Schlagwort: CUP

Schweizercup Korbball

STV Cup 2021 / 22

Korbball Schweizer Cup 2021/22 erfreut sich grosser Beliebtheit im Thurgau

Die Thurgauer Korbballteams nehmen mit 25 Equipen am Traditionsanlass des Schweizerischen Turnverband teil. Die beiden ersten Runden sind seit Oktober 2021 gespielt – noch acht Teams vertreten das Mostindien für den Einzug in die 1/4Finals.

Leicht kleineres Teilnehmern-/innenfeld (41 Ti / 57 Tu) als im Vorjahr 2020/21 (54Ti / 71 Tu) am diesjährigen Korbball Schweizer Cup 2021/22 aufgrund der bekannten Pandemie. Trotz zusätzlicher Umstände wollen die Mannschaften Korbball spielen und geben viel Herzblut für den Traditionsanlass des Schweizerischen Turnverbands. Die Schutzkonzepte der Sportdachverbände, BAG wie auch der Kantone werden strickte eingehalten und umgesetzt – sehr erfreulich! 

Die erste Runde wurde mehrheitlich ohne Nationalliga Teams ausgetragen. Als Benefit wird die Startrunde über einen «Dreier Pool» gespielt, wovon die Siegermannschaft in Runde zwei einzieht- somit darf das Cuperlebnis doppelt genossen werden.

Damen- DTV Oberaach 1 (1.Liga) und DTV Zihlschlacht 1 (NLA) in den 1/8 Finals

«Aus acht wurden deren zwei», noch zwei Teams konnten sich für die 1/8 Finals qualifizieren mit den beiden Oberthurgauer Mannschaften vom DTV Oberaach (1.Liga) und dem Spitzenteam vom DTV Zihlschlacht 1 (NLA). Die weiteren vier Vertreterinnen aus der Nationalliga scheiterten z.T knapp in der 2. Runde wie z.B im «TOP Spiel» der 2. Runde vom DTV Pfyn (NLA) gegen DKT Erschwil-Grindel (SO/NLA) mit 9:10- die Mittelthurgauerinnen unterlagen äusserst knapp trotz sehr guter Spielweise und mangelnder Chancenauswertung. Im «Schlagerspiel der besten NLB Teams der Schweiz“ zog die zweite Mannschaft aus Zihlschlacht mit der «besten Verteidigung» gegen den «besten Angriff» von der KB Urtenen 2 (BE) den kürzeren. Die sonst sehr engen Duellen «klar» mit 14:8 Urtenen (BE). Im 1/8 Finals warten für die beiden letzten Vertreterinnen aus dem Mostindien zwei interessante Kontrahentinnen. DTV Zihlschlacht 1 trifft auf DKT Erschwil-Grindel 1 (SO/NLA)-Spieltermin noch offen und DTV Oberaach 1  auf KB Urtenen 1 (BE/NLA) am 13. Dezember 2021.

Ergebnisse / Paarungen / Resultate Damen 2021 / 22 – STV (stv-fsg.ch)

Herren- «Glück des Tüchtigen», U21- Elite und Nationalliga Teams können sich behaupten

Mit 17 Mannschaften trat der Thurgau an der 1. Spielrunde an – für das 1/8 Finale haben sich deren sechs Equipen qualifizieren können! STV Zihlschlacht 3 (1.Liga) profitierte unteranderem «als Glück des Tüchtigen» vom einem Forfait (5:0) vom TV Erschwil 2 (SO/NLB), die Solothurner zogen die Mannschaft ohne Grund vom Wettkampf zurück. Als besonders erfreulich dürfen wir das Ergebnis des U21-Elite Teams vom STV Zihlschlacht 2 unter Leitung von Adrian Keller werten, die jungen Korbballer konnten sich souverän und mit abgeklärter Spielweise gegen das routiniertere Team vom TV Nennigkofen-Lüsslingen (SO/1.Liga) mit 13:15 in Nennigkofen (SO) durchsetzen! Die übrigen fünf Mannschaften bestehen aus Spitzenteams aus der Nationalliga. Im «Kracher der 2. Runde im NLA Duell» lieferten sich der TV Erschwil 1 (SO) und die KG Neukirch-Roggwil 1 ein wahrer Krimi! Nach der regulären Spielzeit stand es 14:14- die «Bomber aus dem Thurgau» ballerten sich erst in letzter Minute in die Overtime. Die Verlängerung von 2x5min konnten die Oberthurgauer mit (17:16) erfolgreich für sich entscheiden. Als sehr gelungenes Spielerlebnis konnten sich die Seebueben der KG Altnau-Kreuzlingen 1 (NLA) für die 1/8 Finals «warm schiessen» und deklassierten die Berner vom TV Roggwil 2 (1.Liga) sang und klanglos in einer einseitigen Partie mit 21:6!

Ergebnisse / Paarungen / Resultate Herren 2021 / 22- STV (stv-fsg.ch)

Die Paarungen der Thurgauer für die 1/8 Finals (Spieltermine noch nicht bekannt):

  • STV Zihlschlacht 3 (1.Liga) vs. TV Nunningen 1 (SO/NLA)
  • STV Zihlschlacht 2 (U21-Elite) vs. TV Grindel 1 (SO/NLA)
  • TV Oberaach 1 (NLB) vs. TV Hausen a. Albis (ZH/NLB)
  • STV Eggethof 1 (NLA) vs. KB Menznau 1 (LU/NLA)
  • KG Neukirch-Roggwil 1 (NLA) vs. KG Hochwald- Gempen 1 (SO/NLA)
  • KG Altnau- Kreuzlingen 1 (NLA) vs. TV Büsingen 1 (SH/NLA)

Die teilnehmenden Mannschaften befinden sich aktuell in der gemeinsamen Terminfindung. Wiederum werden alle Spieldaten auf unseren Social-Media-Kanälen oder der Homepage von Korbball Thurgau zu finden sein, natürlich mit Fotos und Resultaten nach absolvierten Spielen.

Das ReKo TGTV wünscht allen Mannschaften gute und erfolgreiche Spiele und bedankt sich schon heute für das grosse Interesse mit der Teilnahme am diesjährigen Schweizer Cup 2021/22, ist super macht weiter so!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

CH Cup 2021/22

Korbball Schweizer Cup 2021 /22 – das Spielerlebnis mit Tradition über die Wintermonate

Rund 25 Mannschaften aus dem Thurgau nehmen am Traditionsanlass des STV teil. Trotz Corona blicken die Teilnehmer-/innen wie auch die Veranstalter äusserst positiv diesem mehrmonatigen Anlass entgegen. Die ersten Thurgauer Equipen starten bereits diese Woche in den Schweizer Cup!

Die Schweizer Korbballfamilie blickt gemeinsam positiv auf die bevorstehenden Hallenevents trotz der anhaltenden COVID19 Pandemie. Der Fachbereich Korbball, die Kantonalverbände und die Turnvereine wollen im Winter Hallenmeisterschaften durchführen. Der Schweizer Cup stösst auch in diesem Jahr wiederum auf «grosses» Interesse mit einer stattlichen Anzahl an teilnehmenden Turnvereine (58 Herren- / 51 Damenteams) aus fast allen deutschsprachigen Landesteilen der Schweiz. Das ausgearbeitete Schutzkonzepte seitens des Dachverbands STV (Schweizerischer Turnverband) wird nun auch in der Halle «zum Tragen kommen». Die Turnvereine äusserten sich positiv und dankbar für die tatkräftige Unterstützung mit der Ausarbeitung des Schutzkonzepts zur Eindämmung der Pandemie und setzen alles daran dies zu 100% umzusetzen zu können.

Die erste Runde wird mehrheitlich ohne Nationalliga Teams ausgetragen. Als Benefit wird die Startrunde über einen «Dreier Pool» gespielt, wovon die Siegermannschaft in Runde zwei einzieht- somit darf das Cuperlebnis doppelt genossen werden.

Damen: Acht Mannschaften aus dem Thurgau, 51 Equipen insgesamt.

In der ersten Runde (bis zum 24.10) greifen die drei Oberthurgauer Teams vom DTV Oberaach 1+2 und der KG Roggwil- Neukirch 1 in das Spielgeschehen ein. Bei allen drei Equipen stehen die Chance auf Runde zwei gut – jedoch kommt es zum Direktduell zw. DTV Oberaach 1 + KG Roggwil- Neukirch 1 im dreier Pool gegen den DTV Grafstahl (ZH), wovon nur ein Verein in Runde Zwei einziehen kann.

Ab der zweiten Runde folgen fünf Elite Teams und die 1. Ligistinnen mit einer Wild Card des STV Arbon 1. Der DTV Zihlschlacht stellt deren zwei Equipen nebst dem etablierten Team der NLA und ihren Youngsters und aktuellen Vizemeisterinnen aus der NLB.

Damen Schweizer Cup Spielplan 2021 / 22 – Gesamtübersicht

Herren: 17 Herren Teams aus dem Thurgau, 58 Mannschaften insgesamt

Stolzes Teilnehmerfeld aus der Korbballhochburg Thurgau in diesem Jahr – ein paar Mannschaften weniger wie im Vorjahr aus bekannten Gründen. In diesem Jahr gibt’s «Losglück», nur ein Thurgauer Derby steht zum Auftakt in der 1. Runde in der Gruppe N an – erfreulich.  12 Thurgauer Mannschaften spielen zum Auftakt für das Weiterkommen in Runde 2 – wer wo in diesem Jahr die Favoritenrolle hat ist schwierig zu sagen, denn der Cup birgt viele Überraschungen. Wie bei den Damen müssen auch die Herren ihre Startrunde bis zum 24. Oktober gespielt haben. Fünf Nationalliga Teams aus dem Thurgau starten ab Runde Zwei ins Cuperlebnis 2021/22 mit U.a mit den Bronzemedaillengewinner NLA/2021 der KG Altnau-Kreuzlingen.

Herren Schweizer Cup Spielplan 2021 / 22 – Gesamtübersicht

Das ReKo TGTV wünscht allen Mannschaften gute und erfolgreiche Spiele und bedankt sich schon heute für das grosse Interesse mit der Teilnahme am diesjährigen Schweizer Cup 2021/22, ist super macht weiter so!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Cup Absage

Beliebter Korbball Schweizer Cup 2020/21 ist abgesagt

Ende Oktober wurde kommuniziert, dass der Korbball Cup-Betrieb bis mindestens Ende November unterbrochen wird. Seither haben sich die Cup-Verantwortlichen über den möglichen weiteren Verlauf und allfällige Szenarien vertieft Gedanken gemacht und sind zum Schluss gekommen, dass der Betrieb des aktuellen Cups 2020/2021 nicht wieder aufgenommen und folglich nicht fertig gespielt wird.

Folgende Überlegungen haben zu diesem finalen Entscheid geführt:

  • Es zeichnet sich nicht ab, dass eine Zulassung von Kontaktsportarten vor Januar 2021 erfolgen wird, wenn überhaupt.
  • Die Spielfreigabe müsste zwingend für sämtliche Kantone gelten, aus welchen die Cup-Mannschaften & Funktionäre stammen.
  • Aufgrund der weiterhin unsicheren Situation ist nicht auszuschliessen, dass sich noch mehrere Mannschaften vom Cup zurückziehen und folglich das Cup-Geschehen verzerrt wird.
  • Um die verstrichene Zeit wieder aufzuholen wäre eine Kombination der zweiten und dritten Cup-Runde mit 4er-Pools notwendig gewesen, in welchen jeweils der Erstplatzierte in die 4. Runde (1/4-Finale) vorgestossen wäre. Voraussetzung für diese Variante wäre eine Durchführung der Partien bis Ende Januar gewesen. Dies erachten wir als zu unsicher, da vier Mannschaften aus unterschiedlichen Kantonen aufeinandergetroffen wären und die Terminfindung für vier Mannschaften im Januar eine zusätzlich grosse Hürde dargestellt hätte.
  • Eine zeitliche Streckung über den Finaltag (6. März 2021) hinaus wurde ebenfalls geprüft, aber nicht als sinnvoll erachtet.

Die verbleibenden finanziellen Mittel aus den Startgeldern werden vollumfänglich der Initiative zur Jugendförderung im Korbball gutgeschrieben und dafür eingesetzt.

Umfrage Korbball Sommer Cup
Der STV bedauert es sehr, dass auch diese Meisterschaft nicht durchgeführt werden kann, versucht aber optimistisch in die Zukunft zu schauen.

Der Fachbereich Korbball versucht den COVID19-Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen und prüft neue Möglichkeiten, um den zukünftigen Spielbetrieb zu ermöglichen.

In diesem Zusammenhang wird folgende Umfrage lanciert (Teilnahme hier), mittels welcher das Interesse von Mannschaften an einem Korbball Sommer-Cup abgeholt wird (Setup vergleichbar mit dem Cup im Winter, jedoch wird auf Rasen gespielt. Weitere Details werden, abhängig vom Feedback aus der Umfrage, ausgearbeitet). Der Fachbereich zählt auf eine rege Teilnahme an der Umfrage.

Cup - Auftakt 2020/21

Thurgauer Korbball Equipen mit «grösstem Teilnehmerfeld» am diesjährigen Schweizer Cup 2020/21

Die Thurgauer untermauern mit über 30 Mannschaften am Traditionsanlass «Korbball Schweizer Cup» ihre Leader Position im Nationalen Korbballsport – noch nie nahmen so viel Teams aus dem Mostindien teil- die 1. Runden Begegnungen sind ausgelost.

Die Schweizer Korbballfamilie blickt gemeinsam positiv auf die bevorstehenden Hallenevents trotz der anhaltenden COVID19 Pandemie. Der Fachbereich Korbball, die Kantonalverbände und die Turnvereine wollen im Winter Hallenmeisterschaften durchführen. Der Schweizer Cup stösst auch in diesem Jahr wiederum auf «grosses» Interesse mit einer stattlichen Anzahl an teilnehmenden Turnvereine (71 Herren- / 54 Damenteams) aus fast allen deutschsprachigen Landesteilen der Schweiz. Die ausgearbeiteten Schutzkonzepte seitens des Dachverbands STV (Schweizerischer Turnverband) und das Spezifische des Fachbereichs Korbball STV werden nun auch in der Halle «zum Tragen kommen». Die Turnvereine äusserten sich positiv und dankbar für die tatkräftige Unterstützung mit der Ausarbeitung der beiden jeweiligen Schutzkonzepte zur Eindämmung der Pandemie und setzen alles daran dies zu 100% umzusetzen zu können.

Die erste Runde wird mehrheitlich ohne Nationalliga Teams ausgetragen. Als Benefit wird die Startrunde über einen «Dreier Pool» gespielt, wovon die Siegermannschaft in Runde zwei einzieht- somit darf das Cuperlebnis doppelt genossen werden.

Damen: 10 Teams aus dem Mostindien, 54 Mannschaften insgesamt

Interessantes Duell zum Auftakt in den Traditionsanlass der noch jungen Hallensaison ab Anfangs Oktober mit dem «Dreier Pool» zwischen dem STV Affeltrangen (2. Liga) als Gastgeberinnen, STV Arbon 1 (1.Liga) und STV Erlen (1.Liga). Die Klausturnierveranstalterinnen (in diesem Jahr leider abgesagt) des STV Arbon 1 als letztjährige Absteigerinnen aus der NLB gehen aus der Poleposition in den Kampf um den Einzug in die 2. Runde, nebst viel Routine spielen die Damen schon seit mehreren Jahren zusammen. Jedoch wollen die übrigen beiden Thurgauer Teams nicht «klein beigeben», beide Mannschaften verfügen über ausgezeichnete Akteurinnen rund um den gegnerischen Korb und können mit gezielten Aktionen den Gegner in die «Knie» zwingen.

Folgende Thurgauer Auftaktpartien stehen an, die Spieldaten sind noch offen:

Herren: Thurgau mit 21 Teams stellt das grösste Kontingent am diesjährigen Schweizer Cup!

Die Mostinder «blasen zum Grossangriff» mit einer stolzen Anzahl von über 20 Mannschaften! Im vergangen Schweizer Cup (2019/20) konnte einzig das Elite Team der KG Altnau-Kreuzlingen (NLA) in den ¼ Final vordringen, unterlagen dort aber knapp dem amtierenden Schweizermeister TV Pieterlen BE (NLA)  mit 10:16. Die übrigen Equipen schieden bereits im 1/8 Finale oder früher aus – trotz viel Ambitionen und unermüdlichem Einsatz auf dem Korbballfeld! In diesem Jahr wollen «alle noch mehr und noch weiterkommen», die Einstellung wie auch die Anzahl der gemeldeten Teams stimmt, wir sind äusserst positiv gestimmt.

Besonders Augenmerk darf zum Auftakt in den Cup 2020/21 in die Gruppe P geworfen werden, hier duellieren sich in (Neukirch oder Roggwil, Ort offen) drei Equipen aus den drei Thurgauer Spielregionen (HTG, OTG und Seerücken). Aus dem Oberthurgau werden die Bronzemedaillengewinner der KG Neukirch-Roggwil 2 (1.Liga) als Favoriten in die Spiele gehen. Die Roggwiler konnten dank starker Wurfquote in der abgelaufenen Feld Meisterschaft 2019 überzeugen. Die Routiniers des STV Affeltrangen 2 (1.Liga) nehmen die Vorteile aus langjähriger Erfahrung und viel Effizienz in die Startspiele mit, nebst dem verfügen die Affeltranger über exzellente Weitwerfer aus allen Positionen. Das Trio wird abgerundet mit den «grossgewachsenen Seebueben» aus Berlingen. In der 4. Liga überzeugten die Unterseeländer mit starkem Stellungsspiel im Angriff und Strafraumnähe.

Folgende Thurgauer Auftaktpartien stehen an, die Spieldaten sind noch offen:

Die teilnehmenden Mannschaften befinden sich aktuell in der gemeinsamen Terminfindung. Wiederum werden alle Spieldaten auf unseren Social-Media-Kanälen oder der Homepage von Korbball Thurgau zu finden sein, natürlich mit Fotos und Resultaten nach absolvierten Spielen.

Alle 1.Runden Paarungen der Damen und Herren aus der Schweiz

Hier: https://www.stv-fsg.ch/de/sportarten/korbball/anlaesse-meisterschaften.html

Das ReKo TGTV wünscht allen Mannschaften gute und erfolgreiche Spiele und bedankt sich schon heute für das grosse Interesse mit der Teilnahme am diesjährigen Schweizer Cup 2020/21, ist super macht weiter so!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm. 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

 

 

CH Cup 1/4 Finals

Endstation 1/4 Finals – die Thurgauer Equipen scheitern früh im Korbball Schweizer Cup 2019/20

Die beiden übriggebliebenen Hoffnungen aus Thurgauer Sicht mit dem Vize- Schweizer Meister der KG Altnau-Kreuzlingen (Tu) wie auch die Damen des DTV Zihlschlacht 2 (Ti) scheiden trotz viel Kampf aus dem Schweizer Traditionswettbewerb aus. Somit kann sich keine heimische Equipe für die Finals Fours 2019/20 qualifizieren.

Damen: «Knapp an Sensation vorbei»- die Aufsteigerinnen des DTV Zihlschlacht 2 mit bester Werbung!

Die 2. Mannschaft unter Erfolgstrainer Roman Keller startete als Underdogs in die ¼ Finals gegen das Elite Team der KB Deitingen (SO/NLA). Die Solothurnerinnen als amtierende Vize Cup Siegerinnen wollten ihrer Favoritenrolle gerecht werden. In einer äusserst ausgeglichenen Partie konnte sich anfangs niemand «so richtig» absetzten, beide Equipen duellierten sich auf Augenhöhe – trotz Klassenunterschied auf dem Papier (1. Liga vs. NLA). Die Gastgeberinnen aus dem Mostindien, neu ab 2020 in der NLB, zeigten mit starker Performance und durchdachter Spielweise, dass sie einen ernstzunehmenden Gegner sind, nicht nur an diesem Cup Abend, sondern auch in Zukunft. In der zweiten Halbzeit konnten die Solothurnerinnen den „kleinen Unterschied zur ihren Gunsten“ ausmachen mit besserer Effizienz, da die Thurgauerinnen nicht alle guten Chancen nutzen konnten und zogen demzufolge auf 7:11 davon.

Damen Resultate Schweizer Cup 2019/20 nach den 1/4 Finals

Herren: Der Vize Schweizer Meister der KG Altnau- Kreuzlingen scheitert trotz viel Einsatz

Mit viel Spannung wurde das Gigantenduell zwischen KG Altnau-Kreuzlingen (NLA) und dem TV Pieterlen (BE/NLA) der beiden «wohl besten» Teams der Korbball Gegenwart erwartet. Die beste Offensive gegen die beste Defensive oder anders gesagt «die Bomber vom Bodensee gegen die Festung aus dem Seeland». Das Spiel gestaltete sich wie erhofft zu einem Spektakel vor «voller Hütte» in Pieterlen (BE). Beide Teams zeigte Korbball vom feinsten. Bis zur Halbzeit konnte sich keine Equipe den Unterschied ausmachen. Nach Seitenwechsel drückten die Seeländer mehr als die Seebueben vom Bodensee, da diese vermehrt mit der Chancenauswertung haderten. Somit zogen die Gastgeber aus dem Kanton Bern davon und gewannen «verdient» mit 16:11.

Herren Resultate Schweizer Cup 2019/20 nach den 1/8 Finals

Alle Thurgauer Mannschaften sind somit aus dem laufenden Schweizer Cup Wettbewerb ausgeschieden und verpassen die angestrebten Final Fours von anfangs März in Mosseedorf (BE).

Weiteres Programm

Am Samstag 8. März 2020 wird an den Final Fours in Moosseedorf (BE) um die Medaillen gespielt mit den beiden Halbfinals und die beiden Spiele um die Medaillenplätze.

Mehr vom Korbball Schweizer Cup der Damen und Herren 2019/20 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV