Schlagwort: Jugend

Jugendspieltag TGTV 2023

Kantonaler Korbball Jugendspieltag TGTV 2023, jetzt anmelden

Die Online-Anmeldung für den Kantonalen Korbballspieltag Thurgau am Sonntag, 7. Mai (Verschiebedatum So. 14 Mai) in Erlen ist aufgeschaltet. Der organisierende Turnverein vom STV Erlen freut sich auf viele Teilnehmer-/innen wie auch Zuschauer. Anmeldeschluss: Sonntag, 19. März 2023!

Alles auf einen Blick:

Anmeldeunterlagen Kant. Jugendspieltag TGTV 2023

Der organisierende Turnverein STV Erlen wie auch das ReKo TGTV freut sich auf zahlreiche Anmeldungen!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

U21

Die nationale Korbball Elite der Jugend U16/U21 mit Meisterschaftsbeginn 2022/23 im Thurgau

Die besten Nachwuchsteam spielen diesen Samstag 05.11 (U16) und Sonntag 06.11 (U21) ihre 1. Runde in Neukirch-Egnach. Die Thurgauer Delegation ist solide vertreten inkl. Medaillenanwärter-/innen.

Dieses Weekend trifft sich die nationale Elite im Nachwuchs in der Seesichthalle in Neukirch TG zum Auftakt in die neu Hallensaison 2022/23

Damen und Herren- bestes Jugendkorbball auf höchstem Niveau

Leider sind die Nachwehen der vergangenen Corona Pandemie bei der Jugend (noch) spürbar durch Fernbleiben oder Rückzüge zahlreicher Equipen, bei den Mädchen U16 konnte leider keine Meisterschaft generiert werden, die Herren mussten auf Lucky Loosers zurückgreifen, welche sich nicht auf Anhieb qualifizieren konnten. Trotz aktuell erschwerten Bedingungen kann man Hoffnungsvoll in die Zukunft blicken und will weiterhin der Jugend die Chance bieten sich an  einem nationalen Wettkampf über die Wintermonate messen zu können.

U16: Nur die Knaben spielen- Mädchen fehlt «wohl das Interesse»

«Die Bemühungen seitens STV liessen keine Früchte ernten» für eine weitere Auflage bei der U16-Elite der Mädchen. Zu wenige interessierte Vereine liessen sich für diese spannende Meisterschaft finden-schade! Die Gründe sind vielfältig über eine «nicht Teilnahme» Spiegelbildlich positive Resonanz bei den Knaben, zwei qualifizierte bernische Mannschaften wollen/konnten nicht- zwei andere Teams «nahmen motiviert und dankend» als Lucky Looser die Chance an, bei der U16 mitzutun.

Thurgauer Trio «will mit Power aufmischen“

STV Altnau (4.), TV Zihlschlacht (5.) und KG Neukirch-Roggwil (10.) sind die heimischen Vertreter und qualifizierten Teams aus der Feld Schweizer Meisterschaften 2022. Die Seebueben aus Altnau wie auch die Steinböcke aus Zihlschlacht können sich „gute“ Medaillenchancen ausmachen. Ob die Gastgeber der KG Neukich-Roggwil als Lucky Looser hier ein „Wörtchen mitreden können“ wird sich zeigen. Alle drei Mannschaften verfügen über ein breites Kader und zahlreiche lauffreudiger Spieler.

U21: Thurgauer Quartett mit realistischen Medaillenchancen

Die SG Bachs-Oberaach zog sich auf diese Saison als Thurgauer-Zürcher Spielgemeinschaft bei den Damen leider zurück. Somit werden vier Mannschaften aus dem Mostindien auf Medaillenjagd gehen. Das Thurgauer Quartett verfügt bei den Aktiven (Ti/Tu) um jeweilige Nationalliga Teams- was sehr hilfreich ist. Somit konnte der U21- Nachwuchs viel von den „Grossen“ profitieren in den Sommermonaten.

Die Zihlschlachterinnen starten als einziges Thurgauer Team bei den Damen. In der Saison 2021/22 erkämpften sich die Oberthurgauerinnnen die Bronzemedaillen punktgleich mit DTV Täuffelen (BE). In dieser Saison könnte es sogar für den Meistertitel klappen- die Truppe ist gut eingespielt und konnte über die Sommermonate mit Einsätzen in der NLA/NLB oder an Spielturniere viele positive Erfahrungen sammeln. Die Oberthurgauerinnen verfügen bei den Aktiven in der NLA wie auch NLB jeweils über ein Team!

Die Herren der KG Neukirch- Roggwil, STV Zihlschlacht und KG Oberaach-Eggethof dürfen bei der U21-Elite mitmischen. Die Roggwiler wie auch die Zihlschlachter spielen in der heimischen renommierten TGM Elite bereits in gewünschter U21 Konstellation unter Meisterschaftsbedinungen gegen zahlreiche NLA / NLB Teams wie auch die besten Ligamannschaften aus dem Thurgau. Beide Mannschaften starteten äusserst erfolgreich mit zwei Siegen und jeweils einer knappen Niederlage. Die KG Oberaach-Eggethof spielt in neuer Zusammensetzung, da beide Vereine zu wenig gewillte Nachwuchsspieler bei der U21 aufweisen können. Die  Aachthaler aus Oberaach dürfen mit positiven Erinnerungen in die neu Meisterschaft starten- die Bronzemedaille aus dem Vorjahr gibt viel Kraft und Mut, weisst auf viel „können zurück“ welches in dieser Saison mit den Höfer aus Eggethof zusammen zu verteidigen gilt. Bei allen drei Equipen ist das nötige „Können und Potenzial“ für eine Medaille vorhanden, wird das Wettkampfglück zugunsten der Thurgauer entscheiden- wir sind gespannt.

Spieldaten, Teams  und Live Ticker

Spielplan U16 / U21 Elite

Live Ticker in der „STV Korbball App“ in eurem App Store verfügbar

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Spieltag TGTV 2022

Viel Action am kantonalen Jugend Korbballspieltag TGTV 2022

Über 50 Jugend-Korbballteams aus den Thurgauer Turnvereinen haben in
Amriswil am Sonntag um Treffer und Titel gekämpft. Neukirch-Roggwil und
Zihlschlacht räumen fast alles ab.

Schon von weitem ist auf dem Amriswiler Tellenfeld am sonnigen Sonntagnachmittag
grosser Jubel zu hören, dazwischen kündigt die Speakerin die nächsten Partien an. Vom
Rand der Spielfelder schallen immer wieder Anfeuerungsrufe und gut gemeinte
Ratschläge von Mitspielern, Trainerinnen und Zuschauern über die elf Rasenplätze, auf
denen rund 450 Kinder in den Kategorien Mädchen und Knaben U14 und U16
versuchen, die gegnerischen Teams auszupassen und so viele Körbe wie möglich zu
schiessen.
Für einige jüngere in der stark vertretenen U14 ist die Disziplin Korbball noch Neuland:
„Wir haben nur zweimal draussen auf der Wiese geübt, und gegen Zihlschlacht haben
wir 0:8 verloren“, erzählt die Müllheimerin Selina. Überhaupt sind die traditionellen
Korbballhochburgen Neukirch-Roggwil und Zihlschlacht die Mannschaften, die es zu
schlagen gilt: „Wir haben gegen die beiden leider mit einem Korb Unterschied verloren,
aber wir hoffen, dass wir trotzdem an der Schweizer Meisterschaft teilnehmen können“,
analysiert Tanja Sutter von der Mädchenriege Hauptwil-Gotthaus professionell.

Neukirch-Roggwil siegt in drei Kategorien

Hauptwil-Gottshaus schafft es in der Kategorie A bei den Mädchen schliesslich hinter
hinter Neukirch-Roggwil und Zihlschlacht-Eggethof aufs Podest, und auch bei den
Knaben setzt sich Neukirch-Roggwil gegen Zihlschlacht und Altnau durch. Bei den
Knaben U14 holt sich Neukirch-Roggwil ebenfalls den Titel, einzig bei den Mädchen U14
dürfen die Zihlschlachterinnen den Pokal in Empfang nehmen. In die Phalanx der
beiden Topteams schaffen es bei den Mädchen U14 die Affeltrangerinnen mit dem
besseren Korbverhältnis sogar als zweite vor Roggwil-Neukirch, bei den Knaben jubeln
die Illhart-Sonterswiler über den dritten Platz. Zum Feiern bleibt den erfolgreichen
Neukirch-Roggwilerinnen aber kaum Zeit: „Wir müssen nachher noch lernen“, erzählen
die Mädchen müde, aber mit einem grossen Strahlen im Gesicht.
Heitere Betriebsamkeit herrscht auch im Speakerwagen, der gleichzeitig als
Rechnungsbüro dient, um den komplexen Spielplan mit Gruppen-, Zwischenrundenund Finalspielen stets aktuell zu halten. Die Speakerinnen Lisa und Karin vom DTV
Oberaach finden „ein wenig Action immer gut, schliesslich müssen wir ja nur
schwatzen“, meinen sie lachend in ihrer kurzen Pause nach Spielstart. Oberaach hat

den Spieltag zum ersten Mal organisiert und ist froh über das Wetterglück, weil am
Verschiebedatum Helferinnen gefehlt hätten, erzählt Tanja Fellmann. Als Zückerchen
haben sie die Korbball-Challenge ins Programm genommen, bei der es darum geht, wer
am meisten Penaltys in Folge versenkt. Der Jubel über die tollen Preise und die
Podestplätze hallen auch am frühen Sonntagabend noch über den Rasen.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021/22 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

News Spieltag 2022

«Die Jugend geht mit gutem Beispiel voran» -Kantonaler Korbballspieltag 2022 in Amriswil

Diesen Sonntag, 01. Mai 2022 (Resv. So.22.05.2022) kämpfen über 50 Jugendmannschaften (Tu/Ti) in den Kategorien U14/U16 um den jeweiligen Thurgauer Meistertitel und die Qualifikation zur Schweizermeisterschaften 2022 auf der grosszügigen Sportanlage Tellenfeld in Amriswil. Penalty Challenge als Benefit für den Nachwuchs!

«Corona ist Geschichte – der Turnalltag kehrt zurück». Die Anmeldezahlen für den diesjährigen kantonalen Korbballspieltag 2022 sind sehr erfreulich und auf gleichem (leicht höherem) Niveau wie vor der Pandemie. Die Korbballjugend geht mit gutem Beispiel voran und möchte Sport auf Wettkampfniveau betreiben und somit zum «Alltag» zurückkehren. Das Ressort Korbball (ReKo) mit den organisierendem Turnverein DTV Oberaach freuts über dieses grosse Interesse. Die zentralgelegene Sportanlage Tellenfeld in Amriswil bietet die ideale Wettkampfstätte im Thurgau mit viel Platz für den Korbballsport und zahlreichen Zuschauern.

Spieltag als Qualifikation zur Schweizermeisterschaften 2022

„Nebst Spiel und Spass“ dient dieser Wettkampf für die ambitionierten Mannschaften als Qualifikation für die Schweizermeisterschaften 2022 vom So. 28. August in Aarwangen (BE). Pro Kategorie dürfen die jeweils zwei besten Equipen an diesem «TOP Event» vom Schweizerischen Turnverband teilnehmen.

Spielplan mit viel Korbball und kurzen Verschnaufpausen

Das OK bestehend aus Leiter Jugend ReKo TGTV Joel Bögli (STV Eggethof) und zahlreichen Vertreterinnen vom DTV Oberaach haben einen ausgeklügelten Spielplan im Sinne des Korbballsports bewerkstellig welcher viel Spiel, Spass und Spannung für unsere Turnjugend verspricht!

Spielplan Kant. Jugendspieltag TGTV 2022

Penalty König – Treffsicherheit ist gefragt

Als Benefit führt der DTV Oberaach eine Penalty Challenge durch an welcher die Penalty Königin oder der Penalty König gesucht wird. Somit gitbs für die Kids nicht nur auf dem Korbballfeld viel Spass, sondern auch am Rand des geschehen Action und Fun.

Durchführung bis Samstag Abend 18.00 Uhr bekannt

Das Wetter ist an diesem Weekend durchzogen. Der Veranstalter kommuniziert die Spielfreigabe bis spätestens diesen Samstag Abend um 18.00 Uhr.

  • Social Media (Facebook/Instagram): Korbball Thurgau -TGTV
  • Mannschaften: Whats-App Chat Gruppe / Mail- Verteiler
  • Tel: 1600

Petrus ist ein Korbballer und bringt gutes Wetter – wir hoffen es im Zeichen der Thurgauer Turnjugend!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021/22 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

U21 News Jugend

U21-Elite Aufstiegsrunde 2022 – Studen und Büsserach steigen auf

TV Studen (BE / Männer) und STV Büsserach (SO / Frauen) heissen die Aufsteiger an der diesjährigen Korbball STV-Hallen-Aufstiegsrunde U21. Die entscheidenden Partien fanden am Sonntag, 6. März 2022 in Moosseedorf statt.

Acht Frauen- und elf Männerteams kämpften am Sonntag, 6. März 2022 in Moosseedorf um den jeweiligen Titel in der Korbball STV Hallen-Aufstiegsrunde U21. Nachdem sich die Teams zuerst in jeweils zwei Gruppenphasen duelliert haben, qualifizierten sich die beiden Gruppenbesten für die K.o.-Phase. Mit acht Punkten aus vier Vorrunden-Partien zogen die Korbballer des TV Studen als Gruppensieger in die heisse Phase ein. Als Gruppenzweiter folgte ihnen der TV Leuzigen.

Der KTV Menznau als Gruppensieger der Vorrunden-Gruppe HA und der STV Eggethof waren die zwei weiteren Vertreter in der Finalrunde der Männer. Beide Teams aus der Gruppe HA hatten in der Finalrunde jedoch das Nachsehen gegen den TV Studen, den Gruppensieger der Gruppe HB. Die Seeländer setzten sich somit nicht nur in ihrer Vorrunde durch, sondern liessen auch in der Finalrunde der Konkurrenz keine Chance. Als Sieger der STV Hallen-Aufstiegsrunde stand der TV Studen als Aufstieger bei den den Männer U21 fest. Dahinter belegte der KTV Menznau Rang zwei. Bronze sicherte sich der TV Eggethof.

Medaillengewinner 2022

Zwei Solothurner Teams an der Spitze

Auch bei den Frauen setzte sich mit dem STV Büsserach ein Vorrundensieger-Team letztendlich im Kampf um den Aufstieg durch. Den Solothurnerinnen reichten fünf Punkte aus drei Partien als Gruppenerste für die Finalrunde-Qualifikation. Ihnen folgte der TV Münschemier als Gruppenzweite in die Finalrunde. Aus der zweiten Gruppe setzte sich mit dem STV Erschwil ebenfalls ein Solothurner Team als Vorrunden-Erste durch, gefolgt von der KG Roggwil-Neukirch. In der Finalrunde bekamen es die Büsseracherinnen noch mit Roggwil-Neukirch und Erschwil zu tun, ehe ihr Triumph feststand. Hinter dem STV Büsserach belegte der STV Erschwil den zweiten Platz. Rang drei ging an den TV Münschemier.

Medaillengewinnerinnen 2022

Rangliste 2022 (stv-fsg.ch)

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV