Kategorie: Herren Halle

Cup - Auftakt 2020/21

Thurgauer Korbball Equipen mit «grösstem Teilnehmerfeld» am diesjährigen Schweizer Cup 2020/21

Die Thurgauer untermauern mit über 30 Mannschaften am Traditionsanlass «Korbball Schweizer Cup» ihre Leader Position im Nationalen Korbballsport – noch nie nahmen so viel Teams aus dem Mostindien teil- die 1. Runden Begegnungen sind ausgelost.

Die Schweizer Korbballfamilie blickt gemeinsam positiv auf die bevorstehenden Hallenevents trotz der anhaltenden COVID19 Pandemie. Der Fachbereich Korbball, die Kantonalverbände und die Turnvereine wollen im Winter Hallenmeisterschaften durchführen. Der Schweizer Cup stösst auch in diesem Jahr wiederum auf «grosses» Interesse mit einer stattlichen Anzahl an teilnehmenden Turnvereine (71 Herren- / 54 Damenteams) aus fast allen deutschsprachigen Landesteilen der Schweiz. Die ausgearbeiteten Schutzkonzepte seitens des Dachverbands STV (Schweizerischer Turnverband) und das Spezifische des Fachbereichs Korbball STV werden nun auch in der Halle «zum Tragen kommen». Die Turnvereine äusserten sich positiv und dankbar für die tatkräftige Unterstützung mit der Ausarbeitung der beiden jeweiligen Schutzkonzepte zur Eindämmung der Pandemie und setzen alles daran dies zu 100% umzusetzen zu können.

Die erste Runde wird mehrheitlich ohne Nationalliga Teams ausgetragen. Als Benefit wird die Startrunde über einen «Dreier Pool» gespielt, wovon die Siegermannschaft in Runde zwei einzieht- somit darf das Cuperlebnis doppelt genossen werden.

Damen: 10 Teams aus dem Mostindien, 54 Mannschaften insgesamt

Interessantes Duell zum Auftakt in den Traditionsanlass der noch jungen Hallensaison ab Anfangs Oktober mit dem «Dreier Pool» zwischen dem STV Affeltrangen (2. Liga) als Gastgeberinnen, STV Arbon 1 (1.Liga) und STV Erlen (1.Liga). Die Klausturnierveranstalterinnen (in diesem Jahr leider abgesagt) des STV Arbon 1 als letztjährige Absteigerinnen aus der NLB gehen aus der Poleposition in den Kampf um den Einzug in die 2. Runde, nebst viel Routine spielen die Damen schon seit mehreren Jahren zusammen. Jedoch wollen die übrigen beiden Thurgauer Teams nicht «klein beigeben», beide Mannschaften verfügen über ausgezeichnete Akteurinnen rund um den gegnerischen Korb und können mit gezielten Aktionen den Gegner in die «Knie» zwingen.

Folgende Thurgauer Auftaktpartien stehen an, die Spieldaten sind noch offen:

Herren: Thurgau mit 21 Teams stellt das grösste Kontingent am diesjährigen Schweizer Cup!

Die Mostinder «blasen zum Grossangriff» mit einer stolzen Anzahl von über 20 Mannschaften! Im vergangen Schweizer Cup (2019/20) konnte einzig das Elite Team der KG Altnau-Kreuzlingen (NLA) in den ¼ Final vordringen, unterlagen dort aber knapp dem amtierenden Schweizermeister TV Pieterlen BE (NLA)  mit 10:16. Die übrigen Equipen schieden bereits im 1/8 Finale oder früher aus – trotz viel Ambitionen und unermüdlichem Einsatz auf dem Korbballfeld! In diesem Jahr wollen «alle noch mehr und noch weiterkommen», die Einstellung wie auch die Anzahl der gemeldeten Teams stimmt, wir sind äusserst positiv gestimmt.

Besonders Augenmerk darf zum Auftakt in den Cup 2020/21 in die Gruppe P geworfen werden, hier duellieren sich in (Neukirch oder Roggwil, Ort offen) drei Equipen aus den drei Thurgauer Spielregionen (HTG, OTG und Seerücken). Aus dem Oberthurgau werden die Bronzemedaillengewinner der KG Neukirch-Roggwil 2 (1.Liga) als Favoriten in die Spiele gehen. Die Roggwiler konnten dank starker Wurfquote in der abgelaufenen Feld Meisterschaft 2019 überzeugen. Die Routiniers des STV Affeltrangen 2 (1.Liga) nehmen die Vorteile aus langjähriger Erfahrung und viel Effizienz in die Startspiele mit, nebst dem verfügen die Affeltranger über exzellente Weitwerfer aus allen Positionen. Das Trio wird abgerundet mit den «grossgewachsenen Seebueben» aus Berlingen. In der 4. Liga überzeugten die Unterseeländer mit starkem Stellungsspiel im Angriff und Strafraumnähe.

Folgende Thurgauer Auftaktpartien stehen an, die Spieldaten sind noch offen:

Die teilnehmenden Mannschaften befinden sich aktuell in der gemeinsamen Terminfindung. Wiederum werden alle Spieldaten auf unseren Social-Media-Kanälen oder der Homepage von Korbball Thurgau zu finden sein, natürlich mit Fotos und Resultaten nach absolvierten Spielen.

Alle 1.Runden Paarungen der Damen und Herren aus der Schweiz

Hier: https://www.stv-fsg.ch/de/sportarten/korbball/anlaesse-meisterschaften.html

Das ReKo TGTV wünscht allen Mannschaften gute und erfolgreiche Spiele und bedankt sich schon heute für das grosse Interesse mit der Teilnahme am diesjährigen Schweizer Cup 2020/21, ist super macht weiter so!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm. 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

 

 

CH Cup 1/4 Finals

Endstation 1/4 Finals – die Thurgauer Equipen scheitern früh im Korbball Schweizer Cup 2019/20

Die beiden übriggebliebenen Hoffnungen aus Thurgauer Sicht mit dem Vize- Schweizer Meister der KG Altnau-Kreuzlingen (Tu) wie auch die Damen des DTV Zihlschlacht 2 (Ti) scheiden trotz viel Kampf aus dem Schweizer Traditionswettbewerb aus. Somit kann sich keine heimische Equipe für die Finals Fours 2019/20 qualifizieren.

Damen: «Knapp an Sensation vorbei»- die Aufsteigerinnen des DTV Zihlschlacht 2 mit bester Werbung!

Die 2. Mannschaft unter Erfolgstrainer Roman Keller startete als Underdogs in die ¼ Finals gegen das Elite Team der KB Deitingen (SO/NLA). Die Solothurnerinnen als amtierende Vize Cup Siegerinnen wollten ihrer Favoritenrolle gerecht werden. In einer äusserst ausgeglichenen Partie konnte sich anfangs niemand «so richtig» absetzten, beide Equipen duellierten sich auf Augenhöhe – trotz Klassenunterschied auf dem Papier (1. Liga vs. NLA). Die Gastgeberinnen aus dem Mostindien, neu ab 2020 in der NLB, zeigten mit starker Performance und durchdachter Spielweise, dass sie einen ernstzunehmenden Gegner sind, nicht nur an diesem Cup Abend, sondern auch in Zukunft. In der zweiten Halbzeit konnten die Solothurnerinnen den „kleinen Unterschied zur ihren Gunsten“ ausmachen mit besserer Effizienz, da die Thurgauerinnen nicht alle guten Chancen nutzen konnten und zogen demzufolge auf 7:11 davon.

Damen Resultate Schweizer Cup 2019/20 nach den 1/4 Finals

Herren: Der Vize Schweizer Meister der KG Altnau- Kreuzlingen scheitert trotz viel Einsatz

Mit viel Spannung wurde das Gigantenduell zwischen KG Altnau-Kreuzlingen (NLA) und dem TV Pieterlen (BE/NLA) der beiden «wohl besten» Teams der Korbball Gegenwart erwartet. Die beste Offensive gegen die beste Defensive oder anders gesagt «die Bomber vom Bodensee gegen die Festung aus dem Seeland». Das Spiel gestaltete sich wie erhofft zu einem Spektakel vor «voller Hütte» in Pieterlen (BE). Beide Teams zeigte Korbball vom feinsten. Bis zur Halbzeit konnte sich keine Equipe den Unterschied ausmachen. Nach Seitenwechsel drückten die Seeländer mehr als die Seebueben vom Bodensee, da diese vermehrt mit der Chancenauswertung haderten. Somit zogen die Gastgeber aus dem Kanton Bern davon und gewannen «verdient» mit 16:11.

Herren Resultate Schweizer Cup 2019/20 nach den 1/8 Finals

Alle Thurgauer Mannschaften sind somit aus dem laufenden Schweizer Cup Wettbewerb ausgeschieden und verpassen die angestrebten Final Fours von anfangs März in Mosseedorf (BE).

Weiteres Programm

Am Samstag 8. März 2020 wird an den Final Fours in Moosseedorf (BE) um die Medaillen gespielt mit den beiden Halbfinals und die beiden Spiele um die Medaillenplätze.

Mehr vom Korbball Schweizer Cup der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

 

 

KG Altnau Kreuzlingen 1 Elite

KG Altnau-Kreuzlingen 1 wird Kantonaler Korbball Elite Meister 2019/20 – STV Oberaach 2, TV Müllheim 1 und KG Altnau-Kreuzlingen 2 steigen in die höchste Thurgauer Spielklasse auf!

Viel Action und Spektakel wurde gestern Sonntag von den 16 Korbball Equipen in Altnau geboten. Nebst einem souveränen Meister steigen drei Teams zur Elite auf. Eine faire und erfolgreiche Hallenmeisterschaft 2019/20 geht mit strahlenden Gesichtern und vielen Korbballmannschaften zu Ende.

Die Herren im Thurgau haben gestern Sonntag mit dem grossen Finish die Korball Hallenmeisterschaften 2019/20 abgeschlossen. Die zahlreichen Teams in den drei Regionen oder auch hier bei der Elite mit vielen jungen Spielern untermauern das grosse Interesse im Thurgauer Korbballsport. Erfreulich – nebst vielen Spielern konnte auch bei den Schiedsrichtern aus dem Thurgau mehr Aspiranten (Bericht TGTV ) auf allen Ebenen (National oder Kantonal) mobilisiert werden, denn ohne Unparteiische kann nicht gespielt werden;)

Die KG Altnau-Kreuzlingen 1 (NLA) ist eine «Klasse für sich», KG Neukirch-Roggwil 1 (NLA) und STV Eggethof 1 (NLB) runden das Podest ab!

Die Seebueben der KG Altnau-Kreuzlingen 1 (NLA / 33 Pkts.) liessen in dieser Saison keine Zweifel auf, wer das Sagen hat in der heimischen Elite Meisterschaft. Mit lediglich drei Verlustpunkte holten die «Bomber aus dem Thurgau» mit einem Schnitt von +10.3 Körben pro Spiel verdient den Pokal im Thurgauer Elite Korbball! Auf Silber folgen die «Korbmaschinen aus dem Oberthurgau» mit der KG Neukirch-Roggwil 1 (NLA / 29 Pkts.). Die Oberthurgauer waren lange Zeit dem amtierenden Meister «dicht auf den Fersen» mussten jedoch gegen die beiden starken Zihlschlachter Equipen Punkte liegen lassen und dürfen sich über den Vizemeistertitel freuen. Die Vorjahressieger der Elitemeisterschaft des STV Eggethof 1 (NLB / 28 Pkts.) mussten sich in diesem Jahr mit Bronze begnügen. Trotz einer sehr konstant guten Saison und diversen Erfolgen unteranderem gegen den Meister mit einem 12:8 Sieg an der 9. Runde in Herrenhof kamen die Höfer nicht an den beiden TOP Teams aus dem Thurgau vorbei. Die Eggethöfler bekundetet in der abgelaufenen Meisterschaft diverse Absenzen von Stammspielern durch Blessuren bzw. Unfälle. Ein breites Mittelfeld mit viel Spannung bildete sich im Verlaufe der Meisterschaft angeführt auf Rang 4 von den beiden Equipen von STV Zihlschlacht 2 (23 Pkts. / 1.Liga-NLA) vor STV Zischlacht 1 (20 Pkts. / 1. Liga – NLA) auf Platz 5. Die Zihlschlachter bildeten in diesem Jahr erfolgreich zwei ausgeglichene Mannschaften mit Routinies  und Youngsters um viel und erfolgreich gespielt werden zu können – die gelang ihnen ausgezeichnet! Die Bronze Medaillengewinner der U20-Elite Meisterschaft des STV Oberaach 1 (1. Liga / 18 Pkts.) erkämpften sich den tollen sechsten Schlussrang vor den spielstarken Mittelthurgauern des STV Illhart-Sonterswil 1 (13 Pkts. / 1. Liga) mit Rang 7. Die Routiniers der KG Neukirch-Roggwil 2 (9 Pkts. / 1. Liga) sicherten sich wie auch der STV Affeltrangen 1 (7 Pkts. / 1.Liga) frühzeitig den Ligaerhalt vor den punktelosen Korbballern des TV Pfyn 1 (0 Pkts. / 3. Liga). Die Mittelthurgauer steigen somit in die Regionalmeisterschaft ab. Der Mannschaftsführer und Trainer des TV Pfyn Dominic Schöni erfreute sich trotz dieser 0 Punkte Saison über die vielen wertvollen Erfahrungen die wir als Turnverein hier mit den besten Teams des Thurgaus bzw. Schweiz gesammelt haben mit ihren zahlreichen jungen Akteuren.

Podest TGM Elite Herren: 1. Platz KG Altnau-Kreuzlingen 1 (blau) / 2. Platz KG Neukirch-Roggwil 1 (grau) / 3.Platz STV Eggethof 1 (hellblau)

 

1. Platz: KG Altnau-Kreuzlingen 1 (NLA)

 

2. Platz: KG Neukirch- Roggwil 1 (NLA)

 

3. Platz: STV Eggethof 1 (NLB)

TGM Elite Meisterschaft Resultate und Schlussrangliste 2019/20

Trio angeführt STV Oberaach 2, TV Müllheim 1 und KG Altnau-Kreuzlingen 2 neu bei der Elite

Die Modusänderung (Bericht TGTV) auf die Saison 2020/21 brachte in diesem Jahr bei den Aufstiegsspielen drei Aufsteiger hervor. Der STV Oberaach 2 (10 Pkts. / 2. Liga) sicherte sich den «Aufsteigertitel» mit fünf Siegen aus fünf Spielen. Mit viel Spielwitz und Kreativität forderten sie die Gegner und besiegte diese allesamt souverän! Silber und weiterer Aufsteiger kommt vom TV Müllheim 1 (7 Pkts. / 2. Liga). Die Mittelthurgauer brachten mit viel Kampf die Punkte ins trockene mit zügigem Angriffsspiel oder Durchschlagskraft im Strafraum, jedoch unterlagen sie dem Meister klar mit 1:6 trotzguter Chancen. Bronze und somit dritter Aufsteiger sind die jungen Korbballer der KG Altnau-Kreuzlingen 2 (3.Platz / U20). Mit langen Spielzügen und diversen sehr schönen Weitwürfen brachten sie die Gegner «z.T zum Verzweifeln» Im Direktduell mit den punktgleichen und grossgewachsenen Korbballern des TV Märwil (4. Platz / 4. Pkts) kamen die jungen Seebueben zu einem 6:3 Erfolg und verwiesen die Hinterthurgauer von den renomierten Aufstiegsplätze. Benjamin Volgel (Mannschaftsführer KG Altnau-Kreuzlingen 2) war sichtlich zufrieden mit seinen Jungs, sein Erfolgsrezept heute «Im Angriff lange zu spielen ist weniger ermüdend als lange zu verteidigen – somit ist viel Ballbesitz angesagt» – sein Nachwuchs setzte dies 1:1 um verdankte es ihm mit der verdienten Bronzemedaille! Platz fünf sicherte sich ein sehr junges Team des STV Dussnang-Oberwangen 1 (3 Pkts. / 2. Liga). Das Team trainert von Martin Kaufmann gespickt mit zwei Routiniers und zahlreichen U16 Spielern erfreute die diesjährige Aufstiegsrunde mit viel Kreativität und Spielwitz. Vor allem zeigten die ehrgeizigen Hinterthurgauer trotz körperlichen unterschieden mit Weitwürfen oder in Strafraumnähe, dass sie keine Angst haben vor den älteren, grösseren Gegnern. Auf Platz sechs platzierte sich der TV Märstetten 1 (2 Pkts. / 2.Liga). Die Mittelthurgauer kamen an diesem Tag nicht auf Touren, trotz zahlreicher sehr gut herausgespielten Angriffen. Das Momentum und Wettkampfglück wollte heute bei den aufstrebenden Märstettern nicht.

TGM Elite Aufstieg: 1. Platz STV Oberaach 2 (gelb) / 2. Platz TV Müllheim 1 (rot) /3. Platz KG Altnau-Kreuzlingen (blau)

 

1. Platz: STV Oberaach 2 (2.Liga)

 

2.Platz: TV Müllheim 1 (2.Liga)

 

3. Platz: KG Altnau-Kreuzlingen 2 (U20)

TGM Elite Aufstiegsspiele Resultate und Schlussrangliste 2019/20

Das ReKo TGTV bedankt sich bei allen Teams für die sehr guten und fairen Korbballpartien und freut sich schon heute auf die bevorstehende Feldmeisterschaften auf kantonaler oder nationaler Ebene und wünscht bereits jetzt schon allen Equipen viel Erfolgt!

Mehr vom Korbball von den Thurgauer Hallenmeisterschaften der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TGM Elite News

Kampf um den Korbball TGM Elite Meistertitel und den Aufstieg 2019/20 in Altnau

Diesen Sonntag 02. Februar findet in Altnau die Schlussrunde der Herren Elite Meisterschaft mit den 10 besten Korbballteams des Kantons statt. Zeitgleich spielen sechs Mannschaften um den Aufstieg zur TGM Elite Meisterschaft aus den grossen Regionalmeisterschaften aus dem Mostindien. Drei Nationalliga- Teams machen den prestigeträchtigen Meistertitel unter sich aus-Spannung bis zur letzten Meisterschaftssekunde garantiert!

Die Korbball Hallenmeisterschaften neigen sich im Thurgau langsam dem Ende zu. Zum Abschluss bei den Herren steht die Schlussrunde der Elite Meisterschaft an. Für die Spieler, Zuschauer und alle Interessierten welche nicht in der Halle dabei sein können bietet sich neu ein Live Ticker mit 1:1 Resultateaktuallisierung an nach Abschluss der jeweiligen Spiele – somit seit ihr immer up to date rund ums Korbballgeschehen;)

Live Ticker Herren Schlussrunde Elite 2019/20

Live Ticker Herren Aufstiegsspiele Elite 2019/20

Poleposition für die KG Altnau-Kreuzlingen 1

Die Nationalligateams drücken der aktuellen Meisterschaft ihren Stempel auf. Für den renommierten und prestigeträchtigen Pokal des Elite Meisters kommen noch drei Equipen in Frage. KG Altnau-Kreuzlingen 1 (1. Platz / 27 Pkts. / NLA), KG Neukirch-Roggwil 1 (2. Platz / 25 Pkts. / NLA) und STV Eggethof 1 ( 3. Platz / 22 Pkts. /NLB). Für die Höfer des STV Eggethof wird es enorm schwierig, da diese bei drei ausstehenden Partien auf «viel Glück» und Schützenhilfe der Gegner angewiesen sind. Zudem haben die Eggethöfler div. Spieler mit Blessuren zu verzeichnen. Gute Hoffnungen können sich die «Korbmaschinen aus dem Oberthurgau» machen, mit nur -2 Pkts. Rückstand auf den Leader ist die Ausgangslage der KG Neukirch- Roggwil 1 wesentlich besser. Zudem konnten die Roggwiler die Seebueben in der laufenden Meisterschaft mit den meisten geworfenen Körben pro Spiel nach der 9. Runde in Herrenhof ablösen mit +10.4 Treffern! Der aktuelle Tabellenleader der KG Altnau- Kreuzlingen 1 ist in einer bestechenden Form, nebst einer grossen Dominanz im Schweizer Cup überflügeln sie bis dato die aktuelle TGM Elite Meisterschaft. Einzig in der letzten Runde in Herrenhof liessen die Seebueben mit einem dezimierten Kader Punkte liegen, ansonsten wurde alles gewonnen.

Bronzemedaille für STV Zihlschlach oder STV Eggethof 1 in einem ausgeglichenen Mittelfeld – wer erklimmt das Treppchen? Absteiger mit TV Pfyn bereits vorzeitig bekannt

«Rechnerisch wäre vieles möglich, nur die Realität sieh wohl so aus, denn die beiden Tabellenleader sind aktuell zu dominant, ausser es gibt eine Überraschung»

Die Höfer haben die «Qual der Wahl», entweder Edelmetall oder man geht leer aus, denn in Lauerstellung sind die beiden Teams des STV Zihlschlacht 1 + 2. Mit nur -2 Pkts. Rückstand ist für den STV Zihlschlacht 2 (4. Platz / 19 Pkts. / «1. Liga») der STV Eggethof in Reichweite. Vor allem kann das 5. platzierte STV Zihlschlacht 1 (5. Platz / 14 Pkts. / «NLA») im Direktduell um Platz 3 mit ihren schnellen und flinken Spielern wichtige Schützenhilfe geben mit dem «Startspiel» um 10.26 Uhr. Die übrigen Teams angeführt von Platz sechs vom STV Oberaach 1 bis zu Rang neun STV Affeltrangen 1 haben bereits den Ligaerhalt «souverän» gesichert. Der Aufsteiger aus dem Vorjahr vom TV Pfyn (10. Platz / 0 Pkts. / 3. Liga) konnte bis dato «noch» nicht Punkten. Mit ihren zahlreichen jungen Akteuren fehlte hie und da das nötige Wettkampfglück – trotz sehr gut herausgearbeiteten Chancen. Somit steigen die Mittelthurgauer vor Abschluss der Schlussrunde in die Regionalmeisterschaft ab. Jedoch geben die Pfyner in ihren drei verbleibenden Spielen nochmals vollen Einsatz um die ersten Punkte in der obersten Thurgauer Hallenmeisterschaft sich zu ermöglichen.

Herren Elite Spielplan und Zwischenrangliste 2019/20

Aufstiegsspiele mit Meisterschaftserweiterung kommt den Anwärterteams in diesem Jahr zu gute

Die Nachfrage im Thurgauer Korbball steigt von Jahr zu Jahr – sehr erfreulich! So entschieden sich die Verantwortliche unter Leitung von Thomas Fröhlich zur Meisterschaftserweiterung in der Hallenmeisterschaft mit neu 12 anstatt 10 Teams, welchen folglich einen sehr interessanten und attraktiven Modus generiert. Eine Playoff- (Plätze 1 bis 8) welche um den Meistertitel spielen bzw. eine Playout – (Plätze 9 bis 12 + die sechs Aufsteigerequipen aus der Regionalmeisterschaften) Serie ermöglicht. Zudem dürfen pro Verein nur noch zwei Teams in der obersten Spielklasse vertreten sein, d.h wer bereits zwei Mannschaften in der Elite hat, darf auch nicht an den Aufstiegsspielen (Playouts) teilnehmen. Als Benefit bekommen die Mannschaften in den Playouts eine «zweite Chance» und müssen nicht direkt absteigen. Somit steigen in diesem Jahr deren drei Teams auf und nur eine Equipe ab, ergibt für ALLE eine 50 % Chance bei den Aufstiegsspielen.

Folgende Mannschaften spielen in der Aufstiegsrunde um die drei begehrten Plätze für die TGM Elite Liga. Wir dürfen gespannt sein, wer sich qualifizieren kann – schon jetzt allen Teams viel Erfolg!

Hinterthurgau (HTG)

  • STV Dussnang-Oberwangen 1 (3. Liga)
  • TV Märwil 1 (3. Liga)

Seerücken (Seer)

  • TV Müllheim 1 (2. Liga)
  • TV Märstetten 1 (2. Liga)

Oberthurgau (OTG)

  • STV Oberaach 2 (2. Liga)
  • KG Altnau-Kreuzlingen 2 (1. Liga)

Herren Elite Aufstiegsspiele Spielplan 2019/20

Herren Regionalmeisterschaften HTG / Seer / OTG Resultate und Ranglisten 2019/20

Der organsierende Turnverein KG Altnau-Kreuzlingen und das ReKo TGTV freuen sich auf zahlreiche Zuschauer. In der Korbballerfestwirtschafts wird für deinen Durst und Hunger gesorgt. Anschliessend an die Spiele gibt’s die Siegerehrung um ca. 15.00 Uhr mit Medaillen und Pokal. Das ReKo TGTV wünscht allen Mannschaften erfolgreiche und gute Spiele!

Mehr vom Thurgauer Korbball der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

 

CH Cup 2019/20 1/4 Final

Noch zwei Teams aus dem Thurgau verbleiben im laufenden Korbball Schweizer Cup mit den 1/4 Finals

Die Aufsteigerinnen des DTV Zihlschlacht 2 (neu ab 2020 NLB) und der Vize- Schweizermeister der KG Altnau- Kreuzlingen (NLA) überstehen die 1/8 Finals- die übrigen drei Equipen scheitern knapp und scheiden somit aus dem Schweizer Cup 2019/20 aus.

Es will in diesem Jahr nicht so recht mit den Thurgauern im Korbball Schweizer Cup (Bericht TGTV 2019)) praktisch nach jeder Runde halbieren sich die Teilnehmer-/innen- zahlen aus dem Mostindien auch nach dem 1/8 Finale.

Damen: Der DTV Zihschlacht 2 (1.Liga) überzeugt mit Intelligenz, Elite Team des DTV Zischlacht 1 (NLA) und die Korbballerinnen des STV Oberaach scheitern

Die Aufsteigerinnen des DTV Zihlschlacht 2 zur NLB ab der Saison 2020 bezwingen mit einem soliden 10:9 vor heimischer Kulisse die Bernerinnen des FTV Ferenbalm (1.Liga). Zur Halbzeit führten die Hausherrinnen mit 5:3, jedoch wollte es in den zweiten 20min nicht mehr so recht mit dem erfolgreichen Körbeschiessen (Nervosität ?) – der Erfolgstrainer Roman Keller änderte folglich die Taktik wie auch die Spielweise und so brachten die aufstrebenden Damen «mit Köpfchen» das Spiel über die Runden! Längere Angriffe und mehr Ballbesitz waren unter anderem ein Teil des Erfolgsrezepts an diesem Abend – da die Bernerinnen «praktisch alles» im Gegenzug erfolgreich verwerten konnten. Die Damen des DTV Oberaach 2 standen einem sehr starken Gegner gegenüber, den amtierenden Vize- Schweizermeisterinnen aus der NLA KB Urtenen 1 (BE) – trotz «grossem» Klassenunterschied auf dem Papier hielten die Aachthalerinnen sehr gut mit und verloren «nur» mit 5:9 in Oberaach. Somit bewiesen die Veranstalterinnen des grössten Feldturniers der Schweiz  (über 80 Teams im April 2020) das hier sehr viel Potenzial vorhanden ist für die nächst höhere Aufgabe in Zukunft! Unser Thurgauer Spitzen Team in der NLA des DTV Zihlschlacht 1 bekam den TSV Deitingen (SO /NLA) zugelost – ein Gegner auf Augenhöhe, gemessen an den vergangenen Resultaten in den Direktbegegnungen in der höchsten Schweizer Spielklasse. Jedoch konnte unser Eliteteam an diesem Abend nicht an die Leistungen aus dem Sommer anknüpfen, da die Körbe nicht fallen wollten wie sie sollten bzw. hie und da das Wettkampfglück fehlte. Somit mussten die Zihlschlachterinnen den Solothurnerinnen zum Sieg von 11:9 gratulieren.

Damen Resultate Schweizer Cup 2019/20 nach den 1/8 Finals

Herren: KG Altnau- Kreuzlingen im Eilzugstempo eine Runde weiter, STV Zihlschlacht 1 trotz viel Kampf aus dem Titelrennen

Die Seebueben der KG Altnau- Kreuzlingen als die «Bomber aus dem Thurgau» in dieser Saison besiegten den Vize Meister der 1. Liga vom TV Meltingen 2 aus Solothurn diskussionlos mit 23:10! In den rund 40 Minuten Spielzeit hagelte es nur so von Körben – ein Spektakel für alle anwesenden Zuschauern mit erfolgreicher Chancenauswertungen aus jeglichen Wurfdistanzen. (Randnotiz: Auch in der heimischen Elite Meisterschaft wird mit 9.6 Körben pro Spiel von den Seebueben eine TOP Wurfquote geboten) Weniger erfolgreich erging es dem zweiten Vertreter aus dem Mostindien- dem STV Zihlschlacht 1 (NLA). Die Oberthurgauer unterlagen ihrem Ligakonkurrenten aus der NLA, dem TV Erschwil 1 mit 15:7 auswärts. Trotz viel Einsatz und Kampfgeist kamen die Thurgauer in Erschwil nicht auf Touren – die Körbe wollten einfach nicht wunschgemäss fallen.

Herren Resultate Schweizer Cup 2019/20 nach den 1/8 Finals

Weiteres Programm

Bis zum 23. Februar 2023 müssen die 1/4 Finals gespielt werden unter anderem mit folgenden Paarungen mit Thurgauer Beteiligung: (* = Heimrecht)

Damen

  • DTV Zihlschlacht 2* (1.Liga) vs. KB Deitingen (SO / NLA) -> am Dienstag 11.02.20 ab 20.45 Uhr in Erlen

Herren

  • KG Altnau- Kreuzlingen (NLA/ Vize- Schweizermeister 2019)  vs. TV Pieterlen 1* (BE / NLA) /  Schweizermeister 2019) -> am Freitag 21.02.20 ab Zeit noch offen in Pieterlen (BE)

Mehr vom Korbball Schweizer Cup der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV