Schlagwort: TGTV

FTK 2020

Fachtest Korbball (FTK) – Eure Erfahrungen sind gefragt

Im Rahmen der Testphase mit der neuen Wertungstabelle will der STV in Zusammenarbeit mit Korbball Thurgau deine ersten Eindrücke inkl. Resultate wissen.
Lernvideos und Anleitungen unterstützen Euch beim Training, jetzt Feedback abgeben bis zum 27. Feb. 2022 – den nur zusammen kommen wir weiter!

Noch wenige Monate bis zu den ersten Turnwettkämpfen im 2022. Der brandneue Fachtest Korbball (FTK) 2020 bietet so einiges an technischen Raffinessen für die Vereinswettkämpfe an Turnfesten.

Fachtest Korbball Version 2020

Hier findet ihr «alles auf einen Blick» – ganz bequem und einfach!

Angaben und Feedback, wohin damit

Damit die Wertungstabelle optimiert werden kann, benötigt unser Leiter TGTV FTK Tobias Häberli folgende Angaben als Feedback von Euch:

Optional (fakultativ)

  • Eindrücke (was gefällt bzw. wo liegt noch Potenzial)
  • Anpassungsvorschläge (evtl. kleine Skizze inkl. Beschreibung)
  • Sonstige Anregungen

Bitte dies schriftlich mitteilen an Tobias Häberli (haeberli_tobi@hotmail.com)

Up to date 2022 – Kurse

Fachtest Korbball (FTK) – Up to date 2022 — Korbball Thurgau TGTV

Bei Fragen oder Unklarheiten steht Euch Tobias Häberli (Leiter FTK TGTV) oder das ReKo TGTV gern zu Verfügung.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm :

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

ReKo TGTV 2021

Ressort Korbball TGTV wünscht allen Turner-/innen frohe Festtage bei bester Gesundheit!

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu – Weihnachten steht unmittelbar bevor.
Das engagierte Ressort Korbball TGTV wünscht allen Turner-/innen frohe Festtage und guten Rusch bei bester Gesundheit ins Jahr 2022.
Wir hoffen mit Euch auf baldige Wiederaufnahme unseres beliebten Spielbetriebs!

Am Mittwoch 24. November genoss das Ressort Korbball (ReKo) zum Abschluss des Korbballjahrs 2021 ein gemeinsames Nachtessen im Restaurant Stelzenhof Weinfelden. Vor dem Genuss folgte zuerst eine knapp 2h Sitzung über organisatorisches; Rückblick bzw. laufende Meisterschaften, Kurse, Finanzen, Termine und Anlässe fürs 2022. Nebst Fakten kamen auch konstruktive Idee zur Sprache wie z.B die Prüfung als zusätzliche spielerische Möglichkeit zur Förderung der Jugend mit der bekannten Sportart «Minikorbball», welche unteranderen bereits in den Nachbarkantonen Schaffhausen und Zürich ausgeübt wird. Das ReKo freut sich wie immer über konstruktive Anregungen bzw. Kritik seitens Funktionäre wie auch Korbballer-/innen – «nur gemeinsam kommen wir weiter»!

Ressort Korbball TGTV 2021 (ReKo TGTV)

Vordere Reihe (v.l.n.r)

  • Stefanie Osswald, Spielleiterin Damen, (DTV Oberaach)
  • Andrina Schneider, Aktuarin, (DTV Zihlschlacht)
  • Markus Fellmann, Ausbildung Schiedsrichter, (TV Oberaach)
  • Börni Bigler, Organisation / Kommunikation, (TV Müllheim)
  • Tobias Häberli, Fachtest, (TV Oberaach)

Hintere Reihe (v.l.n.r)

  • Thomas Fröhlich, Spielleiter Herren, (STV Affeltrangen)
  • Patrick Tobler, Präsident ReKo, (KG Neukirch-Roggwil)
  • Kevin Huber, Schiedsrichtereinteilung Herren, (STV Affeltrangen)
  • Joel Bögli, Jugend, (STV Eggethof)
  • Stefan Etter, Homepage, (STV Eggethof)
  • Rene Sprenger (Vorstand TGTV Abt. Spielbetrieb / MTV Affeltrangen)

Es fehlt:

  • Kathrin Stricker, Schiedsrichtereinteilung Damen, (DTV Münchwilen)
Sitzung – Unser Präsiden Patrick Tobler (stirnseitig Tisch) erzählt über Fakten des laufenden Spielbetriebs, die Funktionäre hören aufmerksam zu.

Das Ressort Korbball (ReKo) bedankt sich bei allen Spieler-/innen, Schiedsrichter-/innen, Funktionären, Organisatoren, Turnvereine für die tolle Zusammenarbeit in der «nicht ganz einfachen Zeit» mit aktuell anhaltender epidemiologischer Lage. Auch der Toleranz und Unterstützung aller Beteiligten, wenn mal nicht immer alles zu 100% lief – alle bemühten sich und gaben ihr Bestes! Somit freuen wir uns mit Euch im Jahr 2022 auf viel Korbball auf kantonaler wie auch nationaler Ebene.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm :

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

FTK 2022

Fachtest Korbball (FTK) – Up to date 2022

In Kürze startet die Vorbereitung auf die Turnfestsaison 2022. Das ReKo TGTV bietet für alle interessierten Turnvereine am Dienstag 15. Februar 2022 einen Infoabend in Oberaach an mit der Vorstellung der neuen «Fachtest Korbballübungen 2020». Mitmachen lohnt sich – den mehr Wissen ist ein Vorteil!

Fachtest Korbball (FTK)- die ideale Disziplin während der Turnfestsaison für Vereine aller Art, nicht nur Korbballer-/innen auch klassische Turnvereine mit Geräte, Leichtathletik oder polysportiv Turnprogramm. Ab dem Jahr 2020 gibt es neue Übungen, welche EXTRA in einem Infoabend am 15. Februar 2022 in der traditionellen Turnhalle in Oberaach vorgestellt werden von unserem Expertenteam unter Leitung von Tobias Häberli (ReKo TGTV / TV Oberaach). Nebst Theorie kommt die Praxis nicht zu kurz. Unser FTK Experte Tobias Häberli legt «grossen Wert» darauf, dass die Teilnehmer-/innen an diesem Abend auch die Übungen selbst durchführen können und ihre Anregungen (positiv oder negativ) direkt kundgeben können. Die Übungsgruppen werden klein gehalten und coronabedingt durchgeführt unter strikter Einhaltung der aktuellen BAG Bestimmungen wie auch den Vorgaben unserer Dachverbände; Schweizerischer bzw. Thurgauer Turnverband. (die Variante besteht dies auch online durchzuführen – das ReKo TGTV prüft die Möglichkeiten). Der Kurs ist gratis und alle interessierten Turner-/innen sind dazu herzlich willkommen.

Tobias Häberli und sein Leiterteam wie auch das ReKo TGTV freuen sich auf einen lehrreichen, konstruktiven und turnerischen Infoabend.

-Anmeldeschluss: So. 13 Februar 2022

Alle Infos inkl. Übungen, Reglemente zum neuen FTK 2020 findest Du hier:

Ausschreibung FTK 2022

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Korbballschiedsrichter TGTV

Erfolgsgarant Ausbildung zum Korbball Schiedsrichter TGTV – «volle Hütte»

«Gutes Korbball braucht gute Schiedsrichte, denn ohne diese geht’s nicht» Die Schiedsrichterausbildung inkl. Brevet geniesst hohes Ansehen bei den Thurgauer Turnvereinen- wiederum «innert Kürze» ausgebucht- sehr erfreulich!

Die Thurgauer Korbballfamilie «gibt Gas», unteranderem auch mit der Nachhaltigkeit in der Ausbildung zum brevetierten Korbball Schiedsrichter TGTV mit abschliessender Theorie-/Praxisprüfung. Der Kurs 2022 ist ausgebucht 20 von 20 Teilnahmeplätze sind belegt- danke!

Das Ausbildungsteam unter Leitung von Markus Fellmann (TV Oberaach / ReKo TGTV) ist sehr erfreut über das enorm grosse Interesse für das «Korbballschieri Brevet TGTV». Falls möglich wird dieser lehrreiche und sehr informative Kurs physisch durchgeführt, ansonsten ganz bequem online! Die Prüfungen (Theorie / Praxis) nicht, diese vor Ort nach gegebenen Umständen. Wer in diesem Jahr nicht teilnehmen konnte, meldet sich für den Brevet Kurs ab 2023 an, Ausschreibung folgt ab ca. Sept. 2022.

TGTV Bericht vom 02. Dezember 2019 wies funktioniert

-> hier , jetzt lesen:)

Fragen, Unklarheiten oder Erläuterung zum Korbball Schiedsrichter Brevetkurs 2022

Steht Euch der TGTV Experte Markus Fellmann telefonisch wie auch schriftlich gern zu Verfügung: Mail: m.fellmi@gmx.ch oder Mobile: 079/ 581 36 91

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Schieri Brevetkurs 2025

Korbball Schiedsrichter Brevetkurs 2022-jetzt anmelden

Das aufstrebende Thurgauer Korbball benötigt zusätzliche gut ausgebildete Korbballschiedsrichter-/innen. Ab Januar 2022 besteht wiederum die Möglichkeit das Korbball TGTV Schiedsrichter Brevet zu erlangen- natürlich unter fachkundiger Leitung durch unseren TGTV Experte und Nationalliga Schiedsrichter Markus Fellmann mit seinem jungen Team. Macht mit und profitiert!

“Gutes Korbball, braucht gute Schiedsrichter”, denn ohne diese geht’s nicht! Unter fachkundiger Leitung unseres äusserst erfahrenen Schiedsrichterausbildungsexperten TGTV und Nationalliga aktiv Schiedsrichter Markus Fellmann (STV Oberaach) wird ein attraktives und national anerkanntes Prüfungsmodul angeboten. Die langjährige Tätigkeit und Leidenschaft unseres TGTV-Ausbildungsteams hat schon vielen Turnvereinen geholfen, sich in der Ausübung als Schiedsrichter erfolgreich an Meisterschaftsspielen oder dem allgemeinen Turnvereintrainings gewinnbringend etablieren zu können!

Wie funktioniert der Korbball TGTV Brevetkurs:

Die Ausbildung wird in zwei Stufen mit Theorie und Praxis unterteilt.

Theorie:

Die erste Stufe besteht aus den drei Theorieabenden mit abschliessender Prüfung (15.02.2022) von ca. 1h. Die Korbballtheorie basiert aus dem aktuellen Korbball Reglement STV inkl. zusätzlicher Fallbeispielen aus Erfahrungen unseres Expertenteams oder Fragen/Anmerkungen unserer Teilnehmer-/innen. Der Test macht jeder für sich alleine! Die Püfungsresultate werden am gleichen Abend bekanntgegeben- wer diese erfolgreich bestanden hat bekommt nach gegenseitiger Rücksprache zwischen Ausbildungsleiter und Prüfling ein Aufgebot für den praktischen Teil.

Praxis:

In den zweiten Stufen muss der/die Korbball Schiedsrichteranwärter-/in an einem Abend zwei Korbball TGM Spiele (meist 2.Liga) leiten. Das routinierte Expertenteam TGTV bewertet den Prüfling nach vorgegebenem TGTV- Prüfungsbogen und gibt ihm jeweils nach den Spielen ein konstruktives Feedback mit Lob und Anregungen bzw. Verbesserungsmöglichkeiten. Ein Spiel dauert 2x15min (2min Pause) somit “1h Praxisprüfungszeit”. Das Ergebnis der Praxisprüfung wird am gleichen Abend bekanntgegeben- im persönlichen Rahmen.

Wann sind die Theorieabende und wo melde ich mich an:

Ausschreibung Korbball Schiedsrichter Brevetkurs 2022

–>Anmeldeschluss: 15.12.2021<–

Fragen, Unklarheiten oder Erläuterung zum Korbball Schiedsrichter Brevetkurs 2020

Steht Euch der TGTV Experte Markus Fellmann telefonisch wie auch schriftlich gern zu Verfügung:

Mail: m.fellmi@gmx.ch oder Mobile: 079/ 581 36 91

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2021 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV