Schlagwort: Jugend

STV News März 2022

Korbball STV „Super März“ 2022

Die Agenda ist an den ersten beiden Märzwochenenden vollgepackt mit Korbball-Events. Gestartet wird mit dem Finalspieltag des STV-Cup am Samstag, 5. März in Moosseedorf, gefolgt von den U21-Aufstiegsrunden am Sonntag, 6. März. Am zweiten Wochenende (12./13. März) werden in Urtenen die Schweizer Meistertitel in den Kategorien U16 (Jugend) und U21 (Juniorinnen/Junioren) vergeben.

Berner und Solothurner in der Überzahl

Am 5. März findet in Moosseedorf der Finalspieltag des STV-Cup Korbball Halle statt. Aus 63 teilnehmenden Mannschaften bei den Herren, konnten sich mit Nunningen, Grindel und Hochwald-Gempen gleich drei Solothurner Teams durchsetzen. Altnau-Kreuzlingen ist damit der einzige Vertreter aus einem anderen Kanton.

Bei den Damen dominierten bis jetzt die Bernerinnen. Urtenen gelang es gar mit zwei Teams, aus total 52 teilnehmenden, in den Halbfinal einzuziehen. Das erste Team von Urtenen trifft auf die Damen von Bachs ZH und das zweite gegen den Kantonsrivalen aus Täuffelen.

SPIELPLAN FINALRUNDE STV-CUP

10.30 Uhr: Halbfinals Damen  
Bachs ZH – Urtenen II BE
Urtenen I BE – Täuffelen BE
11.20 Uhr: Halbfinals Herren 
Altnau-Kreuzlingen TG – Hochwald-Gempen SO 
Grindel SO – Nunnigen SO 
12.30 Uhr: Spiel um 3./4. Rang 
13.20 Uhr: Final Damen 
14.15 Uhr: Final Herren

U21-Aufstiegskampf um einen einzelnen Platz

Diese Saison ist aus bekannten Gründen alles etwas anders. Nach Reglement steigt der Letztplatzierte aus der Meisterschaft direkt ab. Als Zweitletzter erhält man aber die Chance, sich direkt an den Aufstiegsspielen nochmals zu qualifizieren. Da die Schlussrunde der U21-Meisterschaften dieses Jahr erst nach den Aufstiegsrunden stattfindet, hat der Fachbereich Korbball eine Sonderregelung bestimmt, welche dem zweitletzten Rang einen Verbleib in der Liga garantiert. Damit werden dieses Mal nur die Goldmedaillengewinner aufsteigen.

Gestartet wird das Aufstiegsturnier in der Schulanlage Staffel in Moosseedorf am Sonntag, 6. März um 9.00 Uhr. Man darf gespannt sein, welche Teams wir in der Saison 2022/23 wieder an den Schweizer U21-Meisterschaften sehen werden.

STV Hallen-Aufstiegsrunde Korbball, Damen / Herren U21 (stv-fsg.ch)

Neuer Modus – Kampf um den Titel bleibt spannend

Als Ersatz für die beiden ausgefallenen Spieltage im Januar, hat sich der Fachbereich Korbball für einen U21-Finalspieltag entschieden. Jede Kategorie wird in Playoffs und Playouts unterteilt. Alle Teams nehmen die Hälfte der erspielten Punkte aus der Vorrunde mit und kämpfen damit ums Podest oder den Abstieg.

Vom Aufrunden der halben Punkte profitieren bei den Herren vor allem Erschwil und Madiswil, die mit sieben Punkten gleich zwei mehr haben als die anderen Playoff-Teilnehmer. Im Abstiegskampf hat Hausen am Albis ein schweres Los, denn bis jetzt konnten die Zürcher noch keine Punkte verbuchen.

Bei den Damen ist auch noch vieles möglich, aber Urtenen (8) liegt vor Buchthalen (7), Täuffelen (6) und Zihlschlacht (6) auf dem ersten Rang. Bei den Playouts liegen hier alle vier Teams zwischen einem und vier Punkten.

Anpfiff ist am Sonntag, 13. März um 10.00 Uhr in Urtenen. Wir sind gespannt, wer sich Ende Saison die Medaillen umhängen lassen darf oder die Liga vorerst verlassen muss.

Schweizer Hallen-Meisterschaft Korbball (stv-fsg.ch)

Solothurner Teams auf Goldkurs

Nach der Corona-Pause kann die U16-Meisterschaft wie geplant im März zu Ende gespielt werden. Nach der ersten Runde sind mit Nunningen (Kn) und Erschwil (Mä) zwei Solothurner Teams an der Tabellenspitze. Beide sind bis jetzt ungeschlagen und werden sicherlich alles daransetzten, dass es so bleibt. In beiden Kategorien ist das Feld sehr eng beieinander.

Bei den Mädchen sind die aktuellen vier Podestanwärter alle innerhalb von zwei Punkten. Die Ränge 5 bis 8 haben jeweils zwei und der Letztplatzierte einen Punkt.

Mit jeweils vier Punkten liegen gleich drei Thurgauer Mannschaften bei den Knaben auf Podestkurs. Sie liegen damit direkt hinter Utzenstorf (5) und Nunningen (8).

Zwischenrangliste_Jugend_SM_Halle_20_21 (stv-fsg.ch)

Die letzte Runde der U16-Jugendmeisterschaften findet am 12. März in Urtenen statt. Anpfiff ist um 9.30 Uhr.

Spielplan Hallen SM Mädchen und Knaben U16 (stv-fsg.ch)

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021/22 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Flyer DTV Oberaach

Kantonaler Korbball Jugendspieltag TGTV 2022,Nachmeldung möglich!

Die Online-Anmeldung für den Kantonalen Korbballspieltag Thurgau am Sonntag, 1. Mai (Verschiebedatum So. 22 Mai) in Amriswil ist aufgeschaltet. Der organisierende Turnverein des DTV Oberaach freut sich auf viele Teilnehmer-/innen wie auch Zuschauer. Nachmeldeschluss NEU: Sonntag, 27.Februar 2022! -aktuell sind deren 47 Teams angemeldet, wir haben noch Potenzial.

Aktuell sind deren 47 Mannschaften angemeldet – wir haben noch Potenzial. Nützt die Chance und macht mit – die grosszügige Sportanlage in Amriswil bietet Platz für viele sportbegeisterte Jugendliche.

>>> Nachmeldeschluss NEU: So. 27. Februar 2022 <<<

Anmeldeunterlagen Kant. Jugendspieltag TGTV 2022

Der organisierende Turnverein DTV Oberaach wie auch das ReKo TGTV freut sich auf zahlreiche Anmeldungen!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

U21 Elite 2021/22

Durchzogene Bilanz bei den U21 Elite Korbballer-/innen – Edelmetall in Reichweite

Die höchste Schweizer Jugendspielklasse schloss am 21. November ihre Vorrunde in Aarwangen (BE) ab- DTV Zihlschlacht und TV Oberaach auf Bronzekurs – KG Neukirch-Roggwil (Tu) in «Lauerstellung», STV Zihlschlacht (Tu) in «Reichweite», SG Bachs- Oberaach (Ti) mit «Potenzial»

U21-Elite- die «Creme de la Creme » im Schweizer Jugendkorbball- die besten Teams treffen sich und spielen um den heissbegehrten Schweizer Meister 2021/22. Zwei von vier Spielrunden sind abgeschlossen, das Starterfeld ist eng beisammen und das Spielniveau «hoch». Der Korbballnachwuchs mit zahlreichen Spieler-/innen «gedeiht prächtig» auf der Schweizer Turnkarte.

Damen- DTV Zihlschlacht «mit Effizient», SG Bachs-Oberaach «mit Potenzial»

Die Zihlschlachterinnen unter Erfolgstrainer Roman Keller überzeugen mit ihrem sehr effizienten Angriff, der Zweitbeste nach Abschluss der Vorrunde der U21-Elite! Die Korbballerinen spielen effektiv und kontinuierlich ihr TOP Korbball und können sich aktuell auf den Medaillenrängen etablieren. An der Startrunde in Schaffhausen ergattere sich die Korbballerinnen fünf Punkte bei einer +/- 0 Korbdifferenz. Einzig gegen KB Buchthalen (SH) 8:10 und DTV Täuffelen (BE) 5:5 liess man Punkte liegen. Im gleichen Stil ging es weiter zum Abschluss der Vorrunde, gegen die «Überfliegerinnen» und aktuellen Tabellenleaderinnen der KB Urtenen (BE) kam eine deutliche Niederlage von 10:18 bei weiteren Kantersiegen für die Zihlschlachterinnen hinzu!

Die Thurgauer-/Zürcher Spielgemeinschaft Bachs-Oberaach ist «noch nicht auf Touren gekommen». Mit Zwischenrang sieben und sieben Punkte Rückstand auf Edelmetall ist Potenzial nach oben vorhanden! Die Spielgemeinschaft unter Leitung von Daniel Merki startete solide in die neue U21-Elite Saison mit vier Punkten aus drei Partien; (8:6) Sieg TV Hindelbank BE und (9:7) TV Nunningen SO. Zum Abschluss der Vorrunde resultierte eine «0-Nummer» in der Bilanz; vier Spiele vier Niederlagen. Die SG Bachs-Oberaach weiss aktuell eine -36 Korbdifferenz auf mit +1 Punkt Vorsprung auf die beiden Abstiegsplätze auf.

Herren- TV Oberaach «routiniert», KG Neukirch- Roggwil «in Lauerstellung» und STV Zihlschlacht «in Reichweite»

Die Aachthaler vom TV Oberaach platzieren sich aktuell auf Podium und somit Bronze in der Zwischenbilanz. Das junge Team unter Leitung der «Egli Brothers» startete mit Mühe in die neue Saison an der Startrunde mit «nur» vier Punkten. In beiden Kantonsderby liess man u.a Punkte liegen gegen Zihlschlacht 7:10 Niederlage und der KG Neukirch-Roggwil 4:4 in einer zähen Partie. An der zweiten Spielrunde drehten die Oberaacher « so richtig auf» und fanden zu ihrer «grossen Klasse» zurück – drei dominante Siege bei einer knappen Niederlage (5:7 vs. TV Nunningen SO), die sehr erfreuliche Bilanz.

Die KG Neukirch-Roggwil, erstmals bei der U21-Elite mit dabei gelang der Meisterschaftsauftakt sehr positiv und platzierte sich nach den ersten vier Spielen direkt auf Zwischenrang Drei mit nur zwei Zählern Rückstand auf Gold! Die jungen Roggwiler und Leitung von Fabrice Hess ergatterten sich weitere vier Punkte in Aaarwangen (BE) mit zwei Siegen vs. 11:8 STV Zihlschlacht und 11:10 KG Hochwald-Gempen (SO) bei zwei Niederlagen. Mit Zwischenrang fünf und -1  Punkt Rückstand auf TV Oberaach sind diese in «Lauerstellung» zu Edelmetall.

«Den Steinböcken» vom STV Zihlschlacht gelang der Saisonauftakt solide mit zwei Siegen bei zwei Niederlagen und Zwischenrang 5 (+40 / -38 Korbtreffern). Die zweite Spielrunde nicht Wunschgemäss, zwei Unentschieden vs. 7:7 TV Madiswil (BE) und 8:8 TV Pieterlen (BE) bei zwei Niederlagen resultierte die «magere» Ausbeute für die ambitionierten Zihlschlachtern. Das Team unter Leitung von Adrian Keller findet sich in der Endabrechnung auf Zwischenrang Sieben (-5 Korbdifferenz) wieder, jedoch in Reichweite zu Edelmetall bei «nur» vier Zählern Rückstand – somit ist für die Zihlschlachtern bei einer guten Rückrunde noch alles offen oder in «griffnähe»!

Resultate und Zwischenrangliste

Weiteres Programm

Die U21-Elite Meisterschaft geht in die «Weihnachtspause» und nimmt am Sonntag 09. Januar 2022 in Steinmauer b. Dielsdorf (ZH) den Spielbetrieb und Start zur Rückrunde wieder auf.

Spielplan U21-Elite Rückrunde 2021/22 (stv-fsg.ch)

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

U16-Elite Kantonsderby

Thurgauer U16-Elite Korbballequipen in «Lauerstellung» zu den Medaillen

Erfolgreicher Auftakt in die U16-Elite Meisterschaften der Jugend am vergangenen Samstag (20.11.2021) in Aarwangen (BE). Die Mannschaften aus dem Thurgau wahren die Chancen für die begehrten Medaillen.

Damen- KG Roggwil-Neukirch «liefert», DTV Zihlschlacht «noch mit Anlaufschwierigkeiten»

Die amtierenden Schweizer Meisterinnen Feld 2021 konnten deren drei von vier Partien für sich «souverän» entscheiden! Aus den ausgetragenen Partien zeigten die Oberthurgauerinnen ihre Abschlussstärke und sehr solide Defense (+32 / -16 Korbtreffern). Einzig gegen die aktuellen Tabellenleaderinnen in die Auftaktpartie des Spieltags um 10.00 Uhr resultierte eine knappe 4:6 Niederlage – «wahren die jungen Korbballerinnen noch nicht ganz wach, man darf darüber rätseln😉« Umgekehrtes Bild für die zweiten Kantonsvertretterinnen aus Zihlschlacht – magere zwei Punkte resultierte für das ambitionierte Team. Die Zihlschlachterinnen starteten «äusserst dominant» in den Spieltag mit einem 6:3 Sieg gegen die Gastgeberinnen der KG Madis-Aarwangen (BE). Für die restlichen Partien mussten die jungen Thurgauerinnen die Punkte liegen lassen- äusserst knapp 5:6 gegen KB Urtenen (BE)und DKT Erschwil 4:8. Im Kantonsderby gegen KG Roggwil- Neukirch gab es eine 3:8 Niederlage. Jedoch werden die Korbballerinnen unter Trainerduo Larissa Schneider / Raphaela Stuber auf die Siegerstrasse zurückfinden – wir wünschen es!

Herren- Thurgauer Trio äusserst solide und stark

Die Seebueben vom STV Altnau erspielten sich zwei Siege bei deren zwei Niederlagen mit einer +1 Differenz (+26 / -25 Korbtreffern.) Die Altnauer überzeugten vor allem mit einem «gepflegten Korbballspiel» und durchdachter Angriffweise. Potenzial weist die Verteidigung auf – an welchem am heutigen Spieltag noch nicht das richtige Rezept gefunden wurde. Die SG Haupgwil-Zihlschlacht musste nur eine äusserst knappe Niederlage gegen TV Utzenstorf (BE) von 4:5 hinnehmen, die übrigen zwei Partien gewann die Spielgemeinschaft sehr souverän! Die Statistik darf sich sehen lassen bei +9 Differenz (+23 / -14 Korbtreffern). Auch der dritte Thurgauer Vertreter der KG Neukirch- Roggwil konnte überzeugen- vor allem im Angriff! Zwei Siege standen einer Niederlage gegenüber welche mit 7:9 resultierte gegen TV Nunningen (SO). Die jungen Roggwilern eifern «schon jetzt» ihrem Elite Team aus der NLA nach «als Bomber aus dem Thurgau». Gegen KB Küssnacht (SZ) 7:3 und TV Löhningen (SH) 12:4 wurden zwei Kantersiege eingeholt. Ihre Zahlen nach Spieltag 1: 4 Pkts, +10 Differenz (+26 / -16 Korbtreffern).

Weiteres Programm

Die U16-Elite Meisterschaft geht mit der Schlussrunde am Samstag 08. Januar 2022 in Steinmauer (ZH) zu Ende mit anschliessender Medaillenzeremonie nach den Spielen.

U16-Elite Spielplan 2. Runde 2021/22

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Nachwuchs ist Trumpf!

Auftakt zur U16 Elite Meisterschaften 2021/22 mit „Pole Position“ für amtierende Schweizer Meisterinnen aus dem Thurgau

Diesen Samstag 20.11.2021 starten die besten Schweizer U16 Equipen in Aarwangen (BE) der Damen und Herren in ihre U16- Elite Saison. Die Thurgauer-/innen angeführt von den amtierenden Schweizer Meisterinnen Feld 2021 der KG Roggwil-Neukirch (Ti) und vier weiteren Equipen aus dem Mostindien. Premiere für Herrenabteilung bei den Besten!

„Nachwuchs will Meisterschaft“ – STV kommt ihrem Wunsch nach

Endlich darf der aufstrebende Korbballnachwuchs der Schweiz bei der U16 auch in der Halle an diesem Weekend ihre ersten Meisterschaftsspiele auf nationaler Ebne austragen – höchste Zeit nach bekanntlicher Abwesenheit durch Pandemieeinschränkungen. Die gute Nachwuchsförderung in den schweizerischen Turnvereinen trägt «ihre ersten Früchte» – nebst den U16 Elite Damen welche seit 2016 eine Hallenevent austragen, feiern die Herren ab dieser Saison ihre Premiere mit gleichwertigen Meisterschaft- sehr erfreulich! Die jeweils besten neuen Mannschaften aus dem Tageswettkampf «Schweizer Meisterschaften 2021» konnten sich für diese TOP Anlass der Jugend in der Halle qualifizieren.

Damen- KG Roggwil- Neukirch «als gejagte und geforderte», DTV Zihlschlacht in «Lauerstellung»

Die amtierenden Schweizer Meisterinnen aus der Feldsaison 2021 werden (wohl) die gejagten an diesen Meisterschaften sein. Die Oberthurgauerinnen mit ihrem sehr breit aufgestellten Kader feiern «Erfolge um Erfolge», welche den Gegnerinnen sehr bekannt sind, nebst nationalen Titeln kommen deren weiteren auf kantonaler Ebene dazu oder auch an Turnieren mit Edelmetall wie z.B am vergangenen  Traditionsturnieren und «TOP dotierten» Höfer Cup 2021 in Altnau (13. + 14.11.2021) organisiert vom STV Eggethof. Die Zihlschlachterinnen mit Rang vier an der SM 2021 können äusserst gelassen in die U16- Elite Meisterschaften starten- «erfahrungsgemäss können die jungen Damen» in der Halle noch einen «zacken zulegen» und sind somit nebst den Roggwillerinnen heisse Kandidatinnen, wenn es um die Mitsprache der Medaillen geht.

Herren- Thurgauer Trio mit STV Altnau, SG Hauptwil- Zihlschlacht und KG Neukirch Roggwil will Edelmetall

Drei starke Vertreter aus dem Thurgau konnten sich in die «TOP nine» für die U16-Elite einschreiben lassen mit sehr gute Nachwuchsförderung und somit gross aufgestellten Kader. Mit den Rängen Vier (STV Altnau), Sechs (KG Neukirch-Roggwil) und Acht (SG Hauptwil-Zihlschlacht) an der vergangenen SM 2021 haben die Thurgauer tolle Ergebnisse erreicht. Die Seebueben vom STV Altnau zeigten vor allem am vergangenen Weekend am national bekannten Höfer Cup vom STV Eggethof bestes Jugend- Korbball und gewannen in einem attraktiven Teilnehmerfeld diese tolle Turnier vor ihren direkten kantonalen Widersachern der KG Neukirch- Roggwil. Bronze erspielte sich der STV Hauptwil- Gottshaus – welcher bei der U16-Elite Verstärkung vom Traditionsverein im Korbball- dem STV Zihlschlacht erhalten wird. Somit dürfen wir auch hier wie bei den Damen sehr gespannt sein, ob und vor allem wer von den Thurgauern Edelmetall nach Hause ins Mostindien bringen wird.

Spielpläne U16 Elite Damen/Herren 2021/22

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV