Schlagwort: Schweizermeisterschaft

STV Zihlschlacht U16

STV Zihlschlacht mit Bronze bei der Korbball U16-Elite Meisterschaften 2022/23

Die Steinböcke zeigen «ihre Hörner» und erkämpfen sich Bronze, STV Altnau auf Rang vier und KG Neukirch-Roggwil auf Platz sechs runden ein tolles Thurgauer Ergebnis bei den besten U16 Korbballern der Schweiz ab!
Bei den Damen kam leider keine Meisterschaft zustande aufgrund mangelndes Interesse.

In einer einfachen Runde (jeder gegen jeden) bestehend aus neun teilnehmenden Mannschaften wurde am 5. Nov. 2022 in Neukirch (TG) respektive 07. Jan 2023 in Urtenen (BE) die Herren U16- Elite Meisterschaft durchgeführt. Der Nachwuchs zeigte soliden und guten Korbballsport mit tollen und eingespielten Spielvarianten. Bei den Damen U16 kam in dieser Saison leider keine U16-Elite Meisterschaft zustande aufgrund mangelndes Interesse an diesem tollen und zielführenden Nachwuchswettkampf (…)

Zihlschlachter mit Konstanz zum Erfolg

Die jungen Zihlschlachter können dank abgeklärter Spielweise einen großartigen Erfolg mit dem Gewinn der Bronzemedaille aufweisen. Nach anfänglichen «Startschwierigkeiten» nach der Vorrunde «noch» auf Platz vier gelegen (5 Punkte) drehten die Steinböcke auf und liessen ihre Spielklasse aufblitzen mit einer fulminanten Schlussrunde vom 07.01.20223 in Urtenen (BE)! Punktgleich mit den Rängen 2-4 entschiede schlussendlich die Direktbegegnungen zu Gunsten für Bronze, da gegen TV Nennigkofen-Lüsslingen (SO) eine -3 Bilanz und gegen die Kantonsrivalen aus Altnau eine +2 Korbdifferenz vorgewiesen werden kann.

3.Rang: STV Zihlschlacht

Seebueben trotz guter Leistungen schlecht belohnt

Die jungen Korbballer vom STV Altnau nach der Startrunde auf Edelmetallkurs mit Rang drei liegend zogen sie an der Schlussrunde um den Kampf für die «Plämpus» den kürzeren. In der Endabrechnung bei Punktgleichheit von Platz zwei bis vier ist ihre Bilanz die «wenig erfreulichste». Mit Schlussrang vier darf man mit der sehr jungen Equipe zufrieden sein, jedoch ist Potenzial für grössere Erfolge vorhanden. Erfreulicherweise zeigten die jungen Altnauer immer tolles Offensivkorbball zur Freude der Zuschauer.

4.Rang: STV Altnau

KG Neukirch-Roggwil im Mittelfeld

Solide Ausbeute für die junge Korbballgemeinschaft aus dem Oberthurgau. Die jungen Roggwiler ergattern an ihrer Heimrunde in Neukirch vier Zähler und an der Schlussrunde in Urtenen deren drei Punkte und zeigten eine gute Nachwuchsmeisterschaft. Die beiden Kantonsderby gegen Altnau (5:7) wie auch Zihlschlacht (6:10) gingen «knapp» verloren. Die KG Neukirch-Roggwil platziert sich auf Schlussrang sechs.

6.Rang: KG Neukirch-Roggwil

Resultate und Rangliste 2022/23

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022/23 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

U21 Elite Vorrunde 22

Thurgauer Korbball U21-Elite überzeuget nach Abschluss der Vorrunde 2022/23

KG Oberaach-Eggethof (1.), DTV Zihlschlacht (4.) KG Neukirch-Roggwil (4.) und STV Zihlschlacht (7.) mit fulminanter Vorrunde 2022/23. Die Thurgauer Nachwuchsmannschaften unterstreichen ihr Potenzial bei der Nationalen Elite. Rückrundenstart ab 08.01.2023 in Urtenen (BE).

Die «TOP Meisterschaft» vom STV für die Jugend startete planmässig am 06.11.2022 mit einer Heimrunde in Neukirch (TG) in einer mit Zuschauer sehr gut besetzten Halle, worauf diese zwei Wochen später fortgesetz wurde mit dem zweiten Treffen aller Spitzenmannschaften der U21 in Büsingen (SH) am 20.11.2022. Die jungen Akteur-/innen zeigten tollen Korbballsport mit viel technischen Raffinessen, tollem Teamspirit und turnerischem Miteinander.

Damen: DTV Zihlschlacht «liebäugelt» mit Medaille

Starker Saisonauftakt in Neukirch für die jungen Zihlschlachterinnen, aus vier Partien wurden deren drei Siege und einem Unterschied erspielt in dominanter Art und Weise. Umgekehrtes Bild in Büsingen, aus vier Partien konnten nur zwei Punkte von maximal acht Zählern erkämpft werden. Die Thurgauerinnen verloren die drei Spiele an der 2.Runde «nur knapp»- die Effizienz im Abschluss konnten nicht wie gewohnt auf konstant hohem Niveau gehalten werden. Für die Rückrunde steht den Zihlschlachterinnen auf Zwischenrang Vier für eine Medaille „Tür und Torf weit offen“ mit lediglich -1 Pkt Rückstand auf Bronze KB Hindelbank (BE) und -4 Pkts. Silber KB Täuffelen (BE) ist alles möglich!

Resultate und Zwischenrangliste Damen 2022/23

Herren: KG Oberaach- Eggethof souveräner Leader, KG Neukirch-Roggwil in «Lauerstellung», STV Zihlschlacht mit Steigerungslauf

Die spielfreudigen Steinböcke vom STV Zihlschlacht legten in der laufenden heimisch renommierten TGM Elite Meisterschaft (Rang 6) und dem Schweizer Cup mit der Qualifikation für die 1/8 Finals einen tadellosen Auftritt hin- sehr erfreulich! Bei der U21-Elite kommen die Zihlschlachter mit Zwischenrang sieben «noch nicht auf Touren» von neun teilnehmenden Equipen. Der Saisonauftakt wurde verschlafen mit vier knappen Niederlagen. Die Wende wurde an der zweiten Runde in Büsingen eingeläutet, als endlich ihr grosses «Potenzial und Können» abgerufen werden konnte mit fünf von acht möglichen Punkten. Vor allem zeigten die Zihlschlachter gegen den amtierenden Meister vom TV Madiswil (BE) einen starke Vorstellung und einem verdienten Punktgewinn (10:10)!

Die KG Neukirch-Roggwil weisst sich als «Korbgarant» bei der U21-Elite auf mit 10.25 Körben/Spiel- sehr zur Freude der Zuschauer! Mit Zwischenrang vier und «nur» -3 Pkts. Rückstand auf Bronze(Silber) sind die Oberthurgauer in «Lauerstellung». Im Thurgauer Derby gegen den Leader der KG Oberaach-Eggethof in einem TOP Spiel verloren die junge Mannschaft mit 5:7. Im  zweiten Kantonsderby gegen die Zihlschlachter resultierte ein  knapper 9:8 Erfolg.

KG Oberaach- Eggethof mit toller Vorrunde und einer knappen Niederlage grüsst als souveräner Leader vor der Weihnachtspause! Einzig die Solothurner vom TV Nunningen als Direktverfolger konnte den dominanten Spitzenreiter knapp mit 5:6 besiegen. Der Thurgauer Leader überzeugt mit einer starken Defense; lediglich -7.63 Körbe/ Partie werden kassiert, dem gegenüber steht die angriffige Spielweise mit einer solid ausgelegten Offensive von + 9.63 Körbe/Spiel. Mit einem kleinen Sicherheitspolster von +2 Punkten kann die neu gebildete Korbballgemeinschaft ins neue Korbballjahr 2023 in Urtenen starten auf das gleichplatzierte Verfolgerduo TV Nunningen (SO) / TV Madiswil (BE) auf Rang zwei und die in Lauerstellung befindete Kantonsrivalen der KG Neukirch-Roggwil auf Rang vier.

Resultate und Zwischenrangliste Herren 2022/23

Weiteres Programm – Rückrunde ab Januar 2023

Am Sonntag 08. Januar 2023 startet die Rückrunde in Urtenen (BE) bevor es am Samstag 21. Januar die grossen Finalissima in Erlen (TG) ansteht. Wir wüsnchen schon heute allen Mannschaften viel Erfolg und Spass fürs neue Korbballerjahr 2023

Spielpläne Damen/Herren 2022/23

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

U21

Die nationale Korbball Elite der Jugend U16/U21 mit Meisterschaftsbeginn 2022/23 im Thurgau

Die besten Nachwuchsteam spielen diesen Samstag 05.11 (U16) und Sonntag 06.11 (U21) ihre 1. Runde in Neukirch-Egnach. Die Thurgauer Delegation ist solide vertreten inkl. Medaillenanwärter-/innen.

Dieses Weekend trifft sich die nationale Elite im Nachwuchs in der Seesichthalle in Neukirch TG zum Auftakt in die neu Hallensaison 2022/23

Damen und Herren- bestes Jugendkorbball auf höchstem Niveau

Leider sind die Nachwehen der vergangenen Corona Pandemie bei der Jugend (noch) spürbar durch Fernbleiben oder Rückzüge zahlreicher Equipen, bei den Mädchen U16 konnte leider keine Meisterschaft generiert werden, die Herren mussten auf Lucky Loosers zurückgreifen, welche sich nicht auf Anhieb qualifizieren konnten. Trotz aktuell erschwerten Bedingungen kann man Hoffnungsvoll in die Zukunft blicken und will weiterhin der Jugend die Chance bieten sich an  einem nationalen Wettkampf über die Wintermonate messen zu können.

U16: Nur die Knaben spielen- Mädchen fehlt «wohl das Interesse»

«Die Bemühungen seitens STV liessen keine Früchte ernten» für eine weitere Auflage bei der U16-Elite der Mädchen. Zu wenige interessierte Vereine liessen sich für diese spannende Meisterschaft finden-schade! Die Gründe sind vielfältig über eine «nicht Teilnahme» Spiegelbildlich positive Resonanz bei den Knaben, zwei qualifizierte bernische Mannschaften wollen/konnten nicht- zwei andere Teams «nahmen motiviert und dankend» als Lucky Looser die Chance an, bei der U16 mitzutun.

Thurgauer Trio «will mit Power aufmischen“

STV Altnau (4.), TV Zihlschlacht (5.) und KG Neukirch-Roggwil (10.) sind die heimischen Vertreter und qualifizierten Teams aus der Feld Schweizer Meisterschaften 2022. Die Seebueben aus Altnau wie auch die Steinböcke aus Zihlschlacht können sich „gute“ Medaillenchancen ausmachen. Ob die Gastgeber der KG Neukich-Roggwil als Lucky Looser hier ein „Wörtchen mitreden können“ wird sich zeigen. Alle drei Mannschaften verfügen über ein breites Kader und zahlreiche lauffreudiger Spieler.

U21: Thurgauer Quartett mit realistischen Medaillenchancen

Die SG Bachs-Oberaach zog sich auf diese Saison als Thurgauer-Zürcher Spielgemeinschaft bei den Damen leider zurück. Somit werden vier Mannschaften aus dem Mostindien auf Medaillenjagd gehen. Das Thurgauer Quartett verfügt bei den Aktiven (Ti/Tu) um jeweilige Nationalliga Teams- was sehr hilfreich ist. Somit konnte der U21- Nachwuchs viel von den „Grossen“ profitieren in den Sommermonaten.

Die Zihlschlachterinnen starten als einziges Thurgauer Team bei den Damen. In der Saison 2021/22 erkämpften sich die Oberthurgauerinnnen die Bronzemedaillen punktgleich mit DTV Täuffelen (BE). In dieser Saison könnte es sogar für den Meistertitel klappen- die Truppe ist gut eingespielt und konnte über die Sommermonate mit Einsätzen in der NLA/NLB oder an Spielturniere viele positive Erfahrungen sammeln. Die Oberthurgauerinnen verfügen bei den Aktiven in der NLA wie auch NLB jeweils über ein Team!

Die Herren der KG Neukirch- Roggwil, STV Zihlschlacht und KG Oberaach-Eggethof dürfen bei der U21-Elite mitmischen. Die Roggwiler wie auch die Zihlschlachter spielen in der heimischen renommierten TGM Elite bereits in gewünschter U21 Konstellation unter Meisterschaftsbedinungen gegen zahlreiche NLA / NLB Teams wie auch die besten Ligamannschaften aus dem Thurgau. Beide Mannschaften starteten äusserst erfolgreich mit zwei Siegen und jeweils einer knappen Niederlage. Die KG Oberaach-Eggethof spielt in neuer Zusammensetzung, da beide Vereine zu wenig gewillte Nachwuchsspieler bei der U21 aufweisen können. Die  Aachthaler aus Oberaach dürfen mit positiven Erinnerungen in die neu Meisterschaft starten- die Bronzemedaille aus dem Vorjahr gibt viel Kraft und Mut, weisst auf viel „können zurück“ welches in dieser Saison mit den Höfer aus Eggethof zusammen zu verteidigen gilt. Bei allen drei Equipen ist das nötige „Können und Potenzial“ für eine Medaille vorhanden, wird das Wettkampfglück zugunsten der Thurgauer entscheiden- wir sind gespannt.

Spieldaten, Teams  und Live Ticker

Spielplan U16 / U21 Elite

Live Ticker in der „STV Korbball App“ in eurem App Store verfügbar

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Jugend ist Trumpf

Jugendförderung: Mini-Korbball stösst auf positive Resonanz

Anfangs Oktober 2022 fand die Abschlusssitzung der Arbeitsgruppe Mini-Korbball statt. In den vergangenen Monaten konnte viel ausprobiert und gelernt werden. Auch wenn die Feldversuche noch nicht abgeschlossen sind, zeichnet sich ein sehr positives Feedback ab. Angebot für „Schnupperkurse“ Mini-Korbball frühestens ab 2023 im Thurgau.

Im Rahmen der Jugendförderung Korbball fand im Dezember 2021 die erste Sitzung der Arbeitsgruppe Mini-Korbball statt. Ziel war es, die verschiedenen Reglemente zu vereinheitlichen, eine dem Korbball nahe Sportart für Kinder weiterzuentwickeln und die Hürde für den Einstieg zu senken. In den letzten zehn Monaten gab es einige Trainingsbesuche, Sitzungen und Telefonate, welche die Arbeitsgruppe dem Ziel nähergebracht hatte. Stefan Etter, Mitglied der Arbeitsgruppe: «Mit Mini-Korbball möchten wir Kinder dafür begeistern, mit einem Ball auf einen Korb zu werfen. Ist dann das Feuer einmal entfacht, dann sind Regeländerungen mit zunehmendem Alter nur noch Nebensache.»

Möglichkeiten auf dem Rasen oder in der Halle

Mini-Korbball wird für die Kids (U10/U12) in der Halle wie auch auf dem Rasen ausgeübt, bereits gibt es in diversen Kantonen Spielturniere mit steigenden Teilnehmer-/innen Zahlen. Im Thurgau werden Schnupperkurse frühestens ab 2023 zu den neusten Bestimmungen seitens STV angeboten.

Versuche im Feld

Zum Jahresanfang 2022 konnten die beiden Hersteller der Marke Prima und Ivory für die Produktion von kleineren Korbbällen gewonnen werden. Für den Feldtest stellten sich 21 Riegen aus fünf Kantonen mit ihrem Nachwuchs zur Verfügung. Unter Anleitung probierten sie vier verschiedene Bälle beim Spielen, Passen, Prellen und beim Korb werfen aus. An den beiden Spielturnieren des STV Bachs und des STV Nennigkofen-Lüsslingen konnten die Bälle dann erstmals im Wettkampf ausprobiert werden. Bei Letzteren wurden auch die Korbringhöhen zwischen 2,5 und 3 Meter erprobt. Felix Wirth, Mini-Korbball Turnierverantwortlicher TVNL: «Die kleineren Bälle kamen bei den Kids super an und bei beiden Korbhöhen gab es viele Treffer. Die Spielfreude war sehr gross und auch das Publikum war begeistert.» Bis jetzt konnten über 130 Kinder mit dem Projekt Mini-Korbball erreicht werden. Wobei jedoch erst die Hälfte aller Riegen die Bälle erhalten haben. Ein neues Reglement, abgeleitet aus den bestehenden Reglementen des STV und SHTV, sowie aus den im Rahmen der Feldtests gemachten Erfahrungen, konnte so erstellt werden. Die erste Version wird in den nächsten Wochen online aufgeschaltet.

Wie geht es weiter?

Das Mini-Korbball-Projekt geht nun von der Arbeitsgruppe zurück an das Ressort Korbball. Mit den Ballherstellern ist man im Kontakt, um die Verfügbarkeit der kleineren Bälle fürs nächste Jahr zu gewährleisten. Seitens Marketing möchte das Ressort Korbball noch ein paar Ideen prüfen wie zum Beispiel eine Namensänderung, Promotion Videos, und vieles mehr. Die erste Version des neuen Reglements soll an einem offenen Spieltag im 2023 intensiv getestet werden, ehe für 2024 eine Schweizer Meisterschaft angestrebt wird.

Die teilnehmenden Jugendriegen mit ihren Leitern und der Arbeitsgruppenmitglieder bestehen aus Felix Wirth (Nennigkofen-Lüsslingen), Fredi Meyer (Löhningen), Saskia Wunderlin (Bachs), Markus Fellmann (Oberaach/Meltingen) und Stefan Etter (Eggethof) haben mit ihrer Arbeit in den vergangenen Monaten einen weiteren Schritt im Bereich Jugendförderung erreicht.

„Gwundrig“- hier ein Einblick wie Mini- Korbball sein kann

Unter folgendem Link findet Ihr erste Einblicke zur aufstrebenden Jugendsportart von Mobilesport.ch Beachtet: Der Schweizerische Turnverband (STV) wird das Regelwerk anpassen mit den bereits getätigten Erfahrungen und folglich diese zeitnah allen interessierten Turnverbände/Turnvereine zu Verfügung stellen mit Wettkampfmöglichkeiten für unseren Korbball-/Turnnachwuchs.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TV Oberaach NLB 2022

TV Oberaach wird Korbball NLB Meister 2022 – Thurgauer Bilanz darf sich sehen lassen!

Die heimische Schlussrunde in Felben-Wellhausen der Damen/Herrn der NLA/NLB 2022 verlief äusserst positiv aus Thurgauer Sicht, nebst Ligaerhalt von DTV Pfyn (NLA) und STV Eggethof (Ti/NLB) feiert DTV Zihlschlacht 2 (NLB) die Bronzemedaille.

Die Turnerfamilie Pfyn (DTV + TV) organisierten gemeinsam am Sa. 03. September 2022 die Schlussrunde der NLA/NLB der Damen und Herren in Felben-Wellhausen. Rund 40 Mannschaften standen im Einsatz bei wechselhaften Bedingungen, von Regen bis Sonnenschein oder Wind war alles vertreten. Das zahlreich erschienene Publilum aus der ganzen Schweiz erfreute sich der guten Spiele und der turnerischen Stimmung. Am Anschluss an die Spiele nach der feierlichen Rangverkündigung wurde bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags gemeinsam gefeiert.

Damen: DTV Zihlschlacht 2 (NLB) mit Bronze, Ligaerhalt für DTV Pfyn (NLA) und STV Eggethof (NLB)

>>> NLA: Pfynerinnen «zeigen Klasse», DTV Zihlschlacht 1 «routiniert»

Mit dem «Messer am Hals» starteten die Gastgeberinnen zur Schlussrunde als 10. platziertes Team und somit auf Abstiegskurs. Mit zwei Siege vs. Wettingen AG (9:7) und Zihlschlacht 1 (9:11) zeigten die Pfynerinnen ihr Können und sicherten sich den Ligaerhalt.Leide verlief ihre Saison mit «Höchs und Tiefs»- es fehlte an Konstanz über die Saison geplagt von Verletzungssorgen einiger Stammspielerinnen.

Die erste Mannschaft von Zihlschlacht zeigte über die ganze Meisterschaft eine solide und routinierte Spielweise. Mit Schlussrang sechs platzieren sich die Oberthurgauerinnen im Mittelfeld und einem Punkt Vorsprung auf ihre direkten Kantonsrivalinnen. Potenzial gibt es noch in der Verteidigung – der Angriff ist «wie immer» äusserst effizient.

Damen NLA- Resultate und Schlussrangliste 2022

>>> NLB: STV Eggethof «knapp, aber sicher», DTV Zihlschlacht 2 mit bester Defense!

DTV Zihlschlacht feiert Bronze mit der besten Verteidigung der Liga mit nur -120 Gegentreffern aus 18 Spiele! Die Oberthurgauerinnen spielten über die ganze Meisterschaft bei der Spitze mit und zeigen ihre Ambitionen für die nächst höhere Aufgabe zur NLA für die Saison 2023. Mit nur -2 Pkts. auf die beiden Aufstiegsplätze liegt alles «in Griffnähe». Gegen die Vizemeisterinnen der KB Urtenen (2./BE) wurden zwei Remis (11:11 / 7:7) und die Meisterinnen TV Hindelbank (1./BE) ein Sieg (8:6) und eine Niederlage (7:9) erspielt.

Die Höferinnen vom STV Eggethof sichern sich den Ligaerhalt. Mit vier aus möglichen sechs Punkten an der Schlussrunde zeigten die Eggethöflerinnen ihr Potenzial. Über die ganze Meisterschaft 2022 «tümpelten» die Höferinnen in den hinteren Rängen der Tabelle- kamen trotz sehr guten Spielansätze nie von den Abstiegsplätzen weg.

Damen NLB- Resultate und Schlussrangliste 2022

Herren: TV Oberaach (NLB) wird Meister und erbt den Platz von STV Eggethof (NLA)

>>> NLA: KG Altnau- Kreuzlingen gewohnt solide, KG Neukirch- Roggwil und STV Eggethof unter ihren Erwartungen <<<

Die Seebueben der KG Altnau-Kreuzlingen in ihrer letzten Saison in der NLA zeigten eine konstant gute Meisterschaft geprägt von «zwei Gesichtern». Mit Schlussrang vier zeigen die Seebueben, dass sie trotz «reiferem Alter» noch zu den «Besten» gehören! «Es gibt Spielrunden, das gelingt alles und es gibt Spielrunden da wills einfach nicht» – auch so an der Schlussrunde an der zahlreiche 100%tige Chancen wie auch Freiwürfe nicht verwertet wurden. (Die KG Altnau-Kreuzlingen zieht sich mangelns Nachwuchs aus dem Korbballsport „vorläufig“ zurück)

KG Neukirch- Roggwil kann mit verjüngter Mannschaft den Ligaerhalt sichern. An der Schlussrunde mussten zusätzliche Routiniers den Youngstern «unter die Arme greifen». Mit zwei Unentschieden vs. KG Altnau-Kreuzlingen (9:9) und den Vize Schweizermeister TV Madiswil (8:8) wie auch einem Sieg gegen Eggethof (11:6) zeigten die Roggwiler «Biss und Charakter». Die fehlende Routine machte sich über die ganze Meisterschaft bemerkbar.

Der STV Eggethof steigt nach 1 Jahr in der NLA wieder in die NLB ab.  Die Höfer die «Remis- Könige», mit zahlreichem Unentschieden machten die Oberthurgauer sich einen Namen. 8 Unentschieden bei bei einem Sieg  und 8 Niederlagen sind zu wenig für die ambitionierten TGM Elite Meister 2021/22! Nebst fehlendem Trefferglück macht sich der mangelnde Trainingsfleiss in der Endabrechnung bei der Chancenauswertung bemerkbar. Sehr gute Spielzüge, tolle Spielübersicht bei viel Spielwitz – jedoch fehlende Kaltblütigkeit.

Herren NLA- Resultate und Schlussrangliste 2022

>>>NLB: Verteidigung der Grundstein zum Erfolg für TV Oberaach, STV Zihlschlacht solide<<<

Starke Meisterschaft für den TV Oberaach mit nur -6.39 Gegentreffer pro Spiel haben die Aachthaler ein Bollwerk von einer Verteidigung. Die Oberaacher zeigten von Anfang an, dass sie reif für die NLA sind und wiederspiegelten dies über die ganze Saison hinweg um die Tabellenspitze herum. Die NLB Meister 2022 beendeten die Meisterschaft wie sie diese gestartet haben; drei Spiele drei Siege!

Die Korbballer vom STV Zihlschlacht zeigten eine äusserst solide Meisterschaft 2022. Mit Schlussrang fünf dürfen die Steinböcke mit ihrer «jungen» Mannschaft zufrieden sein Die Vorrunde verlief für die Zihlschlachter sehr gut mit 10 Pkt. in der Zwischenbilanz. Insbesondere gegen die späteren Vorplatzierten Teams gab es nur knappe Niederlagen oder auch Punktgewinne. In der Rückrunde fehlte dann die Konstanz oder das nötige Glück. An der Schlussrunde in Pfyn wurden nochmals vier Punkte erkämpft mit zwei korbreichen Partien gegen Hausen. a. Albis ZH (14:11) und SG Löhningen- Neuhausen SH (14:9).

Herren NLB- Resultate und Schlussrangliste 2022

Das ReKo TGTV bedankt sich bei der Turnerfamilie Pfyn für die sehr gute Organisation der Finalissima 2022 in Felben- Wellhausen und den teilnehmenden Mannschaften für einen tollen Abschluss der Meisterschaften NLA/NLB 2022.

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau