Kategorie: Herren Feld

KG Neukirch- Roggwil 2

KG Neukirch-Roggwil 2 sichert sich Gold im Thurgauer Herren Korbball

Die TGM Feld ist nach 2 Jahren zurück, vier Ligameister wurden erkoren. Leichter Teilnehmerrückgang ist zur verzeichnen, großartiges Wetter und gute Organisation mit viel Fairplay runden eine äusserst gelungene Meisterschaft 2022 ab.

In diesem Jahr 2022 galt es für die zahlreichen Thurgauer Korbballteams wieder „ernst“, nach Sonder- Meisterschaften oder Turnierform aufgrund von Corona wurde ab dieser Saison die beliebte TGM Feld gespielt sehr zur Freude der Equipen. Nach jeder Meisterschaftsrunde wurde der gelungene Spielabend gemeinsam in der Korbballerfestwirtschaft ausgeklungen – von Turner für Turner! Die Teilnehmerzahlen konnten in der 1. bis 3. Liga auf konstant „hohem“ Niveau wie vor Corona gehalten werden, einzig in unserer Plauschliga- der TGM 4. Liga gab es einen grösseren Teilnehmerrückgang zu vermelden. Dies sollte sich jedoch auf die Saison 2023 wieder ändern zum positiven mit mehr Teams  nach Rücksprache mit zahlreichen Turnvereinen.

1.Liga: Roggwiler Teams mit Gold und Bronze, Sonterswiler können Doppelsieg verhindern

Tolles Korbball bot in diesem Jahr die Herren 1. Liga mit viel Offensivspektakel. KG Neukirch- Roggwil 2 konnte sich mit lediglich fünf Verlustpunkten den TGM 1. Liga Meistertitel 2022 ergattern. Auf Silber folgt der STV Illhart-Sonterswil 1 mit über 100 geworfenen Körben aus 14 Partien! Das Podest runden „die Youngster“ der KG Neukirch-Roggwil 3 mir ihren zahlreich gespickten U20- bzw. U16 Elite Spielern und „ein zwei“ Routiniers ab. Das Spitzentrio trennte nur sechs Punkte. Starkes Mittelfeld angeführt von KG Altnau-Kreuzlingen 2 folgt auf den Rängen vier bis sieben- diese lagen auch hier nah beisammen in der Schlussrangliste. Auf Barrage folgt der STV Zihlschlacht mit 11 Punkten auf Rang acht vor den Direktabsteiger und (leider) punktelosen Routiniers vom STV Affeltrangen 2 gespickt mit ein paar Nachwuchsspielern.

Herren TGM 1. Liga – Resultate und Schlussrangliste 2022

2.Liga: TV Müllheim mit Offensivfeuerwerk und +135 Korbtreffern zum Ligatitel!

„Fast perfekte Saison“ vom TV Müllheim, 13 von 14 Partien konnten die Mittelthurgauer für sich entscheiden mit viel Offensivpower! Nur eine 5:8 Niederlage an der 1. Runde gegen die Nati B Equipe* vom TV Oberaach 2 mit dem dritten Spiel des Abends „trübt“ diese äußerst tolle Meisterschaftsbilanz! (TV Müllheim vs. TV Märstetten war ein Vorholspiel, da der TV Märstetten an einer darauffolgenden Spielrunde fehlte). Mehr Spannung bot das Trio bestehend aus STV Eggethof 2, STV Hauptwil-Gottshaus 1 und TV Märstetten um die weiteren Edelmetallplätze bzw. die Berechtigung mit dem Vizemeistertitel  für die Teilnahme zu den Baaragespiele für 1.Liga. Nach Abschluss aller Partien war das Trio punktegleich und so mussten die Direktbegegnungen entscheiden. Hier setzten sich die Höfer vom STV Eggethof 2 in der Endabrechnung durch vor den Gastgebern der Schlussrunde dem STV Hauptwil-Gottshaus und den Mittelthurgauern des TV Märstetten 1. TV Basadingen und TV Oberaach 2 konnten mit einer soliden Schlussrunde „ohne Mühe“ den klaren Ligaerhalt mit fünf Zählern Vorsprung auf die beiden Absteiger aus der 2. Liga in die 3. Liga von TV Oberaach 3 und dem jungen Team vom TV Heimenhofen 1 sichern. Die beiden letztplatzierten Teams „frischten“ die Meisterschaft mit ihren zahlreichen jungen Spielern positiv auf!

Herren TGM 2.Liga – Resultate und Schlussrangliste 2022

3.Liga: „Konstanz wird belohnt“ – TV Märwil 2 sichert sich verdient Gold

Die diesjährige 3. Liga wurde mit einer Vorrunde (alle gegen alle) gespielt. Die Hälfte der Punkte aus der Vorrunde wurden für die Rückrunde mitgenommen (halbe Punkte aufgerundet). An der Schlussrunde spielten die Ränge 1 bis 5 um Edelmettall und die Ränge 6-9 um die jeweiligen Plätze.

Die Hinterthurgauer vom TV Märwil 2 können sich in einer ausgeglichenen Meisterschaft den Ligatitel erkämpfen. Von der ersten Runde an mischten die Märwiler an der Tabellenspitze mit. Auf Silber folgt der TV Eschenz 1 mit drei Punkten Rückstand auf die Hinterthurgauer. Mit der „besten Verteidigung“ der Liga legten die „Seeäckerbueben“ den Grundstein für Edelmetall. Der Nachwuchs vom STV Zihlschlacht 4 (9 Pkts.) konnte dank gewonnener Direktbegegnung an der Schlussrunde Bronze sichern vor den punktgleichen Korbballern vom TV Märwil 1 und vor den Korbballern vom TV Pfyn 1 (7 Pkts.). In den Platzierungsspielen zeigten die „jungen Wilden“ vom STV Eggethof 3 tolle Spiele, somit setzten sich die Höfer souverän mit drei Siegen an der Schlussrunde durch und ergatterten den sechsten Schlussrang. STV Illhart-Sonterswil 2 (7.), TV Müllheim 2 (8.) und STV Hauptwil-Gottshaus 2 (9.) bildeten den Abschluss dieser gelungenen Liga.

Herren TGM 3.Liga – Resultate und Schlussrangliste 2022

4.Liga: Routiniers vom STV Kreuzlingen „zeigen den Meister“

In zwei frei wählbaren Spielabenden und ohne brevetierten Schiedsrichter massen sich vier Teams um den 4. Ligatitel. Auch mit 40 Jahren jung oder „nochli älter können es“ die Altmeister vom STV Kreuzlingen- sechs Spiele sechs Siege bei nur 13 Gegentreffern sagen alles! Auf Silber folgt mit vier Punkten Rückstand der STV Erlen vor dem TV Güttingen 1 und den punktelosen Nachwuchskorbballern vom TV Eschenz 2. Die diesjährige 4. Liga bekundete aufgrund von Corona einen grösseren Teilnehmerrückgang – jedoch werden zahlreiche Teams auf die Saison 2023 wieder auf dem Korbballfeld zurück sein!

Herren TGM 4.Liga – Resultate und Schlussrangliste 2022

Das ReKo TGTV und der Spielleiter TGM Thomas Fröhlich (STV Affeltrangen) bedanken sich für eine gelungene Meisterschaft Feld 2022 und freuen sich bereits auf die bevorstehende TGM Elite bzw. Regionalmeisterschaften 2022/23.

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

TGTV News August 22

Heisse Endphase im Thurgauer Korbball

Der August verspricht viel Spannung mit zahlreich bevorstehenden Entscheidungen in den jeweiligen TGM- Ligen. Souveräne Oberthurgauer Leader; KG Neukirch- Roggwil 2 (Tu) bzw. KG Roggwil- Neukirch (Ti) vom «Jäger zum gejagten» um den Thurgauer Meistertitel. Spielstart ab 09. August 2022.

In wenigen Tagen nehmen die Damen wie auch die Herren den regulären Meisterschaftsbetrieb nach der Sommerpause wieder auf. Der Spielbetrieb konnte mit wenigen Verschiebungen aufgrund von unbespielbarem Terrain immer durchgeführt werden. Im August wird die Schlussphase mit zahlreichen Entscheidungen eingeläutet – wir freuen uns schon heute auf tolle Partien!

Damen: «Makellose Bilanz will gewahrt werden», KG Roggwil- Neukirch vor dem Meistertitel!

Die Korbballerinnen der TGM 1.Liga nehmen ihren Spielbetrieb ab 15. August und den damit verbleibenden letzten Spielrunden nach der Sommerpause wieder auf.  Die Spannung steigt und wer darf sich als Thurgauer Meister 2022 feiern lassen? In der Poleposition stehen bis dato die ungeschlagenen Oberthurgauerinnen der KG Roggwil- Neukirch. In Lauerstellung um den Titel folgt das Trio vom DTV Oberaach, STV Arbon und STV Erlen. Nur wenige Punkte trennen das Spitzenquartett voneinander. Nebst dem Meistertitel wird um die Aufstiegsplätze für die Qualifikationsrunde 1.Liga /NLB am Sa. 17.09.2022 in Gipf- Oberfrick (AG) gespielt. Die beiden erstplatzierten Mannschaften qualifizieren sich direkt, das bronzene Team kommt mit etwas Glück als Lucky Looser auch in den Genuss für die Aufstiegsspiele.

Damen 1.Liga – Zwischenrangliste und Spielplan

Herren: «Angriff ist die beste Verteidigung» in drei von vier Ligen sind effizienteste Offensive folglich Spitzenreiter

Bei den Korbballer stehen nebst Meistertitel noch die Entscheidungen um den Auf-/abstieg in den jeweiligen Ligen und die Qualifikation für die Aufstiegsspiele 1. Liga/NLB an. Drei «souveräne» Leader finden sich zwischenzeitlich auf Rang 1 vor. Eine heisse Endphase steht bevor mit vielen ausstehenden Partien an denen noch zahlreiche Punkte ergattert werden können.

1.Liga: «Die Bomber aus dem Oberthurgau auf Goldkurs, Seebuebä und Seerügglär in Lauerstellung»

«Beste Offensive gegen beste Defensive und starker Ausgeglichenheit» so kann man das Spitzentrio kurz um den Meistertitel in der TGM 1. Liga in wenigen Worten beschreiben. Auf Goldkurs liegen die KG Neukirch- Roggwil 2 mit dem stärksten Angriff (9.6 Treffer/Spiel) gefolgt von KG Altnau Kreuzlingen 2 (-4.3 Treffer/ Spiel) und dem STV Illhart- Sonterswil (6 Treffern in der +/- Bilanz). Dieses Trio wird den Titel «voraussichtlich» unter sich ausmachen. Als vermeintliche Profiteure mit nur -1 Pkt. Rückstand steht der STV Zihlschlacht 3 (9 Pkts) auf Rang Vier. Die Steinböcke können bei einem «Fehltritt» der vorplatzierten Mannschaften zügig und effizient profitieren für den Kampf um die Medaillen. Die Senioren vom STV Affeltrangen 2 müssen sich sputen um den Ligaerhalt. Die aktuell (noch) punktelosen Lauchetaler zeigten trotz viel Spielklasse wenig Effizienz. Nebst dem Meistertitel wird um die Aufstiegsplätze für die Qualifikationsrunde 1.Liga /NLB am Sa. 17.09.2022 in Gipf- Oberfrick (AG) gespielt. Die beiden erstplatzierten Mannschaften qualifizieren sich direkt, das bronzene Team kommt mit etwas Glück als Lucky Looser auch in den Genuss für die Aufstiegsspiele.

Herren 1.Liga – Zwischenrangliste und Spielplan

2.Liga: TV Müllheim 1 souverän um den Aufstieg

Die Mittelthurgauer vom TV Müllheim 1 (2. Liga) spielen eine aktuell sehr konstante Meisterschaft und führen ihre Liga souverän an dicht gefolgt vom STV Hauptwil- Gottshaus 1 (-2 Pkts Rückstand).  In Lauerstellung folgt TV Märstetten 1 (11 Pkts) und auf Rang Vier STV Eggethof 2 (10 Pkts). Dieses Quartett wird den Aufstiegs bzw. Barrageplatz unter sich ausmachen. Am hinteren Teil der Tabelle befindet sich TV Oberaach 3 und TV Heimenhofen 1. Beide Teams „müssen liefern“ um den vermeintlichen Abstieg in die TGM 3. Liga verhindern zu können.

Herren 2.Liga – Zwischenrangliste und Spielplan

3.Liga Aufstiegsplatz für TV Märwil 2 „kaum mehr zu nehmen“.

Der TV Märwil 2 zeigt eine makellose Bilanz mit sechs Spiele und sechs Erfolge! Mehr Spannung verspricht sich um den zweiten Aufstiegsplatz mit dem punktgleichen Trio (8 Pkts) vom TV Märwil 1, TV Eschenz 1 und TV Zihlschlacht 4 folgen auf den weiteren Plätze- wer hier den entscheidenden Vorteil um Platz zwei hat wird sich zeigen. Die jeweiligen Eckdaten sprechen für jeden Mannschaft; die Zihlschlachter weissen die „beste Offensive“ auf, die Eschenzer die „beste Defensive“ und der TV Märwil 2 die „beste Ausgeglichenheit“. Toller Spielmodus lässt erste Erfolge für Nachwuchsteams zu. Nach dem 4. Runde spielen die Ränge 1-5 um die Medaillen und die Plätze 6 – 9 um „Ruhm und Ehre“.  Dies bietet für die zahlreichen Nachwuchsmannschaften gute Gelegenheit gegen „ebenwürdige“ Teams erste Punkte feiern zu können!

Herren 3.Liga – Zwischenrangliste und Spielplan

4. Liga: STV Kreuzlingen Senioren Meister

Pandemiebedingt meldeten sich in diesem Jahr leider weniger Equipen zur 4. Liga an. An zwei Spielabenden wurde die Meisterschaft ausgetragen. STV Kreuzlingen vor TV Erlen 1 und Güttingen 1 bildeten das Podest. Der Schlussbericht folgt Ende August mit Impressionen in gewohnter Form.

Herren 4.Liga – Resultate

Das ReKo TGTV wünscht allen Mannschaften einen erfolgreichen und mit viel Spass verbundenen Endspurt für die TGM Feld 2022.

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

NL Rückrundenstart 2022

Täuffelen und Pieterlen auf Titelverteidigungskurs – Rückrundenstart NLA / NLB 2022

Vier Meisterschaften, 40 Teams und nur den NLA Damen aus Täuffelen (BE) war es möglich, ohne Punkteverlust in die Sommerpause zu gehen. Nach drei Spieltagen ist bei allen Ligen noch alles offen. An der Spitze konnte sich niemand so richtig absetzten und das Feld ist jeweils sehr dicht beieinander. Die zweite Saisonhälfte starten am kommenden Wochenende auf dem Kunstrasen in Büsingen SH.

Titelverteidiger Pieterlen BE auf Kurs

In der NLA der Herren führt der Titelverteidiger Pieterlen BE mit 16 Zählern vor Madiswil BE (14) und dem Aufsteiger Nunningen SO (13). Vergleicht man die aktuelle Zwischenrangliste mit der vom Vorjahr, findet man einige Überraschungen. Der Cup-Sieger Grindel startete nicht optimal in die Saison, an der ersten Runde konnten sie sich nur einen Punkt sichern, belegen aber aktuell schon wieder Platz vier mit neun Punkten. Der zweite Aufsteiger, das Team von Eggethof TG (7), hat zwar nur drei Spiele verloren, konnte aber nur das letzte Spiel der Vorrunde für sich entscheiden. Die rote Laterne hängt bei den Aargauern aus Bözberg. Bis jetzt fanden sie noch nicht richtig ins Spiel, mussten ein paar deutliche, aber auch sehr knappe Niederlagen hinnehmen. Einzig gegen die Tabellenfünften aus Hochwald-Gempen konnten sie einen knappen Sieg von 10:9 einfahren. So oder so bleibt es spannend in der NLA, der Erstplatzierte hat nur drei Punkte Vorsprung auf den Drittplatzieren und auch die Plätze vier bis neun trennen nur ein Sieg und ein Unentschieden.

Herren NLA – Resultate und Zwischenrangliste

Ostschweizer im Aufstiegskampf und Abstiegskampf bei den Schwarzbuben?

Die Herren Nationalliga B wird nach drei Runden von den Schaffhausern aus Büsingen (16) angeführt, dicht gefolgt von Oberaach TG (14) und Menznau LU (14). Auch hier entscheiden wenige Punkte über den aktuellen Zwischenrang. So trennen die vorderen drei Plätze lediglich zwei Punkte, in den Plätzen 4-6 und 7-10 sind es jeweils drei Punkte. Auch wenn die Saison noch lange dauert, könnte der Abstiegskampf zwischen Löhningen-Neuhausen SH (4), Nunningen II SO (4) und Erschwil II SO (1) bereits begonnen haben.

Herren NLB – Resultate und Zwischenrangliste

Täuffelen BE – seit September 2021 ungeschlagen in der NLA

Als einziges Team in den gesamten Schweizer Meisterschaften führt Täuffelen BE ungeschlagen die NLA bei den Damen mit 18 Punkten an. Mit vier Punkten Abstand auf Platz zwei liegt Urtenen I BE (14) gefolgt von Bachs ZH (12). In dieser Saison könnte man meinen, man hätte ein Déjà-vu, denn bis auf das Schlusslicht Pfyn TG (3) liegen die Ränge vier bis neun innerhalb von nur drei Punkten. Erinnert doch sehr stark an die Rangliste in der NLA der Herren. Sind wir auf die Rückrunde gespannt, es ist alles noch offen und der Titelkampf kann weitergehen.

Damen NLA – Resultate und Zwischenrangliste

Als Aufsteiger an der Spitze – Hindelbank BE knapp vor Urtenen BE zur Halbzeit

Zusammen Trainieren, zusammen Anführen – dies könnte der Slogan von Hindelbank BE (16) und Urtenen II BE (15) lauten. Die Podestplätze liegen alle innerhalb von zwei Punkten und so ist auch die Drittplatzierten aus Zihlschlacht TG (14) noch alles möglich. Auf dem vierten Zwischenrang hat Menznau LU (11) einen kleinen Vorsprung von zwei Punkten auf Hallau SH (8). Jetzt folgen vier Teams mit jeweils sechs Punkten – Mittelfeld oder Abstieg? Alles ist sehr eng beieinander!

Damen NLB – Resultate und Zwischenrangliste

Aus organisatorischer Sicht blicken wir als Ressort Korbball auf eine gelungene Vorrunde zurück, sämtliche Spielrunden konnten wie geplant durchgeführt werden. Es gab keine Schutzkonzepte, keine regionalen Bestimmungen und das Wetter war uns wohlgesonnen – eine wahre Freude wieder dabei zu sein! Wir freuen uns in jedem Fall auf die zweite Halbzeit, welche am kommenden Wochenende in Büsingen SH starten wird.

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

TGM 2022 Halbzeit

Regulärer Spielbetrieb TGM im Thurgauer Herrenkorbball wieder aufgenommen – die Halbzeitbilanz

KG Neukirch- Roggwil 2 (1.Liga), TV Müllheim (2. Liga), TV Märwil (3.Liga) und STV Kreuzlingen (4.Liga) sind die jeweiligen souveränen Tabellenleader. Nach zweijähriger Abstinenz wurde im 2022 der reguläre Spielbetrieb wieder aufgenommen zur Freude der zahlreichen Korbballteams.

Ende April war es „endlich wieder soweit“- der gewohnte und bewährte Meisterschaftsbetrieb mit Auf-/absteiger bzw. Barragepartie kommt zurück nach zweijähriger pandemiebedingter Abwesenheit. Die zahlreich gemeldeten Teams freuten sich sehr- endlich wieder Korbballmeisterschaft „wo es ernst gilt“ austragen zu können. Als Benefit wird im Thurgau nach „getaner Arbeit“ in der Korbballerfestwirtschaft zusammen gessen, fachgesimpelt bei Bier, Mineral und einer Bratwurst. Das Thurgauer Korbball erfreute sich nur minimem Teilnehmerrückgang. Die sonst so erfolgreiche TGM 4. Liga (als Plauschliga bekannt) hatte Rückgang von sieben Teams zu verzeichnen von normal 11 auf vier Equipen im 2022.

1.Liga: „Bomber“ der KG Neukrich- Roggwil 2 „das Mass aller Dinge“

Die“ jungen Wilden“ der KG Neukirch- Roggwil 2 (14 Pkts) gespickt mit zwei drei Routiniers drücken der TGM 1.Liga Meisterschaft ihren Stempel auf. Mit lediglich einer Niederlage gegen STV Altnau (5:8) und dem effizientesten Angriff führen die Oberthurgauer vor den Seebueben vom STV Altnau (10 Pkts) die Tabelle souverän an. Das Leader Trio wird vom STV Illhart- Sonterswil 1 (10 Pkts.) abgerundet, die Mittelthurgauer konnten aktuell eine „dreier Serie“ an Erfolge feiern! Im Mittelfeld folgen drei routiniertere Equipen mit zahlreich erfahrenen Spielern angeführt vom TV Zihlschlacht 3 (9 Pkts.) vor KG Neukirch-Roggwil 3(8 Pkts. ) und STV Affeltrangen 1(8 Pkts). Das Mittelfeld glänzt insbesondere mit „schönem und gepflegtem Korbball“. Die Senioren vom STV Affeltrangen 2 (0 Pkts.) sind aktuell noch nicht auf Touren gekommen. Wir sind guter Hoffnung, dass auch hier die ersten Zähler erspielt werden in der Rückrunde ab August 2022!

Herren 1.Liga- Resultate und Zwischenrangliste

2.Liga: TV Müllheim 1 souverän gefolgt von den Jungen vom STV Hauptwil- Gottshaus 1

Die Mittelthurgauer vom TV Müllheim 1 (14 Pkts) führen die TGM 2. Liag mit nur einer Niederlage (5:8 vs. TV Oberaach 2) an. Das verloren gegange Spiel gegen die Aachthaler durften die Müllemer gegen ein mit Nationalliga Spieler gespicktes Team an der 1. Spielrunde bestreiten – eine Partie mit viel Power und Speed. Die Müllheimer überzeugen aktuell im Angriff wie auch in der Verteidigung und weisen eine +47 Korbbilanz auf. ! Auf Silberkurs und somit dem Barrageplatz zur TGM 1. Liga folgt der STV Hauptwil- Gottshaus 1 (12 Pkts). Die Oberthurgauer mit ihrem zahlreichen jungen Spieler erfreuen die Meisterschaft mit kreativem Korbball und schönen Distanzwürfen. Zwischenzeitlich auf Bronze findet sich der TV Märstetten 1 (11 Pkts) vor. Die Märstetter weisen eine beachtliche Erfolgsserie auf aus den letzten fünf Partien durften vier Erfolge gefeiert werden. Drei Teams bilden das Mittelfeld vom STV Eggethof 2 (Rang 4) vor TV Oberaach 2 (Rang 5) und TV Basadingen (Rang 6). Im hinteren Teil der Tabelle befinden sich TV Oberaach 3 (4 Pkts) vor den aktuell noch punktlosen Korbballer vom TV Heimenhofen.

Herren 2.Liga- Resultate und Zwischenrangliste

3.Liga: TV Märwil 2 auf Aufstiegskurs – ausgeglichenes Trio auf Augenhöhe

TV Märwil 2 (12 Pkts) mit makelloser Zwischenbilanz und als einsamer TGM 3. Liga Leader- sechs Spiele sechs Erfolge! Das punktgleiche Trio (8 Pkts) vom TV Märwil 2, TV Eschenz 1 und TV Zihlschlacht 4 folgen auf den weiteren Plätze- wer hier den entscheidenden Vorteil um Platz zwei ( aufstiegsberechtig zur TGM 2.Liga) holen kann wird sich in der Rückrunde zeigen- da hier eine grosse Ausgeglichenheit herrscht! Das Mittelfeld bildet der STV Illhart- Sonterswil 2 (6 Pkts) vor den punktegleichen Korbballer vom TV Pfyn und dem STV Eggethof 3 (5 Pkts.) Am Tabellenende folgen zwei Nachwuchsteams vom TV Müllheim 2 (1 Pkts) und den punktelosen Turner vom STV Hauptwil- Gottshaus 2.

Herren 3.Liga- Resultate und Zwischenrangliste

4.Liga: STV Kreuzlingen Senioren souveräner Meister

Pandemiebedingt meldeten sich in diesem jahr leider weniger Equipen zur 4. Liga an. An zwei Spielabenden wurde die Meisterschaft ausgetragen. STV Kreuzlingen vor TV Erlen 1 und Güttingen 1 bildeten das Podest. Der Schlussbericht folgt Ende August mit Impressionen in gewohnter Form.

Herren 4.Liga- Resultate und Zwischenrangliste

Ausblick: Anfangs August geht die TGM 2022 in die „heisse Phase“

Die drei Ligen küren ihre Meister ab August 2022- heisse Spiele sind garantiert unter den zahlreich motivierten und engagierten Teams. Alle Spielpläne sind auf Korbball Thurgau TGTV abrufbar. Wir freuen uns schon heute auf tolle Partien mit viel Spiel und Spass!

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

NL Herren Vorrunde 2022

Thurgauer Spitzenkorbballer in der NLA / NLB 2022 – Vorrunde mit Potenzial

Die fünf ambitionierten Nationalliga Korbballteams aus dem Mostindien sind nach Abschluss der Vorrunde am 28. Mai 2022 noch nicht auf Touren gekommen – der Generationenwechsel macht sich bemerkbar. Der TV Oberaach 1 (NLB) kann sich mit Zwischenrang zwei Aufstiegshoffnungen machen!

Anfangs Mai startete die Nationalliga ihren Meisterschaftsbetrieb mit fünf Mannschaften aus dem Thurgau. Bei zahlreich etablierten Mannschaften wurde der «Generationenwechsel eingeläutet». Die «jungen Wilden» rücken nach und die Ü30 Spieler treten in den Hintergrund. Dies macht sich auch in der Zwischenbilanz mit Blick auf die Tabelle bemerkbar. «Hi und da müssen die Jungen bei Spielsituationen Lehrgeld» bezahlen. Aus Thurgauer Sicht gab es in der Ligazuteilung folgende Änderung; der STV Eggethof spielt als Aufsteiger erstmal in der NLA bzw. der TV Zihlschlacht 1 als Absteiger neu wieder in der NLB.

NLA: Thurgauer Trio mit nur 1 Punkt getrennt im Mittelfeld

Die KG Altnau-Kreuzlingen 1 (8 Pkts) befindet sich aktuell auf dem sechsten Zwischenrang. Die neue Saison wurde mit drei von möglichen sechs Punkten gut gestartet- im ersten Thurgauer Derby gegen STV Eggethof wurde ein 9:9 erspielt. Mitte Mai in Erschwil resultierten trotz sehr gutem Spiel nur 1 Punkt- die Seebueben verloren «immer knapp». Zum Abschluss der Vorrunde kam die KG Altnau-Kreuzlingen immer besser in den Meisterschaftsbetrieb, dies machte sich auch in den Resultaten bemerkbar; gegen KG Neukirch. Roggwil (13:10) und STV Bözberg (11:10) resultierten zwei Siege bei einer äusserst knappen Niederlage gegen den aktuellen Schweizer Meister TV Pieterlen BE (12:13)

Die Höfer vom STV Eggethof als Aufsteiger und amtierender TGM Elite Meister zollten ihren routinierteren Gegner «keinen Respekt»! Die Startrunde darf als Erfolg gefeiert werden, drei Spiele drei Unentschieden bei sehr guter und angriffiger Spielweise. Ersten Respekt verschafften sich die Eggethöfler mit einer «kleinen Niederlage» gegen den Serien Schweizer Meister TV Pieterlen (3:6) in einer ausgeglichenen Partie. Des Weiteren wurde ein 9:9 gegen KG Hochwald- Gempen SO und eine Niederlage gegen TV Erschwil 1 SO (8:10) erspielt. Zum Abschluss der Vorrunde am 28. Mai in Nunningen SO folgte die erste Kanterniederlage gegen TV Madiswil (5:15)- jedoch liessen die Oberthurgauer gleichentags die Köpfe nicht hängen und erspielten im Kantonsderby gegen die KG Neukirch- Roggwil 1 in einer unterhaltsamen Partie ein 15:15 und gegen STV Bözberg  AG einen Erfolg von 11:7!

Die KG Neukirch-Roggwil im wohl aktuell «grössten Genartionenwechsel» und eines der jüngsten Mannschaften der Nationalliga findet sich aktuell auf Zwischenrang sieben vor punktgleich mit dem STV Eggethof.Die zahlreichen jungen Wilden rücken nach und bekommen eine erste Chance auf höchstem Niveau zu spielen- sehr erfreulich! Aus der Startrunde resultierte ein 7:7 gegen TV Erschwil 1 SO bei zwei Niederlagen. Der erste Erfolg liess nicht lange auf sich warten mit einem Sieg (10:4) gegen STV Bözberg AG. Die knappe 12:14 Niederlage gegen den TV Pieterlen darf als Minierfolg gewertet werden- da man am Serienmeister stets dran war – jedoch halt als Youngster Lehrgeld bezahlen muss. Zum Abschluss der Vorrunde resultierten nochmals zwei Unentschieden bei einer Niederlage.

Herren NLA- Resultate und Zwischenrangliste 2022

NLB: TV Oberaach auf Aufstiegskurs, TV Zihlschlacht in «Lauerstellung»

Die Aachthaler vom TV Oberaach (14 Pkts) dürfen auf eine äusserst erfolgreiche Vorrunde 2022 zurückblicken. Mit nur lediglich zwei Punkten Rückstand auf dem Schaffhauser Leader vom TV Büsingen (16 Pkts) platzieren sich die Thurgauer auf Zwischenrang zwei.  Aus neun Partien wurden nur zwei Niederlagen gegen TV Büsingen (4:6) und TV Roggwil BE (9:11) eingefahren zum Abschluss der Vorrunde in Nunningen SO.

Der TV Zihlschlacht (10 Pkts) als Absteiger aus der NLA und ihrer verjüngten Mannschaft etabliert sich  in der laufenden NLB Meisterschaft «gut» mit aktuellen Zwischenrang fünf. Der Auftakt in die Saison 2022 darf als geglückt gewertet werden; 1x Sieg, 1x Unentschieden, 1x knappe Niederlage gegen den Leader TV Büsingen (7:8). Gegen TV Meltingen SO (7:4) und TV Menznau LU (10:9) folgten zwei großartige Siege bei einer äusserst knappen Niederlage im Kantonsderby gegen die Aachthaler aus Oberaach (10:11) An der dritten Spielrunde konnten die Steinböcke nochmals Punkten mit einem Sieg gegen TV Erschwil 2 SO (10:7), Remis gegen SG Löhningen- Neuhausen SH (9:9) und wiederum knappen Niederlage gegen TV Hausen a. Albis ZH (7:6). Die Zihlschlachter waren somit die Chance auf eine Medaille mit einer soliden Rückrunde welche im August beginnt.

Herren NLB- Resultate und Zwischenrangliste 2022

Ausblick: Rückrundenstart im August mit Saisonfinale im Thurgau

Am Sa. 6. August nimmt die Nationalliga ihren Spielbetrieb mit dem Start der Rückrunde in Büsingen (SH) auf.Der Abschluss bildet die Finalissima in Felben- Wellhausem am 3. September organisiert durch den Turnverein Pfyn – somit «Save the Date»!

Herren- Spielpläne NLA / NLB 2022

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau