Kategorie: Herren Halle

TGM Elite Quali 2021/22

STV Eggethof (NLA) gewinnt die Qualifikation der Korbball TGM Elite 2021/22

Die Spitzenteams aus der Nationalliga drücken der TGM Elite Liga ihren «Stempel auf» STV Eggethof (NLA / Gold), KG Neukirch-Roggwil 1 (NLA / Silber) und STV Zihlschlacht 1 (NLB / Bronze) bilden das Siegertreppchen. Die Equipe für die Playoffs bzw. Playouts in der höchsten Thurgauer Korbballliga sind somit erspielt.

TGM Elite – renommierte Meisterschaft in der Halle

Die höchster Thurgauer Hallenspielklasse «TGM Elite» hält was sie verspricht – «Bestes und Feinstes Korbball auf höchstem Niveau». Die «Creme de la Creme» aus dem Thurgau gespickt mit zahlreichen Nationalliga Teams und die „Besten“ aus dem Ligabetrieb bilden die „TOP Spielklasse aus dem Mostindien“ über die Herbst-/ Wintermonate. Die 12 qualifizierten Mannschaften (erspielt bzw. qualifiziert aus den drei grossen Regionalmeisterschaften OTG, HTG und Seer mit total 40 Mannschaften) bilden das Teilnehmerfeld. In einer Qualifikation (jeder gegen jeden) werden die Playoff- bzw. Playoutplätze erspielt. Die „TOP Eight“ bestimmt den TGM Elite Meister unter sich, die Playouts mit zusätzlich sechs weiteren Teams aus den Regionalmeisterschaften kämpfen um die vier Startplätze für die TGM Elite Meisterschaft der Saison 2022/23. Dieses Spielformat ist einzigartig in der Schweizer Korbballszene und stößt auf enormes Interessen bei den Thurgauer Turnvereinen. Es ermöglicht mit einer „zweiten Chance“ sich dennoch bei den „Besten“ etablieren zu können. Zudem erhält ein „Liga Underdog“ auch die Möglichkeit gegen mehrerer Spitzenteams während einer Saison spielen zu können mit kurzen Anfahrtswegen, viel Spielzeit während den Turnvereindaten (Dienstag / Freitag). Als Benefit runden die zahlreich TOP ausgebildeten Schiedsrichtern (auch aus der Nationalliga) dieses Korbballerlebnis ab!

Playoffs: Höfer „fast makellos“ -Steinböcke aus Zihlschlacht „zeigen Hörner“

Der STV Eggethof 1 (NLA / 20 Pkts.) „gewinnt alles“ bis zur allerletzten Partie der Qualifikation. In einer heiß umkämpften aber fairen Partie „stolpern“ die Höfer über die „Hörner der Steinböcke“ vom STV Zihlschlacht 1 (NLB / 17 Pkts.) und unterliegen knapp mit 6:7. Mit diesem Erfolg und einer sehr guten Qualifikation platzieren sich die Zihlschlachter auf dem guten dritten. Silber ergattern sich die „Bomber“ der KG Neukirch- Roggwil 1 (NLA / 18 Pkts.). Wiederum mit einem „Feuerwerk“ an Korbreffern (8.8 Treffer / Spiel) schossen sich die Oberthurgauer aufs Podest. Im Mittelfeld folgt das Spitzenteam der KG Altnau-Kreuzlingen 1 (NLA / 15 Pkts / + 17 Korbdif.) punktgleich mit den TV Oberaach 2 (NLB / 15 Pkts. / 0 Korbdif.) Die Seebueben können dank besserer Korbdifferenz die Aachthaler auf den fünften Rang verweisen. Im Direktduell spielten die beiden Elite Teams ein 5:5 Remise. Die Playoffplätze (Ränge 1 – 8) runden die Equipen vom STV Zihlschlacht 2 (U21 Elite / 10 Pkts) vor KG Neukirch- Roggwil 2 (1.Liga / 9 Pkts) und den Mittelthurgauern vom STV Ilhart- Sonterswil 1 (1. Liga / 9 Pkts. ab. Die Roggwiler konnten dank einem 10:4 Erfolg die Sonterswiler auf Platz acht verdrängen.

1. Rang STV Eggethof 1 (blau/grau) / 2. Rang KG Neukirch-Roggwil 1 (grün) / 3. Rang STV Zihlschlacht 1 (gelb)

Playouts: STV Affeltrangen 1 und TV Oberaach 1 knapp – TV Märwil und TV Müllheim mit Potenzial

STV Affeltrangen 1 (1. Liga / 8 Pkts.) und TV Oberaach 1 (1.Liga / 7 Pkts.) konnten sich vor der 7. Runde gute Hoffnungen auf die Playoffs machen- jedoch holten sich die Affeltrangen „nur“ deren zwei Punkte und die Aachthaler aus Oberaach deren drei Zähler. Zum Abschluss der Qualifikation fehlten trotz guten Angriffen bei beiden Mannschaften das Quäntchen Glück im Abschluss. Die beiden 2. Ligisten vom TV Märwil 1 (3 Pkts) und TV Müllheim 1 (1 Pkts.) zeigten Potenzial, aber zu wenig Effizienz. Die Märwiler wie auch die Müllheimer mussten z.T „viel Leergeld bezahlen“ – konnten dennoch mit schönen Angriffen glänzen und zeigten Potenzial für mehr…. Müllheim holte sich mit einer starken 6. Runde in Zihlschlacht gegen die Hausherren (STV Zihlschlacht 1) einen verdienten Punkt, die Märwiler besiegten im Kellerduell die Müllheimer „klar“ mit 4:1 und erspielten sich zum Abschluss der Qualifikation gegen den TV Oberaach 1 ein grossartiges 5:5!

Rangliste und Resultate TGM Elite 2021/22

Weiteres Programm:

Ab Januar 2022 startet die TGM Elite mit den Playoffs, zeitgleich wird die Aufstiegsrunde (Playoutts) gespielt mit den zusätzlich sechst besten Mannschaften aus der Regionalmeisterschaften um die verbleibenden vier Startplätze für die TGM Elite 2022/23.

Spielpläne folgen in den nächsten 2 Wochen.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

STV Cup 2021 / 22

Korbball Schweizer Cup 2021/22 erfreut sich grosser Beliebtheit im Thurgau

Die Thurgauer Korbballteams nehmen mit 25 Equipen am Traditionsanlass des Schweizerischen Turnverband teil. Die beiden ersten Runden sind seit Oktober 2021 gespielt – noch acht Teams vertreten das Mostindien für den Einzug in die 1/4Finals.

Leicht kleineres Teilnehmern-/innenfeld (41 Ti / 57 Tu) als im Vorjahr 2020/21 (54Ti / 71 Tu) am diesjährigen Korbball Schweizer Cup 2021/22 aufgrund der bekannten Pandemie. Trotz zusätzlicher Umstände wollen die Mannschaften Korbball spielen und geben viel Herzblut für den Traditionsanlass des Schweizerischen Turnverbands. Die Schutzkonzepte der Sportdachverbände, BAG wie auch der Kantone werden strickte eingehalten und umgesetzt – sehr erfreulich! 

Die erste Runde wurde mehrheitlich ohne Nationalliga Teams ausgetragen. Als Benefit wird die Startrunde über einen «Dreier Pool» gespielt, wovon die Siegermannschaft in Runde zwei einzieht- somit darf das Cuperlebnis doppelt genossen werden.

Damen- DTV Oberaach 1 (1.Liga) und DTV Zihlschlacht 1 (NLA) in den 1/8 Finals

«Aus acht wurden deren zwei», noch zwei Teams konnten sich für die 1/8 Finals qualifizieren mit den beiden Oberthurgauer Mannschaften vom DTV Oberaach (1.Liga) und dem Spitzenteam vom DTV Zihlschlacht 1 (NLA). Die weiteren vier Vertreterinnen aus der Nationalliga scheiterten z.T knapp in der 2. Runde wie z.B im «TOP Spiel» der 2. Runde vom DTV Pfyn (NLA) gegen DKT Erschwil-Grindel (SO/NLA) mit 9:10- die Mittelthurgauerinnen unterlagen äusserst knapp trotz sehr guter Spielweise und mangelnder Chancenauswertung. Im «Schlagerspiel der besten NLB Teams der Schweiz“ zog die zweite Mannschaft aus Zihlschlacht mit der «besten Verteidigung» gegen den «besten Angriff» von der KB Urtenen 2 (BE) den kürzeren. Die sonst sehr engen Duellen «klar» mit 14:8 Urtenen (BE). Im 1/8 Finals warten für die beiden letzten Vertreterinnen aus dem Mostindien zwei interessante Kontrahentinnen. DTV Zihlschlacht 1 trifft auf DKT Erschwil-Grindel 1 (SO/NLA)-Spieltermin noch offen und DTV Oberaach 1  auf KB Urtenen 1 (BE/NLA) am 13. Dezember 2021.

Ergebnisse / Paarungen / Resultate Damen 2021 / 22 – STV (stv-fsg.ch)

Herren- «Glück des Tüchtigen», U21- Elite und Nationalliga Teams können sich behaupten

Mit 17 Mannschaften trat der Thurgau an der 1. Spielrunde an – für das 1/8 Finale haben sich deren sechs Equipen qualifizieren können! STV Zihlschlacht 3 (1.Liga) profitierte unteranderem «als Glück des Tüchtigen» vom einem Forfait (5:0) vom TV Erschwil 2 (SO/NLB), die Solothurner zogen die Mannschaft ohne Grund vom Wettkampf zurück. Als besonders erfreulich dürfen wir das Ergebnis des U21-Elite Teams vom STV Zihlschlacht 2 unter Leitung von Adrian Keller werten, die jungen Korbballer konnten sich souverän und mit abgeklärter Spielweise gegen das routiniertere Team vom TV Nennigkofen-Lüsslingen (SO/1.Liga) mit 13:15 in Nennigkofen (SO) durchsetzen! Die übrigen fünf Mannschaften bestehen aus Spitzenteams aus der Nationalliga. Im «Kracher der 2. Runde im NLA Duell» lieferten sich der TV Erschwil 1 (SO) und die KG Neukirch-Roggwil 1 ein wahrer Krimi! Nach der regulären Spielzeit stand es 14:14- die «Bomber aus dem Thurgau» ballerten sich erst in letzter Minute in die Overtime. Die Verlängerung von 2x5min konnten die Oberthurgauer mit (17:16) erfolgreich für sich entscheiden. Als sehr gelungenes Spielerlebnis konnten sich die Seebueben der KG Altnau-Kreuzlingen 1 (NLA) für die 1/8 Finals «warm schiessen» und deklassierten die Berner vom TV Roggwil 2 (1.Liga) sang und klanglos in einer einseitigen Partie mit 21:6!

Ergebnisse / Paarungen / Resultate Herren 2021 / 22- STV (stv-fsg.ch)

Die Paarungen der Thurgauer für die 1/8 Finals (Spieltermine noch nicht bekannt):

  • STV Zihlschlacht 3 (1.Liga) vs. TV Nunningen 1 (SO/NLA)
  • STV Zihlschlacht 2 (U21-Elite) vs. TV Grindel 1 (SO/NLA)
  • TV Oberaach 1 (NLB) vs. TV Hausen a. Albis (ZH/NLB)
  • STV Eggethof 1 (NLA) vs. KB Menznau 1 (LU/NLA)
  • KG Neukirch-Roggwil 1 (NLA) vs. KG Hochwald- Gempen 1 (SO/NLA)
  • KG Altnau- Kreuzlingen 1 (NLA) vs. TV Büsingen 1 (SH/NLA)

Die teilnehmenden Mannschaften befinden sich aktuell in der gemeinsamen Terminfindung. Wiederum werden alle Spieldaten auf unseren Social-Media-Kanälen oder der Homepage von Korbball Thurgau zu finden sein, natürlich mit Fotos und Resultaten nach absolvierten Spielen.

Das ReKo TGTV wünscht allen Mannschaften gute und erfolgreiche Spiele und bedankt sich schon heute für das grosse Interesse mit der Teilnahme am diesjährigen Schweizer Cup 2021/22, ist super macht weiter so!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Korbball; Technik und Koordination

Attraktive Korbball Regionalmeisterschaften TGTV 2021/22 und ihre Sieger

Die Hallen Regionalmeisterschaften haben in den drei Spielregionen ihre Gewinner mit STV Kreuzlingen- Senioren (Seer), TV Thundorf (HTG) und KG Neukirch-Roggwil U21- Elite (OTG) erkoren. Äusserst faire und gut organisierte Hallenmeisterschaften gehen zu Ende mit leichtem coronabedingtem Teilnehmerrückgang als in der letzten Ausgabe aus der Saison 2019/20.

Coronabedingt haben sich zu den drei sehr populären Regionalmeisterschaften (HTG, OTG und Seer) in dieser Saison weniger Mannschaften angemeldet (verständlich). Mit 27 Teams (nebst den 12 Mannschaften in der TGM Elite) dürfen sich die drei Regionalverantwortlichen dennoch äusserst zufriedengeben. Fairplay, gutes miteinander und Einhaltung der Coronaregeln wurden in dieser Meisterschaft «grossgeschrieben» – die zahlreichen Vereine hielten sich vorbildlich an die geltenden Bestimmungen seitens TGTV wie auch STV!

Oberthurgau (OTG): U21-Elite Team der KG Neukirch- Roggwil dominiert!

Erfreulich Entwicklung im Thurgauer Korbball, die «Youngsters» läuten langsam aber stetig die «Wachablösung im Thurgauer Korbball ein». Das U21- Elite Team der KG Neukirch Roggwil gewinnt die Meisterschaft mit nur -1 Verlustpunkt souverän vor den beiden Equipen von Zihlschlacht 3 +4. Die junge Siegermannschaft (Altersschnitt ca. 17 Jahre jung) konnte unter Leitung von Fabrice Hess mit Effizienz und Geduld die beiden routinierteren Nachbarsteams auf die weiteren Plätze verweisen. Platz Vier und Fünf erkämpften sich die Höfer vom STV Eggethof (11 Pkts.) vor dem STV Hauptwil-Gottshaus (10 Pkts.). Im zweiten Tableau der Rangliste etablierten sich nebst Routiniers zahlreiche Nachwuchsmannschaften mit sehr guten Spielansätzen welche in den nächsten Jahren zu rechnen sein wird.

1. Rang KG Neukirch-Roggwil (U21), 2. Rang STV Zihlschlacht 3, 3. Rang STV Zihlschlacht 4

Seerücken (Seer): Senioren vom STV Kreuzlingen «ziehen den Erfolg auf ihre Seite»

Die Altmeister vom STV Kreuzlingen (12 Pkts.) strahlen vom Siegertreppchen der diesjährigen RM Seer. Nach anfänglicher Mühe an der Startrunde (Zwischenrang Vier) drehten die ehemaligen Spitzenkorbballer an der grossen Schlussrunde in Märstetten auf und verwiesen die übrigen Teams auf die weiteren Plätze – vor allem mit taktisch überlegter Spielweise und aus der Distanz wurde «der kleine aber feine Unterschied» ausgemacht. Silber und Bronze holten sich TV Märstetten 1 (11 Pkts.) vor TV Märstetten 2 (9 Pkts). Die beiden Teams mit zahlreichen Spielern verfügen über eine ideale Mischung aus Speed und Routine, welche in diesem Jahr belohnt wurde mit Edelmetall. Die Korbballer vom TV Basadingen, als Tabellenleader zur Schlussrunde gestartet hatte das Nachsehen in Märstetten und wurde für ihre gute Spielweise schlecht belohnt und «wurden durchgereicht» auf Platz Vier. Im hinteren Teil etablierten sich erfreulicherweise auch zwei «Senioren Teams» vom TV Eschenz 2 (5.Rang / 7 Pkts.) und TV Oberhofen-Illighausen (7. Rang / 2 Pkts.) mit starken Spielen nebst den «Youngsters» vom TV Eschenz 1 und TV Basadingen 2. Diese vier Teams zeigen nebst Spielwitz viel Potenzial für die Zukunft

1. Rang STV Kreuzlingen- Senioren, 2. Rang TV Märstetten 1, 3. Rang TV Märstetten 2

Hinterthurgau (HTG): TV Thundorf vor TV Sirnach – das «Direktduell» hat entschieden, Magnus Graf (RM Obmann) mit Jubiläum!

Sehr erfreuliches vorweg- Magnus Graf (STV Dussnang-Oberwangen) als Regionalmeisterschaft Obmann HTG durfte in diesem Jahr sein Jubiläum mit der zwanzigsten Organisation der beliebten Meisterschaft gefeiert werden -die zahlreichen Teams verdankten dies nebst tobendem Applaus auch mit einem Glas Bier oder Wein nach der Rangverkündigung! Auch das Ressort Korbball  (ReKo) gratuliert Dir ganz herzlich – weiter so Magnus 😊

Der TV Thundorf sichert sich dank einem Sieg über den TV Sirnach (5:3) bei gleich vielen Punkten (12 Pkts.) den Meistertitel für sich! In diesem Fall konnte der sehr gute Angriff vom TV Sirnach (+48 Korbtreffern) gegen die routiniertere Spielweise von den Thundorfern nicht den gewünschten Erfolg einbringen… Das Podest rundet der STV Affeltrangen 3 (10 Pkts.) vor STV Affeltrangen 4 (10 Pkts.)- auch hier Entschied das Direktduell. Die zahlreichen Nachwuchsmannschaften gespickt mit paar Routiniers dominieren die hintere Tabellenhälfte mit geringem Punkterückstand auf Edelmetall. Die Ränge Fünf und Sechs erspielten sich der TV Münchwilen vor dem TV Balterswil. Das Trio angeführt vom TV Märwil 2 vor TV Märwil 3 und TV Sirnach 2 bildeten das Schlusslicht der diesjährigen RM HTG – das Trefferglück trotz guten Chancen blieb diesen zum Teil verwehrt.

1. Rang TV Thundorf 1, 2. Rang TV Sirnach 1, 3. Rang STV Affeltrangen 3

Promotion – sechs Teams mit jeweils zwei Equipen aus den RMs nebst vier Playoutkandidaten aus der TGM Elite bilden das Starterfeld zur höchsten Thurgauer Spielklasse

Für die jeweils zwei erstplatzierten Teams ist die diesjährige Korbballsaison 2021/22 noch nicht zu Ende. Diese starten im Januar zu den Qualifikationsspielen für die renommierte TGM Elite Serie – welche die 12 besten Mannschaften aus dem Thurgau bilden gespickt mit zahlreichen NLA / NLB Vertretern und die Krone im Thurgauer Korbball spielen. Das Starterfeld für die Promotion wird am 14. Dezember am Vorrundenabschluss der TGM Elite Meisterschaft bekanntgegeben in Müllheim.

TGM Elite Zwischenrangliste 2021/22

Das ReKo TGTV bedankt sich bei allen Spielern, Funktionären und Schiedsrichtern für die tollen RMs und freut sich bereits auf die nächste Ausgabe im 2022.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

CH Cup 2021/22

Korbball Schweizer Cup 2021 /22 – das Spielerlebnis mit Tradition über die Wintermonate

Rund 25 Mannschaften aus dem Thurgau nehmen am Traditionsanlass des STV teil. Trotz Corona blicken die Teilnehmer-/innen wie auch die Veranstalter äusserst positiv diesem mehrmonatigen Anlass entgegen. Die ersten Thurgauer Equipen starten bereits diese Woche in den Schweizer Cup!

Die Schweizer Korbballfamilie blickt gemeinsam positiv auf die bevorstehenden Hallenevents trotz der anhaltenden COVID19 Pandemie. Der Fachbereich Korbball, die Kantonalverbände und die Turnvereine wollen im Winter Hallenmeisterschaften durchführen. Der Schweizer Cup stösst auch in diesem Jahr wiederum auf «grosses» Interesse mit einer stattlichen Anzahl an teilnehmenden Turnvereine (58 Herren- / 51 Damenteams) aus fast allen deutschsprachigen Landesteilen der Schweiz. Das ausgearbeitete Schutzkonzepte seitens des Dachverbands STV (Schweizerischer Turnverband) wird nun auch in der Halle «zum Tragen kommen». Die Turnvereine äusserten sich positiv und dankbar für die tatkräftige Unterstützung mit der Ausarbeitung des Schutzkonzepts zur Eindämmung der Pandemie und setzen alles daran dies zu 100% umzusetzen zu können.

Die erste Runde wird mehrheitlich ohne Nationalliga Teams ausgetragen. Als Benefit wird die Startrunde über einen «Dreier Pool» gespielt, wovon die Siegermannschaft in Runde zwei einzieht- somit darf das Cuperlebnis doppelt genossen werden.

Damen: Acht Mannschaften aus dem Thurgau, 51 Equipen insgesamt.

In der ersten Runde (bis zum 24.10) greifen die drei Oberthurgauer Teams vom DTV Oberaach 1+2 und der KG Roggwil- Neukirch 1 in das Spielgeschehen ein. Bei allen drei Equipen stehen die Chance auf Runde zwei gut – jedoch kommt es zum Direktduell zw. DTV Oberaach 1 + KG Roggwil- Neukirch 1 im dreier Pool gegen den DTV Grafstahl (ZH), wovon nur ein Verein in Runde Zwei einziehen kann.

Ab der zweiten Runde folgen fünf Elite Teams und die 1. Ligistinnen mit einer Wild Card des STV Arbon 1. Der DTV Zihlschlacht stellt deren zwei Equipen nebst dem etablierten Team der NLA und ihren Youngsters und aktuellen Vizemeisterinnen aus der NLB.

Damen Schweizer Cup Spielplan 2021 / 22 – Gesamtübersicht

Herren: 17 Herren Teams aus dem Thurgau, 58 Mannschaften insgesamt

Stolzes Teilnehmerfeld aus der Korbballhochburg Thurgau in diesem Jahr – ein paar Mannschaften weniger wie im Vorjahr aus bekannten Gründen. In diesem Jahr gibt’s «Losglück», nur ein Thurgauer Derby steht zum Auftakt in der 1. Runde in der Gruppe N an – erfreulich.  12 Thurgauer Mannschaften spielen zum Auftakt für das Weiterkommen in Runde 2 – wer wo in diesem Jahr die Favoritenrolle hat ist schwierig zu sagen, denn der Cup birgt viele Überraschungen. Wie bei den Damen müssen auch die Herren ihre Startrunde bis zum 24. Oktober gespielt haben. Fünf Nationalliga Teams aus dem Thurgau starten ab Runde Zwei ins Cuperlebnis 2021/22 mit U.a mit den Bronzemedaillengewinner NLA/2021 der KG Altnau-Kreuzlingen.

Herren Schweizer Cup Spielplan 2021 / 22 – Gesamtübersicht

Das ReKo TGTV wünscht allen Mannschaften gute und erfolgreiche Spiele und bedankt sich schon heute für das grosse Interesse mit der Teilnahme am diesjährigen Schweizer Cup 2021/22, ist super macht weiter so!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TGM Damen / Herren 2021

Korbball Hallenmeisterschaften Damen und Herren 2021/22

Die Ausschreibungen zu den jeweiligen Hallenmeisterschaften der Damen und Herren sind online-jetzt anmelden! Die Korbballfamilie Thurgau freut sich über zahlreiche Mannschaften- neue Turnvereine sind herzlich willkommen:)

Bereits stehen wir in den Startlöchern zu den diesjährigen Wintermeisterschaften 2021/22 Damen + Herren. Die Hallenmeisterschaft bietet eine ideale Plattform zum Einstieg in den Korbballsport. Die familiäre und turnerische Atmosphäre bietet für alle Interessengruppen eine Möglichkeit zum Mitmachen, das ReKo TGTV nimmt Wünsche, Anregungen und auch Kritik zur Verbesserung der jeweiligen Meisterschaften sehr gern entgegen- nur gemeinsam kommen wir weiter:)
->die jeweiligen Meisterschaften finden unter Einhaltung der aktuellen BAG Regeln wie auch 3G Pflicht statt!

Damen- Hallenmeisterschaften kantonal 1. – 3 . Liga

Ausschreibung und Anmeldung Damen TGM Winter 2021 / 22

Herren- Hallenmeisterschaften Regional:

Bitte beiligende Onlineformulare  für die jeweilige Regionen verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Seerücken (Seer)

Ausschreibung und Anmeldung RM Seer 2021/22

Hinterthurgau (HTG)

Ausschreibung und Anmeldung RM HTG 2021/22

Oberthurgau (OTG)

Ausschreibung und Anmeldung RM OTG 2021/22

TGM Elite Liga (kantonal)

Die besten zwei Teams pro Region haben die Möglichkeit, sich für die Aufstiegsspiele zur Hallen TGM Elite Liga zu qualifizieren, an welcher die 12 besten Mannschaften des Kantons ligaunabhängig (meist. 2.Liga bis NLA) um den begehrten Thurgauer Meistertitel kämpfen. Somit bietet sich für Pläuschler-, Gesellige-, wie auch ambitionierte Mannschaften/Vereine ein ideales Angebot!

Das ReKo TGTV wie auch die einzelnen Ligaobmänner freuen sich auf viele korbballbegeisterte Vereine und wünscht bereits schon jetzt allen Teilnehmer-/innen gutes Gelingen mit viel Glück:) Bei Fragen oder Unklarheiten stehen die jeweiligen Spielleiter gern zu Verfügung.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV