Schlagwort: Schweizermeisterschaft

KB Trainerausbildung STV 2024

Arbeitsgruppe STV-Korbball Coaching 2024

Der Fachbereich Korbball STV ist bestrebt, ein weiteres Schulungsangebot für (Spiel-)Trainerinnen und -Trainer zu entwickeln, dass die bestehende J&S-Ausbildung ergänzt. Trainerinnen und Trainer sind nicht nur wöchentlich im Training, sondern auch regelmässig bei Meisterschaften auf dem Spielfeld präsent, um Teams zu entwickeln und gemeinsame Ziele zu erreichen.

Die Zusammenarbeit in der Arbeitsgruppe erfolgt im 2024 und wird maximal ein Jahr dauern. Ziel der Gruppe ist es ein Konzept auszuarbeiten, wie eine solche Ausbildung aussehen kann und welche Inhalte behandelt werden. Diese könnte beispielweise folgende Punkte beinhalten: 

  • Do’s und Don’ts  
  • Taktik (Spielzüge, Verhalten je nach Situation) 
  • Wie bringe ich meinem Team einen Spielzug bei? 
  • Trainingsgestaltung  
  • Mental  
  • Physisch  
  • Definition Zielsetzung  
  • Individuell/Team 
  • für Saison 
  • für Trainings 
  • für persönliche Fortschritte 
  • Hilfsmittel (Tools, Vorlagen etc.)  
  • Einzelgespräche / Teamgespräche  
  • Nomination Captain / Spieler  
  • Testspiele 
  • Vorbereitung Wettkampftag  
  • Wer spielt, wer nicht  
  • Während des Wettkampftages  
  • Verhalten gegenüber Schiris/Offiziellen  
  • Art und Weise, sowie Menge Inputs während Spiel (laufendem Spiel oder Pause)  
  • Nach einem Wettkampf  
  • Fokus auf ein oder mehrere Teams (beispielsweise Trainer für Nati-Team – wie wird Nachwuchs eingebunden aus 2./3. Mannschaft)  
  • Aus-/Weiterbildungsmöglichkeiten (Spieler/Trainer) 
  • usw… 

Wenn du interessiert bist, aktiv an der Ausgestaltung dieses Angebots teilzunehmen, sei es in Bezug auf die Inhalte oder das Format, oder wenn du einfach mehr darüber erfahren möchtest, ladet dich Fachbereich Korbball STV herzlich ein.  

Bitte nimm dazu Kontakt mit dem Fachbereichsleiter Korbball STV; Markus Fellmann (markus.fellmann@stv-fsg.ch) auf.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

auf.

U21 Vorrunde 2023_24

„Bomber“ aus dem Thurgau dominieren die Korbball U21-Elite 2023/24

Die KG Neukirch-Roggwil „das Mass aller Dinge“ mit einer geballten Offensivpower. Zihlschlachter Teams jeweils auf Silber- Kurs, KG Roggwil- Neukirch (Ti) und SG Oberaach-Eggethof mit „Ladehemmungen“ trotz viel Potenzial! Die Vorrunde in der höchsten Schweizer Jugendspielklasse repräsentiert viel Freude und tollen Korbball- Nachwuchssport.

Im bernischen Aaarwangen wurde am So. 19.11.2023 die Vorrunde der Jugend U21-Elite Meisterschaft 2023/24 abgeschlossen. Die jeweils besten neun teilnehmenden Equipen aus der Schweiz bei den Herren wie auch den Damen zeigten besten Korbballsport- insbesondere die Thurgauer Equipen „drücken der Meisterschaft ihren Stempel auf“ – sehr erfreulich!

Damen: Zihlschlachterinnen brillieren, KG Roggwil-Neukirch mit Potenzial

Mit nur -2 Verlustpunkten weissen die Oberthurgauerinnen eine brillante Vorrunde mit einer TOP Bilanz von 14 Zählern bei einer Korbdifferenz von +17 (79:62) auf. Einzig im Schlagerspiel um den Leaderthron gegen die Serienmeisterinnen von KB Urtenen (6:15 vs. Urtenen) musste das ambitionierte Team eine empfindliche Kanterniederlage hinnehmen. DTV Zihlschlacht liegt in der Zwischentabelle nach zwei von vier Spielrunden auf Platz 2 mit zwei Punkten Rückstand auf die Dominatorinnen von KB Urtenen (BE/1.Rang) bzw. fünf Zählern Vorsprung auf KB Täuffelen (BE/3.Rang)- somit eine TOP Ausgangslage für die zweite Hälfte der Meisterschaft und den Gewinn einer angestrebten Medaille!

KG Roggwil-Neukirch als „Neulinge“ bei der U21-Elite weisst Potenzial auf. Das junge Team als Qualifikationssiegerinnen 2023 haben wohl das „ganze ein wenig unterschätzt“- mit lediglich vier Punkten aus acht Spielen ist die Ausbeute für die ehrgeizigen Thurgauerinnnen spärlich. Im Kantonsderby kam die Korbballgemeinschaft von den taktisch klug spielenden Zihlschlachterinnen mit 6:12 „unter die Räder“. Potenzial liegt mehr als vorhanden bei der KG Roggwil-Neukirch; dies unterstreicht den Fakt mit der zweit besten Offensive  der laufenden Meisterschaft. In Zukunft will man mehr ins Training investieren, so nach Aussagen des Spielerbetreuers Andi Tanner- ganz nach dem Motto
„No Pain No Gain“!

Damen U21Elite 2023/24- Resultate und Zwischenrangliste

Herren: Thurgauer Doppelführung- KG Neukirch-Roggwil mit bester Offensive seit Jahren

Viel Spektakel mit TOP Offensive für die beiden Leaderteams der laufenden U21-Elite Meisterschaften 2023/24 der KG Neukirch- Roggwil (1.Rang) vor TV Zihlschlacht (2.Rang)-sehr erfreulich!!!
KG Neukirch-Roggwil mit +15 Körbe/Spiel weissen eine geballte Offensive auf- seit mind. drei Jahren konnte keine Herrenmannschaft eine so starke Bilanz nach Abschluss der Vorrunde aufweisen.
Die jungen „Bomber“ aus dem Oberthurgau treten äusserst Komplett auf- auf jeder Position verfügen die Oberthurgauer über die richtigen Mittel um den Gegner in „die Schranken zu weissen“.
Insbesondere ihr grossgewachsener Center Timo Ribler vermag sich „spielerisch“ über seine Kontrahenten erfolgreich durchzusetzen mit Schützenhilfe seiner Mannschaftskollegen aus der Distanz (Dreipunkte- Linie) oder Halblang (4-5m Distanz zum Korb) die bei einem Angriff oder Rebound erfolgreich profitieren können und das Ganze mit einer schnellen Spielkombination variantenreich einleiten können! Die sehenswerte Bilanz von „8 Spiele, 8 Siege mit einer +59 Korbdifferen“ weisst der aktuelle sehr dominante Leader der laufenden Meisterschaft der KG Neukirch-Roggwil auf!

TV Zilschlacht folgt mit nur -4 Punkten Rückstand auf Zwischenrang zwei-starke Leistung! Die jungen Steinböcke mussten nur Punkte im Duell vs. KG Neukirch-Roggwil (8:16) und TV Nunningen/SO (7:9) liegen lassen. Die Zihlschlachter ihrerseits trumpfen wie der Leader mit einer starken Offensive auf- vor allem ihr Hauptangreifer Robin Schalch (Center) wie auch ihr „Sniper“ Robin Maag vermögen mit erfolgreichen Einzelaktionen das Spiel und gewinnbringend zu gestalten. Die sehenswerte Ausbeute unterstreicht die starke Defensive mit nur -8.75 Gegentreffer/Spiel.
Nebenbei; Das Leaderduo weist auch eine starke Bilanz in der heimischen TGM-Elite Meisterschaft mit Zwischenrang 2 (Zihlschlacht) und 3 (KG Neukirch-Roggwil) auf-somit setzen sich die beiden Nachwuchsteams auch bei den Erwachsenen erfolgreich in Szene!

KG Oberaach-Eggethof kommt „noch nicht“ auf Touren mit 0 Pkts und einer -71 Korbdifferenz ist ihre Ausbeute nach Abschluss der Vorrunde unter den Erwartungen. „Lösungsansätze und Wille für ein erfolgreiches Spiel sind vorhanden“ leider liess die Chanenauswertung über die acht Spiele Potenzial auf. Wir hoffen auf eine punktereichere Rückrunde ab Januar 2024!

Herren U21-Elite 2023/24- Resultate und Zwischenrangliste

Weiteres Programm und Bericht STV

Am 07.01.2024 nimmt die höchste Schweizer Jugendspielklasse ihren Meisterschaftsbetrieb wieder auf mit Start der Rückrunde in Urtenen-Schönbühl (BE) bevor zwei Wochen später die Finalissima am 20.01.2024 in Erlen (TG) bevorsteht. 
Bericht Schweizerischer Turnverband (STV)  folgt hier

Korbball Thurgau TGTV freut sich schon heute mit Euch auf eine erfolgreiche, tolle und verletzungspreie mit  viel Spass verbundene Rückrunde 2024!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

KB Up To Date 2023

Korbball Wintermeisterschaften „Up To Date“

Die Damen/Herren Wintermeisterschaften sind seit Oktober 2023 im „vollen Gange“, nebst den Aktiven sind auch die Jugend bei der U16/U21 Elite im Einsatz. Die grössten Turniere der Schweiz als Leckerbissen vor Weihnachten im Thurgau!

Solide Teilenehmer-/innen Zahlen bei den laufenden Wettbewerben im Thurgau erfreuen die Organisatoren der diesjährigen Meisterschaften. Der Thurgau ist seit Oktober 2023 mit den Hallenmeisterschaften kantonal wie auch national im Einsatz. Zum Abschluss des Jahrs 2023 stehen die beiden grössten Hallenturniere der Schweiz als Benefit auf dem Jahreskalender- nebst Spiel und Spass kommt das Turnerische bzw. die Geselligkeit nicht zur kurz!

Herren Elite und drei Regionalmeisterschaften

Die Herren TGM-Elite- „die TOP“ Liga bei den Herren im Thurgau hat bereits hat bereits drei Spielrunden absolviert, nebst zahlreichen NL Teams starten weitere 1.Ligisten bei der reonmierten Thurgauermeisterschaft.
->Alle Infos hier: TGM Elite 2023/24

Die drei grossen Regionalmeisterschaften Hinterthurgau (HTG), Seerücken (Seer) und Oberthurgau (OTG) sind im „vollen Gang“- welcher nach Corona langsam aber sicher wieder an Beliebtheit zurückfinden.
->Alle Infos hier: Facebook/Instagram: Korbball Thurgau TGTV

Damen mit Start am 06.11.2023

18 Damen Equipen starten anfangs November in die Hallenmeisterschaften 2023/24 verteilt auf zwei Ligen. Nebst renommierten NL Teams komplettieren zahlreiche Ligateams die erfreulich grosse Wintermeisterschaften.
->Alle Infos hier: 

Jugend national bei der U16/U21-Elite im Einsatz

Die besten Nachwuchsequipen aus dem Thurgau spielen in der obersten nationalen Spielklasse um den Schweizermeistertitel. Die Startrunde wurde dieses Weekend in Roggwil (TG) absolviert- die Thurgauer-/innen starteten sehr erfolgreich.
->Alle Infos hier: In der „STV Korbball App“ oder Schweizerischer Turnverband

Tradition im Schweizer Cup 2023/24

Der laufende Wettbewerb spielt die 1/16 Finals mit zahlreicher heimischer Beteiligung- der Titelverteidiger bei den Herren der KG Altnau-Kreuzlingen ist „warmgeschossen“ und konnte sich bereits für die 1/8 Finals am Fr. 03.11.2023 qualifizieren- sehr erfreulich!
->Alle Infos hier: In der „STV Korbball App“ oder Schweizerischer Turnverband

Höfer Cup und Klausturnier- die TOP Turniere der Schweizer Hallenszene

Am kommenden Weekend (Fr. 24.- So. 26.11.2023) steht der Höfer Cup in Altnau organisiert durch den STV Eggethof auf dem Programm- das grösste Hallenturnier der Schweiz mit rund 100 Equipen! Als Novum bieten die Höfer neu das Mini Korbball für die wachsende Nachwuchscommunity an.
->Alle Infos hier: Höfer Cup 2023/24

Das 49. Klausturnier folgt anfangs Dezember (Sa. 09.-So.10.12.2023) in Arbon organisiert durch den STV Arbon. Nebst viel Spiel steht auch Spass im Vordergrund bei TOP Infrastruktur auf den Sportanlagen Stacherholz- welche u.a im 2024 das Kantonale Turnfest Thurgau stattfinden wird. Mit rund 100 Mannschaften (oder vlt. auch mehr in diesem Jahr) ist dies nach dem Höfer Cup der zweit grösste Hallenevent in der Korbballszene der Schweiz.
->Alle Infos hier: Klausturnier 2023

Korbball Thurgau wünscht allen Mannschaften weiterhin viel Erfolg und Spass beim Korbballsport!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Schlussrunde 2023

STV Zihlschlacht wird souveräner Korbball NLB Meister 2023 – Ausbeute der Thurgauer unter den Erwartungen

Die Korbballelite der NLA/NLB der Damen und Herren spielte ihre Schlussrunde 2023 in Neukirch-Egnach. Zwei Mal Edelmetall; Gold für STV Zihlschlacht (NLB/Tu), Bronze STV Eggethof (NLB/Tu) nebst einer durchzogenen Ausbeute für die ambitionierten Korbballer-/innen aus dem Thurgau.

Ideales Korbballwetter nebst TOP Organisation der KG Neukirch-Roggwil und zahlreichen Zuschauer-/innen an der Finalissima 2023 der besten Korbballequipen der Schweiz bot die heimischen Schlussrunde in Neukirch Egnach vom Sa. 09. September 2023. Die Vorpremiere für das bevorstehende Thurgauer Kantonalturnfest 2024 hat der STV Roggwil als Mitorganisator somit mehr als erfüllt! Die anwesenden Mannschaften boten spektakulären Korbballsport mit viel unterhaltungswert und tollen technischen Einlagen zur Freude der vielen Zuschauer-/innen. Als Höhepunkt folgte die Schweizermeister Medaillenzeremonie mit anschliessender Korbballerparty nach den Spiele.

Damen: Zihlschlachterinnen mit „Sollerfüllung“- Pfyn (NLA) und Eggethof (NLB) steigen ab

Die beiden Equipen aus der NLA von DTV Zihlschlacht 1+2 haben in dieser Saison ihr „Soll“ im Mittelfeld der Meisterschaft solide erfüllt. Ohne Makel spielten die beiden Oberthurgauer Mannschaften eine gute Meisterschaft und kamen nie in Bedrängnis um den Ligaerhalt! Die Turnerinnen vom DTV Pfyn (NLA) konnten leider den Ligaerhalt nicht schaffen, mit nur 1 Punkt aus 18 Partien steigen die Mittelthurgauerinnen ab. Die fehlende Konstanz und Effizienz liess leider nicht mehr zu- somit spielen die Pfynerinnen ab Saison 2024 in der NLB. Die Höferinnen vom STV Eggethof kehren ab Saison 2024 in die Thurgauer Feldmeisterschaften zurück. Für die jungen Oberthurgauerinnen war in der NLB leider „nichts zu holen“- mit drei Punkten aus 18 Spielen war die Ausbeute ihrerseits zu mager.

Herren: STV Zihlschlacht (NLB) und STV Eggethof mit Edelmetall – TV Oberaach knapp an Exploit vorbei, KG Neukirch-Roggwil steigt ab

Der STV Zihlschlacht (27 Pkts) wird souveräner NLB Meister 2023- herzliche Gratulation! Die Steinböcke gewinnen die Meisterschaft mit +5 Punkten (TV Meltingen (SO/22 Pkts) Vorsprung auf den ersten Verfolger.  Insbesondere die starke Defense (-8.56 Körbe/Spiel=Spitzenwert der NLB) war ein grosser Schlüssel zum diesjährigen Erfolg. Somit spielt der STV Zihlschlacht ab der Saison 2024 in der NLA mit. Das Podest in der NLB komplettiert auf Bronze der STV Eggethof (21 Pkts.), mit der zweit besten Offensive (+12.13 Körbe/Spiel) finden die Höfer allmählich zur „alten Stärke“ zurück nach letztjährigem Abstieg aus der NLA. In den entscheidenden Situationen konnten die Höfer „das Momentum“ mehrheitlich auf ihre Seite ziehen und die Gegner entscheidend bezwingen. Den Formfehler mit -2 Punkte Abzug (Einsatz nicht spielberechtigter Spieler) kommt die Höfer leider „teuer zu stehen“, da mit der diesjährigen starken Ausbeute der Aufstieg zu schaffen war….
Der TV Oberaach als Aufsteiger überzeugte in der NLA vollends! Die Aachthaler ergattern Schlussrang Fünf. Vor der Schlussrunde in Egnach waren die Oberaacher noch auf Medaillenkurs- jedoch flatterten die Nerven und die sonst „so treffsicheren“ Oberthurgauer mussten sehr knappe Niederlagen verkraften- vor allem gegen den dominierenden Schweizer Meister vom TV Pieterlen (BE) gabs eine beachtliches 11:12 (Vorrundenspiel ging mit 6:11 verloren)
Die KG Neukirch-Roggwil wird sich aus der NLA verabschieden müssen. Trotz Leistungssteigerung im Verlaufe der Saison war die magere magere Ausbeute aus der Vorrunde eine zu schweres Polster um die in der Rückrunde machen zu können. Die Roggwiler konnten sich mit der guten zweiten Saisonhälfte  bis auf -1 Punkt Rückstand auf Platz acht (KB Menznau LU) vorarbeiten.

Bericht Schweizerischer Turnverband (STV)

hier

Korbball Thurgau freut sich mit Euch auf die bevorstehenden Hallenmeisterschaften, Turniere oder den STV Schweizer Cup 2023/24 und wünscht schon allen Teams heute viel Erfolg und unfallfreie Hallenevents kantonal wie auch national.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

NL Schlussrunde 2023

Showdown der Korbball Elite aus der NLA/NLB 2023 im Thurgau

Die Crème de la Crème des Schweizer Korbballs spielt ihre Finalissima am Sa .09.09.2023 in Neukirch- Egnach. TV Zihlschlacht (NLB) unmittelbar vor dem Titelgewinn- alles ist bereit für ein tolles Korbballfest bei besten Wetterbedingungen!

„Petrus ist ein Korbballer“- für die bevorstehende Schlussrunde der Damen und Herren aus der NLA/NLB 2023 ist TOP Wetter prognostiziert, eine ideale Infrastruktur und ein geübter organisierender Turnverein der KG Neukich-Roggwil als Erfolgsgarant  mit der sehr grosszügigen Sportanlage Rietzelg in Neukirch-Egnach – dem Korbballfest des Jahres 2023 sollte somit nichts mehr im Wege stehen!
Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer-/innen.

Korbballerinnen aus dem Mostindien mit Potenzial

Unsere vier heimischen Spitzenteams bekunden in dieser Saison Mühe und finden sich im hinteren Teil der Zwischenrangliste wieder. DTV Zihlschlacht 1+2, beide in der NLA spielen eine solide Meisterschaft im erweiterten Mittelfeld. Die Oberthurgauerinnen werden bei einer soliden Schlussrunde den Ligaerhalt „locker“ schaffen. DTV Pfyn (NLA /10.) und STV Eggethof (NLB/10.) werden aus den jeweiligen Ligen absteigen müssen. Ihr Punkterückstand auf die vorplatzierten Teams ist leider zu gross um den Ligaerhalt aus eigener Kraft schaffen zu können.  Trotz guten Lösungsansätze fehlte für die beiden Absteigerinnen die Effizienz im Angriff.

Zwischenranglisten und Spielprogramm Schlussrunde 2023

Drei von vier Herren Teams auf Edelmetallkurs – Zihlschlacht mit Titelgewinn, Oberaach in Lauerstellung?

„Äusserst erfreulich“- die Steinböcke vom TV Zihlschlacht starten mit einer TOP Ausgangslage um den NLB- Titel 2023 in die Schlussrunde mit +3 Punkten Vorsprung auf die Verfolger vom TV Meltingen (SO). Die Zihlschlachter überzeugen in dieser Saison mit einem Bollwerk von einer Verteidigung – nebst dem dritt besten Angriff der NLB. Ihr Schlussprogramm bestehend aus folgenden drei Spiele (vs. Erschwil 2(6.); Löhningen-Neuhausen (5.) und Roggwil BE (7.) absolut machbar für eine erfolgreiche Ausbeute rund um die Medaillen – viel Glück!
In Lauerstellung auf den Vize-Meistertitel folgt auf Zwischenrang Drei der STV Eggethof (NLB). Die Höfer ihrerseits befinden sich mit nur drei Zählern Rückstand  in optimaler Ausgangslange auf Silber bzw. sechs Punkte Vorsprung auf Rang fünf, jedoch auf Reichweite mit dem punktgleichen Zürchern von TV Hausen a. Albis welche die Medaillenparty  den Thurgauern vermiesen könnte. Die Höfer mit ihrem starken Angriff habe es somit „selbst in der Hand“- das Potenzial ist mehr als nur vorhanden!
Äusserst erfreulich repräsentieren sich die Aachthaler vom TV Oberaach (NLA) als Aufsteiger aus der NLB mit Zwischenrang vier und NUR -1 Punkt Rückstand auf Edelmetall (TV Erschwil 1/SO).
Die Oberaacher dürfen schon heute sagen: „uns ist die Saison mehr als nur gelungen als Aufsteiger“. Somit können die Oberaacher die Schlussrunde vollends geniessen und mit einem Exploit u.a gegen den Serien Meister vom TV Pieterlen (BE) (14:15 Uhr) eine Medaille ergattern.
Die zweiten Vertreter in der NLA aus Thurgauer Sicht werden von den Gastgebern der KG Neukirch-Roggwil gestellt. Die jungen Oberthurgauer sind in den Abstiegskampf involviert auf Zwischenrang neun. Den Ligaerhalt können die Roggwiler aus eigener Kraft realisieren; das vorplatzierte Team von KB Menzau (LU) ist mir zwei Zählern Vorsprung in Reichweite bei drei ausstehenden Partien an ihrer Heimrunde vom Sa. 09. Sept. 2023.

Zwischenranglisten und Spielprogramm Schlussrunde 2023

Bericht und Vorschau vom Schweizerischen Turnverband (STV)

Hier- zum nachlesen

Der organisierende Turnverein der KG Neukirch-Roggwil, Korbball Thurgau TGTV und der Schweizerische Turnverband (STV) freuen sich auf zahlreiche Zuschauer-/innen. Nach Abschluss der Spiele findet die Schweizermeister Medaillenzeremonie statt mit anschliessender Korbballerparty für ALLE!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV