Kategorie: Herren Feld

KB TGM Feld 2023

Auftakt zur Korbball TGM Feld 2023

Die Thurgauer Feldmeisterschaften starten bei den Damen am 24.04 in Roggwil und den Herren am 25.04 in Sonterswil. Die 12 Damenequipen in einer Liga und die 31 Herrenteams in vier Ligen spielen jeweils um den Ligatitel bzw. in der 1.Liga um den Thurgauermeister. Spannende Partien mit tollem Korbballsport über die Sommermonate ist garantiert bei turnerischem Ambiente.

Traditionsgemäss starten die Thurgauer Feldmeisterschaften in KW 17 (Ende April) «früh» in die Sommersaison mit Ziel währen den Turnfester im Juni den Meisterschaftsbetrieb zu unterbrechen um möglichst alle Interessen der Turner-/innen abdecken zu können. Korbball im Thurgau bieter « für ALLE das Richtige»! Für Ambitionierte in der 1. Bis 3. Liga oder mit Spiel und Spass in der 4. Liga. Das ReKo TGTV freut sich mit Euch auf eine tolle und unfallfreie TGM Feld 2023!

Damen: KG Roggwil-Neukirch will das Double- starkes Teilnehmerinnenfeld

Die amtierenden Meisterinnen der KG Roggwil-Neukirch 1 eröffnen mit ihrer Heimrunde am Mo. 24.04.2023 die diesjährigen Feldmeisterschaften der Damen. In einem grossen Teilnehmerinnenfeld über 12 Equipen verteilt in einer Liga wir dies ein kraftvolles unterfangen für die Verteidigung des Meistertitels aus dem Vorjahr 2022. DTV Oberaach 1 und STV Affeltrangen 1 werden den amtierenden Meister stark fordern mit viel Spielpower als Vorjahres- Edelmetallgewinnerinnen. Die weiteren 9 Equipen können alle samt ein «Wörtchen mitreden» um die Edelmetallplätze- das diesjährige Meisterschaftsfeld der Damen sollte sich mehrheitlich ausgeglichen widerspiegeln mit wenigen Ausnahmen. Die Spielleiterin Steffi Osswald (DTV Oberaach) entschied sich aus u.a aus diesem Grund die 1.+2. Liga auf eine Liga zusammenzuführen, da das Starterfeld gegenüber dem Vorjahr gemessen an Equipen weiter Potenzial aufweist.

Spielplan Damen TGM Feld 2023

Herren: 31 Mannschaften verteilt auf vier Ligen spielen um Edelmetall

Die Meldezahlen bei den Herren konnte gegenüber dem Vorjahr 2022 auf konstant «hohen Niveau» gehalten werden. Tendenz steigend- was erfreulich ist für die Korbball- Zukunft! Wie bei den Damen steht als gejagte Mannschaft die KG Neukirch-Roggwil 2 auf der «Double Liste». Die Oberthurgauer haben das gleiche Ziel wie ihre Kontrahentinnen bei der Verteidigung des Thurgauer Meistertitels. STV Sonterswil 1 und KG Neukirch-Roggwil 3 werden ihnen diese Unterfangen erschweren als Vorjahres- Edelmetallgewinner. Die amtierenden Schweizer Cup Gewinner 2022/23 der KG Altnau-Kreuzlingen (Rückzug aus der NLA) verstärken mit einzelnen Spielern ihre junge Mannschaft in der 1. Liga und bereichern qualitativ die heimische 1. Liga Aus der 2. Liga als Aufsteiger stossen die äusserst offensiv starken Mittelthurgauer vom TV Müllheim in die 1. Liga hinzu. Die Müllheimer feierten mit +9.64 Körbe/Spiel souverän den Titel im 2022! Somit ist viel Korbball Power in einer hochstehenden 1. Liga garantiert.

Die übrigen drei Ligen von der 2. bis 4. Liga repräsentieren sich «ausgeglichen»- nebst routinierten Equipen wie STV Affeltrangen 2 (2. Liga) als Absteiger aus der 1. Liga oder STV Kreuzlingen (4. Liga) stossen zahlreiche Nachwuchsmannschaften nach. Als Beispiel von STV Hauptwil-Gottshaus 1 bzw. TV Eschenz 1 in der 2. Liga. Die Eschenzer repräsentierten sich in zwei Testspielen am Fr. 14. April in Basadingen gegen TV Müllheim 1 (1.Liga) und STV Basadingen1 (3.Liga) von einer sehr guten Seite mit ausgeklügelten Spielvarianten im Angriff- vor allem «Finten» in Korbraumnähe erwiesen sich als effektiv. Die Hauptwiler vermochten in der Halle mit ihren jungen wirbligen Akteuren zu überzeugen- starke Spiele zeigten die Oberthurgauer an der TGM Elite Playouts 2023 mit vielversprechenden Erfolgen!

Viel Spannung dürfen wir uns in der 3. Liga erwarten mit 12 Mannschaften aufgeteilt auf zwei Tableaus. In einer «einfachen Runde» pro Tableau wird eine Qualifikation gespielt, wovon die besten vier Equipen um den Ligatitel spielen und die übrigen Zwei gegen die drei Teams aus der 4. Liga Rangierungsspiele austragen.

Spielplan Herren TGM Feld 1. Liga 2023

Spielplan Herren TGM Feld 2. Liga 2023

Spielplan Herren TGM Feld 3. Liga 2023

Spielplan Herren TGM Feld 4. Liga 2023

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TGMs Anmeldung

Korbball TGM Feld Damen / Herren 2023 – jetzt anmelden!

Die Ausschreibungen zu den jeweiligen Feldmeisterschaften Damen / Herren sind online- jetzt anmelden! Die Korbballfamilie Thurgau freut sich über zahlreiche Anmeldungen- neue Turnvereine sind herzlich willkommen:) Rund um die Turnfester wird „keine Korbballmeisterschaft ausgetragen“!

Das ReKo (Ressort Korbball TGTV) steht bereits in den  den Startlöchern zu den diesjährigen Sommermeisterschaften mit den jeweiligen TGMs der Damen und Herren 2023. . Für jede Interessengruppe bietet die Korbball TGM eine Möglichkeit um mitzumachen in einer familieären, fairen und turnerischen Athmosphäre. Die äussersts attraktiven, abwechslungsreichen und sehr interessanten Meisterschaften sind genau „das Richtige“ für jung und junggebliebene  Die Korbballer-/innen üben nebst dem Schweizer Traditionssport „schlechthin“ auch turnerische Aktivitäten in ihren jeweiligen Turnvereinen aus. Das Ressort Korbball (ReKO) nimmt bewusst in der Meisterschaftsplanung  Rücksicht auf turnerische Highlights wie die TGM Vereinsturnen  oder die obligatorische Turnfestsaison Juni/Juli, dass hierbei „keine Korbballmeisterschaft“ stattfindet. Das ReKo TGTV nimmt Wünsche, Anregungen und auch Kritik zur Verbesserung der jeweiligen Meisterschaften sehr gern entgegen- nur gemeinsam kommen wir weiter:)

TGM FELD DAMEN UND HERREN- WIE FUNKTIONIERTS: (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN)

Es wird jeweils eine Hin-/Rückrunde pro Liga mit 8 Mannschaften gespielt im Zeitraum von Mitte April bis Ende August („Spielfrei“ rund um die Turnfestsaison und die jeweiligen Schulferien). Die Spielzeit pro Partie betrag 2x15min mit 2min Pause. An einer Abendrunde (von ca. 19.30-21.45 Uhr) werden zwei Spiele ausgetragen bei guten und trockenen Wetterverhältnissen auf einem Rasen. Die Ligazuteilung beruht sich auf die Ranglisten von der TGM 2022 mit den Auf-/absteiger. Die Schiedsrichtereinsätze pro Mannschaft sind frei wählbar gem. Umfrage in den jeweiligen Ligen (somit muss man nicht spielen und direkt im folgenden Spiel pfeiffen). Informationsfluss über stattfinden der jeweiligen Runde wird bei uns modern, schnelle und bequem per;  Whats App Liga- Chatgruppen, Mail und die jeweiligen Social Media Kanäle oder ganz klassich per TEL 163 in der Regel 12 bis 24h vor dem jeweiligen Anlass bekanntgegeben. An jeder Korbballrunde führt der Veranstalterverein eine kleine Festwirtschaft ganz schweizerisch und traditionell mit turnerischen Leckerbissen wie Bratwurst, Servelat, Kuchen, div. alkoholfreien bzw. alkoholhaltigen Getränke.

SCHIEDSRICHTER- WIR FINDEN EINE LÖSUNG:

Pro teilnehmende Mannschaft muss ein brevetrierter Korbballschriedsrichter gestellt werden. Neueinsteiger Vereine (nehmen NEU oder „WIEDER“ an der TGM teil) sind von dieser Regel ausgeschlossen und können 2 Jahre „einfach so“ mitspielen als Benefit und zusätzliche Motivation zur Teilnahme an der TGM 2023. Falls es Vereine gibt, welche mehr Mannschaften stellen möchten als aktuell brevetierende Korbballschriedsrichter zu Verfügung haben, sollen sich direkt beim ReKo TGTV melden- wir schauen zusammen für eine passende Lösung: Ziel solle es sein, dass ALLE mitmachen können-> ganz im Sinne von Turner-/innen für Turner-/innen;)

NEUEINSTEIGER VEREINE BZW. ZUSÄTZLICH GEMELDETEN MANNSCHAFTEN- WO WÜRDEN WIR SPIELEN:

Damen:

In der 2.Liga bzw. bei genügend Mannschaften wird eine 3.Liga gegründet.

Herren:

Variante 1

-In der 4.Liga mit drei oder vier Abendrunden (Mai,Agust,September), mit verkürzten Spielzeiten, weniger Spielterminen, frei wählbarem Modus und sehr familierärer und gesellschaftlicher Athmosphäre–> in Gegenseitiger Absprache mit den teilnehmenden Vereine an der Mannschaftsführersitzung. Somit äusserst attraktiv für Neueinsteiger Vereine, Senioren Teams, Nachwuchsmannschaften.

Variante 2

-In der 3.Liga mit einer Hin-/Rückrunde gem. Ausschreibung in gegenseitiger Absprache mit den teilnehmenden Vereine bzw. dem ReKo TGTV an der Mannschaftsführersitzung.

DAMEN (ANMELDESCHLUSS  SO. 5. MÄRZ 2023)

Bitte beiligenden  Anmeldetalon für die TGM 2022 verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Ausschreibung TGM Damen 2023 inkl. Anmeldeformular

HERREN (ANMELDESCHLUSS SO. 5. MÄRZ 2023)

Bitte beiligenden  Anmeldetalon für die TGM 2021 verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Ausschreibung TGM Herren 2023 inkl. Anmeldeformular

FRAGEN ODER UNKLARHEITEN:

Die jeweiligen Meisterschaftsverantwortlichen geben Dir gerne Auskunft und helfen bei alfälligen Wünschen, Anregungen oder auch Kritik weiter.

Damen

Spielleiterin TGTV, Frau Stefanie Oswald (DTV Oberaach), oswald.steffi@outloolk.com, 079 636 34 23

Herren

Spielleiter TGTV, Herr Thomas Fröhlich (STV Affeltrangen), thomas_froehlich@hotmail.com oder 071 917 25 41

MEHR KORBBALL VON DEN VERGANGENEN MEISTERSCHAFTEN DER DAMEN UND HERREN 2022/23 AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA SEITEN IM FACEBOOK UND INSTAGRAM MIT VIELEN VIDEOS, BILDER UVM 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

1.Liga/NLB 2022

Kein Exploit an der Korbball 1.Liga/NLB Aufstiegsrunde 2022

Die Thurgauer Equipen blieben am Spieltag «der besten 1.Liga Teams» aus der Schweiz am Sa. 17.09.2022 in Brugg (AG) unter den Erwartungen. KG Neukirch-Roggwil (Tu/ 5.), DTV Oberaach (6.) und KG Roggwil-Neukirch 2 (Ti /11.) als Vertreter aus dem Mostindien.

Durchzogenes Wetter mit Regen, Sonne oder leichtem Wind begleitete die zahlreichen 1.Liga Teams am Sa. 17.09.2022 an den Aufstiegsspielen der 1.Liga/NLB 2022 den ganzen Tag. Die Thurgauer Teams konnten leider ihre bis dato «gut bis sehr guten» Leistungen aus den heimischen Meisterschaften nicht abrufen. Ohne Edelmetall muss das «ambitionierte Trio» das Wasserschloss der Schweiz wieder verlassen.

Damen: Thurgauer Meisterinnen der KG Roggwil-Neukirch « ein Tag zum vergessen- jedoch Goldwert», DTV Oberaach mit konstanz im Mittelfeld

Die Damen vom DTV Oberaach spielten äusserst konstantes und sehenswertes Korbball. Die Aachthalerinnen kamen gut mit den wechselhaften Bedienungen zu recht und platzierten sich nach der Vorrunde auf Zwischenrang drei (5 Pkts.). Bemerkenswert, in den Spielen in denen die Oberaacherinnen Punkte liegen lassen mussten gingen lediglich mit nur -1 Treffer verloren. Das quäntchen Glück stand heute nicht im Zeichen für die Aachtaherinnen. Im Platzierungsspiel unterlagen die Thurgauerinnen gegen STV Bözberg (AG) wiederum knapp und ergatterten sich den guten 6. Schlussrang.

Die frischgebackenen und bis anhin äusserst souveränen Korballerinnen der KR Roggwil-Neukirch als amtierende Thurgauer Meisterinnen 2022 zogen einen «schlechten Tag ein». Das junge Team unter Trainerduo Sandra Kirchmeier / Andi Tanner konnte ihr grosses Potenzial leider nicht abrufen. Mit 0 Punkten aus der Vorrunde (Vormittag) mussten die Oberthurgauerinnen früh erkennen- «es will heute einfach nicht». In der heimischen Meisterschaft überzeugte vor allem der effiziente Angriff (+9.67 Körbe/Spiel)- heute nicht (+4.00 Körbe/Spiel n. Vorrunde), die Treffer «fielen und fielen einfach nicht» trotz gut herausgespielten Chancen. Die Korbballgemeinschaft schloss die Aufstiegsspiele auf dem 11.Schlussrang ab. Punktemässig gab es nicht viel, jedoch für die Erfahrung und die weitere Entwicklung der noch jungen Mannschaft war dieser Tag «Goldwert»!

Herren: KG Neukirch-Roggwil 2 mit solider Leistung und «Freude am Spiel»            

Als einzige Vertreter bei den Herren aus dem Thurgau (übrige Mannschaften bekundeten kein Interesse bei einem bei einem Kontingent von max. drei Startplätze) spielte die KG Neukirch-Roggwil 2 als «gemischtes Teams» vertreten aus zahlreichen jungen U21-Elite Akteuren und paar routinierten Spielern an den Aufstiegsspielen mit. Die Vorrunde lief äusserst erfolgreich ab; fünf Spiele vier Siege! Somit standen die Thurgauer mit gleich vielen Punkten mit zwei weiteren Teams Nennigkofen-Lüsslingen (SO) und Erschwil II (SO) an der Tabellenspitze. Das schlechtere Korbbverhältnis ging leider zu Ungunsten der Thurgauer aus welche die Vorrunde auf Rang drei abschloss. Das Platzierungsspiel gegen TV Büsserach (SO) konnte in „gewohnt erfolgreicher Manier“ abgeschlossen werden. Mit „viel Freude am Spiel“ und Schlussrang fünf geht ein erfolgreicher Tag zu Ende für die Roggwiler.

TV Oberaach NLB 2022

TV Oberaach wird Korbball NLB Meister 2022 – Thurgauer Bilanz darf sich sehen lassen!

Die heimische Schlussrunde in Felben-Wellhausen der Damen/Herrn der NLA/NLB 2022 verlief äusserst positiv aus Thurgauer Sicht, nebst Ligaerhalt von DTV Pfyn (NLA) und STV Eggethof (Ti/NLB) feiert DTV Zihlschlacht 2 (NLB) die Bronzemedaille.

Die Turnerfamilie Pfyn (DTV + TV) organisierten gemeinsam am Sa. 03. September 2022 die Schlussrunde der NLA/NLB der Damen und Herren in Felben-Wellhausen. Rund 40 Mannschaften standen im Einsatz bei wechselhaften Bedingungen, von Regen bis Sonnenschein oder Wind war alles vertreten. Das zahlreich erschienene Publilum aus der ganzen Schweiz erfreute sich der guten Spiele und der turnerischen Stimmung. Am Anschluss an die Spiele nach der feierlichen Rangverkündigung wurde bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags gemeinsam gefeiert.

Damen: DTV Zihlschlacht 2 (NLB) mit Bronze, Ligaerhalt für DTV Pfyn (NLA) und STV Eggethof (NLB)

>>> NLA: Pfynerinnen «zeigen Klasse», DTV Zihlschlacht 1 «routiniert»

Mit dem «Messer am Hals» starteten die Gastgeberinnen zur Schlussrunde als 10. platziertes Team und somit auf Abstiegskurs. Mit zwei Siege vs. Wettingen AG (9:7) und Zihlschlacht 1 (9:11) zeigten die Pfynerinnen ihr Können und sicherten sich den Ligaerhalt.Leide verlief ihre Saison mit «Höchs und Tiefs»- es fehlte an Konstanz über die Saison geplagt von Verletzungssorgen einiger Stammspielerinnen.

Die erste Mannschaft von Zihlschlacht zeigte über die ganze Meisterschaft eine solide und routinierte Spielweise. Mit Schlussrang sechs platzieren sich die Oberthurgauerinnen im Mittelfeld und einem Punkt Vorsprung auf ihre direkten Kantonsrivalinnen. Potenzial gibt es noch in der Verteidigung – der Angriff ist «wie immer» äusserst effizient.

Damen NLA- Resultate und Schlussrangliste 2022

>>> NLB: STV Eggethof «knapp, aber sicher», DTV Zihlschlacht 2 mit bester Defense!

DTV Zihlschlacht feiert Bronze mit der besten Verteidigung der Liga mit nur -120 Gegentreffern aus 18 Spiele! Die Oberthurgauerinnen spielten über die ganze Meisterschaft bei der Spitze mit und zeigen ihre Ambitionen für die nächst höhere Aufgabe zur NLA für die Saison 2023. Mit nur -2 Pkts. auf die beiden Aufstiegsplätze liegt alles «in Griffnähe». Gegen die Vizemeisterinnen der KB Urtenen (2./BE) wurden zwei Remis (11:11 / 7:7) und die Meisterinnen TV Hindelbank (1./BE) ein Sieg (8:6) und eine Niederlage (7:9) erspielt.

Die Höferinnen vom STV Eggethof sichern sich den Ligaerhalt. Mit vier aus möglichen sechs Punkten an der Schlussrunde zeigten die Eggethöflerinnen ihr Potenzial. Über die ganze Meisterschaft 2022 «tümpelten» die Höferinnen in den hinteren Rängen der Tabelle- kamen trotz sehr guten Spielansätze nie von den Abstiegsplätzen weg.

Damen NLB- Resultate und Schlussrangliste 2022

Herren: TV Oberaach (NLB) wird Meister und erbt den Platz von STV Eggethof (NLA)

>>> NLA: KG Altnau- Kreuzlingen gewohnt solide, KG Neukirch- Roggwil und STV Eggethof unter ihren Erwartungen <<<

Die Seebueben der KG Altnau-Kreuzlingen in ihrer letzten Saison in der NLA zeigten eine konstant gute Meisterschaft geprägt von «zwei Gesichtern». Mit Schlussrang vier zeigen die Seebueben, dass sie trotz «reiferem Alter» noch zu den «Besten» gehören! «Es gibt Spielrunden, das gelingt alles und es gibt Spielrunden da wills einfach nicht» – auch so an der Schlussrunde an der zahlreiche 100%tige Chancen wie auch Freiwürfe nicht verwertet wurden. (Die KG Altnau-Kreuzlingen zieht sich mangelns Nachwuchs aus dem Korbballsport „vorläufig“ zurück)

KG Neukirch- Roggwil kann mit verjüngter Mannschaft den Ligaerhalt sichern. An der Schlussrunde mussten zusätzliche Routiniers den Youngstern «unter die Arme greifen». Mit zwei Unentschieden vs. KG Altnau-Kreuzlingen (9:9) und den Vize Schweizermeister TV Madiswil (8:8) wie auch einem Sieg gegen Eggethof (11:6) zeigten die Roggwiler «Biss und Charakter». Die fehlende Routine machte sich über die ganze Meisterschaft bemerkbar.

Der STV Eggethof steigt nach 1 Jahr in der NLA wieder in die NLB ab.  Die Höfer die «Remis- Könige», mit zahlreichem Unentschieden machten die Oberthurgauer sich einen Namen. 8 Unentschieden bei bei einem Sieg  und 8 Niederlagen sind zu wenig für die ambitionierten TGM Elite Meister 2021/22! Nebst fehlendem Trefferglück macht sich der mangelnde Trainingsfleiss in der Endabrechnung bei der Chancenauswertung bemerkbar. Sehr gute Spielzüge, tolle Spielübersicht bei viel Spielwitz – jedoch fehlende Kaltblütigkeit.

Herren NLA- Resultate und Schlussrangliste 2022

>>>NLB: Verteidigung der Grundstein zum Erfolg für TV Oberaach, STV Zihlschlacht solide<<<

Starke Meisterschaft für den TV Oberaach mit nur -6.39 Gegentreffer pro Spiel haben die Aachthaler ein Bollwerk von einer Verteidigung. Die Oberaacher zeigten von Anfang an, dass sie reif für die NLA sind und wiederspiegelten dies über die ganze Saison hinweg um die Tabellenspitze herum. Die NLB Meister 2022 beendeten die Meisterschaft wie sie diese gestartet haben; drei Spiele drei Siege!

Die Korbballer vom STV Zihlschlacht zeigten eine äusserst solide Meisterschaft 2022. Mit Schlussrang fünf dürfen die Steinböcke mit ihrer «jungen» Mannschaft zufrieden sein Die Vorrunde verlief für die Zihlschlachter sehr gut mit 10 Pkt. in der Zwischenbilanz. Insbesondere gegen die späteren Vorplatzierten Teams gab es nur knappe Niederlagen oder auch Punktgewinne. In der Rückrunde fehlte dann die Konstanz oder das nötige Glück. An der Schlussrunde in Pfyn wurden nochmals vier Punkte erkämpft mit zwei korbreichen Partien gegen Hausen. a. Albis ZH (14:11) und SG Löhningen- Neuhausen SH (14:9).

Herren NLB- Resultate und Schlussrangliste 2022

Das ReKo TGTV bedankt sich bei der Turnerfamilie Pfyn für die sehr gute Organisation der Finalissima 2022 in Felben- Wellhausen und den teilnehmenden Mannschaften für einen tollen Abschluss der Meisterschaften NLA/NLB 2022.

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

Schlussrunde NL 2022

Korbball Finalissima NLA/NLB 2022 – Thurgauer auf Medaillenkurs

Diesen Sa .03.09.2022 findet in Felben-Wellhausen TG die grosse Schlussrunde der Damen und Herren mit 40 Equipen statt. TV Oberaach (Tu /NLB) und DTV Zihlschlacht 2 (Ti/NLB) auf Bronze, KG Altnau-Kreuzlingen (Tu /NLA) in Lauerstellung zu Edelmetall. Spitzenkorbball mit zahlreicher heimischer Beteiligung garantiert.

Die Turnerfamilie Pfyn (DTV + TV) organisieren den diesjährigen Abschluss der besten Korbballteams der Schweiz aus der NLA/NLB. Nebst viel Korbball kommt auch der festliche Teil nicht zur kurz- u.a ist «Freinacht» angesagt bis So. Morgen 04.00 Uhr – somit ganz turnerisch!

Damen: DTV Zihlschlacht 2 in der NLB «TOP», drei weitere Thurgauer Teams in Abstiegsnöten

>>> NLA Teams mit «Rücken zur Wand» <<<

Die beiden heimischen Vertreterinnen aus der NLA vom DTV Zihlschlacht 1 (6./11 Pkts.) und DTV Pfyn (10./8 Pkts.) sind beide in den Abstiegskampf involviert. Für die Gastgeberinnen aus Pfyn wird es «sehr eng», ohne fulminante Schlussrunde steigen die Mittelthurgauerinnen nach 1 Jahr bei der Spitze wieder in die NLB ab. Die Zihlschlachterinnen haben hier «mehr Luft» mit +2 Zählern Vorsprung auf die beiden Abstiegsplätze können die routinierten Korbballerinnen die machbare Aufgabe «gelassen» angehen- den die Qualität ist bei ihnen vorhanden.

Damen NLA – Resultate und Zwischenrangliste 2022

>>> DTV Zihlschlacht 2 «TOP» – STV Eggethof mit «Potenzial» in der NLB <<<

Das junge Team vom DTV Zihlschlacht 2 (23 Pkts) wittert Aufstiegsluft zur NLA mit Zwischenrang drei. Wie immer eine sehr konstante Saison und mit ihrer starken Offensive zeigen die Zihlschlachterinnen dass sie bereit sind für die NLA Der STV Eggethof (10./ 7 Pkts.) bekundet Mühe, leider kamen die Höferinnen in dieser Saison selten auf Touren und belegen aktuell den letzten Rang. Potenzial ist bei den Eggethöflerinnen vorhanden und sie lassen dies «hi und da» aufblitzen – hoffen wir auf eine gute Schlussrunde und den damit Verbleib in der NLB!

Damen NLB – Resultate und Zwischenrangliste 2022

Herren: TV Oberaach (NLB) auf Meisterkur, KG Altnau-Kreuzlingen (NLA)  in Lauerstellung,

>>>Zwei von drei NLA Teams schöpfen ihre Möglichkeiten noch nicht aus<<<

KG Altnau-Kreuzlingen (4. / 18 Pkts.) sind auf Medaillenkurs. Mit lediglich drei Zählern Rückstand bei möglichen sechs Punkten ist für die Seebueben noch «alles» möglich. Ihre Offensive aus der Distanz überzeugt und ist ein sicherer Wert! KG Neukirch- Roggwil (8./ 11 Pkts) und STV Eggethof (10./2 Pkts.) konnten ihre Möglichkeiten in dieser Saison noch nicht ausschöpfen. Beide Teams mit «bester Offensive» u.a bekannt aus der heimischen TGM Elite Meisterschaft haben in der laufend NLA Meisterschaft an Treffsicherheit verloren. Dieses Duo ist leider in den Abstiegskampf involviert, eines von beiden wird sich in der NLB im 2023 wiederfinden müssen.

Nebenbei: Bei den Roggwilern ist der Generationenwechsel im Gange, dass zahlreiche U21-Elite Spieler werden eingesetzt, welche «hi und das Leergeld bezahlen» müssen. Die Höfern sind «Meister des Remis» und haben Verletzungspech.

Herren NLA – Resultate und Zwischenrangliste 2022

>>>NLB; TV Oberaach kurz vor dem Aufstieg zur NLA, TV Zihlschlacht äusserst solide im Mittelfeld<<<

Die Aachthaler vom TV Oberaach(3./24 Pkts.) liegen auf Aufstiegskurs mit nur-1 Pkts. Rückstand auf den TV Menznau (LU) und -3 Pkts. auf KB Büsingen (SH) ist sogar der Meistertitel in griffweite bei einer soliden Schlussrunde. Nebst einer guten Offensive ist ihre Defense die aktuell «Beste» der NLB! Die Steinböcke vom TV Zihlschlacht (6./14 Pkts) spielen erfolgreich im Mittelfeld mit. Auch hier ist der Generationenwechsel im Gang! Die Zihlschlachter können die Schlussrunde «vollends geniessen» und haben den Ligaerhalt bereits auf sicher.

Herren NLB – Resultate und Zwischenrangliste 2022

Finalrunde bringt Titelentscheidung, Bericht vom STV mit Spielplan

Vorschau Bericht STV

Wir wünschen allen Mannschaften einen erfolgreichen Meisterschaftsabschluss mit viel Spiel und Spass!

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau