Schlagwort: NLA

Schweizermeisterschaft Nationalliga A

KG Altnau Kreuzlingen

Vize- Schweizermeistertitel für KG Altnau-Kreuzlingen (NLA)- Thurgauer Korbballer mit TOP Ergebnissen in der Herren NLA/NLB 2019

Beste Werbung auf nationaler Ebene durch unser Elite- Quartett aus dem Thurgau mit TOP Platzierungen! Nebst dem Vizemeistertitel der Seebueben, Platz vier durch KG Neukirch-Roggwil 1 (NLA) und dem Ligaerhalt des Aufsteigers STV Zihlschlacht 1 (NLA) scheitert der STV Eggethof knapp am erstmaligen Aufstieg zur NLA!

NLA- KG Altnau-Kreuzlingen mit starkem Kollektiv zum Vize- Schweizermeistertitel 2019!

Das Fanionteam der KG Altnau-Kreuzlingen  unter Leitung vom Trainderduo Fabian Blumenthal/ Thomas Wattinger  unterstreicht eine starkes Jahr, nebst dem grossartigen 4. Platz vom vergangene Eidgenössischen Turnfest in Aarau mit der Silbermedaille in der NLA und schliesst somit eine äusserst erfolgreiche  Feld Saison 2019 ab! Von Beginn weg in der höchsten nationalen Spielklasse mischte die Korbbalgemeinschaft an der Tabellenspitze mit, zum Saisonauftakt im bernischen Roggwil erspielten sie sich eine «Vollrunde»- drei Spiele drei Siege- unteranderem bodigte man den Vize-NLB Meister vom TV Büsingen (SH) mit 11:2 im Startspiel. Neuer Schauplatz (Neuhausen SH) gleiches Ergebnis wie zu Meisterschafsbeginn- die nächsten drei Siege folgten. Zum «Abschluss der Vorrunde» in Pfaffnau (LU) kam es direkt um 10.30 Uhr Vormittags zum «Gigantenduell» gegen den amtierenden Schweizermeister des TV Pieterlen (BE) um Platz 1, in einer eng und heissumkämpften Partie unterlagen die Thurgauer den Bernern mit 6:9. Das übrig gebliebene Spiel des Tages konnte gewonnen werden, die dritte Partie gleichentags musste wegen starken Gewittern verschoben werden auf den Austragungsort in Erschwil. Der Rückrundenstart in Erschwil (SO) am 10.August 2019 verlief äusserst optimal- die nächsten sieben Punkte konnten gutgeschrieben werden- im Nachtragsspiel der Vorrunde gegen den TV Madiswil (BE) resultierte ein Remis. Im bernischen Madiswil kam es zu zwei Thurgauer Derbys an der 5.Runde, gegen den Aufsteiger des STV Zihlschlacht wurde ein weiterer Erfolg mit 16:9 eingefahren, jedoch gegen die aufstrebenden Oberthurgauer der KG Neukirch- Roggwil folgte das zweite Unentschieden der Saison mit 12:12 in einem hochstehenden Spiel. Zum Abschluss fertige man die Bronzemedaillengewinner des ETF 2019 vom TV Gindel (SO) diskussionslos mit 18:10 ab. Das «wohl wichtigste» Spiel der laufenden Meisterschaft steh zum Abschluss der Saison direkt als erstes Spiel des Tages um 10.30 Uhr in Aarwangen (BE) gegen den TV Pieterlen an. Silber hatte man bereits auf sicher- aber Gold griffbereit;) In der Vorrunde unterlag man «knapp»- will man die Krone des Schweizer Korbballs ergattern, muss der amtierende Meister bezwungen werden. Dieses Vorhaben misslang leider, die Berner liessen ihre Klasse mit viel Tempo, variantenreichem und schnellen Spielzügen aufblitzen und besiegten die Thurgauer mit 12:9.

KG Altnau-Kreuzlingen 1 – 2. Schlussrang

 

NLA- KG Neukirch-Roggwil mit verjüngtem Team zum tollen 4.Schlussrang

Die Oberthurgauer gestartet mit zwei amtierenden U16-Schweizermeisterspieler  trumpften in der NLA 2019 gross auf! Der Mut des Team um Capitain Patrick Tobler (Präsident ReKo TGTV) diese beiden äusserst talentierten Spieler (Nic Germann und This Tanner) einzusetzen wurde belohnt, beide setzten sich «voll für den Traditionssport ein» und überzeugten mit positiven Akzente für das ganze Team; Germann als überlegter Weitwerfer und Tanner als wirblige Option beim (als) Center! Die Roggwiler starteten wie die Seebueben erfolgreich in die Saison 2019, direkt gesellten sie sich ins Spitzenquartett. Zwei Remis und ein knapper Sieg gegen KB Neuenkirch (LU) mit 8:7 durften notiert werden. Die zweite Runde verlief suboptimal- einzig gegen TV Büsingen (SH) konnten sie jubeln mit einem 6:5 Erfolg, die übrigen beiden Partien gingen knapp verloren. In Pfaffnau (LU) wurde nochmals eifrig gescort mit drei von vier möglichen Punkten- das letztjährig viertplatzierte Team aus Madiswil (BE) wurde mit 11:7 besiegt. Zum Rückrundenstart kamen zwei weitere Erfolge mit jeweils +1 Korb im Endergebnis hinzu, gegen den amtierenden Meister der NLA fanden auch die ambitionierten Roggwiler kein Rezept und unterlagen mit 11:5. Am Saisonfinale in Aarwangen durfte ein «kleiner Erfolg» gegen die beiden Partien im Kantonsderbys gefeiert werden; gegen den Vizemeister erspielte man sich 12:12, in der Vorrunde unterlag man der KG Altnau-Kreuzlingen noch mit 8:6 und gegen den STV Zihlschlacht resultierte ein 15:12 Erfolg.

KG Neukirch-Roggwil 1 – 4. Schlussrang

 

NLA- Aufsteiger des STV Zihlschlacht etabliert sich in der NLA mit toller zweiter Meisterschaftshälfte

Die Bronzemedaillengewinner der Saison 2018 in der NLB konnten aus den ersten beiden Spielrunden der neuen Saison «nur» drei Punkte erspielen-  der Spielplan wollte es, dass sie direkt mit den «eher» stärkeren Teams zu tun bekommen. Im Aufsteigerduell an der 2.Runde in Neuhausen (SH) gegen die Hausherren des TV Büsingen (SH) unterlagen die Thurgauer 15:9. Zum Abschluss der Vorrunde gab es keine weiteren Zähler für die Zwischentabelle. Zum Auftakt der Rückrunde scorten die Zihlschlachter «so richtig» mit einem Schützenfest und 32 geworfenen Körben! Der erste Sieg durften gefeiert werden, gegen KTV Menznau (LU) mit 17:16. Die nächsten Zähler folgten an der 5.Runde, gegen den TV Büsingen hatte man eine Rechnung aus der Vorrunde offen- diese wurden positiv beglichen mit 14:9 Sieg. Am Saisonfinale jubelten die Korbballer aus Zihlschlacht nochmals, gegen die Berner aus Madiswil wurde ein Unentschieden (10:10) und gegen TV Gindel (SO) ein Sieg geholt. Der Aufsteiger darf mit der Saison zufrieden sein, nach anfänglichem harzigen Meisterschaftsauftakt haben sich Oberthurgauer stetig steigern können- somit dürfen wir in der bevorstehenden NLA-Meisterschaft 2020 mit ihnen rechnen!

STV Zihlschlacht 1 – 8.Schlussrang

 

NLB- Höferequipe des STV Eggehof mit Leistungssteigerung verpasst Aufstieg zur NLA äusserst knapp und gewinnt die Bronzemedaille

Die junge Korbballmannschaft unter der Leitung von Joel Bögli startete solide in die noch junge Meisterschaft, gegen TV Hausen a. Albis (ZH) mit einem 4:4 und einem 11:8 Erfolg gegen den Aufsteiger aus der 1.Liga vom TV Roggwil (BE) 11:8 wurde gepunktet – im (späteren) Spitzenduell gegen die Aargauer des TV Bözbergs unterlagen sie knapp mit 6:8. Vier Punkte mit zwei Siegen bejubelten die Höfer in Neuhausen- nur gegen den TV Nunningen liess man eine Niederlage zu mit 8:11. Zum «Abschluss der Vorrunde» drückten die Oberthurgauer nochmals «so richtig aufs Tempo» und scorten mit 22 Körben aus zwei Spielen- die vier nächsten Punkte sind gesichert. Die Vorrunde wurde auf Platz 3 (16 Pkts.) mit -4 Punkten Rückstand auf dem Silberkurs liegende KG Howald- Gempen (SO) abgeschlossen. Im sich jetzt entwickelten Spitzenduell gegen die Aargauer aus Bözberg wollten die Eggethöfler unbedingt gewinnen, im Hinspiel zog man den Kürzeren- dies resultierte leider auch im Rückspiel. Die Bözberger konnten die Youngsters in Schach halten und gewannen mit 7:9. Im wichtigen Spiel um Platz 2 gegen das vorplatzierte Solothurner Team konnten die Höfer ein wichtiges Remis (12:12) sich erkämpfen und schlossen somit zu diesen bis auf -1 Pkts auf, da die übrigen Partien wiederum erfolgreich beendet werden konnten. Diese Vollrunde wäre wohl greifbar nahe gelegen bei besserer Effizienz und dem Momentum für sich in den entscheidenden Phasen. In Aarwangen liessen die bereits aufstiegsgehandelten Mostinder «unerwartet» Punkte liegen gegen den TV Wikon (LU) mit einer 12:13 Niederlage- im Gegenzug feierten die direkten Konkurrenten um Platz 2 eine Vollrunde somit konnte der minimale Rückstand nicht mehr wettgemacht werden und die Höfer schliessen eine erfolgreiche Saison auf Platz 3 ab mit dem Gewinn der Bronzemedaille!

STV Eggethof 1 – 3.Schlussrang

Das ReKo TGTV bedankt sich bei Euch für eine wunderbare und erfolgreiche Korbballmeisterschaft auf nationaler Ebene- ihr macht beste Werbung für den Thurgauer Korbballsport!

Mehr Korbball von der Herren NLA/NLB 2019 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DTV Pfyn News

Thurgauer Damen spielen starke Korbballsaison in der NLA/NLB 2019

Die drei Spitzenteams vom DTV Zihlschlacht (NLA), DTV Pfyn (NLB) und STV Arbon (NLB) schlossen am vergangenen Samstag 07.September eine tolle Elitemeisterschaft in den obersten Schweizer Spielklassen mit unterschiedlichen Ergebnissen in Aarwangen (BE) ab. Der DTV Pfyn verpasst den Aufstieg zur NLA äusserst knapp!

Starke Vorstellung unserer (neu) drei Spitzenteams auf nationaler Ebene. Zur Spitze in der NLB gesellten sich der DTV Pfyn als Thurgauer Meister 2018 und die Vize Thurgauer Meisterinnen 2018 des STV Arbon nebst dem etablierten Elite Team des DTV Zihlschlacht in der NLA.

NLA: DTV Zihlschlacht steigert sich in zweiter Saisonhälfte- fehlendes Momentum verunmöglicht eine Medaille

Die Oberthurgauerinnen unter Erfolgstrainer Roman Keller starteten Mitte Mai äussert «unerwartet» mit einer 0- Punkte Runde in die neue Saison- die drei Auftaktspiele gingen allesamt verloren gegen «starke» Gegnerinnen. Einzig gegen die amtierenden Serien- Schweizermeisterinnen der KB Täuffelen (BE) unterlag man äusserst knapp mit 9:10. Der Aufschwung aus dem «Spitzenspiel» mit der knappen Niederlage gegen die Schweizermeisterinnen konnte an die 2.Runde mitgenommen werden- hier wurden alle drei Spiele gewonnen unteranderem fertigte man die KB Wettingen (AG) mit 13:6 ab! Zum Abschluss der ersten Saisonhälfte in Urtenen(BE) liess man knapp Punkte liegen, dass Momentum mit dem Trefferglück wollte nicht so recht – keine weiteren Zähler wurden auf das eigene Konto gutgeschrieben. Zur Sommerpause resultierte somit Patz 6 (6 Pkts.) für die Zihlschlachterinnen mit vier Punkte Rückstand auf die Zürcherinnen aus Bachs. Zum Auftakt in die Rückrunde durften sich die Oberthurgauerinnen mit einem Sieg vs. STV Bachs (ZH) und zwei knappen Niederlagen vs. KB Urtenen (BE) bzw. KB Täuffelen (BE) auf eine Leistungssteigerung für den Saisonendspurt freuen, denn die Thurgauerinnen spielten mit viel Engagement, Leidenschaft und Power. An den letzten beiden Spieltagen scorten die Zihlschlachterinnen weiter und konnten sich so «problemlos» im Mittelfeld der NLA positionieren. Mit Platz 6 (16 Pkts) wurde zum 5.platzierte Bachs aufgeschlossen mit gleichvielen Punkten.

DTV Zihlschlacht 1 – 6.Schlussrang

NLA Schlussrangliste 2019

NLB: Aufsteigerinnen aus dem Mittelthurgau vom DTV Pfyn «starten durch» – Aufstieg zur NLA knapp verpasst

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte des DTV Pfyns dürfen die jungen Korbballerinnen in der zweithöchsten Spielklasse der NLB mitmischen. Starke Vorstellung der abtretenden Thurgauer Meisterinnen 2018 in der abgelaufenen NLB Saison. Als Qualifikationssiegerinnen zu den 1.Liga/NLB Aufstiegsspielen 2018 zeigten sich bereits ihr «grosses Könnnen» und zogen dies weiter durch. Die Mittelthurgauerinnen starteten fulminant in die neue Saison mit 5 von 6 möglichen Punkten, einzig gegen die Innerschweizerinnen des KTV Menznau (LU) unterlagen sie knapp mit 12:13. Im gleichen Stil ging es bis zum Abschluss der Vorrunde mit jeweils zwei Siegen und einem Unentschieden weiter. Im Spitzenspiel um Platz 1 unterlagen die Pfynerinnen den amtierenden Vize- NLB Meisterinnen der KB Urtenen 2 (BE) mit «nur» 10:9. Der Start in die zweite Hälfte der Saison feierte man eine «Vollrunde»- drei Spiele drei Siege! Das Seeland liegt den Thurgauerinnen wohl nicht so mit dem weiten Anreiseweg nach Brügg bei Biel (BE)- gegen KB Buchthalen (SH) wie auch KB Madiswil-Aarwangen (BE) unterlag man jeweils mit -1 Korb, Siegte knapp gegen die Hausherrinnen der KB Täuffelen 2 (BE) mit 13:12. Zum Abschluss der Saison in Aarwangen (BE)  lies die anfängliche starke  und erfolgreiche Chancenauswertung nach, es wurde nur nur noch ein Unentschieden vs. DTV Pieterlen (BE) erspielt, die übrigen Partien gingen leider verloren. Fazit der Saison, als Neulinge können die Pfynerinnen äusserst zufrieden sein mit Platz 5 (21 Pkts), den zum Aufstiegsplatz fehlte nur -1 Pkts. (KB Buchthalen SH/22 Pkts).

DTV Pfyn 1 – 5.Schlussrang

NLB: STV Arbon mit fehlender Konstanz in die Relegationsrunde

Die Oberthurgauerinnen des STV Arbon feierten wir ihre Kantonsrivalinnen aus Pfyn einen tollen Meisterschaftseinstand zu NLB- einzig im Thurgauerderby gegen die Meisterinnen von 2018 mussten sich die Arbonerinnen mit 3:8 geschlagen geben, ansonsten wurden die übrigen beiden Partien gewonnen. An der zweiten Runde in Willisau (LU) liess das Trefferglück nach, gegen KG Madiswil-Aarwangen(BE) wie auch KB Täuffelen 2 (BE) gab es ein Unentschieden zu notieren bei einer knappen Niederlage gegen die Klettgauerinnen des STV Hallau (SH) mit 10:11. Zum Abschluss der Vorrunde liessen die Chlausturnierveranstalterinnen Punkte liegen, verloren alles drei Spiele- trotz einer starken Vorstellung gegen KB Urtenen 2 (BE) mit einem 6:7 Endresultat gab es keine Belohnung. In der Ziwischenrangliste war noch nichts verloren zur Halbzeit- mit Platz 9 (6Pkts/-6 Körben) bei gleich vielen Punkten wie Platz 6  von DTV Pieterlen (BE). Der Rückrundenstart verlief «äusserst harzig» in Erschwil (SO) am 11. August- keine weiteren Punkte wurden auf das Thurgauer Konto gutgeschrieben. Gegen die Korbballerinnen aus Hallau  siegte man an der 5.Runde wie auch ein weiterer toller Erfolg an der Schlussrunde gegen STV Willisau (LU),ansonsten blieben weiter Punkte den ambitionierten Arbonerinnen verwehrt.Mit Platz 9 werden die Korbballerinnen des STV Arbon in der Relegationsrunde um den Verbleib in der NLB kämpfen müssen am 21.09 (Res. 28.09.19) auf heimischen Boden in Neukirch- Egnach. Das Potenzial und Können des Teams unter der Leitung von Yvonne Benz ist vorhanden- wir wünschen bereits jetzt schon viel Erfolg.

STV Arbon 1 -9.Schlussrang

NLB Schlussrangliste 2019

Das ReKo TGTV bedankt sich bei Euch für eine wunderbare und erfolgreiche Korbballmeisterschaft auf nationaler Ebene- ihr macht beste Werbung für den Thurgauer Korbballsport!

Mehr Korbball von der Damen NLA/NLB 2019 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

 

 

Damen NL Vorrunde 2019

Positive Bilanz der Thurgauer Elite Korbballerinnen (Ti) zur Halbzeit der NLA/NLB Saison 2019

Junge Korbballerinnen des DTV Zihlschlacht (NLA) etablieren sich in der höchsten Spielklasse, die beiden Aufsteigerteams des DTV Pfyn (NLB) und des STV Arbon (NLB) setzten erste Ausrufezeichen mit starken Ergebnisse!

DTV Zihlschlacht (NLA) mit jungen Spielerinnen positionieren sich im Mittelfeld

Im Hinblick auf das Eidgt. Turnfest 2019 in Aarau wurde bei den Korbballerinnen aus Zihlschlacht die 1. Mannschaft mit jüngeren Akteurinnen auf rund 20 Personen aufgestockt. Die Nachwuchsspielerinnen dürfen in dieser Saison «erstmals» NLA Luft schnuppern und somit auf das Saisonhighlight in Aarau weitere wichtige Erfahrungen sammeln bei « den Besten». Der Meisterschaftsauftakt der NLA Equipe in Löhningen (SH) unter Erfolgstrainer Roman Keller blieb unter den Erwartungen- nach der 1.Runde resultierte nach drei Spielen in der Zwischentabelle eine 0. Gegen die vermeintlich stärkeren Teams konnte man das Momentum nicht auf seine Seite ziehen und verlor zum Teil äusserst knapp wie gegen die Dominatorinnen und amtierenden Schweizermeisterinnen und Cupsiegerinnen der letzten Jahre der KB Täuffelen (BE) mit 9:10. Die zweite Runde brachte viel Jubel in Willisau (LU) ein, drei Spiele drei Siege. In Urtenen-Schönbühl (BE) wurde bei prächtigem Sommerwetter die 3.Runde ausgetragen. Gleiches Bild wie zum Saisonauftakt, drei Spiele drei Niederlagen. Wiederum gingen die Partien äusserst knapp verloren (-1 Korb) zu Ungunsten unserer Thurgauerinnen. Nach Abschluss der Vorrunde dürfen die Zihlschlachterinnen ein mehrheitlich positives Fazit ziehen. Das Wissen, dass man es kann und nur knappe Niederlagen einstecken musste gegen die Kontrahentinnen stärkt die Damen im Hinblick auf das nahende Eidgenössische Turnfest und gibt positive Zuversicht auf eine angestrebte TOP Platzierung.

Damen NLA- Resultate und Rangliste Vorrunde 2019

Pfynerinnen wecken Aufstiegsambitionen zur höchsten Spielklasse

Starke erste NLB Vorrunde der jungen Equipe des DTV Pfyns unter Trainer-Geschwisterduo Dominic+ Nadia Schöni. Die amtierenden Thurgauermeisterinnen (2018) dürfen erstmals um Punkte kämpfen in der zweithöchsten Schweizer Spielklasse. Die Mittelthurgauerinnen starteten fulminant mit vier von sechs Punkten in Löhningen in die neue Saison. Steigerten sich am zweiten Spieldatum in Willisau mit einer «Vollrunde» drei Spiele drei Siege! Zum Abschluss der ersten Saisonhälfte durfte man sich zwei weiter Punkte gutschreiben lassen mit einem 9:6 Erfolg gegen DTV Pieterlen(BE), kassierte jedoch zwei knappe Niederlage gegen Willisau (LU) 9:10 und Urtenen 2 (BE) 9:10 Die Pfynerinnen überzeugen mit der zweitbesten Offensive wie auch der zweitbesten Defensive der ganzen NLB. Bemerkenswert, im Schnitt scorte man pro Spiel mit +11 Körbe! Somit finden sich die Mittelthurgauerinnen auf dem 4. Zwischenrang vor (Gleichviele Pkts. wie Platz 2+3, jedoch die Direktbegegnungen verloren).

STV Arbon mit solider Vorrunde in Lauerstellung

Die Klausturnierveranstalterinnen (grösstes Korbbalturnier der Schweiz im Dezember) des STV Arbon feierten zum Auftakt in die neue Saison ihre ersten 4 Pks. mit zwei Siegen und einer Niederlage gegen ihre Kantonsrivalinnen aus Pfyn (3:8). Erkämpften sich mit zwei weiteren Unentschieden in Willisau (LU) zwei weitere Zähler, zogen jedoch gegen die Kletgauerinnen aus Hallau (SH) eine knappe 10:11 Niederlage ein.  Zum Abschluss der Vorrunde konnten sich die Oberthurgauerinnen leider keine weiteren Zähler auf ihr Konto gutschreiben lassen. Unter dem Strich dürfen die Arbonerinnen auf eine gute Vorrunde zurückblicken- in allen Spielen hielt man gut mit, sogar gegen die ungeschlagenen Tabellenleaderinnen der KB Urtenen 2 (BE) unterlag äusserst knapp mit 6:7. Die Korbballerinnen unter der Leitung von Yvonne Benz überzeugen mit der drittstärksten Verteidigung! Mit einem soliden Polster von vier Punkten Vorsprung auf Platz 10 (Direktabstieg) und zwei Punkten Rückstand auf Platz 5 liegt man in Lauerstellung auf dem aktuellen 9. Zwischenrang- somit ist für die Rückrunde alles offen.

Damen NLB- Resultate und Rangliste Vorrunde 2019

Weiteres Programm

Die Damen NLA/NLB Meiterschaft geht bis am Sonntag 11. August in die Turnfest-/sommerpause. Der Rückrundenstart findet (wenn das Wetter passt) in Erschwil (SO) statt. Unteranderem wird am Eidg. Turnfest 2019 in Aarau ein Elite/Allg.-Korbbalturnier ausgetragen vom Fr. 14- So.16 Juni 2019.

Damen NLA/NLB- Spielplan Rückrunde 2019

Eidg. Turnfest 2019 Spielpläne

STV Korbball App- jetzt downloaden

Brandneu und exklusive bietet der STV ein neues Korball App für Android und Apple mit Resultaten, Tabellen, Mannschaftsübersichtet uvm–>jetzt downloaden!

Mehr vom Korbball der Damen und Herren 2018/19 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Auftakt zur Korbball NLA/NLB Meisterschaft der Damen und Herren 2019

Die Nationalliga der Herren und Damen startet am Sa. 04.05 / So 12.05.2019 in die neue Saison.
In Roggwil (BE) treffen sich die Herren und in Löhningen (SH) die Damen zur Startrunde. Aus dem Thurgau werden sieben Teams um die begehrten Medaillen mitspielen unteranderem auch die beiden Neulinge (NLB) bei den Damen vom DTV Pfyn und STV Arbon!

Thurgauerinnen neu mit drei Teams bei der Elite

Mit einem Doppelsieg an der Aufstiegsrunde (2018) zur zweithöchsten Spielklasse mit DTV Pfyn vor dem STV Arbon stehen im eidgenössischen Turnfestjahr zwei neue Equipen in der NLB-erfreulicherweise aus dem Thurgau. Bei beiden Vereinen konnte man die ersten Lorbeeren aus den sehr guten Nachwuchsarbeiten ernten! Die Pfynerinnen spielen seit Jahren bei der U20- Elite Meisterschaft mit- «die Youngsters» können hier auf erste Erfahrungen auf nationaler Ebene zurückgreifen. Die Klausturnierveranstalterinnen des STV Arbon sind eine «eingespielte Truppe» mit einer äusserst erfahrenen Trainerin Yvonne Benz an der Seite. Zum zweiten Mal dürfen die Damen in der NLB spielen nach 2016. In der höchsten nationalen Liga (NLA) spielt weiter das Spitzenteam des DTV Zihlschlachts um die Medaillen mit. Die Zihlschlachterinnen bewiesen unteranderem an den letzten drei Vorbereitungsturniere ihre «grosse Klasse» mit den beiden Siege am Eliteturnier in Wettingen (AG) und dem grössten Feldturnier der Schweiz in Oberaach (TG). Zudem wurde am Turnier in Pieterlen (BE) die Ränge im vorderen Mittelfeld belegt mit den Nachwuchsspielerinnen. Das Kader in der 1.Mannschaft wurde bewusst aufgestock im Hinblick auf das eidg. Turnfest Mitte Juni in Aarau, da «ein Mammutprogramm» zu absolvieren ist- gab der Erfolgstrainer Roman Keller bekannt. So reduzierte man die Teams in der heimischen kantonalen Liga.

Damen Spielplan NLA / NLB 2019

Damen Schlussrangliste NLA / NLB 2018

«Spitze im Visier» Youngsters in der NLB und drei Teams in der NLA

Die kantonalen Hallen-Elitemeister (2018/19) des STV Eggethof spielen in diesem Jahr wiederum in der NLB. Die junge Höferequipe plagten bis Mitte April noch diverse Verletzungssorgen/Abwesenheiten einiger Stammspieler- konnte man an den vergangenen Feldturnieren (4.Platz Oberaach / 10.Platz Pieterlen (BE) «nicht die gewünschten» Erfolge feiern. Zur Vorbereitung absolvierte die Höferequipe zusätzliche Testspiele gegen weitere Spitzenteams, wo man weiter an den Spielvarianten im «Ernstkampf» feilen konnte- Stefan Etter, der Routinier der Mannschaft zeigt sich zufrieden, «wir sind auf gutem Weg, aber es ist noch Potenzial nach oben vorhanden». Erfreulicherweise schaffte der STV Zihlschlacht den Aufstieg in die NLA, die Oberthurgauer profitierten vom Rückzug des STV Bachs (ZH/ kein Nachwuchs) aus der NLA und rückten als Bronzemedaillengewinner 2018 nach. Zudem brillierten die Zihlschlachter in der heimischen Eliteliga in diesen Winter mit guten Resultaten und zeigten, dass sie für die nächst schwierigere (höhere) Aufgabe bereit sind. Die beiden weiteren Vertreter spielen seit Jahren in der NLA und werden von KG Neukirch-Roggwil bzw. der KG Altnau-Kreuzlingen gestellt. Die Roggwiler starteten fulminant in die Feldsaison- z.B als Turniersieger in Oberaach (Vier NL-Vertreter und amtierender TG Meister) bei einem hochkarätigen Teilnehmerfeld. Des Weiteren wurde fleissig Testspiele absolviert, unteranderem auch gegen die Höferequipe. Die Seebueben der KG Altnau-Kreuzlingen sind «fast immer» ein sicherer Wert, wenn es um die Medaillen geht. Das Fanionteam unter der Leitung von Fabian Blumenthal scheiterte vergangen Jahres nur wegen -1Pkt zum Gewinn der Bronzemedaille in der besten Korbballliga der Schweiz.

Herren Spielplan NLA / NLB 2019

Herren Schlussrangliste NLA / NLB 2018

Das ReKo TGTV wünscht allen Temas viel Erfolg und verletzungsfreie Saison!

Mehr vom Korbball der Damen und Herren 2018/19 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT