Schlagwort: Schweizermeisterschaft

Schlussrunde NL 2022

Korbball Finalissima NLA/NLB 2022 – Thurgauer auf Medaillenkurs

Diesen Sa .03.09.2022 findet in Felben-Wellhausen TG die grosse Schlussrunde der Damen und Herren mit 40 Equipen statt. TV Oberaach (Tu /NLB) und DTV Zihlschlacht 2 (Ti/NLB) auf Bronze, KG Altnau-Kreuzlingen (Tu /NLA) in Lauerstellung zu Edelmetall. Spitzenkorbball mit zahlreicher heimischer Beteiligung garantiert.

Die Turnerfamilie Pfyn (DTV + TV) organisieren den diesjährigen Abschluss der besten Korbballteams der Schweiz aus der NLA/NLB. Nebst viel Korbball kommt auch der festliche Teil nicht zur kurz- u.a ist «Freinacht» angesagt bis So. Morgen 04.00 Uhr – somit ganz turnerisch!

Damen: DTV Zihlschlacht 2 in der NLB «TOP», drei weitere Thurgauer Teams in Abstiegsnöten

>>> NLA Teams mit «Rücken zur Wand» <<<

Die beiden heimischen Vertreterinnen aus der NLA vom DTV Zihlschlacht 1 (6./11 Pkts.) und DTV Pfyn (10./8 Pkts.) sind beide in den Abstiegskampf involviert. Für die Gastgeberinnen aus Pfyn wird es «sehr eng», ohne fulminante Schlussrunde steigen die Mittelthurgauerinnen nach 1 Jahr bei der Spitze wieder in die NLB ab. Die Zihlschlachterinnen haben hier «mehr Luft» mit +2 Zählern Vorsprung auf die beiden Abstiegsplätze können die routinierten Korbballerinnen die machbare Aufgabe «gelassen» angehen- den die Qualität ist bei ihnen vorhanden.

Damen NLA – Resultate und Zwischenrangliste 2022

>>> DTV Zihlschlacht 2 «TOP» – STV Eggethof mit «Potenzial» in der NLB <<<

Das junge Team vom DTV Zihlschlacht 2 (23 Pkts) wittert Aufstiegsluft zur NLA mit Zwischenrang drei. Wie immer eine sehr konstante Saison und mit ihrer starken Offensive zeigen die Zihlschlachterinnen dass sie bereit sind für die NLA Der STV Eggethof (10./ 7 Pkts.) bekundet Mühe, leider kamen die Höferinnen in dieser Saison selten auf Touren und belegen aktuell den letzten Rang. Potenzial ist bei den Eggethöflerinnen vorhanden und sie lassen dies «hi und da» aufblitzen – hoffen wir auf eine gute Schlussrunde und den damit Verbleib in der NLB!

Damen NLB – Resultate und Zwischenrangliste 2022

Herren: TV Oberaach (NLB) auf Meisterkur, KG Altnau-Kreuzlingen (NLA)  in Lauerstellung,

>>>Zwei von drei NLA Teams schöpfen ihre Möglichkeiten noch nicht aus<<<

KG Altnau-Kreuzlingen (4. / 18 Pkts.) sind auf Medaillenkurs. Mit lediglich drei Zählern Rückstand bei möglichen sechs Punkten ist für die Seebueben noch «alles» möglich. Ihre Offensive aus der Distanz überzeugt und ist ein sicherer Wert! KG Neukirch- Roggwil (8./ 11 Pkts) und STV Eggethof (10./2 Pkts.) konnten ihre Möglichkeiten in dieser Saison noch nicht ausschöpfen. Beide Teams mit «bester Offensive» u.a bekannt aus der heimischen TGM Elite Meisterschaft haben in der laufend NLA Meisterschaft an Treffsicherheit verloren. Dieses Duo ist leider in den Abstiegskampf involviert, eines von beiden wird sich in der NLB im 2023 wiederfinden müssen.

Nebenbei: Bei den Roggwilern ist der Generationenwechsel im Gange, dass zahlreiche U21-Elite Spieler werden eingesetzt, welche «hi und das Leergeld bezahlen» müssen. Die Höfern sind «Meister des Remis» und haben Verletzungspech.

Herren NLA – Resultate und Zwischenrangliste 2022

>>>NLB; TV Oberaach kurz vor dem Aufstieg zur NLA, TV Zihlschlacht äusserst solide im Mittelfeld<<<

Die Aachthaler vom TV Oberaach(3./24 Pkts.) liegen auf Aufstiegskurs mit nur-1 Pkts. Rückstand auf den TV Menznau (LU) und -3 Pkts. auf KB Büsingen (SH) ist sogar der Meistertitel in griffweite bei einer soliden Schlussrunde. Nebst einer guten Offensive ist ihre Defense die aktuell «Beste» der NLB! Die Steinböcke vom TV Zihlschlacht (6./14 Pkts) spielen erfolgreich im Mittelfeld mit. Auch hier ist der Generationenwechsel im Gang! Die Zihlschlachter können die Schlussrunde «vollends geniessen» und haben den Ligaerhalt bereits auf sicher.

Herren NLB – Resultate und Zwischenrangliste 2022

Finalrunde bringt Titelentscheidung, Bericht vom STV mit Spielplan

Vorschau Bericht STV

Wir wünschen allen Mannschaften einen erfolgreichen Meisterschaftsabschluss mit viel Spiel und Spass!

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

SM U14/U16 2022

Vier neue Schweizer Nachwuchsmeister 2022 erkoren

Nunningen (Tu/U16), Urtenen (Ti/U16), Grindel (Tu/U14) und Madiswil/Aarwangen (Ti/U14) – so heissen die neuen Schweizer Meisterteams im Korbball der U14 und U16, die am Sonntag, 28. August 2022 in Aarwangen erkoren wurden.

48 Teams, je zwölf pro Kategorie, kämpften am Sonntag, 28. August 2022 in Aarwangen um die Schweizer Nachwuchstitel im Korbball. Kein Team schaffte die Titelverteidigung. Je zwei Titel gingen in die Kantone Bern und Solothurn: Urtenen, Madiswil/Aarwangen sowie Grindel und Nunningen. Damit gab es auch für die Gastgeber der diesjährigen Meisterschaften einen Sieg zu bejubeln (U14 Mädchen).

Die Teams lieferten sich spannende Duelle. Im Final der U16-Buben trafen mit Nunningen und Nennigkofen-Lüsslingen zwei Solothurner Mannschaften aufeinander, was eine Top-Stimmung zur Folge hatte. Sowohl im kleinen als auch im grossen Final der U16-Kategorien mussten die Partien in der Verlängerung entschieden werden.

Menznau, das vergangenes Jahr Gold bei den U14-Mädchen geholt hatte, mischte dieses Jahr auch bei in der U16 vorne mit und gewann die Bronzemedaille.

Die neun besten Teams in den U16-Kategorien sind für die SM Nachwuchs Halle qualifiziert.

Jugend U14/U16 Schlussrangliste SM 2022

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

Korbball Vize- Schweizer Meistertitel für die U14 vom DTV Zihlschlacht

Erfolgreiche Thurgauer Ausbeute an der Jugend SM 2022 in bernischen Aarwangen. Nebst Silber für die Zihlschlachterinnen feiert die KG Neukirch- Roggwil U14 (Tu) die Bronzemedaille. Weitere TOP Ten Platzierungen runden ein solides Thurgauer Ergebnis ab.

Am Sonntag, 28.08.2022 fand in Aaarwangen (BE) die Jugend Schweizer Meisterschaften 2022 statt. In jeweils zwei Kategorien U14/U16 wurden bei den Knaben wie den Mädchen das «beste Team» erspielt. Aus dem Thurgau durften jeweils drei Teams pro Kategorie teilnehmen von 12 startenden Equipen.

Am Sonntag, 28.08.2022 fand in Aaarwangen (BE) die Jugend Schweizer Meisterschaften 2022 statt. In jeweils zwei Kategorien U14/U16 wurden bei den Knaben wie den Mädchen das «beste Team» erspielt. Aus dem Thurgau durften jeweils drei Teams pro Kategorie teilnehmen von 12 startenden Equipen.

Mädchen: DTV Zihlschlacht (U14) mit Silber, KG Roggwil- Neukirch (U16) knapp an Edelmetall vorbei

Tolle Ausbeute und verdient mit Silber für die U14 aus Zihlschlacht, nach der Vorrunde auf Zwischenrang 1 ihrer Gruppe gewannen die späteren Vizemeisterinnen auch den Halbfinal 8:0 vs. KB Menznau und zogen «ohne Mühe» in den Final ein. Dort unterlagen die jungen Korbballerinnen den Gastgeberinnen von KG Madiswil-Aarwangen (BE) äusserst knapp mit 2:3. Die beiden anderen Thurgauer Teams vom STV Affeltrangen (10.) und KG Roggwil-Neukirch (12.) kamen leider nicht über die Vorrunde aus.

Starkes Trio verpasst Medaillenränge nur knapp bei der U16

Aus der stark spielenden Vorrunde gestartet in die Finalpartien auf Edelmettalkurs und KG Roggwil- Neukirch als Gruppensieger konnten die drei Equipen SG Zihlschlacht-Eggethof (5.) und STV Hauptwil-Gottshaus (6.) die starken Leistungen vom Vormittag nicht mehr abrufen und mussten die Gegnerinnen ziehen lassen. Dieses Trio verpasst Edelmettall von 12 starteten Teams äusserst knapp.

Jugend U14/U16 Schlussrangliste SM 2022

Knaben: KG Neukirch-Roggwil (U14) mit Bronze, STV Altnau (U16) mit Rang vier

Als Gruppensieger aus der Vorrunde kam es zum «Stichentscheid» zu Ungunsten der Thurgauer gegen die Solothurner vom TV Grindel. Beide Teams hatten in der Endabrechnung gleich viele Punkte (9 Pkts) und die Direktbegegnung ging 2:2 aus, jedoch hatten die Solothurner die bessere Korbdifferenz und so durften die Mittelländer um Gold spielen und die Ostschweizer (nur) um Bronze. KG Neukirch- Roggwil gewann den kleinen Final gegen TV Löhningen (SH) in gewohnt solider Leistung mit 8:5! TV Zihlschlacht (8.) und STV Illhart- Sonterswil (11.) konnten sich nicht für die Finalspiele qualifizieren und beendete ihr SM Abendeuter 2022 früh.

STV Altnau (U16) für guten Auftritt „nicht belohnt“ – undankbarer vierter Schlussrang

Als Gruppen Zweite aus der Vorrunde zogen die Seebueben direkt in den «kleinen Final» gegen den TV Studen (BE) ein. Hier unterlagen die Altnauer den Bernern mit nur 4:5- die zahlreich gut herausgespielten Chancen konnten diesmal nicht erfolgreich zu Gunsten der Altnauer verwertet werden. Der STV Zihlschlacht als fünfplatziertes Team rundete ein gutes Thurgauer Ergebnis ab. In der Vorrunde belegten die Steinböcke den guten dritten Zwischenrang und gewannen im Rangierungsspiel das Spiel gegen den TV Roggwil (BE) mit 6:5. KG Neukirch-Roggwil belegten in der Endabrechnung Platz 10. Die Oberthurgauer kamen am heutigen Tag «nicht auf Touren».

Jugend U14/U16 Schlussrangliste SM 2022

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

NL Rückrundenstart 2022

Täuffelen und Pieterlen auf Titelverteidigungskurs – Rückrundenstart NLA / NLB 2022

Vier Meisterschaften, 40 Teams und nur den NLA Damen aus Täuffelen (BE) war es möglich, ohne Punkteverlust in die Sommerpause zu gehen. Nach drei Spieltagen ist bei allen Ligen noch alles offen. An der Spitze konnte sich niemand so richtig absetzten und das Feld ist jeweils sehr dicht beieinander. Die zweite Saisonhälfte starten am kommenden Wochenende auf dem Kunstrasen in Büsingen SH.

Titelverteidiger Pieterlen BE auf Kurs

In der NLA der Herren führt der Titelverteidiger Pieterlen BE mit 16 Zählern vor Madiswil BE (14) und dem Aufsteiger Nunningen SO (13). Vergleicht man die aktuelle Zwischenrangliste mit der vom Vorjahr, findet man einige Überraschungen. Der Cup-Sieger Grindel startete nicht optimal in die Saison, an der ersten Runde konnten sie sich nur einen Punkt sichern, belegen aber aktuell schon wieder Platz vier mit neun Punkten. Der zweite Aufsteiger, das Team von Eggethof TG (7), hat zwar nur drei Spiele verloren, konnte aber nur das letzte Spiel der Vorrunde für sich entscheiden. Die rote Laterne hängt bei den Aargauern aus Bözberg. Bis jetzt fanden sie noch nicht richtig ins Spiel, mussten ein paar deutliche, aber auch sehr knappe Niederlagen hinnehmen. Einzig gegen die Tabellenfünften aus Hochwald-Gempen konnten sie einen knappen Sieg von 10:9 einfahren. So oder so bleibt es spannend in der NLA, der Erstplatzierte hat nur drei Punkte Vorsprung auf den Drittplatzieren und auch die Plätze vier bis neun trennen nur ein Sieg und ein Unentschieden.

Herren NLA – Resultate und Zwischenrangliste

Ostschweizer im Aufstiegskampf und Abstiegskampf bei den Schwarzbuben?

Die Herren Nationalliga B wird nach drei Runden von den Schaffhausern aus Büsingen (16) angeführt, dicht gefolgt von Oberaach TG (14) und Menznau LU (14). Auch hier entscheiden wenige Punkte über den aktuellen Zwischenrang. So trennen die vorderen drei Plätze lediglich zwei Punkte, in den Plätzen 4-6 und 7-10 sind es jeweils drei Punkte. Auch wenn die Saison noch lange dauert, könnte der Abstiegskampf zwischen Löhningen-Neuhausen SH (4), Nunningen II SO (4) und Erschwil II SO (1) bereits begonnen haben.

Herren NLB – Resultate und Zwischenrangliste

Täuffelen BE – seit September 2021 ungeschlagen in der NLA

Als einziges Team in den gesamten Schweizer Meisterschaften führt Täuffelen BE ungeschlagen die NLA bei den Damen mit 18 Punkten an. Mit vier Punkten Abstand auf Platz zwei liegt Urtenen I BE (14) gefolgt von Bachs ZH (12). In dieser Saison könnte man meinen, man hätte ein Déjà-vu, denn bis auf das Schlusslicht Pfyn TG (3) liegen die Ränge vier bis neun innerhalb von nur drei Punkten. Erinnert doch sehr stark an die Rangliste in der NLA der Herren. Sind wir auf die Rückrunde gespannt, es ist alles noch offen und der Titelkampf kann weitergehen.

Damen NLA – Resultate und Zwischenrangliste

Als Aufsteiger an der Spitze – Hindelbank BE knapp vor Urtenen BE zur Halbzeit

Zusammen Trainieren, zusammen Anführen – dies könnte der Slogan von Hindelbank BE (16) und Urtenen II BE (15) lauten. Die Podestplätze liegen alle innerhalb von zwei Punkten und so ist auch die Drittplatzierten aus Zihlschlacht TG (14) noch alles möglich. Auf dem vierten Zwischenrang hat Menznau LU (11) einen kleinen Vorsprung von zwei Punkten auf Hallau SH (8). Jetzt folgen vier Teams mit jeweils sechs Punkten – Mittelfeld oder Abstieg? Alles ist sehr eng beieinander!

Damen NLB – Resultate und Zwischenrangliste

Aus organisatorischer Sicht blicken wir als Ressort Korbball auf eine gelungene Vorrunde zurück, sämtliche Spielrunden konnten wie geplant durchgeführt werden. Es gab keine Schutzkonzepte, keine regionalen Bestimmungen und das Wetter war uns wohlgesonnen – eine wahre Freude wieder dabei zu sein! Wir freuen uns in jedem Fall auf die zweite Halbzeit, welche am kommenden Wochenende in Büsingen SH starten wird.

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

Bericht STV 29.07.2022

Nicht nur verwalten, sondern etwas bewegen

Der Thurgauer Markus Fellmann ist im dritten Jahr als Ressortchef Korbball STV tätig. In dieser Funktion möchte er noch einiges bewegen. Was genau und wo die Herausforderungen liegen, erzählt er im Interview.

Markus, was hat Korbball für eine Bedeutung für dich?
Korbball begleitet mich seit meiner Jugi-Zeit – zuerst als Spieler, dann als Schiri und nun mehr im Hintergrund als Funktionär. Korbball bedeutet mir persönlich viel und ich durfte in vielerlei Hinsicht davon lernen und profitieren – habe ich doch tatsächlich vor neun Jahren an einem Korbball-Turnier auch meine heutige Frau kennengelernt.

Du bist seit drei Jahren im Schweizerischen Turnverband als Korbball-Funktionär tätig. Wie kam es dazu?
Ich kam als Schiedsrichter zu den STV-Anlässen und lernte so die Fachbereichsmitglieder kennen. Als Margrit Buri sich dazu entschlossen hat kürzerzutreten, hat sie mich kontaktiert und mir die Funktion als STV-Ressortleiter Korbball schmackhaft gemacht.

Genaugenommen ist die Saison 2022 deine erste komplette Saison als Ressortchef STV. Deine erste wurde aufgrund von Corona gestrichen und die zweite nur zur Hälfte gespielt. Daher, wie ist deine erste richtige Sommersaison bis jetzt für dich?
(Lacht) Es bereitet mir eine grosse Freude, dass ich mich mit meinem Team nun nicht mehr nur mit theoretischen Spielplänen, Massnahmen, Schutzkonzepten und Wegen zur Durchführung von Anlässen auseinandersetzen muss, sondern endlich wieder gespielt werden kann. Wir hatten zudem grosses Wetterglück in der Vorrunde, was es insgesamt einfacher gemacht hat.

Aktuell ist die ehrenamtliche Stelle des Verantwortlichen für die Nationalliga der Herren noch vakant und du machst diesen Job zusätzlich als Überbrückung. Wie ist diese Situation für dich?
Kurzum: unbefriedigend. Ich würde lieber selektiv Spiele als Schiedsrichter leiten und die zusätzlich freiwerdende Zeit für andere Themen rund ums Korbball investieren.

Die Stelle ist nun seit zwei Jahren nicht besetzt. Wie kommt es, dass ihr noch niemanden gefunden habt und wie soll dies im kommenden Jahr aussehen?
Wir bewerben die Stelle aktiv, haben einen dedizierten Beschrieb erstellt und gehen proaktiv auf Personen zu, wobei dies bisher nicht gefruchtet hat. Wie überall kämpfen wir damit, willige Funktionäre zu finden, welche ihre Freizeit und Energie für ein solches Ehrenamt einsetzen. Sollten wir bis zur Saison 2023 niemanden Geeignetes gefunden haben, dann wird diese Funktion im Ressort Korbball auf mehrere Schultern aufgeteilt.

Bei Stellenantritt habe ich bereits kommuniziert, dass ich nicht als Verwalter komme, sondern etwas bewegen möchte.

Markus Fellmann (Ressortchef Korbball STV)

Seit 2020 bist du Chef im Ressort Korbball, welche Zwischenbilanz ziehst du aus den letzten zwei Jahren?
Der Einstieg war zeitgleich mit dem Aufkommen von COVID-19. Ich bin stolz auf das gesamte Ressort-Korbball, wie mit der neuen Situation umgegangen wurde, wie wir gemeinsam Lösungen gesucht haben und uns gegenseitig unterstützt haben. Bei Stellenantritt habe ich bereits kommuniziert, dass ich nicht als Verwalter komme, sondern etwas bewegen möchte. Die ersten Schritte wie Jugendförderung oder Mini-Korbball sind in Bearbeitung, weitere sind geplant.

Welche Hochs und Tiefs gab es in dieser Zeit?
Die diversen abgesagten Events wie beispielsweise die Cup-Finaltage haben geschmerzt. Gleichzeitig haben wir beispielsweise mit der ‹Summer Trophy› ein attraktives Spielangebot unter Berücksichtigung der damaligen Rahmenbedingungen geschaffen, sowie mit dem Live-Streaming des Cup-Finalstages 2022 die Emotionen aus der Halle bis ins Wohnzimmer/Handy gebracht.

Was sind deine Ziele mit dem Ressort Korbball in den nächsten drei Jahren?
Die Schaffung der optimalen Rahmenbedingung zur Durchführung der bekannten STV-Korbball-Anlässe stellt für mich die Baseline dar. Zusätzlich und mit hoher Priorität möchte ich mit dem Team in folgenden Bereichen zusätzlich Wirkung erzielen: die Etablierung einer Mini-Korbball-SM, die Attraktivitätssteigerung vom Korbball – unter anderem mit grösseren Änderungen des Reglements sowie einem Ausbildungsangebot für Trainer. Ausserdem sind mir die bessere Zusammenarbeit mit den Regionen und die Jugendförderung wichtig.

Zur Person

MARKUS FELLMANN

Geburtsdatum: 13. Juni 1988
Wohnort: Sommeri (TG)
Im Ressort Korbball STV seit: 2020
Vereine: TV Oberaach (TG) und TV Meltingen (SO)

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2022 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau