Kategorie: Herren Feld

Korbballteams trotzen widrigem Wetter am Thurgauer Kantonalturnfest

Trotz der schwierigen Wetter und Anlagen und mit Anpassungen kann am Sonntag
auch das Korbballturnier am Thurgauer Kantonalturnfest 2024 (TKT) auf der Sportanlage Stacherholz in Arbon über die Bühne gehen. Turnfestsieger werden Oberaach (Tu) und Täuffelen (Ti), Eschenz (Tu) und Neukirch (Ti) gewinnen in der Kategorie B.

Am Sonntag des ersten TKT-Wochenendes findet auch das Korbballturnier statt – besser gesagt, hätte stattfinden sollen. Petrus überflutet die Spielfelder am Samstagnachmittag, was die Durchführung eines vollen Turniers verunmöglicht. Deshalb treten die Mannschaften am Morgen in ihren Kategorien und Gruppen in einem Penaltyschiessen gegeneinander an. Trotz des weiter nassen Wetters sind die
meisten voll bei der Sache und ziemlich motiviert. Grosser Dank an die Spielplaner zum Glück klart es dann noch auf, und der Rasen lässt es zu, dass am Nachmittag noch richtig gespielt werden kann. Spielleiter Thomas Fröhlich hat zusammen mit Magnus Graf und den vollamtlichen Schiedsrichtern in der Pause einen Spielplan für den Nachmittag auf die Beine gestellt. „Es war eine grosse Herausforderung, in dieser kurzen Zeit das alles zusammenzustellen, da jede Kategorie eine andere Ausgangslage gehabt hat. Ohne die Helfer wäre es nicht möglich gewesen“, sagt er dem Schlusspfiff der letzten Spiele.
Aber auch die Mannschaften schätzen es sehr, dass sie doch noch einige Spiele absolvieren können. Mehrere Teams kommen vorbei, um sich zu bedanken. So wendet sich Res Soller von Neukirch mit lobenden Worten an Thomas: „Vielen Dank für deine Arbeit und die Flexibilität. Es hat super funktioniert und das ist überhaupt nicht selbstverständlich“.


Oberaach und Täuffelen Turnfestsieger

Spielerisch können einige Teams auf das gute Abschneiden beim Penaltyschiessen zurückgreifen. So wird dieses auch berücksichtigt, als es um den Finaleinzug geht. Hinter Zihlschlacht haben bei den Elite-Herren drei Teams gleich viele Punkte, und das Resultat aus den Direktbegegnungen der morgendlichen Penaltyschiessen verhilft dem späteren Turnfestsieger Oberaach zum Finaleinzug.
Bei den Damen spielen die Teams in halbierten Gruppen eine Vollrunde. Im Final in der Coop-Arena treten die Damen aus Täuffelen gegen Zihlschlacht an. Die Bernerinnen entscheiden die äusserst enge Partie kurz vor Schluss für sich und können sich zum wiederholten Male den Turnfestsieg sichern. Den dritten Platz in den Elite-Kategorien sichern sich Eggethof bei den Herren und Erlen bei den Damen.

Erfolgreiche und spontane Kooperationen bei den Damen Kategorie B

In der Kategorie B spielen die Teams in einer Art KO-System. Daher ist das erste Spiel direkt nach dem Mittagessen sehr wichtig. In den Finals kämpfen bei den Herren die Senioren aus Neukirch gegen das junge Team aus Eschenz um die Goldmedaille. Die Eschenzer triumphieren und sichern sich so den ersten Platz. Das Spiel um Platz drei entscheidet Müllheim für sich.
Bei den Damen siegt das Team aus Neukirch, das sich gegen die Kooperation aus Eggethof und Grafstal durchsetzen kann. Den dritten Platz sichert sich Wetzikon aus dem Kanton Zürich. Sie treten nur zu dritt und ohne Tenü an, da drei bereits am Samstag angereist waren und der Rest des Teams vom ermöglichten Rückzug Gebrauch gemacht hat. Verstärkt durch die Damen aus Eschenz können sie aber doch noch starten und den Tag mit einem Happy End beenden

Lob an verständnisvolle und hilfsbereite Teams

Am Schluss darf man auf einen gelungenen Tag zurückblicken. Thomas Fröhlich wendet sich zum Schluss auch noch an die Teams: „Ohne die Teams wäre es nicht möglich gewesen. Sie hatten Geduld und Verständnis, wenn es einmal länger ging. Und auch wenn durch die kurzfristigen Spielansetzungen mal ein Schiedsrichter gebraucht wurde, hat sich immer irgendjemand noch gemeldet.“, gibt er den Dank an
die Teams zurück. Er sei jetzt aber auch froh, dass das Turnier durch sei. „Die vergangenen Wochen sind doch ab und zu etwas stressig gewesen“, blickt er zurück.

Rangliste und Podest

Mehr Korbball vom Thurgauer Kantonalturnfest (TKT) den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TKT 2024

„Königliches Korbballturnier“ am TKT 2024

Rund 50 Mannschaften bilden das grösste Korbballturnier der Schweiz anlässlich des Thurgauer Kantonalturnfest in Arbon/Roggwil vom So. 23. Juni 2024! Die ideale Infrastruktur und die TOP Organisation bilden den Grundstein für dieses TOP Turnier.

Erfreuliche Anmeldezahlen für das diesjährigen Turnfest- Korbballturnier auf der Sportanlage Stacherholz in Arbon für den Sonntag 23. Juni 2024 mit knapp 50 Equipen.
In zwei Kategorien (Elite + Allgemein) wird um den jeweiligen Turnfestsieg auf Rasenfelder gespielt.
Als Benefit sind die Finalspiele in der Elite-Kategorie in der „Coop-Arena“ Live kommentiert.
Für die vielseitig sportlich interessierten Besucher-/innen liegen die zahlreichen Wettkämpfe in wenigen Gehminuten rund um das großzügige Festgelände verteilt, somit ist an diesem Sonntag 23. Juni für „Jedermann bzw. Jedefrau“ was Passendes dabei.
Die Rangverkündigung findet ca. um 17:30 Uhr statt mit Medaillenzeremonie.

Spielpläne Damen + Herren

KB TKT 2024 Spielplan Damen + Herren

Fest am See – Gesamtübersicht des TKT 2024

„Nicht nur das grösste Korbballturnier sondern auch das grösste Turnfest der Schweiz im Jahr 2024“ bildet das diesjährigen Kantonalturnfest direkt am Bodensee in Arbon/Roggwil!
Das „Fest am See“ bietet nebst viel Turnsport auch tolles Unterhaltungsprogramm rund um die zahlreichen Wettkämpfe verteilt auf zwei Wochenende.
->Alle Informationen hier abrufbar.

Korbball Thurgau TGTV und der Turnfestveranstalter freuen sich mit Euch auf einen spannenden und unfallfreien Wettkampftag im Zeichen des Turnsports!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Anpfiff zu den Korbball Meisterschaften NLA/NLB 2024

Die Herren (Sa. 04.05) in Neuhausen (SH) und die Damen (So. 05.05) in Pfyn starten mit der ersten von sechs Runden in die Feldmeisterschaften der höchsten Korbballigen der Schweiz. Aus dem Thurgau mischen jeweils vier Equipen bei den Damen und Herren um die Medaillen mit!

Nach letztjähriger Baisse spielen bei den Damen wie auch Herren jeweils 20 Mannschaften verteilt auf zwei Ligen um den jeweiligen Schweizer Meistertitel mit. „Wer wann und wo in der Endabrechnung“ brilliert hat wissen wir an der Finalissima vom Sa. 07.09.2024 in Brugg (AG) oder im Liver Ticker in der „STV Korbball App“. Zum Auftakt bei den Damen starten wir mit einer Heimrunde auf Kunstrasen in Pfyn am Sonntag 05.05.2024 mit den Gastgeberinnen vom DTV Pfyn (NLB).

Zihlschlachter Duo in der NLA, Pfyn und „Jugendförderer“ aus Oberaach in der NLB

Zihlschlacht 1+2 startet mit „doppelter Power“ in die neue Saison mit zwei Mannschaften in der höchsten Spielliga. Im Vorjahr konnten beide Mannschaften mit ihren eher jungen Mannschaften (altersbedingt) der Ligaerhalt „ohne Mühe“ erspielen. Zihlschlacht 1 (6.Rang) fehlte auf Edelmetall lediglich 3 Punkte!
Pfyn als Absteigerinnen und Oberaach in der NLB komplettiert das Starterfeld in der zweithöchsten Spielklasse. Die Gastgeberinnen der Startrunde kamen in der NLA im 2023 nicht auf Touren, dies will man in der Saison 2024 mit mehr Abgeklärtheit, Effizienz und Routine ändern.
Als Lucky Looser gastieren sich NEU die ambitionierten Korbballerinnen mit einer starken Jugendförderung vom DTV Obeerach in der NLB hinzu. Die Aachthalerinnen „schnupperten“ in den vergangenen Jahren an den Aufstiegsspielen 1.Liga/NLB an der zweithöchsten Schweizer Spielklasse u.a  mit dem Gewinn der Bronzemedaille 2023. Aufgrund vom Rückzug von Buchthalen 2 (SH) rücken die Oberthurgauerinnen verdient nach.

Spielpläne Damen NLA/NLB 2024

Der Meister aus Zihlschlacht vom gejagten zum Jäger, Oberaach mit Effizienz trotz Personalknappheit

Die Goldmedaillengewinner aus der NLB 2023 vom TV Zihlschlacht spielen wieder in der NLA mit. Die Steinböcke als „Dominanter Meister“ mit einem Bollwerk von einer Verteidigung sind zurück „bei den Besten“!
TV Oberaach als zweites Thurgauer Team komplettiert das 10er Starterfeld in der höchsten Herren Spielklasse. In diesem Jahr starten die Aachthaler aufgrund von Verletzungen/Abwesenheit mit eher einem dezimierten Kader in die Startrunde – dies sollte sich im Verlauf der Saison wieder ausgleichen. Die Oberaacher überzeugten „immer“ mit einer starken Ausgeglichenheit im Angriff wie auch Verteidigung und setzen mit cleverem Spiel auf erfolgreiche Akzente an Spielrunden.
Neukirch/Roggwil mit ihrem verjüngten Kader treten nach letztjährigem Abstieg wieder in der NLB an. „Die Bomber vom Oberthurgau“ wollen mit einer „Ehrenrunde“ in der zweiten Spielklasse wieder an „Effizienz, Abgeklärtheit und Spielwitz“ gewinnen und den Wiederaufstieg zur NLA als Ziel ins Visier nehmen.
Die Höfer vom STV Eggethof stellen den zweiten Thurgauer Vertreter in der NLB.  Der amtierende TGM Elite Meister gilt als Medaillenanwärter bzw. Aufstiegskandidat zur NLA, das Potenzial der eingespielten Mannschaft ist mehr als vorhanden- das Momentum für die Höfer Cup Veranstalter (grösstes Korbball Hallenturnier der Schweiz) wird entscheidend sein!

Spielpläne Herren NLA/NLB 2024

Korbball Thurgau freut sich mit allen Teams auf eine tolle Meisterschaft 2024 und wünsch viel Glück und Erfolg!

Mehr zu den NLA /NLB Meisterschaften 2024

  • „STV Korbball App“ mit Liveticker – jetzt gratis downloaden
  • Bericht vom Schweizerischen Turnverband – jetzt lesen.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TGM Feld 2024

Korbball TGM Feld 2024 mit Meisterschaftsstart

38 Mannschaften nehmen an den diesjährigen Feldmeisterschaften teil. Traditionsgemäß eröffnen die 1.ligisten der Herrn am Fr.18.04 bzw. die Damen am Mo. 22.04 die Jagd nach dem Thurgauer Meistertitel 2024- wenn das Wetter mitmacht!

Traditionsgemäss starten die Thurgauer Feldmeisterschaften in KW 16 (Ende April) «früh» in die Sommersaison mit Ziel während den Turnfester im Juni den Meisterschaftsbetrieb zu unterbrechen um möglichst alle Interessen der Turner-/innen abdecken zu können. Korbball im Thurgau bietet « für ALLE das Richtige»! Das Ressort Korbball Thurgau TGTV freut sich mit Euch auf eine tolle und unfallfreie TGM Feld 2024!

Damen: Roggwil/Neukirch als Titelverteidigerinnen – Oberaach 1 NEU in der NLB

Die amtierenden Meisterinnen der KG Roggwil-Neukirch werden von den Jägerinnen zu den gejagten als amtierende Titelverteidigerinnen. Ihre ärgsten Konkurrentinnen vom DTV Oberaach 1 (Vize-Meisterinnen TGM ) konnten sich als „Lucky Looser“ für die NLB 2024 qualifizieren und entfallen somit um die Mitsprache für die Krone im Damenkorbball! Als „1:1 Ersatz“ im renommierten Starterfeld kommt STV Eggethof 1 hinzu, die Höferinnen konnten den Ligaerhalt in der NLB 2023 nicht schaffen und starten wiederum in der TGM 1.Liga.
Das Hexagon komplettieren die weiteren Teams von  Arbon 1, Erlen, Roggwil/Neukirch 2 und Zihlschlacht 3!
In der 2.Liga  starten weitere 6 Mannschaften mit dem Ziel „Aufstieg“ zur 1. Liga. Ein gut gemischtes Starterfeld zwischen „jung und jungebliebenen“ Spielerinnen lassen eine interessante Feldmeisterschaft zu- wer die effektiven Medaillen ergatert wissen wir an der Schlussrunde vom So. 25.08.2024 in Sulgen! Das Starterfeld konnte wie im Vorjahr mit 12 Teams solide gehalten werden.

Herren: „Leichter Teilnehmerrückgang“ – 26 ambitionierte Teams in drei Ligen

Das Thurgauer Korbball muss bei den Herren einen leichten Teilnehmerrückgang hinnehmen gegenüber dem dem Vorjahr 2023 nehmen 5 Teams nicht mehr teil aus unterschiedlichen Gründen, u.a entfällt die TGM 4.Liga in dieser Saison. In der 1. Liga spielt erstmal der TV Eschenz mit, die  jungen „Werdinsel- Anstösser“ konnten sich  in ihrer Vereinsgeschichte als 2.Liga Meister 2023 souverän für die höchste Thurgauer Spielklasse im Sommer qualifizieren. Affeltrangen 1 musste leider aus der 1.Liga den Abstieg hinnehmen und mischt um die 2.Liga Medaillen u.a mit dem 3. Liga Meister vom TV Müllheim 2- welche wie die Eschenzer (1.Liga) mit einer souveränen Feldsaison 2023 den Aufstieg in die „Mittelklasse“ geschafft haben. Die 3. Liga mit 10 teilnehmenden Equipen erweist sich wie bei den Damen aus einer Mischung zwischen Routiniers und Nachwuchs in einem TOP Starterfeld. Interessante Spiele sind bis zur letzten Minute an der gemeinsamen Schlussrunde 25.08.2024 mit den Damen in Sulgen organsiert durch den STV Hauptwil-Gottshaus garantiert!

Spielpläne, News, Resultate

Auf der Homepage von Korbball Thurgau TGTV findet ihr alles wissenwertes rund um den Thurgauer Korbballspielbetrieb.

Korbball Thurgau wünscht allen teilnehmenden Mannschaften viel Freude und Erfolg bei Korbballsport mit einer verletzungsfreien TGM Feld 2024!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Korbball TGM Feld Damen / Herren 2024 – jetzt anmelden!

Die Ausschreibungen zu den jeweiligen Feldmeisterschaften Damen / Herren sind online- jetzt anmelden! Die Korbballfamilie Thurgau freut sich über zahlreiche Anmeldungen- neue Turnvereine sind herzlich willkommen:) Rund um die Turnfester wird „keine Korbballmeisterschaft ausgetragen“!

Das ReKo (Ressort Korbball Thurgau TGTV) steht bereits in den  den Startlöchern zu den diesjährigen Sommermeisterschaften mit den jeweiligen TGMs der Damen und Herren 2024 . Für jede Interessengruppe bietet die Korbball TGM eine Möglichkeit um mitzumachen in einer familiären, fairen und turnerischen Atmosphäre. Die äusserst attraktiven, abwechslungsreichen und sehr interessanten Meisterschaften sind genau „das Richtige“ für jung und junggebliebene  Die Korbballer-/innen üben nebst dem Schweizer Traditionssport „schlechthin“ auch turnerische Aktivitäten in ihren jeweiligen Turnvereinen aus. Das Ressort Korbball (ReKO) nimmt bewusst in der Meisterschaftsplanung  Rücksicht auf turnerische Highlights wie die TGM Vereinsturnen  oder die obligatorische Turnfestsaison Juni/Juli, dass hierbei „keine Korbballmeisterschaft“ stattfindet. Das ReKo TGTV nimmt Wünsche, Anregungen und auch Kritik zur Verbesserung der jeweiligen Meisterschaften sehr gern entgegen- nur gemeinsam kommen wir weiter:)

TGM FELD DAMEN UND HERREN- WIE FUNKTIONIERTS: (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN)

Es wird jeweils eine Hin-/Rückrunde pro Liga mit 8 Mannschaften gespielt im Zeitraum von Mitte April bis Ende August („Spielfrei“ rund um die Turnfestsaison und die jeweiligen Schulferien). Die Spielzeit pro Partie betrag 2x15min mit 2min Pause. An einer Abendrunde (von ca. 19.30-21.45 Uhr) werden zwei Spiele ausgetragen bei guten und trockenen Wetterverhältnissen auf einem Rasen. Die Ligazuteilung beruht sich auf die Ranglisten von der TGM 2023 mit den Auf-/absteiger. Die Schiedsrichtereinsätze pro Mannschaft sind frei wählbar gem. Umfrage in den jeweiligen Ligen (somit muss man nicht spielen und direkt im folgenden Spiel pfeiffen). Informationsfluss über stattfinden der jeweiligen Runde wird bei uns modern, schnelle und bequem per;  Whats App Liga- Chatgruppen, Mail und die jeweiligen Social Media Kanäle oder ganz klassich per TEL 163 in der Regel 12 bis 24h vor dem jeweiligen Anlass bekanntgegeben. An jeder Korbballrunde führt der Veranstalterverein eine kleine Festwirtschaft ganz schweizerisch und traditionell mit turnerischen Leckerbissen wie Bratwurst, Servelat, Kuchen, div. alkoholfreien bzw. alkoholhaltigen Getränke.

SCHIEDSRICHTER- WIR FINDEN EINE LÖSUNG:

Pro teilnehmende Mannschaft muss ein brevetrierter Korbballschriedsrichter gestellt werden. Neueinsteiger Vereine (nehmen NEU oder „WIEDER“ an der TGM teil) sind von dieser Regel ausgeschlossen und können 2 Jahre „einfach so“ mitspielen als Benefit und zusätzliche Motivation zur Teilnahme an der TGM 2024. Falls es Vereine gibt, welche mehr Mannschaften stellen möchten als aktuell brevetierende Korbballschriedsrichter zu Verfügung haben, sollen sich direkt beim ReKo TGTV melden- wir schauen zusammen für eine passende Lösung: Ziel solle es sein, dass ALLE mitmachen können-> ganz im Sinne von Turner-/innen für Turner-/innen;)

NEUEINSTEIGER VEREINE BZW. ZUSÄTZLICH GEMELDETEN MANNSCHAFTEN- WO WÜRDEN WIR SPIELEN:

Damen:

In der 2.Liga bzw. bei genügend Mannschaften wird eine 3.Liga gegründet.

Herren:

Variante 1

-In der 4.Liga mit drei oder vier Abendrunden (Mai,Agust,September), mit verkürzten Spielzeiten, weniger Spielterminen, frei wählbarem Modus und sehr familierärer und gesellschaftlicher Athmosphäre–> in Gegenseitiger Absprache mit den teilnehmenden Vereine an der Mannschaftsführersitzung. Somit äusserst attraktiv für Neueinsteiger Vereine, Senioren Teams, Nachwuchsmannschaften.

Variante 2

-In der 3.Liga mit einer Hin-/Rückrunde gem. Ausschreibung in gegenseitiger Absprache mit den teilnehmenden Vereine bzw. dem ReKo TGTV an der Mannschaftsführersitzung.

DAMEN (ANMELDESCHLUSS  SO. 3. MÄRZ 2024)

Bitte beiligenden  Anmeldetalon für die TGM 2022 verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Ausschreibung TGM Damen 2024 inkl. Anmeldeformular

HERREN (ANMELDESCHLUSS SO. 3. MÄRZ 2024)

Bitte beiligenden  Anmeldetalon für die TGM 2021 verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Ausschreibung TGM Herren 2024 inkl. Anmeldeformular

FRAGEN ODER UNKLARHEITEN:

Die jeweiligen Meisterschaftsverantwortlichen geben Dir gerne Auskunft und helfen bei alfälligen Wünschen, Anregungen oder auch Kritik weiter.

Damen

Spielleiterin TGTV, Frau Stefanie Oswald (DTV Oberaach), oswald.steffi@outloolk.com, 079 636 34 23

Herren

Spielleiter TGTV, Herr Thomas Fröhlich (STV Affeltrangen), thomas_froehlich@hotmail.com oder 071 917 25 41

MEHR KORBBALL VON DEN VERGANGENEN MEISTERSCHAFTEN DER DAMEN UND HERREN 2023/24 AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA SEITEN IM FACEBOOK UND INSTAGRAM MIT VIELEN VIDEOS, BILDER UVM 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau