Kategorie: Herren Feld

STV Schutzkonzept COVID-19

Exklusiv – das spezifische Schutzkonzept COVID-19 für den Spielbetrieb Korbball (Update 24.07.2020)

Anfang August startet die Saison 2020 STV im Korbball. Damit an Spielrunden in dieser Schweizer Traditionssportart der Schutz der teilnehmenden Vereine, der Fans sowie der Helferinnen und Helfer sichergestellt werden kann, haben der STV in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Korbball STV ein entsprechendes Schutzkonzepte erstellt.

Schutzkonzept STV Korbball (Rev. 2.0)

Bei Fragen oder Unklarheiten steht Euch das Ressort Korbball TGTV wie auch der Fachbereich Korbball STV gern zu Verfügung

Covid19 News

Lichtblick am Ende des Tunnels – die Thurgauer Korbballfamilie hofft auf baldige Meisterschaftsfreigabe der TGM Feld 2020

Die Korbballhochburg der Schweiz aus dem Thurgau bereitet sich auf die bevorstehenden Sommermeisterschaften vor- die Lockerungsinformationen seitens der Dachorganisationen lassen Hoffnung aufkeimen – hier einige Infos zur aktuellen Lage.

Die COVID 19 Massnahmen ziehen sich weiter in die Länge, aktuell gilt seitens des Thurgauer Turnverbands ein striktes Wettkampfverbot für Aktive wie auch Jugend, dem wird auch Folge geleistet!

Meisterschaftsstart – Freigabe (noch) offen

Der TGTV Vorstand gibt uns noch keine Freigabe für einen zeitnahen Meisterschaftsstart der Damen / Herren, da ihnen die Lage noch zu unsicher erscheint und sie das weitere Vorgehen des Dachverbandes Schweizerischer Turnverband beobachten / abwarten möchten, insbesondere in den Optimierungsmöglichkeiten für das Breitensport Schutzkonzept – wir nehmen dies (so) zur Kenntnis. (Stand 27.05.2020) Nächster Entscheid seitens TGTV Vorstand wird im verlaufe des Monats Juni 2020 erwartet.

–> Folglich erhaltet Ihr vorgezogen in KW 23 eine „detaillierte Liste“ mit Möglichkeiten was wir anbieten können. Das ReKo hält in den nächsten Tagen eine Sondersitzung ab und erarbeitet für Euch optimale Lösungsvorschläge aus, damit wir keine «unnötige» Zeit verlieren für einen gegenwartsnahen Meisterschaftsstart.

Bitte haltet die bereits definierten Termine dennoch frei im Juli / August – auch die beiden Schlussrundendaten!

Mannschaftsführersitzung TGM Feld 2020

Diese ist wie geplant am Donnerstag 11.Juni 2020 in Sulgen (offizielle Einladung folgt demnächst) – falls möglich ALLE zusammen oder dann aufgeteilt in Damen-/ Herrengruppe in gestafelter Form. Hier werden wir Euch die ausgearbeiteten Vorschläge nochmals präsentieren, Zusatzerläuterungen abgeben und MITEINANDER besprechen bzw. definieren – somit sollte für ALLE eine passende Lösung gefunden werden können. Nur gemeinsam kommen wir weiter 🙂

Kantonaler Jugendspieltag, So. 23. August 2020 in Altnau

Der delegierte des TGTV Vorstands Marco Sieber sieht sich dem bevorstehenden Anlass äusserst positiv gegenüber. (Stand 27.05.2020) Ob dieser nun definitiv durchgeführt werden kann entscheidet der TGTV Vorstand auch am 16. Juni 2020 in Rücksprache mit dem organisierenden Turnverein STV Eggethof. Die «Nachmeldeunterlagen» werden Euch in Kürze per Mail / WA- Chatgruppe zugestellt mit weiteren Infos dazu – wir hoffen natürlich, dass sich niemand abmelden wird;)

Hallenmeisterschaften 2020/21 – Vorschau:

– Aktive:

Für die bevorstehenden Hallenmeisterschaften erläutern wir Euch nochmals die bereits beschlossenen Änderungen an der Mannschaftsführersitzung vom Donnerstag 11. Juni 2020:

  • -Herren: -Elite: Aufstockung Teams + Spielmodus
  • -Regionalmeisterschaften: Qualifikation zur Elitemeisterschaft
  • -Damen: -Spielzeiten Ligabetrieb folglich auch die Termine

-Jugend:

  • Wir streben auch in diesem Jahr wieder einen U20- Elite Qualifikationsabend im Thurgau an zur Förderung des Korbballs – motiviert Eure Jugend ein Team zu bilden! (Ausschreibung folgt zeitnah)
  • –>Wer sich als Organisator für die Jugend bereit erklären will meldet sich bitte direkt bei Börni Bigler.
  • (Anforderungen: mind. 2-fach Halle, Austragungszeitraum zw. Ende Okt 2020 bis Mitte Januar 2021, Festwirtschaft wünschenswert aber kein MUSS)

Wir danken zum Voraus für Eure Flexibilität und freuen uns mit Euch auf die bevorstehende „Sommermeisterschaften 2020“.

Bei allfälligen Fragen oder Unklarheiten stehen wir Euch gern vom ReKo zu Verfügung.

Blibät gsund!

Sportliche Grüsse

Ressort Korbball TGTV (ReKo)

 

TGTV Corona

Start zur Korbballfeldmeisterschaften 2020 verzögert sich – hier das Wichtigste auf einen Blick!

Das Coronavirus legt den gesamten Sportbereich lahm – da der Schutz und die Gesundheit der Bevölkerung oberste Priorität hat. Die Termine für die bevorstehenden Korbballevents auf kantonaler wie auch nationaler Ebene sind «noch offen».

 

Der Thurgau startet frühestens im Juli 2020

Der Thurgauer Turnverband (TGTV) verbietet aktuell jegliche sportlichen Wettbewerbe bis und mit 30. Juni 2020. Die aktuellen Events wie die Feldmeisterschaft der Damen und Herren wie auch die Thurgauer Meisterschaft der Junioren wird somit vertagt. Die Aus-/ fortbildungskurse rund ums Korbball sind verschoben oder bereits abgesagt worden. Die zuständigen Bereichsleiter informieren schnellst möglich auf den jeweiligen Online Kanälen. Ob und wann wir effektiv starten bleibt somit offen!

Verschoben:

  • -Mannschaftsführersitzung Feldmeisterschaften 2020
  • -Start Feldmeisterschaften Damen/Herren
  • -Thurgauer Meisterschaften Damen/Herren U14/U16

Abgesagt:

  • -Schiedsrichter WK kantonal
  • -Fachtest Korbball (FTK) Aus-/ Weiterbildung

 

Thurgauer Korbball Feldmeisterschften boomen – auf und neben dem Platz!

Sehr erfreulich, bei den Herren haben sich 38 Mannschaften für den Ligabetrieb angemeldet – somit spielen national (3x NLA /2x NLB) wie kantonal insgesamt 43 Equipen aus dem Mostindien! Bei den Damen ist der Anmeldeschluss So. 22. März – somit kann man sich hier noch anmelden!

Auch in der Ausbildung für die Schiedsrichter wird «richtig Gas gegeben», von den 23 Anwärter-/innen haben deren 20 Personen Teil 1, die Theorieprüfung erfolgreich absolviert, im zweiten Teil wird die Praxis getestet – Termine sind noch offen, der zuständige Bereichsleiter informiert direkt!

 

Die nationalen Termine bleiben «vorerst bestehen» – Start zu NLA/NLB ist noch offen

In der obersten Schweizer Spielklassen steht zur aktuellen Stunde der Start in die NLA/NLB Feldmeisterschaften noch offen – die zuständigen Bereichsleiter wollen in den nächsten Wochen informieren! Die Termine für die Jugend Schweizermeisterschaft vom So. 30. August (Reserve So. 06.09.2020) wie auch die Aufstiegsspiele 1. Liga/NLB vom Sa.19. September (Reserve Sa. 26.09.2020) der Damen und Herren bleiben bestehen und werden nicht verschoben. Leider musste der beliebte Schiedsrichter WK abgesagt werden ohne Ersatzmöglichkeit. Die Schiedsrichter bekommen jedoch die Möglichkeit sich durch „Informationsblätter“ auf den «neusten Stand» zu halten.

Verschoben:

  • Start NLA/NLB Meisterschaften der Damen und Herren

Abgesagt:

  • -Schiedsrichter WK STV der Damen und Herren

 

Beliebte Events wie die traditionellen Frühjahrsturniere bleiben auf der Strecke

Das «Korbballturnier Oberaach» das grösste Vorbereitungsturnier der Schweiz Anfangs April für die Sommermeisterschaften hin mit über 80 Mannschaften in Amriswil wie auch zahlreiche weitere beliebte Spielturniere verteilt auf die ganze Eidgenossenschaft müssen klein beigeben – trotz zahlreichen Anmeldungen. Es bietet sich jedoch für ALLE Interessierten viele weitere Möglichkeiten an Turnieren teilzunehmen- unter anderem auch im Spätsommer oder dann bereits für die Vorbereitung auf die Hallensaison, hier zum Turnierplan.

Bei Fragen oder Unklarheiten rund um das Korbball steht Euch das gesamte ReKo TGTV gern zu Verfügung! Wir freuen uns auf baldige Besserung der aktuellen Situation in der Schweiz und somit verbundene Spielfreigabe auf kantonaler wie auch nationaler Ebene!

Blibät Gsund!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

 

 

TGM Damen / Herren 2021

Korbball TGM Feld Damen / Herren 2020 – jetzt anmelden!

Die Ausschreibungen zu den jeweiligen Feldmeisterschaften Damen / Herren sind online- jetzt anmelden! Die Korbballfamilie Thurgau freut sich über zahlreiche Anmeldungen- neue Turnvereine sind herzlich willkommen:) Rund um die Turnfester wird „keine Korbballmeisterschaft ausgetragen“!

Bereits stehen wir in den Startlöchern zu den diesjährigen Sommermeisterschaften mit den jeweiligen TGMs der Damen und Herren 2020. Für jede Interessengruppe bietet die Korbball TGM eine Möglichkeit um mitzumachen in einer familieären, fairen und turnerischen Athmosphäre. Die äussersts attraktiven, abwechslungsreichen und sehr interessanten Meisterschaften sind genau „das Richtige“ für jung und junggebliebene 😉 Die Korbballer-/innen üben nebst dem Schweizer Traditionssport „schlechthin“ auch turnerische Aktivitäten in ihren jeweiligen Turnvereinen aus. Das Ressort Korbball (ReKO) nimmt bewusst in der Meisterschaftsplanung  Rücksicht auf turnerische Highlights wie die TGM Vereinsturnen in Sulgen ( 23.05.2020) oder die obligatorische Turnfestsaison Juni/Juli, dass hierbei „keine Korbballmeisterschaft“ stattfindet. Das ReKo TGTV nimmt Wünsche, Anregungen und auch Kritik zur Verbesserung der jeweiligen Meisterschaften sehr gern entgegen- nur gemeinsam kommen wir weiter:)

TGM Feld Damen und Herren- wie funktionierts: (Änderungen vorbehalten)

Es wird jeweils eine Hin-/ Rückrunde pro Liga mit 8 Mannschaften gespielt im Zeitraum von Mitte April bis Ende August („Spielfrei“ rund um die Turnfestsaison und die jeweiligen Schulferien). Die Spielzeit pro Partie beträgt 2x15min mit 2min Pause. An einer Abendrunde (von ca. 19.30-21.45 Uhr) werden zwei Spiele ausgetragen bei guten und trockenen Wetterverhältnissen auf einem Rasen. Die Ligazuteilung beruht sich auf die Ranglisten von der TGM 2019 mit den Auf-/absteiger. Die Schiedsrichtereinsätze pro Mannschaft sind frei wählbar gem. Umfrage in den jeweiligen Ligen (somit muss man nicht spielen und direkt im folgenden Spiel pfeiffen). Informationsfluss über stattfinden der jeweiligen Runde wird bei uns modern, schnelle und bequem per;  Whats App Liga- Chatgruppen, Mail und die jeweiligen Social Media Kanäle oder ganz klassich per TEL 163 in der Regel 12 bis 24h vor dem jeweiligen Anlass bekanntgegeben. An jeder Korbballrunde führt der Veranstalterverein eine kleine Festwirtschaft ganz schweizerisch und traditionell mit turnerischen Leckerbissen wie Bratwurst, Servelat, Kuchen, div. alkoholfreien bzw. alkoholhaltigen Getränke.

Schiedsrichter- wir finden eine Lösung:

Pro teilnehmende Mannschaft muss ein brevetrierter Korbballschriedsrichter gestellt werden. Neueinsteiger Vereine (nehmen NEU oder „WIEDER“ an der TGM teil) sind von dieser Regel ausgeschlossen und können 2 Jahre „einfach so“ mitspielen als Benefit und zusätzliche Motivation zur Teilnahme an der TGM 2020. Falls es Vereine gibt, welche mehr Mannschaften stellen möchten als aktuell brevetierende Korbballschriedsrichter zu Verfügung haben, sollen sich direkt beim ReKo TGTV melden- wir schauen zusammen für eine passende Lösung: Ziel solle es sein, dass ALLE mitmachen können-> ganz im Sinne von Turner-/innen für Turner-/innen;)

Neueinsteiger Vereine bzw. zusätzlich gemeldeten Mannschaften- wo würden wir spielen:

Damen:

In der 2.Liga bzw. bei genügend Mannschaften wird eine 3.Liga gegründet.

Herren:

Variante 1

-In der 4.Liga mit drei oder vier Abendrunden (Mai,Agust,September), mit verkürzten Spielzeiten, weniger Spielterminen, frei wählbarem Modus und sehr familierärer und gesellschaftlicher Athmosphäre–> in Gegenseitiger Absprache mit den teilnehmenden Vereine an der Mannschaftsführersitzung. Somit äusserst attraktiv für Neueinsteiger Vereine, Senioren Teams, Nachwuchsmannschaften.

Variante 2

-In der 3.Liga mit einer Hin-/Rückrunde gem. Ausschreibung in gegenseitiger Absprache mit den teilnehmenden Vereine bzw. dem ReKo TGTV an der Mannschaftsführersitzung.

Damen

Bitte beiligenden  Anmeldetalon für die TGM 2020 verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Ausschreibung TGM Damen 2020 inkl. Anmeldeformular

Herren

Bitte beiligenden  Anmeldetalon für die TGM 2019 verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Ausschreibung TGM Herren 2020 inkl. Anmeldeformular

Fragen oder Unklarheiten:

Die jeweiligen Meisterschaftsverantwortlichen geben Dir gerne Auskunft und helfen bei alfälligen Wünschen, Anregungen oder auch Kritik weiter.

Damen

Spielleiterin TGTV, Frau Diana Baiguera (KG Roggwil-Neukirch), diana@baiguera.ch oder 078 617 06 88

Herren

Spielleiter TGTV, Herr Thomas Fröhlich (STV Affeltrangen), thomas_froehlich@hotmail.com oder 071 917 25 41

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

 

Korbballer bescheren Medaillenregen für den Thurgau an der Aufstiegsrunde 1.Liga/NLB 2019

Starkes Thurgauer Kollektiv am Samstag 21.09.2019 in Neukirch, die Korbballerinnen des DTV Zihlschlacht 2 (Ti) und die amtierenden Thurgauermeister des STV Oberaach 1 (Tu) spielen neu ab 2020 in der NLB. Janik Züllig (TV Müllheim) und Kevin Huber (STV Affeltrangen) bestehen das prestigeträchtige Nationalliga Schiedsrichter Brevet. Herzliche Gratulation!

Am vergangenen Samstag wurde in Neukirch-Egnach auf der Sportanlage Rietzelg durch die Männerriege Neukirch- Egnach die Aufstiegsrunde 1.Liga/NLB organisiert. Herrliches Herbstwetter, ideale Platzbedingungen und eine sehr gut organisierte Schlussrunde mit starken Ergebnissen der heimischen Teams machten diesen Tag zum Korbballfest für den Thurgau!

Starkes Damenquartett überzeugt- DTV Zihlschlacht 2 neu in der NLB, STV Arbon 1 steigt in die 1.Liga ab, STV Eggethof knapp am Aufstieg vorbei und DTV Oberaach 1 mit Wettkampfpech!

Die beiden folgenden Edelmetallgewinnereinen marschierten in den Qualifikationsspielen zu den Finalplätzen «ohne Mühe» durch, beide Teams gewannen alle Spiele- nur beide Equipen waren in die gleiche Gruppe eingeteilt, so entschied in einer packenden Partie das Thurgauer Derby die Zihlschlachterinnen 4:2 für sich und standen somit als Gruppensiegerinnen fest. Im Zweiten Tableau massen sich die übrigen Thurgauer Vertreterinnen für die Finalplätze. Die späteren Absteigerinnen des STV Arbon unterlagen nur in einer Partie gegen den TV Müntschemier (BE) mit 5:2 und erkämpften sich den 2. Gruppenrang (mit gleichvielen Punkten wie der TV Müntschemier als Gruppensieger, Direktbegegnung zählend). Die Aachthalerinnen des DTV Oberaach spielten gut mit, hatten an diesem Tag jedoch «kein Wettkampfglück» trotz starken Partien und schlossen den Vormittag auf Platz 4 ab. Ihr Platzierungsspiel gewannen die Oberaacherinnen mit 7:6 n.P gegen den TV Nunningen (SO). Somit qualifizierten sich drei von vier Thurgauer Teams für die Finaldurchgänge bzw. Medaillenränge. Im Kreuzvergleich mit der anderen Gruppe wurden folgende Resultate erspielt:

  • DTV Zihlschlacht 2 vs. STV Arbon = 5:2
  • STV Eggethof vs. TV Müntschemier = 3:4

Im «kleinen Final» um Bronze standen die Höferinnen aus Eggethof gegen die Klausturnierveranstalterinnen aus Arbon gegenüber, wovon die amtierenden Thurgauermeisterinnen die scheidenden NLB Vertreterinnen mit 4:3 bezwangen konnten. Im Final um Gold unterlagen die Damen aus Zihlschlacht den Bernerinnen aus Müntschemier äusserst knapp mit 6:5, beide Teams qualifizieren sich somit für die NLB.

2.Platz: DTV Zihlschlacht 2
3.Platz: STV Eggethof

-Rangliste folgt sobald vom STV verfügbar ist.

«Glück des Tüchtigen» wurde belohnt mit Aufstieg zur NLB für den STV Oberaach, STV Zihlschlacht 2 und KG Neukirch- Roggwil 2 um ein paar Erfahrungen reicher.

Der amtierende Thurgauer Meister des STV Oberaach setzte an die vergangene Ligasaison nahtlos an und dominierte die Vorrunde «nach Belieben». Gewann alle Begegnungen souverän mit einem Korbverhältnis von +10 (+32 / -22) , somit winkten die Aachthaler von Platz 1 aus nach der Vorrunde. Leider flatterten bei den jungen Akteuren für die Finalspiele die Nerven und die Chance auf Gold wurde verpasst (…) Im Kreuzvergleich mit dem anderen Tableau unterlagen die Thurgauer äusserst knapp dem zweitplatzierten Team des TV Nunningen (SO) mit 5:6, wie auch die zweite Partie gegen den späteren Tagessieger dem TV Löhningen-Neuhausen (SH) mit 6:7 und wurden mit Bronce belohnt. Da jedoch der TV Nunningen als Vize Tagessieger den Aufstiegsplatz inne hatte, jedoch ihre 1.Mannschaft bereits in der NLB vertreten ist konnten die Oberaacher diesen Erben und steigen verdient in die zweithöchste Schweizer Spielklasse auf! Die beiden anderen Vertreter aus dem Mostindien starteten mit weniger grossen Ambitionen in diesen Tag, die KG Neukirch-Roggwil 2 wie auch der STV Zihlschlacht 1 sind bereits in der NLA vertreten. Trotzdem wurde mit viel Einsatz und Leidenschaft um jeden Ball gekämpft mit den gemischten Teams aus Nachwuchsspielern gespickt mit Routiniers. Nach Abschluss der Vorrunde ergatterten beide in ihrer jeweiligen Gruppe den 5.Schlussrang. Wichtige Praxiserfahrungen konnten so für die weitere Zukunft an diesem Tag gesammelt werden!

3.Platz: STV Oberaach

-Rangliste folgt sobald vom STV verfügbar ist.

Schiedsrichter: Janik Züllig und Kevin Huber mit Nationalliga Schiedsrichter Brevet

Die herausragenden Thurgauer Leistungen wurden mit zwei weiteren Erfolgen an diesem Samstag von unseren neuen Spitzenschiedsrichter Janik Züllig TV Müllheim (oben links) und Kevin Huber STV Affeltrangen unterstrichen. Beide Korbballer konnten mit Bravour das Diplom für Nationalliga Schiris von Franz Steiner (Leiter Korbball Schiedsrichter STV) entgegennehmen. Die zwei Thurgauer durchliefern ein strenges Prüfungsverfahren, nebst dem Besitz des kantonalen Brevets, mussten sie des Weiteren auf nationaler Ebene „div. Probespiele“ leiten, eine theoretische wie auch praktische Prüfung ablegen.

Mehr Korbball von den vergangenen Aufstiegsspielen der 1.Liga/NLB der Damen und Herren 2019 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT