Schlagwort: Jugend

Mini-Korbball – das Zusatzangebot für den Turnnachwuchs

Korbball Thurgau erweitert sein Angebot in der Jugendförderung (U12) und bietet neu für ALLE interessierten Leiter-/innen bzw. Turner-/innen einen Schupperabend am Do. 26.10.2023 in Amriswil an.

Die Schweizer Traditionssportart Korbball möchte weiter seine Präsenz im Bereich Ballspiele stärken und bringt eine vereinfachte Spielvariante mit Mini-Korbball für unseren Turnnachwuchs   (U12 und jünger) auf den Schweizer Turnmarkt. In zahlreichen Kantone wie; Aargau, Schaffhausen, Solothurn und Zürich wird Mini-Korbball seit längerer Zeit bereits gespielt- der Kanton Thurgau als „Kobballhochburg“ der Schweiz will weiterhin attraktiv und konkurrenzfähig sein- auch im wachsenden Jugendbereich und hierbei mitziehen. Aus diesem Grund bieten wir mit einen Schnupperabend für alle Leiter-/innen und interessierten Turner-/innen für diese angepasste Spielvariante an.

Wann und wo:

Do. 26.10.2023 von 20:00 – 21:30 Uhr in Amriswil

Für wen – für ALLE:

  • Nachwuchsleiter-/innen Jugend
  • Leiter Aktive
  • Alle interessierten Turner-/innen welche Freude an Ballsport haben oder was Neues kennenlernen möchten!

Für welche Jugendliche geeignet

Für ALLE U12 und jünger zur Förderung der koordinativen Eigenschaft im Turnsport.

Ziel(e):

  • Kennenlernen der Sportart Mini-Korbball inkl. Reglement
  • Praktischen Beispielen und Spielvarianten
  • Erste „Tipps und Tricks“ mit Ausführungsmöglichkeiten für unseren Turnnachwuchs

Ausschreibung und Anmeldung

Hier

FAQ zum Mini-Korbball

Bericht STV (schweizerischer Turnverband)

Markus Fellmann (Kursleiter / TV Oberaach) und sein Team mit Korbball Thurgau TGTV freuen sich mit Euch auf einen tollen Schnupperabend im Zeichen unserer Turnjugend.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

SM U14/U16 2023

Erfolgreiche Thurgauer Korbballjugend an den Schweizermeisterschaften 2023

Zahlreiches Edelmetall und weitere Top Ten Platzierungen an den diesjährigen Schweizermeisterschaften U14/U16 für die Thurgauer Korbballjugend. Ein gelungener Spieltag im Solothurnischen Nennigkofen-Lüsslingen bei grossem Zuschauerinteresse und idealen Bedingungen.

Am Sonntag 03.09.2023 fand in Nennigkofen-Lüsslingen (SO) bei idealen Spielbedingungen die Schweizermeisterschaften der Jugend U14/U16 mit 48 teilnehmenden Mannschaften statt, welche sich für diesen Traditionsanlass aus den jeweiligen fünf Regionen qualifiziert haben. Die diesjährige SM wurde in das Dorffest zum Jubiläum des 10 jähriges bestehen der Gemeindefusion von Nennigkofen +Lüsslingen integriert, ein sehr grosses Zuschauerinteresse (ca. 300 Personen an den Finalspielen) rundete diesen äusserst gelungenen Wettkampf im Zeichen der Korbballjugend ab! Die Thurgauer Equipen ergatterten sich bei den Mädchen U14 mit DTV Zihlschlacht (Vize- Meisterinnen) und Knaben der KG Neukirch-Roggwil (U16) Bronze zwei Mal Edelmetall nebst weiteren TOP TEN Platzierungen- sehr erfreulich.

Mädchen: Zihlschlacht (U14) mit Silber, weitere TOP TEN Platzierungen der U14/U16

Starker Auftritt der jungen Damen aus Zihlschlacht welche sich einzig im Final gegen Meltingen-Zullwil (SO) mit 1:2 äusserst knapp geschlagen geben müssen und sich Vize-Schweizermeisterinnen nennen dürfen bei der Kategorie U14! Der KG Roggwil-Neukirch (U14) ihrerseits fehlte an diesem Tag die „Wettkampfruhe“ und mussten trotz guter Spielweise zahlreiche Punkte liegen lassen – Schlussrang 11.
Bei der U16 resultierte für das Thurgauer Trio eine solide Endbilanz im Mittelfeld der Rangliste; DTV Zihlschlacht (7.), STV Hauptwil-Gottshaus (8.) und STV Affeltrangen (10.)- allen drei Teams lief der Vormittag in der Qualifikation zu den Finalspielen nicht Wunschgemäss mit zahlreichen knappen Niederlagen somit verpassten alle drei Equipen die Partien um Edelmetall.

Knaben: KG Neukirch-Roggwil (U16) auf Podest, restliche Thurgauer mit Potenzial

Die KG Neukirch-Roggwil ergattern sich die Bronzemedaille in einem starken Teilnehmerfeld und verhindern einen dreifachen Erfolg für die Solothurner Delegation mit einem knappen 3:2 Sieg über den TV Meltingen.  Mit der besten Offensive- Bilanz nach der Vorrunde (7.6 Körbe/Spiel) über die ganze U16 Kategorie nach der Vorrunde zeigten die „jungen Bomber“ viel Spektakel zur Freude der zahlreichen Zuschauer-/innen. Einzige Niederlage um den Finaleinzug (5:8) gegen TV Grindel (SO) trübte die gelungene Ausbeute. TV Märwil (7.) mit NUR zwei knappen Niederlagen (4.5 vs. Meltingen / 4:5 vs. Neukirch-Roggwil)nebst drei Unentschieden in der Vorrunde, STV Hauptwil-Gottshaus (9.) runden das solide Thurgauer Trio-Ergebnis  bei der U16 ab. Für die Hinterthurgauer aus Märwil wäre beim nötigen Wettkampfglück am heutigen Tag „vieles möglich gewesen“- in einer stark besetzten Gruppe behauptete die sonst turnerisch (Vereinsturnen) starken Lauchetahler sich bemerkenswert gut! Bei der U14 liefe es nicht nach den Erwartungen; der STV Altnau (7.) konnte sich einzig im Mittelfeld behaupten, TV Märstetten (10.) und KG Neukirch-Roggwil (12.) blieben unter den Erwartungen- beiden Mannschaften fehlte an diesem Tag das Trefferglück…..

Resultate und Schlussrangliste 2023

Resultate und Rangliste SM U14/U16 2023

Bericht Schweizerischer Turnverband (STV)

Benefit für  die Thurgauer U16 mit der Elite Hallen Meisterschaften 2023/24

Die besten neun Mannschaften der Mädchen und Knaben qualifizieren sich automatisch für die U16-Elite Schweizer Meisterschaften in der Halle. Aus Thurgauer Sicht steht folgendes Kontingent zu Verfügung mit einem Lucky Loser, welcher bei Rückzug aus den vorplatzierten Teams profitieren könnte:

  • DTV Zihlschlacht (Ti/7.)
  • STV Hauptwil-Gottshaus (Ti/8.)
  • STV Affeltrangen (Ti/10. Lucky Looser?)
    +
  • KG Neukirch-Roggwil (Tu / 3.)
  • TV Märwil (Tu/7.)
  • STV Hauptwil.Gottshaus (Tu/9.)

Korbball Thurgau bedankt sich bei den teilnehmenden Mannschaften und den Leitern für diesen erfolgreichen Spieltag im Zeichen des Schweizer Traditionssport. Wir freuen uns schon heute auf die zahlreichen Nachwuchsturniere mit Euch über die Wintermonate 2023/24.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TGTV Spieltag 2023

„Viele Körbe treffen, keine reinlassen“

Rund 50 Jugend-Korbballteams haben in Erlen am Sonntag um Treffer und Titel gekämpft am „TKB Jugendspieltag Korbball TGTV 2023“. Zihlschlacht dominiert bei den Mädchen, Neukirch-Roggwil bei den Knaben.

„Hopp, läuft schnell nach vorne, und haltet die Hände hoch“, hallt es am Sonntagvormittag über den Rasen der Erler Schulanlage. Am Morgen stehen die Mädchen und Knaben der U14-Kategorie im Einsatz. Für einige ist der erste wettkampfmässige Einsatz im Korbball überhaupt. So kommt es nicht nur einmal vor, dass der Schiedsrichter zweimal pfeift und die etwas übereiligen Spieler zu sich winken muss: „Den Freistoss müsst ihr hier ausführen“, zeigt er dem verwunderten Korbballnachwuchs. Und auch die Regeln sitzen noch nicht bei ganz allen: „Beim Eckball müsst ihr ins Feld stehen“, erklärt sein Kollege geduldig, bevor er das Spiel wieder freigibt.

Vereinsgspänli und Glacé motivieren

Bei Berg spielen neben den Neulingen der Mädchenriege auch zwei Spezialistinnen aus der Korbballgruppe, die ihre weniger routinierten „Gspänli“ vor dem letzten Spiel anfeuern: „Jetzt geben wir nochmal alles!“ Auch die bereits etwas müden Affeltrangerinnen brauchen vor dem letzten Spiel noch ein Motivationsmantra: „Jetzt noch ein Spiel, dann haben wir uns eine Glacé verdient“. Die Kategoriensiegerinnen von Zihlschlacht 1 werden im Final gegen Neukirch-Roggwil lautstark von ihren älteren Vereinskolleginnen der U16 angefeuert. Und die U16 hat ebenfalls Ambitionen: „Wir wollen gewinnen“, geben sie am Spielfeldrand grinsend zu Protokoll.

Mit ihrer Routine schaffen die Zihlschlachterinnen es tatsächlich, sich auch bei der U16 den Titel zu holen, vor Hauptwil-Gottshaus. Auch beim zweitplatzierten Team zeigt sich viel Spielroutine: „Malin, geh auf die Center-Position“, ruft die gerade ausgewechselte Spielerin von Hauptwil-Gottshaus ihrer Kollegin zu.

Die Nachmittagsspiele der U16 starten generell ruhiger und routinierter: „Möglichst viele Körbe treffen und keine reinlassen“, spassen die Jungs Korbball-Gruppe Neukirch-Roggwil vor Spielstart mit ihren Leitern über die Tagesstrategie. Auch sie setzen ihr Ziel ebenso perfekt um wie ihre jüngeren Vereinskollegen der U14: Beide Nachwuchsteams holen sich den Kategoriensieg, in der U14 vor Altnau und in der U16 vor den ebenfalls starken Jungs aus Hauptwil-Gottshaus.

„Es macht Spass“

Mit insgesamt fünf Teams gut vertreten ist auch der Märwiler Nachwuchs. Beim vereinsinternen Duell der Mädchen U16 gibt es zwar einen verstauchten Finger, und leistungsmässig hätten sie auch noch „Luft nach oben“, aber „wenigstens machts Spass“, erklärt die Märwilerin Anna strahlend, weshalb die meisten der rund 400 Kinder einen Teil des Sonntags in Erlen verbringen.

Cyrill Rüegger, der als Präsident des STV Erlen das lokale Organisationskomitee (OK) anführte, kann dem nur zustimmen: „Der Spieltag ist als Organisator ein cooler Anlass. Wir sind happy, wie alles gelaufen ist, gerade auch in der Zusammenarbeit mit dem Thurgauer Turnverband (TGTV). Joel Bögli, der Jugendverantwortliche des TGTV-Korbballressorts, gibt das Lob umgehend zurück: „Erlen hat den Spieltag gut vorbereitet, die Stimmung ist toll!“

Mit Blick auf das Turnier in einem Jahr, das Oberaacherinnen am 1. Mai durchführen, meint er aber auch, dass „es einfach noch einige Teams mehr sein dürften.“ Bögli hofft zudem auf weitere Unterstützung in der Korbball-Jugendarbeit: „Wir suchen noch jemanden, die oder der das Hallenkorbball-Turnier organisiert“.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Jugendspieltag 2023

Korbballnachwuchs misst sich in Erlen

Am Sonntag, 7. Mai 2023, organisieren der STV Erlen und der Thurgauer Turnverband den TKB Jugendspieltag Korbball. Über 400 Buben und Mädchen spielen um die kantonalen Meistertitel.

Die Spiele der jungen Korbballerinnen und Korbballer finden auf der Sportanlage der Schule Erlen statt. Der STV Erlen richtet zehn Korbballfelder ein, die am kommenden Sonntag, 7. Mai, am Morgen von den unter 14-Jährigen und am Nachmittag von den unter 16-Jährigen beackert werden. Neben den über 400 Kindern stehen am TKB Jugendspieltag Korbball zahlreiche Schiedsrichter und Riegenleiter im Einsatz. Erwartet werden zudem einige Hundert Zuschauer.

Für sie alle bietet der STV Erlen eine Festwirtschaft an, die vom Soft Ice-Stand der Martin Confiserie ergänzt wird. «Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren», betont Cyrill Rüegger, Präsident des Organisationskomitees. «Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, damit wir faire und attraktive Spiele geniessen können.» Das OK hat sich nun entschieden, den Spieltag definitiv durchzuführen. Los geht es am Morgen um 8 Uhr.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Korbball Thurgau «direkt am Puls» – Nachwuchsförderung nimmt Formen an!

Das Team von Korbball Thurgau suchte aktiv «Face to Face» den Kontakt zu den Leiter-/innen am TKB Jugendspieltag Jägerball + Ball über Schnur am So. 23.04.2023 in Kreuzlingen. Die Resonanz der Nachwuchsleiter-/innen fiel äusserst positiv aus mit den Zielen Bekanntmachung Korbball und «Bleib dem Turnsport treu»!

Der STV Kreuzlingen in Zusammenarbeit mit dem TGTV organisierte den diesjährigen TKB Jugendspieltag Jägerball + Ball über Schnur 2023. Der grösste Anlass für die Thurgauer Turnjugend im Kanton mit über 1000 Kids und zahlreichen Leiter-/innen wie auch Eltern. Sehr zur Freude für den Thurgauer Turnsport und die folglich entstehende Nachwuchsförderung für den Turnsport jeglicher Arten ob Spielbetrieb, Turnen oder Leichtathletik.

Das Team von Korbball Thurgau TGTV (ReKo TGTV) liess sich die Chance nicht entgehen um das Gespräch Aktiv mit den zugehörigen Leiter-/innen zu suchen für die optional Gestaltung der Zukunft ihrer jeweiligen Turnjugend. Ziel ist es nebst der Publikmachung des Schweizer Traditionssport Korbball unter dem Motto «Bleibt dem Turnsport treu» den Nachwuchs bei «Stange zu halten». Nebst dem Networking von Korbball Thurgau wurde den Leitern eine eigens kreierte «Wegleitung Korbball Nachwuchsförderung TGTV» abgegeben mit den wichtigsten Punkten für eine gezielte Korbball- Nachwuchsförderung und die Option den Korbballsport in der Turnstunde jedes Vereins vorzustellen. Korbball Thurgau geht AKTIV in die Turnhalle jedes Turnvereins und stellt den Schweizer Traditionsport auf Wunsch gern vor! Die Leiter-/innen finden diesen eingeschlagenen Weg der Aktivmachung für das Korbball gut und gaben lobende Worte dem Team von Korbball Thurgau ab. Vor allem durften die Leiter-/innen auch Anregungen weitergeben- nur zusammen kommen wir weiter.

Warum Korbball ?

Korbball bietet «das Ideale» für die nächste Stufe in kleineren Gruppen ganz turnerisch und traditionell nach dem Jägerball oder Ball über Schnur sich spielerisch als «Pläuschler» als Einwärmspiel oder wettkampfmässig in einer Mannschaft aktiv betätigen zu können nebst dem Kerngeschäft « jedes Turnvereins» mit dem Vereinsturnen oder der Leichtathletik- ohne Druck mit viel Spass und Freude für die Turnjugend. Als Benefiz bietet das Korbball ganzjährig im Winter in der Halle oder im Sommer auf dem Rasen sich sportlich im Team/Verein betätigen zu können mit folgenden Angeboten:

  • Turnfester (Spielturniere / Fachtest)
  • National (Schweizermeisterschaften Jugend U14-U21 / Nationalliga Aktive / Schweizer Cup)
  • Kantonal (Spieltag U14+U16 / Ligameisterschaften Aktive)
  • Spielturniere ganze Schweiz (MIXED, Damen / Herren / Jugend U14+ U16)
  • Schiedsrichter und Leiterausbildung J+S

Korbball bietet für 12- 60 Jahren oder einfach gesagt « für JEDE/R und ALLE» das Richtige zur Förderung der Koordination, Beweglichkeit, Teamspirit, Geschicklichkeit und Freude am Turnsport im Verein an! Ab 2024 wird für die Jüngsten ab ca. 9-10 Jahren das Mini Korbball angeboten- die Vorstufe zur Schweizer Traditionsport mit viel Spiel und Spass zur weiteren Förderung des Turnsports!

Korbball im Thurgau

Im Apfelkanton der Schweiz geniesst das Korbball einen «hohen» Stellenwert, nebst der grössten kantonalen Meisterschaften (www.korbball.tgtv.ch) der Schweiz mit rund 45 Equipen im Sommer und 60 Teams im Winter werden die grössten Spielturniere für Jugend und Aktive der Schweiz (Halle „Höfer Cup“ / Sommer „Oberaach“) angeboten.

Zudem verfügen die Thurgauer über eine stattliche Anzahl an Nationalen Equipen welche sich aktiv und erfolgreich an den Feldmeisterschaften NLA / NLB beteiligen oder im Winter mit den Ligamannschaften und ab der 2. Runde den Nationalligateams am Schweizer Cup gewinnbringend repräsentieren- u.a mit dem Erfolg des Titels im Schweizer Cup 2022/23 der KG Altnau-Kreuzlingen 1 (NLA)!

„Der Weg ist das Ziel“- Korbball Thurgau freut sich auf neue Nachwuchsmannschaften oder Turnvereine welche an den zahlreichen Möglichkeiten im Korbballsport auf kantonaler wie auch nationaler Ebene teilnehmen. Gerne steht Euch das ReKo (Ressort Korbball Thurgau TGTV) bei Fragen oder Unklarheiten zu Verfügung!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV