Schlagwort: CUP

Schweizercup Korbball

STV Cup 2021/22 News

STV Cup 2021/22 – Schwarzbuben und «Urtene Froue»

In der Schulanlage «Staffel» von Moosseedorf spielten rund 80 STV-Korballspieler/-innen um die zwei Hallen-Cup-Titel 2021/22. Nach acht Partien stand fest: Der Turner-Titel geht ins Schwarzbubenland an den TV Grindel, der Turnerinnen-Sieg an die Berner «Urtene-Froue» vom TV Urtenen II.

Die letzten Korbball-Cup-Spiele fanden am 9. März 2019 in Utzenstorf statt. Der TV Pieterlen (Tu) und die DTV-Täuffelen-I-Spielerinnen wären die Titelverteidiger/-innen gewesen. Bei der Cup-Version 2021/22 in Moosseedorf spielten diese Riegen keine Rolle. Ihr Trost ist, sie durften sich zwei Jahre lang Cup-Sieger/-innen nennen (Corona …). Ein Novum in der STV-Cup-Geschichte.

Die Urtenen-Vereinsmeisterschaft

Nach den Halbfinals standen beide Finalpartien fest: Der TV Grindel bekommt es bei den Turnern mit Altnau-Kreuzlingen, bei den Turnerinnen, der TV Urtenen I mit ihren TV-Urtenen-II-Kolleginnen zu tun. Eine interne Vereinsmeisterschaft als absolute Cup-Premiere.

In der ersten Finalpartie mussten die Turnerinnen ran. Urtenen I in Weiss, Urtenen II in Blau. Schnell war klar, es wird eng werden. Das Spiel verläuft ausgeglichen, die Tordifferenzen sind klein. In die Halbzeit geht es mit einem 9:7 für Urtenen I. Bei Spielende steht es 16:16 – Verlängerung, zweimal fünf Minuten. Zehn spannende Minuten mit dem entscheidenden Korbwurf von Urtenen II, fast parallel mit dem Schlusspfiff: 18:17, Urtenen-II-Freude, -Jubel und -Ausgelassenheit beim Team von Urs Hess (Trainer).

«Wir zeigten eine super Frauschaftsleistung. Der Sieg kommt unerwartet, die Freude ist umso grösser. Unser Erfolg basiert auf dem ‹Team›-Auftritt. ‹Mitenang, fürenang› fasst es am besten zusammen. Jetzt gehen wir nach Bern an die Fasnacht», so das Urs-Hess-Cup-Fazit.

Cup-Premiere für die Schwarzbuben

In der Korbball-Cup-Geschichte spielten die TV-Grindel-Turner in den letzten 29 Jahren nie eine Rolle. Podestplätze sucht man vergebens. Die Riege von Marc Schmidlin (TVG-Coach) wollte dies am ersten März-Wochenende 2022 gegen Altnau-Kreuzlingen ändern. – Das Spiel beginnt, nach 59 Sekunden schiessen die Thurgauer das 1:0. Grindel kann mithalten und bleibt dran. Bei Halbzeit und viel guter Korbballkost steht es 8:7 für Altnau-Kreuzlingen. Die zweite Halbzeit wird zur Kopie der ersten, eng und spannend. Als kurz vor Schluss Grindel die Führung übernahm (15:14), wollten die Ostschweizer reagieren. Dies gelang nicht: Korbball-Cup-Sieger 2021/22, TV Grindel.

«Bei den ersten drei Cup-Runden waren wir fast etwas unterfordert. Dies änderte sich, als wir auf ‹A-Teams› trafen. Auch die heutigen Gegner forderten uns. Ich denke, der – knappe – Sieg ist aber verdient. Wir blieben immer dran. Es ist unsere erste Cup-Medaille. Dass diese gleich goldig leuchtet ist genial», meint Marc Schmidlin, der TV-Grindel-Coach zu den Medien.

Urtenen I (weiss) gegen Urtenen II lieferten sich eine vereins-internes Final-Duell.

STV Jugendförderpreis 2021

Jugendförderpreis-Gewinner 2021

TV HAUSEN AM ALBIS WIRD REICHER

Der STV-Fachbereich Korbball hat 2021 ein Jugendförderpreis lanciert. Die überzeugendste Projekt-Einreichung im Jugendbereich soll mit 750 Franken ausgezeichnet werden. Vor der Ehrung der Korbball-Cup-Sieger/-innen 2021/22 durfte Markus Fellmann (Sommeri, STV-Fachbereichsleiter Korbball) das siegreiche Projekt, das von einer Fachjury ausgewählt wurde, auszeichnen. Es siegte der TV Hausen a. Albis (links). Sven Kammer freute sich für seinen Verein über den finanziellen Zustupf. Anita Schadt freute sich im Moosseedorf für Korbball Madiswil-Aarwangen (rechts) über die Nominierung für den zweiten Platz und die 500 Franken.

«Danke an alle Vereine, die ein Projekt eingereicht haben. Alles spannende Aktionen im Nachwuchsbereich. Vereine und Verbände engagieren sich Woche für Woche für den Nachwuchs. 2022 geht es weiter, wir suchen wieder besondere Jugend-Aktionen aus dem Korbball-Bereich», so ein zufriedener Fellmann.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

KG Altnau Kreuzlingen CH Cup 2021/22

KG Altnau-Kreuzlingen (NLA) mit Silber am Korbball Schweizer Cup 2021/22

Die Seebuebä der KG Altnau Kreuzlingen (NLA) spielen ein starkes «Final Four» am Samstag, 05.03.2022 in Moosseedorf (BE) und erkämpfen sich Silber- herzliche Gratulation!

«Final Fours» der Finalspieltag am Schweizer Cup 2021/22

«Alles oder nichts», an diesem Tag zählt nebst Spielqualitäten auch das quäntchen Glück. Als einziges Thurgauer Team konnten sich die Spitzenkorbballer der KG Altnau-Kreuzlingen 1(NLA) für diese Finalissima qualifizieren. Ein starker Auftritt wurde mit Silber belohnt. Der Schweizerische Turnverband Abteilung Korbball zeigte alle Partie der Final Fours Live im Internet welche auch als Replay angeschaut werden können.

Halbfinal – souveräner Auftritt

Die Seebuebä liessen zum Auftakt der Final Fours im Halbfinals «nichts anbrennen» gegen den Ligakonkurrenten aus dem Kanton Solothurn von der KG Hochwald- Gempen 1 (NLA). Die Thurgauer hatten die Mittelländer stets im Griff- vor allem scorten die Mostinder mit einer hohen Effizienz aus allen Lagen. Zur Halbzeit stand es 10:4. Nach Seitenwechsel ging es im gleichen Stil weiter, jedoch nahmen die Ostschweizer an Tempo raus und liessen diese Gewähren worauf die Solothurner herankamen. Die Thurgauer brachten das Spiel routiniert über die Zeit und gewannen verdient mit 18:14.

Halbfinal im Replay

Final- Spiel auf Augenhöhe mit stärkeren Nerven beim Gegner

Im Final trafen die Thurguaer auf ein weiteres solothurnisches Team vom TV Grindel 1 (NLA). Der Kanton Solothurn stellte an den Final Fours drei von vier Equipen! Das Endspiel am Traditionsanlass des Schweizerischen Turnverbands gestaltete sich äusserst ausgeglichen und war geprägt von «Nervosität». Beide Teams haderten in der Anfangsphase bei der Chancenauswertung- zahlreiche Fehlwürfe oder misslungene Angriffe. Das Spiel nahm an Qualität auf und die gut besuchte Halle erlebte tollen Korbballsport. Zur Halbzeit erspielten sich die Mostinder in einer äusserst ausgeglichenen Partie 8:7 Vorsprung. Bis ca. 5min vor Schluss konnte sich kein Team effektiv absetzen und die Thurgauer lagen 14:13 vor. Leider kam bei den routinierten Seebuebä die Nervosität auf, die bis dato effiziente Angriffe waren «wie weg», kleine «unnötige» Fehler schlichen sich ein und so drehten die Soltothurner das Spiel und gewannen knapp mit 14:15.

Final im Replay

Die Final Fours im Überblick- «Bern und Solothurn als Übermacht»

Damen: KB Urtenen «das Mass aller Dingen», aktuell gibt es kein vorbeikommen an den beiden Mannschaften aus dem Berner Mittelland.

Halbfinals:

  • DR Bachs (NLA/ZH) vs. KB Urtenen 2 (NLB/BE) = 10:13
  • KB Urtenen 1(NLA/BE) vs. KB Täuffelen (NLA/BE) = 19:18

Spiel um Bronce:

  • KB Täuffelen vs. KB Bachs= 8:9

Final:

  • KB Urtenen 1 vs. KB Urtenen 2 =17:18

Herren: «Drei von Vier « Teams aus Solothurn, gute Partien mit viel Spielqualität.

Halbfinals:

  • KG Altnau-Kreuzlingen (NLA/TG) vs. KG Hochwald-Gempen (NLA/SO) = 18:14
  • TV Grindel (NLA/SO) vs. TV Nunningen (NLA/SO)= 15:14

Spiel um Bronce:

  • TV Nunningen vs. KG Hochwald-Gempen= 18:14

Final

  • KG Altnau-Kreuzlingen vs. TV Grindel= 15:14

Alle Resultate und Paarungen vom Schweizer Cup 2021/22 der Damen und Herren hier

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

STV News März 2022

Korbball STV „Super März“ 2022

Die Agenda ist an den ersten beiden Märzwochenenden vollgepackt mit Korbball-Events. Gestartet wird mit dem Finalspieltag des STV-Cup am Samstag, 5. März in Moosseedorf, gefolgt von den U21-Aufstiegsrunden am Sonntag, 6. März. Am zweiten Wochenende (12./13. März) werden in Urtenen die Schweizer Meistertitel in den Kategorien U16 (Jugend) und U21 (Juniorinnen/Junioren) vergeben.

Berner und Solothurner in der Überzahl

Am 5. März findet in Moosseedorf der Finalspieltag des STV-Cup Korbball Halle statt. Aus 63 teilnehmenden Mannschaften bei den Herren, konnten sich mit Nunningen, Grindel und Hochwald-Gempen gleich drei Solothurner Teams durchsetzen. Altnau-Kreuzlingen ist damit der einzige Vertreter aus einem anderen Kanton.

Bei den Damen dominierten bis jetzt die Bernerinnen. Urtenen gelang es gar mit zwei Teams, aus total 52 teilnehmenden, in den Halbfinal einzuziehen. Das erste Team von Urtenen trifft auf die Damen von Bachs ZH und das zweite gegen den Kantonsrivalen aus Täuffelen.

SPIELPLAN FINALRUNDE STV-CUP

10.30 Uhr: Halbfinals Damen  
Bachs ZH – Urtenen II BE
Urtenen I BE – Täuffelen BE
11.20 Uhr: Halbfinals Herren 
Altnau-Kreuzlingen TG – Hochwald-Gempen SO 
Grindel SO – Nunnigen SO 
12.30 Uhr: Spiel um 3./4. Rang 
13.20 Uhr: Final Damen 
14.15 Uhr: Final Herren

U21-Aufstiegskampf um einen einzelnen Platz

Diese Saison ist aus bekannten Gründen alles etwas anders. Nach Reglement steigt der Letztplatzierte aus der Meisterschaft direkt ab. Als Zweitletzter erhält man aber die Chance, sich direkt an den Aufstiegsspielen nochmals zu qualifizieren. Da die Schlussrunde der U21-Meisterschaften dieses Jahr erst nach den Aufstiegsrunden stattfindet, hat der Fachbereich Korbball eine Sonderregelung bestimmt, welche dem zweitletzten Rang einen Verbleib in der Liga garantiert. Damit werden dieses Mal nur die Goldmedaillengewinner aufsteigen.

Gestartet wird das Aufstiegsturnier in der Schulanlage Staffel in Moosseedorf am Sonntag, 6. März um 9.00 Uhr. Man darf gespannt sein, welche Teams wir in der Saison 2022/23 wieder an den Schweizer U21-Meisterschaften sehen werden.

STV Hallen-Aufstiegsrunde Korbball, Damen / Herren U21 (stv-fsg.ch)

Neuer Modus – Kampf um den Titel bleibt spannend

Als Ersatz für die beiden ausgefallenen Spieltage im Januar, hat sich der Fachbereich Korbball für einen U21-Finalspieltag entschieden. Jede Kategorie wird in Playoffs und Playouts unterteilt. Alle Teams nehmen die Hälfte der erspielten Punkte aus der Vorrunde mit und kämpfen damit ums Podest oder den Abstieg.

Vom Aufrunden der halben Punkte profitieren bei den Herren vor allem Erschwil und Madiswil, die mit sieben Punkten gleich zwei mehr haben als die anderen Playoff-Teilnehmer. Im Abstiegskampf hat Hausen am Albis ein schweres Los, denn bis jetzt konnten die Zürcher noch keine Punkte verbuchen.

Bei den Damen ist auch noch vieles möglich, aber Urtenen (8) liegt vor Buchthalen (7), Täuffelen (6) und Zihlschlacht (6) auf dem ersten Rang. Bei den Playouts liegen hier alle vier Teams zwischen einem und vier Punkten.

Anpfiff ist am Sonntag, 13. März um 10.00 Uhr in Urtenen. Wir sind gespannt, wer sich Ende Saison die Medaillen umhängen lassen darf oder die Liga vorerst verlassen muss.

Schweizer Hallen-Meisterschaft Korbball (stv-fsg.ch)

Solothurner Teams auf Goldkurs

Nach der Corona-Pause kann die U16-Meisterschaft wie geplant im März zu Ende gespielt werden. Nach der ersten Runde sind mit Nunningen (Kn) und Erschwil (Mä) zwei Solothurner Teams an der Tabellenspitze. Beide sind bis jetzt ungeschlagen und werden sicherlich alles daransetzten, dass es so bleibt. In beiden Kategorien ist das Feld sehr eng beieinander.

Bei den Mädchen sind die aktuellen vier Podestanwärter alle innerhalb von zwei Punkten. Die Ränge 5 bis 8 haben jeweils zwei und der Letztplatzierte einen Punkt.

Mit jeweils vier Punkten liegen gleich drei Thurgauer Mannschaften bei den Knaben auf Podestkurs. Sie liegen damit direkt hinter Utzenstorf (5) und Nunningen (8).

Zwischenrangliste_Jugend_SM_Halle_20_21 (stv-fsg.ch)

Die letzte Runde der U16-Jugendmeisterschaften findet am 12. März in Urtenen statt. Anpfiff ist um 9.30 Uhr.

Spielplan Hallen SM Mädchen und Knaben U16 (stv-fsg.ch)

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021/22 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

News Cup 2022

DTV Zihlschlacht 1 (NLA) und KG Altnau-Kreuzlingen (NLA) qualifizieren sich für die 1/4 Finals im Korbball Schweizer Cup 2021/22

«Aus 25 werden 2» die beiden Spitzenmannschaften aus Zihlschlacht (Ti) bzw. Altnau-Kreuzlingen (Tu) verbleiben im Schweizer Cup. die übrigen 23 Mannschaften mussten sich bereits «früh» verabschieden vom Traditionsanlass.

Der « STV Korbball Schweizer Cup» wird erfreulicherweise weitergeführt! Die verbleibenden Mannschaften spielen mit viel Engagement und Leidenschaft mit- auch zahlreiche Thurgauer Mannschaften sind vertreten (Bericht TGTV  Dez. 2021)

Damen: DTV Zihlschlacht 1 (NLA) bleibt – DTV Oberaach 1 (1. Liga) geht

Die Oberthurgauerinnen aus Zihlschlacht konnten ihre 1/8 Final Partie knapp gewinnen gegen DKT Erwschwil-Grindel 1 (SO/NLA). Die beiden TOP Teams zeigten «Korbball vom feinsten»- nebst viel Power auch mit taktischer Cleverness – dies nutzten die Thurgauerinnen zu ihren Gunsten mit gezielten Anweisungen von ihrem Erfolgstrainers Roman Keller. Die Zihlschlachterinnen gewannen dieses heissumkämpfte Spiel vor heimischem Publikum mit 10:9. Die Aachthalerinnen vom DTV Oberaach 1 konnten an ihre guten Leistungen aus den Vorrunden bzw. der heimischen Meisterschaften an diesem Tag nicht anknüpfen. Mit einem «dezimierten Team» und fehlendem Trefferglück unterlagen die 1. Ligisten aus dem Mostindien dem Elite Team aus Bern vom TV Urtenen (NLA) deutlich mit 17:8 und scheiden aus dem Schweizer Cup Wettbewerb aus.

Im ¼ Finale treffen die Zihlschlachterinnen auf TV Urtenen 1 (BE/NLA) – Spieltermin noch nicht bekannt!

Damen Resultate Schweizer Cup 2021/22 alle Teams

Herren: KG Altnau-Kreuzlingen 1 (NLA) «mit Taktik» weiter – fünf Thurgauer Teams scheiden aus

Die Seebueben der KG Altnau-Kreuzlingen 1 (NLA) qualifizieren sich dank guter Taktik äusserst knapp mit einem 10:9 Erfolg gegen den TV Büsingen (SH/NLB) für die ¼ Finals. Bis zur letzten Spielminute blieb diese «Spitzenpartie» äusserst spannend- die Seebueben konnten mit langgezogenen Angriffen die Partie zu ihren Gunsten entscheiden – trotz mittelmässiger Trefferquote. Der letzte Wurf der Partie hatten die Gäste aus Schaffhausen «in der Hand»- dieser misslang knapp und so gewannen die Thurgauer verdient!

KG Altnau-Kreuzlingen trifft im ¼ Finale auf TV Hausen a. Albis (ZH/NLB) – Spieltermin noch nicht bekannt!

Die übrigen fünf Thurgauer Mannschaften scheitern z. T knapp

Besonders erfreulich trotz Niederlage (9:21) dürfen wir auf die Partie vom STV Zihlschlacht 2 (U21 Elite) vs. TV Grindel 1 (SO/NLA) zurückblicken. Das junge U21- Elite Team (Zwischenrang 7 in der laufenden Meisterschaft) zeigt mit viel Perfomance unter Leitung von Adrian Keller eine sehr gute Partie gegen die Vizeschweizermeister aus dem Kanton Solothurn mit starken und intelligenten Angriffen. Die Qualifikationssieger der TGM Elite vom STV Eggethof 1 (NLA) konnten an ihre «sehr gute» Trefferquote gegen den KB Menznau (LU/NLA) nicht anknüpfen – insbesondere die Penalt-/trefferyquote «war für ihre Verhältnisse unterdurchschnittlich» – die Höfer schieden trotz «Lead im Spiel» mit 12:14 aus.

Die übrigen Mannschaften spielten folgende Ergebnisse:

  • STV Zihlschlacht 3 (1.Liga) vs. TV Nunningen 1 (SO/NLB) = 10:18
  • KG Neukirch-Roggwil 1 (NLA) vs. KG Hochwald- Gempen 1 (SO/NLA) = 14:17
  • TV Oberaach 1 (NLB) vs. TV Hausen a. Albis (ZH/NLB)= 10:12

Herren Resultate Schweizer Cup 2021/22 alle Teams

Weiteres Programm:

Bis zum 20. Februar werden die ¼ Finals gespielt mit unsere beiden letzten verbleibenden Thurgauer Mannschaften, bevor es am Samstag 05.03.2022 an die «Final Fours» geht in Moosseedorf (BE)! Die teilnehmenden Mannschaften befinden sich aktuell in der gemeinsamen Terminfindung. Wiederum werden alle Spieldaten auf unseren Social-Media-Kanälen oder der Homepage von Korbball Thurgau zu finden sein, natürlich mit Fotos und Resultaten nach absolvierten Spielen.

Replay der Partien auf Youtube

Diverse Partien vom Schweizer Cup wurden als Livestream übertragen, welche im Replay bei «Korbball Thurgau» nochmals angeschauten werden können.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

STV News Jan 2022

Traditionsanlass „STV Cup“ wird fortgesetzt – COVID19 News vom STV

Die Wettkämpfe der Saison 2021/22 „Schweizer Cup, U16- / U21-Elite wie auch die Aufstiegsrunde zu U21-Elite„ werden fortgesetzt. Termine, Spielmodus und Austragungsorte werden individuell angepasst.

Nach Rücksprache mit den Mannschaften und dem STV, welcher wiederum im Kontakt mit dem BASPO, Swiss Olympics und dem BAG steht, hat der Fachbereich Korbball folgendes entschieden:

STV Cup Damen/Herren
Der STV-CUP wird wie geplant weitergespielt. Es gelten die aktuellen Massnahmen und Verordnungen des Bundes und der Kantone (Aktuell 2G+).

U16- Elite Knaben/Mädchen
Der Spieltag vom 9. Januar wird in den Zeitraum von März bis Anfang April geschoben, damit die Rückrunde ordentlich gespielt werden kann. Details zu Spielort, Datum etc. folgen.

U21- Elite Damen/Herren
Die beiden Spieltage vom 09. & 22. Januar sollen durch einen einzelnen Spieltag im Zeitraum von März bis Anfang April ersetzt werden. Der Spieltag soll im Turniermodus den Meisterschaftsabschluss bilden.
Details zu Spielmodus, Spielort, Datum etc. folgen.
Da die Aufstiegsspiele für die U21 bereits am 06. März stattfinden und diese Turnierform bis dahin nicht gespielt werden kann, wird es in der diesjährigen U21 lediglich einen fixen Absteiger resp. im Rahmen der Aufstiegsspiele jeweils einen Aufsteiger geben.

Weitere Infos folgen zeitnah durch die jeweiligen Abteilungsleiter direkt an die teilnehmenden Mannschaften respektive Regionalverantwortlichen.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm :

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV