Kategorie: Herren Halle

Schweizer „Korbball- Hochburg“ aus dem Thurgau startet ins Jahr 2024

Meisterschaften U16/U21, TGM Aktive (Tu/Ti), Schweizer Cup, Turniere nebst Ausbildung zukünftiger TGTV Schieris und J+S Leiter(Grund)kurs. Der Januar Startet mit zahlreichen Leckerbissen- mit „allem was das Korbballerherz erfüllt“.

Das neue Jahr 2024 hat bereits diese Woche (01/24) für die Thurgauer Korbballer-/innen gestartet, in zahlreichen Wettbewerben sind die Ostschweizer Mannschaften aus dem Apfelkanton (Tu/Ti) sehr erfolgreich unterwegs, ob national oder kantonal – der Thurgau unterstreicht sich als „Korbballer Hochburg“ der Schweiz.
Hier eine erste Übersicht über die zahlreichen Meisterschaften und Ausbildungsmöglichkeiten verteilt über die ganze Eidgenossenschaft:

U16/U21: Die Elite startet in die Rückrunde mit der Finalissima in Roggwil (TG), die Regionalqualifikation IV für „ALLE“

Die beiden Elite-Meisterschaften um den Schweizermeistertitel bei der U16 bzw. U16 starten  dieses Weekend (Sa./So.) in Urtenen-Schönbühl (BE) in die Rückrunde der laufenden Meisterschaften mit Highlight der Finalissima (U21) am Sa. 20. Januar 2024 in Roggwil (TG) organisiert durch den DTV Zihlschlacht– Save The Date!
-U21: Up to date – Bericht TGTV 
-U16: Zwischenrangliste
-U16/U21: Vorschau STV

Die Regionalqualifikation IV zur TOP Meisterschaft des STV hat diesen So. 07.01.2024 Anmeldeschluss- wir freuen uns auf eine tolle Anlass im Zeichen der Turnjugend!
-zur Ausschreibung

Schweizer Cup- die 1/8 Finals stehen mit reger Thurgauer Beteiligung an

STV Eggethof 1 (NLB) und KG Neukirch-Roggwil 2 (1.Liga) konnten sich bereits für die ¼ Finals bei den Herren über den Jahreswechsel qualifizieren, der Titelverteidiger der KG Altnau-Kreuzlingen (1.Liga) spielt im „Schlagerspiel“ gegen die Steinböcke und ehemaligen NLA Akteure aus Zihlschlacht um die Mission „Titelverteidigung“, die zahlreich weiteren vertretenen Mostinder- Teams nehmen dies (auch) noch in Angriff- hier die Übersicht¨:

Damen CH-Cup 1/8 Finals 2023/24
Herren CH-Cup 1/8 Finals 2023/24

TGM: Heisse Endphase um den Thurgauer Meistertitel

Die Damen (1.+ 2. Liga), Herren TGM Elite; Playoffs bzw. Playouts: ab Di. 8. Januar geht’s um „die Wurst“, wer holt sich die Krone, wer spielt in welcher Liga ab Saison 2024/25- Spannung puur ist garantiert!

Damen 1.Liga
Damen 2.Liga
Herren TGM Elite Playoffs bzw. Playouts

„Ohne Ausbildung kein gutes Korbball“- der TGTV Schieri Brevetkurs 2024

Ab 17. Januar 2024 startet der Vierteilige TGTV Schieri Brevetkurs 2024 mit Therorie und Praxisausbildung inkl. Fachkundiger Prüfung durch das TGTV Schierie Exprertenteam unter Leitung von Kevin Huber (STV Affeltrangen)!
->Anmeldeschluss: 10. Januar 2024 – hier die Ausschreibung.

J+S Leiterkurs (Grundkurs) Korbball – wer mitmacht hat bereits gewonnen!

Erfolgreicher Turnsport benötigt zielorientierte Ausbildung, der spezifische J+S Leiterkur (Grundkurs) Korbball (07.-11.10.24) vermittelt nebst viel Schweizer Traditionssport alle Grundlage für eine erfolgreiche Trainingsleitung (nicht nur im Korbball)– sehr empfehlenswert! Die Teilnehmer-/innen Zahl ist beschränkt, dein J+S Coach deines Vereins hilft Dir gerne weiter mit folgender Vorschau bzw. Kursausschreibung und allen nötigen Facts dazu:
->hier zum Bericht/Ausschreibung

„Ohne Spiel kein Spass“- der STV Turnierplan als Benefit über das ganze Jahr

Wer noch ein paar Turniere spielen möchte kann sich weitere Spielerlebniss für sein Team/ Verein über den STV Turnierkalender raussuchen mit zahlreichen tollen Turnieren über die ganze Schweizer verteilt.
 

Korbball Thurgau TGTV wünscht allen Equipen/Vereine einen erfolgreichen Start ins Jahr 2024 mit den zahlreichen Korbballanlässe verteilt über die ganze Schweiz. Wir freuen uns bereits heute mit Euch auf ein TOLLES 2024 mit dem Jahreshighlight Thurgauer Kantonalturnfest 2024 und dem damit verbundenen grössten Korbballturnier der Schweiz vom So. 23.06.2024 auf der Sportanlage Stacherholz in Arbon!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

STV Cup Titel 2023/24

„Thurgau überzeugt“ am Korbball Schweizer Cup 2023/24

Am Traditionsanlass des STV stehen die 1/8 Finals an, die Thurgauer Delegation überzeugt! Die Favoriten insbesondere der Titelverteidiger der KG Altnau-Kreuzlingen bzw. die Vize Cupsiegerinnen 2022/23 vom DTV Zihlschlacht 1 „souverän und ohne Mühe“.

Der Korbball Schweizer Cup; Traditionsanlass vom Schweizerischen Turnverband in Zusammenarbeit mit allen Teilverbänden – das Highlight über die Wintermonate. Das Starterfeld von  61 Damen bzw. 68 Herren Teams repräsentiert tollen Korbballsport.  Die ersten Runden sind gespielt und die 1/8 stehen an. Die Equipen aus dem Thurgau überzeugen, insbesondere bei den Herren!

Damen: Drei Teams in den 1/8 Finals – Vize Cupsiegerinnen souverän

Aus den ursprünglich 10 Teilnehmenden Equipen bei den Damen haben sich drei Teams für die 1/8 Finals qualifizieren können. Hier kommt es zum Duell zwischen DTV Pfyn 1 (NLA) vs. STV Erlen (1.Liga). Beide Viertelfinalistinnen überstanden ihre jeweiligen Spielrunden ohne grössere Probleme! Die Vize-Titelgewinnerinnen von DTV Zihlschlacht 1 (NLA) aus dem Vorjahr spielten ihren 1/8 Final gekonnt souverän und ohne Mühe; gewannen gegen die Kantonsrivalinnen aus Eggethof (NLB) 17:9 bzw. Obermumf-Möhlin (AG/1.Liga) 20:5. Im 1/8 Final kommt es zur Neuauflage des „kleinen Final“ aus dem Vorjahr im laufenden Wettbewerb gegen KB Urtenen 1 (BE/NLA) hier unterlagen die Zihlschlachterinnen den Bernerinnen mit 14:12.

Damen STV Cup 2023/24- Resultate

Herren: 50% der 1/8 Final Qualifikanten aus dem Thurgau- Titelverteidiger hat sich „warmgeworfen“

19 Herren Mannschaften starteten in die „Mission Schweizer Cup 2023/24“ wovon 8 Equipen sich für die 1/8 Final Spiele qualifizieren konnten, sehr erfreulich! Insbesondere die beiden Senioren Mannschaften vom TV Zihlschlacht 3 (1.Liga) und der KG Neukirch-Roggwil 4 (ex NL) zeigen, dass „sie es immer noch können“. Bemerkenswert: Die Zihlschlachter gewannen gegen den NLB Vertreter von TV Erschwil 2 (SO) mit taktischer Spielintelligenz gekonnt 13:12 in einer heissumkämpften Partie. Die Roggwiler fertigten im internen körperbetonten und technisch „ex Nationalligadery aus früherer Zeiten“ das Team von Madiswil 3 (BE) mit 16:15 ab. Die Routiniers mischen somit um die heissbegehrten Startplätze für die 1/8 Finals mit.
Der Titelverteidiger der KG Altnau-Kreuzlingen (1.Liga) übersteht die Startrunde mit (+21) bzw. die 1/16 Final (+11) Korbdifferenz und steht erwartungsgemäss und souverän in den 1/8 Finals. Die Seebueben sind „warmgeworfen“ und bereit für das ausgeloste Kantonsderby gegen die Routiniers von TV Zihlschlacht 3. Die Mission „Titelverteidigung“ geht langsam aber sicher in die heisse Endphase.

Herren STV Cup 2023/24-Resultate

Weiteres Programm

Die Teams sind aktuell in der „Terminfindung“ für die bevorstehenden 1/8 Final Spiele. Für alle Teams gilt das Ziel Qualifikation „Final Fours“ 2024 vom Sa. 09.03.2024 in Roggwil (BE)- wir hoffen mit viel Thurgauer Beteiligung!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

MVP U21_2023

„MVP U21“- Korbball Thurgau ehrt Nachwuchs an der TGM Elite 2023

Anlässlich der Herren TGM-Elite Meisterschaft wurde der MVP U21 prämiert. Nic Germann (1), This Tanner (2) beide KG Neukirch-Roggwil und Felix Busek (3) KG Altnau-Kreuzlingen sind die preisgekrönten „Wertvollsten Spieler“ aller U21 Korbballer TGTV- herzliche Gratulation!

„Nachwuchs ist König- nicht nur Korbball“- den diese bilden für den Schweizer Traditionsport nachhaltig die Zukunft. Thomas Fröhlich (Spielleiter Herren TGTV+ Initiator) führte erstmal eine MVP U21 (Wertvollster Spieler) Auszeichnung durch! Praktisch alle Mannschaften nahmen an dieser Ehrung im Sinne der Thurgauer Korbballjugend teil. Jede Mannschaft durften zwei Korbballer zur Ehrung vorschlagen.

Ziel und Hintergrund MVP U21

In den Mannschaften der Thurgauer Meisterschaften Korbball beteiligen sich sehr viele junge Spieler und Spielerinnen. Die Vereine leisten einen enormen Aufwand um junge Talente in die besten Teams einzubinden und somit zu fördern. Den Spielern und Spielerinnen wird sehr viel Vertrauen geschenkt und mit guten Leistungen möchten sie den Vereinen etwas zurückgeben. Durch die Auszeichnung „JuniorenspielerIn des Jahres“ möchte das Ressort Korbball die JuniorInnen weiter zu Trainings- und Meisterschaftsteilnahmen motivieren. Die von den Vereinen nominierten JuniorInnen sind nicht nur auf dem Feld eine wichtige Komponente, sondern beteiligen sich auch rege am Trainingsbetrieb oder setzen sich für den Verein bzw. Jugend im Bereich Korbball ein.

Ablauf der Prämierung

Vor Meisterschaftsbeginn können die teilnehmenden Mannschaften maximal zwei JuniorInnen U21 für die Wahl melden. Vereine mit zwei Teams können somit maximal vier Personen melden. Eine Gesamtübersicht zeigt den teilnehmenden Vereinen die nominierten SpielerInnen. Jede der teilnehmenden Mannschaften kann drei vereinsfremde JuniorInnen mit einer Punktzahl 1, 2 und 3 bewerten. Der oder die JuniorIn mit den meisten Punkten wird zum JuniorInnenspieler des Jahres gekürt. In die Bewertung sollen die Bereiche Fairness, Spielwitz, Sympathie und Auftreten gegenüber GegenerInnen und Schiedsrichtern mit einfliessen.

Die Sieger –„nicht nur korbballerisch sondern auch nachhaltig als Vorbilder mit Trainingsfleiss“

Die drei Preisträger angeführt von Nic Germann, This Tanner (beide KG Neukirch-Roggwil) und Felix Busek (KG Altnau-Kreuzlingen) sind nebst exzellenten NLA bzw. U21-Elite Korbballer auch passionierte Jugendförderer in ihren eigenen Vereinen und tragen bereits jetzt schon eine WICHTIGE Rolle in ihren Funktionen für den zukunftsorientierten und nachhaltigen Thurgauer Korbballsport. Ihre überdurchschnittliche Trainingsbeteiligung unterstreicht ihr Erfolgswille für den Korbballsport. Die Mannschaftsführer der laufenden TGM Elite würdigten diese besondere Leistung- Danke!

Wir stellen die drei Preisträger hier vor, welcher von ihren jeweiligen Teambetreuer vorgeschlagen wurden:

MVP U21_TGM Elite 2023_Podest

Korbball Thurgau TGTV und der Initiator Thomas Fröhlich gratuliert nicht nur den Siegern, sondern ALLEN Teilnehmer insbesondere auch allen Turnvereinen für die sehr guten Nachwuchsförderung!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Korbball TGM Elite „Titelverteidiger wird gejagt von U21 Equipen“

Der amtierende Meister vom STV Eggethof 1 (NLB) gewinnt die Vorrunde der Herren TGM Elite 2023/24, TV Zihlschlacht 2(U21-Elite) auf Silber und KG Neukirch-Roggwil 1(U21-Elite) auf Bronze folgen. Das Starterfeld für die Playoffs bzw. Playouts 2024 ist erspielt.

Am Di. 05.12.2023 konnte in der Sportanlage Rietwies in Müllheim die Vorrunde der renommierten TGM-Elite mit der 7.Spielrunde abgeschlossen werden. Im Modus „Jeder gegen Jeden“  à jeweils 2x10min (1 min Pause) Spielzeit kamen es zu packenden Spielbegegnungen mit hochklassigem Korbballsport. Die Qualifikanten für die Playoffs (Ränge 1.-8) bzw. für die Playouts (Ränge 9.-12) sind bekannt. Ab Januar 2024 geht’s in die „heisse Endphase“ der Thurgauer TOP Liga über die Wintermonate!

Höfer aus Eggethof behalten Oberhand, starke U21 Equipen drücken nach

Die Höfer vom STV Eggethof mit „nur“ -1 Verlustpunkt konnten die beiden U21-Elite Teams  vom TV Zihschlacht 1 und KG Neukirch-Roggwil 1 (noch) „in Schach halten“. Im Duell um Zwischenrang 1 gegen die jungen Steinböcke aus Zihlschlacht erspielten die beiden Equipen in einer tollen Partie ein 9:9! Auf Bronze folgen die „Überflieger“ der laufenden Junioren „U21-Elite Meisterschaft“ vom Schweizerischen Turnverband (STV) die KG Neukirch-Roggwil 1. Die „Bomber vom Oberthurgau“ zeigen auch bei den Aktiven in der TMG Elite, das ihr Angriff das „Mass aller Dinge“ ist mit einem Schnitt von 9.6 Körbe/Spiel führen sie die Statistik klar an. Zihlschlacht 1(NLA) und KG Neukirch-Roggwil 2 (1.Liga) runden das Pentagon ab.
Die drei 1.Liga Teams angeführt von KG Altnau-Kreuzlingen 1, TV Oberaach 1 und STV Illhart-Sonterswil 1 konnten mit einer starken 7.Runde die Qualifikation für die Playoffs 2024 generieren. Alle drei Teams mussten vor der Schlussrunde noch um Playoffplätze  „zittern“, jedoch zeigten diese, dass wenn es drauf an kommt mit ihnen zu „rechnen ist.“

TGM Elite Podest Vorrunde 2023/24

Müllheim zieht den „kürzeren“, vier Teams spielen um den Ligaerhalt

Vor der Heimrunde hatte es die Korbballer vom TV Müllheim 1 (1.Liga) in der eigenen Hand für die qualifikation rund um die Playoffplätze, jedoch gab es für die Gastgeber ein „Abend zum vergessen“- alle drei Spiele gingen verloren. Im Entscheidungsspiel um Playoff bzw. Playouts für das Jahr 2024 im direktvergleich gegen die Nachbarn vom STV Illhart-Sonterswil 1(1.Liga) unterliegen die Müllemer „knapp“ mit 5:6. STV Eggethof 2(2.Liga), STV Affeltrangen 1(1.Liga) und STV Hauptwil-Gottshaus 1(2.Liga) komplettieren die Equipen rund um den Relegation für den Ligaerhalt. Erfreulich zeigten sich auch die sehr jungen Hauptwiler Mannschaft unter Leitung von Martin Lemmenmeier mit ihren zahlreich wirbligen Akteuren. Auch wenn diese den Gegnern meist körperlich unterlegen waren, setzten die Oberthurgauer hi und da starke Akzente mit technisch schönen Einzelleistungen oder gekonnten Wurfmöglichkeiten.

TGM Elite Zwischenrangliste 2023/24

Weiteres Programm

Ab Januar 2024 spielen die „TOP 8“ um den Meistertitel mit Spielzeit 2x15mi (2 min Pause), die „Last 4“ kommen in den Genuss des Ligaerhalts (Playouts) und spielen gegen die jeweils zweibesten Teams aus den drei grossen Regionalmeisterschaften (Seer, OTG,HTG) um den verbleibt bei der Herren TGM Elite mit den jeweiligen 4 Startplätzen für die Saison 2024/25 mit Spielzeit 2x10min (ohne Pause) ergibt Total 10 Mannschaften und folglich einem Programm von neun Spiele/Team. Die Spielpläne folgen Ende Dezember 2024 auf www.korbball.tgtv.ch.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

„Routiniers drücken den Korbball Regionalmeisterschaften TGTV 2023 ihren Stempel auf“

Die drei grossen Korbball Regionalmeisterschaften OTG, HTG und Seer 2023 sind abgeschlossen. Die jeweiligen Siegerteams werden von langjährigen Equipen gestellt durch TV Zihlschlacht 3 (OTG), STV Dussnang-Oberwangen (HTG) und STV Kreuzlingen (Seer)!

Erfolgreich und mit viel Elan verbunden konnten die etablierten Regionalmeisterschaften der Herren in den Regionen Oberthurgau (OTG), Hinterthurgau (HTG) und Seerücken (Seer) am vergangen Freitag 17.11.2023 abgeschlossen werden. Zu den vergangenen Jahren nahmen leicht weniger Equipen teil, insbesondere im Oberthurgau halbierte sich das Starterfeld. Wir blicken dennoch auf drei gelungene RMs 2023 zurück mit viel turnerischem Ambiente im traditionellen schweizerischen Korbballsport.

Seer: Seebueben aus Kreuzlingen wie „zu besten Zeiten“, TV Eschenz Senioren „gekonnt + routiniert“

Der STV Kreuzlingen- Senior gewinnt ohne Punktverlust die diesjährige RM Seer in der Kat.A. Nebst Effizienz im Angriff überzeugten die Hafenstädter durch Variantenvielfalt oder kreativen Angriffen aus alle Positionen im Korbraumnähe. Silber ergattern sich die Korbballer vom TV Eschenz 1 vor TV Märstetten 1- beide Mannschaften spielen mit jungen Akteuren erfolgreichen Korbballsport. Die Routiniers vom TV Eschenz 2 zeigen ohne grossen Spektakel, aber mit viel Klasse wie man gegen die jüngeren Teams erfolgreich bestehen kann. Mit +3 Pkts auf Silber von TV Märstetten 2 und Bronze durch STV Illhart-Sonterswil 2 weissen die Eschenzer ein tolles Endergebnis auf. Die diesjährige Seerücken Meisterschaft wurde über drei Spielabenden in einer Hin-/Rückrunde ausgetragen.
Der Ligaobmann Hannes Grutschnic (TV Eschenz) „zeigte sich sehr zufrieden“ mit den teilnehmenden Teams insbesondere die grosse Fairness und das turnerische Ambiente beeindrucket ihn sehr!

KB Herren RM Seer Rangliste 2023

HTG: Murgentaler aus Dussnang ohne Makel zu Gold –NOVUM mit tollem Spielplan

Die RM HTG trumpf in diesem Jahr mit einem neuen Spielplan auf- sehr zur positiven Reaktion der teilnehmenden Mannschaften. Der neue Ligaobmann Kevin Huber (STV Affeltrangen) liess sich für die zahlreichen Korbballteams was einfallen! An zwei Spielrunden wurden über zwei Gruppen ein Turniermodus eingeführt, welche über Kreuzspiele im „KO-Modus“ am Finalabend das Siegerteam erkoren wurde. Somit hatte jede Mannschaft die nominelle Chance- den RM Titel 2023 zu ergattern. Der STV Dussnang-Oberwangen konnte dank Routine und Spielklasse den ersten HTG Titel 2023 in „neue Art“ feiern, diese gewinnen das Finalspiel gegen TV Märwil 1 klar mit 6:3. Im kleinen Final um Platz drei konnte sich die Equipe von TV Thundorf 1 gegen die Lauchethaler vom STV Affeltrangen 2 mit 4:2 durchsetzen.

KB Herren RM HTG Rangliste 2023

OTG: „Steinböcke mit angriffigen Hörnern“ – der STV Zihlschlacht 3 gewinnt souverän

Die Steinböcke aus Zihlschlacht gewinnen die Meisterschaft im Oberthurgau verlustpunktlos und folglich souverän! Die Zihlschlachter wurden einzig vom Vize-Meister der KG Neukirch-Roggwil 3 mit einem Endstand von  8:6 gefordert. Die Roggwiler ihrerseits trumpften mit einer hohen Ausbeute von +8 Körbe/Spiel auf (40 Körbe im Gesamttotal)– starke Offensive! Das Podest komplettiert das junge Team vom TV Güttingen. Die Bronzemedaillengewinner unterstrichen ihr gutes Endergebnis mit angriffiger und lauffreudiger Spielweise.
Der Ligaobmann This Tanner (KG Neukirch-Roggwil) konnte trotz dezimiertem Starterfeld von lediglich sechs Equipen mit „nur“ einem Spielabend anstatt deren Drei eine erfolgreiche Regionalmeisterschaft Oberthurgau durchführen. This meinte zum Abschluss: „er hoffe im 2024 wieder auf mehr Teams und sei weiterhin TOP motiviert sich für den Korbballsport einzusetzen“.

KB Herren RM OTG Rangliste 2023

Promotion – sechs Teams mit jeweils zwei Equipen aus den RMs nebst vier Playoutkandidaten aus der TGM Elite bilden das Starterfeld zur höchsten Thurgauer Spielklasse

Für die jeweils zwei erstplatzierten Teams ist die diesjährige Korbballsaison 2023/24 noch nicht zu Ende. Diese starten im Januar zu den Qualifikationsspielen für die renommierte TGM Elite Serie – welche die 12 besten Mannschaften aus dem Thurgau bilden gespickt mit zahlreichen NLA / NLB Vertretern und die Krone im Thurgauer Korbball spielen. Das Starterfeld für die Promotion wird am 5. Dezember am Vorrundenabschluss der TGM Elite Meisterschaft bekanntgegeben in Müllheim.

TGM Elite 2023/24- Zwischenrangliste

Das ReKo TGTV bedankt sich bei allen Spielern, Funktionären und Schiedsrichtern für die tollen RMs und freut sich bereits auf die nächste Ausgabe im 2024.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV