Schlagwort: Thurgauermeisterschaft

TGM Elite 24/25

Qualifikationssieger der TGM Elite aus Zihlschlacht

Die Korbball TGM Elite hat ihre Qualifikation 2024/25 abgeschlossen, Zihlschlacht klettert punktgleich mit dem Meister aus Eggethof und Oberaach an die Tabellenspitze. Müllheim erstmals in den Playoffs, Illhart- Sonterswil mit „Last Minute Game“ den Playouts entflohen!

Die Thurgauer TOP Liga über die Wintermonate hat mit ihrer 7.Spielrunde in Müllheim die Teams für die Playoffs (1. bis 8. Rang) bzw. Playouts (9. Bis 12 Rang + die 6 Teams aus den RMs) ermittelt.
Die TGM Elite erweist sich als Erfolgsgarant im Thurgauer Korbball für Teams wie auch Zuschauer. Nebst routinierten Mannschaften drücken auch «die Jungen» mit teilnehmenden Vereinen aus dem «ganzen» Mostinidien nach.

Trio ausgeglichen an der Tabellenspitze, Müllheim erstmals in den «TOP Eight»

Die Steinböcke von Zihlschlacht 1 klettern mit einer «Vollrunde» zum Abschluss der Qualifikation an die Tabellenspitze, in Direktduell gegen den amtierenden Meister erkämpfen die Oberthurgauer einen knappen 7:6 Erfolg bei einer praktisch «makellosen» Vorrunde- stark!
Oberaach auf Silber schiebt sich zwischen die Höfer und den Steinböcken in die Mitte des Podest. Die Aachthaler liesen neben ihren beiden Podest-Teams «nur» gegen Altnau/Kreuzlingen mit dem 3.Remis (6:6) der Qualifikation Punkte liegen, ansonsten performte die junge Equipe aus Oberaach als amtierender Bronzemedaillengewinner der NLA auf konstant hohem Niveau mit tollem technisch zügigem Korbball, sehr zur Freude der Zuschauer!
Das Mittelfeld wird von Neukirch/Roggwil 1 (14 Pkts.) vor Altnau/Kreuzlingen (13 Pkts.) und Neukirch/Roggwil 2 (11 Pkts.) angeführt.
Müllheim (9.Pkts.) konnte sich erfreulicherweise erstmal nach Einführung des optimierten Modus (2020/21) der TGM Elite für die Playoffs qualifizieren! Die Mittelthurgauer legten den Grundstein für diesen Erfolg in der ersten  Hälfte der Qualifikation, gegen Ende hin flatterten die Nerven, insbesondere an der Heimrunde resultierte «nur» ein Punkt.
Illhart- Sonterswil schafft die Playoffs mit dem letzten Spiel (10:8 vs. Zihlschlacht 2), die junge Formation bekundet in dieser Saison «Mühe» aufgrund vom Generationenwechsel, umso bereichernd das ein weiteres «jüngeres Team bei den besten Acht dabei ist.

Podest TGM Elite Qualfikation 2024/25

Hauptwil/Gottshaus mit erfreulichem Auftritt, Zihlschlacht 2 unter den Erwartungen

Das Quartett bestehend aus Hauptwil/Gottshaus (9.), Affeltrangen 2(10.), Zihlschlacht 2 (11) und Affeltrangen 1 (12.) muss in den «sauren Apfel beissen» mit den Playouts für den Ligaerhalt. Die sehr junge Truppe von Hauptwil/Gottshaus erfrischte die Thurgauer TOP Liga mit zahlreichen Akteuren welche «technisch was drauf» haben.
Die körperliche Unterlegenheit machte sich in Straufraumnähe bemerkbar, trotz dies konnte sie tolle positive Akzente/Erfolge aus allen Wurfdistanzen setzen.
Zihlschlacht 2 blieb in der Qualifikation unter ihren Erwartungen, die sonst (so) erfolgsverwöhnte Mannschaft performte mit den U21 Spielern gespickt mit Routiniers nicht wunschgemäss, u.a bekunneten die jungen Steinböcke zahlreiche verletzungsbedingte Abwesenheiten.

Resultate und Rangliste TGM Elite 2024/25

Weiteres Programm

Ab Januar 2025 spielen die „TOP 8“ um den Meistertitel mit Spielzeit 2x15mi (2 min Pause), die „Last 4“ kommen in den Genuss des Ligaerhalts (Playouts) und spielen gegen die jeweils zweibesten Teams aus den drei grossen Regionalmeisterschaften (Seer, OTG,HTG) um den verbleibt bei der Herren TGM Elite mit den jeweiligen 4 Startplätzen für die Saison 2025/26 mit Spielzeit 2x10min (ohne Pause) ergibt Total 10 Mannschaften und folglich einem Programm von neun Spiele/Team. Die Spielpläne folgen Ende Dezember 2024 auf www.korbball.tgtv.ch.

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

«Der Meister zeigt den Meister» bei der Herren TGM Elite 2024/25

Die Höfer aus Eggethof sind das «Mass aller Dinge» bei der Thurgauer TOP Liga! Neukirch/Roggwil 1 und Oberaach 1 als Jäger- die TGM Elite in der Halbzeit zur Qualifikation für die Playoffs bzw. Playouts 2025!

«Sechs der Zwölf Spiele» in der laufenden Qualifikation zu dem bevorstehenden Playoff/Playouts ab Januar 2025 sind absolviert. Die NL-Vertreter drücken der Meisterschaft ihren Stempel auf, Müllheim und Altnau/Kreuzlingen in Reichweite zu den Medaillenrängen. Affeltrangen 2 und Zihlschlacht 2 «mit Potenzial und früh» in den Abstiegskampf involviert.

Eggethof mit Effizienz und technischen Leckerbissen, Oberaach in «Lauerstellung»

Der STV Eggethof ist in der laufenden Meisterschaft bis dato nicht zu stoppen; sechs Spiele sechs Siege, insbesondere ist ihre Verteidigung mit «nur» (-4.1 Gegentreffer/Spiel) eine Mauer! Die Höfer brillieren zwischenzeitlich mit technisch großartigen Angriffen zur Freude der Zuschauer auf. Auf Zwischenrang Zwei folgt die KG Neukirch/Roggwil 1 mit -2 Verlustpunkte auf die Höfer aus Eggethof. Im internen Vereinsduell gegen ihre Routiniers von Neukirch/Roggwil 2 musste die sonst so angriffsstarke Mannschaft eine «bittere» 5:8 Niederlage hinnehmen. Das Podest komplettieren die Bronzemedaillengewinner aus der NLA vom TV Oberaach 1, mit nur -1 Verlustpunkt (vs. Zihlschlacht 1) und einem Spiel weniger sind die Aachthaler in Reichweite auf Gold und vermeintlicher Lauerstellung zu den vorplatzierten Equipen. Im Mittelfeld folgen die Steinböcke aus Zihlschlacht 1 (4.) vor den aufstrebenden Mittelthurgauer aus Müllheim (5.) und der jungen Seebueben von Altnau/Kreuzlingen (6.). Neukirch/Roggwil 2 (7.) komplettiert das breite Mittelfeld. Das routinierte Team hat auf Bronze «nur» -3 Punke Rückstand (mit einem Spiel weniger als die übrigen Mannschaften), somit widerspiegelt die TGM Elite eine sehr ausgeglichene Meisterschaft.
Der STV Illhart-Sonterswil (8.) als Playoffgarant aus den vergangenen Jahren wird in dieser Saison mit einer neuen Ausgangslage konfrontiert. Mit ihrer in Umbruch bestimmenden Equipe (von Routiniers zu jüngeren Akteuren) befinden sich die Seerückler in den Abstiegskampf involviert, die Mittelthurgauer kamen bis dato nicht auf Touren mit knappen Niederlagen.
Auf den weiteren Rängen finden sich Affeltrangen 1 (9), die Aufsteiger von Hauptwil/Gottshaus(10.) und die beiden Schlusslichter von Affeltrangen 2 (11.) und die sehr junge Truppe von Zihlschlacht 2 (12) wieder.

Zwischenrangliste/Spielplan Herren TGM Elite 2024/25

Bis zum 10. Dezember 2024 zum Abschluss der Vorrunde in Müllheim werden die restlichen Partien verteilt im Thurgau ausgetragen.
Wir freuen uns über einen großartigen und erfolgreiche zweite Hälfte der TGM Elite Qualifikation 2024.

Mehr Korbball von den laufenden Meisterschaften der Damen und Herren 2024/25 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Altnau/Kreuzlingen verteidigt Thurgauer Korbball Meistertitel

Die Seebuebä sind die «alten und neuen» Könige im heimischen Korbball. Hauptwil/Gottshaus (2.Liga) und Märwil (3.Liga) erkämpfen sich souverän den Ligatitel! Thomas Fröhlich (STV Affeltrangen) verabschiedet sich nach rund 15 Jahren als Spielleiter Herren – herzlichen Dank! Eine tolle Meisterschaft mit 26 Teams an der Finalissima in Sulgen vom So. 25.08.2024 wird erfolgreich abgeschlossen.

Die diesjährige TGM Feld der Herren war anfänglich vom Wetterpech verfolgt, zahlreiche Runden mussten verschoben werden- die Korbballteams zeigten sich flexibel und die Meisterschaft konnte planmässig am Sonntag 25.08.2024 organsiert vom STV Hauptwil-Gottshaus in Zusammenarbeit mit Korbball Thurgau erfolgreich abgeschlossen werden. Die 26 Herrenteams verteilt auf drei Ligen präsentierten guten und ausgeglichenen Korbballsport. In der 1.Liga duellierten sich die Seebuebä als spätere Meister und die «Bomber vom Oberthurgau» von Neukirch/Roggwil 2 um Gold, in den beiden unteren Ligen setzte Hauptwil/Gottshaus (2.Liga) und Märwil (3.Liga) früh den Konkurrenten ihren Stempel auf- beide Equipen gewannen ihre jeweiligen Meisterschaften souverän. Nach anfänglich leichtem Regen am Vormittag konnte bei „sehr guten und abtrocknenden“ Platzverhältnissen mit idealen Korbballtemperaturen einen tollen Abschluss gefeierter werden. 
Thomas Fröhlich (Spielleiter Herren) führte gekonnt und routiniert zum letzten Mal in seiner langjährigen Laufbahn die Schlussrunde bzw. Siegerehrung durch- herzlichen Dank!
Sein Nachfolger Roman Keller „Cholli“ übernimmt nahtlos sein Amt per 01.09.2024, herzlich willkommen Cholli!

Seebuebä mit Titelverteidigung, Müllheim erstmal mit Edelmetall

Altnau/Kreuzlingen (25 Pkts.) gewinnt den diesjährigen Thurgauer Meistertitel mit «nur» drei Verlustpunkte. Die Seebuebä setzten sich zügig nach Saisonstart an die Tabellenspitze und verwies die Korbballgemeinschaft von Neukirch/Roggwil 2 (23 Pkts.) auf Silber. Beide Teams lieferten sich in den Vor-/Rückrunden jeweils packende Direktduelle auf tollem Niveau. Der amtierende Vizemeister aus dem Oberthurgau fehlte auf Gold «nur» zwei Zähler.
Müllheim (18 Pkts.) erspielte sich erfreulicherweise erstmals Edelmetall in Form von Bronze in der obersten Thurgauer Korbballliga auf Rasen!  Nach anfänglich mässigem Saisonstart steigerten sich die Mittelthurgauer kontinuierlich und klettern in der Tabelle bis auf Rang Drei vor.
Im Mittelfeld klassieren sich die Steinböcke von Zihlschlacht 3 und Zihlschlacht 2 vor Illhart/Sonterswil. Die junge Garde von  Zihlschlacht 2 hatten an der Schlussrunde mit den abtrocknenden Platzverhältnisse am meisten Mühe, alle vier Partien gingen an der Finalissma verloren.
Der Aufsteiger aus Eschenz mit ihrer 1.Liga-Premiere retet sich nach gutem Saisonstart in die Barrage, welche gegen den Vizemeister aus der 2.Liga zu einem späteren Zeitpunkt (Datum noch  nicht bekannt) ausgetragen wird. Die Verteidigung der Unterseetitanen hat (noch) Potenzial, zu viele Körbe wurden in der abgelaufenen Saison kassiert. Die grossgewachsenen Eschenzer bekommen mit der Barrage eine «zweite Chance» um den Verbleib in der 1.Liga.
Das jüngste Team der 1.Liga von Neukirch/Roggwil 3 mit zahlreichen U18 Akteure muss den Direktabstieg hinnehmen, jedoch dürfen wir in Zukunft mit einer jungen aufstrebenden Truppe rechnen mit viel Spielfreude und Spielintelligenz.

1.Liga – 2024

1.Liga Resultate und Schlussrangliste 2024

Hauptwil/Gottshaus mit junger Equipe 2.Liga Meister, Senioren von Affeltrangen spielen um den Aufstieg

Die Schlussrundenveranstalter von Hauptwil/Gottshaus erspielen sich den 2.Liga Meistertitel und steigen direkt in die 1.Liga für die Saison 2025 auf, herzliche Gratulation. Die sehr junge Equipe unter Leitung von Martin Lemmenmeier überzeugt mit Vielfältigkeit im Angriff und bester Verteidigung der abgelaufenen 2.Liga Saison. Affeltrangen 1 als Routiniers gestartet setzten sich punktegleich vor ihren Vereinskollegen von Affeltrangen 2 durch. Die  besserer Direktbegegnung ist entscheiden und die Senioren hohlen sich Silber, die Jüngeren müssen sich mit Bronze begnügen.
Eggethof 2, Märstetten und Oberaach 2 getrennt von drei Punkten bilden ein ausgeglichenes Mittelfeld. Den Abstieg in die 3. Liga müssen die Nachwuchsmannschaft von Müllheim 2 und Thundorf antreten.Im Kellerduell gewannen beide Mannschaften jeweils 1x gegeneinander.

2.Liga 2024

2.Liga Resultate und Schlussrangliste 2024

Märwil 2 mit starker Saison zu Gold , ausgeglichene 3.Liga mit tollem Korbballsport

In einer einfachen Vorrunde (jeder gegen jeder) wurden die Zwischenränge um den Aufstieg (1-5) zur 2.Liga gespielt. Die übrigen sechs Mannschaften spielten um die beste Schlussplatzierung. Diese tolle Challenge lösten die dominanten Hinterthurgauer vom TV Märwil 2 am besten und erspielt sich mit vier Verlustpunkten souverän Gold vor Illahrt/Sonterswil 2 welche auf Silber folgen. Das Spitzenduo setzte sich früh in der Meisterschaft auf die Verfolger ab und setzte der Meisterschaft ihren Stempel auf. Das Podest komplettieren die jungen Höfer von Eggethof 3 auf Bronze, dank besserer Direktbegegnung aufgrund von Punktgleicheit mit Eschenz müssen diese mit der «ledernen Medaille» vorlieb nehmen auf Rang vier. In der Platzierungsrunde setzten sich Märwil 1 vor Hauptwil/Gottshaus 2 und Heimenhofen durch. Basadingen und Güttingen folgen mit minimalem Rückstand von einem respektive Zwei Punkten auf den weiteren Ränge.
Die 3.Liga repräsentierte sich in der Saison 2024 sehr ausgeglichen, ausgenommen vom Spitzenduo kann hier «jeder jeden» besiegen, das macht Freude!

3.Liga Resultate und Schlussrangliste 2024

15 Jahre für den Korbballsport – zusammen sind wir weiter gekommen

Unser langjähriger Spielleiter Herren, Thomas Fröhlich (STV Affeltrangen) verabschiedes nicht nach “ einer halben Ewigkeit“ als Ressortmitglied von Korbball Thurgau TGTV.
Wir danken Frö für seinen unermüdlichen und langen Einsatz als Spielleiter an den heimischen Meisterschaften oder den jeweiligen Turnfester im Zeichen des Korbballs bzw. Turnsport in unserem Kanton.
Thomas wird weiterhin dem Korbball „treu“ bleiben als Stammspieler bei STV Affeltrangen. Sein Amt übernimmt Roman Keller „Cholli“ von TV Zihlschlacht.

Thomas Fröhlich (links) mit Patrick Tobler (Präsident Korbball Thurgau TGTV)

Korbball Thurgau TGTV dankt allen teilnehmenden Mannschaften für eine tolle und unfallfreie TGM Feld 2024 und freut sich  mit euch auf die bevorstehende Hallenmeisterschaften

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2024 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Tripple für Korbballerinnen von Roggwil/Neukirch

Titelverteidigung souverän erkämpft für die amtierenden und neuen Thurgauer Meisterinnen! Affeltrangen mit «fast perfekter» Saison zum 2.Liga Meistertitel. Eine erfolgreiche TGM Feld Saison mit 12 Equipen geht am So. 26.08. 2024 in Sulgen zu Ende.

Mit 12 teilnehmenden Mannschaften verteilt auf zwei Ligen konnte die Spielleiterin Stefanie Osswald (DTV Oberaach) am Sonntag 26.08 2024 eine tolle Meisterschaft abschliessen. Der optimierte Spielmodus ergab eine Meisterschaft für eine «zweite Chance». In einer einfachen Vorrunde (jeder gegen jeden) wurden die Ränge für die Finalrunde ausgespielt, wovon die Plätze 1-3 bzw. 4-6 um die jeweiligen Endergebnisse kämpften. Die Favoritinnen liessen in beiden Ligen «nichts anbrennen» und setzten sich standesgemäss durch.
Der STV Hauptwil- Gottshaus in Zusammenarbeit mit Korbball Thurgau führte souverän durch die Finalissima TGM Feld 2024.
Nach anfänglich leichtem Regen am Vormittag konnte bei „sehr guten und abtrocknenden“ Platzverhältnissen und idealen Korbballtemperaturen einen tollen Abschluss gefeierter werden.

Roggwil/Neukirch «ohne Mühe» zur Titelverteidigung

Die amtierenden sind zugleich die neuen Meisterinnen in der höchsten Thurgauer Damenliga. Die Oberthurgauerinnen dominieren die aktuelle Meisterschaft «nach Belieben» und hohlen sich verdient mit «nur» drei Verlustpunkte den Thurgauer Meistertitel 2024 und sind seit drei Jahren die Nr. 1 im Thurgau – herzliche Gratulation! Eggethof 1 und Roggwil/Neukirch 2 komplettieren das diesjährige 1.Liga Podest. Die Höferinnen liessen nach anfänglich sehr gutem Meisterstart zum Ende der Saison Punkte liegen, konnten dennoch die junge Garde der amtierenden Meisterinnen auf Bronze verdrängen.
Erlen, Arbon und Zihlschlacht 3 vervollständigen die oberste Thurgauer Liga. Die Aachthalerinnen kamen je länger die Meisterschaft dauerte «besser in Fahrt», setzten in der Platzierungsrunde mit drei Siegen aus drei Spiele ein dickes Ausrufezeichen.

1.Liga 2024

1.Liga Resultate und Schlussrangliste 2024

Affeltrangen unangefochten zum 2.Liga Meistertitel

Mit fünf Zählern Vorsprung auf Silber werden die Korbballerinnen vom STV Affeltrangen souveräne 2.Liga Meisterinnen- herzliche Gratulation! 6.8 Körbe/Spiel weisen eine «deutliche» Dominanz auf. Vizemeisterinnen dürfen sich die zweite Mannschaft von DTV Oberaach nennen. Bronze erspielten sich KG Roggwil/Neukirch 3 mit einem starken Angriff, jedoch war das Glück an der Schlussrunde mit der Verteidigung nicht auf ihrer Seite, zahlreiche Partien gingen verloren.
Dussnang/Oberwangen setzte sich an der Platzierungsrunde standesgemäss durch gegen die beiden Nachwuchsequipen von Berg und Eggethof 3.

2.Liga 2024

2.Liga Resultate und Schlussrangliste 2024

Korbball Thurgau TGTV dankt allen teilnehmenden Mannschaften für eine tolle und unfallfreie TGM Feld 2024 und freut sich  mit euch auf die bevorstehende Hallenmeisterschaften.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2024 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Korbball TGM Feld 2024 Finalissima in Sulgen

Diesen Sonntag 25. (Reserve Sa. 31.) August findet die Schlussrunde der Damen und Herren in Sulgen statt. Rund 40 Equipen spielen um die jeweiligen Medaillen. Wir freuen uns über zahlreiche Zuschauer-/innen!

Der STV Hauptwil-Gosshaus in Zusammenarbeit mit Korbball Thurgau TGTV führt die diesjährigen Finalissima der TGM Feld auf der Sportanlage Auholz in Sulgen durch. Für das leibliche Wohl sorgt die leistungsstarke Korbballerfestwirtschaft mit warmen Speisen und diversen Getränke. Die Damen und Herren spielen erfreulicherweise ihre Schlussrunde an gleicher Spielstätte zu gleicher Zeit!
Aufgrund der unsicheren Wetterlage starten die Spiele 1h früher neu ab 08:30 Uhr.

Herren: Favoriten führen die Tabellenspitzen der jeweiligen Ligen an

In diesem Jahr werden die Favoriten ihrem Ruf bis dato «vollends gerecht» und führen ihre Tabelle in den jeweiligen Ligen «souverän» an! Altnau-Kreuzlingen (1.Liga), Hauptwil-Gottshaus (2.Liga) und Märwil 2 (3.Liga) sind in der Pole um GOLD. In der 1. + 2. Liga führen die Leader mit zwei oder mehr Punkte auf ihre Verfolger, in der 3.Liga ist es ein Minivorsprung von «nur» einem Zähler- wir sind gespannt wer das Rennen in Sulgen um den Ligameistertitel macht.

Damen: «15 Punkte für den Titel», Roggwil/Neukirch (1.Liga) und Affeltrangen (2.Liga)

In der 1.Liga führen die Oberthurgauerinnen die Tabelle mit +5 Punkte souverän auf Silber an, der Thurgauer Meistertitel wird ihnen im «Normalfall» nicht mehr zu nehmen sein. Affeltrangen seinerseits grüsst vom Leaderthron in der 2. Liga! Mit nur einem Unentschieden aus acht Spielen sind die Lauchethalerinnen das «Mass aller Dinge» in der zweit höchsten Korbballliga des Kantons.
Um die weiteren Medaillenränge gibt’s in beiden Ligen mehrere Anwärterteams, heissumkämpfte Spiele sind garantiert.

Korbball Thurgau TGTV und der organisierende Turnverein STV Hauptwil-Gottshaus freut sich auf eine tolle, unfallfraie und faire Schlussrunde 2024 mit zahlreichen Zuschauer-/innen.
Über die Durchführung der Runde wird spätestens bis Samstag 24. August – 12: 00 Uhr entschieden und auf unseren Social-Media-Kanälen «Korbball Thurgau TGTV» bzw. Whats App Gruppen bekanntgegeben.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV