Kategorie: Herren Halle

«Fairplay und Zuverlässigkeit vereint» an der Korbball TGM-Elite Finalissima 2023/24

Tom Vetter (STV Eggethof) wurde zum «Fairest Player TGM-Elite 2023/24» ausgezeichnet- herzliche Gratulation.
Zeitgleich hat «Mister Zuverlässigkeit» Thomas Fröhlich (Spielleiter TGM Herren) seine letzte Hallenmeisterschaft organisiert, er amtet seit 2010 für die Thurgauer Korballfamilie!

Die Thurgauer Korbballfamilie bei den Damen wie auch Herren bietet nicht nur viel positive turnerische Höhepunkte- es werden auch qualitative Aspekte unter den teilnehmenden Vereinen gewürdigt und geehrt, wie u.a der «Fairest Player» oder «Mr. Zuverlässigkeit» (vom Artikelautor)!

Tom Vetter als der «Fairest Player» der TGM Elite Saison 2023/24 ausgezeichnet!

Tom wurde vom Spielleiter TGM Herren Thomas Fröhlich(rechts/weiss) als „Fairster Spieler“ (Färster Spieler) ausgezeichnet, da er“nie» gegen einen Unparteiischen reklamiert, einem Gegenspieler zu einem erfolgreichen Korb gratulieren kann oder zuvorkommend in seinem Team bzw. für die gegnerische Mannschaft bei z.B einem körperlichen Zusammenprall auftritt, nebst seinem äusserts erfolgreich, gewinnbringenden KÖNNEN für den STV Eggethof und den Schweizer Korbballsport- mach weiter so!

Tom Vetter (blau) + Thomas Fröhlich (weiss)

Thomas Fröhlich als «Mister Zuverlässigkeit» in seiner letzten Hallenmeisterschaft nach 15 Jahren

Der Spielleiter Korbball Herren TGTV vom STV Affeltrangen hat 2023/24 seine letzte Hallenmeisterschaft bei den Aktiven organisiert. Seit dem Jahr 2010 ist Thomas Fröhlich im Amt als Spielleiter und organsiert die Meisterschaften der Herren (Sommer+ Winter) sehr engagiert,termingetreu, zuverlässig und zielorientiert für das Thurgauer Korbball! Thomas half «immer und mit Geduld», gab neue konstruktive und gewinnbringende Inputs für den Thurgauer Korbballsport- letzter «Milestone» war die Einführung der Playoffs/Playouts (Aufstiegsrunde) bei der Herren TGM Elite vor der Corona Pandemie!

Zwei grössere sportliche Anlässe auf kantonaler Ebene stehen für Fröhlich (noch) an

  • Thurgauer Meisterschaften Feld (1. bis 4. Liga) von April – Sep. 2024 mit rund 35 Equipen.
  • Spielturnier vom So. 23.Juni am Thurgauer Kantonalturnfest 2024 mit 50 Mannschaften in Arbon/Roggwil
Patrick Tobler (Präsident Korbball Thurgau TGTV) ehrt Thomas Fröhlich an der Finalissima in Roggwil

Nachfolger- „Erfolgreich, vernetz, sympathisch und mit viel Erfahrung „

Auf die Wintermeiterschaften 2024/25 übernimmt der äusserst erfahrene, sympathische und auf kantonale wie auch nationaler Ebene gut vernezte und erfolgreiche Korbballer (als Trainer) und Turner aus Zihlschlacht; Roman Keller „Cholli“  (Leitung Damen NLA Team vom DTV Zihlschlacht 1 bis Sommer 2024) das Amt als Spielleiter TGM Herren. Keller – der „Erfolgstrainer schlechthin“  für das Damen- und Jugendkorbballs Zihlschlacht  weiss „wie Erfolg generiert wird“ mit zahlreichen kantonalen wie nationalen Titeln bei der Jugend oder Aktiven der Damen!
MIt viel Spiel und Spass in gesellschaftlichem und turnerischem Ambiente wird Roman Keller das Thurgauer Korbball erfolgreich weiterbringen- wir wünschen Ihm bereits schon heute «gutes und erfolgreiches gelingen» mit deinem zukünftig sehr motivierten Team von Korbball Thurgau TGTV und allen teilnehmenden Mannschaften aus dem Mostindien.

Roman Keller (TV Zihlschlacht)

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

STV Eggethof mit «Tripple» bei der Herren TGM Elite 2023/24

Eggethof 1 (1.), Neukirch/Roggwil 1 (2.) und Zihlschlacht 2 (3) sind die Medaillengewinner. Müllheim 1 «souverän» an den Playouts (Aufstiegsspiele), eine TOP organsierte Meisterschaft mit 20 Teams geht zu Ende- allen Equipen herzliche Gratulation!

Am Samstag 23. Februar 2024 ging mit der Finalissima in Roggwil die diesjährige Herren TGM Elite 2023/24 zu Ende. Der Qualifikationssieger und spätere TGM Elite Sieger ergattert sich zum dritten Mal in Serie die Krone in der höchsten Thurgauer Hallenliga und kommt aus Eggethof. In den Playouts (Aufstiegsspiele) können sich die Mittelthurgauer aus Müllheim den Ligaerhalt «souverän» sichern, Eggethof 2 tauscht den Platz mit Affeltrangen 2, die Lauchethaler spielen NEU ab 2024/25 in der TGM Elite mit!

Höfer aus Eggethof «das Mass aller Dinge»- U21 Teams aus Neukirch/Roggwil und Zihlschlacht drücken «mächtig mit Power» nach!

STV Eggethof sichert sich mit einem «Start-Ziel» Sieg souverän die Meisterschaft mit sieben Siege aus sieben Spiele in den Playoffs! Bereits die Qualifikation konnten die Höfer mit nur -1 Verlustpunkt (9:9 vs. Zihlschlacht 1) für sich Entscheiden- herzliche Gratulation! Auf Silber folgen die «jungen Bomber aus dem Oberthurgau» der KG Neukirch- Roggwil 1 vor dem U21-Elite Team der «Steinböcke» vom TV Zihlschlacht 2 auf Bronze. Beide Nachwuchsmannschaften bereichern die Meisterschaft mit viel «Power und Spielwitz»!
Zihlschlacht 1, Neukirch-Roggwil 2 und Altnau-Kreuzligen bilden das Mittelfeld. Mit drei oder mehr Punkten Rückstand auf Edelmetall konnte das Trio «gut mithalten», in den entscheidenden Phasen fehlte die Effizienz für eine bessere Platzierung. Den Abschluss der Playoffs bilden den TV Oberaach 1 vor STV Illhart-Sonterswil 1, beide Mannschaften kamen u.a mit zahlreichen Nachwuchsspielern an die diesjährige Meisterschaft und zeigten, dass in den nächsten Jahren mit «ihnen zu rechnen» ist!

Müllheim «souverän» an den Playouts (Aufstiegsspiele), Eggethof 2 tauscht mit Affeltrangen 2 «den Platz»

Die Mittelthurgauer vom TV Müllheim sichern sich mit «nur» -1 Verlustpunkt (6:6 vs. Hauptwil-Gottshaus 1) souverän den Ligaerhalt. Das «Quartett» für das TGM Elite Starterfeld 2024/25 komplettieren Affeltrangen 2 (2.), Hauptwil-Gottshaus 1 (3.) und Affeltrangen 1 (4.). Die zweite Mannschaft aus Eggethof verabschiedet sich auf kosten von Affeltrangen 2 aus der TGM-Elite Serie. Den jungen Höfern konnten ihre gute Performance über die ganze Meisterschaft «hochhalten». Die weiteren fünf Teams angeführt von Märwil 1 (6.), Eschenz (7.) Pfyn (8.),Güttingen (9) und Hauptwil-Gottshaus 2 (10.) spielten um die weiteren Ränge und weiteren positive Erfahrungen im Thurgauer Korbballsport.

Resultate und Schlussranglisten 2023/24

TGM Elite Playoffs + Playouts (Aufstiegsrunde) 2023/24

Korbball Thurgau TGTV und der Spielleiter Thomas Fröhlich (TGM Spielleiter Herren) danken allen Teams für diese tolle und erfolgreiche Meisterschaft mit zahlreichen Mannschaften und freuen uns schon heute auf die bevorstehende TGM Feld 2024!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

«Thurgauer Korbballmekka» mit TGM-Elite Finalissima 2023/24

Am Sa. 24.02.2024 spielen die besten Thurgauer Herren Equipen um den Thurgauer Meistertitel bzw. den Verbleib in der renommierten höchsten Thurgauer Korbballliga in Roggwil (TG). Von 12:00 – 17:00 gibt’s besten Korbballsport mit knapp 20 Mannschaften zu bestaunen. Wir freuen uns über viele Zuschauer-/innen!

STV Eggethof «vor dem Trippel»

Die Höfer vom STV Eggethof 1 (19 Pkts.) stehen bei drei ausstehenden Partien mit vier Punkten Vorsprung auf die direkten Verfolger  der KG Neukirch-Roggwil 1 (15 Pkts) vor dem dritten TGM Elite Meistertitel in Serie. Die Eggethöfler konnten die Qualifikation im November/Dezember 2023 souverän für sich entscheiden! Um die weiteren Medaillen, nebst den Gastgebern auf Zwischenrang «2» kämpfen die Equipen; TV Zihlschlacht 2 (14 Pkts.), TV Zihlschlacht 1 (13 Pkts) und mit geringen Chancen die KG Neukirch-Roggwil 2 (11 Pkts) als zwischenplatziertes 5. Team.
KG Altnau-Kreuzlingen, TV Oberaach 1 und STV Illhart-Sonterswil 1, allesamt mit vielen jungen Akteuren gespickt werden um die verbleibenden Plätze kämpfen müssen, ihre Chance auf die diesjährigen Medaillen sind ihnen vor Ablauf der Thurgauer TOP Liga verweht geblieben zurück zu folgen auf zu grossen Punkterückstand aus der Qualifikation.

«Playouts äusserst ausgeglichen» – TV Müllheim und STV Hauptwil-Gossthaus aus der Polepositon

«Vier Plätze bei 10 teilnehmenden Mannschaften» – die klare Ausgangslage für die kommende TGM Elite Saison 2024/25 und den zu qualifizierenden Plätze.
TV Müllheim 1 und STV Hauptwil-Gottshaus 1 (9 Pkts) führen die Zwischentabelle nach Verlustpunkte «souverän» an, Direktverfolger sind die beiden Lauchethalter Teams von Affeltrangen 1+2 mit jeweils einem respektive zwei Zählern Rückstand. In Lauerstellung mit zwei Punkten Rückstand sind TV Märwil 1 + STV Eggethof 2 (5 Pkts.) bei -1 Spiel weniger ausgetragen als die beiden Lauchethaler Teams! Diese sechs Equipen werden im «Normalfall» den «Playoutssieger» und die vier Aufstiegsplätze unter sich ausmachen.
Die übrigen vier Teams werden um die verbleibenden Plätze kämpfen.

Spielpläne und Zwischentabellen

Korbball Thurgau TGTV

Korbball Thurgau TGTV und der organisierende Turnverein KG Neukirch-Roggwil freuen sich auf eine unfallfreie und mit viel Spass verbundene Finalissima bei zahlreichen Zuschauer-/innen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt in der Korbballerfestwirtschaft.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Thurgauer U21-Elite Korbball Nachwuchs trumpft mit Medaillensegen und Schweizermeister Titel 2023/24 gross auf!

KG Neukirch- Roggwil (Tu) GOLD, DTV Zihschlacht SILBER und TV Zihlschlacht BRONZE – ein grandiose U21-Elite Saison in der höchsten Schweizer Jugendspielklasse geht in Roggwil (TG) erfolgreich zu Ende- starke Leistung!!!

Die „ Crème de la Crème“ des Schweizer Nachwuchs spielt bei der U21-Elite  um den heiss begehrten Titel bei den Damen und Herren mit. TOP Korbball der jungen Erwachsenen ist garantiert und wurde auch über die vier Spielrunden von November 2023 bis Jan. 2024 geboten.  Diese äusserst gelungene Meisterschaft organisiert vom Schweizerischen Turnverband (STV) in Zusammenarbeit mit den teilnehmend Kantonalverbände und dem organisierenden Schlussrundenorganisator vom Turnverein DTV Zihlschlacht wurde am Sa. 20.01.2023 in Roggwil (TG) abgeschlossen. Die Thurgauer Teams überzeugten in dieser Saison mit einer sehr erfolgreichen Medaillenausbeute. Nebst den kompletten Medaillensatz konnten die Damen der KG Roggwil-Neukirch (7. Rang)und Herren der KG Oberaach-Roggwil (9.Rang) ein tolles Kantonsergebnis auf nationaler Ebene repräsentieren für die Schweizer Korbballhochburg!

Damen:  Zihlschlachterinnen mit Vize-Meistertitel,  KG Roggwil-Neukirch mit erfolgreichem Debut

Glamuröser Auftritt der jungen Zihlschlachterinnen an der diesjährigen SM U21-Elite mit dem Gewinn der Silbermedaille und der besten Verteidigung der ganzen Meisterschaft- herzliche Gratulation! Die jungen Korbballerinnen unter dem abtretenden Erfolgstrainer Roman Keller konnten ihr Potenzial nochmals zeigen, mir nur einer Niederlage und zwei Remis dürfen diese auf eine tolle Meisterschaft zurückblicken. Einziger „Wehrmutstropfen“, im Spitzenspiel um Gold unterlagen die Vizemeisterinnen den späteren Champions vom KB Urtenen (BE) trotz Leistungssteigerung mit 6:15 (Hin) / 9:10 (Rück). Die Debütantinnen der KG Roggwil-Neukirch als Aufsteigerinnen mit Schlussrang 7. Konnten ein „erstes Ausrufezeichen“ in der STV TOP Liga setzten. In ihrer ersten U21 Saison mit ihrem äusserst jungen Team gings nach anfänglicher Nervosität stetig aufwärts und Punkt um Punt wurde ergattert je länger die Meisterschaft dauerte.

Herren: Roggwil-Neukirch mit perfekter Saison zu Gold, Zihlschlacht mit Bronze!

Die jungen „Bomber aus dem Oberthurgau“ mit einem Start-/Zielsieg zu Gold- keine Mannschaft konnte der KG Neukirch-Roggwil „das Wasser reichen“, absolut starke Leistung! Insbesondere der Angriff konnte vollends überzeugen mit einer Ausbeute von +15.2 Körbe/Spiel bei lediglich -8 Gegentreffer/Partie lassen „ALLES „ für den ersten Schweizer Meister der Vereinsgeschichte bei der U21 sprechen!
Bronze gewinnt der TV Zihlschlacht- herzliche Gratulation. Die Ausgeglichenheit der jungen Steinböcke war einer der „Erfolgsschlüssel“ für den Edelmetallgewinn unterstrichen durch einen bestechenden Angriff aus der Distanz oder in Strafraumnähe. Silber lag in Reichweite, jedoch unterlagen die Thurgauer den Solothurnern vom TV Nunnigen im Direktduell zwei Mal „knapp“.
KG Oberaach-Eggethof die dritten Vertreter aus dem Thurgau müssen diese Meisterschaft „schnell abhacken“! Mit 0 Punkten aus 16 Partien und einer Korbdifferenz von -134 Körben blieb die ansonst (so) ambitionierte Korbballgemeinschaft unter den Erwartungen. Potenzial der jeweiligen Akteure ist mehr als vorhanden, insbesondere in der heimischen renommierten TGM Elite werden starke Spiele gezeigt!

Korbball Thurgau TGTV gratuliert allen Teams zu den TOP Leistungen – macht weiter so!!!

Resultate, Schlussrangliste und Bericht STV

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Finalissima der Korbball SM U21-Elite in Roggwil (TG)

Thurgauer Trio vor Medaillengewinn, KG Neukirch-Roggwil (TU) „als Bomber vom Oberthurgau“ mit perfekter Saison? Der letzte Spieltag einer langen Meisterschaft verspricht TOP Jugendkorbball und viel Spannung- Morgen Samstag 20.01.2024 in Roggwil (TG)

Am Samstag, 20. Januar 2024 treffen sich die U21-Korbballer und -Korballerinnen zur Finalrunde der Schweizer Meisterschaften im thurgauischen Roggwil. Neukirch-Roggwil hat als Heimteam die Chance, vor heimischer Kulisse den ersten U21-Meistertitel in der Vereinsgeschichte zu feiern.

Herren: Oberthurgauer Teams aus der Poleposition um Medailen- Gold „greifbar nahe“ 

Das Team von Neukirch-Roggwil führt vor der Finalrunde souverän und ungeschlagen die Tabelle an (24 Punkte). Für den Meistertitel reichen den Thurgauern zwei Punkte aus vier Spielen. Mit sechs Punkten Vorsprung auf Zihlschlacht (18) konnten sie sich ein schönes Polster aufbauen. In den letzten 31 Jahren konnte kein Team aus Neukirch-Roggwil je einen Podestplatz in der U21- und der vormals U20-Meisterschaft gewinnen. Diese Durststrecke gilt nun als durchbrochen und die Chancen auf Gold stehen vor der Schlussrunde ausgezeichnet. Im Kampf um die weiteren Podestplätze ist allerdings noch nichts entschieden. Die Teams auf Rang zwei bis fünf trennen lediglich vier Punkte.
Das dritte Thurgauer Team in diesem hochkarätigen Starterfeld der KG Oberaach-Eggethof wartet noch auf seine ersten Punkte dieser Saison- wir wünschen ihnen es! 

Herren SM U21-Elite Zwischenrangliste 2023/24

Damen: Zihschlachterinnen in „Lauerstellung“ auf Gold – Heimteam aus Roggwil um Ligaerhalt

In der U21-Meisterschaft der Damen zeichnet sich vor der Finalrunde auch dieses Jahr eine weitere Goldmedaille für Urtenen (24) ab. Es wäre dies die achte Goldmedaille in Folge für die Bernerinnen. Bislang hat es in dieser Saison noch kein Team geschafft, ihnen Punkte zu stehlen. An der Finalrunde treffen die Urtenerinnen im letzten Spiel auf die direkten Verfolgerinnen aus Zihlschlacht (21). Die Ostschweizerinnen als Tabellenzweite konnten sich ihrerseits bereits fünf Punkte Vorsprung auf Nunningen (16) erspielen. Spannend könnte aber noch das Rennen um Platz drei werden, denn Nunningen (16), Täuffelen (15) und Buchthalen (13) liegen vor dem Wochenende punktemässig sehr nahe beieinander und werden teilweise am Samstag noch aufeinandertreffen.
Die KG Roggwil-Neukirch ihrerseits kämpft im Mittelfeld um den Ligaerhalt – mit einer soliden Schlussrunde wird ihr Ziel erreichbar sein, Potenzial dazu ist mehr als vorhanden!

Damen SM U21-Elite Zwischenrangliste 2023/24

Spielpläne und Live Ticker 

Die „STV Korbball“ App bringt dir das Korbball direkt auf dein Handy mit allen nötigen und wichtigen News, Resultaten und vielen Facts – jetzt downloaden!

Der organisierende Turnverein vom DTV Zihlschlacht in Zusammenarbeit mit dem STV freut sich schon heute auf zahlreiche Zuschauer-/innen. Anschliesend an die Spiele um ca. 16:15 Uhr findet die Meisterfeier mit folgender „Korbballerparty“ statt.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV