Schlagwort: Thurgauermeisterschaft

Damen Finalissima

Meisterschafsfinale der Damen TGM Halle 2024/25

Zihlschlacht 1 mit bevorstehender Wachtablösung im Thurgauer Damenkorbball, Titelverteidigerinnen aus Roggwil/Neukirch 1 im Hintertreffen, wer ergattert sich die heissumkämpften Medaillen. Heute Abend folgen in Roggwil die Entscheidungsspiele der diesjährigen Hallenmeisterschaften der TGM 1. und 2. Liga!

Heute Abend finden in Roggwil die grosse Schlussrunde der Damen TGM 1. + 2. Liga 2024/25 von 19:00 bis 22:00 Uhr statt. Anschliessend folgt die Rangverkündigung an die Spiele. Die organsierende Korbballgemeinschaft der KG Roggwil/Neukirch in Zusammenarbeit mit Korbball Thurgau TGTV freut sich auf viele Zuschauer-/innen.

1.Liga: Zihlschlacht 1mit Dominanz vor Titelgewinn

Die Korbballerinnen von Zihlschlacht 1 führen souverän die diesjährige Hallenmeisterschaft ohne Verlustpunkte mit einer bemerkenswerten Dominanz an. Insbesondere der Angriff «lässt keine Wünsche» übrig mit +9.55 Körbe/Spiel. Mit fünf Zählern Rückstand folgen die punktegleichen Equipen mit den Titelverteidigerinnen von Roggwil/Neukirch 1 (17 Pkts) und Zihlschlacht 2 (17 Pkts).Geringe Medaillenchancen können sich Oberaach 1 ausmachen mit einer starken Finalissima.Im Mittelfeld folgt Pfyn 1 vor Arbon 1 vor den Abstiegsgeplagten Teams aus Erlen 1 vor Eggethof 1.

2.Liga: Zihlschlachter Duo mit viel Angriffslust

Das zwischenzeitliche Podest bildet in der 2.Liga bildet Zihlschlacht 4 vor Zihlschlacht 3 vor Oberaach 2. Die aktuellen Leaderinnen bestechen nebst TOP Angriff auch mit ihrer Verteidigung- Gold wird ihnen nicht mehr zu nehmen sein.
In Lauerstellung für die weiteren Medaillenrängen folgt ein Quintett getrennt von «nur» drei Zählern welche sich alles Chancen auf den heissumkämpften dritten Rang machen dürfen. Im hinteren Teil der Zwischenrangliste folgt ein ausgeglichenes Quartett angeführt von Eggethof 2 vor Obeeraach 3, Affeltrangen 2 und Berg. Die KG Roggwil/Neukirch in Zusammenarbeit mit Korbball Thurgau TGTF freut sich heute Abend auf zahlreiche Zuschauer-/innen!

Korbball Thurgau TGTV wünscht allen Mannschaften erfolgreichen und unfallfreien Endspurt an der Finalissima 2024/25!

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TV Oberrach 1

Ausgeglichenheit führt TV Oberaach zum Korbball TGM Elite Meistertitel 2024/25

Der TV Oberaach gewinnt zum ersten Mal die optimierte TGM Elite Meisterschaft vor Neukirch/Roggwil 1 und dem Titelverteidiger aus Eggethof. Eine ausgeglichene Hallenmeisterschaft geht zu Ende mit tollem Korbballsport.

Die Herren TGM Elite Meisterschaft; der TOP Korbballwettkampf über die Wintermonate gespickt mit den besten NLA/NLB Teams aus dem Mostindien erweitert durch die qualifizierten Ligaequipen aus dem ganzen Kanton bilden eine fordernde Meisterschaft mit bestem Korbballsport!

Oberaach «fast perfekt», Eggethof mit «strategischem» Fehler

Der TV Oberaach 1 feiert einen «Start-Ziel-Sieg» mit einzig einer verkraftbaren Niederlage gegen den Vizemeister vom Roggwil/Neukirch 1 von 13:14, ansonsten gabs kein vorbeikommen an der Effizenz und Ausgeglichenheit der Aachthaler. Nebst einem guten Angriff überzeugten die Oberaacher mit einer bestechenden Vereidigung und viel technisch raffiniertem Korbball! Somit erweitert der TV Oberaach sein Medailenpalmares 2024 nebst der gewonnenen NLA Bronzemedaille und Gold aus der TGM Elite Meisterschaft- herzliche Gratulation!
Auf Sibler folgen die «Bomber vom Oberthurgau» der KG Neukirch/Roggwil 1. Die Oberthurgauer boten nochmals Spektakel an der Finalissima mit einer «Vollrunde» und rückten bis auf einen Zähler an den neuen Meister heran. In der Verteidigung liess die junge Garde aus dem Oberthurgau «einiges zu»- dies verhinderte in der Endabrechnung den angestrebten Meistertitel. Der Titelverteidiger aus Eggethof muss sich in dieser Saison mit Bronze zufriedengeben. Mit zwei «gemischten Teams» jeweils gespickt mit Spitzenspielern aus ihrer NLB Equipe  wurden die beiden angestrebten Ziele klar verpasst; Das sich Eggethof 2  aus der RM OTG für die TGM Elite 2025/26 über die Playouts qualifizieren zu können und mit Eggethof 1 den Titel zu verteidigen. Die Höfer zeigten eine solide und gute Meisterschaft, jedoch fehlte in den entscheidenden Partien die «Kaltschneuzigkeit»
Auf den weiteren Ränge folgt Zihlschlacht 1 (16 Pkts) vor Altnau/Kreuzlingen (15 Pkts.) und Neukirch/Roggwil 2 (12 Pkts), dieses Trio hatte minimale Chance auf die Medaillenränge bei einem „Ausrutscher“ der Vorplatzierten, mussten jedoch Punkte liegen lassen an der Finalissima.
Der Abschluss der Playoffs machten Illhart/Sonterswil 1 und Müllheim, beide Mannschaften qualifizierten sich mit «Mühe» für die «obere Hälfte» der TGM Elite Meisterschaft folglich konnte dieses Duo mit sechs oder mehr Punkte Rückstand auf ihre vorplatzierten Teams nicht um die Medaillenränge mitreden. Beide Mittelthurgauer Teams setzten gute Akzente und zeigten soliden aufstrebenden Korbballsport!

Zihlschlacht 2 wird Favoritenrolle gerecht, Eschenz mit starker Leistung in den Playouts!

Die Steinböcke von Zihlschlacht 2 liessen «ihre Muskeln» in den Playouts 2025 spielen mit einer souveränen Leistung ohne Verlustpunkte realisierten die Oberthurgauer den Ligaerhalt zur TGM Elite 2025/26- herzliche Gratulation! Den zweiten von vier Startplätze zur obersten Thurgauer Hallenmeisterschaft ergattern sich die Unterseestätter von Eschenz 1 mit einer großartigen und ausgeglichenen Meisterschaft. Eschenz qualifiziert sich erstmals in der Vereinsgeschichte für die Thurgauer «TOP Liga» in den Wintermonaten und ergänzt nebst dem TGM Feld 1. Liga erhalt eine tolle Saison 2024/25!
Die übrigen zwei Qualifikationsplätze ergattern sich Affeltrangen 1 (Ligaerhalt) und die aufstrebenden Märwiler mit der «besten Verteidigung» der Playouts.
Im Mittelfeld folgt ein Quartett welches von «nur» zwei Zählern getrennt ist angeführt von den Routiniers von Affeltrangen 2 vor den sehr jungen Equipe von Hauptwil/Gottshaus 1, Eggethof 2 und Märstetten.
Der Abschluss der Playouts bildet das Duo von Märwil 1 und Güttingen, beide Mannschaften brillierten mit guten Spielzügen und ihrem sehr jungen, agilen Kader, leider liessen sie in der Verteidigung zu viel zu welches ihre routinierten Gegner gekonnt auszunutzen wussten….

Die Fakten für die Finalissima „auf einen Blick“

Korbball Thurgau TGTV bedankt sich bei allen Rundenorganisatoren, Spielern und Funktionären für eine reibungslose verlaufenen TGM Elite Meisterschaft 2024/25 und freut sich mit euch auf die bevorstehende TGM Feld 2025!

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm .

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TGM Elite 2025 Finalissima

Titelverteidiger mit «Rücken zur Wand», die Finalissima der TGM Elite 2024/25

Die Höfer vom STV Eggethof als Titelverteidiger auf schwieriger Mission, Oberaach 1 und Neukirch/Roggwil 1 in Front! Zihlschlacht 2 souverän an den Playouts. Die Finalissima vom Sa. 22.02.2025 in Altnau mit viel Korbball und Spannung!

Morgen Samstag, 22.02.2025 findet von 11:00 bis 16:00 Uhr die Korbball TGM Elite Finalissima der Playoffs bzw. Playouts 2024/25 statt organisiert vom STV Eggethof in Zusammenarbeit mit Korbball Thurgau TGTV!

Schwieriges Unterfangen für Titelverteidigung, Oberaach 1 technisch «schnell und gekonnt»

Der amtierende Meister vom STV Eggethof 1 steht mit «dem Rücken zur Wand» rund um die Mission Titelverteidigung, bei drei ausstehenden Partien (Sieg 2 Pkts.) und vier Zählern Rückstand auf den Tabellenleader von Oberaach 1 (18 Pkts.) haben die Höfer eine «Herkulessaufgabe zu lösen». In der Direktbegegnung an den Playoffs kassierten die Höfer eine empfindliche 7:11 Niederlage gegen den  NLA Bronzemedaillengewinner 2024 aus dem Aachthal.
Oberaach 1 seinerseits spielt sich souverän durch die Playoffs mit technisch schnellen Angriffen welche erfolgreich verwertet werden. Die Oberaacher führen die Tabelle verlustpunktelos souverän vor Neukirch/Roggwil 1 (15 Pkts.) an.
Die «Bomber vom Oberthurgau» als Direktverfolger für Gold brillieren standesgemäss mit ihrem effizienten Angriff, jedoch ist ihre Verteidigung anfällig u.a auf zügige Gegenstösse oder im Stellungsspiel.
Zihlschlacht 1 (14 Pkts.) und Altnau/Kreuzlingen (13 Pkts.) liebäugeln mit Medaillenchancen, für beide Mannschaften ist «vieles» Möglich bei einer soliden Finalissima.
Für die folgenden drei Equipen von Neukirch/Roggwil 2, Illhart/Sonterswil 1 und Müllheim geht es lediglich um »Ruhm und Ehre» bzw. Endplatzierung 2024/25, dieses Trio weisst einen zu grossen Rückstand auf die Medaillenränge auf.

Zihlschlacht 2 «ON TOP»- offene Ausgangslage in den Playouts

Die ambitionierten Steinböcke von Zihlschlacht 2 (10 Pkts.) müssen nach «dürftiger» Qualifikation im Nov./Dez. 2024 erstmals den Weg in die Playouts antreten für die Relegation rund um den Ligaerhalt- diese Aufgabe meistern die Zihlschlachter bis dato makellos und führen die Tabelle souverän an. Für die weiteren drei von vier Qualifikationsplätze zur TGM Elite 2025/26 duellieren sich sechs potenzielle Equipen mit der besten Ausgangslage für Affeltrangen 1 (9 Pkts.) vor den punktgleichen Mannschaften von Eschenz 1 (8 Pkts.) und Märwil 2! Die weitere drei Teams von Hauptwil/Gottshaus , Affeltrangen 2 und Märsteten sind in «Lauerstellung»
In der zweiten Hälfte der Playouts folgen zahlreiche Nachwuchsteams mit Märwil 1, Eggethof 2 und den spielfreudigen Korbballern vom TV Güttingen.

Die Fakten für die Finalissima „auf einen Blick“

Korbball Thurgau TGTV wünscht allen Mannschaften erfolgreichen und unfallfreien Endspurt an der Finalissima 2024/25!

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Damen TGM Winter 2024/25

Korbballerinnen für Titelverteidigung gefordert an der TGM Halle 2024/25

Die Korbball Damen TGM 1. + 2. Liga befinden sich in der Schlussphase der Hallensaison. Zihlschlacht 1 fordert die amtierenden Meisterinnen der KG Roggwil/Neukirch 1, die 2.liga wird souverän von Zihlschlacht 4 angeführt! 20 Damenequipen bieten großartigen Korbballsport aus dem Mostindien.

Die diesjährige Hallenmeisterschaft der Damen neigt sich «langsam, aber sicher» dem Ende zu. Die 20 gemeldeten Mannschaften bieten guten Korbballsport verteilt im «ganzen» Kanton. Nebst routinierten Equipen stossen zahlreiche Nachwuchsmannschaften nach.

1.Liga: Zihlschlacht 1 bis «dato» ohne Niederlage- Trio vorneweg

Die erste Mannschaft aus Zihlschlacht führt die oberste Thurgauer Damenliga nach sechs gespielten Meisterschaftsrunden verlustpunktelos mit der besten Offensive der laufenden Meisterschaft (+9.1 Körbe/Spiel) an. Im Spitzenspiel setzten sich die Oberthurgauerinnen gegen die Titelverteidigerinnen der KG Roggwil/Neukirch 1 «knapp» mit 9:8 durch.
Zihlschlacht 2 folgt (+ 2 Spiele mehr als Rang 3) auf Zwischenrang Zwei vor den Meisterinnen aus Roggwil/Neukirch (-2 Spiele weniger als Rang 2) in der Zwischentabelle. Die Roggwilerinnen weissen in der Verteidigung gegen das Spitzenduo «leichte» Defizite gemessen an der Gegentrefferquote auf.
Im Mittelfeld kann sich das Duo bestehend aus Oberaach 1 (4.) und Pfyn 1 (5.) ein solides Polster aufbauen von mehr als fünf Zähler auf das Trio rund um den Ligaerhalt angeführt von Erlen 1 (6.) vor Arbon 1 (7.) und den Höferinnen von Eggethof 1 (8.)
Die Finalissima (8.Runde) der 1. Liga findet am 24. Februar 2025 in Roggwil statt.

1. Liga Resultate und Zwischenrangliste TGM Halle 2024/25

2.Liga: Zihlschlacht 4 «vorneweg», vier Teams um zwei Edelmetallplätze

Zihlschlacht 4 führt wie ihre erste Mannschaft ihre Liga nach sechs gespielten Runden «souverän» an, die junge Equipe spielt ein äusserst effizientes Korbball mit einer sehr starken Verteidigung als Benefit! Für die weiteren Medaillenränge haben sich vier Teams «in Stellung» gebracht mit der Poleposition für Roggwil/Neukirch 3 (2.) vor Zihlschlacht 3 (3.), Affeltrangen 1 (4.) und Oberaach 2 (5.). Dieses Quartett trennt «lediglich» zwei Punkte vor der bevorstehenden Rangierungsspiele.
Im Mittelfeld folgen die Hinterthurgauerinnen von Dussnang/Oberwangen 1 vor Roggwil/Neukirch 2, beide Teams spielen solides und abgeklärtes Korbball.
Im dritten Teil der Zwischenrangliste folgen zahlreiche Nachwuchsmannschaften welche untereinander «jeder jede» Fordern kann mit nur zwei Punkten unterschied von Rang 8 zu Rang 12.
Die Finalissima (9.Runde) der 2.Liga findet am Montag, 24. Februar 2025 in Roggwil statt.

2.Liga Resultate und Zwischenrangliste TGM Halle 2024/25

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Schieri Brevetkurs 2025

Korbball Schiedsrichter Brevetkurs 2025-jetzt anmelden

Das aufstrebende Thurgauer Korbball benötigt zusätzliche gut ausgebildete Korbballschiedsrichter-/innen. Ab Januar 2025 besteht wiederum die Möglichkeit das Korbball TGTV Schiedsrichter Brevet zu erlangen- natürlich unter fachkundiger Leitung durch unseren TGTV Experte und Nationalliga Schiedsrichter Kevin Huber mit seinem jungen Team. Macht mit und profitiert!

“Gutes Korbball, braucht gute Schiedsrichter”, denn ohne diese geht’s nicht! Unter fachkundiger Leitung unseres äusserst erfahrenen Schiedsrichterausbildungsexperten TGTV und Nationalliga aktiv Schiedsrichter Kebin Huber (STV Affeltrangen) wird ein attraktives und national anerkanntes Prüfungsmodul angeboten. Die langjährige Tätigkeit und Leidenschaft unseres TGTV-Ausbildungsteams hat schon vielen Turnvereinen geholfen, sich in der Ausübung als Schiedsrichter erfolgreich an Meisterschaftsspielen oder dem allgemeinen Turnvereintrainings gewinnbringend etablieren zu können!

Wie funktioniert der Korbball TGTV Brevetkurs:

Die Ausbildung wird in zwei Stufen mit Theorie und Praxis unterteilt.

Theorie:

Die erste Stufe besteht aus den drei Theorieabenden mit abschliessender Prüfung (142.02.2025) von ca. 1h. Die Korbballtheorie basiert aus dem aktuellen Korbball Reglement STV inkl. zusätzlicher Fallbeispielen aus Erfahrungen unseres Expertenteams oder Fragen/Anmerkungen unserer Teilnehmer-/innen. Der Test macht jeder für sich alleine! Die Püfungsresultate werden am gleichen Abend bekanntgegeben- wer diese erfolgreich bestanden hat bekommt nach gegenseitiger Rücksprache zwischen Ausbildungsleiter und Prüfling ein Aufgebot für den praktischen Teil.

Praxis:

In den zweiten Stufen muss der/die Korbball Schiedsrichteranwärter-/in an einem Abend zwei Korbball TGM Spiele (meist 2.Liga) leiten. Das routinierte Expertenteam TGTV bewertet den Prüfling nach vorgegebenem TGTV- Prüfungsbogen und gibt ihm jeweils nach den Spielen ein konstruktives Feedback mit Lob und Anregungen bzw. Verbesserungsmöglichkeiten. Ein Spiel dauert 2x15min (2min Pause) somit “1h Praxisprüfungszeit”. Das Ergebnis der Praxisprüfung wird am gleichen Abend bekanntgegeben- im persönlichen Rahmen.

Wann sind die Theorieabende und wo melde ich mich an:

Ausschreibung Korbball Schiedsrichter Brevetkurs 2025

–>Anmeldeschluss: 10.01.2025<–

Fragen, Unklarheiten oder Erläuterung zum Korbball Schiedsrichter Brevetkurs 2025

Steht Euch der TGTV Experte Kevin Huber schriftlich gern zu Verfügung:

Mail: kev.huber@outlook.com

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV