte verfügt über einen schönen Rasenplatz inkl. Flutlichtanlage.

„Drei Punkte für den gemeinsamen Erfolg“

Deine Anmeldung als Team, gute Stimmung und Petrus Wille mit Korbballwetter

Anmeldeschluss naht

Am So. 01.12.2024 ist Anmeldeschluss, somit nichts wie los und Dich bzw. deinen Verein/Team über den STV Anmeldeaccount registrieren.

Weitere Infos zum ETF 2025

Homepage Lausanne 2025

Wir freuen uns mit Euch auf ein unvergessliches, erfolgreiches und unfallfreies Eidgenössisches Turnfest 2025 in Lausanne (VD)!

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Medaillenregen für Thurgauer Spitzenkorbballer der NLA/NLB 2024

Oberaach (NLA) mit Bronze, Neukirch/Roggwil (2.) und Eggethof (3.) in der NLB mit weiterem Edelmetall, Zihlschlacht (7./NLA) mit starkem Auftritt. Die Thurgauer Ausbeute darf sich sehen lassen!

Bei idealen Wetterbedingungen spielten die Herren am Samstag 7. September im aargauischen Brugg ihre Finalissima zeitgleich mit den Damen in der obersten Schweizer Korbballspielklassen. Unser Spitzenquartett erbeutet im «grossen Stil» Edelmetall! TV Oberaach erstmals mit Bronze in der obersten Schweizer Spielklasse, herzliche Gratulation!

NLA- Oberaach mit Bronze, Zihlschlacht knapp um Edelmetall geschlagen

Die Aachthaler vom TV Oberaach erspielen sich in einer hart umkämpft, ausgeglichenen Saison verdient Bronze- herzliche Gratulation! Von Meisterschaftsbeginn im Mai gesellten sich die Oberaacher direkt zur Tabellenspitze und hielten ihre Spitzenposition über die ganze Meisterschaft «inne», einziger Wehrmutstropfen die 5.Runde welche punktelos abgeschlossen wurde. Im Kantonsderby gegen die Steinböcke resultierten zwei Remis in jeweilig hochstehenden, technisch körperbetonten Partien!
Zihlschlacht (7.) folgt mit sechs Zählern Rückstand im Mittelfeld auf Bronze, die Steinböcke zeigten eine tolle Meisterschaft und konnten mit allen Mannschaften «gut mithalten», jedoch wurden zu «viele» Unentschieden gespielt für eine bessere Platzierung. Insbesondere ihr Angriff vermag zu überzeugen mit der dritt besten Ausbeute der Meisterschaft! In der Endabrechnung finden sich die Zihlschlachter auf dem siebten Schlussrang.
Die oberste Schweizer Spielklasse zeigte sich in der Saison 2024 äusserst ausgeglichen, praktisch jedes Team konnte das andere schlagen!

Herren Resultate und Schlussrangliste NLA 2024

NLB- Neukirch/Roggwil mit Aufstieg zur NLA, Eggethof mit Bronze

«14,72 Körbe/Spiel für die Bomber vom Oberthurgauer»- Neukirch/ Roggwil wirft sich mit dem TOP Wert der NLA + NLB Meisterschaft 2024 zu Silber der NLB- herzliche Gratulation! Nach «mässigem» Saisonstart steigerten sich die KG Neukirch/Roggwil und erspielten sich Sieg um Sieg und performten eine sehr gute Meisterschaft. Für Gold in den beiden Spitzenspiele musste sich das junge Team den routinierteren Zürcher Team von Hausen a. Albis jeweils knapp geschlagen geben. Mit Silber steigen die Bomber  vom Oberthurgau zur höchsten Spielklasse der NLA für die Saison 2025 auf.
Eggethof gewinnt Bronze – starke Leistung! Die Höfer markierten von Meisterschaftsbeginn an, das sie «ein Wörtchen um den Aufstieg» mitreden werden. Mit «nur» einem Punkt Rückstand auf ihre Kantonsrivalen folgt der TGM Elite Meister 2023/24 auf Bronze. Im Thurgauer Derby resultiert für die Höfer ein Sieg und eine knappe Niederlage gegen den Vize-Meister.

Herren Resultate und Schlussrangliste NLAB 2024

Bericht Schweizerischer Turnverband (STV)

hier lesen

Korbball Thurgau TGTV dankt allen teilnehmenden Mannschaften für eine tolle und unfallfreie SM NLA/NLB Feld 2024 und freut sich  mit euch auf die bevorstehende Hallenmeisterschaften.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2024 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Altnau/Kreuzlingen verteidigt Thurgauer Korbball Meistertitel

Die Seebuebä sind die «alten und neuen» Könige im heimischen Korbball. Hauptwil/Gottshaus (2.Liga) und Märwil (3.Liga) erkämpfen sich souverän den Ligatitel! Thomas Fröhlich (STV Affeltrangen) verabschiedet sich nach rund 15 Jahren als Spielleiter Herren – herzlichen Dank! Eine tolle Meisterschaft mit 26 Teams an der Finalissima in Sulgen vom So. 25.08.2024 wird erfolgreich abgeschlossen.

Die diesjährige TGM Feld der Herren war anfänglich vom Wetterpech verfolgt, zahlreiche Runden mussten verschoben werden- die Korbballteams zeigten sich flexibel und die Meisterschaft konnte planmässig am Sonntag 25.08.2024 organsiert vom STV Hauptwil-Gottshaus in Zusammenarbeit mit Korbball Thurgau erfolgreich abgeschlossen werden. Die 26 Herrenteams verteilt auf drei Ligen präsentierten guten und ausgeglichenen Korbballsport. In der 1.Liga duellierten sich die Seebuebä als spätere Meister und die «Bomber vom Oberthurgau» von Neukirch/Roggwil 2 um Gold, in den beiden unteren Ligen setzte Hauptwil/Gottshaus (2.Liga) und Märwil (3.Liga) früh den Konkurrenten ihren Stempel auf- beide Equipen gewannen ihre jeweiligen Meisterschaften souverän. Nach anfänglich leichtem Regen am Vormittag konnte bei „sehr guten und abtrocknenden“ Platzverhältnissen mit idealen Korbballtemperaturen einen tollen Abschluss gefeierter werden. 
Thomas Fröhlich (Spielleiter Herren) führte gekonnt und routiniert zum letzten Mal in seiner langjährigen Laufbahn die Schlussrunde bzw. Siegerehrung durch- herzlichen Dank!
Sein Nachfolger Roman Keller „Cholli“ übernimmt nahtlos sein Amt per 01.09.2024, herzlich willkommen Cholli!

Seebuebä mit Titelverteidigung, Müllheim erstmal mit Edelmetall

Altnau/Kreuzlingen (25 Pkts.) gewinnt den diesjährigen Thurgauer Meistertitel mit «nur» drei Verlustpunkte. Die Seebuebä setzten sich zügig nach Saisonstart an die Tabellenspitze und verwies die Korbballgemeinschaft von Neukirch/Roggwil 2 (23 Pkts.) auf Silber. Beide Teams lieferten sich in den Vor-/Rückrunden jeweils packende Direktduelle auf tollem Niveau. Der amtierende Vizemeister aus dem Oberthurgau fehlte auf Gold «nur» zwei Zähler.
Müllheim (18 Pkts.) erspielte sich erfreulicherweise erstmals Edelmetall in Form von Bronze in der obersten Thurgauer Korbballliga auf Rasen!  Nach anfänglich mässigem Saisonstart steigerten sich die Mittelthurgauer kontinuierlich und klettern in der Tabelle bis auf Rang Drei vor.
Im Mittelfeld klassieren sich die Steinböcke von Zihlschlacht 3 und Zihlschlacht 2 vor Illhart/Sonterswil. Die junge Garde von  Zihlschlacht 2 hatten an der Schlussrunde mit den abtrocknenden Platzverhältnisse am meisten Mühe, alle vier Partien gingen an der Finalissma verloren.
Der Aufsteiger aus Eschenz mit ihrer 1.Liga-Premiere retet sich nach gutem Saisonstart in die Barrage, welche gegen den Vizemeister aus der 2.Liga zu einem späteren Zeitpunkt (Datum noch  nicht bekannt) ausgetragen wird. Die Verteidigung der Unterseetitanen hat (noch) Potenzial, zu viele Körbe wurden in der abgelaufenen Saison kassiert. Die grossgewachsenen Eschenzer bekommen mit der Barrage eine «zweite Chance» um den Verbleib in der 1.Liga.
Das jüngste Team der 1.Liga von Neukirch/Roggwil 3 mit zahlreichen U18 Akteure muss den Direktabstieg hinnehmen, jedoch dürfen wir in Zukunft mit einer jungen aufstrebenden Truppe rechnen mit viel Spielfreude und Spielintelligenz.

1.Liga – 2024

1.Liga Resultate und Schlussrangliste 2024

Hauptwil/Gottshaus mit junger Equipe 2.Liga Meister, Senioren von Affeltrangen spielen um den Aufstieg

Die Schlussrundenveranstalter von Hauptwil/Gottshaus erspielen sich den 2.Liga Meistertitel und steigen direkt in die 1.Liga für die Saison 2025 auf, herzliche Gratulation. Die sehr junge Equipe unter Leitung von Martin Lemmenmeier überzeugt mit Vielfältigkeit im Angriff und bester Verteidigung der abgelaufenen 2.Liga Saison. Affeltrangen 1 als Routiniers gestartet setzten sich punktegleich vor ihren Vereinskollegen von Affeltrangen 2 durch. Die  besserer Direktbegegnung ist entscheiden und die Senioren hohlen sich Silber, die Jüngeren müssen sich mit Bronze begnügen.
Eggethof 2, Märstetten und Oberaach 2 getrennt von drei Punkten bilden ein ausgeglichenes Mittelfeld. Den Abstieg in die 3. Liga müssen die Nachwuchsmannschaft von Müllheim 2 und Thundorf antreten.Im Kellerduell gewannen beide Mannschaften jeweils 1x gegeneinander.

2.Liga 2024

2.Liga Resultate und Schlussrangliste 2024

Märwil 2 mit starker Saison zu Gold , ausgeglichene 3.Liga mit tollem Korbballsport

In einer einfachen Vorrunde (jeder gegen jeder) wurden die Zwischenränge um den Aufstieg (1-5) zur 2.Liga gespielt. Die übrigen sechs Mannschaften spielten um die beste Schlussplatzierung. Diese tolle Challenge lösten die dominanten Hinterthurgauer vom TV Märwil 2 am besten und erspielt sich mit vier Verlustpunkten souverän Gold vor Illahrt/Sonterswil 2 welche auf Silber folgen. Das Spitzenduo setzte sich früh in der Meisterschaft auf die Verfolger ab und setzte der Meisterschaft ihren Stempel auf. Das Podest komplettieren die jungen Höfer von Eggethof 3 auf Bronze, dank besserer Direktbegegnung aufgrund von Punktgleicheit mit Eschenz müssen diese mit der «ledernen Medaille» vorlieb nehmen auf Rang vier. In der Platzierungsrunde setzten sich Märwil 1 vor Hauptwil/Gottshaus 2 und Heimenhofen durch. Basadingen und Güttingen folgen mit minimalem Rückstand von einem respektive Zwei Punkten auf den weiteren Ränge.
Die 3.Liga repräsentierte sich in der Saison 2024 sehr ausgeglichen, ausgenommen vom Spitzenduo kann hier «jeder jeden» besiegen, das macht Freude!

3.Liga Resultate und Schlussrangliste 2024

15 Jahre für den Korbballsport – zusammen sind wir weiter gekommen

Unser langjähriger Spielleiter Herren, Thomas Fröhlich (STV Affeltrangen) verabschiedes nicht nach “ einer halben Ewigkeit“ als Ressortmitglied von Korbball Thurgau TGTV.
Wir danken Frö für seinen unermüdlichen und langen Einsatz als Spielleiter an den heimischen Meisterschaften oder den jeweiligen Turnfester im Zeichen des Korbballs bzw. Turnsport in unserem Kanton.
Thomas wird weiterhin dem Korbball „treu“ bleiben als Stammspieler bei STV Affeltrangen. Sein Amt übernimmt Roman Keller „Cholli“ von TV Zihlschlacht.

Thomas Fröhlich (links) mit Patrick Tobler (Präsident Korbball Thurgau TGTV)

Korbball Thurgau TGTV dankt allen teilnehmenden Mannschaften für eine tolle und unfallfreie TGM Feld 2024 und freut sich  mit euch auf die bevorstehende Hallenmeisterschaften

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2024 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Korbball TGM Feld 2024 Finalissima in Sulgen

Diesen Sonntag 25. (Reserve Sa. 31.) August findet die Schlussrunde der Damen und Herren in Sulgen statt. Rund 40 Equipen spielen um die jeweiligen Medaillen. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer-/innen!

Der STV Hauptwil-Gosshaus in Zusammenarbeit mit Korbball Thurgau TGTV führt die diesjährigen Finalissima der TGM Feld auf der Sportanlage Auholz in Sulgen durch. Für das leibliche Wohl sorgt die leistungsstarke Korbballerfestwirtschaft mit warmen Speisen und diversen Getränke. Die Damen und Herren spielen erfreulicherweise ihre Schlussrunde an gleicher Spielstätte zu gleicher Zeit!
Aufgrund der unsicheren Wetterlage starten die Spiele 1h früher neu ab 08:30 Uhr.

Herren: Favoriten führen die Tabellenspitzen der jeweiligen Ligen an

In diesem Jahr werden die Favoriten ihrem Ruf bis dato «vollends gerecht» und führen ihre Tabelle in den jeweiligen Ligen «souverän» an! Altnau-Kreuzlingen (1.Liga), Hauptwil-Gottshaus (2.Liga) und Märwil 2 (3.Liga) sind in der Pole um GOLD. In der 1. + 2. Liga führen die Leader mit zwei oder mehr Punkte auf ihre Verfolger, in der 3.Liga ist es ein Minivorsprung von «nur» einem Zähler- wir sind gespannt wer das Rennen in Sulgen um den Ligameistertitel macht.

Damen: «15 Punkte für den Titel», Roggwil/Neukirch (1.Liga) und Affeltrangen (2.Liga)

In der 1.Liga führen die Oberthurgauerinnen die Tabelle mit +5 Punkte souverän auf Silber an, der Thurgauer Meistertitel wird ihnen im «Normalfall» nicht mehr zu nehmen sein. Affeltrangen seinerseits grüsst vom Leaderthron in der 2. Liga! Mit nur einem Unentschieden aus acht Spielen sind die Lauchethalerinnen das «Mass aller Dinge» in der zweit höchsten Korbballliga des Kantons.
Um die weiteren Medaillenränge gibt’s in beiden Ligen mehrere Anwärterteams, heissumkämpfte Spiele sind garantiert.

Korbball Thurgau TGTV und der organisierende Turnverein STV Hauptwil-Gottshaus freut sich auf eine tolle, unfallfraie und faire Schlussrunde 2024 mit zahlreichen Zuschauer-/innen.
Über die Durchführung der Runde wird spätestens bis Samstag 24. August – 12: 00 Uhr entschieden und auf unseren Social-Media-Kanälen «Korbball Thurgau TGTV» bzw. Whats App Gruppen bekanntgegeben.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

«Fordernde Meisterschafsbedingungen zur Halbzeit»- Korbballteams sind sehr flexibel und engagiert

Das «liebe» Wetter fordert die aktuelle TGM Feld des Herren Korbballs mit etlichen Terminverschiebungen oder Spiele im Regen. Zur Sommerpause grüssen die Leader von Altnau/Kreuzlingen (1.Liga), Affeltrangen 2 (2.Liga) und Eggethof 3 (3.Liga) von der Tabellenspitze.

Petrus meint es im ersten «Feldhalbjahr» der diesjährigen TGM nicht besonders gut mit unseren 26 teilnehmenden Korbballequipen aus dem Mostindien. Zahlreiche Spieltermine mussten aufgrund von Regen oder unbespielbarem Terrain verschoben werden oder neue Austragungsdaten gemeinsam definiert werden.
Viel Flexibilität war gefragt- die Thurgauer Korbballfamilie konnte dies gemeinsam und mit Bravour lösen. Thomas Fröhlich (Spielleiter TGM) zeigt sich «zufrieden» wir sind mehrheitlich im Zeitplan, sehr erfreulich!

Altnau/Kreuzlingen das «Mass aller Dinge» in der obersten Spielklasse, Müllheim wittert Medaillenchance!

Die Seebuäbä von Altna/Kreuzlingen sind als amtierender Meister auf Titelverteidigungskurs. Mit nur -1 Verlustpunkt (3:3 vs. Zihlschlacht 3) führen die Hafenstädter die Tabelle souverän vor der routinierten Delegation von Neukirch/Roggwil 2 an. Zihlschlacht 3 mit seinen sehr erfahrenen Spielern folgt auf zwischenzeitlich Bronze, in den letzten beiden Spielrunden mussten die Steinböcke «ungewohnt» viele Punkte abgeben durch knappe Niederlagen oder Unentschieden.
In der letzten Saison knapp dem Abstieg entflohen über eine erfolgreiche Barrage ist die Truppe von Müllheim aktuell auf Medaillenkurs mit -1 Punkt hinter Bronze bzw. drei Zählern zu Silber. Insbesondere in der «Regenrunde» in Sonterswil vom 2. Juli bezwangen die Mittelthurgauer die beiden Zihlschlachter Teams «gekonnt».
Illhart/Sonterswil und Zihlschlacht 3 folgen auf den weiter Rängen mit minimem Punkterückstand auf das vorplatzierte Quartett.
Eschenz als Aufsteiger hat im «Kellerduell» gegen die sehr junge Garde von Neukirch/Roggwil 3 seinen ersten Sieg (6:5) am Di. 09. Juli erspielt in der obersten Thurgauer Spielklasse. Für beide Teams geht’s bereits um dem Ligaerhalt mit dem erfolgten Rückrundenstart.

1.Liga Zwischenrangliste TGM Feld 2024

«Trio fordert sich gegenseitig zu Spitzenleistungen», Affeltrangen 2 in der Poleposition um den Aufstieg zur 1.Liga

Affeltrangen 2 (1.), Eggethof 2 (2.) und Hauptwil/Gottshaus (3.) trennen lediglich 1 Punkt um Gold auf dem zwischenzeitlichen Podest. Die Lauchethaler können nebst «gekonntem» Korbball auf ihre «grossen» Akteure zurückgreifen, ein wesentlicher Vorteil für den Wiederaufstieg zur TGM 1.Liga und somit aktueller Poleposition bei einer soliden Rückrunde.
Mit drei respektive fünf Punkten Rückstand folgt das Mittelfeld bestehend aus Affeltrangen 1, Müllheim 2 und Märstetten. Dieses Trio musste «nur» knappe Niederlagen zu den Medaillenanwärtern einfahren. Dieses Hexagon zeigt, wie ausgeglichen die TGM 2.Liga bei sehr attraktivem und technisch ausgereiftem Korbball ist.
Oberaach 2 und Thundorf 1 seinerseits kommen bislang noch nicht «auf Touren», ihnen fehlte in den Spielen das Momentum trotz engagierter Spielweise.

2.Liga Zwischenrangliste TGM Feld 2024

Eggethof 3 mit «Minivorsprung» auf Goldkurs in der TGM 3. Liga

Die Höfer aus Eggethof grüssen vom Korbballthron zur «Halbzeit», dicht gefolgt vor Eschenz 2 und Märwil 2 die das Podest komplettieren, jedoch bei unterschiedlich Anzahl ausgetragenen Spiele. Gleiches Bild wie in der 2. Liga, das Leadertrio fordert und pusht sich gegenseitig in einem packenden Schlagabtausch. Bei zwei Punkten unterschied vom Rang 1. zu 3. ist alles noch offen. Illhart/Sonterswil 2 kann als Vierter mit drei Spielen weniger als der Leader aus Eggethof mit einer soliden «Rückrunde» im August zum Spitzentrio aufschliessen, da die Mittelthurgauer eine gute Mischung von «Youngsters und Oldies» haben die zum Erfolg verhelfen werden.
Basadingen, Güttingen, Hauptwil/Gottshaus 2 und Pfyn folgen bei ungleicher Anzahl Spiele im erweiterten Mittelfeld. Die Pfyner finden nach sehr verhaltenem Saisonstart allmählich zu ihrer Form zurück und erkämpfen sich «Punkt um Punkt», sehr erfreulich. Märwil 1 und Heimenhofen bilden das gemeinsame Schlusslicht der Tabelle trotz zahlreich erspielten Punkte. Die 3. Liga repräsentiert sich als sehr ausgeglichen, keine Mannschaft steht mit 0 Punkten zur Sommerpause da, somit sind für die Spiele ab August 2024 viel Spannung garantiert!

3.Liga Zwischenrangliste TGM Feld 2024

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV