Kategorie: Herren Feld

Aufstiegsspiele 1.Liga / NLB

Aufstiegsrunde 1. Liga / NLB in Pfyn (TG)

Diesen Samstag 18.09.2021 entscheidet sich in Pfyn TG, welche Teams in der Saison 2022 in der NLB mitmischen werden. Mit dabei sind die zwei Absteigerinnen aus Bern.

Bei den Damen kämpfen elf, bei den Herren zehn Teams um die Podestplätze. Wer Gold oder Silber gewinnt, spielt nächstes Jahr in der zweit höchsten Liga mit. Eine Ausnahme bilden hier die Zihlschlachter Herren. Da sich die erste Mannschaft nicht in der NLA halten konnte und damit in der nächste Saison NLB spielt, könnte die zweite Mannschaft auch mit Qualifikation nicht aufsteigen.

Madiswil-Aarwangen und Müntschemier konnten sich dieses Jahr in der NLB der Damen nicht durchsetzen, haben aber hier eine zweite Chance für den Wiederaufstieg. Der Fachbereich Korbball hatte stets das Ziel, in jeder Kategorie 12 Mannschaften zu stellen und so ein attraktives Aufstiegsturnier zu ermöglichen. Aufgrund der tiefen Anmeldezahlen und Abmeldungen hat man sich jedoch dafür entschieden, auch der zehntplatzierten Mannschaft eine Chance zu geben. Die Luzerner aus Wikon verzichten nach dem Abstieg auf die Wiederaufstiegschance und treten dieses Mal nicht an.

Thurgauer Teams – top motiviert

Aus dem Thurgau greifen die Damen des DTV Oberaach (1. Liga) und die beiden Herren 1. Liga Equipen des STV Zihlschlacht 2 und des STV Affeltrangen 1 ins Spielgeschehen ein. Alle drei Teams können sich gute Chancen ausmalen auf die beiden Aufstiegsplätze – die Thurgauer konnten in ihren jeweiligen Meisterschaften überzeugen.
(STV Zihlschlacht 2 kann aufgrund des Reglements nicht aufsteigen, siehe Absatz oben -die Oberthurgauer sehen dies als gute Trainingsmöglichkeit mit ihren zahlreich top motivierten jungen und jungebliebenen Spieler)

Spielplan Aufstiegsrunde 1.Liga Nati B Herren (stv-fsg.ch)

Einlass nur mit gültigem COVID Zertifikat und Ausweis möglich, Der Anlass findet unter 3G statt – dies bitte beachten!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Podest Kat A

«Zihlschlachter Senioren halten Youngsters (noch) in Schach» – Gold im Thurgauer Herren Korbball

Die verkürzte Feld- Meisterschaft wurde coronabedingt in eine Turnierform umgewandelt ohne Auf-/Absteiger. In drei Kategorien spielten die 31 Teams um den jeweiligen Turnier- Meistertitel. STV Zihlschlacht 3 (Kat. A), TV Müllheim 1 (Kat. B) und TV Berlingen (Kat. C) strahlen als verdiente Sieger von Platz 1 aus.

„Gleiche Ausgangslage wie bei den Damen auch für die Herren“

Das Ressort Korbball (ReKo TGTV) erarbeitete aus den Rückmeldungen der spielenden Teams ein neues «Meisterschaftsformat» aufgrund der aktuell anhaltenden Corona- Pandemie in Turnierform mit besonderen Teilnahmeregeln; Die Equipen durften sich bei Anmeldung frei einteilen und konnten als Benefit von der ausbleibenden Auf-/Absteiger Regeln profitieren nebst einem lockeren Meisterschaftsbetrieb wie keine brevetierten Schiedsrichter oder frei wählbaren Nachholdaten der Spiele, falls es COVID19 Fälle gäbe in einem Team – wurde zum Glück äusserst selten genutzt! Diese «Turnierform» kam bei den Mannschaften gut an, trotz fernbleiben einiger Vereine durfte der Thurgau dennoch eine gelungene Damenmeisterschaft über zwei Kategorien 2021 durchführen. Die STV Schutzkonzepte wie auch diejenigen der Veranstalter wurden vorbildlich umgesetzt, respektvoller turnerischer Umgang und gutes Miteinander rundeten eine äusserst erfolgreiche „Turniermeisterschaft“ ab – ein grosses Dankeschön an alle Mannschaften / Vereine!

Bei den Herren wurde in der Kategorie A+ B eine klassische Hin-/Rückrunde gespielt. In der sehr grossen Kategorie C mit 14 Equipen wurde eine einfache und folglich eine Rangierungsrunde gespielt.

Kat. A:  «Routine vor Geschwindigkeit», Zihlschlachter Senioren eine Klasse für sich

Doppelsieg für die Korbballer des STV Zihlschlacht – die Senioren (15 Pkts /+14 Korbdif.) konnten mit durchdachter und routinierten Spielweise ihre jüngeren Korbballkollegen STV Zihlschlacht 2 (12 Pkts. / +10 Korbdif.) gekonnt auf den Vize- Meisterplatz verweisen mit +3 Pkts Vorsprung. Im Direktduell «der Steinböcke» erspielten sich die Youngsters nebst einer 4:6 Niederlage im Rückspiel an der Schlussrunde ein beachtliche Remise von 6:6 – natürlich bei vollem Körbereinsatz. Der STV Affeltrangen 1(9 Pkts. / +3 Korbdif.) erspielte sich die Bronzemedaille und verwies dank besserer Korbdifferenz in der Direktbegegnung (2:3 / 8:5) mit KG Neukirch- Roggwil 3 (9Pkts. /+11 Korbdif.) die Oberthurgauer auf Rang vier bei gleicher Anzahl Punkte. Dicht gefolgt auf Rang fünf folgt der STV Illhart- Sonterswil 1. Die Schlusslichter mit wenigen Zählern auf dem Konto bilden das Duo der KG Neukirch- Roggwil 2 und der STV Affeltrangen 2 – beide Equipen kamen trotz viel Potenzial diese Saison nicht auf Touren.

Kat. A Herren Resultate und Schlussrangliste 2021

Kat. B: «Schnelligkeit ein Weg zum Erfolg», TV Müllheim 1 sichert sich Gold

Mit lediglich zwei Verlustpunkte (zwei Unentschieden) sichern sich die Mittelthurgauer des TV Müllheim 1 (16 Pkts. / +18 Korbdif.) verdient den Kategoriensieg. Die äusserst schnellen Flügel bildeten nebst einer sehr konstanten Verteidigung den Grundsteine für den diesjährigen Erfolg. Silber erspielten sich der TV Märwil 2 (16 Pkts. /+12 Korbdif.), die Hinterthurgauer konnten sich dank einer sehr erfolgreichen Schlussrunde (alles gewonnen) noch auf den zweiten Schlussrang vorkämpfen! Der TV Basadingen 1 (11 Pkts. / +6 Korbdif.) erspielte sich mit einer bemerkenswerten Konstanz verdient die Bronzemedaille. Verwiesen die routinierten Korbballer des STV Dussnang- Oberwangen an der Schlussrunde auf Platz vier. Das Mittelfeld gestaltete sich sehr ausgeglichen in dieser Saison. TV Märstetten 1 (Rang 5 ) vor STV Eggethof 2 (Rang 6) und STV Hauptwil-Gottshaus (Rang 7 ). Diese Teams trennte lediglich 1 Pkts. Am Schluss entschied die besseren Direktbegegnungen zu Gunsten der flinken Märstetter. Ein Trio bestehend aus TV Märwil (Platz 8), TV Heimenhofen (Platz 9) und den jungen Korbballern der KG Altnau-Kreuzlingen 2 bilden den Schluss der diesjährigen Kategorienmeisterschaft.

Kat.B Herren Resultate und Schlussrangliste 2021

Kat. C: TV Berlingen mit «Effizienz zum Meister»

14 Equipen bildeten sehr erfreulich die diesjährigen C- Kategorienmeisterschaft. Wovon sieben Mannschaften in der Gruppe C1 spielten und die anderen im Tableau C2. Die besten zwei Teams aus C1 respektive C2 qualifizierten sich für die Finalspiele um die Medaillen, die übrigen Mannschaften führten Rangierungsspiele (5-8 + 9-14) aus. Dieser äusserst attraktive Spielmodus kam bei den Teams sehr gut an – den jede Mannschaft hatte dank «Los und Spielglück» die Möglichkeit sich für eine Medaille zu qualifizieren! Routine und durchdachte Spielweise setzte sich wie in der Kategorie A auch hier durch, die vier Medaillenanwärtermannschaften waren allesamt mit älteren Spielern gespickt. Die Seebueben des TV Berlingen (Vorrunde C2 Platz 2) setzten sich vor den «Weitwerfern» des TV Eschenz (Vorrunde C1 Platz 2) und den Centerstarken Aaachtalern des STV Erlen (Vorrunde C2 Platz 1) durch. Undankbarer vierter Platz ging an den TV Güttingen (Vorrunde C1 Platz 1), die nach den Vorrundenspielen souverän die Gruppe C1 anführten. Bei den Rängen 5-8 setzte sich diskussionlos mit einen äusserst starken Auftritt die jungen Höfer des STV Eggethof 4 durch, alle Spiele wurden gewonnen vor dem TV Pfyn (Platz 6) dem TV Müllheim 2 (Platz 7) und den spielstarken Hinterthurgauern des TV Balterswil 1 (Platz 8)  Die Ränge 9 – 14 waren «mehrheitlich» ausgeglichen – die jungen Zihlschlachter konnten sich hier dank einer «Vollrunde» (3 Spiele / 3 Siege) erfolgreich vor allen anderen durchsetzen!

Kat. C Herren Resultate und Schlussrangliste 2021

Das ReKo bedankt sich bei allen Mannschaften für die fairen und sehr guten Spiele. Wire freuen uns bereits mit Euch auf  die bevorstehenden Wintermeisterschaften 2021/22.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

News NL 2021

Meisterpokale der NLA / NLB 2021 bleiben im Seeland

Alles beim Alten – auch nach der verkürzten Schweizer Korbball-Meisterschaften. An der Schlussrunde vom Samstag, 4. September 2021 in Neukirch-Egnach holten sich Täuffelen BE (Turnerinnen) und Pieterlen BE (Turner) die entscheidenden Punkte, um den Titelkampf erneut für sich zu entscheiden

Vor der Finalrunde der diesjährigen Schweizer Korbballmeisterschaften präsentierte sich sowohl bei den Damen als auch bei den Herren der Nationalliga A eine spannende Ausgangslage. Bei den Turnerinnen lagen die Titelverteidigerinnen aus Täuffelen auf Platz 3 hinter Deitingen und Urtenen I. Letztere hatten aber ein Spiel mehr auf dem Konto. In Neukirch-Egnach zeichnete sich schnell ab, dass Urtenen und Täuffelen den Titelgewinn in der Direktbegegnung ausmachen werden. Deitingen hatte mit der Niederlage gegen die Seeländerinnen die Chance verspielt.

„SUPER COOL, IN DIESE GROSSEN FUSSSTAPFEN TRETEN ZU DÜRFEN“.

Nadine Aeschbacher jüngste Spielerin bei Täuffelen

In letzter Minute

Im finalen Match schenkten sich die Bernerinnen nichts und kämpften hart um jeden Korb. Bis eine Minute vor Schluss stand es noch 8:8. Doch dann gab es einen Penalty-Wurf für Täuffelen, den Kapitänin Katja Bader souverän versenkte. Urtenen kam zwar nochmal zum Angriff, konnte aber bis zum Schlusspfiff nicht mehr ausgleichen. Damit feierten die Seeländerinnen ihren vierten Schweizer Meistertitel in Folge und den zehnten insgesamt. «Dieser Titel ist noch spezieller, weil wir auf diese Saison mit sechs neuen, jungen Spielerinnen antraten», freut sich Bader. «Super cool, dass wir Jungen in diese grossen Fussstapfen treten dürfen. So können wir unseren Fördererinnen und Vorbildern etwas zurückgeben», meint die jüngste Spielerin Nadine Aeschbacher (Jahrgang 2002).

Des einen Freud, des anderen Leid

Die Spielerinnen von Urtenen I waren nach der Niederlage verständlicherweise untröstlich. Sie hätten es in der Hand gehabt, den Titel zu holen. Doch der zweite Platz ist dennoch ein schöner Erfolg für die Turnerinnen aus dem Berner Mittelland. «Klar, waren wir im ersten Moment enttäuscht. Aber wir dürfen sehr stolz auf unsere Leistung sein. Wir sind ein mega junges Team – die Hälfte von uns darf noch U20 spielen», so Teamkapitänin Nicole Hess.

Das zweite Team von Urtenen spielte sich dafür in der Nationalliga B, wie schon 2019, zuoberst aufs Podest. Dieses kann aber nicht aufsteigen (nur 1 Team pro Verein in derselben Liga).

„MAN DARF SICH KEINE NIEDERLAGE LEISTEN“.

Michel Fux Spielercoach von Pieterlen

Jede Partie noch wichtiger

Bei den Herren der Nationalliga lagen vor der Schlussrunde die Medaillengewinner von 2019 – Pieterlen, Altnau-Kreuzlingen und Grindel – mit zehn Punkten gleich auf. In Neukirch-Egnach konnte der Titelverteidiger aus dem Kanton Bern alle drei Spiele gewinnen, während die anderen beiden Mannschaften je eine Niederlage einstecken mussten. Somit sicherte sich Pieterlen den dritten Titel in Folge. Grindel holte Silber, da sie die Direktbegegnung gegen Altnau-Kreuzlingen für sich entschieden.

«In einer verkürzten Saison ist jedes einzelne Match wichtig. Man darf sich keine Niederlage leisten, da man nur einmal gegen jedes Team spielt und bei Punktgleichstand die Direktbegegnung entscheidet», sagt Michel Fux, Spielercoach von Pieterlen.

  • NLA Damen
  • 1. Täuffelen (BE)
  • 2. Urtenen 1 (BE)
  • 3. Deitingen (SO)
  • NLB Damen
  • 1. Urtenen 2 (BE)
  • 2. Zihlschlacht 2 (TG)
  • 3. Wolfenschiessen (NW)
  • NLA Herren
  • 1. Pieterlen (BE)
  • 2. Gindel (SO)
  • 3. Altnau-Kreuzlingen (TG)
  • NLB Herren
  • 1. Nunningen (SO)
  • 2. Eggethof (TG)
  • 3. Büsingen (SH)

Resultate – Tabelle NLA / NLB 2021

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

Medaillensegen für Thurgauer Elite Korbballer-/innen an der NLA / NLB Meisterschaften 2021

Starke Ausbeute der heimischen Equipen; DTV Pfyn(Ti) und STV Eggethof (Tu) steigen NEU in die NLA auf, DTV Zihlschlacht 2 (NLB) Silber und KG Altnau-Kreuzlingen (NLA) mit Bronze runden die Spitzenleistungen aus Thurgauer Sicht mit weiterem Edelmetall an der Schlussrunde in Neukirch-Egnach ab.

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen sommerlichen Temperaturen fand am vergangen Samstag 04. September 2021 die Schlussrunde der Damen und Herren NLA / NLB 2021 in Neukirch- Egnach statt. Die Runde wurde mit grosszügigen Platzverhältnissen (Wettkampfanlage / Festwirtschaft) unter 3G Bestimmungen (genesen, geimpft getestet)  vorbildlich durch den MTV Neukirch- Egnach organisiert. Den Zuschauern wie auch den Korbballer-/innen wurde auf wie auch neben dem Platz nur „Bestes“ geboten!

DTV Pfyn erstmals in der NLA – Zihlschlachterinnen Vize- Schweizermeisterinnen in der NLB

In der obersten Schweizer Spielklasse etablierte sich der DTV Zihlschlacht 1 (NLA) hervorragend im Mittelfeld mit dem 5. Schlussrang (8 Pkts ). Von der ersten bis zur letzten Spielrunde wurde dieser 5 Platz von den Oberthrugauerinnen innegehalten! Das zweite Team aus Zihlschlacht als Aufsteigerinnen marschierte förmlich durch die diesjährige Saison bis zur Tabellenspitze. Am letzten Spieltag resultierten leider zwei Niederlagen und man verlor die Leaderposition. Im Spitzenkampf der «Ungeschlagenen» gegen Urtenen 2 (BE) 5:9 und Unterkulm (AG), dennoch reichte es dank Konstanz zum Vize- Schweizermeister Titel 2021 in der NLB. Die Mittelthurgauerinnen aus Pfyn erfreuten sich nebst einer Vollrunde – drei Spiele drei Siege als Vierte der abgelaufenen NLB Saison des Reglements, dass die beiden erst platzierten Equipen Urtenen 2 (BE) vor Zihlschlacht 2 (TG) nicht aufsteigen dürfen, da diese Vereine bereits einen Vertreter in der NLA haben. Somit erbten die Pfynerinnen mit dem zweitbesten Angriff der NLB (89 Körbe / 9 Spiele) von den beiden Spitzenteams den Aufstiegsplatz zusammen mit KB Wolfenschiessen (NW). Die zweiten Neulinge in der NLB aus dem Thurgau der STV Eggethof (Ti) sicherten sich mit einer starken Schlussrunde den Ligaerhalt, aus den drei verbliebenen Spiele konnten gegen Menznau (LU) und Müntschemier (BE) zwei Siege gefeiert werden. Nach zwei der drei gespielten Meisterschaftsrunden kamen die Höferinnen «noch nicht so recht in Fahrt» und waren mit Abstiegskampf konfrontiert, diese Sorgen verflogen mit starken erfolgreichen Spielen in Neukirch- Egnach.

Damen NLA Resultate und Schlussrangliste 2021

Damen NLB Resultate und Schlussrangliste 2021

STV Eggethof (NLB) übernimmt den Platz von STV Zihlschlacht (NLA), KG Altnau-Kreuzlingen mit Bronze in der NLA

«Freud und leid sind nah beisammen» – die Höfer des STV Eggethof (NLB) steigen wie die Pfynerinnen erstmal in ihrer Vereinsgeschichte in die NLA auf. Der Grundstein zum Erfolg wurde mit dem überdurchschnittlich starken Angriff mit 11.75 Körbe / Spiel gelegt. Als Vize- Meister in der NLB steigen die Eggethöfler direkt in die NLA auf, hier erben diese den Platz von den Korbballern des STV Zihlschlacht (NLA). Die Zihlschlachter mit ihrer «stark» verjüngten Mannschaft blieb in dieser Saison unter ihren «eignen» Erwartungen. Die Oberthurgauer Steinböcke bekundeten grosse Mühe in der Verteidigung, kassierten -12 Körbe / Spiel aus neun Partien. In der zweitletzten Partie dieser Meisterschaft erkämpften sich die «Steinböcke» ihre einzigen beiden Punkte gegen Menznau (LU) mit einem 12:10 Sieg – somit ist das Potenzial vorhanden für weitere Erfolge in naher Zukunft! Die Aachthaler aus Oberaach platzierten sich auf dem guten 6. Schlussrang. Vor der heimischen Schlussrunde in Neukirch-Egnach waren die Oberaacher (noch) auf Medaillenkurs mit dem 3. Zwischenrang, jedoch verlief die Finalissima alles andere als wunschgemäss und alle drei Spiele gingen verloren – im Direktduell gegen die Höfer resultierte eine 9:11 Niederlage. Die Seebueben der KG Altnau-Kreuzlingen (NLA) hatten vor den letzten drei Partien den Schweizer Meistertitel als 2. platziertes Team der Zwischenrangliste in «griffnähe», die ersten drei platzierten Equipen hatten allesamt gleich viele Punkte. Leider konnte unser Meisteranwärter nicht vollumfänglich an ihre TOP Leistungen aus den vorgegangenen Runden anknüpfen und verlor ein Spiel, dies Gegen Grindel (SO) mit 7:11 und somit rutschen die Seebueben in der Endabrechnung auf Bronze ab – trotzdem eine TOP Leistung! Das Thurgauer Trio in der NLA rundet die KG Neukirch-Roggwil ab. In dieser Saison wurde vermehrt jüngere Spieler eingesetzt wie bei den Zihlschlachtern. Die Gastgeber der Schlussrunde spielten eine solide Saison – hie und da fehlte die routinierten Spielentscheide auf dem Platz wovon der Gegner profitierte. Mit dem 7. Schlussrang und der viert effizientesten Verteidigung der Liga  (- 6.89 Körbe / Spiel) nach oben können die Oberthurgauer zufrieden sein.

Herren NLA Resultate und Schlussrangliste 2021

Herren NLB Resultate und Schlussrangliste 2021

Das Ressort Korbbaall Thurgau (ReKo TGTV) gratuliert allen Mannschaften zu den hervorragenden Ergebnissen und den damit positiv verbundenen Emotionen. Wir freuen uns mit Euch bereits auf die kommenden Saison 2022 auf höchstem Schweizer Niveau.

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

NL - News 23.08.2021

„Medaillen zum Greifen nah“ – Thurgauer Korbballer- /innen glänzen auf nationaler Ebene in der NLA / NLB 2021

Die verkürzte Version der Korbball Nationalliga Meisterschaften 2021 hat zwei von drei Runden absolviert. Die heimischen Elite Korbballer-/innen überzeugen durch und durch! KG Altnau- Kreuzlingen (NLA) bei den Herren wie auch der DTV Zihlschlacht 2 (NLB) als Aufsteigerinnen bei den Damen sind auf Goldkurs zum Schweizermeistertitel vor der Finalissima am 04.09.2021 in Neukirch-Egnach TG (3G Pflicht!)

Starke Zwischenbilanz unserer Elite Korballer-/innen in den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren der NLA / NLB 2021.  Vier von Neun teilnehmenden Teams liegen auf Edelmetallplätzen. Beste Chance dürfen sich aktuell die Seebueben der KG Altnau-Kreuzlingen (NLA) und die jungen Aufsteigerinnen des DTV Zihlschlacht 2 (NLB) mit den jeweiligen Spitzenplätzen (punktgleich) in Ihren Ligen als Tabellenführer-/innen.

Damen- DTV Zihlschlacht 1 in der NLA im guten Mittelfeld

Als einzige und langjährige Vertreterinnen in der NLA aus dem Thurgau spielen die Korbballerinnen des DTV Zihlschlacht 1 eine gute Saison in der höchsten Schweizer Spielklasse. Aus den sechs gespielten Partien resultierten fünf Punkte bei einem ausgeglichenen Korbverhältnis von +/- 0. Einzige Niederlage war (ist) für die Zihlschlachterinnen vs. KB Buchthalen (SH) mit einem knappen 8:9 – ansonsten wurde gewonnen oder Remis gespielt.

NLA- Zwischenrangliste 2021

Damen- Aufsteigerinnen pulverisieren Punkterekord, drei Teams mit solider Zwischenbilanz in der NLB

Die «jungen Wilden» überzeugen vollumfänglich unter Erfolgstrainer Roman Keller mit seiner zweiten Mannschaft auf nationaler Ebene des DTV Zihlschlacht 2. Als Aufsteigerinnen rasen die Oberthurgauerinne förmlich durch die NLB zur Tabellenspitze – punktgleich mit TV Urtenen 2 (BE) jedoch schlechteren Korbverältnis. Im Kantonsderby gegen die Damen des STV Eggethof resultierte das knappste Ergebnis der laufenden Meisterschaft mit einem 8:7 Sieg – alle anderen Partien wurden mit mind. zwei oder mehr Körben gewonnen. Zum Spitzenspiel um den Meistertitel gegen den TV Urtenen (BE) kommt es an der Schlussrunde (04.09.2021 in Neukirch – Egnach) ab 11.15 Uhr! Im hinteren Teil der Tabelle folgen die Mittelthurgauerinnen des DTV Pfyn auf Rang sieben. Nach anfänglich schwacher Auftaktsrunde in Büsingen SH (0 Pkts aus drei Spielen) folgte eine «Glanzvorstellung» mit fünf von möglichen sechs Punkten aus drei Spielen an der zweiten Runde in Brügg (BE). Einziger «Wehrmutstrpofen» war das 5:5 gegen die Luzernerinnen aus Menznau. Auf Zwischenrang 9 folgen die Korbballerinnen des STV Eggethof. Den Höferinnen läuft es aktuell noch nicht wunschgemäss. Leider resultierten aus Sicht der Oberthurgauerinnen nur zwei Punkte aus sechs Spielen.

NLB- Zwischenrangliste 2021

Herren-  Hoch und Tief sehr nahe beisammen in der NLA

Die KG Altnau-Kreuzlingen als amtierender Vize- Schweizermeister (2019) überzeugen vollends mit der aktuell besten Offensive der NLA. Die Seebueben sind punktgleich mit den Seeländern aus dem Bernbiet vom TV Pieterlen (Schweizermeister 2019) und somit auf Goldkurs. Im Spitzenspiel unterlagen die Thurgauern den Bernern mit 8:12 an der 2.Runde vom 21.08.2021 in Madiswil(BE) Mit fünf Punkten Rückstand auf Bronze folgen die verjüngte Equipe der KG Neukirch-Roggwil auf Zwischenrang Sechs mit viel Spielwitz und Speed auf dem Spielfeld. Jedoch müssen die jungen Oberthurgauer hi und da im taktischen wie auch spielerischen Bereich «Lehrgeld bezahlen» wie z.B 10 Sek. vor Spielende unnötiger Ballverlust – wovon der Gegner Profit schlägt. Auf Abstiegskurs sind leider die Korbballer des STV Zihlschlacht mit 0 Pkts. aus sechs Spielen.  Die Oberthurgauer bekunden in dieser Saison «sehr viel» Mühe trotz guter Spielweise resultierten noch keine zählbaren Ergebnisse.

NLA- Zwischenrangliste 2021

Herren-  Nachbarn pushen sich Gegenseitig zu starken Zwischenbilanzen in der NLB

Die Höfer des STV Eggethof (8 Pkts.) auf Platz Zwei dicht gefolgt von den jungen Korbballern des TV Oberaach (7 Pkts) sorgen für viele positive News aus Thurgauer Sicht in der zweihöchsten Schweizer Spielklasse. Die Höfer Cup Veranstalter (Sa. / So. 13. + 14.11 2021) mit Ihrem zweitgrössten Hallenturnier der Schweiz überzeugen aktuell mit der besten Defense in der NLB.  In den fünf gespielten Partien kassierten diese nur 36 Gegenkörbe (7.2 Körbe / Spiel) Mit nur -4 Pkts. (bei einem Spiel weniger) als der TV Nunningen (SO) als Tabellenleader sind die Korbballer des STV Eggethof auf Aufstiegskurs zur NLA. Dicht dahinter folgen die Aachthaler aus der Nachbarsgemeinde Oberaach auf dem sehr guten Zwischenrang Drei platziert (7 Pkts.) – somit in Lauerstellung auf die beiden Aufstiegsplätze (1. + 2 Rang) zur NLA.  Wie die Höfer haben auch die Aachthaler ein Spiel weniger als der Leader aus Solothurn und dürfen sich gute Hoffnung machen eine noch bessere Platzierung als «nur» die Drei am Ende inne zu haben.

NLB- Zwischenrangliste 2021

Weiteres Programm

Am 04.09.2021 (Reserv 11.09.2021) findet im oberthurgauischen Neukrich-Egnach die grosse Finalissima statt mit anschliessender Medaillenzeremonie. Dieser Anlass ist nur für Personen welche 3G (genesen, geimpft getestet) zugelassen – es wird kontrolliert.

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau