Kategorie: Jugend Halle

U21 Elite 2021/22

U21 Elite – die «Creme de la Creme» auf nationaler Ebene der Jugend

Morgen Samstag (06.11.2021) startete die renommierte Korbball U21-Elite Meisterschaften 2021/22 der Damen und Herren in Schaffhausen, welche über vier Runden national ausgetragen wird. Fünf Thurgauer Mannschaften (3x Tu / 2x Ti) greifen nach den Medaillen mit sehr guten Chancen!

Nach zwei Jahren Abstinenz aus bekannten Gründen treffen sich die jeweils neun qualifizierten Mannschaften aus den fünf Regionen der Schweiz zur U21 Elite bei den Damen bzw. Herren. TOP Spiele «auf höchstes Niveau» sind garantiert vor vollen Zuschauerrängen. Die heimischen Teams aus dem Thurgau sind bestens vorbereitet mit zahlreichen sehr guten Akteur-/innen auf und neben dem Platz!

DTV Zihlschlacht und SG Bachs- Oberaach bei den Damen mit viel Erfahrung an der Seitenlinie

Die beiden langjährig etablierten Teams bei der U21- Elite sind auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie – sehr erfreulich. Beide Mannschaften dürfen auf ein grosses Spielerinnenkader zurückgreifen. Die Zihlschlachterinnen haben nebst viel Spieleroutine einer der erfolgreichsten Korbballtrainer der Schweiz namens Roman Keller an der Seitenlinie- ein «Meister der Taktik und des Spielverständnis» – er besitzt die Fähigkeit mit seiner motivierenden Art gezielten Anweisungen seinen Korbballspielerinnen zu geben. Welche die jungen Damen immer wieder zu Höchstleistungen und folglich Erfolgen verhelfen. Ein grosser Vorteil für die Oberthurgauerinnen- die Medaillenränge sind in dieser Saison ein realistisches Ziel. Die Spielgemeinschaft des SG Bachs- Oberaach konnte bis dato immer gut in den jeweiligen Meisterschaften mithalten- ihr Trainier Daniel Merki verfügt über langjährige Erfahrung aus seiner Aktivzeit beim ehemaligen NLA Team des TV Bachs (ZH). Als «Ausserkonkurrenz Team» an der Regionalqualifikation IV für die U21 Elite Aufstiegsrunde überzeugte der gebürtige Bachser mit guten Anweisungen auf dem Platz bei seinen Damen und der Silbermedaille Mit der Spielgemeinschaft darf in dieser Saison zu rechnen sein – jedoch wo diese effektiv stehen wird sich zeigen.

Oberthurgauer Trio aus der „Pole Position“ in die Meisterschaft bei den Herren

Starkes Trio bildet das diesjährige Starterfeld aus dem Thurgau bestehend aus; TV Oberaach, KG Neukirch- Roggwil und TV Zihlschlacht. Alle Drei besitzen ein breit aufgestelltes Kader¨, nebst guter Mannschaft auch über Einzelakteure die den «kleinen oder eben grossen Unterschied» auf dem Platz ausmachen für den Erfolg. Die Aachthaler aus Oberaach als letztmaliger Medaillengewinner mit Bronze (Saison 2019 /20) wissen wie man zählbares einholt. Das Kader unter Leitung von Fabian Egli reifte in den letzten zwei Jahren nochmals heran und verbesserte sich kontinuierlich – liegt in diesem Jahr noch mehr drin… Die Zihlschlachter mit einer der «erfolgreichsten Angriffe» (9.41 Körbe /Partie) in der Saison 2019/20) wies eine beachtliche Trefferquote auf. Vor allem überzeugen die Schützlinge unter Trainer Adrian Keller mit ihren «Scharfschützen» aus der Distanz oder direkt unter dem Korb mit grossgewachsenen reaktionsschnellen Spielern! Das Thurgauer Trio runden die Dominatoren der U21 Elite Qualifikationsrunde 2021 und Schweizer Meister U16 (2019) der KG Neukirch- Roggwil ab. Das junge Team unter Leitung von Fabrice Hess bewies in den letzten Jahren mit Konstanz und Leistung – das diese bald zu den besten Teams der Schweiz gehören. Hess konnte seine Equipe in allen belangen «so optimieren», dass er mit Individualleistungen nebst sehr guter Mannschaft den «feinen Unterschied» ausmachen kann.

Alle drei Thurgauer Mannschaften besitzen die Fähigkeit in dieser Saison um die heissbegehrten Medaillen mitzuspielen – abgerechnet wird an der Schlussrunde am 21. Januar 2022 in Laufen (BL).

U21 Elite- Spielpläne Damen und Herren 2021/22

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

U21 Elite Aufstiegsrunde 2021

Zwei Wiederaufsteiger folgen Hindelbank und Neukirch-Roggwil zur U21-Elite Meisterschaften 2021/22

Bericht STV: Die Madiswiler und Nunnigerinnen schaffen an der U21-Aufstiegsrunde der Korbball-Meisterschaft nach 2019 den Wiederaufstieg. In der Aufstiegsrunde in Urtenen-Schönbühl setzten sich am Sonntag, 24. Oktober 2021 zudem auch die Korbballerinnen aus Hindelbank und die Korbballer aus Neukirch-Roggwil durch.

Jeweils zwölf Teams bei den Frauen und Männern kämpften am Sonntag, 24. Oktober 2021 in Urtenen-Schönbühl um die begehrten Aufstiegsplätze bei den U21-Korbballern. Nur die jeweils besten zwei Teams bei den Juniorinnen und Junioren konnten sich am Ende über den Aufstieg freuen.

Neukirch- Roggwil „eine Klasse für sich“

Bei den Junioren waren die beiden Gruppen an der Aufstiegsrunde in Urtenen-Schönbühl ausgeglichen. In der Gruppe A konnte sich Studen (BE) ungeschlagen mit zehn Punkten für die Finalrunde qualifizieren. Menznau (LU) folgte mit acht Zählern, eine Niederlage gab es bis dahin nur gegen den Tabellenführer. In der zweiten Gruppe ging Neukirch-Roggwil (TG) ebenfalls ungeschlagen in die Finalrunde. Die Thurgauer hatten bis dahin 10,2 Treffer pro Spiel erzielt. Mit der gleichen Trefferquote und acht Punkten, aufgrund der 9:10-Niederlage gegen Neukirch-Roggwil, qualifizierte sich Madiswil BE ebenfalls noch für den Final.

Die Finalrunden fielen relativ deutlich aus. Madiswil bezwang Studen mit 8:3 und Menznau mit 13:3. Ebenfalls gut im Rennen waren Neukirch-Roggwil dank einem 12:8 gegen Menznau und einem knappen Sieg von 9:8 gegen Studen. Dank des Sieges aus der Gruppenphase stand letztlich Neukirch-Roggwil vor Madiswil und Studen auf dem ersten Platz. Somit konnten sich die Thurgauer gemeinsam mit den Zweitplatzierten Madiswiler über den Aufstieg freuen.

Hindelbank dominiert

Bei den Juniorinnen beendeten das Team aus Hindelbank (BE) die Gruppenphase am Sonntag, 24. Oktober mit neun Punkten an der Spitze, gefolgt von Nunningen (SO) mit sieben Punkten. In der zweiten Gruppe stellten sich die Solothurnerinnen aus Erschwil ungeschlagen an die Tabellenspitze, gefolgt von Ferenbalm (BE) mit acht Punkten.

Im Solothurner Duell setzte sich Nunningen zwar gegen Erschwil mit 6:2 deutlich durch, verlor dann aber gegen Hindelbank mit 7:9. Im Berner-Derby unterlag Ferenbalm zuerst gegen Hindelbank knapp mit 7:8 und musste sich im Anschluss dann auch noch mit 6:8 von Nunnigen bezwingen lassen. Mit nur einem Verlustpunkt aus sieben Spielen durften sich die Korbballerinnen aus Hindelbank nicht nur die Goldmedaille umhängen lassen, sondern sich auch über den Aufstieg freuen. Die Nunningerinnen realisierten derweil mit Platz zwei den Wiederaufstieg und standen somit neben Hindelbank als zweites Aufstiegsteam fest. Bronze ging an das Team aus Erschwil.

Schlussrangliste U21-Elite Aufstiegsrunde 2021

Nächstes Treffen in zwei Wochen

In rund zwei Wochen treten die Junioren und Juniorinnen an der ersten Runde der Schweizer Meisterschaften in Schaffhausen gegeneinander an. Man darf gespannt sein, wie sich die Aufsteiger in diesen Partien beweisen werden und wie sich die Teams seit 2019 entwickelt haben.

Spielpläne U21-Elite Meisterschaften 2021/22

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

U21 Regioquali IV 2021

DTV Zihlschlacht und KG Neukirch-Roggwil (Tu) mit makelloser Bilanz an der Korbball U21 Regionalmeisterschaften IV 2021

Am vergangenen Freitag 04.10.2021 fand die U20 Regionalqualifikation IV in Neukirch zur Korbball U21- Elite Meisterschaften am 23. Oktober in Urtenen (BE) statt. Aufgrund der COVID 19 Situation traten zahlreiche «Ausser Konkurrenz» Mannschaften an, damit Spiel und Freude am Korbballsport weiterhin gewährleitstet werden konnte.

Das ReKo TGTV wollte in diesem Jahr «unbedingt» wieder eine geregelte Qualifikation für die diesjährige U21 Elite Meisterschaft generieren. Aus den anfänglich 7 gemeldeten Teams U21- Teams reduzierte sich das Starterfeld auf «nur» 1 Mannschaft bei den Damen und deren drei bei den Herren. Zahlreiche Rückzüge wurden aufgrund von COVID19 gemeldet. Nichts desto trotz konnte man durch die gute Organisation des ReKos einige Teams engagieren die bereits in der U21 Elite spielen oder Mannschaften akquirieren die mit 22 oder 23 jährigen Teilnehmer-/innen antraten – besten Dank. Die KG Neukirch- Roggwil als Veranstalter führte hervorragend unter Einhaltung der 3G Regelung durch den Spielabend mit idealer Spielinfrastruktur in der neuen Rietzelg Sporthalle! Die Ausgangslage war folglich; die Drei (Tu) bzw. die Vier (Ti) Teams spielten um die zwei Startplätze für die bevorstehenden Aufstiegsplätze. Die Mannschaften schenkten sich nichts natürlich bei vollem Einsatz und viel Fairplay!

DTV Zihlschlacht mit Technik und Effizienz- KG Roggwil Neukirch qualifiziert

Ein reguläres U21 mit der KG Roggwil- Neukirch und drei «Ausser Konkurrenz» Mannschaften vom STV Eggethof, SG Bachs- Oberaach und DTV Zihlschlacht spielten in drei Partien à 2x 10min (2min Pause) und den diesjährigen Qualifikationssieg. Das U21-Elite Team und amtierende Broncemedaillengewinnerinnen des DTV Zihlschlacht aus der Saison 2019/20 zeigten ihre «grosse Klasse «mit viel Power, Technik und Effizienz. Alle drei Spiele konnten souverän gewonnen werden. Der Zihlschlachter Erfolgstrainer Roman Keller zeigte sich sichtlich erfreut über den Spielabend und gab zu Wort: « Sehr schön das wiederum für die Jugend Korbballsport angeboten wird auch in der aktuell eher schwierigen Situation rund um das COVID19. Wir schätzen diesen Anlass sehr und nehme dies auch als gute Trainingsmöglichkeit für die bevorstehende U21-Elite Meisterschaft 2021/22 mit»! Auf Silber platzierte sich ein weiteres U21- Elite Team der SG Bachs- Oberaach. Die Spielgemeinschaft bestehend aus dem TV Bachs (ZH) und dem DTV Oberaach (TG) liess mehr Spannung zu als die Qualifikationssiegerinnen in ihren jeweiligen Spielen, da hi und da die gut erspielten Chancen nicht vollends erfolgreich genutzt wurden. Die Höferinnen des STV Eggethof mussten sich mit Rang drei begnügen. Rang vier und dennoch qualifiziert als einziges U21 «Regular Team» startete die KG Roggwil- Neukrich mit ihren zahlreichen jungen Akteurinnen. Gegen die vermeintlich «stärkeren» Teams konnten die Oberthurgauerinnen heute Abend nicht punkten, jedoch gingen die drei Partien nur knapp verloren – somit ein Team mit viel Potenzial für mehr!

*=Ausser Konkurrenz

KG Neukirch- Roggwil mit Demonstration ihrer Klasse!

Bei den Herren starteten drei Teams in den Qualifikationsabend bestehend aus dem STV Eggethof, STV Altnau und der KG Neukirch- Roggwil – ohne «Ausser Konkurrenz» Mannschaften. In zwei Partien à 2x 10min (2min Pause) wurde bester Jugendkorbballsport von allen drei Equipen geboten. Die KG Neukirch- Roggwil demonstrierte einmal mehr «ihre Potenzial» und gewann die Qualifikation mit nur -2 Gegentreffer souverän! Mehr Spannung gab es um Platz zwei und somit den zweiten Qualifikationsplatz für die Aufstiegsspiele vom 23. Oktober in Urtenen (BE) zw. dem STV Eggethof und dem STV Altnau. In einer Partie «auf Augenhöhe» gab es einen richtigen «Schlagabtausch» mit sehenswerten Treffern in Strafraumnähe oder aus der Distanz von rund 6 – 8m! Die Seebueben  aus Altnau konnten sich dank «Cleverness» über die Zeit retten und gewannen das Nachbarsduell mit 5:4.

Das Ressort Korbball TGTV (ReKo) bedankt sich bei allen Mannschaften, Schiedsrichtern und Leitern für diesen äusserst gelungenen Spielabend im Zeichen des Jugend- Korbballsports. Wir wünschen den drei qualifizierten Mannschaften bereits jetzt schon viel Erfolg an den Aufstiegsspielen in Urtenen (BE).

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Mädchenriege Uesslingen

„Neue Wege eingeschlagen“ – Mädchenriege Uesslingen als Paradebeispiel zum Erfolg

Zur Jugendförderung im Bereich Korbball wird dieses Jahr zum ersten Mal der Jugendförderpreis lanciert. Damit möchte die Fachgruppe Korbball gezielt Vereine, Organisationen oder auch Personen belohnen, welche sich für den Nachwuchs im Korbball einsetzen. Die Kriterien und das Anmeldeformular befindet sich auf der Website unter Korbball.

Ein möglicher Kandidat für den neu lancierten Förderpreis ist die Mädchenriege aus Uesslingen. Vor drei Jahre starten die Thurgauerinnen mit einem gelegentlichen Training. Zuvor war Korbball für die Turnerinnen noch ein Fremdwort. Als Vorbereitung auf die Qualifikation für die Schweizer Meisterschaft holte man sich externe Unterstützung und absolvierte eine weitere Trainingseinheit. Warum das Beispiel von der Mädchenriege aus Uesslingen ein guter möglicher Kandidat ist und was sie diesen Sommer erreicht haben, erzählt Hauptleiterin Claudia Maier im Interview.

„DIE MÄDCHEN WERDEN IN VIELE ENTSCHEIDUNGEN MIT EINBEZOGEN. SO AUCH ALS WIR UNS GEMEINSAM ENTSCHLOSSEN, EINE KORBBALLMANNSCHAFT ZU BILDEN.“ Claudia Maier Hauptleiterin

Claudia, wie kam das Korbball zu euch?
Claudia Maier:
  Bevor ich die Initiative ergriffen habe und Leiterin wurde, stand es weniger gut um den Vereinsnachwuchs. Die Teilnehmerinnenzahl sank, Wettkämpfe gab es beinahe keine mehr. Als Leiterin bin ich ins Kinderturnen eingestiegen und mit dem älter werden der Mädchen, übernahm ich auch die Leitung von der kleinen und grossen Mädchenriege. Mit einem guten und abwechslungsreichen Programm kamen neue Kinder dazu und das Wettkampfangebot wurde weiter ausgebaut.Die Uesslinger mussten mit einer neuen Sportart bei Null beginnen. Ohne Hilfe geht es nicht – als Unterstützung konnte Maier mit Andreas Kradolfer einen erfahrenen Korbball-Leiter ins Boot holen. Zu Beginn wurde mit gelegentlichen Trainings die Regeln und das Spiel den Kindern beigebracht. So konnte 2019 das erste Mal am Kantonalen Jugendspieltag teilgenommen werden und den 5. Schlussrang von 16 Mannschaften in der Kategorie U14 erreicht werden.

„ALS DIE KINDER ZU ALT FÜR DIE TEINAHME IM JÄGERBALL (U11) WAREN, BRAUCHTEN WIR EIN NEUES SPIELANGEBOT – KORBBALL WAR UND IST PERFEKT.“ Claudia Maier Hauptleiterin

Wie sieht es dieses Jahr in Sachen Korbball bei euch aus?
Maier:
  Dieses Jahr wurde zum ersten Mal gezielt auf die SM-Qualifiaktion hintrainiert. Neben dem polisportiven Donnerstagstraining wurde ein korbballspezifisches Training am Mittwoch eingeführt. Da die Korbeinrichtungen in Uesslingen nur aus einem Korb am Hochsprungständer bestand, konnte Andreas Kradolfer gutes Material von einem anderen Verein ausleihen. Dank der «Support your Sport»-Kampage von Migros erhielten wir auch die finanziellen Mittel, erstmals ein Teamtrikot zu beschaffen. Zuvor hatten wir nur das MäRi-Leibchen. Mit Trainingsfleiss und Spass errang das sehr junge U16-Team im Juni den 3. Rang an der regionalen Qualifikation und sicherte sich damit die Qualifikation für die Schweizer Meisterschaften von Ende August.

„DIE QUALIFIKATION FÜR DIE SM WAR EIN TOLLES ERLEBNIS UND MOTIVIERTE DIE MÄDCHEN FÜR WEITERE TRAININGS.“ Andreas Kradolfer  Hilfsleiter (STV Erlen)

Warum habt ihr euch für den Jugendförderpreis angemeldet?
Maier: 
In Zukunft möchten wir Korbball im Verein weiter etablieren und auch in die Aktivriege einbringen. So könnten wir bald beim Thurgauer Damen-Ligabetrieb einsteigen. Mit der Ausbildung von weiteren J+S- und Hilfsleitern haben wir zudem ein Teilziel erreicht. Für ein gutes Training braucht es aber auch gutes Material. Der Beitrag aus dem Jugendförderung-Preis könnte uns helfen, unser Materialdefizit wettzumachen.

Claudia Maier – Hauptleiterin Mädchenriege Üsslingen

Initiative Jugendförderung Korbball – Schweizerischer Turnverband – STV (stv-fsg.ch)

DIE MÄDCHENRIEGE UESSLINGEN

Die Mädchenriege Uesslingen ist eine polysportive Riege. Je nach Alter und Riegenauslastung wechseln die Mädchen mit 11 oder 12 Jahren von der «kleinen» in die «grosse» Mädchenriege. Das steigende Interesse an unserer Riege ermöglicht es ab Sommer 2021 eine weitere Gruppe zu bilden. So wird in Uesslingen aktuell in drei Alterskategorien trainiert. Auch darf sich der Verein glücklich schätzen, genügend motivierte Jungleiterinnen zu haben. Die Vielseitigkeit ist das grösste Anliegen. Zum Programm gehören neben Korbball auch die Unterhaltungsabende und der Jugendcup. Die Riege nimmt an vielen Veranstaltungen teil und bietet so eine grosse Abwechslung. Trainiert wird jeweils am Donnerstagabend von 18.45 bis 20 Uhr.

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

TGM Meisterschaftsunterbruch

Thurgauer Korbballmeisterschaften per sofort bis Ende November 2020 unterbrochen!

Die aktuelle COVID19 Situation mit den steigenden Fallzahlen liess den Verantwortlichen des Thurgauer Korbballs keine «andere Wahl» zu diesem Entscheid. Die Gesundheit unserer Turner-/innen hat oberste Priorität – wir danken für Euer Verständnis.

Das ReKo (Ressort Korbball Thurgau) entschied sich einstimmig für diesen «wohl schwerfallenden Entscheid», jedoch kam dieser Schritt zum Unterbruch der laufenden Meisterschaften zum richtigen Zeitpunkt. Die teilnehmenden Vereine an den jeweiligen TGMs nahmen dies ohne «wenn und Aber» zur Kenntnis, auch wenn im Vorfeld fast keine stimmen kamen zu einen «Mini Lockdown im Thurgauer Korbball»! Über die Wiederaufnahme des Spielbetriebs ab frühestens Dezember 2020 berät das ReKo Ende November und wie wir die ausgefallenen Spiele nachholen wollen bzw. den Spielmodus anpassen werden.

STV Korbball Schutzkonzept Vers. 5.0 – jetzt durchlesen

Am Freitag 23.10 .20 kam ein überarbeitetes korbballspezfisches Schutzkonzept vom Schweizerischen Turnverband heraus, bitte durchlesen und umsetzten! Dieses Konzept gilt per sofort.

Korbball STV Schutzkonzept (5.0) 

Somit freuen wir uns mit Euch auf baldiges Wiedersehen in der Turnhalle bei den zahlreichen Korbballevents auf Thurgauer- wie auch nationaler Ebene – bliebät gsund und bis gli!

Bei Fragen oder Unklarheiten steht Euch das Ressort Korbball Thurgau TGTV (ReKo) wie immer zu Verfügung!

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2020 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV