Kategorie: Jugend Halle

U20

Thurgauer Teams in Lauerstellung auf Medaillenränge nach Abschluss der Vorrunde an der Korbball U20-Elite Meisterschaft 2019/20

Am vergangen Sonntag (17.11.19) schlossen die besten U20 Nachwuchssteams des Landes ihre Vorrunde in Laufen (BL) ab. Die vier heimischen Equipen können auf eine durchzogene Vorrunde zurückblicken – einzig die U20-Elite Bronzemedaillengewinner (2018/19) des STV Oberaach (Tu) aus dem Vorjahr konnten ihre Leistungen bis jetzt bestätigten.

Damen: DTV Zihlschlacht und SG Bachs- Oberaach im Mittelfeld mit konstanten Leistungen

Das Thurgauer Duo durfte zum Auftakt in die noch junge Saison sogleich gegen die Medaillengewinnerinnen des Vorjahres bzw. wieder aktuellen Medaillenanwärterinnen des KB Urtenen (1.Platz/ BE), KB Täuffelen (2.Platz/BE) und KB Buchthalen (3.Platz/SH) ran und bekamen eine erste Standortbestimmung die gänzlich zu Ungunsten der Mostinderinnen ausfiel. Die beiden Elite Teams «verschliefen den Meisterschaftsstart vollends» in Deitingen (SO). Nach der 1.Runde ergatterte sich die Zihlschlachterinnen deren drei Zähler und die Spielgemeinschaft Bachs-Oberaach keine- somit (wohl) unter ihren eigenen Erwartungen. Im Thurgauer Derby setzten sich das Team unter Erfolgstrainer Roman Keller knapp mit 4:3 gegen die Rivalinnen aus dem Aachthal durch, konnten des Weiteren ein Remis (8:8) gegen KB Buchthalen (SH) «feiern». Zwei Wochen später in Laufen (BL) setzten beide Teams ihr Potenzial um und ergatterten eifrig Punkte! Besonders im Trefferlaune waren die Zihschlachterinnen, in den vier ausstehenden Spielen wurden deren drei Erfolge eingefahren mit einer bemerkenswerten Bilanz von +19 ! (+49 Körbe / -30 Gegentreffern) – einziger wehrmutstropfen, gegen KBC Mooseedorf (BE) strauchelte man knapp mit einer 9:12 Niederlage und verpasste somit eine Vollrunde. Die Spielgemeinschaft Bachs-Oberaach erkämpfte sich zwei tolle Siege gegen DTV Nunningen (SO) und STV Buochs (NW), die beiden weiteren Spiele des Tages gingen zu ungunsten der Thurgauerinnen aus. Die Zihlschlachterinnen (5.Platz/9Pkts) können sich aus der erspielten Ausgangslage gute Hoffnungen auf eine Medaille machen, da diese nur – 1Pkt auf Platz drei (KB Buchthalen/10Pkts.) haben bei einer wesentlich besseren Korbdifferenz von +15 im Direktvergleich. Für Bachs-Oberaach(7.Platz /4 Pkts) wird es schwierig in diesem Jahr auf Edelmetall.  Ihr Ziel dürfte es sein den Anschluss zum Mittelfeld nicht zu verlieren, da auf Platz sechs bereits -3 Pkt Rückstand sind und auf den Barrageplatz  DTV Nunningen (7.Platz/3 Pkts) nur +1 Zähler Vorsprung vorliegen.

Damen U20-Elite Zwischenrangliste

Herren: STV Oberaach und STV Zihlschlacht im «Gleichschritt zur Tabellenspitze»

Beide Oberthurgauer Equipen starteten erfolgreich in die neue Meisterschaft mit jeweils fünf von möglichen acht Punkten in Deitingen (SO) am 03. November. Die Zihlschlachter traten äusserst effizient und dominant auf mit einem Score von +41 Körben! Die Ausbeute darf sich sehen lassen- klarer Sieg gegen TV Löhningen (SH) 20:8 und weiterer Erfolg im heissumkämpften Kantonsderby gegen STV Oberaach 6:4, einem Unentschieden vs. TV Madiswil (BE) und einer Niederlage gegen TV Pieterlen (BE) von 5:11. Die Aachthaler aus Oberaach zogen dem Nachbar aus Zihlschlacht nach;  Pieterlen mit 8:7, Hausen a. Albis (ZH) mit 10:8 besiegt und ein Unentschieden gegen den TV Madiswil (BE) von 9:9. An der 2.Runde in Laufen (BL) erspielten sich die Oberaacher weitere 5 Pkts- besonders gegen den amtierenden U20-Elite Meister und (noch) punkteverlustlosen Tabellenleader TV Erschwil (15Pkts/ +32 Korbdifferenz/ SO) ein beachtliches 7:7! Die übrigen Partien konnten allesamt gewonnen werden, ausser gegen den Tabellenzweiten des TV Nunningen (11 Pkts/SO) und direkt vorplatzierten kassierte die Aachthaler am Morgen im ersten Spiel des Tages eine empfindliche 5:9 Niederlage. Der STV Zihlschlacht konnte nicht mehr ganz an die TOP Leistung von der ersten Runde anknüpfen mit drei von möglichen acht Punkten. Zwei knappe Niederlagen gegen TV Erschwil (9:10) und TV Hausen a. Albis (7:9) verunmöglichten ein vorrücken näher an die Tabellenspitze. Trotzem durften zwei Erfolge gefeiert werden mit einem Sieg gegen die Gastgeber KG Hochwald-Gempen (SO) von 12:7 und den Tabellenzweiten TV Nunningen 10:10. Beide Thurgauer Teams dürfen zufrieden sein und warhen nach Abschluss der Vorrunde die Medaillenchance. Der STV Oberaach liegt aktuell in der Pole Position und dem 3.ten Zwischenrang mit -1 Pkts auf Silber bzw. -5 Pkts auf Gold. Die Zihschlachter ihrerseits sind in Lauerstellung und noch nichts ist verloren. Die lediglich -2 Punkte Rückstand auf Platz drei sind in einer soliden Rückrunde schnell erfolgreich weggespielt;)

Herren U20-Elite Zwischenrangliste

Weiteres Programm im 2020

Die Rückrunde startet im neuen Jahr am 12. Januar 2020 Schaffhausen. Zum Abschluss der diesjährigen Saison gastiert die U20-Elite Meisterschaft am Samstag 25. Januar in Amriswil zum Saisonfinale! Anschliessend an die Spiele gibts um ca. 16.30 Uhr die Medaillenzeromonie mit Schweizer Nationalhymne und Ehrung der besten Teams–>somit „Save the date“:)

Mehr Korbball von den laufenden U20-Elite Meisterschaften der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

 

Thurgauer Korbballteams mit guten Leistungen an der U20-Elite Aufstiegsrunde

Beste Werbung aus dem Thurgau von unseren Nachwuchsmannschaften mit guten Platzierungen an der Aufstiegsrunde zur höchsten nationalen Korbball- Jugendliga vom 10. März in Utzenstorf (BE). Die jungen Damen der KG Roggwil-Neukirch verpassen knapp Edelmetall.

Am Folgetag zu den Final Fours des Korbball Schweizer Cups wurden auf gleichem Parkett die U20-Elite Aufstiegsspiele ausgetragen. 10 Herrenteams und 12 Damenmannschaften kämpften um die begehrten zwei Qualifikationsplätze zur höchsten nationalen Nachwuchsspielklasse. Der Thurgau stellte deren drei Mannschaften mit KG Roggwil-Neukirch (Ti), STV Eggethof (Ti) und der KG Neukirch-Roggwil (Tu).

Damen der KG Roggwil-Neukirch mit sehr jungem Team knapp an den Medaillen vorbei

Die Roggwilerinnen (Altersdurchschnitt ca. 16 Jahre jung) präsentierten sich von ihrer besten Seite. Die jungen Damen unter der Leitung von Sandra Kirchmeier konnten die eigenen Erwartungen übertreffen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten am Morgen kamen die Oberthurgauerinnen immer besser «in Fahrt». Die Vorgaben der Trainerin wurden wie gewünscht umgesetzt – leider fehlte «hie und da» das Trefferglück. Als Gruppenzweite qualifizierten sich die Roggwilerinnen für die Finalrunde. Die Punkte gegen die Qualifikationsgruppen-Gegner wurden in die Finals mitgenommen. Dies machte die Sache spannend,denn jeder einzelne Zähler war wichtig. Im Entscheidungsspiel gegen die Damen vom TV Müntschemier (BE) um Bronze unterlagen die Thurgauerinnen knapp mit -3 Körbe (3:6). Die Trainerin Sandra Krichmeier zeigte sich nach Abschluss der Aufstiegsspiele sehr zufrieden, da ihre Schützlinge «einen Gang» zulegen konnten und die eigenen Erwartungen übertrafen. Zudem viele positive Erfahrungen für die weitere «Korbballerkarieren» der einzelnen Spielerinnen auf gutem Spielniveau mitgenommen werden können.

Höferinnen des STV Eggethof mit guten Leistungen im Mittelfeld

Die Nachwuchskorbballerinnen des STV Eggethof spielten zum ersten Mal als Team an der U20-Elite Aufstiegsrunde mit. Die noch sehr junge Equipe (Altersschnitt ca. 17 Jahre jung) konnte gegen die eher grösser gewachsenen Konkurrentinnen der gegnerischen Mannschaften nicht wie gewünscht Körbe erzielen. Mit besseren Kreativitätsansätze bei den Höferinnen wäre am heutigen Tag wohl mehr drin gelegen-meinte die Trainerin Larissa Etter.  Die Höferinnen konnten sich leider nicht für die Finalrunde qualifizieren und belegten in der Endabrechnung den guten 8. Schlussrang. Für die Zukunft dürfen die jungen Damen aus Eggethof viele tolle Erinnerungen mitnehmen, die Spielleiterin Larissa Etter zeigt sich «alles in allem» sehr zufrieden.

Herren- KG Neukirch-Roggwil (U16) zeigt Potenzial für mehr

In einer starken Gruppe gegen die körperlich überlegenen Gegner (z.T ein Kopf grösser) zeigten die jungen Roggwiler ihr grosses Potenzial. Viel Kreativität und Spielwitz verhalf den  Thurgauern jedes Spiel ausgeglichen zu gestalten mit zahlreichen Korbtreffern. Im entscheidenden Momenten fehlt z.T das Abschlussglück («Nervosität»).   Als Gruppendritte nach der Vorrunde konnten sich die Oberthurgauer nicht für die Finalrunde qualifizieren. Rang sechs in der Endabrechnung. Fazit des Trainers Martin Kirchmeier: « Bin sehr zufrieden mit meinen Jungs, das Gelernte konnte wie gewünscht umgesetzt werden. Viele schöne Angriffe (Ballstafetten), zahlreiche Korbtreffer und eine starke Verteidigung wiederspiegeln die sehr gute Arbeit meiner Korbballer auf dem Spielfeld. Die Einstellung und Motivation nach mehr stimmt! Ich freu mich bereits jetzt schon in naher Zukunft auf weitere gute Spiele bzw. Erfolge mit unserem Nachwuchs :)«

Korbball Thurgau bedankt sich bei den jeweiligen Vereinen für die gute Nachwuchsförderung im Korbballsport-macht weiter so:)!

Podest Damen

  1. Platz STV Nunningen (SO)
  2.  Platz STV Buochs (NW)
  3.  Platz TV Müntschemier (BE)

Podest Herren

  1. Platz TV Hausen a. Albis (ZH)
  2.  Platz TV Löhningen (SH)
  3.  Platz STV Meltingen (SO)

4. Platz KG Roggwil-Neukirch

9. Platz STV Eggethof

6. Platz KG Neukirch-Roggwil

Rangliste 2019

Mehr vom Korbball von der U20-Elite Aufstiegsrunde der Damen und Herren 2018/19 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT