Schlagwort: Jugend

J+S Grundkurs 2021

J+S Grundkurs Korbball – aus der Sichtweise eines frischgebackenen Leiters

Vom 10. – 15. Oktober 2021 fanden in Neukirch Egnach die J+S Grundkurse im Korbball, Faustball und Turnen mit insgesamt 50 Teilnehmenden statt. Das Interesse an J+S Ausbildung steigt von Jahr zu Jahr – sehr erfreulich für den Turnsportnachwuchs in den jeweiligen Bereichen!

Von Marco Soland, Jugileiter TV Stüsslingen (SO) und neuer J+S-Leiter Korbball:

Saland besuchte die Korbballausbildung und schloss diese erfolgreich ab. Klären wir doch als erstes wieso die Teilnehmenden überhaupt einen dieser Grundkurse besuchten? Marc, welcher den Korbballkurs besuchte, meinte, er mache es aus diversen Gründen: «Zum einen ist da natürlich der finanzielle Aspekt. Für jede ausgebildete Leitungsperson gibt es Geld vom Bund, das möchte man natürlich abholen.» Marc möchte aber auch seinen Leiterstil entwickeln, neue Ideen sammeln und etwas für den Nachwuchs tun. Christina aus dem Turnkurs möchte ihre Leitungsfähigkeiten verbessern und mehr Verantwortung übernehmen. Sie hat auch schon Absichten für später und könnte sich vorstellen im Verein eine höhere Leitungsfunktion zu übernehmen und Weiterbildungskurse zu besuchen.

Zahlreich interessierte Teilnehmer-/innen J+S Korbball

Da nun die Frage nach dem Wieso geklärt ist, ist die Frage nach dem Was sehr spannend. Wir beim Korbball hatten, logischerweise, diverse Lektionen zum Thema Korbball. Unser Wochenplan war mit Kernbewegung Passen/Fangen, Angriff/Verteidigung und Kernbewegung Wurf gefüllt. Aber auch allgemeine Themen wie spontane Planung und Jahresplanung oder Koordination und Kondition standen auf dem Programm. Wir durften sogar in die anderen Fachgebiete reinschauen und eine Trainingslektion Faustball, eine Gymnastik Stunde und auch Geräteturnen ausprobieren. Nun ja, mit wir meine ich alle ausser mich, denn ich verpasste die meisten Lektionen weil ich ab Montag an den Stöcken ging. Meine Bänderverletzung ist dann auch der Grund wieso dieser Bericht entstanden ist. Doch wieder zum Programm. «Es ist anstrengend aber macht sehr Spass», meinte Vanessa. «Es wurden viele sportspezifische Übungen gemacht, konnte aber auch Aktivitäten bei den anderen Bereichen auskundschaften. Auch die Leitenden machten es super. Die Theorie wurde mit der Praxis verbunden, dadurch wurde einem nie langweilig und die Zeit ging schnell vorbei», sagte sie. Vanessa meinte, dass obwohl sie schon einiges wusste immer etwas neues lernen könne. Vor allem die kreativen Inputs und die Ideen der anderen Kursteilnehmenden nimmt sie aus dem Kurs mit.

Methodenkompetenzen – ein wichtiger Weg zum Erfolg

Über die Faustballer und Faustballerinen durfte ich einige Vorurteile loswerden. Das ist ja gar nicht nur eine Ü50 Sportart. Der Sport hat mich sehr beeindruckt. Mit einem Animationsspiel am Montagabend zeigten sie ihr Können und es verfehlte die Wirkung nicht. «Es wurden viele Trainingsideen, spielerisch wie auch technisch angeschaut. Verschiedene Wege eine Lektion zu planen und wie man Leute im Faustball voranbringen kann wurden thematisiert», meinte Manuel, welcher den Faustballkurs besucht. Er fand alles sehr interessant und seine Erwartungen wurden weit übertroffen. «Ich konnte mein Rucksack mit vielen Ideen füllen», sagte er. Angesprochen auf den grossen Niveaunterschied welcher im Faustball vorzufinden war erzählte er, dass es kein Problem sei. Obwohl Nati Spieler und auch eher «Plausch» Spieler vertreten waren wurden alle akzeptiert. Es war sogar von Vorteil, da viel von den besseren profitiert werden konnte.

Matthias Meyer (J+S Experte Korbball, TV Löhningen SH) mit seinen zahlreichen Teilehmer-/innen beim Warmup

Beim Turnen sieht es jedoch etwas anders aus. Ich selber bin auch als Jugileiter tätig. Daher war mir dieser Teil nicht fremd. Trotzdem beeindruckt mich die Vielfalt welche im Kurs angeschaut wurde. Auch Tanja aus dem Turnkurs meinte, dass das Programm sehr abwechslungsreich war. Sie sagte, dass sie in der Woche sowohl Gymnastik und Tanz, Spiele, Leichtathletik und Geräteturnen angeschaut haben. «Die Woche war sehr gut aber auch anspruchsvoll und anstrengend. Die Zeit war gut ausgefüllt», berichtete Tanja. Am besten hat ihr der Gymnastik und Tanz Teil gefallen. Dieser sei sehr gut gestaltet und strukturiert gewesen. Dabei haben alle zusammen einen Tanz zum Lied Uptown Funk einstudiert.

Teilnehmer-/innen J+S Grundkurs Faust-/Korbball 2021

Was darf im Kurs nicht fehlen? Natürlich das Gesellige. Mit anderen über den Verein, den Sport oder die Welt diskutieren. Am liebsten bei einem Bier am Abend. Auch dieser Teil kam nicht zu kurz. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächsten Turnfeste, Korbball- oder Faustballspiele oder sonstige Anlässe an welchen wir uns wiedersehen können.

J+S Grundkurs Korbball 2022Save the date

So. 09.10 – Fr. 14.10.2021 in Neukirch- Egnach (KursNr: TG 311.8c/22). Anmeldung nur über deinen J+S Coach möglich! Wir freuen uns schon heute mit Dir auf den Grundkurs im 2022 mit vielen Korbballer-/innen.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Minikorbball STV

Jugend Weiterentwicklung Mini-Korbball

Im Rahmen der Initiative Jugendförderung sucht der Fachbereich Korbball Unterstützung zur Weiterentwicklung des Mini-Korbballs.

Bericht STV: Für die Förderung des Korbballs im Jugendbereich mit einer attraktiven und vereinfachten Variante des Originals, ist der Fachbereich Korbball auf der Suche nach interessierten Personen zur Weiterentwicklung des Mini-Korbballs.

Der Fachbereich sucht zwei bis drei Vertreter oder Vertreterinnen aus den Regionen zur Überarbeitung des aktuellen Reglements. Bestandteil dieses Projekt sind auch die Evaluation der Korbhöhe, eines geeigneten Balles und weitere Punkte im Bereich des Mini-Korbballs. Die verschiedenen Ideen und Vorschläge sollen auch mit Praxistests ausprobiert werden. Hinzu kommt die Konzeption für mögliche Schweizer Meisterschaften, welche vergleichbar mit den SM Korbball Mädchen/Knaben U14/U16 sind.

Mail an korbball@stv-fsg.ch

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

U21 Elite Aufstiegsrunde 2021

Zwei Wiederaufsteiger folgen Hindelbank und Neukirch-Roggwil zur U21-Elite Meisterschaften 2021/22

Bericht STV: Die Madiswiler und Nunnigerinnen schaffen an der U21-Aufstiegsrunde der Korbball-Meisterschaft nach 2019 den Wiederaufstieg. In der Aufstiegsrunde in Urtenen-Schönbühl setzten sich am Sonntag, 24. Oktober 2021 zudem auch die Korbballerinnen aus Hindelbank und die Korbballer aus Neukirch-Roggwil durch.

Jeweils zwölf Teams bei den Frauen und Männern kämpften am Sonntag, 24. Oktober 2021 in Urtenen-Schönbühl um die begehrten Aufstiegsplätze bei den U21-Korbballern. Nur die jeweils besten zwei Teams bei den Juniorinnen und Junioren konnten sich am Ende über den Aufstieg freuen.

Neukirch- Roggwil „eine Klasse für sich“

Bei den Junioren waren die beiden Gruppen an der Aufstiegsrunde in Urtenen-Schönbühl ausgeglichen. In der Gruppe A konnte sich Studen (BE) ungeschlagen mit zehn Punkten für die Finalrunde qualifizieren. Menznau (LU) folgte mit acht Zählern, eine Niederlage gab es bis dahin nur gegen den Tabellenführer. In der zweiten Gruppe ging Neukirch-Roggwil (TG) ebenfalls ungeschlagen in die Finalrunde. Die Thurgauer hatten bis dahin 10,2 Treffer pro Spiel erzielt. Mit der gleichen Trefferquote und acht Punkten, aufgrund der 9:10-Niederlage gegen Neukirch-Roggwil, qualifizierte sich Madiswil BE ebenfalls noch für den Final.

Die Finalrunden fielen relativ deutlich aus. Madiswil bezwang Studen mit 8:3 und Menznau mit 13:3. Ebenfalls gut im Rennen waren Neukirch-Roggwil dank einem 12:8 gegen Menznau und einem knappen Sieg von 9:8 gegen Studen. Dank des Sieges aus der Gruppenphase stand letztlich Neukirch-Roggwil vor Madiswil und Studen auf dem ersten Platz. Somit konnten sich die Thurgauer gemeinsam mit den Zweitplatzierten Madiswiler über den Aufstieg freuen.

Hindelbank dominiert

Bei den Juniorinnen beendeten das Team aus Hindelbank (BE) die Gruppenphase am Sonntag, 24. Oktober mit neun Punkten an der Spitze, gefolgt von Nunningen (SO) mit sieben Punkten. In der zweiten Gruppe stellten sich die Solothurnerinnen aus Erschwil ungeschlagen an die Tabellenspitze, gefolgt von Ferenbalm (BE) mit acht Punkten.

Im Solothurner Duell setzte sich Nunningen zwar gegen Erschwil mit 6:2 deutlich durch, verlor dann aber gegen Hindelbank mit 7:9. Im Berner-Derby unterlag Ferenbalm zuerst gegen Hindelbank knapp mit 7:8 und musste sich im Anschluss dann auch noch mit 6:8 von Nunnigen bezwingen lassen. Mit nur einem Verlustpunkt aus sieben Spielen durften sich die Korbballerinnen aus Hindelbank nicht nur die Goldmedaille umhängen lassen, sondern sich auch über den Aufstieg freuen. Die Nunningerinnen realisierten derweil mit Platz zwei den Wiederaufstieg und standen somit neben Hindelbank als zweites Aufstiegsteam fest. Bronze ging an das Team aus Erschwil.

Schlussrangliste U21-Elite Aufstiegsrunde 2021

Nächstes Treffen in zwei Wochen

In rund zwei Wochen treten die Junioren und Juniorinnen an der ersten Runde der Schweizer Meisterschaften in Schaffhausen gegeneinander an. Man darf gespannt sein, wie sich die Aufsteiger in diesen Partien beweisen werden und wie sich die Teams seit 2019 entwickelt haben.

Spielpläne U21-Elite Meisterschaften 2021/22

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

U21 Regioquali IV 2021

DTV Zihlschlacht und KG Neukirch-Roggwil (Tu) mit makelloser Bilanz an der Korbball U21 Regionalmeisterschaften IV 2021

Am vergangenen Freitag 04.10.2021 fand die U20 Regionalqualifikation IV in Neukirch zur Korbball U21- Elite Meisterschaften am 23. Oktober in Urtenen (BE) statt. Aufgrund der COVID 19 Situation traten zahlreiche «Ausser Konkurrenz» Mannschaften an, damit Spiel und Freude am Korbballsport weiterhin gewährleitstet werden konnte.

Das ReKo TGTV wollte in diesem Jahr «unbedingt» wieder eine geregelte Qualifikation für die diesjährige U21 Elite Meisterschaft generieren. Aus den anfänglich 7 gemeldeten Teams U21- Teams reduzierte sich das Starterfeld auf «nur» 1 Mannschaft bei den Damen und deren drei bei den Herren. Zahlreiche Rückzüge wurden aufgrund von COVID19 gemeldet. Nichts desto trotz konnte man durch die gute Organisation des ReKos einige Teams engagieren die bereits in der U21 Elite spielen oder Mannschaften akquirieren die mit 22 oder 23 jährigen Teilnehmer-/innen antraten – besten Dank. Die KG Neukirch- Roggwil als Veranstalter führte hervorragend unter Einhaltung der 3G Regelung durch den Spielabend mit idealer Spielinfrastruktur in der neuen Rietzelg Sporthalle! Die Ausgangslage war folglich; die Drei (Tu) bzw. die Vier (Ti) Teams spielten um die zwei Startplätze für die bevorstehenden Aufstiegsplätze. Die Mannschaften schenkten sich nichts natürlich bei vollem Einsatz und viel Fairplay!

DTV Zihlschlacht mit Technik und Effizienz- KG Roggwil Neukirch qualifiziert

Ein reguläres U21 mit der KG Roggwil- Neukirch und drei «Ausser Konkurrenz» Mannschaften vom STV Eggethof, SG Bachs- Oberaach und DTV Zihlschlacht spielten in drei Partien à 2x 10min (2min Pause) und den diesjährigen Qualifikationssieg. Das U21-Elite Team und amtierende Broncemedaillengewinnerinnen des DTV Zihlschlacht aus der Saison 2019/20 zeigten ihre «grosse Klasse «mit viel Power, Technik und Effizienz. Alle drei Spiele konnten souverän gewonnen werden. Der Zihlschlachter Erfolgstrainer Roman Keller zeigte sich sichtlich erfreut über den Spielabend und gab zu Wort: « Sehr schön das wiederum für die Jugend Korbballsport angeboten wird auch in der aktuell eher schwierigen Situation rund um das COVID19. Wir schätzen diesen Anlass sehr und nehme dies auch als gute Trainingsmöglichkeit für die bevorstehende U21-Elite Meisterschaft 2021/22 mit»! Auf Silber platzierte sich ein weiteres U21- Elite Team der SG Bachs- Oberaach. Die Spielgemeinschaft bestehend aus dem TV Bachs (ZH) und dem DTV Oberaach (TG) liess mehr Spannung zu als die Qualifikationssiegerinnen in ihren jeweiligen Spielen, da hi und da die gut erspielten Chancen nicht vollends erfolgreich genutzt wurden. Die Höferinnen des STV Eggethof mussten sich mit Rang drei begnügen. Rang vier und dennoch qualifiziert als einziges U21 «Regular Team» startete die KG Roggwil- Neukrich mit ihren zahlreichen jungen Akteurinnen. Gegen die vermeintlich «stärkeren» Teams konnten die Oberthurgauerinnen heute Abend nicht punkten, jedoch gingen die drei Partien nur knapp verloren – somit ein Team mit viel Potenzial für mehr!

*=Ausser Konkurrenz

KG Neukirch- Roggwil mit Demonstration ihrer Klasse!

Bei den Herren starteten drei Teams in den Qualifikationsabend bestehend aus dem STV Eggethof, STV Altnau und der KG Neukirch- Roggwil – ohne «Ausser Konkurrenz» Mannschaften. In zwei Partien à 2x 10min (2min Pause) wurde bester Jugendkorbballsport von allen drei Equipen geboten. Die KG Neukirch- Roggwil demonstrierte einmal mehr «ihre Potenzial» und gewann die Qualifikation mit nur -2 Gegentreffer souverän! Mehr Spannung gab es um Platz zwei und somit den zweiten Qualifikationsplatz für die Aufstiegsspiele vom 23. Oktober in Urtenen (BE) zw. dem STV Eggethof und dem STV Altnau. In einer Partie «auf Augenhöhe» gab es einen richtigen «Schlagabtausch» mit sehenswerten Treffern in Strafraumnähe oder aus der Distanz von rund 6 – 8m! Die Seebueben  aus Altnau konnten sich dank «Cleverness» über die Zeit retten und gewannen das Nachbarsduell mit 5:4.

Das Ressort Korbball TGTV (ReKo) bedankt sich bei allen Mannschaften, Schiedsrichtern und Leitern für diesen äusserst gelungenen Spielabend im Zeichen des Jugend- Korbballsports. Wir wünschen den drei qualifizierten Mannschaften bereits jetzt schon viel Erfolg an den Aufstiegsspielen in Urtenen (BE).

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

KG Roggwil-Neukirch U16

KG Roggwil-Neukirch (Ti) wird Schweizer Meister (U16) 2021

Bei kaltem und regnerischem Wetter fanden am Sonntag die Schweizer Meisterschaften im Jugend Korbball U14 und U16 in Zihlschlacht und in Sulgen statt. Erfreulicherweise gingen zwei Titel an Thurgauer Mannschaften- nebst den Damen erkämpften sich die Knaben KG Neukirch-Roggwil Gold bei der U14.

Jürg Kocherhans und Anita Gonzalez – Bei kaltem und regnerischem Wetter fanden am Sonntag die Schweizer Meisterschaften im Jugend Korbball U14 und U16 statt. Coronabedingt musste diese SM an zwei Orten ausgetragen werden, die Mädchen spielten in Zihlschlacht und die Knaben in Sulgen. Erfreulicherweise gingen zwei Titel an Thurgauer Mannschaften, bei den Mädchen U16 siegte Roggwil-Neukirch und bei den Knaben U14 kommen die neuen Schweizermeister aus der gleichen Korbball-Gemeinschaft.

Nach BAG-Verordnung durften nur max. 500 Personen auf Platz anwesend sein, sodass diese SM aufgeteilt werden musste was für den organisierenden DTV Zihlschlacht einen grossen Mehraufwand bedeutete, den sie aber bestens meisterten. In den Kategorien U14 und U16 Knaben und Mädchen konnten sich je 12 Teams für die SM qualifizieren, wobei nicht weniger als 13 Teams aus dem Thurgau um die Titel kämpften. Einziger Wehrmutstropfen war, dass nach den Vorrunden die Rangierungsspiele den Wetterverhältissen zum Opfer fielen und nur noch die Finals ausgetragen wurden.

Spannender Final bei den Mädchen
Erschwil (SO) gegen Roggwil-Neukirch hiess das Finalspiel U16. Bei strömendem Regen stand es nach der regulären Spielzeit 2:2, dies hiess 2×4 Minuten Verlängerung. Auch diese verlief sehr ausgeglichen, mit dem besseren Ende für die Thurgauerinnen, sie gewinnen schlussendlich mit 4:3 und holten so den SM Titel.

Ebenfalls in den Final schafften es die die Mädchen U14 aus Zihlschlacht, diesen verloren sie aber klar gegen Menznau (LU), dürfen sich aber nun Vice Schweizermeisterinnen nennen.
Erstmals für die Meisterschaft qualifizieren konnte sich die Mädchenriege Uesslingen. Laut der Leiterin Claudia Maier sind sie eine ganz «normale» Mädchenriege welche aber auch Korbball cool finden, da nebst betreiben sie die ganze Palette an Turnsport, wie Aerobic, Geräteturnen etc.

Auch bei den Knaben ein Thurgauer Sieg
Trotz des schlechten Wetters liessen sich die Knaben aus Neukirch-Roggwil die Stimmung nicht verderben und holen den Schweizermeister Titel in den Thurgau. Nachdem sie in den Gruppenspielen nur eine Partie abgeben mussten, drehten sie im Halbfinal und im Final noch einmal auf und kämpften bis zum Schlusspiff. Bei den Knaben U16 hatten die Altnauer weniger Glück, im
Spiel um Platz drei unterlagen sie Madliswil (BE) mit 2:4, was den undankbaren vierten Platz bedeutete.

Unsere erfolgreichen Thurgauer Nachwuchsmannschaften der Schweizer Meisterschaften 2021 hier im Überblick:

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau