Kategorie: Herren Feld

TGM Feld 2021

Thurgauer Korbball mit Wiederaufnahme des Spielbetriebs Feld in Turnierform

Diese Woche (KW 32) starten die heimischen Korbballer-/innen mit den kantonalen Spielen. Der klassische Ligabetrieb wird in dieser verkürzten Feldsaison bis Mitte September zu Gunsten einer Turnierform ersetzt – somit wurde für alle eine ideale Lösung gefunden.

Ab diesem Freitag (13. August 2021) starten die Herren bzw. die Damen am Montag (16.08.2021) in die «neue» Feldsaison mit einer Turnierform. Besonderheiten sind; Einteilung in die Kategorie nach Ermessenssache der einzelnen Teams, entfallen eines Auf bzw. Absteigers, pfeifen der Spiele durch anwesende Mannschaften am Spielabend. Somit steht das Spiel und die Freude am gemeinsamen Sporttreiben mit Förderung des turnerischen Gedankens im Vordergrund ohne «Leistungsdruck» .Erfreulicherweise dürfen wir in diesem Jahr wiederum über 40 Mannschaften zum Thurgauer Korbballspielbetrieb der Damen (10 Equipen) und Herren (31 Mannschaften) begrüssen.

Spielpläne Damen 2021

Damen Kat. A 2021

Damen Kat. B 2021

Spielpläne Herren 2021

Herren Kat. A 2021

Herren Kat. B 2021

Herren Kat. C 2021

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

TGM Damen / Herren 2021

Korbball TGM Feld Damen / Herren 2021 «Turnier» – jetzt anmelden

«Besondere Situation erfordert besondere Massnahme» – Korbball TGM 2021 während Covid19 wird in einem attraktiven Turnierformat ausgetragen! Die Korbballfamilie Thurgau freut sich über zahlreiche Anmeldungen- neue Turnvereine sind herzlich willkommen:)

Wir freuen uns, dass wir vom Ressort Korbball TGTV (ReKo) Euch trotz Corona ein attraktives Spielangebot anbieten dürfen in Form eines Spielturniers in verschiedenen Kategorien (dito Turnfester oder Hallenturniere). Somit findet sich für jeden Turnverein die passende Stärkeklasse – auch für ambitionierte Equipen welche an der kommenden Aufstiegsrunde 1.Liga/ NLB (18.09.2021 in Pfyn) teilnehmen möchten!

Anmeldeunterlagen TGM Feld Damen 2021 „Turnier“

Hier

Anmeldeunterlagen TGM Feld Herren 2021 „Turnier“

Hier

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

STV News

Oberste Schweizer Spielklassen der NLA/NLB halten an Rückrundenstart ab August 2021 fest

Update Sommer-Meisterschaft (Nationalliga / Aufstiegsrunde) 2021 – Ziel: WIR SPIELEN!

Unsere klare Absicht besteht darin ein Spielangebot (an)bieten zu können und die Vorzeichen dafür stehen gut. Priorität für uns hat hierbei die Durchführung der ordentlichen Nationalliga-Rückrunde an den (vor)definierten Daten, welche als Meisterschaft mit Auf- & Absteiger gewertet werden. Folglich sind auch die Aufstiegsspiele geplant. Es bestehen Abhängigkeiten zu den weiteren Lockerungsschritten. Sollten diese nicht im gewünschten Tempo erfolgen behalten wir uns vor das Spielformat (z.B. Turnierform, ohne Auf- & Absteiger) anzupassen. Hierzu halten wir Euch gerne auf „dem Laufenden“.

Spieldaten findet Ihr auf der STV Homepage hier

MEHR KORBBALL VON DEN VERGANGENEN MEISTERSCHAFTEN DER DAMEN UND HERREN 2021 AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA SEITEN IM FACEBOOK UND INSTAGRAM MIT VIELEN VIDEOS, BILDER UVM 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

TGM 2020 Feld fällt aus

Korbball TGM Feld der Damen und Herren fällt wegen COIVD19 in diesem Sommer 2020 aus

Leider müssen wir die beliebten TGM Feldmeisterschaften der Damen und Herren in diesem Sommer absagen. Der Entscheid fiel nicht leicht, da die Korbballhochburg der Schweiz aus dem Thurgau sich in einem Aufschwung befindet und das Interesse stetig steigt. Das Ressort Korbball freut sich mit allen Turnvereinen auf die Wintermeisterschaften 2020/21!

Die Situation hat sich leider nach den Sommerferien nicht entschärft, die Fallzahlen rund um das COVID19 Problem «steigen». Die Thurgauer Korbballfamilie aus zahlreichen Turnvereinen aus dem Mostindien bestehend erkannte früh, dass der diesjährige Meisterschaftsbetrieb in gewohnter Form mit einer Hin-/Rückrunde à sechs Spielabenden nicht durchführbar sein wird, da die Gesundheit und das turnerische Wohl bei uns oberste Priorität hat. Somit erarbeiteten die äusserst motivierten, zielstrebigen und versierten Mitglieder des Ressort Korbball ein alternatives Spielprogramm in einer Turnierform im familiären Rahmen aus. Die Meinung aller Beteiligten Turnvereine durfte «natürlich» nicht fehlen, als Benefit konnten alle Korbballer-/innen, Captains, Trainer uvm. an einer Online Umfrage teilnehmen und ihre Feedback zur aktuellen Situation preisgeben- dies wurde rege genutzt und konstruktive Inputs abgegeben. Ziel sollte es sein, nebst einem familiären Spielbetrieb Korbball für alle gewillten Turnverein ein «Wettkampf» zu bieten in dem das tolle Miteinander der zahlreichen Equipen unter Einhaltung des BAG Schutzkonzeptes fördern zu können.

Leider haben sich die Auflagen seitens Kantons wie auch der Schulgemeinde für eine sportliche Veranstaltung anfangs Monat verschärft zur Eindämmung der Pandemie, dies verunmöglichte einen Spielbetrieb mit «normalem Aufwand ohne Risiko».

Die Mitglieder des ReKo TGTV entschieden sich nach intensiven Diskussionen, Auswertung der Online Umfrage und Rücksprachen mit Turnvereinen aus dem ganzen Kanton und dem Vorstand des TGTV gegen einen Spielbetrieb in jeglicher Form für den Sommer 2020.

Das Ressort Korbball TGTV dankt für Euer Verständnis.

Wir freuen uns mit Euch auf die bevorstehenden Wintermeisterschaften 2020/21 der Aktiven und Jugend. Des Weiteren bieten wir wiederum Ausbildungsmöglichkeiten für den Turnwettkampf «Fachtest Korbball» wie auch den Brevetkurs für unsere TGTV Schiedsrichteranwärter-/innen im Spätherbst bzw. Winter an!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm. 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

Aus für die NLA/NLB 2020

Die Schweizermeisterschaften NLA/NLB der Aktiven wie auch der Jugend 2020 fallen aus!

Keine Korbball- Meistrschaften auf Nationaler EBENE in diesem Sommer! Aufgrund vielschichtiger Problemstellungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus wird die geplante Schweizer Meisterschaft, welche Anfang August in verkürzter Form gestartet wäre, ersatzlos gestrichen.

Nach dem Finaltag des Korbball-Hallencups im Frühjahr fällt nun auch die Feldsaison im Korbball dem Corona-Virus zum Opfer. Vielschichtige Problemstellungen verunmöglichen die Durchführung der diesjährigen Korbball-Feldsaison. Diese wäre eigentlich Anfang August mit den Nationalliga-Spielen in Erschwil (SO) lanciert worden. Der ohnehin schon verkürzte Meisterschaftsbetrieb wurde nun, basierend auf den Meinungen der Teams, in Absprache und Einbezug aller Beteiligten (Mannschaften, Organisatoren, Fachbereich und Geschäftsstelle STV) definitiv abgesagt und ersatzlos gestrichen. Vom Entscheid betroffen sind sämtliche, für den Sommer geplante Meisterschaftsbetriebe. Somit findet neben der Meisterschaft der Nationalliga A und B (Damen und Herren) auch die Schweizer Meisterschaften Jugend sowie die Aufstiegsrunde nicht statt.

«Wir bedauern diesen Entscheid zutiefst. Aufgrund der unterschiedlichen kantonalen und regionalen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Bekämpfung des Corona-Virus und der aktuellen Lage ist ein geregelter und fairer Meisterschaftsbetrieb für die Teams und Organisatoren leider nicht umsetzbar», begründet Jérôme Hübscher, Chef Breitensport des Schweizerischen Turnverbands (STV) den Beschluss.

Die Verantwortlichen des STV und des Fachbereiches Korbball setzen nun aber alles daran, dass die kommende Wintersaison durchgeführt werden kann. Der Fachbereich prüft in den nächsten Wochen mit welchen Modis der Spielbetrieb gemäss den aktuellen Bestimmungen möglich sein wird.