Schlagwort: Jugend

TKB Jugendspieltag Korbball 2025 in Amriswil

Morgen Donnerstag (01.05.2025) findet der TKB Jugendspieltag Korbball (U14/U16) statt. Über 45 Nachwuchsequipen der Mädchen und Knaben kämpfen um den kantonalen Meistertitel bzw. die begehrten Startplätze für Schweizermeisterschaften im August.

Die Spiele des Thurgauer Nachwuchs der Kategorien U14/U16 finden auf der Sportanlage Tellenfeld in Amriswil statt. Die großzügige Sportanlage bietet die ideale Grundlage für ein Korbballfest im Zeichen unserer Korbballjugend.Der organisierende Turnverein STV Oberaach in Zusammenarbeit mit dem Thurgauer Turnverband freut sich auf zahlreiche Zuschauer-/innen.

Bewährter Halbtages Spielmodus

Der attraktive Spielplan bietet für „ALLE das Richtige“ mit „Halbtagespräsenzzeit“- die Nachwuchsriegen geben äusserst positive Resonanz!
Vormittags von 08:00 – 12:00 Uhr spielen die U14 Kategorien der Mädchen/ Knaben, nachmittags  von 13:30 – 16:45 Uhr die U16 Teams.
Anschliessend an die Spiele findet die Rangverkündigung statt.
Toller Korbball Nachwuchssport ist garantiert!

Spielplan TKB Jugendspieltag U14/U16 2025

Wir wünschen allen teilnehmenden Vereinen viel Spass und Erfolg!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Meisterliche Vorstellung bei der Korbball SM U21 Elite zur Halbzeit

Der amtierende Schweizermeister der KG Neukirch-Roggwil (Tu) hält die Leader Position dominant und souverän inne, Zihlschlachter Equipen (Tu+Ti) und Roggwil/Neukirch (Ti) auf Medaillenkurs. Die Jugend TOP Meisterschaft vom STV hat die Vorrunde erfolgreich absolviert mit bestem Nachwuchskorbball!

Unsere vier Thurgauer Equipen bei der laufenden Schweizermeisterschaften befinden sich in der Weihnachtspause und werden ihren Anforderungen nach Edelmetall vollends gerecht. Die U21 Elite, die «Creme de la Creme» im Nachwuchskorbball eine tolle und interessante Meisterschaft über die Wintermonate verteilt mit Spielrunden in der «ganzen» Schweiz.

Herren: «Bomber vom Oberthurgau» nicht zu bremsen, Hörner der hartnäckigen Steinböcke «stechen zu»

Starke Leistung der KG Neukirch/Roggwil nach Halbzeit der laufenden U21 Elite 2024/25 mit der souveränen Leaderposition. Das Team unter Leitung von Fabrice Hess komplettiert sich nebst TOP Angriff (+14 Körbe/Spiel)  zu bester Verteidigung (-7.25 Körbe/Spiel) der ganzen Meisterschaft. Verlustpunktelos führen die «Bomber vom Oberthurgau» mit +zwei Zähler Vorsprung auf die Verfolger die SM U21 Elite an. Im Spitzenspiel deklassiert der amtierende Schweizermeister die Solothurner aus Erschwil (2./14 Pkts.) mit 13:9 durch solide und gekonnte Spielweise. Die Steinböcke aus Zihlschlacht performen nach anfänglich mühevoller Startrunde ( 1 Sieg, 3 Niederlagen) in Thayngen (SH) mit erfolgreicher Leistung und klettern auf Zwischenrang Vier vor. Adrian Keller (Trainer) setze die Sporen (Akzente) an richtiger Stelle an und ihre «scharfen Hörner» stechen erfolgreich mit zusätzlichen drei Siege und einem Unentschieden nach der Heimrunde (2.) aus Amriswil (TG) zu.

Herren U21 Resultate und Zwischenrangliste 2024/25

Damen: Thurgauer Duo auf Bronzekurs – Offensive überzeugt

DTV Zihlschlacht und KG Roggwil/Neukirch befinden sich punktegleich auf Zwischenrang Drei mit Vorteil für die Roggwilereinnen Dank gewonnener Direktbegegnung (13:10) am 03.11.2024 an der Startrunde.Die KG Roggwil/Neukirch überzeugt mit starkem und ausgeglichenem Kollektiv in ihrer 2. Saison in der höchsten Schweizer Nachwuchsliga mit ihren zahlreichen jungen Akteurinnen, profitieren insbesondere von langjähriger Spielerfahrung aus der Nationalliga vom Spielbetreuer Andreas Tanner! Das etablierte U21 Team als amtierende Vize-Schweizermeisterinnen vom DTV Zihlschlacht trumpft mit zweit bester Offensive wie auch Defense der laufenden Liga (+11.63 Körbe/Spie) bzw. (-8.87 Körbe/Spiel) auf und unterstreicht ihre konstante und starke Performance bei den Damen. Ihr Erfolgstrainer Roman Keller (ab 2025 Leitung Spielbetrieb Herren TGM) mit seinem Team stimmt seine Nachwuchskorballerinnen von Jahr zu Jahr noch optimaler ab; zur Tabellenspitze können die Oberthurgauerinnen in diesem Jahr bis dato «einen Schritt näher machen»; im Vorjahr unterlagen die Zihlschlachterinnen an der Vorrunde den Serien Schweizermeisterinnen von KB Urtenen (Acht Titel in Serie) mit 6:15, in der laufenden Saison «nur» mit 15:19- Gold liegt in «griffnähe», wir sind gespannt.

Damen U21 Resultate und Zwischenrangliste 2024/25

Weiteres Programm

Die SM U21 nimmt ihren Spielbetrieb am So 05. Januar 2025 in Urtenen (BE) auf und trifft sich zur grossen Finalissima am Sa. 18. Januar in Neukirch (TG) mit dem Abschluss der Meisterschaften 2024/25.

Bericht STV

Bericht Schweizerischer Turnverband (STV)

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Nachwuchselite der Korbball U21 zu Gast im Thurgau

Diesen So. 17.11.24 gastiert die Schweizermeisterschaft der U21 mit ihrer 2. Runde in Amriswil. Neukirch/Roggwil (Tu) als souveräner Leader und amtierender Schweizermeister mit viel Offensivspektakel führt das Thurgauer Quartett an, Zihlschlacht (Tu +Ti) bzw. Roggwil/Neukirch (Ti) komplettieren das Teilnehmer-/innenfeld. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer-/innen!

Die 2. Runde wird diesen Sonntag auf der Sportanlage Tellenfeld in Amriswil (TG) ausgetragen. Organisiert wird der Anlass durch den DTV Zihlschlacht in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Turnverband (STV).
Die leistungsstarke Korbballerfestwirtschaft bietet beste Verpflegung.
Die Thurgauer Teams können nach der Startrunde vom 03.11.2024 in Thayngen überzeugen mit guten Platzierungen in der Zwischenrangliste.

Herren: «Nachwuchsbomber mit Spektakel, Steinböcke schärfen ihre Hörner»

Aus Thurgauer Sicht kann sich der amtierende Schweizermeister der KG Neukirch/Roggwil wieder mit viel Offensivpower verlustpunktelos an die Tabellenspitze (8Pkts/+19) der besten U21 Teams des Landes spielen! Die «Nachwuchsbomber» brillieren mit ihrem Angriff (+13.25 Körbe/Spiel), sehr zur Freude des Publikums. Als Benefit konnten sich die Oberthurgauer in der Verteidigung verbessern mit «nur» -8.5 Gegentreffer/Spiel, aktueller Spitzenwert der laufenden Meisterschaft!
Die ambitionierten Steinböcke aus Zihlschlacht starteten verhalten in die neue Saison mit zwei Punkten aus vier Spiele. Die Hörner waren noch «nicht geschärft» dies will man für die Heimrunde ändern und den Gegner Parole bieten!Der TV Zihlschlacht befindet sich im Mittelfeld auf Zwischenrang 7 (2 Pkts/-17)

Damen: «Thurgauer Duo überzeug mit starkem Angriff»

KG Roggwil/Neukirch etabliert sich «langsam aber sicher» in der U21 mit ihrer 2. Saison, die jungen Oberthurgauerinnen starten solide und abgeklärt in die neue Meisterschaft und platzieren sich auf Zwischenrang 5 (4 Pkts / +0). Punktegleich mit besserer Korbdifferenz, jedoch verlorener Direktbegegnung im Kantonsderby (10:13) folgen die Gastgeberinnen der 2. Runde vom DTV Zihlschlacht (4 Pkts. / +9). Die Zihlschlachterinnen trumpfen nach der Startrunde mit dem zweitbesten Angriff (+13.25 Körbe/Spiel)der laufenden Meisterschaft auf. Zur Tabellenspitze mit dem amtierenden  Meister TV Urtenen (BE) sind drei Zähler Differenz- somit alles in Reichweite was Edelmetall betrifft!

Weitere Infos zu den Schweizer Meisterschaften

In der „STV Korbball App“ (Gratis zum downloaden) oder auf der Homepage vom Schweizerischen Turnverband (STV)

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TKB Jugendspieltag Korbball begeistert

Über 50 Jugend-Korbballteams aus haben in Amriswil um Treffer und Titel gekämpft. Zihlschlacht schnappt sich gleich drei Kategoriensiege, Sonterswil-Salenstein überrascht.

Strahlender Sonnenschein, rhythmische Anfeuerungsrufe und lautstarker Jubel, dazwischen Taktikanweisungen von den Coaches und kurze Pfiffe der Schiedsrichter, schallen am schulfreien 1. Mai über das Tellenfeld. Aus dem ganzen Kanton sind 52 Teams mit über 400 Spielerinnen und Spielern aus den Nachwuchsabteilungen der Turnvereine zum traditionellen Jugendspieltag im Korbball angetreten.

Am Morgen tragen die 17 Mädchen- und 16 Knabenteams der Kategorie B zunächst ihre Gruppenspiele aus, bevor es in den Rangierungsspielen um Titel und Podestplätze geht. Die Schlatter Jungs üben vor dem letzten Spiel nochmals Korbwürfe: „Bis jetzt liefs schlecht, darum üben wir weiter“, erklären sie trotzdem motiviert. Den enthusiastischsten Fanclub haben die Bergerinnen mitgebracht: „Hopp, Berg, Hopp, Berg isch top“, singen die Geschwister trotz durchzogenen Resultaten unentwegt am Spielfeldrand.

Knappe Entscheidungen in der Kategorie B

Leiter André Häne, der mit seinen Sonterswilern zusammen mit Salenstein angetreten ist und es prompt ins Finale der Gruppenbesten geschafft hat, ist hingegen zufrieden: „Sie machens richtig gut, und das nach nur drei gemeinsamen Trainings“. Dank des besseren Trefferverhältnisses schnappt sich Sonterswil-Salenstein nach dem Unentschieden gegen die zweitplatzierten Oberaacher sogar den Kategoriensieg.

Bei den Mädchen trennen sich die favorisierten Korbballriegen Zihlschlacht und Roggwil-Neukirch ebenfalls mit einem Unentschieden. Die Zihlschlachterinnen fiebern entsprechend der Siegerehrung entgegen: „Wir haben ausser gegen Roggwil-Neukirch alles gewonnen.“ „Mal schauen, ob es reicht“, ist auch Leiterin Andrina Schneider gespannt. Schliesslich macht Zihlschlacht 2 das Rennen. Die Roggwilerin Seraina Straub ist trotzdem zufrieden: „Der Anlass ist echt supertoll organisiert“, lobt sie die Organisatorinnen vom DTV Oberaach.

Routinierte Organisatorinnen

Vania Breu, die im OK der Oberaacherinnen fürs Sponsoring zuständig ist, erklärt routiniert: „Wir haben den Spieltag schon vor zwei Jahren organisiert, das macht es einfacher.“ Joel Bögli, der von Seiten des Thurgauer Turnverbands (TGTV) für den Spielplan verantwortlich, ist ebenfalls rundum zufrieden: „Perfektes Wetter, eine tolle Anlage und die gute Organisation des DTV Oberaach – alles passt.“

Auch die Märwiler Spielerinnen und Leiterinnen, die am Nachmittag in der Kategorie A antreten, sind nach erstem Spiel sehr zufrieden: „Alle haben auf den Korb geworfen und viele haben getroffen.“ Wie ihre männlichen Pendants spielen sie einmal gegen alle anderen angetretenen Teams.

Die grössere Spielerfahrung gerade der Korbballriegen macht sich bald einmal bemerkbar: Mit Zihlschlacht-Hauptwil und Güttingen-Altnau setzen sich bei den Knaben die Favoriten durch. Bei den Mädchen holt ebenfalls Zihlschlacht vor Affeltrangen den Sieg. Die Affeltrangerin Damaris Estermann feuert bereits am Morgen ihre Tochter an: „Wir schätzen den Einsatz aller Kinder, Leiter und Organisatorinnen an solchen Anlässen sehr, darum sind wir wenn möglich dabei“, gibt sie angesichts des fröhlichen Gewusels zu Protokoll.

Weitere Impressionen sine hier zu finden

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Thurgauer U21-Elite Korbball Nachwuchs trumpft mit Medaillensegen und Schweizermeister Titel 2023/24 gross auf!

KG Neukirch- Roggwil (Tu) GOLD, DTV Zihschlacht SILBER und TV Zihlschlacht BRONZE – ein grandiose U21-Elite Saison in der höchsten Schweizer Jugendspielklasse geht in Roggwil (TG) erfolgreich zu Ende- starke Leistung!!!

Die „ Crème de la Crème“ des Schweizer Nachwuchs spielt bei der U21-Elite  um den heiss begehrten Titel bei den Damen und Herren mit. TOP Korbball der jungen Erwachsenen ist garantiert und wurde auch über die vier Spielrunden von November 2023 bis Jan. 2024 geboten.  Diese äusserst gelungene Meisterschaft organisiert vom Schweizerischen Turnverband (STV) in Zusammenarbeit mit den teilnehmend Kantonalverbände und dem organisierenden Schlussrundenorganisator vom Turnverein DTV Zihlschlacht wurde am Sa. 20.01.2023 in Roggwil (TG) abgeschlossen. Die Thurgauer Teams überzeugten in dieser Saison mit einer sehr erfolgreichen Medaillenausbeute. Nebst den kompletten Medaillensatz konnten die Damen der KG Roggwil-Neukirch (7. Rang)und Herren der KG Oberaach-Roggwil (9.Rang) ein tolles Kantonsergebnis auf nationaler Ebene repräsentieren für die Schweizer Korbballhochburg!

Damen:  Zihlschlachterinnen mit Vize-Meistertitel,  KG Roggwil-Neukirch mit erfolgreichem Debut

Glamuröser Auftritt der jungen Zihlschlachterinnen an der diesjährigen SM U21-Elite mit dem Gewinn der Silbermedaille und der besten Verteidigung der ganzen Meisterschaft- herzliche Gratulation! Die jungen Korbballerinnen unter dem abtretenden Erfolgstrainer Roman Keller konnten ihr Potenzial nochmals zeigen, mir nur einer Niederlage und zwei Remis dürfen diese auf eine tolle Meisterschaft zurückblicken. Einziger „Wehrmutstropfen“, im Spitzenspiel um Gold unterlagen die Vizemeisterinnen den späteren Champions vom KB Urtenen (BE) trotz Leistungssteigerung mit 6:15 (Hin) / 9:10 (Rück). Die Debütantinnen der KG Roggwil-Neukirch als Aufsteigerinnen mit Schlussrang 7. Konnten ein „erstes Ausrufezeichen“ in der STV TOP Liga setzten. In ihrer ersten U21 Saison mit ihrem äusserst jungen Team gings nach anfänglicher Nervosität stetig aufwärts und Punkt um Punt wurde ergattert je länger die Meisterschaft dauerte.

Herren: Roggwil-Neukirch mit perfekter Saison zu Gold, Zihlschlacht mit Bronze!

Die jungen „Bomber aus dem Oberthurgau“ mit einem Start-/Zielsieg zu Gold- keine Mannschaft konnte der KG Neukirch-Roggwil „das Wasser reichen“, absolut starke Leistung! Insbesondere der Angriff konnte vollends überzeugen mit einer Ausbeute von +15.2 Körbe/Spiel bei lediglich -8 Gegentreffer/Partie lassen „ALLES „ für den ersten Schweizer Meister der Vereinsgeschichte bei der U21 sprechen!
Bronze gewinnt der TV Zihlschlacht- herzliche Gratulation. Die Ausgeglichenheit der jungen Steinböcke war einer der „Erfolgsschlüssel“ für den Edelmetallgewinn unterstrichen durch einen bestechenden Angriff aus der Distanz oder in Strafraumnähe. Silber lag in Reichweite, jedoch unterlagen die Thurgauer den Solothurnern vom TV Nunnigen im Direktduell zwei Mal „knapp“.
KG Oberaach-Eggethof die dritten Vertreter aus dem Thurgau müssen diese Meisterschaft „schnell abhacken“! Mit 0 Punkten aus 16 Partien und einer Korbdifferenz von -134 Körben blieb die ansonst (so) ambitionierte Korbballgemeinschaft unter den Erwartungen. Potenzial der jeweiligen Akteure ist mehr als vorhanden, insbesondere in der heimischen renommierten TGM Elite werden starke Spiele gezeigt!

Korbball Thurgau TGTV gratuliert allen Teams zu den TOP Leistungen – macht weiter so!!!

Resultate, Schlussrangliste und Bericht STV

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV