Kategorie: Herren Feld

Aufstiegsrunde NLB 2019 Neu

Korbball Aufstiegsrunde 1.Liga/NLB 2019 Morgen Samstag 21.September in Neukirch mit ambitionierter Thurgauer Beteiligung

Geballte Korbballpower diesen Samstag auf der Sportanlage Rietzelg in Neukirch mit den aktuell bestplatzierten Teams der Schweiz aus den jeweiligen 1.Ligen zu den Qualifikationsspielen um die begehrten Startplätze in der NLB. Die beiden Thurgauermeister STV Eggethof 1 (Damen) und STV Oberaach 1 (Herren) als Favoriten aus dem Thurgau. Der Männerturnverein Neukirch-Egnach freut sich auf viele Zuschauer.

Petrus ist ein Korbballer- diesen Samstag treffen sich bei goldigem Herbstwetter 24 Mannschaften zur Aufstiegsrunde zur NLB, neben den besten 1.Liga Teams wird das Teilnehmerfeld von den jeweils vorletzte platzierten Equipen  (Barrageplatz) aus der NLB abgerundet. Die Zuschauer dürfen sich auf attraktive Korbballpartien mit Teilnehmern aus der ganzen Schweiz freuen, die leidenschaftlich und ehrgeizig diesen Schweizer Traditionssport betreiben.

Damen: Vier Teams aus dem Thurgau angeführt von den Höferinnen aus Eggethof, STV Arbon 1 mit zweiter Chance

Starkes Trio der Edelmetallträgerinnen aus der TGM 1.Liga aus Erfahrung, Spielintelligenz und Schnelligkeit stellt der Thurgau an den diesjährigen Aufstiegsspielen bei den Damen mit dem STV Eggethof 1 (Gold), DTV Oberaach 1 (Silber) und DTV Zihlschlacht 2 (Bronce)! Alle drei Teams dürfen sich gute Chancen auf die beiden NLB Plätze ausmachen- in der vergangen heimischen Meisterschaft konnte das Spitzentrio angeführt von den Höferinnen der ganzen Saison «ihren Stempel» mit viel Spielklasse, Power und Routine den Gegnerinnen aufdrücken. Besonderes, einzig die Zihlschlachterinnen können vom Wissen ihres Spitzenteams in der NLA unter Erfolgstrainer Roman Keller profitieren- kann «dieser Vorteil» genutzt werden, wir sind gespannt. Aus der NLB bekommen die Korbballerinnen des STV Arbon 1 „eine zweite Chance“. Als 9. platziertes Team können sich die Klausturnierveranstalterinnen gute Hoffnungen auf den Ligaerhalt machen, denn in der abgelaufenen Meisterschaft in der zweitchöchsten Spielklasse bewiesen sie mehrmals, dass sie es mit den Besten aufnehmen können, leider fehlt hie und das das nötige Wettkampfglück in den einzelnen engausgegangenen Partien für die Punkte.

Spielplan Aufstiegsrunde 1.Liga/NLB 2019 Damen/Herren

Damen TGM 1.Liga Resultate + Schlussrangliste 2019

Herren: Serien- Thurgauermeister des STV Oberaach gefordert in attraktivem Teilnehmerfeld

Die drei Medaillengewinner aus der abgelaufenen Saison STV Oberaach 1, STV Zihlschlacht 2 und KG Neukirch- Roggwil 2 bilden die diesjährigen Vertreter für den Thurgau. Die Aachthaler aus Oberaach wollen in diesem Jahr den Sprung in die zweithöchste Schweizer Spielklasse (unbedingt) schaffen, in den letzten Jahren «dominierten sie das Thurgauer Feld- Ligakorbball nach Belieben». Die schnellen und jungen Akteure dürfen sich gute Chancen ausrechnen, trotz starker Konkurrenz, denn der amtierende Meister konnte an Reife und Konstanz in den vergangenen hochkarätigen Events wie der U20 Elite- bzw. TGM Elite Meisterschaft dazugewinnen- zudem überzeugten sie mit Gold in der abgelaufenen Feldmeisterschaft im Thurgau! Der Vizemeister aus Zihlschlacht zeigte zum Saisonende nochmals eine äusserst tolle Performance in der heimischen Liga, bezwang in einem hochstehenden, abnützungsreichen Spiel um den Vizemeistertitel an der Schlussrunde die späteren Bronzemedaillengewinner der KG Neukirch-Roggwil 2 knapp mit 9:8- somit dürfen wir von beiden Teams starke Partien an den Aufstiegsrunde erwarten, beide Mannschaften sind mit Routine wie auch Schnelligkeit und Spielwitz ausgestattet und beide Equipen haben bereits zwei Vertreter in der NLA!

Spielplan Aufstiegsrunde 1.Liga/NLB 2019 Damen/Herren

Herren TGM 1.Liga Resultate + Schlussrangliste 2019

Der organisierende Männerturnverein des STV Neukirch- Egnach in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Turnverband (STV) freuen sich über zahlreiche Zuschauer. Den ganzen Tag hindurch wird eine Korbballerfestwirtschaft mit leckeres für den Gaumen betrieben:)

Das ReKo TGTV wünscht allen Teams insbesondere unseren sieben Qualifikanten viel Erfolg und das nötige Wettkampfglück!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2019 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

KG Altnau Kreuzlingen

Vize- Schweizermeistertitel für KG Altnau-Kreuzlingen (NLA)- Thurgauer Korbballer mit TOP Ergebnissen in der Herren NLA/NLB 2019

Beste Werbung auf nationaler Ebene durch unser Elite- Quartett aus dem Thurgau mit TOP Platzierungen! Nebst dem Vizemeistertitel der Seebueben, Platz vier durch KG Neukirch-Roggwil 1 (NLA) und dem Ligaerhalt des Aufsteigers STV Zihlschlacht 1 (NLA) scheitert der STV Eggethof knapp am erstmaligen Aufstieg zur NLA!

NLA- KG Altnau-Kreuzlingen mit starkem Kollektiv zum Vize- Schweizermeistertitel 2019!

Das Fanionteam der KG Altnau-Kreuzlingen  unter Leitung vom Trainderduo Fabian Blumenthal/ Thomas Wattinger  unterstreicht eine starkes Jahr, nebst dem grossartigen 4. Platz vom vergangene Eidgenössischen Turnfest in Aarau mit der Silbermedaille in der NLA und schliesst somit eine äusserst erfolgreiche  Feld Saison 2019 ab! Von Beginn weg in der höchsten nationalen Spielklasse mischte die Korbbalgemeinschaft an der Tabellenspitze mit, zum Saisonauftakt im bernischen Roggwil erspielten sie sich eine «Vollrunde»- drei Spiele drei Siege- unteranderem bodigte man den Vize-NLB Meister vom TV Büsingen (SH) mit 11:2 im Startspiel. Neuer Schauplatz (Neuhausen SH) gleiches Ergebnis wie zu Meisterschafsbeginn- die nächsten drei Siege folgten. Zum «Abschluss der Vorrunde» in Pfaffnau (LU) kam es direkt um 10.30 Uhr Vormittags zum «Gigantenduell» gegen den amtierenden Schweizermeister des TV Pieterlen (BE) um Platz 1, in einer eng und heissumkämpften Partie unterlagen die Thurgauer den Bernern mit 6:9. Das übrig gebliebene Spiel des Tages konnte gewonnen werden, die dritte Partie gleichentags musste wegen starken Gewittern verschoben werden auf den Austragungsort in Erschwil. Der Rückrundenstart in Erschwil (SO) am 10.August 2019 verlief äusserst optimal- die nächsten sieben Punkte konnten gutgeschrieben werden- im Nachtragsspiel der Vorrunde gegen den TV Madiswil (BE) resultierte ein Remis. Im bernischen Madiswil kam es zu zwei Thurgauer Derbys an der 5.Runde, gegen den Aufsteiger des STV Zihlschlacht wurde ein weiterer Erfolg mit 16:9 eingefahren, jedoch gegen die aufstrebenden Oberthurgauer der KG Neukirch- Roggwil folgte das zweite Unentschieden der Saison mit 12:12 in einem hochstehenden Spiel. Zum Abschluss fertige man die Bronzemedaillengewinner des ETF 2019 vom TV Gindel (SO) diskussionslos mit 18:10 ab. Das «wohl wichtigste» Spiel der laufenden Meisterschaft steh zum Abschluss der Saison direkt als erstes Spiel des Tages um 10.30 Uhr in Aarwangen (BE) gegen den TV Pieterlen an. Silber hatte man bereits auf sicher- aber Gold griffbereit;) In der Vorrunde unterlag man «knapp»- will man die Krone des Schweizer Korbballs ergattern, muss der amtierende Meister bezwungen werden. Dieses Vorhaben misslang leider, die Berner liessen ihre Klasse mit viel Tempo, variantenreichem und schnellen Spielzügen aufblitzen und besiegten die Thurgauer mit 12:9.

KG Altnau-Kreuzlingen 1 – 2. Schlussrang

 

NLA- KG Neukirch-Roggwil mit verjüngtem Team zum tollen 4.Schlussrang

Die Oberthurgauer gestartet mit zwei amtierenden U16-Schweizermeisterspieler  trumpften in der NLA 2019 gross auf! Der Mut des Team um Capitain Patrick Tobler (Präsident ReKo TGTV) diese beiden äusserst talentierten Spieler (Nic Germann und This Tanner) einzusetzen wurde belohnt, beide setzten sich «voll für den Traditionssport ein» und überzeugten mit positiven Akzente für das ganze Team; Germann als überlegter Weitwerfer und Tanner als wirblige Option beim (als) Center! Die Roggwiler starteten wie die Seebueben erfolgreich in die Saison 2019, direkt gesellten sie sich ins Spitzenquartett. Zwei Remis und ein knapper Sieg gegen KB Neuenkirch (LU) mit 8:7 durften notiert werden. Die zweite Runde verlief suboptimal- einzig gegen TV Büsingen (SH) konnten sie jubeln mit einem 6:5 Erfolg, die übrigen beiden Partien gingen knapp verloren. In Pfaffnau (LU) wurde nochmals eifrig gescort mit drei von vier möglichen Punkten- das letztjährig viertplatzierte Team aus Madiswil (BE) wurde mit 11:7 besiegt. Zum Rückrundenstart kamen zwei weitere Erfolge mit jeweils +1 Korb im Endergebnis hinzu, gegen den amtierenden Meister der NLA fanden auch die ambitionierten Roggwiler kein Rezept und unterlagen mit 11:5. Am Saisonfinale in Aarwangen durfte ein «kleiner Erfolg» gegen die beiden Partien im Kantonsderbys gefeiert werden; gegen den Vizemeister erspielte man sich 12:12, in der Vorrunde unterlag man der KG Altnau-Kreuzlingen noch mit 8:6 und gegen den STV Zihlschlacht resultierte ein 15:12 Erfolg.

KG Neukirch-Roggwil 1 – 4. Schlussrang

 

NLA- Aufsteiger des STV Zihlschlacht etabliert sich in der NLA mit toller zweiter Meisterschaftshälfte

Die Bronzemedaillengewinner der Saison 2018 in der NLB konnten aus den ersten beiden Spielrunden der neuen Saison «nur» drei Punkte erspielen-  der Spielplan wollte es, dass sie direkt mit den «eher» stärkeren Teams zu tun bekommen. Im Aufsteigerduell an der 2.Runde in Neuhausen (SH) gegen die Hausherren des TV Büsingen (SH) unterlagen die Thurgauer 15:9. Zum Abschluss der Vorrunde gab es keine weiteren Zähler für die Zwischentabelle. Zum Auftakt der Rückrunde scorten die Zihlschlachter «so richtig» mit einem Schützenfest und 32 geworfenen Körben! Der erste Sieg durften gefeiert werden, gegen KTV Menznau (LU) mit 17:16. Die nächsten Zähler folgten an der 5.Runde, gegen den TV Büsingen hatte man eine Rechnung aus der Vorrunde offen- diese wurden positiv beglichen mit 14:9 Sieg. Am Saisonfinale jubelten die Korbballer aus Zihlschlacht nochmals, gegen die Berner aus Madiswil wurde ein Unentschieden (10:10) und gegen TV Gindel (SO) ein Sieg geholt. Der Aufsteiger darf mit der Saison zufrieden sein, nach anfänglichem harzigen Meisterschaftsauftakt haben sich Oberthurgauer stetig steigern können- somit dürfen wir in der bevorstehenden NLA-Meisterschaft 2020 mit ihnen rechnen!

STV Zihlschlacht 1 – 8.Schlussrang

 

NLB- Höferequipe des STV Eggehof mit Leistungssteigerung verpasst Aufstieg zur NLA äusserst knapp und gewinnt die Bronzemedaille

Die junge Korbballmannschaft unter der Leitung von Joel Bögli startete solide in die noch junge Meisterschaft, gegen TV Hausen a. Albis (ZH) mit einem 4:4 und einem 11:8 Erfolg gegen den Aufsteiger aus der 1.Liga vom TV Roggwil (BE) 11:8 wurde gepunktet – im (späteren) Spitzenduell gegen die Aargauer des TV Bözbergs unterlagen sie knapp mit 6:8. Vier Punkte mit zwei Siegen bejubelten die Höfer in Neuhausen- nur gegen den TV Nunningen liess man eine Niederlage zu mit 8:11. Zum «Abschluss der Vorrunde» drückten die Oberthurgauer nochmals «so richtig aufs Tempo» und scorten mit 22 Körben aus zwei Spielen- die vier nächsten Punkte sind gesichert. Die Vorrunde wurde auf Platz 3 (16 Pkts.) mit -4 Punkten Rückstand auf dem Silberkurs liegende KG Howald- Gempen (SO) abgeschlossen. Im sich jetzt entwickelten Spitzenduell gegen die Aargauer aus Bözberg wollten die Eggethöfler unbedingt gewinnen, im Hinspiel zog man den Kürzeren- dies resultierte leider auch im Rückspiel. Die Bözberger konnten die Youngsters in Schach halten und gewannen mit 7:9. Im wichtigen Spiel um Platz 2 gegen das vorplatzierte Solothurner Team konnten die Höfer ein wichtiges Remis (12:12) sich erkämpfen und schlossen somit zu diesen bis auf -1 Pkts auf, da die übrigen Partien wiederum erfolgreich beendet werden konnten. Diese Vollrunde wäre wohl greifbar nahe gelegen bei besserer Effizienz und dem Momentum für sich in den entscheidenden Phasen. In Aarwangen liessen die bereits aufstiegsgehandelten Mostinder «unerwartet» Punkte liegen gegen den TV Wikon (LU) mit einer 12:13 Niederlage- im Gegenzug feierten die direkten Konkurrenten um Platz 2 eine Vollrunde somit konnte der minimale Rückstand nicht mehr wettgemacht werden und die Höfer schliessen eine erfolgreiche Saison auf Platz 3 ab mit dem Gewinn der Bronzemedaille!

STV Eggethof 1 – 3.Schlussrang

Das ReKo TGTV bedankt sich bei Euch für eine wunderbare und erfolgreiche Korbballmeisterschaft auf nationaler Ebene- ihr macht beste Werbung für den Thurgauer Korbballsport!

Mehr Korbball von der Herren NLA/NLB 2019 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Souveräner Thurgauer Meister durch den STV Oberaach – Herrenkorbball mit Teilnehmerrekord seit Jahren!

Der STV Oberaach ergattert sich die Goldmedaille des Thurgauer Meisters zum dritten Mal in Folge. 38 Mannschaften nahmen bei den Herren unterteilt in vier Ligen teil, das Thurgauer Korbball im starken Aufwind- herzlichen Dank allen Teams!

Die Nachfrage nach Korbball steigt stetig weiter, zum Vorjahr konnten nochmals fünf neue Mannschaften dazugewonnen werden. Das tolle Wetter, die idealen Infrastrukturen, der familiäre- turnerische Umgang und die gute Stimmung unter allen teilnehmenden Vereinen machten die Meisterschaft zu einem Korbballfest die ganze Saison hindurch:) Besonderes, in diesem Jahr konnte eine grosse Schlussrunde (ohne 4.Liga) am Sonntag 18. August mit den Damen und Herren in Frauenfeld auf der Sportanlage Kleine Allmend durchgeführt werden die durch den Turnverein Pfyn bestens organisiert wurde- nochmals besten Dank an die Pfyner Turnerfamilie!

1.Liga Herren: Dominanz durch STV Oberaach mit dem Tripple in einer ausgeglichenen Liga

Der STV Oberaach wird souveräner Thurgauer Meister mit einem „Start-Ziel-Sieg“ und nur -1 Verlustpunkt- starke Leistung! Einzig die achtplatzierten Mittelthurgauer aus Müllheim konnten dem Meister einen Punkt abluchsen. Auf den weiteren Medaillenrängen blieb es bis zum Schluss der Meisterschaft spannend, da fünf Teams noch Möglichkeiten auf Edelmetall hatten Zwischenrangliste nach der 5.Runde. An der Schlussrunde in Frauenfeld wurde nochmals fleissig Punkte gesammelt und geteilt mit starken Spielen der einzelnen Equipen. Schlussendlich konnte sich der STV Zihlschlacht 2 (2.Platz/16 Pkts) vor der KG Neukirch-Roggwil 2 (3.Platz/15 Pkts) und dem STV Illhart-Sonterswil (4.Platz/14 Pkts) durchsetzen. Im hinteren Teil der Tabelle sicherten sich die Hinterthurgauer aus Affeltrangen (7.Platz/9 Pkts) mit +1 Pkts Vorsprung auf den direkten Absteiger des TV Müllheim (8 Platz/8 Pkts) den Ligaerhalt (Barrageplatz vs. Affeltrangen 2), obwohl die Affeltranger «das Kellerduell» im letzten Spiel der Saison mit 4:2 verloren, da diese gegen den Vizemeister einen «wohl unerwarteten» Erfolg mit 7:4 vollbracht haben.

1.Liga: 1.Platz STV Oberaach 1 (gelb) / 2.Platz STV Zihlschlacht 2 (orange) / 3.Platz KG Neukirch- Roggwil 2

1.Liga Schlussrangliste 2019

2.Liga Herren: KG Altnau-Kreuzlingen vor STV Affeltrangen 2 – zwei Teams die der Liga den Stempel aufdrückten!

Die Aufsteiger der KG Altnau-Kreuzlingen (1.Platz/26 Pkts.) liessen ihre «grosse Klasse» aufblitzen und werden 2.Liga Meister. Die Seebueben teilten einzig gegen den Vizemeister des STV Affeltrangen 2 (2.Platz/20 Pkts.) und den TV Märstetten (4.Platz/13 Pkts.) Punkte, ansonsten makellose Bilanz in der Endabrechnung! Die Routiniers des STV Affeltrangen 2 hielten die Youngsters mit gekonnter und durchdachter Spielweise «locker» in Schach. Sehenswertes Korbball zeigten die Hinterthurgauer mit variantenreichem Spiel  ob unter dem Korb oder aus der Distanz- was die 2.Liga sehr bereichert! Die Bronzemedaille sicherten sich die Höfer des STV Eggethof (3.Platz/14 Pkts) zum dritten mal in Folge. Im Mittelfeld blieb es ausgeglichen, da sich die Teams jeweils die Punkte immer wieder teilten. Im hinteren Teil der Tabelle gab es ein «Kopf an Kopf» Rennen zw. dem STV Oberaach 2 (6 Platz/10 Pkts) und dem TV Märwil (7 Platz/10 Pkts) mit dem besseren Ende für die Oberthurgauer und dem resultierenden Ligaerhalt. Die Aachthaler wiesen im Direktduell die bessere Differenz aus. Somit steigt der TV Märwil und die Nachwuchsspieler gespickt mit Routiniers des STV Dussnang- Oberwangen (8Platz/8 Pkts) in die 3.Liga ab.

2.Liga: 1.Platz KG Altnau-Kreuzlingen 2 (blau) / 2.Platz STV Affeltrangen 2 (schwarz-weiss) / 3. Platz STV Eggethof 2 (weiss)

2.Liga Schlussrangliste 2019

3.Liga: „Aufsteiger steigt weiter auf“- der STV Hauptwil Gottshaus mit starker Saison zum Ligameister

Die 3.Liga wurde in diesem Jahr dank der grossen Nachfrage auf 11 Teams aufgestockt. In einem äusserst interessanten Spielmodus mit einer Vor-/ bzw. Finalrunde standen den teilnehmenden Teams sehr interessante Begegnungen bevor. Unteranderem kamen neu die Korbballer des STV Hauptwil-Gottshaus (1.Platz. /20 Pkts.) hinzu. Von Beginn weg der Meisterschaft erklimmen die Oberthurgauer Platz 1 und gaben diesen nicht mehr her. Vorallem aus der Distanz überzeugten die Hauptwiler! Die Silbermedaille sichern sich die Turner des TV Heimenhofen (2.Platz/15 Pkts), diese konnten den amtierenden Meister fordern und auch in der Finalrunde mit 5:3 bezwingen. Bronze erkämpften sich die dritte Mannschaft des STV Oberaachs (3.Platz/15 Pkts.)- trotz starker Vorrunde mussten die Aachthaler an der Finalrunde zwei knappe Niederlagen gegen die beiden vorplatzierten Teams hinnehmen. Im vorderen Mittelfeld folgen die Höfer des STV Eggethof 3 (4 Platz /15 Pkts) vor dem TV Müllheim 2 (5.Platz /12 Pkts) und dem TV Märstetten 2 (6Platz /9 Pkts). Die Eggethöfler und die Müllheimer zeigten an der Schlussrunde in Frauenfeld eine starke Vorstellung, beide Teams gaben an diesem Tag nur wenige Punkte her! Im hinteren Teil des Mittelfelds gab es spannende Partien zu bestaunen angeführt vom TV Pfyn (7.Platz/12 Pkts) vor dem TV Märwil 2 (8.Platz/11 Pkts) und dem TV Eschenz (9.Platz/8 Pkts.). Die Pfyner bekundeten an diesem Tag fehlende Treffersicherheit, zahlreiche TOP Chance wurden nicht verwertet. Das Tabellenende bildeten die beiden Nachwuchsmannschaften des TV Thundorfs (10 Platz/9 Pkts) vor dem STV Illhart- Sonterswil 2 (11 Platz/ 4 Pkts)

3.Liga: 1.Platz STV Hauptwil-Gottshaus (grün) / 2.Platz TV Heimenhofen (grau) / 3.Platz STV Oberaach 2 (gelb)

3.Liga Schlussrangliste 2019

4.Liga- Routiniers halten Nachwuchs «noch» in Schach- STV Kreuzlingen gewinnt

Fünf zusätzliche Equipen bereichern in diesem Jahr die 4.Liga der Herren- die 11 Teams präsentierten sehr gutes Korbball mit zahlreichen Nachwuchsspielern, gespickt mit Routiniers. Die 4.Liga mit ihrem besonderen Spielmodus an drei Spielabenden (frei gewählt von den Teams) ist äusserst beliebt bei den Thurgauer Vereinen. In diesem Jahr wurden an zwei Abenden Qualifikationsrunden in jeweils zwei Gruppen gespielt. Die beiden besten Mannschaften von jeder Gruppe qualifizierten sich für die Spiele um die Medaillenränge, die übrigen Teams wurden nochmals in zwei Tableaus unterteilt für die Rangierungspartien, dieser Spielmodus fand grossen und vor allem positiven Anklang bei den Equipen! Das Seniorenteam des STV Kreuzlingen (1.Platz/6 Pkts.) darf in diesem Jahr sich als wiederholter Meister nach 2018 nochmals feiern lassen mit einer äusserst ausgeglichenen und konstanten Spielweise über die ganze Saison hinweg. Silber ergattert sich das jahrelang spielende Team des STV Erlen (2.Platz/3 Pkts. ) Im heissumkämpften Spitzenspiel um Platz 1 unterlagen die Aachthalern den Seebueben in der Finalrunde mit 0:2- die teils gut herausgespielten Chancen wurden nicht verwertet. Bronze ging an das Nachwuchsteam des STV Zihlschlacht 4 (3.Platz/3 Pkts), das tiefere Korbverhältnis entschied zu Ungunsten der Oberthurgauer. Die jungen Zihlschlachter mischten gegen die beiden vorplatzierten Mannschaften mit gekonnter und schneller Spielweise die Finalrunde positiv auf! Platz vier ergattert sich der TV Balterswil (0 Pkts)- das Trefferglück fehlte an der Schlussrunde. Im Mittelfeld um Platz 5-8 konnten sich das Unterseeteam aus Berlingen (5.Platz/6 Pkts.) gegen die übrigen Teams mühelos behaupten und gewann alle Finalspiele souverän. In den Qualifikationsspielen liessen die Berlinger nur -3 Punkte liegen- wegen -0.50 Körben (Direktduell vs. TV Balterswil) konnten sich diese nicht für die Medaillenspiele nach der Vorrunde qualifizieren. Platz 6-8 wurde bei gleicher Punktzahl von allen drei Teams (2 Pkts) durch die Korbdifferenz entschieden, der STV Oberhofen Illighausen führt das Trio vor dem TV Müllheim 3 (7.Platz) und dem STV Sommeri (8.Platz) an. Im Tableau um Platz 9-11 konnten sich die Youngsters des STV Eggethof 4 (9.Platz/4Pkts) gegen die grossgewachsenen Hinterthurgauer des TV Lommis (10 Platz/2Pkts.) und die jungen Korbballer des TV Bischofszell (11.Platz/0Pkts) in einer souveränen Schlussrunde behaupten. Die beiden Vereine aus Lommis und Bischofszell zeigten gute und kreative Lösungsansätze in den Spielen- hie und da blieb bei guten Chancen das Trefferglück aus.

4.Liga: 1.Platz STV Kreuzlingen Senioren (rot) / 2.Platz STV Erlen (weinrot) / 3.Platz STV Zihlschlacht 4 (dunkelblau)

Barrage: STV Affeltrangen 1 vs. STV Affeltrangen 2 – es bleibt in Affeltranger Händen

Klare Sache im Turnverein Affeltrangen, die beiden qualifizierten Mannschaften aus der 1.Liga STV Affeltrangen 1 (7.Platz) und aus der 2.Liga STV Affeltrangen 2 (2 Platz) verzichten aus „logischen Gründen“ auf ein Barragespiel, dass die Routiniers nicht aufsteigen wollen und die Youngsters nicht absteigen möchten 😉

Das ReKo TGTV bedankt sich bei allen Teams für die äusserts gelungene Meisterschaft und freut sich bereits schon heute auf die Saison 2020.

Mehr Korbball von den Thurgauermeisterschaften 2019 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

 

 

 

 

 

 

 

TGM Schlussrunde 2019

Grosse Saisonfinale der Korbball TGM Damen/Herren 1. bis 3.Liga diesen Sonntag 18.August in Frauenfeld

Am kommenden Sonntag treffen sich 43 Mannschaften zum Abschluss der Korbball TGM 2019 auf der kleinen Allmend in Frauenfeld organisiert durch den TV Pfyn in Zusammenarbeit mit dem Ressort Korbball des TGTV.
Die 11 Herren Teams der 4.Liga sind nicht anwesend und bestreiten ihre Abschlussrunde im September.

Seit mehreren Jahren gibt es wieder eine gemeinsame Schlussrunde im aufstrebenden Thurgauer Korbballmeisterschaftsport auf der Sportanlage Kleine Allmend an der Neuhofstrasse 22 in Frauenfeld mit einer hervorragenden Infrastruktur für unsere Mannschaften. Das Wetter sollte mitspielen, über die Durchführung des Saisonfinale wird auf Tel 1600 am Samstag 17. August ab ca. 12.30 Uhr oder auf unseren Social-Media-Kanälen informiert!

Liveticker auf der neuen Korbballhomepage

Für die Zuschauer wie auch die Korbballer-/innen gibt es neue einen Liveticker der aktuellen Resultate auf der Homepage von Korbball Thurgau-TGTV (www.korbball.tgtv.ch), somit können sich auch nicht anwesende schnell und bequem über das Aktuelle weltweit informieren:)

Spielzeiten und Rangverkündigung

Die letzten Entscheidungen in der diesjährigen Meisterschaft der Damen und Herren werden zwischen 09.25 -15.45 Uhr ausgetragen. Ab ca. 16.15 Uhr gibt es die traditionelle Rangverkündigung mit Medaillenvergabe durch die jeweiligen Spielleiter von Korbball Thurgau. Die gesamten Spielzeiten und aktuellen Zwischenranglisten findest du hier: Korbball Thurgau TGTV  Rubrik Spielbetrieb.

Elite Teams der Damen NLA/NLB am Sonntag 18. August mit der 5.Runde in Brügg (BE)

Zeitgleich mit der Schlussrunde der diesjährigen TGM spielen die Spitzenteams vom DTV Zihlschlacht 1 (NLA), DTV Pfyn 1 (NLB) und STV Arbon 1 (NLB) um die begehrten Medaillen in den höchsten Schweizer Korbballigen mit. Wir wünschen gutes gelingen 🙂

Social Media mit Facebook und Instagram auf >>>Korbball Thurgau-TGTV<<<

Laufend werden den ganze Tag Bilder und Videos der packenden und attraktiven Korbballspiele online geschaltet auf unsere Social Media Kanälen im Facebook und Instagram auf «Korbball Thurgau-TGTV» vorbeischauen lohnt sich.

Das ReKo TGTV wie auch der organisierende Turnverein Pfyn freut sich auf zahlreiche Zuschauer. Für das leibliche wohl ist in der grossen Festwirtschaft gesorgt mit vielfältigem Angebot. Parkmöglichkeiten für Autos sind genügen und das Wettkampfgelände vorhanden.

ETF 2019 Bericht

Korbball schrammen am Podest vorbei

Trotz breitem Teilnehmerfeld und hohen Ambitionen verpassten die Thurgauer im Korbball Podestplätze am Eidgenössischen Turnest (ETF) in Aarau.

Stark vertreten waren Thurgauer Korbballteams: Von insgesamt 169 Teams stellten sie 39, also fast ein Fünftel. Sowohl die Elite- wie die Breitensportteams bestritten jeweils eine Qualifikations- und anschliessend eine Finalrunde, die Elite mit Blick auf die lange Spieldauer verteilt auf zwei Tage.

Arbon und Zihlschlacht bei den Frauen in der Finalrunde
Von den Elite-Frauen qualifizierten sich Arbon und Zihlschlacht – erstere zur eigenen Freude eher überraschend: „Wir haben leider viele Verletzte, daher mussten auch Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft einspringen. Nun ist halt diese ziemlich zusammengewürfelt“, erklärten die fanenden Elitespielerinnen. Die Zihlschlachterinnen hegten hingegen Turnfestsieg-Ambitionen, gaben sich aber vor den Finalspielen realistisch: „Die Knacknüsse sind Urtenen und Bachs“. Sie beendeten das Turnier schliesslich hinter diesen beiden Teams auf dem guten 5. Platz, die Arbonerinnen wurden 8.

Elite-Männer geschlossen hinter dem Podest
Auch die Elite-Männer gaben sich mit Blick auf den Turnfestsieg ambitioniert, immerhin qualifizierten sich mit Altnau-Kreuzlingen, Zihlschlacht und Roggwil gleich drei Teams für die Finalrunden – dies gerade noch rechtzeitig vor dem Gewitterregen am Samstagabend. Entsprechend schwierig waren die Bedingungen dann aber am Sonntag: Bereits beim hochkarätigen Thurgauer Duell zwischen Altnau-Kreuzlingen und Zihlschlacht gab es spektakuläre Flugeinlagen im Morast, in dem die Korbräume kaum mehr zu erkennen waren. Die beiden Teams schenkten sich nichts, bis Altnau-Kreuzlingen kurz vor Schluss den Siegtreffer erzielte. Damit legten sie den Grundstein für den Einzug ins Halbfinale, das aber ebenso verloren ging wie das Bronzespiel. Altnau-Kreuzlingen klassierte sich damit direkt vor den Roggwilern, die im neuerlichen Thurgauer Duell um Platz 5 gegen Zihlschlacht die Oberhand behielten.

„Mitmachen zählt“
In den Breitensport-Kategorien schwangen bei den Damen Eggethof als 5. und bei den Herren Affeltrangen als 4. sowie wiederum Zihlschlacht als 7. obenaus. Für viele zählte aber das ETF-Erlebnis. So unterstützten die Basadinger Einzelturnerinnen nach ihrem eigenen Wettkampf ihre Herren beim Korbball, die sich eher in den hinteren Ranglistenregionen klassierten: „Hier können wir noch ein bisschen die Stimmung geniessen“. „Das Mitmachen zählt, darum haben wir auch unsere Juniorinnen als zweite Mannschaft mitgenommen“, meinte auch Vreni Siegrist, die mit Dussnang-Oberwangen immerhin den geteilten 13. Platz eroberte.