Kategorie: Herren Halle

U21E Erlen

Thurgauer «Korbball-Löwen» greifen nach dem U21 Schweizermeistertitel 2022/23

Am Samstag, 21.01.2023 findet die Finalissima der U21-Elite in Erlen (TG) statt. «KG Oberaach-Eggethof mit der Krone, DTV Zihlschlacht mit Silber» – die Chancen stehen brillant bei unserem Thurgauer Korbballnachwuchs für den grossen Coup! KG Neukirch-Roggwil (Tu) und TV Zihlschlacht in Lauerstellung.

Erfreulicherweise findet die Finalissima der U21-Elite der besten Jugendmannschaften der Schweiz (wieder) im Thurgau in Erlen statt. Diesen Samstag steigt das Spektakel bei der TOP Liga vom STV mit viel Technik, Teamgeist und Leidenschaft für den Schweizer Traditionssport.

Damen: DTV Zihlschlacht auf Medaillenkurs

Die jungen Korbballerinnen vom DTV Zihlschlacht befinden sich aktuell auf Zwischenrang Drei mit -1 Pkt. Rückstand auf Silber bei vier ausstehenden Partien. Die Zihlschlachterinnen überzeugen vor allem in der Offensive von 9.6 Körbe/Spiel! Um 11:55 steigt das Direktduell gegen die direkt Vorplatzierten im Rückspiel vom DTV Täuffelen (BE) um den Vizemeistertitel. Das Hinspiel an der 2.Runde in Büsingen (SH) verloren die Thurgauerinnen knapp mit 9:11 gegen die Seeländerinnen, somit sind die Oberthurgauerinnen hoch motiviert für eine erfolgreiche Revanche. Ihr Erfolgstrainer Roman Keller wird die jungen Turnerinnen mit taktischen Raffinessen wiederum hervorrangen Leiten an der Seitenlinie.

Spielplan Damen

Zwischenrangliste Damen

Herren: Löwen der KG Oberaach-Eggethof mit Showdown nach dem greifbaren Schweizermeistertitel

Starker auftritt der Korbballgemeinschaft bestehend aus TV Oberaach und dem STV Eggethof bei der laufenden U21-Elite Meisterschaft.  Aktuell befinden sich die Löwen auf Zwischenrang 2 (19 Pkt.) mit -1 Pkt. Rückstand auf die amtierenden Schweizermeister 2021/22 vom TV Madiswil (BE). Um 15:25  Uhr steigt der Showdown in der Aachthalhalle gegen den aktuellen Tabellenleader- somit haben es die Löwen selber in der Hand über die Krone bei der U21-Elite bei einer soliden 4. Spielrunde in Erlen. Das Hinspiel konnte knapp mit 11:10 für die KG Oberaach-Eggethof gewonnen werden! Die richtigen Inputs werden von ihrem Trainer Adrian Münger (amtierender NLB Meister mit TV Oberaach) kommen und den Coup landen zu können.

KG Neukirch-Roggwil mit der besten Offensive der ganzen U21-Elite (10.9 Körbe/Partie) sind in Lauerstellung auf Edelmetall! Bei lediglich -4 Zähler Rückstand auf die Solothurner von TV Nunningen (18 Pkts) sind bei den vier ausstehenden Spielen (noch) «alles möglich». In der Defense müssen die jungen «Bomber aus dem Oberthurgau» einen «zacken» zulegen will man das angestrebte Ziel TOP Three erreichen. Ihr Trainer Fabrice Hess wird vor der Heimrunde die passenden Worte finden und seine Schützlinge optimal auf die machbare Aufgabe einstellen.

TV Zihlschlacht nimmt langsam Fahrt auf, die Steinböcke etablieren sich auf Zwischenrang Sieben mit +2 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Die sonst so starke Offensive konnten noch nicht den gewünschten erfolgreichen Effekt um Punkte erzielen, jedoch übzeugt ihre Verteidigung. Mit einer soliden Schlussrunde vor heimischem Publikum werden die Zihlschlachter einen Platz im Mittelfeld ergattern können. Für die angestrebten Medaillen ist der Rückstand nicht mehr wettzumachen bei max 8 Punkten aus vier Spiele. Ihr motivierender Trainer Adrian Keller wird die Steinböcke nochmals pushen um den gewünschten Effekt und den Verbleib bei der U21-Elite sichern zu können.

Spielplan Herren

Zwischenrangliste Herren

Spielplan und Liveticker

Alle Spielpläne, Resultate und Fakten auf der «STV Korbball App»- jetzt gratis downloaden.

Programm

  • Spiele von 09:00 bis 16:00 Uhr
  • Rangverkündigung ca. 16:15 Uhr
  • Anschliessend Barbetrieb mit Korbballerparty

Der organisierende Verein DTV Zihlschlacht in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Turnverband freuen sich über zahlreiche Zuschauer-/innen.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022/23 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TGM Elite 2023

Korbball Herren TGM-Elite- Auftakt zu den Playoffs/Playouts 2023

Die Thurgauer «TOP Meisterschaft» der Herren startet ab Fr. 06.01.2023 in die «heisse Endphase». Der STV Eggethof aus der Poleposition für den Meistertitel in die Playoffs gegen sieben weitere Kontrahenten. 10 Equipen in den Playouts kämpfen um die begehrten vier Startplätze für die Saison 2023/24.

Playoffs: STV Eggethof mit «goldener» Ausgangslage

Die Höfer vom STV Eggethof als souveräner Qualfikationssieger starten mit drei Zählern Vorsprung in die Playoffs 2023. Bei gleichbleibender Dominanz aus den Spielen vom Okt-Dez. 2022 wird den Höfern der Titel kaum streitig gemacht werden- «behalten die Oberthurgauer die Nerven und Spielklasse- Spannung puur» Interessanter wird ess für die weiteren Edelmetallränge; die restlichen sieben qualifizierten Teams für die Playoffs trennen lediglich drei Punkte bei sieben ausstehenden Partien- hier ist alles offen! Die Mannschaft der KG Neukirch-Roggwil 2 darf als Favorit auf Silber vor der KG Altnau-Kreuzlingen 1 gehandelt werden für die Komplettierung des Podiums. Jedoch wissen wir, die Playoffs haben «ihre eigenen Regeln» und es kann alles anders kommen….

Spielplan Playoffs TGM Elite 2023

Rangliste TGM Elite Qualifikation 2022/23

Playouts: 10 Teams für 4 Startplätze zur TGM Elite 2023/24

Großartiges Starterfeld bietets sich in den Playouts 2023 an. Aus der abgelaufenen TGM Elite Qualifikation (Ränge 9-12) 2022 startet der STV Ilhart-Sonterswil, TV Oberaach 2, TV Müllheim und STV Eggethof in die Mission «Ligaerhalt». Aus den drei grossen Regionalmeisterschaften (Seer, HTG und OTG) steigen die beiden erst platzierten Teams ins Rennen mit der Mission «Aufstieg» und möchten den vier Teams aus der TGM Elite 2022 die Startplätze fürs 2023 streitig machen. Die Qualität aller Teams stimmt und wir dürfen uns auf hervorragende Partien freuen verteilt im ganzen Kanton Thurgau!

Spielplan Playouts TGM Elite 2023

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022/23 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

RM 2022/23

Erfolgreiche Herren Korbball Regionalmeisterschaften TGTV 2022/23

STV Dussnang- Oberwangen (HTG), STV Kreuzlingen (Seer), STV Zihlschlacht 4 (OTG); die Routiniers drücken den drei attraktiven Regionalmeisterschaften mit ihrer «Spielklasse den Stempel auf» zahlreiche Nachwuchsteams rücken nach!

Die drei grossen Regionalmeisterschaften Oberthurgau (OTG), Hinterthurgau (HTG) und Seerücken (Seer) haben ihre Sieger erkoren. Die Routiniers konnten Gold ergattern- viele jüngere Nachwuchsmannschaften stehen in den Startlöchern für eine großartige Korbballzukunft im Thurgau. Die beiden erstplatzierten Mannschaften aus den jeweiligen Regionalmeisterschaften qualifizieren sich als Benefit für die Aufstiegsspiele/Playouts zur renommierten TGM Elite 2023!

HTG: Dussnanger fast nicht zu stoppen, Balterswiler «ohne Mühe» in der Kat.B

Die ehemaligen NLB Spieler vom STV Dussnang-Oberwangen können es immer noch! Gewinnen mit nur einer Niederlage gegen den Vizemeister vom TV Märwil (3.4) souverän Gold in der Kat. A! Die Märwiler ihrerseits behaupten sich gegen die starke Konkurrenz vom STV Affeltrangen 4 (Bronze) und TV Thundorf 1 (4.) und können diese auf die weiteren Plätze mit +1 Pkts. Vorsprung verweisen. Der TV Balterswil macht «es gleich» wie die Dussnanger mit lediglich einem Verlustpunkt ergattern die Hinterthurgau souverän den Kategoriensieg B!  TV Thundorf 2 auf Silber und die beiden Nachwuchsmannschaften von Märwil 4 vor Märwil 3 komplettieren die gelungene zweite Spielkategorie.

RM HTG Resultate und Schlussrangliste 2022/23

OTG: Routine macht sich bezahlt- STV Zihlschlacht 4 einfach TOP!

Die Routiniers vom STV Zihlschlacht 4 mit einem souveränen «Start-/Zielsieg»- es wurde alles gewonnen und somit verdient Gold ergattert! Die U16 gespickt mit ein paar U21 Spieler der KG Neukirch-Roggwil 3 folgt auf Silber, die Nachwuchsmannschaft verlor im Direktduell gegen die Routiniers «diesmal» 3:11. Das Podest komplettierte der STV Zihlschlacht 3 mit dem zweitbesten Angriff der ganzen Meisterschaft OTG; +7.8 Körbe/Spiel. Im Mittelfeld folgten zahlreiche Nachwuchsmannschaften der Ränge 4-8, welche nur durch 2 Pkt. getrennt sind. Angeführt von KG Altnau-Kreuzlingen 2, die jungen Seebueben zeigten, dass auch eine starke Verteidigung zu Erfolg führen kann, mit -3.8 Körbe/Spiel, insbesondere wenn man im Angriff die gut erspielten Chancen zu fast 100% nützt. TV Oberaach 3 vor STV Hauptwil-Gottshaus 2 und den punktelosen Turnern vom TV Heimenhofen bilden den Abschluss der tollen Regionalmeisterschaft Oberthurgau 2022/23!

RM OTG Resultate und Schlussrangliste 2022/23

Seer: Zwei mal Senioren; Keuzlingen und Eschenz souveränd mit Gold belohnt

Start-/Ziel Sieg für die ehemaligen Spitzenkorbballer vom STV Kreuzlingen in der Kat. A und folglich Gold. Alle acht Spiele konnten die Senioren für sich entscheiden. TV Märstetten 1 folgt mit -4 Verlustpunkten auf Silber, einzig die beiden Spiele gegen die Seebueben wurden «knapp» verloren. Rang Drei erkämpfen sich der TV Basadingen. Die Korbballer aus der Geisslibachsenke überzeugten im Angriff, jedoch hat ihre sonst «so solide» Verteidigung  in der Halle «noch Potenzial nach oben» Mit gleich vielen Punkte wie Bronze folgt auf Rang vier der TV Eschenz 1, da die beiden Direktbegegnungen zu ihren ungusten ausfiel. Die Senioren vom TV Eschenz 3 feiern mit «lediglich» zwei Verlustpunkten souverän den Kategoriensieg B. TV Märstetten 2 auf Silber und TV Basadingen 2 auf Bronze konnten den Routiniers jeweils einen Punkt abknöpfen mit einem Remis. Die Nachwuchsgarde von TV Eschenz 2 muss sich mit Rang Vier begnügen und gewann für ihre Korbballerzukunft viel an Erfahrungen von den «Grösseren»

RM Seer Resultate und Schlussrangliste 2022/23

Promotion – sechs Teams mit jeweils zwei Equipen aus den RMs nebst vier Playoutkandidaten aus der TGM Elite bilden das Starterfeld zur höchsten Thurgauer Spielklasse

Für die jeweils zwei erstplatzierten Teams ist die diesjährige Korbballsaison 2022/23 noch nicht zu Ende. Diese starten im Januar zu den Qualifikationsspielen für die renommierte TGM Elite Serie – welche die 12 besten Mannschaften aus dem Thurgau bilden gespickt mit zahlreichen NLA / NLB Vertretern und die Krone im Thurgauer Korbball spielen. Das Starterfeld für die Promotion wird am 13. Dezember am Vorrundenabschluss der TGM Elite Meisterschaft bekanntgegeben in Müllheim.

TGM Elite 2022/23- Zwischenrangliste

Das ReKo TGTV bedankt sich bei allen Spielern, Funktionären und Schiedsrichtern für die tollen RMs und freut sich bereits auf die nächste Ausgabe im 2023.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

U21 Elite Vorrunde 22

Thurgauer Korbball U21-Elite überzeuget nach Abschluss der Vorrunde 2022/23

KG Oberaach-Eggethof (1.), DTV Zihlschlacht (4.) KG Neukirch-Roggwil (4.) und STV Zihlschlacht (7.) mit fulminanter Vorrunde 2022/23. Die Thurgauer Nachwuchsmannschaften unterstreichen ihr Potenzial bei der Nationalen Elite. Rückrundenstart ab 08.01.2023 in Urtenen (BE).

Die «TOP Meisterschaft» vom STV für die Jugend startete planmässig am 06.11.2022 mit einer Heimrunde in Neukirch (TG) in einer mit Zuschauer sehr gut besetzten Halle, worauf diese zwei Wochen später fortgesetz wurde mit dem zweiten Treffen aller Spitzenmannschaften der U21 in Büsingen (SH) am 20.11.2022. Die jungen Akteur-/innen zeigten tollen Korbballsport mit viel technischen Raffinessen, tollem Teamspirit und turnerischem Miteinander.

Damen: DTV Zihlschlacht «liebäugelt» mit Medaille

Starker Saisonauftakt in Neukirch für die jungen Zihlschlachterinnen, aus vier Partien wurden deren drei Siege und einem Unterschied erspielt in dominanter Art und Weise. Umgekehrtes Bild in Büsingen, aus vier Partien konnten nur zwei Punkte von maximal acht Zählern erkämpft werden. Die Thurgauerinnen verloren die drei Spiele an der 2.Runde «nur knapp»- die Effizienz im Abschluss konnten nicht wie gewohnt auf konstant hohem Niveau gehalten werden. Für die Rückrunde steht den Zihlschlachterinnen auf Zwischenrang Vier für eine Medaille „Tür und Torf weit offen“ mit lediglich -1 Pkt Rückstand auf Bronze KB Hindelbank (BE) und -4 Pkts. Silber KB Täuffelen (BE) ist alles möglich!

Resultate und Zwischenrangliste Damen 2022/23

Herren: KG Oberaach- Eggethof souveräner Leader, KG Neukirch-Roggwil in «Lauerstellung», STV Zihlschlacht mit Steigerungslauf

Die spielfreudigen Steinböcke vom STV Zihlschlacht legten in der laufenden heimisch renommierten TGM Elite Meisterschaft (Rang 6) und dem Schweizer Cup mit der Qualifikation für die 1/8 Finals einen tadellosen Auftritt hin- sehr erfreulich! Bei der U21-Elite kommen die Zihlschlachter mit Zwischenrang sieben «noch nicht auf Touren» von neun teilnehmenden Equipen. Der Saisonauftakt wurde verschlafen mit vier knappen Niederlagen. Die Wende wurde an der zweiten Runde in Büsingen eingeläutet, als endlich ihr grosses «Potenzial und Können» abgerufen werden konnte mit fünf von acht möglichen Punkten. Vor allem zeigten die Zihlschlachter gegen den amtierenden Meister vom TV Madiswil (BE) einen starke Vorstellung und einem verdienten Punktgewinn (10:10)!

Die KG Neukirch-Roggwil weisst sich als «Korbgarant» bei der U21-Elite auf mit 10.25 Körben/Spiel- sehr zur Freude der Zuschauer! Mit Zwischenrang vier und «nur» -3 Pkts. Rückstand auf Bronze(Silber) sind die Oberthurgauer in «Lauerstellung». Im Thurgauer Derby gegen den Leader der KG Oberaach-Eggethof in einem TOP Spiel verloren die junge Mannschaft mit 5:7. Im  zweiten Kantonsderby gegen die Zihlschlachter resultierte ein  knapper 9:8 Erfolg.

KG Oberaach- Eggethof mit toller Vorrunde und einer knappen Niederlage grüsst als souveräner Leader vor der Weihnachtspause! Einzig die Solothurner vom TV Nunningen als Direktverfolger konnte den dominanten Spitzenreiter knapp mit 5:6 besiegen. Der Thurgauer Leader überzeugt mit einer starken Defense; lediglich -7.63 Körbe/ Partie werden kassiert, dem gegenüber steht die angriffige Spielweise mit einer solid ausgelegten Offensive von + 9.63 Körbe/Spiel. Mit einem kleinen Sicherheitspolster von +2 Punkten kann die neu gebildete Korbballgemeinschaft ins neue Korbballjahr 2023 in Urtenen starten auf das gleichplatzierte Verfolgerduo TV Nunningen (SO) / TV Madiswil (BE) auf Rang zwei und die in Lauerstellung befindete Kantonsrivalen der KG Neukirch-Roggwil auf Rang vier.

Resultate und Zwischenrangliste Herren 2022/23

Weiteres Programm – Rückrunde ab Januar 2023

Am Sonntag 08. Januar 2023 startet die Rückrunde in Urtenen (BE) bevor es am Samstag 21. Januar die grossen Finalissima in Erlen (TG) ansteht. Wir wüsnchen schon heute allen Mannschaften viel Erfolg und Spass fürs neue Korbballerjahr 2023

Spielpläne Damen/Herren 2022/23

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Cup 2022/23

Korbball Schweizer Cup– Thurgauer Teams zahlreich und erfolgreich vertreten

Der Traditionsanlass vom STV steht bereits in den 1/16 Finals. Sechs Damen- und 10 Herrenequipen konnten sich nach grandioser Auftaktsrunde im September mit dem bewährten 3er Pool für den Kampf um die 1/8 Finalplätze qualifizieren. Schweizer Cup- der Event «mit dem besonderen Etwas»

Von den anfangs gestarteten 33 Mannschaften aus dem Mostindinen welche aus 9 Frauenteams bestehen (davon 5 aus der NLA/NLB /) und den 24x Herrenequipen (davon 4 aus NLA/NLB) konnten sich sechs (Ti) und 10 (Tu) Teams für die 1/16 Finals qualifizieren. Die Spitzenteams aus der NLA/NLB steigen erst ab den 1/16 Finals ein. TV Oberaach 1(NLB) und STV Zihlschlacht 1(NLB) durften beide die 1.Runde spielen- welche sie «ohne Mühe» für sich entscheiden konnten. Der Schweizer Cup konnte sich trotz zwei jähriger Pandemie-Einschränkungen als Korbballwettkampf bewähren und erfreut sich nach wie vor grosser Beliebtheit auf der Schweizer Landkarte. Der Cup hat seine eigenen „Regeln und Geschichten“, welche jedes Jahr aufs Neue geschrieben werden!

Damen: Erlen und Oberaach nebst dem Spitzenteams aus der NLA/NLB für den Thurgau

Die Korbballerinnen aus Erlen (1.Liga) setzten sich in der Startrunde souverän gegen die Mitstreiterinnen aus Grafstahl (ZH/2.Liga) und der KG Roggwil-Neukirch 1 (1.Liga) durch. Die übrigen beiden Teams aus dem 3er Pool bestehend aus KG-Roggwil-Neukirch 2 (1.Liga), STV Arbon 1(1.Liga) zogen trotz starkem Spiel den Kürzeren gegen die Routiniers vom STV Bachs 2 (ZH/1.Liga).Die 1/16 Finals versprechen viel Spannung mit tollen Begegnungen, welche Ende Oktober ausgelost wurden.

Besonderes Augenmerk dürfen wir am Do. 24.11.2022 um 20.45 Uhr im «Direktvergleich» zwischen den jungen Korbballerinnen vom DTV Zihlschlacht 2 (NLB) und «routinierteren» Akteurinnen der KB Deitingen (SO/NLA) legen. Die stark aufspielenden Oberthurgauerinnen konnten in der vergangene NLB Feldmeisterschaft die Bronzemedaille feiern mit der besten Verteidigung der ganzen Liga! Im Gegenzug stehen die aktuellen Edelmetallgewinnerinen (3.Platz) aus der NLA aus dem Kanton Solothurn auf dem Matchblatt mit der zweitstärksten Defense der obersten Schweizer Spielklasse. Wird es ein Abnützungskampf der Defense oder ein Lucky Punch der Thurgauerinnen mit viel Taktik und «Offensive Pressing», wir sind gespannt.

Damen CH-Cup Resultate 1.Runde 2022/23

Herren: Viertligist aus Güttingen, U21-Elite und Senioren mit «Routine und Klasse»

Tolles Erfolgserlebnis für die jungen Korbballer vom TV Güttingen aus der heimischen 4.Liga. Im Thurgauer Derby an der 1. Runde konnten sich die «Apfelbuebä» gegen die beiden oberklassigen Equipen vom TV Märstetten 1(2.Liga) und TV Märwil 1(3.Liga) «souverän» durchsetzen! Erfreulicherweise zeigt auch der Nachwuchs eine starke Performance, die U21-Elite vom STV Zihlschlacht 2 spielte mit durchdachter Spielweise gegen die KG Neukirch-Roggwil 3(U21-Elite) wie auch den TV Löhningen 2(SH/2.Liga) zwei solide Siege ein- die Schaffhauser wurden sogar mit 16:8 abgefertigt. «Routine und Klasse» und «mängmal isch weniger meh» das bewährt sich seit langem, welches die Senioren der KG Neukirch-Roggwil 4 unter beweis stellten mit einem tollen 12.8 Erfolg gegen den TV Märwil 2 (3.Liga). Die Oberthurgauer konnten den laufstarken Hinterthurgauer mit schönen und ergebnissorientierten Angriffen Parole bieten. Das zweite Spiel wurde auf Grund des Forfait von TV Schleitheim (SH/1.Ligaa) nicht ausgetragen (….)

Besonderes Augenmerk legen wir für die 1/16 Finals auf die Spitzenpaarung am So. 27.11.2022 um 16:00 aus der NLA vom STV Eggethof 1 gegen den TV Erschwil 1(SO). Beide Mannschaften finden sich nach abgelaufener NLA Meisterschaft aus dem Sommer 2022 im hinteren Teil der Schlussrangliste- die Höfer auf Rang 9 und die ambitionierten Schwarzbuebenländer auf Platz 7 wieder. Umgekehrte Situation in der Halle, die Höfer zeigen TOP Performance in der heimischen TGM Elite Liga- 6 Spiele, 6 Siege mit +8.8 Körbe/Partie! Die Erschwiler ihrerseits «bevorzugen eine zügige Spielweise». Somit dürfen wir uns auf ein Offensivspektakel mit bestem Korbball freuen.

Herren CH-Cup Resultate 1.Runde 2022/23

Spieltermine Thurgauer Equipen – alles auf einen Blick

Ab den 1/16 Finals werden als Benefit ausgewählte Spiele als Live Stream übertragen – wir informieren auf unseren Social Mediaseiten (Facebook /Instagram) „Korbball Thurgau -TGTV“ zeitnah!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV