Kategorie: Herren Halle

RM Herren 2019/20

Ausgeglichene Herren Korbball Regionalmeisterschaften 2019/20 mit sehr vielen Mannschaften

Die rund 50 Teams verteilt auf drei Regionen im Thurgau haben die jeweiligen Sieger erkoren welche aus Kreuzlingen, Dussnang-Oberwangen und Oberaach stammen. Die grosse Popularität am Korbball nebst vielen jungen Spielern runden die äusserst gelungenen und fairen Regionalmeisterschaften im Thurgau ab!

Seerücken (Seer): «Routine zahlt sich aus» – STV Kreuzlingen und TV Eschenz gewinnen mit Senioren Teams

Kat. A: Die Altmeister des STV Kreuzlingen können den Titel an den Bodensee holen. Mit dem «fast Punktemaximum» dürfen sie sich die Krone des Seerückenmeisters aufsetzten lassen. Auf Silber folgen die Mittelthurgauer des TV Müllheim 1, in beiden Duellen mit dem amtierenden Meistern kam es zu hitzig, schnellen aber fairen Spielen. In der Rückrunde knöpften die jungen Müllheimer den Altmeistern ein Unentschieden ab. Das Podest wird abgerundet vom TV Märstetten 1. Die Märstetter überzeugten mit einer starken Defense und konnten sich «das Glück des Tüchtigen» gegenüber den viertplatzierten STV Basadingen 1 zu sich holen mit knappen aber verdienten Siegen. Auf den weiteren Rängen folgen die beiden Equipen vom TV Eschenz (5. Rang / 7 Pkts.) und TV Müllheim 2 (6. Rang / 2. Pkts.)

Kat. B: «Spannung puur» in der Kat. B der Regionalmeisterschaft Seerücken bis zum Schluss mit interessantem Spielmodus. Nach der Vorrunde über zwei Spielabende wurde ein Final-. bzw. Platzierungsrunde durchgeführt. Die Senioren des TV Eschenz überzeugten vollends und fingen die bis dato Tabellenleader des TV Berlingen auf der Zielgerade mit drei Siege aus drei Spiele ab und verwiesen die Seebueben auf Silber. Bronce holten sich die jungen Korbballer aus der Geisslibachschenke, mit einem Sieg über STV Illhart- Sonterswil 2 sicherte die zweite Mannschaft aus Basadingen das renommierte Edelmetall und vierwiesen diese auf Patz 4. In der Platzierungsrunde für die Ränge 5-7 wurde nochmals «Vollgas» gegeben. Der TV Märstetten 2 liess nichts mehr anbrennen und zeigte ihr Potenzial mit dem Punktemaximum. Platz 6 erkämpfte sich der STV Oberhofen-Illighausen vor den Youngsters des TV Eschenz 2.

Podest Kat.  A:

  1. STV Kreuzlingen Senoren (grau)
  2. TV Müllheim 1 (rot-weiss)
  3. TV Märstetten 1 (grau-grün)

Podest Kat. B:

  1. TV Eschenz Senioren (grau / Mitte)
  2. TV Berlingen (blau)
  3. STV Basadingen (rot)

Seer: Resultate und Schlussrangliste Kat. A 2019/20

Seer: Resultate und Schlussrangliste Kat. B 2019/20

Seer: Resultate Vorrunde Kat. B 2019/20

 

Hinterthurgau (HTG): STV Dussnang- Oberwangen mit Nachwuchs und Zürcher des TV Aathal- Seegräben holen sich die Kategoriensiege.

Kat. A: Die Tannapfencup Veranstalter aus Dussnang gaben sich trotz verjüngung in ihrem erfahrenen Team keine Blösse und holten sich souverän den Meistertitel RM HTG mit -1 Verlustpunkt! Silber ging an die 1. Mannschaft des STV Märwil 1, mit zahlreichen Unentschieden aber keiner Niederlage wurde dieser sehr gute Schlussrang erkämpft- im Spitzenspiel gegen den STV Dussnang- Oberwangen 1 erkämpften sich die Lauchetaler ein starkes 6:6. Das Podest rundete der TV Sirnach 1 ab. Die Sirnacher mit nur drei Niederlagen bewiesen mit ihren zahlreichen Korbballern ihr grosses Potenzial und dürfen sich verdient die Bronzemedaille umhängen lassen. Lediglich vier Zähler trennte den Platz vier vom STV Affeltrangen 1 und Rang neun dem STV Affeltrangen 3- eine äusserst ausgeglichene Meisterschaft hat in dieser Saison stattgefunden.

Kat. B: Die Neuzugänger des TV Aathal- Seegräben (ZH) aus der schönen Pfäffikerseeregion holten sich mit dem Punktemaximum die Goldmedaille in der Kat. B – herzliche Gratulation! Silber ging auf den Wellenberg zum TV Thundorf 2 mit nur drei Zählern Rückstand auf die Meister. Mit schlechterem Korbverhältnis jedoch gleichvielen Punkte wie die Vizemeister platzierte sich der STV Märwil 3 auf Rang drei. Wie in der Kat. A zeigte sich auch hier eine sehr ausgeglichene Meisterschaft im hinteren Teil er Tabelle, die sehr viele Mannschaften teilten sich häufig die Punkte und so viel keine Mannschaft effektiv ab, das Wettkampfglück entschied vielfach über Sieg oder Niederlage.

Podest Kat. A: 

  1. STV Dussnang-Oberwangen 1 (rot / Mitte)
  2. STV Märwil 1 (rot / links)
  3. TV Sirnach 1 (blau)

Podest Kat. B:

  1. TV Aathal-Seegräben (ZH) (rot / Mitte)
  2. TV Thundorf 2 (blau / links)
  3. STV Märwil 3 (schwarz / rechts)

HTG: Resultate und Schlussrangliste Kat. A + B 2019/20

 

Oberthurgau (OTG): STV Oberaach 2 mit Korbgarantie und STV Hauptwil- Gottshaus als treffsicherstes Team holen Gold im Oberthurgau

Kat.A: Die zweite Mannschaft des STV Oberaach konnte sich in diesem Jahr Gold umhängen lassen, die Aachthaler überzeugten «durch und durch» mit starker Wurfquote und liessen nur einen Punkt liegen gegen die Senioren des STV Zischlacht 3 mit gleichvielen Zählern wie die Oberaacher, jedoch schlechterer Korbdifferenz. Im Spitzenspiel um den Meistertitel trennten sich beide Equipen nach einer Abnützungsschlacht mit taktischem Spiel 4:4. Bronce ging an die amtierenden U16 Schweizermeister der KG Neukirch- Roggwil 3. Die Youngsters unterlagen den beiden jeweils vorplatzierten Equipen nur knapp und überzeugten vor allem mit einer sehr guten Treffsicherheit aus allen Wurfdistanzen! Im Mittelfeld folgten der STV Zihlschlacht 2 (4.Platz / 6 Pkts.) vor der KG Altnau-Kreuzlingen 2 (5.Platz / 6 Pkts) und dem STV Erlen mit Rang 7. Der TV Güttingen wie auch der STV Eggethof 2 konnten in dieser Saison das Wettkampfglück nicht immer auf ihre Seite ziehen  und müssen sich mit den Rängen sieben respektive acht begnügen.

Kat. B: «7.85 Körbe bei – 3.69 Gegenreffern pro Spiel» verhalf dem STV Hauptwil-Gotthaus (12 Pkts.)  zum souveränen Meistertitel in der Kat. B – herzliche Gratulation. Die Hauptwiler gespickt mit Routine und zahlreich gutem Nachwuchs drückten der diesjährigen Meisterschaft ihren Stempel auf. Auf Platz zwei und drei folgen die beiden Teams des STV Obreaach 4 (11 Pkts.) und STV Oberaach 3 (10 Pkts.) Die Aachthaler büssten auf den souveränen Meister nur knapp Punkte ein, verloren jedoch in den Direktduellen mit mind. 2 Körbe. Der «undankbare» vierte Platz erkämpfte sich der STV Eggethof 3 mit gleicher Punktzahl vor STV Heimenhofen aber schlechterem Korbverhältnis. Den Schluss der Rangliste bildete ein Trio aus guten Nachwuchsmannschaften mit viel Potenzial für die nahe Zukunft.

Podest Kat.  A:

  1. STV Oberaach 2 (gelb)
  2. STV Zihlschlacht 3 (hellbraun)
  3. KG Neukirch- Roggwil 3 (grau)

Podest Kat. B:

  1. STV Hauptwil- Gottshaus (grün)
  2. STV Oberaach 4 (gelb)
  3. STV Oberaach 3 (weiss)

OTG: Resultate und Schlussrangliste Kat. A + B 2019/20

 

Elite TGM: Die Vertreter aus den Regionalmeisterschaften 2019/20

Die jeweils beiden erst platzierten aus der Kat. A dürfen an den Aufstiegsspielen (So 02.02.20 in Altnau) zur höchsten Thurgauer Spielklasse teilnehmen (müssen aber nicht), der TGM Elite Liga. Neu dürfen bei der Elite jeweils nur noch zwei Teams pro Verein verteten sein. Folgende Teilnehmer nehmen diese Herausforderung an:

Seer:

  • TV Müllheim 1
  • TV Märstetten 1

HTG:

  • STV Dussnang- Oberwangen 1
  • STV Märwil 1

OTG:

  •  STV Oberaach 2
  •  KG Altnau- Kreuzlingen 2

Das ReKo TGTV bedankt sich bei allen Regionalmeisterschaftsverantwortlichen; Olivier Kasper (Seer), Magnus Graf (HTG) und Tobias Häberli (OTG) für die tolle und reibungslose Organisation! Zudem gilt einen grossen DANK allen teilnehmenden Turnvereinen für die zahlreichen Equipen, sehr fairen Partien wie auch die gute Infrastruktur- so machts Spass!

Mehr Korbball von den vergangenen Regionalmeisterschaften 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

 

CH Cup 3. Runde

«Aus 13 werden 5» – die Thurgauer Teams kommen nicht auf Touren nach den 1/16 Finals im Korbball Schweizer Cup 2019/20

Die heimischen Equipen scheitern nach den 1/32 Finals mit guten 13 erspielten Startplätzen (Ti/Tu) zahlreich im 1/16 Finale des laufenden nationalen Wettbewerbs.
Noch fünf Mannschaften aus dem Mostindien verbleiben und spielen um den Einzug unter die besten Acht bis zum 20. Januar 2020.

Seit Mittwochabend 04.12.2019 sind die Paarungen für die 1/8 Finals ausgelost. Die verbleibenden Thurgauer Equipen unteranderem mit dem amtierenden Vize-Schweizer Meister der Herren KG Altnau-Kreuzlingen 1 (NLA) haben machbare Gegner zugeteilt erhalten. Das heimische Starterfeld wird mit folgenden Teams abgerundet: 2x DTV Zischlacht, 1x DTV Oberaach, 1x STV Zischlacht.

Damen: Zihlschlachter Euipen überzeugen, STV Oberaach gibt sich keine Blösse, DTV Pfyn scheitert in letzter Sekunde und STV Arbon findet nicht das passende Mittel

Die Damen können in Summe überzeugen, von den für angetretenen Teams nach den 1/32 Finals kommen deren Drei weiter! Der DTV Zihlschlacht 2 überzeugt und bodigt die amtierenden Broncemedaillengewinner des STV Willisau 1 (NLB) souverän mit 13:5 vor heimischem Publikum, ihr etabliertes Spitzenteam aus der NLA siegt in der Innerschweiz mit einem soliden Auftritt gegen KB Küssnacht 1 (SZ / 1.Liga) mit 15:12. In Wetzikon lassen die Damen des STV Oberaach punkto Effizienz keine Wünsche übrig und erspielen sich gegen die unberechenbaren Damen des STV Wetzikon(ZH/1.Liga) in einem unspektakulären Spiel einen soliden Erfolg von 10:7. Das Elite Team des DTV Pfyn 1 bot gegen den amtierenden NLB Meister der KB Urtenen 2 (BE) einen Krimi- beide Teams bekannt als äusserst korbreiche Angreiferinnen zeigten heute ein ganz anderes Bild- die Defense waren in diesem Spiel Trumpf! Zur Pause stand es (nur) 8:8. In der zweiten Halbzeit machten die starken Verteidigungen den jeweiligen Angreiferinnen das Leben schwer – bis 5 Sek vor Schluss stand es 10:11 für die Bernerinnen. Den Gastgeberinnen unterlief einen markanten Fehler- Pfyn versuchte Profit zu schlagen mit einem Konter um die Verlängerung zu erzwingen, jedoch wurde die Chance nicht genutzt- somit schied der DTV Pfyn aus. Die Damen des STV Arbon 1 (NLB) trafen auf einen starken Gegner vom DTV Wettingen 1 (NLA), das hohe Tempo bekam den Klausturnierveranstalterinnen ganz und gar nicht und verloren diskussionslos mit 4:18 in Arbon. Yvonne Benz vom STV Arbon meinte: « Das Tempo war hoch, wir hielten lange gut Zeit mit, konnten aber unsere Chancen heute nicht verwerten»

Resultate Schweizer Cup nach den 1/16 Finals

Herren: Spitzenspiel der Sonderklasse mit der KG Neukirch-Roggwil 1, Thurgauer Meister aus Oberaach sagen «Adieu», TV Müllheim knapp an Sensation vorbei!

Von den acht angetretenen Mannschaften kamen deren Zwei weiter, der amtierende Vize Schweizer Meister der KG Altnau-Kreuzlingen 1 (NLA) spielt sich mit einem Kantersieg von 25:6 gegen den TV Lotzwil (BE/3Liga) in die 1/8 Finals! Der STV Zihlschlacht 1 (NLA) gab sich keine Blösse und erspielte sich gegen den STV Boswil (AG/1Liga) einen soliden Sieg von 16:13. Das Highlight der 1/16 Finals war das NLA Duell zwischen der KG Neukirch-Roggwil 1 und dem TV Madiswil 1 (BE), das Spiel hielt was es versprach- eine Partie mit Dramatik und Spannung puur. Weitwürfe, Konter,Blöcke, Stellungsspiel- alles gab es zu bestaunen. Nach der regulären Spielzeit stand es 12:12, die Over Time à 2 x 5min brachte keinen Sieger (15:15) hervor, somit kam es zum Penaltykrimi- hier Stand es nach der ersten Serie 20:20, nochmals jeweils fünf Spieler pro Team schritten zur 3 Meter Linie – schlussendlich konnten sich die Berner mit 23:25 durchsetzen, da bei den sonst so treffsicheren Oberthurgauern «die Nerven flatterten». Der amtierende Thurgauer Meister des STV Oberaach 1 und Aufsteiger zur NLB scheidet gegen die ehemalige NLA Cracks und Routiniers aus Bachs (ZH/2.Liga) aus, die Altmeister zeigten den jungen Thurgauer die (noch) aktuellen Grenzen auf und unterlagen mit 9:15 in Bachs.

Der Cup bringt auch immer wieder schöne Geschichten hervor, diesmal vom TV Müllheim 1 (1.Liga)

Erstmals für die 1/16 Finals qualifiziert stand den jungen, eher kleingewachsenen Mittelthurgauer mit dem stämmig grossgewachsenen Spitzenteam des TV Roggwil 1 (BE/NLB) ein «wahrer Brocken» gegenüber. Sogleich zeigte der Oberklassige in den ersten fünf Minuten «wer der Chef auf Platz» ist und legte mit 0:3 vor- bis zur Pause fingen sich die Gastgeber aus Müllheim und verkürzten mit Weitwürfen und schnellen Angriffen auf 8:9. Nach der Halbzeit drehte das Spiel und die Thurgauer lagen bis 4min vor Schluss permanent mit +1 Korb im Vorsprung. Durch nachlas der Konzentration und Unachtsamkeiten der heimischen Spieler mit vier nacheinander unverwerteten Angriffen konnten die Berner das Spiel wenden und gewannen mit 14:16.

Die weiteren Thurgauer Mannschaften mussten trotz viel Leidenschaft und Kampfgeist Niederlagen hinnehmen. Die beiden «Senioren Teams» des STV Zihlschlacht 2 (1.Liga) vs. KG Hochwald Gempen (SO/NLB) 9:14 und die KG Neukirch-Roggwil 3 (1.Liga) vs TV Meltingen 2 (SO/1.Liga) 10:13 konnten das Momentum trotz starkem Spiel nicht auf ihre Seite ziehen. Trotzdem erfreute sich Roman Keller (STV Zihlschlacht 2) über ein gelungenes Spiel: «Die Jüngeren waren hier konditionelle besser und schneller in einer äusserst fairen und schönen Partie- als wir» Wie auch das Elite Team des STV Eggethof 1 (NLB) im Ligaderby gegen KB Wikon 1 (LU)- «der Gegner traf aus allen Distanzen rund um den Korb und wir fanden heute kein passendes Rezept»- so Stefan Etter vom STV Eggethof «kurz und auf den Punkt gebracht» zusammenfassend.

Resultate Schweizer Cup nach den 1/16 Finals

Weiteres Programm

Bis zum 20. Januar 2020 müssen die 1/8 Finals gespielt werden unteranderem mit folgenden Paarungen mit Thurgauer Beteiligung: (* = Heimrecht)

Damen

DTV Oberaach 2 (1.Liga)*vs.KB Urtenen 1(BE/NLA)TBD
DTV Zihlschlacht 1(NLA)vs.KB Deitingen (SO/NLA)*TBD
DTV Zihlschlacht 2 (1.Liga)*vs.DTV Ferenbalm (BE/1.Liga)TBD

Alle Paarungen Schweizer Cup 1/8 Finals der Damen

Herren

KG Altnau Kreuzlingen 1 (NLA)vs.TV Meltingen 2 (SO/1.Liga)*TBD
STV Zihlschlacht 1 (NLA)vs.TV Erschwil 1(SO/NLA)*TBD

Alle Paarungen Schweizer Cup 1/8 Finals der Herren

Mehr vom Korbball Schweizer Cup der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

 

 

Korbball Schweizer Cup 2019/20- der Nationale Event mit dem «gewissen Etwas»

Die Korbballequipen sind seit Oktober 2019 im Cup Fieber! Der «Bann» gegen einen vermeintlich stärkeren Gegner zu Siegen ist ungebrochen mit viel Einsatz und Leidenschaft! Die Rund 30 Thurgauer Mannschaften mischen erfolgreich nach der 1.Runde mit.

Die Startrunden sind seit kurzem abgeschlossen mit den jeweiligen regionalen 3-er Pools (ohne Nationaliga A+B Teams) zum Auftakt, wovon der Gruppensieger in die 2.Runde einzieht. Die Partiene dauern jeweils 2×15 min (+ 2 min Pause bei Seitenwechsel) 58 Damenequipen und 70 Herrenmannschaften spielen um den begehrten goldigen Kübel! Aus dem Thurgau haben sich 9 Damen und 20 Herrengruppen angemeldet. Der Cup hat seine eigenen Regeln- die ersten Favoriten sind gestrauchelt.  Faszination Schweizer Cup- schöne Geschichten und tolle Freundschaften verteilt über die gesamte Schweiz unter Turnern entstehen.

Damen- Die amtierenden Thurgauermeisterinnen müssen sich verabschieden

Die Höferinnen als amtierende 1.Liga Thurgauermeisterinnen des STV Eggethof scheiden (überraschenderweise) bereits in der 1.Runde aus. Die sonst so treffsicheren Akteurinnen aus dem Oberthurgau konnten sich auswärts in Wetzikon mit den Gegebenheiten nicht wie gewünscht engagieren und mussten sich gegen die Hausherrinnen und Aufsteigerinnen des STV Wetzikon (ZH/1.Liga) geschlagen geben. Die übrigen heimischen Teams wurden den Erwartungen gerecht, die Aachthalerinnen des DTV  Oberaach 2 als amtierender Vize Thurgauermeisterinnen wie auch die Aufsteigerinnen zur NLB des DTV Zihlschlacht 2 qualifizieren sich souverän in ihrem jeweiligen 3- Pool für die 2.Runde. Knapp scheiterten die Damen aus Erlen am Einzug zur 2.Runden, die grossgewachsenen Damen konnten ihr Spiel auf heimischen Terrain nie richtig finden und unterlagen gegen die Vizemeisterinnen aus Zürich vom STV Wil 1.

Resultate Schweizer Cup 2019/20 nach der 1.Runde

Herren- Spielstarke U16 Schweizer Meister der KG Neukirch-Roggwil 4 kratzten an einer Sensation

Gespannt waren «wohl alle»; wie schneiden die «jungen Wilden « der KG Neukirch-Roggwil 4 unter Trainerduo Martin Kirchmeier und Albin Germann ab! Neu mit dabei im Cup Business- gegen die vermeintlich grösser und breiter gewachsenen Kontrahenten der gegnerischen Teams. Die U16 Schweizer Meister verkauften sich bestens- Spielzüge wurden wie vom Trainerduo erlernt gekonnt und erfolgreich in die Tat umgesetzt, gegen den Vize Schaffhauser Meister des TV Herblingen 1 (1.Liga) resultierte eine knappe Niederlage mit 11:13 und gegen die grossgewachsenen Seebueben aus Berlingen ein souveräner Sieg von 16:7! Der Schweizer Cup- auch eine ideale Plattform für Nachwuchsteams:) Im Weiteren konnten sich in den zahlreichen Thurgauer Derbys die Favoriten solide durchsetzen, ausser der STV Oberaach 1 (als Aufsteiger zur NLB) löste seine schwierige Aufgabe «mit Mühe» erfolgreich- im Ligaderby gegen STV Zihlschlacht 3 resultierte ein Remis von 8:8, zogen jedoch dank besserer Korbdifferenz gegen STV Hauptwil-Gottshaus (4.Liga) von + 10 in die 2.Runde ein, da die Zihlschlachter gegen die Hausherren «nur» einen knappen Sieg von 14:11 feiern konnten.

Resultate Schweizer Cup 2019/20 nach der 1.Runde

Weiteres Programm

Ab der 2.Runde stossen die Elite Teams der Nationalliga (auch zahlreiche aus dem Monstindien) zum Schweizer Cup hinzu. Die K.O Phase beginnt- die Spielzeit wird auf 2x 20 min erhöht (+2min Pause bei Seitenwechsel). Gespannt dürfen wir sein, wie sich unsere Thurgauer Ligateams gegen die vermeintlich stärkeren Equipen schlagen werden- hie und da gibt’s vielleicht eine Sensation. Folgende Paarungen sind ausgelost worden mit den jeweiligen Daten durch die Teams bestimmt worden. Gespielt werden muss die 2.Runde bis zum So. 01.12.2019

Damen- Paarungen Schweizer Cup 2019/20 alle Teams

Herren- Paarungen Schweizer Cup 2019/20 alle Teams

Wir wünschen allen Teams viel Spass und Erfolg:)!

Mehr vom Korbball Schweizer Cup der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

 

Winter 2019 20

Korbball Wintermeisterschaften 2019/20 finden grossen Anklang bei den Thurgauer Turnvereinen

Der Aufwärtstrend im Korbball hält weiter an, wiederum konnten über 80 Equipen bei den Damen und Herren für den Traditionssport Korbball begeistert werden. Die Meisterschaften sind diese Woche gestartet- die Spielpläne und ersten Ranglisten sind verfügbar.

Das ReKo TGTV mit seinem erweiterten Team hat sich alle Mühe bereitet wiederum tolle Hallenmeisterschaften im ganzen Kanton zu ermöglichen. Das attraktive Angebot von drei Regionalmeisterschaften (OTG, HTG, Seer) und einer TGM Elite Liga bei den Herren wie auch der Ligabetrieb (1. bis 3.Liga) bei den Damen bietet für jeden Turnverein «das Richtige». „Ob Pläuschler oder Ambitionierte -der Weg bei uns ist nach oben offen;)“ Kurze Anfahrtswege, geringe Kosten, Mitspracherecht bei der Terminplaung der Turnvereine, ein ansprechender Spielplan und turnerisches Miteinander unterstreichen die tollen Thurgauer Korbballmeisterschaften.

Übersicht der laufenden Meisterschaften

Damen:

1.Liga Damen 2019/20

2.Liga Damen 2019/20

3.Liga Damen 2019/20

Herren:

TGM Elite Herren 2019/20

Regionalmeisterschaften OTG Herren 2019/20

Regionalmeisterschaften SEER Herren 2019/20

Regionalmeisterschaften HTG Herren 2019/20

Das ReKo TGTV wünscht bereits jetzt schon allen Turnvereinen viel Spass, Erfolg und unfallfreie Meisterschaft!

Mehr Korbball von den laufenden/vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder und aktuellen Ausschreibungen 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

TGM Damen / Herren 2021

Korbball Hallenmeisterschaften Herren 2019/20

Die Ausschreibungen zu den jeweiligen Hallenmeisterschaften der Herren sind online-jetzt anmelden! Die Korbballfamilie Thurgau freut sich über zahlreiche Mannschaften- neue Turnvereine sind herzlich willkommen:)

Bereits stehen wir in den Startlöchern zu den diesjährigen Wintermeisterschaften 2019/20 Herren. Die Hallenmeisterschaft bietet eine ideale Plattform zum Einstieg in den Korbballsport. Die familiäre und turnerische Atmosphäre bietet für alle Interessengruppen eine Möglichkeit zum Mitmachen, das ReKo TGTV nimmt Wünsche, Anregungen und auch Kritik zur Verbesserung der jeweiligen Meisterschaften sehr gern entgegen- nur gemeinsam kommen wir weiter:)

Herren- Hallenmeisterschaften Regional:

Bitte beiligende Anmeldetalons für die jeweilige Regionen verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Seerücken (Seer)

Ausschreibung und Anmeldung RM Seer 2019/20

Hinterthurgau (HTG)

Ausschreibung und Anmeldung RM HTG 2019/20

Oberthurgau (OTG)

Ausschreibung und Anmeldung RM OTG 2019/20

TGM Elite Liga (kantonal)

Die besten zwei Teams pro Region haben die Möglichkeit, sich für die Aufstiegsspiele zur HallenTGM Elite Liga zu qualifizieren, an welcher die 10 besten Mannschaften des Kantons ligaunabhängig (meist. 2.Liga bis NLA) um den begehrten Thurgauer Meistertitel kämpfen. Somit bietet sich für Pläuschler-, Gesellige-, wie auch ambitionierte Mannschaften/Vereine ein ideales Angebot!

Das ReKo TGTV wie auch die einzelnen Ligaobmänner freuen sich auf viele korbballbegeisterte Vereine und wünscht bereits schon jetzt allen Teilnehmer-/innen gutes Gelingen mit viel Glück:) Bei Fragen oder Unklarheiten stehen die jeweiligen Spielleiter gern zu Verfügung.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2019 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT