Kategorie: Herren Feld

ETF Aaarau Vorbericht

Zahlreiche Thurgauer Korbballmannschaften am Eidg. Turnfest 2019

Von Freitag bis Sonntag (14.-16.Juni) spielen knapp 170 Teams am Eidgenössischen Turnfest 2019 in Aarau um die begehrten Medaillen. Unteranderem sind auch rund 40 Korbballequipen (Tu/Ti) aus dem Thurgau mit dabei aufgeteilt in vier Kategorien. Lange Spielzeiten bei sommerlichem Wetter könnten zur «Knacknuss» werden.

Das Interesse an der Schweizer Traditionssportart Korbball steigt von Jahr zu Jahr, dies wiederspiegeln die aktuellen Teilnehmerzahlen am grössten Spielturnier der Schweiz. Zur positiven Bilanz- was uns sehr freut, tragen die Thurgauer Mannschaften stark bei! Am letzten Eidgenössischen Turnfest in Biel 2013 Betrug die Startliste deren 162 Mannschaften wovon «33» Teams aus dem Thurgau stammten.

Rangliste Korbball ETF 2013 in Biel

Tolles Infrastruktur mit schönem Wetter

Die bevorstehenden Korbballspiele finden in Biberstein statt,  welcher bequem erreichbar ist mit dem ÖV ab Bahnhof Aarau. (ist beschildert). Die Wettkampfanlagen präsentierten sich am Sonntag 10. Juni bei Regen in einem sehr guten Zustand. Auf einer ansprechend grossen Spielfläche können sich die Teams genügend ausbreiten und tollen Korbballsport präsentieren. Petrus unterstreicht das bevorstehende Korbballerfest mit prächtigem Sommerwetter. Von Freitag bis Sonntag sind Temperaturen zwischen 23-27 Grad und leichter Bewölkung vorhergesagt- hoffen wir es bleibt auch so! (Stand 12.06.19 um 11.30 Uhr). Hier ein paar Impressionen der Spielflächen:

Elite: Neun Teams wollen um die Medaillen mitreden- lange Spielzeiten regen Diskussionsstoff an

Die «Creme de la Creme» startet am diesjährigen ETF Elite Turnier der Damen und Herren mit allem, was das Korbballerherz begehrt. Ob Cup Sieger, Schweizer Meister, Thurgauer Elite Meister (Tu) oder die amtierenden Thurgauer Meister – alles ist mit dabei. Ehrgeiziger Spielplan bei den Elite Kategorien der Damen und Herren mit jeweils fünf Vorrundenspiele à 40 min (2x20min-2min Pause) an einem Spieltag von 10:00-18:15 Uhr liess die Teams «tief durchschnaufen», da an einer normalen NLA/NLB Runde im ähnlichen Zeitraum (10.30-16.30 Uhr) nur deren drei Spiele ausgetragen werden- somit könnte nebst den vorhergesagten warmen Temperaturnen der lange und konditionelle «anstrengende» Spieltag zu einer zusätzlichen Herausforderung werden. Die jeweils besten Teams (siehe Spielmodus) qualifizieren sich für den Finaldurchgang welcher am Sonntag 16.Juni ausgetragen wird- hoffen wir auch mit Thurgauer Beteiligung;)

Spielmodus:

  • -Das 1. und 2. Team aus der Vorrunde der Gruppen spielen um die Ränge 1-8 und werden in 2 4er-Gruppen eingeteilt.
  • -Die Gruppen 1. und 2. der Zwischenrunde spielen um den Finaleinzug, die Ränge 3-8 werden ausgespielt.
  • -Die Finalspiele finden am Sonntag statt.
  • -Für die Gruppen 3.-6. der Vorrunde ist das Turnier zu Ende, die Ränge 9-24 werden nicht ausgespielt

Spitzenteams der NLA/NLB aus dem Thurgau

Herren (Tu):

  • KG Altnau-Kreuzlingen (NLA)
  • KG Neukrich-Roggil (NLA)
  • STV Zihlschlacht (NLA)
  • STV Eggethof (NLB)
  • STV Oberaach (1.Liga)

Damen (Ti):

  • DTV Zihschlacht (NLA)
  • STV Arbon (NLB)
  • DTV Pfyn (NLB)
  • STV Oberaach (1.Liga)

Spielplan Damen und Herren Elite

Allgemein: Freitag und Samstag mit knapp 30 Thurgauer Teams (Tu/Ti)

Die Startliste aus dem Thurgau am diesjährigen ETF Allgemein Turnier mit den zahlreichen heimischen Mannschaften aus dem Mostindien darf sich sehen lassen:)! Die rund 30 Mannschaften setzten ein klares positives Zeichen für den Korbballsport, zudem ist Ballsport gut vereinbar mit dem breiten Angebot an Turnwettkämpfen im Turnerjahr. An der Vorrunde werden fünf Spiele à (2×10 min ohne Pause) ausgetragen. Wovon die Besten in die Zwischenrunde weiterkommen. In der Allgemein Kategorie gibt es Tagessieger.

Spielmodus:

  • Vorrunde: In der Gruppe spielt jeder gegen jeden ein einfache Runde
  • Zwischenrunde: Die jeweils gleich plazierten der Vorrunde weden in 2 3er-Gruppen neu eingeteilt In den 3er-Gruppen wird eine eine einfache Runde gespielt.
  • Finalrunde: Die beiden Gruppensieger der beiden zusammengehörenden 3erGruppen spielen noch den Rang aus, dies ergibt aus dem Rang 1 der Vorrunde = Rang 1-6 Es werden nur die Ränge 1-6 ausgespielt!

Thurgauer Vertreter-/innen in der Allgemeinen Kategorie

Herren (Tu):

  • STV Affeltrangen 1
  • STV Affeltrangen 2
  • STV Basadingen
  • TV Bischofszell
  • STV Dussnang-Oberwangen
  • STV Erlen
  • TV Eschenz
  • STV Haupwil-Gottshaus
  • TV Heimenhofen
  • STV Illhart-Sonterswil
  • TV Märstetten 1
  • TV Märstetten 2
  • STV Märwil
  • TV Müllheim 1
  • TV Müllheim 2
  • TV Müllheim 3
  • TV Pfyn
  • STV Roggwil 2
  • TV Thundorf
  • STV Zihlschlacht 2

Damen (Ti):

  • STV Altnau
  • STV Arbon 2
  • STV Dussnang- Oberwangen 1
  • STV Dussnang-Oberwangen 2
  • STV Eggethof
  • STV Erlen
  • DTV Heimenhofen
  • STV Oberaach 2
  • DTV Zihlschlacht 2

Spielplan Damen und Herren Allgemein

Das ReKo TGTV wünscht allen Teams gute und erfolgreiche Spiele 🙂

Mehr vom Korbball der Damen und Herren am Eidgenössichen Turnfest 2019 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

TGM Herren Feld 2019

Reibungsloser Korbball Meisterschaftsverlauf «zur Halbzeit» in den Thurgauer Herren Ligen

Die Meisterschaft befindet sich zurzeit in Turnpause mit dem Jahreshöhepunkt vom Eidgenössischen Turnfest in Aaarau. Die ersten Runden sind ausgetragen in einer äusserst ausgeglichenen Meisterschaft.

Die optimal gestalteten Spielpläne (Tu/Ti) erlauben es nebst Korbball auch erfolgreich an Turnwettkämpfen teilnehmen zu können- dies wiederspiegelt sich in die steigenden Mannschaftszahlen.

Herren 4.Liga- TV Berlingen und STV Kreuzlingen Senj mit optimalem Start

Erwartungsgemäss können sich die beiden Teams aus Berlingen und Kreuzlingen in ihrer jeweiligen Gruppe nach der 1.Runde an die Spitze setzen. Im Mittelfeld etablieren sich die  Neuzugänger des STV Zihlschlacht 4, TV Blaterswil und des STV Erlen wie auch die Korbballer des Turnverein Oberhofen-Illighausesn. Das Tabellende in den jeweiligen Tableau Hälften bilden die Korbballer des TV Müllheim 3 und TV Lommis jedoch mussten beide Schlusslichter nur knappe Niederlagen einstecken. Die erfreulichen steigenden Mannschaftszahlen von neu 11 Teams in der 4.Liga bewogen die Organisatoren für einen noch attraktiveren Spielplan, die Liga in zwei Gruppen zu unterteilen- dies wurde von den teilnehmenden Mannschaften sehr positiv aufgenommen- somit kommt nebst Spiel und Spass der gesellige Teil nicht zur kurz.

Herren 4.Liga Resultate und Zwischenrangliste

Herren 3.Liga: STV Hauptwil-Gottshaus souveräner Leader

Die Oberthurgauer des STV Hauptwil- Gottshaus marschieren fast punkteverlustlos in der Vorrunde durch, einzig gegen den TV Thundorf müssen sie ein Unentschieden (5:5) hinnehmen. Mit -2 Pkts. auf Platz 1 folgt der TV Heimenhofen- im Spitzenduell unterlagen sie dem Tabellenleader mit 2:4. Auf Bronze Kurs befindet sich akutell der STV Oberaach 3 mit vier Punkten Rückstand auf das Spitzenduo. Das Mittelfeld gestaltet sich äusserst ausgeglichen, zwischen Platz 4 (TV Pfyn  /4 Pkts.) und Platz 9 (TV Eschenz / 2 Pkts.) liegen nur zwei Zähler Unterschied. Am Tabellenende finden sich die beiden jungen Teams des STV Eggethof 3 und des STV Illhart-Sonterswil 2 vor. (noch nicht alle Teams haben gleichviele Spiele). 

Herren 3.Liga Resultate und Zwischenrangliste

Herren 2.Liga: KG Altnau-Kreuzlingen 2 und STV Affeltrangen 2 im Duell um die Krone

Die Seebueben der KG Altnau-Kreuzlingen 2 (Platz 1 / 11 Pkts.) grüssen als souveräner Leader zur Turnfestpause vor dem routinierten Team des STV Affeltrangen 2 (Platz 2 /9 Pkts.) und dem STV Oberaach 2 (Platz 3 / 7 Pkts.) von der Tabellenspitze aus. Die diesjährige 2.Liga Meisterschaft gestaltet sich äusserst ausgeglichen- ein Mittelfeld gibt es nicht, da sich zwischen Platz 4 (STV Eggethof 2 / 6 Pkts.) und dem siebt platzierten TV Märwil (4 Pkts.) nur zwei Zähler liegen. Der TV Märstetten 1 (Platz 8 / 3Pkts.) konnte als einziges Team dem Tabellenleader zum Saisonauftakt am 30 April einen Punkt abnehmen mit einem 5:5 Remis.

Herren 2.Liga Resultate und Zwischenrangliste

Herren 1.Liga: STV Oberaach 1 klarer Leader- nur zwei Runden gespielt

Aufgrund des schlechten Wetters konnte bis zum heutigen Zeitpunkt nur zwei Runden ausgetragen werden anstatt den üblichen Drei. Die U20 Elite Bronzemedaillengewinner (2018/19) des STV Oberaach 1 (8Pkts.) gespickt mit ein paar Routiniers spielen souverän in der 1.Liga auf und führen diese an.  Mit zwei respektive vier Punkten Rückstand folgen die beiden Teams der KG Neukirch- Roggwil 2+3 auf den weiteren Podestplätzen. Das Mittelfeld bildet ein Trio angeführt auf Platz 4 vom STV Zihlschlacht 2 (4Pkts.) , vor den beiden Aufsteigerteams von Zihlschlacht 3(3 Pkts.) und TV Müllheim 1 (3 Pkts.). Mit jeweils nur -1 Pkts. bilden die beiden Equipen des STV Illhart Sonterswil (7. Platz/ 2 Pkts.) und STV Affeltrangen 1 (2 Pkts) den Schluss der aktuellen Zwischentabelle. Die höchste Thurgauer Feldliga ist aktuell sehr ausgeglichen, ausser den Aachthalern konnte sich noch kein Team «so richtig absetzen»- somit ist für Spannung gesorgt nach der Turnfestpause.

Herren 1.Liga Resultate und Zwischenrangliste

Die Meisterschaft verläuft äusserst fair und turnerisch kollegial, was das Ressort Korbball TGTV (ReKo) sehr freut (keine Bussen etc). Einzig das Wetter zu Meisterschaftsbeginn tat nicht immer so wie es sein sollte. In der 1.Liga ist man mit 1 Runde im Verzug.

Das ReKo TGTV bedankt sich bei allen Teams für die gute Meisterschaft und wünscht allen Turnvereinen eine erfolgreiche und unfallfreie Turnfestsaison.

Weiteres Programm

Die Herren Korbballmeisterschaft nimmt ihren Spielbetrieb Ende Juni wieder auf.  Unteranderem wird am Eidg. Turnfest 2019 in Aarau ein Elite/Allg.-Korbbalturnier ausgetragen vom Fr. 14- So.16 Juni 2019.

Mehr vom Korbball der Damen und Herren 2018/19 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

 

Auftakt zur Korbball NLA/NLB Meisterschaft der Damen und Herren 2019

Die Nationalliga der Herren und Damen startet am Sa. 04.05 / So 12.05.2019 in die neue Saison.
In Roggwil (BE) treffen sich die Herren und in Löhningen (SH) die Damen zur Startrunde. Aus dem Thurgau werden sieben Teams um die begehrten Medaillen mitspielen unteranderem auch die beiden Neulinge (NLB) bei den Damen vom DTV Pfyn und STV Arbon!

Thurgauerinnen neu mit drei Teams bei der Elite

Mit einem Doppelsieg an der Aufstiegsrunde (2018) zur zweithöchsten Spielklasse mit DTV Pfyn vor dem STV Arbon stehen im eidgenössischen Turnfestjahr zwei neue Equipen in der NLB-erfreulicherweise aus dem Thurgau. Bei beiden Vereinen konnte man die ersten Lorbeeren aus den sehr guten Nachwuchsarbeiten ernten! Die Pfynerinnen spielen seit Jahren bei der U20- Elite Meisterschaft mit- «die Youngsters» können hier auf erste Erfahrungen auf nationaler Ebene zurückgreifen. Die Klausturnierveranstalterinnen des STV Arbon sind eine «eingespielte Truppe» mit einer äusserst erfahrenen Trainerin Yvonne Benz an der Seite. Zum zweiten Mal dürfen die Damen in der NLB spielen nach 2016. In der höchsten nationalen Liga (NLA) spielt weiter das Spitzenteam des DTV Zihlschlachts um die Medaillen mit. Die Zihlschlachterinnen bewiesen unteranderem an den letzten drei Vorbereitungsturniere ihre «grosse Klasse» mit den beiden Siege am Eliteturnier in Wettingen (AG) und dem grössten Feldturnier der Schweiz in Oberaach (TG). Zudem wurde am Turnier in Pieterlen (BE) die Ränge im vorderen Mittelfeld belegt mit den Nachwuchsspielerinnen. Das Kader in der 1.Mannschaft wurde bewusst aufgestock im Hinblick auf das eidg. Turnfest Mitte Juni in Aarau, da «ein Mammutprogramm» zu absolvieren ist- gab der Erfolgstrainer Roman Keller bekannt. So reduzierte man die Teams in der heimischen kantonalen Liga.

Damen Spielplan NLA / NLB 2019

Damen Schlussrangliste NLA / NLB 2018

«Spitze im Visier» Youngsters in der NLB und drei Teams in der NLA

Die kantonalen Hallen-Elitemeister (2018/19) des STV Eggethof spielen in diesem Jahr wiederum in der NLB. Die junge Höferequipe plagten bis Mitte April noch diverse Verletzungssorgen/Abwesenheiten einiger Stammspieler- konnte man an den vergangenen Feldturnieren (4.Platz Oberaach / 10.Platz Pieterlen (BE) «nicht die gewünschten» Erfolge feiern. Zur Vorbereitung absolvierte die Höferequipe zusätzliche Testspiele gegen weitere Spitzenteams, wo man weiter an den Spielvarianten im «Ernstkampf» feilen konnte- Stefan Etter, der Routinier der Mannschaft zeigt sich zufrieden, «wir sind auf gutem Weg, aber es ist noch Potenzial nach oben vorhanden». Erfreulicherweise schaffte der STV Zihlschlacht den Aufstieg in die NLA, die Oberthurgauer profitierten vom Rückzug des STV Bachs (ZH/ kein Nachwuchs) aus der NLA und rückten als Bronzemedaillengewinner 2018 nach. Zudem brillierten die Zihlschlachter in der heimischen Eliteliga in diesen Winter mit guten Resultaten und zeigten, dass sie für die nächst schwierigere (höhere) Aufgabe bereit sind. Die beiden weiteren Vertreter spielen seit Jahren in der NLA und werden von KG Neukirch-Roggwil bzw. der KG Altnau-Kreuzlingen gestellt. Die Roggwiler starteten fulminant in die Feldsaison- z.B als Turniersieger in Oberaach (Vier NL-Vertreter und amtierender TG Meister) bei einem hochkarätigen Teilnehmerfeld. Des Weiteren wurde fleissig Testspiele absolviert, unteranderem auch gegen die Höferequipe. Die Seebueben der KG Altnau-Kreuzlingen sind «fast immer» ein sicherer Wert, wenn es um die Medaillen geht. Das Fanionteam unter der Leitung von Fabian Blumenthal scheiterte vergangen Jahres nur wegen -1Pkt zum Gewinn der Bronzemedaille in der besten Korbballliga der Schweiz.

Herren Spielplan NLA / NLB 2019

Herren Schlussrangliste NLA / NLB 2018

Das ReKo TGTV wünscht allen Temas viel Erfolg und verletzungsfreie Saison!

Mehr vom Korbball der Damen und Herren 2018/19 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT