Kategorie: Jugend Halle

U21

Die nationale Korbball Elite der Jugend U16/U21 mit Meisterschaftsbeginn 2022/23 im Thurgau

Die besten Nachwuchsteam spielen diesen Samstag 05.11 (U16) und Sonntag 06.11 (U21) ihre 1. Runde in Neukirch-Egnach. Die Thurgauer Delegation ist solide vertreten inkl. Medaillenanwärter-/innen.

Dieses Weekend trifft sich die nationale Elite im Nachwuchs in der Seesichthalle in Neukirch TG zum Auftakt in die neu Hallensaison 2022/23

Damen und Herren- bestes Jugendkorbball auf höchstem Niveau

Leider sind die Nachwehen der vergangenen Corona Pandemie bei der Jugend (noch) spürbar durch Fernbleiben oder Rückzüge zahlreicher Equipen, bei den Mädchen U16 konnte leider keine Meisterschaft generiert werden, die Herren mussten auf Lucky Loosers zurückgreifen, welche sich nicht auf Anhieb qualifizieren konnten. Trotz aktuell erschwerten Bedingungen kann man Hoffnungsvoll in die Zukunft blicken und will weiterhin der Jugend die Chance bieten sich an  einem nationalen Wettkampf über die Wintermonate messen zu können.

U16: Nur die Knaben spielen- Mädchen fehlt «wohl das Interesse»

«Die Bemühungen seitens STV liessen keine Früchte ernten» für eine weitere Auflage bei der U16-Elite der Mädchen. Zu wenige interessierte Vereine liessen sich für diese spannende Meisterschaft finden-schade! Die Gründe sind vielfältig über eine «nicht Teilnahme» Spiegelbildlich positive Resonanz bei den Knaben, zwei qualifizierte bernische Mannschaften wollen/konnten nicht- zwei andere Teams «nahmen motiviert und dankend» als Lucky Looser die Chance an, bei der U16 mitzutun.

Thurgauer Trio «will mit Power aufmischen“

STV Altnau (4.), TV Zihlschlacht (5.) und KG Neukirch-Roggwil (10.) sind die heimischen Vertreter und qualifizierten Teams aus der Feld Schweizer Meisterschaften 2022. Die Seebueben aus Altnau wie auch die Steinböcke aus Zihlschlacht können sich „gute“ Medaillenchancen ausmachen. Ob die Gastgeber der KG Neukich-Roggwil als Lucky Looser hier ein „Wörtchen mitreden können“ wird sich zeigen. Alle drei Mannschaften verfügen über ein breites Kader und zahlreiche lauffreudiger Spieler.

U21: Thurgauer Quartett mit realistischen Medaillenchancen

Die SG Bachs-Oberaach zog sich auf diese Saison als Thurgauer-Zürcher Spielgemeinschaft bei den Damen leider zurück. Somit werden vier Mannschaften aus dem Mostindien auf Medaillenjagd gehen. Das Thurgauer Quartett verfügt bei den Aktiven (Ti/Tu) um jeweilige Nationalliga Teams- was sehr hilfreich ist. Somit konnte der U21- Nachwuchs viel von den „Grossen“ profitieren in den Sommermonaten.

Die Zihlschlachterinnen starten als einziges Thurgauer Team bei den Damen. In der Saison 2021/22 erkämpften sich die Oberthurgauerinnnen die Bronzemedaillen punktgleich mit DTV Täuffelen (BE). In dieser Saison könnte es sogar für den Meistertitel klappen- die Truppe ist gut eingespielt und konnte über die Sommermonate mit Einsätzen in der NLA/NLB oder an Spielturniere viele positive Erfahrungen sammeln. Die Oberthurgauerinnen verfügen bei den Aktiven in der NLA wie auch NLB jeweils über ein Team!

Die Herren der KG Neukirch- Roggwil, STV Zihlschlacht und KG Oberaach-Eggethof dürfen bei der U21-Elite mitmischen. Die Roggwiler wie auch die Zihlschlachter spielen in der heimischen renommierten TGM Elite bereits in gewünschter U21 Konstellation unter Meisterschaftsbedinungen gegen zahlreiche NLA / NLB Teams wie auch die besten Ligamannschaften aus dem Thurgau. Beide Mannschaften starteten äusserst erfolgreich mit zwei Siegen und jeweils einer knappen Niederlage. Die KG Oberaach-Eggethof spielt in neuer Zusammensetzung, da beide Vereine zu wenig gewillte Nachwuchsspieler bei der U21 aufweisen können. Die  Aachthaler aus Oberaach dürfen mit positiven Erinnerungen in die neu Meisterschaft starten- die Bronzemedaille aus dem Vorjahr gibt viel Kraft und Mut, weisst auf viel „können zurück“ welches in dieser Saison mit den Höfer aus Eggethof zusammen zu verteidigen gilt. Bei allen drei Equipen ist das nötige „Können und Potenzial“ für eine Medaille vorhanden, wird das Wettkampfglück zugunsten der Thurgauer entscheiden- wir sind gespannt.

Spieldaten, Teams  und Live Ticker

Spielplan U16 / U21 Elite

Live Ticker in der „STV Korbball App“ in eurem App Store verfügbar

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Jugend ist Trumpf

Jugendförderung: Mini-Korbball stösst auf positive Resonanz

Anfangs Oktober 2022 fand die Abschlusssitzung der Arbeitsgruppe Mini-Korbball statt. In den vergangenen Monaten konnte viel ausprobiert und gelernt werden. Auch wenn die Feldversuche noch nicht abgeschlossen sind, zeichnet sich ein sehr positives Feedback ab. Angebot für „Schnupperkurse“ Mini-Korbball frühestens ab 2023 im Thurgau.

Im Rahmen der Jugendförderung Korbball fand im Dezember 2021 die erste Sitzung der Arbeitsgruppe Mini-Korbball statt. Ziel war es, die verschiedenen Reglemente zu vereinheitlichen, eine dem Korbball nahe Sportart für Kinder weiterzuentwickeln und die Hürde für den Einstieg zu senken. In den letzten zehn Monaten gab es einige Trainingsbesuche, Sitzungen und Telefonate, welche die Arbeitsgruppe dem Ziel nähergebracht hatte. Stefan Etter, Mitglied der Arbeitsgruppe: «Mit Mini-Korbball möchten wir Kinder dafür begeistern, mit einem Ball auf einen Korb zu werfen. Ist dann das Feuer einmal entfacht, dann sind Regeländerungen mit zunehmendem Alter nur noch Nebensache.»

Möglichkeiten auf dem Rasen oder in der Halle

Mini-Korbball wird für die Kids (U10/U12) in der Halle wie auch auf dem Rasen ausgeübt, bereits gibt es in diversen Kantonen Spielturniere mit steigenden Teilnehmer-/innen Zahlen. Im Thurgau werden Schnupperkurse frühestens ab 2023 zu den neusten Bestimmungen seitens STV angeboten.

Versuche im Feld

Zum Jahresanfang 2022 konnten die beiden Hersteller der Marke Prima und Ivory für die Produktion von kleineren Korbbällen gewonnen werden. Für den Feldtest stellten sich 21 Riegen aus fünf Kantonen mit ihrem Nachwuchs zur Verfügung. Unter Anleitung probierten sie vier verschiedene Bälle beim Spielen, Passen, Prellen und beim Korb werfen aus. An den beiden Spielturnieren des STV Bachs und des STV Nennigkofen-Lüsslingen konnten die Bälle dann erstmals im Wettkampf ausprobiert werden. Bei Letzteren wurden auch die Korbringhöhen zwischen 2,5 und 3 Meter erprobt. Felix Wirth, Mini-Korbball Turnierverantwortlicher TVNL: «Die kleineren Bälle kamen bei den Kids super an und bei beiden Korbhöhen gab es viele Treffer. Die Spielfreude war sehr gross und auch das Publikum war begeistert.» Bis jetzt konnten über 130 Kinder mit dem Projekt Mini-Korbball erreicht werden. Wobei jedoch erst die Hälfte aller Riegen die Bälle erhalten haben. Ein neues Reglement, abgeleitet aus den bestehenden Reglementen des STV und SHTV, sowie aus den im Rahmen der Feldtests gemachten Erfahrungen, konnte so erstellt werden. Die erste Version wird in den nächsten Wochen online aufgeschaltet.

Wie geht es weiter?

Das Mini-Korbball-Projekt geht nun von der Arbeitsgruppe zurück an das Ressort Korbball. Mit den Ballherstellern ist man im Kontakt, um die Verfügbarkeit der kleineren Bälle fürs nächste Jahr zu gewährleisten. Seitens Marketing möchte das Ressort Korbball noch ein paar Ideen prüfen wie zum Beispiel eine Namensänderung, Promotion Videos, und vieles mehr. Die erste Version des neuen Reglements soll an einem offenen Spieltag im 2023 intensiv getestet werden, ehe für 2024 eine Schweizer Meisterschaft angestrebt wird.

Die teilnehmenden Jugendriegen mit ihren Leitern und der Arbeitsgruppenmitglieder bestehen aus Felix Wirth (Nennigkofen-Lüsslingen), Fredi Meyer (Löhningen), Saskia Wunderlin (Bachs), Markus Fellmann (Oberaach/Meltingen) und Stefan Etter (Eggethof) haben mit ihrer Arbeit in den vergangenen Monaten einen weiteren Schritt im Bereich Jugendförderung erreicht.

„Gwundrig“- hier ein Einblick wie Mini- Korbball sein kann

Unter folgendem Link findet Ihr erste Einblicke zur aufstrebenden Jugendsportart von Mobilesport.ch Beachtet: Der Schweizerische Turnverband (STV) wird das Regelwerk anpassen mit den bereits getätigten Erfahrungen und folglich diese zeitnah allen interessierten Turnverbände/Turnvereine zu Verfügung stellen mit Wettkampfmöglichkeiten für unseren Korbball-/Turnnachwuchs.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

DTV Zihlschlacht U21

DTV Zihlschlacht mit Vize-Meistertitel bei der Korbball U21- Elite Meisterschaft 2021/22

KG Neukirch- Roggwil (Tu) Rang vier, TV Oberaach Rang fünf, STV Zischlacht (Tu) Rang sechs und SG Bachs- Oberaach (Ti) Rang acht wird eine gute Meisterschaft der Thurgauer Delegation in Urtenen (BE) 2021/22 abgeschlossen.

U21-Elite – der Spitzenevent der Jugend vom Schweizerischen Turnverband (STV) in der Halle. Die « Creme de la Creme» spielt hier auf sehr hohem Korbballniveau. Starke Partien, viel Technik und turnerisches Fairplay runden diese großartige Elite Meisterschaft im Zeichen der Korbballjugend ab. Am vergangenen Sonntag, 13.03.2022 wurde die Finalissima der U21-Elite Saison 2021/22 im bernischen Urtenen ausgetragen. Coronabedingt wurde zwei Anpassungen erfolgreich im Sinne des Korbballsports eingeführt; die Alterslimite um ein Jahr erhöht auf U21, die klassische Meisterschaft mit zwei Vor- bzw. Rückrunden in das gleiche Format umgewandelt wie in der Thurgauer Herren TOP Liga (TGM Elite) mit einer Playoff bzw. Playout Meisterschaft nach abgeschlossener Vorrunde (jeder gegen jeden).

Die Thurgauer Delegation mit fünf Equipen (zwei Damen, drei Herren) präsentierte sich von einer soliden und guten Seite – potenzial für die kommende Saison ist somit vorhanden für weitere Medaillenränge nebst dem äusserst erfolgreichen DTV Zihlschlacht unter Erfolgstrainer Roman Keller.

Zihlschlachterinnen mit Silber – „Gold wittern“

Nach Bronze in der Saison 2019/20 können sich die jungen Korbballerinnen unter Erfolgstrainer Roman Keller nochmals steigern und erkämpfen sich die Silbermedaille und den verdienten U21-Elite Vizemeistertitel 2021/22. Nach zwei Spielrunden und Zwischenrang Drei – punktgleich mit KB Täuffelen (BE/11 Pkts), hinter KB Buchthalen (SH/14 Pkts.) und dem Leader KB Urtenen (BE/16 Pkts) starteten die Oberthurgauerinnen erfolgreich in die Playoffs und die Jagd auf Gold. Gegen KB Urtenen (BE) mit einer 8:15 wie auch KG Madiswil- Aarwangen (BE) 7:7 liess man (knapp) Punkte liegen- die übrigen Partien konnten zu Gunsten der Thurgauerinnen allesamt solide und in «dominanter Form» gewonnen werden. Die Tendenz der Zihlschachterinnen zeigt nach oben- somit dürfen wir in Zukunft auf weiterhin spektakulären und erfolgreichen Korbballsport freuen!

Damen der SG Bachs- Oberachs mit Potenzial

Die Thurgauer-/Zürcher Spielgemeinschaft bestehend aus den Turnvereinen DTV Oberaach und DTV Bachs konnten in dieser Saison ihr Potenzial nicht wunschgemäss abrufen.
Nach acht ausgetragenen Partien in der Qualifikation belegte die Spielgemeinschaft lediglich den achten Zwischenrang und musste die Playouts antreten. An der Finalissima blitze «ihr Potenzial» kurz mit einer Starken Partie auf und einem 9:2 Sieg gegen KBC Moosseedorf (BE), die übrigen zwei Partien gingen leider verloren. Die SG Bachs- Oberaach konnte den Direktabstieg verhindern mit dem achten Schlussrang.

Thurgauer Korbballer bleibt Medaille in dieser Saison verwehrt

«Die Neulinge» bei der U21-Elite der KG Neukirch- Roggwil überzeugten mit einer sehr starken Offensive (zweitbeste der Meisterschaft in den Playoffs)! Als fünft platzierte knapp qualifiziert für die Playoffs «drehten» die «jungen Bomber» das Blatt zu ihren Gunsten und konnten ihre routinierten Kantonsrivalen vom TV Oberaach auf die weiteren Plätze verweisen. Gegen den späteren und routinierteren U21-Elite Meister vom TV Madiswil gelang den Roggwilern ein beachtlichen 15:14 Sieg. Die KG Neukirch-Roggwil erkämpft sich Rang vier mit einem Punkt Rückstand auf Bronze (TV Nunningen / SO). 

TV Oberaach gestartet aus der Polepostion und als amtierender Bronzemedaillengewinner aus der Vorjahresmeisterschaft in die Playoffs mit Zwischenrang drei konnte an die TOP Leistungen aus der Vorrunde nicht anknüpfen. Trotz bestechend effizienter Offensive wollte es in der Endabrechnung bei den Playoffs nicht für die Aachthaler- es resultierten nur zwei von acht möglichen Punkten, da zwei Partien nur mit -1 Treffern verloren gingen. Die Korbballer vom TV Oberaach belegen den sehr guten 5. Schlussrang.

Der STV Zihlschlacht zeigt eine perfekte Playout Serie – drei Spiele drei Siege! Die Steinböcke konnten sich knapp nicht für die Playoffs qualifizieren mit Rang sieben aus der Vorrunde. Liessen doch ihr Potenzial in den Playoffs aufblitzen und verwiesen die Konkurenz auf die weiteren Plätze- insbesondere in der Offensive, den herrlichen Weitwürfen und in Strafraumnähe wurde «der kleine aber feine» Unterschied ausgemacht.

Schlussrangliste und Resultate Playoffs bzw. Playouts 2021/22

Das ReKo TGTV gratuliert allen Teams zu den sehr guten Leistungen – macht weiter so!!!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021/22 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

KG Neukirch-Roggwil U16

KG Neukirch-Roggwil wird Korbball U16-Elite Meister 2021/22

Nebst Gold durfte der Vize- Meistertitel bei der U16-Elite für die KG Roggwil- Neukirch (Ti) und zwei vierte Ränge für DTV Zihlschlacht (Ti), STV Altnau (Tu) und ein fünfter Platz für SG Zihlschlacht- Hauptwil (Tu) gefeiert werden- «TOP Leistung»- macht weiter so!

Die U16-Elite, der nationale Nachwuchsevent in der Halle für die jüngsten Korbballer-/innen vom Schweizerischen Turnverband. In einem Starterfeld von jeweils neun Teams, welches sich über die Feld Schweizermeisterschaften 2022 qualifizierten konnten wurde bestes Korbball gezeigt. Der Anlass wird aufgeteilt auf zwei Spielrunden die jeweils im November (20.11.2021) und im März (12.03.2022) stattfinden. Die Nachwuchskorbballer-/innen wie auch die Leiter freuten sich über das stattfinden dieses Anlass – trotz coronabedingter Schwierigkeiten!

Roggwiler Delegation «das Mass aller Dinge» – mit Gold und Silber erfolgreichster Korbballriege

Der Nachwuchs repräsentiert sich hervorragend der KG Neukirch Roggwil (Tu) mit Gold bzw. KG Roggwil-Neukirch (Ti) mit Silber! Die «jungen Bomber» der KG Neukirch- Roggwil zeigten viel Offensivspektakel und herrliche Angriffe und gewinnen vierdient die U16- Elite Meisterschaft 2021/22! Einziger Wehrmutstropfen in einer «fast makellosen Saison» die knappe Niederlage gegen die Solothurner vom TV Nunningen mit 7:9. Die jungen Damen der KG Roggwil-Neukirch trumpften «gross auf» Sieg um Sieg konnte aneinander gereiht werden mit einer überzeugenden Leistung am TOP Event der U16-Elite vom STV. Gold wäre in Reichweite (gewesen), die knappe Startniederlage von 4:6 gegen DKT Erschwil (SO) trübt die fast perfekte Bilanz für die Oberthurgauerinnen 😉

DTV Zihlschlacht (Ti), STV Altnau (Tu) und SG Zihlschlacht- Hauptwil (Tu) im großartigen Mittelfeld

Die ehrgeizigen Korbballerinnen vom DTV Zihlschlacht müssen sich in dieser Saison mit «Leder» begnügen nach ihrem hervorragenden Vize- Meistertitel in der Saison 2018/19. (wurde letztmals aufgetragen diese Meisterschaft aus bekannten Gründen). In einem starken Teilnehmerinnenfeld und -3 Pkts. Rückstand auf das Podest müssen sich die Oberthurgauerinnen mit Schlussrang vier begnügen. Im Direktduell gegen ihre Kantonsrivalinnen der KG Roggwil-Neukirch kassierten die Zihlschlachterinnen eine (deutliche) Niederlage von 3:8. Mit jeweils 8 Punkten überzeugten die beiden Mannschaften vom STV Altnau wie auch der SG Zihlschlacht- Hauptwil. Mit nur -2 Pkt. Verfehlten diese beiden Equipen knapp Bronze.

Halle und Feldmeisterschaften – die Unterlage macht den Unterschied

Interessanter Vergelich von der Qualifikation an den Feldmeisterschaften 2021 gegenübergestellt bei der U16-Elite 2021/22. Wer Edelmetall auf dem Rasen gewinnt –  ist nicht automatisch auf dem Podium bei der U16-Elite in der Halle. Ein interessanter Vergleich vom STV- somit ist Konstanz auf beiden Unterlagen gefragt!

Das ReKo TGTV gratuliert allen Teams zu den hervorragenden Leistungen – macht weiter so!!!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021/22 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

U21 News Jugend

U21-Elite Aufstiegsrunde 2022 – Studen und Büsserach steigen auf

TV Studen (BE / Männer) und STV Büsserach (SO / Frauen) heissen die Aufsteiger an der diesjährigen Korbball STV-Hallen-Aufstiegsrunde U21. Die entscheidenden Partien fanden am Sonntag, 6. März 2022 in Moosseedorf statt.

Acht Frauen- und elf Männerteams kämpften am Sonntag, 6. März 2022 in Moosseedorf um den jeweiligen Titel in der Korbball STV Hallen-Aufstiegsrunde U21. Nachdem sich die Teams zuerst in jeweils zwei Gruppenphasen duelliert haben, qualifizierten sich die beiden Gruppenbesten für die K.o.-Phase. Mit acht Punkten aus vier Vorrunden-Partien zogen die Korbballer des TV Studen als Gruppensieger in die heisse Phase ein. Als Gruppenzweiter folgte ihnen der TV Leuzigen.

Der KTV Menznau als Gruppensieger der Vorrunden-Gruppe HA und der STV Eggethof waren die zwei weiteren Vertreter in der Finalrunde der Männer. Beide Teams aus der Gruppe HA hatten in der Finalrunde jedoch das Nachsehen gegen den TV Studen, den Gruppensieger der Gruppe HB. Die Seeländer setzten sich somit nicht nur in ihrer Vorrunde durch, sondern liessen auch in der Finalrunde der Konkurrenz keine Chance. Als Sieger der STV Hallen-Aufstiegsrunde stand der TV Studen als Aufstieger bei den den Männer U21 fest. Dahinter belegte der KTV Menznau Rang zwei. Bronze sicherte sich der TV Eggethof.

Medaillengewinner 2022

Zwei Solothurner Teams an der Spitze

Auch bei den Frauen setzte sich mit dem STV Büsserach ein Vorrundensieger-Team letztendlich im Kampf um den Aufstieg durch. Den Solothurnerinnen reichten fünf Punkte aus drei Partien als Gruppenerste für die Finalrunde-Qualifikation. Ihnen folgte der TV Münschemier als Gruppenzweite in die Finalrunde. Aus der zweiten Gruppe setzte sich mit dem STV Erschwil ebenfalls ein Solothurner Team als Vorrunden-Erste durch, gefolgt von der KG Roggwil-Neukirch. In der Finalrunde bekamen es die Büsseracherinnen noch mit Roggwil-Neukirch und Erschwil zu tun, ehe ihr Triumph feststand. Hinter dem STV Büsserach belegte der STV Erschwil den zweiten Platz. Rang drei ging an den TV Münschemier.

Medaillengewinnerinnen 2022

Rangliste 2022 (stv-fsg.ch)

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV