Kategorie: Jugend Feld

ETF 2025

«Wer mitmacht hat bereits gewonnen»- Korbball am ETF 2025 in Lausanne (VD)

Anlässlich des Eidgenössischen Turnfest (ETF) in Lausanne findet vom Do. 12.06 bis So. 15.06.2025 das traditionelle Korbballturnier mit idealer Infrastruktur nahe dem Festareal statt.

«Wer mitmacht hat bereits gewonnen»- jetzt anmelden!

Wir von Korbball Thurgau in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Turnverband und allen übrigen kantonalen Turnverbände freuen uns mit Euch auf ein unvergessliches Eidgenössisches Turnfesterlebnis im kommenden Jahr in der Westschweiz am wunderschönen Genfersee.

Angebot für jeden Turnverein- die Jugend kommt nicht zu kurz

Der Schweizerische Turnverbaned (STV) bietet nebst der Elite und Allgemeinkategorien für Damen und Herren am Do. 12.06.2025 eine Jugendkategorie für U21 an.

Ziel soll es sein, das ALLE mitmachen können zur Förderung des Korbballsport und sich repräsentieren an einem Grossanlass mit turnerischem Ambiente.
(Spiel-Terminänderungen nach Anmeldezahlen vorbehalten!)

Bewährtes Programm mit viel Spielzeit

Das Turnierprogramm wird in «ähnlicher Form» wie am Eidgenössichen Turnfest 2019 in Aarau stattfinden. Die Allgemeinkategorien (1. bis 4.Liga) der Damen/Herren dürfen sich am Fr./ Sa. jeweils auf ein Tagesturnier mit jeweiligen Sieger-/innen freuen!
Die Elite (NLA/NLB)  und die besten 1.Liga Equipen aus den Aufstiegsspiele (1.Liga/NLB) werden sich über zwei Tage gegeneinander messen- für die besten Mannschaften am Samstag folgen am Sonntag die Finalspiele mit dem Ziel, wer wird Eidgenössicher Turnfestsieger-/innen Korbball 2025!
Beachtet: Spielturnierausführung nach Anmeldezahlen variabel!

Fürstliche Spielstätte mit «Spielunterlage ohne Wünsche»

Die Infrastruktur wird gem. Programm keine «Wünsche übriglassen», gespielt wird im Fussballstadion «Terrains de foot de Chavannes, CH-1022 Chavannes», wenige Gehminuten vom Genfersee bzw. dem Hauptfestgelände entfernt.
Die grosszügige Spielstätte verfügt über einen schönen Rasenplatz inkl. Flutlichtanlage.

„Drei Punkte für den gemeinsamen Erfolg“

Deine Anmeldung als Team, gute Stimmung und Petrus Wille mit Korbballwetter

Anmeldeschluss naht

Am So. 01.12.2024 ist Anmeldeschluss, somit nichts wie los und Dich bzw. deinen Verein/Team über den STV Anmeldeaccount registrieren.

Weitere Infos zum ETF 2025

Homepage Lausanne 2025

Wir freuen uns mit Euch auf ein unvergessliches, erfolgreiches und unfallfreies Eidgenössisches Turnfest 2025 in Lausanne (VD)!

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TKB Jugendspieltag Korbball begeistert

Über 50 Jugend-Korbballteams aus haben in Amriswil um Treffer und Titel gekämpft. Zihlschlacht schnappt sich gleich drei Kategoriensiege, Sonterswil-Salenstein überrascht.

Strahlender Sonnenschein, rhythmische Anfeuerungsrufe und lautstarker Jubel, dazwischen Taktikanweisungen von den Coaches und kurze Pfiffe der Schiedsrichter, schallen am schulfreien 1. Mai über das Tellenfeld. Aus dem ganzen Kanton sind 52 Teams mit über 400 Spielerinnen und Spielern aus den Nachwuchsabteilungen der Turnvereine zum traditionellen Jugendspieltag im Korbball angetreten.

Am Morgen tragen die 17 Mädchen- und 16 Knabenteams der Kategorie B zunächst ihre Gruppenspiele aus, bevor es in den Rangierungsspielen um Titel und Podestplätze geht. Die Schlatter Jungs üben vor dem letzten Spiel nochmals Korbwürfe: „Bis jetzt liefs schlecht, darum üben wir weiter“, erklären sie trotzdem motiviert. Den enthusiastischsten Fanclub haben die Bergerinnen mitgebracht: „Hopp, Berg, Hopp, Berg isch top“, singen die Geschwister trotz durchzogenen Resultaten unentwegt am Spielfeldrand.

Knappe Entscheidungen in der Kategorie B

Leiter André Häne, der mit seinen Sonterswilern zusammen mit Salenstein angetreten ist und es prompt ins Finale der Gruppenbesten geschafft hat, ist hingegen zufrieden: „Sie machens richtig gut, und das nach nur drei gemeinsamen Trainings“. Dank des besseren Trefferverhältnisses schnappt sich Sonterswil-Salenstein nach dem Unentschieden gegen die zweitplatzierten Oberaacher sogar den Kategoriensieg.

Bei den Mädchen trennen sich die favorisierten Korbballriegen Zihlschlacht und Roggwil-Neukirch ebenfalls mit einem Unentschieden. Die Zihlschlachterinnen fiebern entsprechend der Siegerehrung entgegen: „Wir haben ausser gegen Roggwil-Neukirch alles gewonnen.“ „Mal schauen, ob es reicht“, ist auch Leiterin Andrina Schneider gespannt. Schliesslich macht Zihlschlacht 2 das Rennen. Die Roggwilerin Seraina Straub ist trotzdem zufrieden: „Der Anlass ist echt supertoll organisiert“, lobt sie die Organisatorinnen vom DTV Oberaach.

Routinierte Organisatorinnen

Vania Breu, die im OK der Oberaacherinnen fürs Sponsoring zuständig ist, erklärt routiniert: „Wir haben den Spieltag schon vor zwei Jahren organisiert, das macht es einfacher.“ Joel Bögli, der von Seiten des Thurgauer Turnverbands (TGTV) für den Spielplan verantwortlich, ist ebenfalls rundum zufrieden: „Perfektes Wetter, eine tolle Anlage und die gute Organisation des DTV Oberaach – alles passt.“

Auch die Märwiler Spielerinnen und Leiterinnen, die am Nachmittag in der Kategorie A antreten, sind nach erstem Spiel sehr zufrieden: „Alle haben auf den Korb geworfen und viele haben getroffen.“ Wie ihre männlichen Pendants spielen sie einmal gegen alle anderen angetretenen Teams.

Die grössere Spielerfahrung gerade der Korbballriegen macht sich bald einmal bemerkbar: Mit Zihlschlacht-Hauptwil und Güttingen-Altnau setzen sich bei den Knaben die Favoriten durch. Bei den Mädchen holt ebenfalls Zihlschlacht vor Affeltrangen den Sieg. Die Affeltrangerin Damaris Estermann feuert bereits am Morgen ihre Tochter an: „Wir schätzen den Einsatz aller Kinder, Leiter und Organisatorinnen an solchen Anlässen sehr, darum sind wir wenn möglich dabei“, gibt sie angesichts des fröhlichen Gewusels zu Protokoll.

Weitere Impressionen sine hier zu finden

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TKB Jugendspieltag Korbball 2024 in Amriswil

Morgen Mittwoch (01.05.2024) findet der TKB Jugendspieltag Korbball (U14/U16) statt. Über 50 Nachwuchsequipen der Mädchen und Knaben kämpfen um den kantonalen Meistertitel bzw. die begehrten Startplätze für Schweizermeisterschaften im August.

Die Spiele des Thurgauer Nachwuchs der Kategorien U14/U16 finden auf der Sportanlage Tellenfeld in Amriswil statt. Die großzügige Sportanlage bietet die ideale Grundlage für ein Korbballfest im Zeichen unserer Korbballjugend.Der organisierende Turnverein STV Oberaach in Zusammenarbeit mit dem Thurgauer Turnverband freut sich auf zahlreiche Zuschauer-/innen.

Bewährter Halbtages Spielmodus

Der attraktive Spielplan bietet für „ALLE das Richtige“ mit „Halbtagespräsenzzeit“- die Nachwuchsriegen geben äusserst positive Resonanz!
Vormittags von 08:00 – 12:00 Uhr spielen die U14 Kategorien der Mädchen/ Knaben, nachmittags  von 13:00 – 16:45 Uhr die U16 Teams.
Anschliessend an die Spiele findet die Rangverkündigung statt.
Toller Korbball Nachwuchssport ist garantiert!

Spielplan TKB Jugendspieltag 2024

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Mini-Korbball – das Zusatzangebot für den Turnnachwuchs

Korbball Thurgau erweitert sein Angebot in der Jugendförderung (U12) und bietet neu für ALLE interessierten Leiter-/innen bzw. Turner-/innen einen Schupperabend am Do. 26.10.2023 in Amriswil an.

Die Schweizer Traditionssportart Korbball möchte weiter seine Präsenz im Bereich Ballspiele stärken und bringt eine vereinfachte Spielvariante mit Mini-Korbball für unseren Turnnachwuchs   (U12 und jünger) auf den Schweizer Turnmarkt. In zahlreichen Kantone wie; Aargau, Schaffhausen, Solothurn und Zürich wird Mini-Korbball seit längerer Zeit bereits gespielt- der Kanton Thurgau als „Kobballhochburg“ der Schweiz will weiterhin attraktiv und konkurrenzfähig sein- auch im wachsenden Jugendbereich und hierbei mitziehen. Aus diesem Grund bieten wir mit einen Schnupperabend für alle Leiter-/innen und interessierten Turner-/innen für diese angepasste Spielvariante an.

Wann und wo:

Do. 26.10.2023 von 20:00 – 21:30 Uhr in Amriswil

Für wen – für ALLE:

  • Nachwuchsleiter-/innen Jugend
  • Leiter Aktive
  • Alle interessierten Turner-/innen welche Freude an Ballsport haben oder was Neues kennenlernen möchten!

Für welche Jugendliche geeignet

Für ALLE U12 und jünger zur Förderung der koordinativen Eigenschaft im Turnsport.

Ziel(e):

  • Kennenlernen der Sportart Mini-Korbball inkl. Reglement
  • Praktischen Beispielen und Spielvarianten
  • Erste „Tipps und Tricks“ mit Ausführungsmöglichkeiten für unseren Turnnachwuchs

Ausschreibung und Anmeldung

Hier

FAQ zum Mini-Korbball

Bericht STV (schweizerischer Turnverband)

Markus Fellmann (Kursleiter / TV Oberaach) und sein Team mit Korbball Thurgau TGTV freuen sich mit Euch auf einen tollen Schnupperabend im Zeichen unserer Turnjugend.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

SM U14/U16 2023

Erfolgreiche Thurgauer Korbballjugend an den Schweizermeisterschaften 2023

Zahlreiches Edelmetall und weitere Top Ten Platzierungen an den diesjährigen Schweizermeisterschaften U14/U16 für die Thurgauer Korbballjugend. Ein gelungener Spieltag im Solothurnischen Nennigkofen-Lüsslingen bei grossem Zuschauerinteresse und idealen Bedingungen.

Am Sonntag 03.09.2023 fand in Nennigkofen-Lüsslingen (SO) bei idealen Spielbedingungen die Schweizermeisterschaften der Jugend U14/U16 mit 48 teilnehmenden Mannschaften statt, welche sich für diesen Traditionsanlass aus den jeweiligen fünf Regionen qualifiziert haben. Die diesjährige SM wurde in das Dorffest zum Jubiläum des 10 jähriges bestehen der Gemeindefusion von Nennigkofen +Lüsslingen integriert, ein sehr grosses Zuschauerinteresse (ca. 300 Personen an den Finalspielen) rundete diesen äusserst gelungenen Wettkampf im Zeichen der Korbballjugend ab! Die Thurgauer Equipen ergatterten sich bei den Mädchen U14 mit DTV Zihlschlacht (Vize- Meisterinnen) und Knaben der KG Neukirch-Roggwil (U16) Bronze zwei Mal Edelmetall nebst weiteren TOP TEN Platzierungen- sehr erfreulich.

Mädchen: Zihlschlacht (U14) mit Silber, weitere TOP TEN Platzierungen der U14/U16

Starker Auftritt der jungen Damen aus Zihlschlacht welche sich einzig im Final gegen Meltingen-Zullwil (SO) mit 1:2 äusserst knapp geschlagen geben müssen und sich Vize-Schweizermeisterinnen nennen dürfen bei der Kategorie U14! Der KG Roggwil-Neukirch (U14) ihrerseits fehlte an diesem Tag die „Wettkampfruhe“ und mussten trotz guter Spielweise zahlreiche Punkte liegen lassen – Schlussrang 11.
Bei der U16 resultierte für das Thurgauer Trio eine solide Endbilanz im Mittelfeld der Rangliste; DTV Zihlschlacht (7.), STV Hauptwil-Gottshaus (8.) und STV Affeltrangen (10.)- allen drei Teams lief der Vormittag in der Qualifikation zu den Finalspielen nicht Wunschgemäss mit zahlreichen knappen Niederlagen somit verpassten alle drei Equipen die Partien um Edelmetall.

Knaben: KG Neukirch-Roggwil (U16) auf Podest, restliche Thurgauer mit Potenzial

Die KG Neukirch-Roggwil ergattern sich die Bronzemedaille in einem starken Teilnehmerfeld und verhindern einen dreifachen Erfolg für die Solothurner Delegation mit einem knappen 3:2 Sieg über den TV Meltingen.  Mit der besten Offensive- Bilanz nach der Vorrunde (7.6 Körbe/Spiel) über die ganze U16 Kategorie nach der Vorrunde zeigten die „jungen Bomber“ viel Spektakel zur Freude der zahlreichen Zuschauer-/innen. Einzige Niederlage um den Finaleinzug (5:8) gegen TV Grindel (SO) trübte die gelungene Ausbeute. TV Märwil (7.) mit NUR zwei knappen Niederlagen (4.5 vs. Meltingen / 4:5 vs. Neukirch-Roggwil)nebst drei Unentschieden in der Vorrunde, STV Hauptwil-Gottshaus (9.) runden das solide Thurgauer Trio-Ergebnis  bei der U16 ab. Für die Hinterthurgauer aus Märwil wäre beim nötigen Wettkampfglück am heutigen Tag „vieles möglich gewesen“- in einer stark besetzten Gruppe behauptete die sonst turnerisch (Vereinsturnen) starken Lauchetahler sich bemerkenswert gut! Bei der U14 liefe es nicht nach den Erwartungen; der STV Altnau (7.) konnte sich einzig im Mittelfeld behaupten, TV Märstetten (10.) und KG Neukirch-Roggwil (12.) blieben unter den Erwartungen- beiden Mannschaften fehlte an diesem Tag das Trefferglück…..

Resultate und Schlussrangliste 2023

Resultate und Rangliste SM U14/U16 2023

Bericht Schweizerischer Turnverband (STV)

Benefit für  die Thurgauer U16 mit der Elite Hallen Meisterschaften 2023/24

Die besten neun Mannschaften der Mädchen und Knaben qualifizieren sich automatisch für die U16-Elite Schweizer Meisterschaften in der Halle. Aus Thurgauer Sicht steht folgendes Kontingent zu Verfügung mit einem Lucky Loser, welcher bei Rückzug aus den vorplatzierten Teams profitieren könnte:

  • DTV Zihlschlacht (Ti/7.)
  • STV Hauptwil-Gottshaus (Ti/8.)
  • STV Affeltrangen (Ti/10. Lucky Looser?)
    +
  • KG Neukirch-Roggwil (Tu / 3.)
  • TV Märwil (Tu/7.)
  • STV Hauptwil.Gottshaus (Tu/9.)

Korbball Thurgau bedankt sich bei den teilnehmenden Mannschaften und den Leitern für diesen erfolgreichen Spieltag im Zeichen des Schweizer Traditionssport. Wir freuen uns schon heute auf die zahlreichen Nachwuchsturniere mit Euch über die Wintermonate 2023/24.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV