Schlagwort: Thurgauermeisterschaft

«Fordernde Meisterschafsbedingungen zur Halbzeit»- Korbballteams sind sehr flexibel und engagiert

Das «liebe» Wetter fordert die aktuelle TGM Feld des Herren Korbballs mit etlichen Terminverschiebungen oder Spiele im Regen. Zur Sommerpause grüssen die Leader von Altnau/Kreuzlingen (1.Liga), Affeltrangen 2 (2.Liga) und Eggethof 3 (3.Liga) von der Tabellenspitze.

Petrus meint es im ersten «Feldhalbjahr» der diesjährigen TGM nicht besonders gut mit unseren 26 teilnehmenden Korbballequipen aus dem Mostindien. Zahlreiche Spieltermine mussten aufgrund von Regen oder unbespielbarem Terrain verschoben werden oder neue Austragungsdaten gemeinsam definiert werden.
Viel Flexibilität war gefragt- die Thurgauer Korbballfamilie konnte dies gemeinsam und mit Bravour lösen. Thomas Fröhlich (Spielleiter TGM) zeigt sich «zufrieden» wir sind mehrheitlich im Zeitplan, sehr erfreulich!

Altnau/Kreuzlingen das «Mass aller Dinge» in der obersten Spielklasse, Müllheim wittert Medaillenchance!

Die Seebuäbä von Altna/Kreuzlingen sind als amtierender Meister auf Titelverteidigungskurs. Mit nur -1 Verlustpunkt (3:3 vs. Zihlschlacht 3) führen die Hafenstädter die Tabelle souverän vor der routinierten Delegation von Neukirch/Roggwil 2 an. Zihlschlacht 3 mit seinen sehr erfahrenen Spielern folgt auf zwischenzeitlich Bronze, in den letzten beiden Spielrunden mussten die Steinböcke «ungewohnt» viele Punkte abgeben durch knappe Niederlagen oder Unentschieden.
In der letzten Saison knapp dem Abstieg entflohen über eine erfolgreiche Barrage ist die Truppe von Müllheim aktuell auf Medaillenkurs mit -1 Punkt hinter Bronze bzw. drei Zählern zu Silber. Insbesondere in der «Regenrunde» in Sonterswil vom 2. Juli bezwangen die Mittelthurgauer die beiden Zihlschlachter Teams «gekonnt».
Illhart/Sonterswil und Zihlschlacht 3 folgen auf den weiter Rängen mit minimem Punkterückstand auf das vorplatzierte Quartett.
Eschenz als Aufsteiger hat im «Kellerduell» gegen die sehr junge Garde von Neukirch/Roggwil 3 seinen ersten Sieg (6:5) am Di. 09. Juli erspielt in der obersten Thurgauer Spielklasse. Für beide Teams geht’s bereits um dem Ligaerhalt mit dem erfolgten Rückrundenstart.

1.Liga Zwischenrangliste TGM Feld 2024

«Trio fordert sich gegenseitig zu Spitzenleistungen», Affeltrangen 2 in der Poleposition um den Aufstieg zur 1.Liga

Affeltrangen 2 (1.), Eggethof 2 (2.) und Hauptwil/Gottshaus (3.) trennen lediglich 1 Punkt um Gold auf dem zwischenzeitlichen Podest. Die Lauchethaler können nebst «gekonntem» Korbball auf ihre «grossen» Akteure zurückgreifen, ein wesentlicher Vorteil für den Wiederaufstieg zur TGM 1.Liga und somit aktueller Poleposition bei einer soliden Rückrunde.
Mit drei respektive fünf Punkten Rückstand folgt das Mittelfeld bestehend aus Affeltrangen 1, Müllheim 2 und Märstetten. Dieses Trio musste «nur» knappe Niederlagen zu den Medaillenanwärtern einfahren. Dieses Hexagon zeigt, wie ausgeglichen die TGM 2.Liga bei sehr attraktivem und technisch ausgereiftem Korbball ist.
Oberaach 2 und Thundorf 1 seinerseits kommen bislang noch nicht «auf Touren», ihnen fehlte in den Spielen das Momentum trotz engagierter Spielweise.

2.Liga Zwischenrangliste TGM Feld 2024

Eggethof 3 mit «Minivorsprung» auf Goldkurs in der TGM 3. Liga

Die Höfer aus Eggethof grüssen vom Korbballthron zur «Halbzeit», dicht gefolgt vor Eschenz 2 und Märwil 2 die das Podest komplettieren, jedoch bei unterschiedlich Anzahl ausgetragenen Spiele. Gleiches Bild wie in der 2. Liga, das Leadertrio fordert und pusht sich gegenseitig in einem packenden Schlagabtausch. Bei zwei Punkten unterschied vom Rang 1. zu 3. ist alles noch offen. Illhart/Sonterswil 2 kann als Vierter mit drei Spielen weniger als der Leader aus Eggethof mit einer soliden «Rückrunde» im August zum Spitzentrio aufschliessen, da die Mittelthurgauer eine gute Mischung von «Youngsters und Oldies» haben die zum Erfolg verhelfen werden.
Basadingen, Güttingen, Hauptwil/Gottshaus 2 und Pfyn folgen bei ungleicher Anzahl Spiele im erweiterten Mittelfeld. Die Pfyner finden nach sehr verhaltenem Saisonstart allmählich zu ihrer Form zurück und erkämpfen sich «Punkt um Punkt», sehr erfreulich. Märwil 1 und Heimenhofen bilden das gemeinsame Schlusslicht der Tabelle trotz zahlreich erspielten Punkte. Die 3. Liga repräsentiert sich als sehr ausgeglichen, keine Mannschaft steht mit 0 Punkten zur Sommerpause da, somit sind für die Spiele ab August 2024 viel Spannung garantiert!

3.Liga Zwischenrangliste TGM Feld 2024

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Amtierende Korbball Thurgauermeisterinnen mit «Tripple in Sicht»

Roggwil/Neukirch auf Goldkurs, Eggethof und Zihlschlacht 3 auf den weiteren Podestplätze in der 1. Liga, Affeltrangen mit Minivorsprung auf engagiertes Verfolgerduo in der 2. Liga. Die «Vorrunde» ist abgeschlossen, im August geht’s um den jeweiligen Meistertitel.

Die 12 Damenmannschaften befinden sich nach erfolgreichem Abschluss der Vorrunde in der wohlverdienten Sommerpause. Die ursprünglich angesetzten Spieldaten konnten mehrheitlich trotz «Wetterkapriolen» durchgeführt werden mit bestem Thurgauer Korbball.
In der  1.Liga sind wie erwartet die zu favorisierenden Teams an der Tabellenspitze, die amtierenden Thurgauermeisterinnen können die Absteigerinnen aus der NLB aus Eggethof bis jetzt « in Schach» halten.

«Tripple» in Reichweite, Eggethof und Zihlschlacht in «Lauerstellung»

Roggwil/Neukirch steht  nach 2022 und 2023 auf „Tripple Kurs“ bei einer soliden Rückrunde. Ohne Verlustpunkte führen die amtierenden Thurgauermeisterinnen die 1.Liga Tabelle souverän mit einer starken Offensive von 9,8 Körbe/Spiel an!
Eggethof und Zihlschlacht ihrerseits folgen auf den weiteren Medaillenränge. Die Höferinnen als Absteigerinnen aus der NLB mussten Punkte liegen lassen, die snützten die jungen Zihlschlachterinnen aus und können zu den Korbballerinnen aus Eggethof aufschliessen. Im Direktduell wird ein Unentschieden von 4:4 erspielt.
Arbon, Erlen und Roggwil/Neukirch 2 folgen mit jeweils 2 Punkten auf den weiteren Platzierungen. Die 1.Liga zeigt sich ausgeglichen, keine Mannschaft steht ohne Punkte da und für jede Equipe ist in der Rückrunde vieles möglich, auch die Medaillen!

1. Liga Zwischenrangliste TGM Feld 2024

Spannendes Duell in der 2. Liga mit leichtem Vorteil für Affeltrangen

Die routinierteren Lauchethalerinnen aus Affeltrangen führen mit +1 Punkt die Tabelle  vor der jungen Equipe der KG Roggwil/Neukirch 3 an. Im Direktuell trennen sich die beinden führenden Mannschaft in einer korbreichen Partie mit 8:8. Oberaach 2 seinerseits komplettiert das zwischenzeitliche Podest  mit vier Zählern Rückstand auf das Spitzenduo.
Berg und Dussnang/Oberwangen bilden das Mittelfeld und positionieren sich knapp hinter den Medaillenränge, die beiden Teams haben gute Chancen hier noch Edelmetall ergattern zu können mit einer erfolgreichen Rückrunde ab August. Eggethof 2 mit zahlreichen Nachwuchsspielerinnen wartet nach wie vor auf ihre ersten Punkte.

2. Liga Zwischenrangliste TGM Feld 2024

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TKB Jugendspieltag Korbball begeistert

Über 50 Jugend-Korbballteams aus haben in Amriswil um Treffer und Titel gekämpft. Zihlschlacht schnappt sich gleich drei Kategoriensiege, Sonterswil-Salenstein überrascht.

Strahlender Sonnenschein, rhythmische Anfeuerungsrufe und lautstarker Jubel, dazwischen Taktikanweisungen von den Coaches und kurze Pfiffe der Schiedsrichter, schallen am schulfreien 1. Mai über das Tellenfeld. Aus dem ganzen Kanton sind 52 Teams mit über 400 Spielerinnen und Spielern aus den Nachwuchsabteilungen der Turnvereine zum traditionellen Jugendspieltag im Korbball angetreten.

Am Morgen tragen die 17 Mädchen- und 16 Knabenteams der Kategorie B zunächst ihre Gruppenspiele aus, bevor es in den Rangierungsspielen um Titel und Podestplätze geht. Die Schlatter Jungs üben vor dem letzten Spiel nochmals Korbwürfe: „Bis jetzt liefs schlecht, darum üben wir weiter“, erklären sie trotzdem motiviert. Den enthusiastischsten Fanclub haben die Bergerinnen mitgebracht: „Hopp, Berg, Hopp, Berg isch top“, singen die Geschwister trotz durchzogenen Resultaten unentwegt am Spielfeldrand.

Knappe Entscheidungen in der Kategorie B

Leiter André Häne, der mit seinen Sonterswilern zusammen mit Salenstein angetreten ist und es prompt ins Finale der Gruppenbesten geschafft hat, ist hingegen zufrieden: „Sie machens richtig gut, und das nach nur drei gemeinsamen Trainings“. Dank des besseren Trefferverhältnisses schnappt sich Sonterswil-Salenstein nach dem Unentschieden gegen die zweitplatzierten Oberaacher sogar den Kategoriensieg.

Bei den Mädchen trennen sich die favorisierten Korbballriegen Zihlschlacht und Roggwil-Neukirch ebenfalls mit einem Unentschieden. Die Zihlschlachterinnen fiebern entsprechend der Siegerehrung entgegen: „Wir haben ausser gegen Roggwil-Neukirch alles gewonnen.“ „Mal schauen, ob es reicht“, ist auch Leiterin Andrina Schneider gespannt. Schliesslich macht Zihlschlacht 2 das Rennen. Die Roggwilerin Seraina Straub ist trotzdem zufrieden: „Der Anlass ist echt supertoll organisiert“, lobt sie die Organisatorinnen vom DTV Oberaach.

Routinierte Organisatorinnen

Vania Breu, die im OK der Oberaacherinnen fürs Sponsoring zuständig ist, erklärt routiniert: „Wir haben den Spieltag schon vor zwei Jahren organisiert, das macht es einfacher.“ Joel Bögli, der von Seiten des Thurgauer Turnverbands (TGTV) für den Spielplan verantwortlich, ist ebenfalls rundum zufrieden: „Perfektes Wetter, eine tolle Anlage und die gute Organisation des DTV Oberaach – alles passt.“

Auch die Märwiler Spielerinnen und Leiterinnen, die am Nachmittag in der Kategorie A antreten, sind nach erstem Spiel sehr zufrieden: „Alle haben auf den Korb geworfen und viele haben getroffen.“ Wie ihre männlichen Pendants spielen sie einmal gegen alle anderen angetretenen Teams.

Die grössere Spielerfahrung gerade der Korbballriegen macht sich bald einmal bemerkbar: Mit Zihlschlacht-Hauptwil und Güttingen-Altnau setzen sich bei den Knaben die Favoriten durch. Bei den Mädchen holt ebenfalls Zihlschlacht vor Affeltrangen den Sieg. Die Affeltrangerin Damaris Estermann feuert bereits am Morgen ihre Tochter an: „Wir schätzen den Einsatz aller Kinder, Leiter und Organisatorinnen an solchen Anlässen sehr, darum sind wir wenn möglich dabei“, gibt sie angesichts des fröhlichen Gewusels zu Protokoll.

Weitere Impressionen sine hier zu finden

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TKB Jugendspieltag Korbball 2024 in Amriswil

Morgen Mittwoch (01.05.2024) findet der TKB Jugendspieltag Korbball (U14/U16) statt. Über 50 Nachwuchsequipen der Mädchen und Knaben kämpfen um den kantonalen Meistertitel bzw. die begehrten Startplätze für Schweizermeisterschaften im August.

Die Spiele des Thurgauer Nachwuchs der Kategorien U14/U16 finden auf der Sportanlage Tellenfeld in Amriswil statt. Die großzügige Sportanlage bietet die ideale Grundlage für ein Korbballfest im Zeichen unserer Korbballjugend.Der organisierende Turnverein STV Oberaach in Zusammenarbeit mit dem Thurgauer Turnverband freut sich auf zahlreiche Zuschauer-/innen.

Bewährter Halbtages Spielmodus

Der attraktive Spielplan bietet für „ALLE das Richtige“ mit „Halbtagespräsenzzeit“- die Nachwuchsriegen geben äusserst positive Resonanz!
Vormittags von 08:00 – 12:00 Uhr spielen die U14 Kategorien der Mädchen/ Knaben, nachmittags  von 13:00 – 16:45 Uhr die U16 Teams.
Anschliessend an die Spiele findet die Rangverkündigung statt.
Toller Korbball Nachwuchssport ist garantiert!

Spielplan TKB Jugendspieltag 2024

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

TGM Feld 2024

Korbball TGM Feld 2024 mit Meisterschaftsstart

38 Mannschaften nehmen an den diesjährigen Feldmeisterschaften teil. Traditionsgemäß eröffnen die 1.ligisten der Herrn am Fr.18.04 bzw. die Damen am Mo. 22.04 die Jagd nach dem Thurgauer Meistertitel 2024- wenn das Wetter mitmacht!

Traditionsgemäss starten die Thurgauer Feldmeisterschaften in KW 16 (Ende April) «früh» in die Sommersaison mit Ziel während den Turnfester im Juni den Meisterschaftsbetrieb zu unterbrechen um möglichst alle Interessen der Turner-/innen abdecken zu können. Korbball im Thurgau bietet « für ALLE das Richtige»! Das Ressort Korbball Thurgau TGTV freut sich mit Euch auf eine tolle und unfallfreie TGM Feld 2024!

Damen: Roggwil/Neukirch als Titelverteidigerinnen – Oberaach 1 NEU in der NLB

Die amtierenden Meisterinnen der KG Roggwil-Neukirch werden von den Jägerinnen zu den gejagten als amtierende Titelverteidigerinnen. Ihre ärgsten Konkurrentinnen vom DTV Oberaach 1 (Vize-Meisterinnen TGM ) konnten sich als „Lucky Looser“ für die NLB 2024 qualifizieren und entfallen somit um die Mitsprache für die Krone im Damenkorbball! Als „1:1 Ersatz“ im renommierten Starterfeld kommt STV Eggethof 1 hinzu, die Höferinnen konnten den Ligaerhalt in der NLB 2023 nicht schaffen und starten wiederum in der TGM 1.Liga.
Das Hexagon komplettieren die weiteren Teams von  Arbon 1, Erlen, Roggwil/Neukirch 2 und Zihlschlacht 3!
In der 2.Liga  starten weitere 6 Mannschaften mit dem Ziel „Aufstieg“ zur 1. Liga. Ein gut gemischtes Starterfeld zwischen „jung und jungebliebenen“ Spielerinnen lassen eine interessante Feldmeisterschaft zu- wer die effektiven Medaillen ergatert wissen wir an der Schlussrunde vom So. 25.08.2024 in Sulgen! Das Starterfeld konnte wie im Vorjahr mit 12 Teams solide gehalten werden.

Herren: „Leichter Teilnehmerrückgang“ – 26 ambitionierte Teams in drei Ligen

Das Thurgauer Korbball muss bei den Herren einen leichten Teilnehmerrückgang hinnehmen gegenüber dem dem Vorjahr 2023 nehmen 5 Teams nicht mehr teil aus unterschiedlichen Gründen, u.a entfällt die TGM 4.Liga in dieser Saison. In der 1. Liga spielt erstmal der TV Eschenz mit, die  jungen „Werdinsel- Anstösser“ konnten sich  in ihrer Vereinsgeschichte als 2.Liga Meister 2023 souverän für die höchste Thurgauer Spielklasse im Sommer qualifizieren. Affeltrangen 1 musste leider aus der 1.Liga den Abstieg hinnehmen und mischt um die 2.Liga Medaillen u.a mit dem 3. Liga Meister vom TV Müllheim 2- welche wie die Eschenzer (1.Liga) mit einer souveränen Feldsaison 2023 den Aufstieg in die „Mittelklasse“ geschafft haben. Die 3. Liga mit 10 teilnehmenden Equipen erweist sich wie bei den Damen aus einer Mischung zwischen Routiniers und Nachwuchs in einem TOP Starterfeld. Interessante Spiele sind bis zur letzten Minute an der gemeinsamen Schlussrunde 25.08.2024 mit den Damen in Sulgen organsiert durch den STV Hauptwil-Gottshaus garantiert!

Spielpläne, News, Resultate

Auf der Homepage von Korbball Thurgau TGTV findet ihr alles wissenwertes rund um den Thurgauer Korbballspielbetrieb.

Korbball Thurgau wünscht allen teilnehmenden Mannschaften viel Freude und Erfolg bei Korbballsport mit einer verletzungsfreien TGM Feld 2024!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV