Schlagwort: Thurgauermeisterschaft

«Fairplay und Zuverlässigkeit vereint» an der Korbball TGM-Elite Finalissima 2023/24

Tom Vetter (STV Eggethof) wurde zum «Fairest Player TGM-Elite 2023/24» ausgezeichnet- herzliche Gratulation.
Zeitgleich hat «Mister Zuverlässigkeit» Thomas Fröhlich (Spielleiter TGM Herren) seine letzte Hallenmeisterschaft organisiert, er amtet seit 2010 für die Thurgauer Korballfamilie!

Die Thurgauer Korbballfamilie bei den Damen wie auch Herren bietet nicht nur viel positive turnerische Höhepunkte- es werden auch qualitative Aspekte unter den teilnehmenden Vereinen gewürdigt und geehrt, wie u.a der «Fairest Player» oder «Mr. Zuverlässigkeit» (vom Artikelautor)!

Tom Vetter als der «Fairest Player» der TGM Elite Saison 2023/24 ausgezeichnet!

Tom wurde vom Spielleiter TGM Herren Thomas Fröhlich(rechts/weiss) als „Fairster Spieler“ (Färster Spieler) ausgezeichnet, da er“nie» gegen einen Unparteiischen reklamiert, einem Gegenspieler zu einem erfolgreichen Korb gratulieren kann oder zuvorkommend in seinem Team bzw. für die gegnerische Mannschaft bei z.B einem körperlichen Zusammenprall auftritt, nebst seinem äusserts erfolgreich, gewinnbringenden KÖNNEN für den STV Eggethof und den Schweizer Korbballsport- mach weiter so!

Tom Vetter (blau) + Thomas Fröhlich (weiss)

Thomas Fröhlich als «Mister Zuverlässigkeit» in seiner letzten Hallenmeisterschaft nach 15 Jahren

Der Spielleiter Korbball Herren TGTV vom STV Affeltrangen hat 2023/24 seine letzte Hallenmeisterschaft bei den Aktiven organisiert. Seit dem Jahr 2010 ist Thomas Fröhlich im Amt als Spielleiter und organsiert die Meisterschaften der Herren (Sommer+ Winter) sehr engagiert,termingetreu, zuverlässig und zielorientiert für das Thurgauer Korbball! Thomas half «immer und mit Geduld», gab neue konstruktive und gewinnbringende Inputs für den Thurgauer Korbballsport- letzter «Milestone» war die Einführung der Playoffs/Playouts (Aufstiegsrunde) bei der Herren TGM Elite vor der Corona Pandemie!

Zwei grössere sportliche Anlässe auf kantonaler Ebene stehen für Fröhlich (noch) an

  • Thurgauer Meisterschaften Feld (1. bis 4. Liga) von April – Sep. 2024 mit rund 35 Equipen.
  • Spielturnier vom So. 23.Juni am Thurgauer Kantonalturnfest 2024 mit 50 Mannschaften in Arbon/Roggwil
Patrick Tobler (Präsident Korbball Thurgau TGTV) ehrt Thomas Fröhlich an der Finalissima in Roggwil

Nachfolger- „Erfolgreich, vernetz, sympathisch und mit viel Erfahrung „

Auf die Wintermeiterschaften 2024/25 übernimmt der äusserst erfahrene, sympathische und auf kantonale wie auch nationaler Ebene gut vernezte und erfolgreiche Korbballer (als Trainer) und Turner aus Zihlschlacht; Roman Keller „Cholli“  (Leitung Damen NLA Team vom DTV Zihlschlacht 1 bis Sommer 2024) das Amt als Spielleiter TGM Herren. Keller – der „Erfolgstrainer schlechthin“  für das Damen- und Jugendkorbballs Zihlschlacht  weiss „wie Erfolg generiert wird“ mit zahlreichen kantonalen wie nationalen Titeln bei der Jugend oder Aktiven der Damen!
MIt viel Spiel und Spass in gesellschaftlichem und turnerischem Ambiente wird Roman Keller das Thurgauer Korbball erfolgreich weiterbringen- wir wünschen Ihm bereits schon heute «gutes und erfolgreiches gelingen» mit deinem zukünftig sehr motivierten Team von Korbball Thurgau TGTV und allen teilnehmenden Mannschaften aus dem Mostindien.

Roman Keller (TV Zihlschlacht)

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

STV Eggethof mit «Tripple» bei der Herren TGM Elite 2023/24

Eggethof 1 (1.), Neukirch/Roggwil 1 (2.) und Zihlschlacht 2 (3) sind die Medaillengewinner. Müllheim 1 «souverän» an den Playouts (Aufstiegsspiele), eine TOP organsierte Meisterschaft mit 20 Teams geht zu Ende- allen Equipen herzliche Gratulation!

Am Samstag 23. Februar 2024 ging mit der Finalissima in Roggwil die diesjährige Herren TGM Elite 2023/24 zu Ende. Der Qualifikationssieger und spätere TGM Elite Sieger ergattert sich zum dritten Mal in Serie die Krone in der höchsten Thurgauer Hallenliga und kommt aus Eggethof. In den Playouts (Aufstiegsspiele) können sich die Mittelthurgauer aus Müllheim den Ligaerhalt «souverän» sichern, Eggethof 2 tauscht den Platz mit Affeltrangen 2, die Lauchethaler spielen NEU ab 2024/25 in der TGM Elite mit!

Höfer aus Eggethof «das Mass aller Dinge»- U21 Teams aus Neukirch/Roggwil und Zihlschlacht drücken «mächtig mit Power» nach!

STV Eggethof sichert sich mit einem «Start-Ziel» Sieg souverän die Meisterschaft mit sieben Siege aus sieben Spiele in den Playoffs! Bereits die Qualifikation konnten die Höfer mit nur -1 Verlustpunkt (9:9 vs. Zihlschlacht 1) für sich Entscheiden- herzliche Gratulation! Auf Silber folgen die «jungen Bomber aus dem Oberthurgau» der KG Neukirch- Roggwil 1 vor dem U21-Elite Team der «Steinböcke» vom TV Zihlschlacht 2 auf Bronze. Beide Nachwuchsmannschaften bereichern die Meisterschaft mit viel «Power und Spielwitz»!
Zihlschlacht 1, Neukirch-Roggwil 2 und Altnau-Kreuzligen bilden das Mittelfeld. Mit drei oder mehr Punkten Rückstand auf Edelmetall konnte das Trio «gut mithalten», in den entscheidenden Phasen fehlte die Effizienz für eine bessere Platzierung. Den Abschluss der Playoffs bilden den TV Oberaach 1 vor STV Illhart-Sonterswil 1, beide Mannschaften kamen u.a mit zahlreichen Nachwuchsspielern an die diesjährige Meisterschaft und zeigten, dass in den nächsten Jahren mit «ihnen zu rechnen» ist!

Müllheim «souverän» an den Playouts (Aufstiegsspiele), Eggethof 2 tauscht mit Affeltrangen 2 «den Platz»

Die Mittelthurgauer vom TV Müllheim sichern sich mit «nur» -1 Verlustpunkt (6:6 vs. Hauptwil-Gottshaus 1) souverän den Ligaerhalt. Das «Quartett» für das TGM Elite Starterfeld 2024/25 komplettieren Affeltrangen 2 (2.), Hauptwil-Gottshaus 1 (3.) und Affeltrangen 1 (4.). Die zweite Mannschaft aus Eggethof verabschiedet sich auf kosten von Affeltrangen 2 aus der TGM-Elite Serie. Den jungen Höfern konnten ihre gute Performance über die ganze Meisterschaft «hochhalten». Die weiteren fünf Teams angeführt von Märwil 1 (6.), Eschenz (7.) Pfyn (8.),Güttingen (9) und Hauptwil-Gottshaus 2 (10.) spielten um die weiteren Ränge und weiteren positive Erfahrungen im Thurgauer Korbballsport.

Resultate und Schlussranglisten 2023/24

TGM Elite Playoffs + Playouts (Aufstiegsrunde) 2023/24

Korbball Thurgau TGTV und der Spielleiter Thomas Fröhlich (TGM Spielleiter Herren) danken allen Teams für diese tolle und erfolgreiche Meisterschaft mit zahlreichen Mannschaften und freuen uns schon heute auf die bevorstehende TGM Feld 2024!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

«MVP U21» Korbball Thurgau ehrt Damen Nachwuchs an der TGM Halle 2023/24

Anlässlich der Damen Hallenmeisterschaften wurde die MVP U21 prämiert. Joana Tanner (1), KG Roggwil-Neukirch, Andrea Sonderer (2) DTV Oberaach und Chiara Germann (3) KG Roggwil-Neukirch sind die preisgekrönten „Wertvollsten Spielerinnen“ aller U21 Korbballerinnen TGTV- herzliche Gratulation!

„Nachwuchs ist König- nicht nur Korbball“- den diese bilden für den Schweizer Traditionssport nachhaltig die Zukunft. Stefanie Oswald (Spielleiterin Damen TGTV, DTV Oberaach) führte erstmal eine MVP U21 (Wertvollste Spielerin) Auszeichnung durch! Zahlreiche Mannschaften nahmen an dieser Ehrung im Sinne der Thurgauer Korbballjugend teil. Jede Mannschaft durften zwei Korbballerinnen zur Ehrung vorschlagen.

Ziel und Hintergrund MVP U21

In den Mannschaften der Thurgauer Meisterschaften Korbball beteiligen sich sehr viele junge Spieler und Spielerinnen. Die Vereine leisten einen enormen Aufwand um junge Talente in die besten Teams einzubinden und somit zu fördern. Den Spielern und Spielerinnen wird sehr viel Vertrauen geschenkt und mit guten Leistungen möchten sie den Vereinen etwas zurückgeben. Durch die Auszeichnung „JuniorenspielerIn des Jahres“ möchte das Ressort Korbball die JuniorInnen weiter zu Trainings- und Meisterschaftsteilnahmen motivieren. Die von den Vereinen nominierten JuniorInnen sind nicht nur auf dem Feld eine wichtige Komponente, sondern beteiligen sich auch rege am Trainingsbetrieb oder setzen sich für den Verein bzw. Jugend im Bereich Korbball ein.

Ablauf der Prämierung

Vor Meisterschaftsbeginn können die teilnehmenden Mannschaften maximal zwei JuniorInnen U21 für die Wahl melden. Vereine mit zwei Teams können somit maximal vier Personen melden. Eine Gesamtübersicht zeigt den teilnehmenden Vereinen die nominierten SpielerInnen. Jede der teilnehmenden Mannschaften kann drei vereinsfremde JuniorInnen mit einer Punktzahl 1, 2 und 3 bewerten. Der oder die JuniorIn mit den meisten Punkten wird zum JuniorInnenspieler des Jahres gekürt. In die Bewertung sollen die Bereiche Fairness, Spielwitz, Sympathie und Auftreten gegenüber GegenerInnen und Schiedsrichtern mit einfliessen.

Die Siegerinnen – « auf und neben dem Korbballfeld mit Vorbildsfunktion, auch für die Jugend»

Die drei Preisträgerinnen spielen seit Jahren in der höchsten Thurgauer Spielklasse erfolgreich mit und übernehmen für ihren Verein/Mannschaft bereits in jungen Jahren Verantwortung. Als Jugendförderinnen in ihren eigenen Vereinen haben diese drei bereits jetzt schon eine WICHTIGE Rolle in ihren Funktionen für den zukunftsorientierten und nachhaltigen Thurgauer Korbballsport. Ihre überdurchschnittliche Trainingsbeteiligung unterstreicht ihr Erfolgswille für den Korbballsport. Die Mannschaftsführerinnen der Damen Hallenmeisterschaft 2023/24 würdigten diese besondere Leistung- Danke!

Wir stellen die drei Preisträgerinnen hier vor, welcher von ihren jeweiligen Teambetreuer-/innen vorgeschlagen wurden:

Damen „MVP U21“ Halle 2023/24- Podest

Korbball Thurgau TGTV, die Spielleiterin Stefanie Oswald und der Initiator Thomas Fröhlich (Spielleiter Herren) gratuliert nicht nur den Siegern, sondern ALLEN Teilnehmer insbesondere auch allen Turnvereinen für die sehr guten Nachwuchsförderung!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Zihlschlachter Teams dominieren die Damen Korbball TGM (Halle) 2023/24

«Vier Teams, zwei Doppelsiege»- DTV Zihlschlacht gewinnt die 1.+2.Liga der Damen! Roggwil-Neukirch (1.Liga) und Eggethof 2 (2.Liga) komplettieren das jeweilige Podest. Gute Beteiligung mit 18 Mannschaften an den diesjährigen Hallenmeisterschaften. Wir gratulieren allen Equipen zu den jeweiligen Leistungen!

Am Montag 26.02.2024 wurde in der Schwärzi Halle in Altnau die diesjährige Hallenmeisterschaften der Damen mit 18 Mannschaften abgeschlossen. Die Damenequipen zeigten guten Korbballsport, zahlreiche Nachwuchsteams bereichern die diesjährige Meisterschaft.

1.Liga: «Zihlschlacht und Roggwil/Neukirch als Spitzentrio vorne weg»

DTV Zihlschlacht 2 (Gold) vor Zihschlacht 1 (Silber) und der KG Roggwil-Neukirch (Bronze) generieren das diesjährige 1.Liga Podest. Dieses Trio setzte sich vor der Konkurrenz mit +5 oder mehr Punkte an die Tabellenspitze. Im Mittelfeld folgen Pfyn 1( 4.) und Arbon 1 (5.), welche sich «nur» durch vier Punkte trennen. Das 1.Liga Starterfeld komplettieren Erlen 1 (6.), Oberaach 1 (7.) und Roggwil/Neukirch 2 (8.), diesem Trio fehlte nur «wenige» Punkte zum «Mittelfeld-Duo», mit ein wenig mehr Trefferglück in Korbraumnähe wären für die Verfolgerinnen mehr möglich gewesen bei sehr guten Lösungsansätze im Angriff wie der Verteidigung!

2.Liga: «Direktbegegnung entscheidet um Gold für Zihlschlacht 3», Eggethof 2 mit Bronze

«Gleiches Bild wie in der 1. Liga- Zihlschlachter Duo mit Gold und Silber»! DTV Zihlschlacht 3 mit gleich vielen Punkte wie DTV Zihlschlacht 4 (jeweils 14 Zähler) konnte sich dank der gewonnenen Direktbegegnung an der Finalissima mit 8:4 Gold sichern- herzliche Gratulation. Eggethof 2 (10 Pkts.) mit einer «solid und konstant» geführten Meisterschaft ergattert sich Bronze. In einer «ausgeglichenen» Meisterschaft trennen sich die Ränge Vier bis Zehn «nur» 4 Punkte! Oberaach 3 und Eggethof 1 «schnupperten lange an den Edelmetallplätzen», jedoch fehlte eine anfängliche Konstanz zu Meisterschaftsbeginn und so musste sich diese beiden «routinierteren» Teams den jüngeren Höferinnen aus Eggethof um Bronze geschlagen geben. Erfreulicherweise nahmen wiederum in der 2.Liga zahlreiche aufstrebende Nachwuchsteams teil welche die Meisterschaft bereichern.

Resulstate und Schlussranglisten 2023/24

Die TGTV Damen Meisterschaftsverantwortliche Stefanie Oswald (DTV Oberaach) zeigte sich über die diesjährige Hallenmeisterschaften sehr erfreut- insbesondere mit den Nachwuchsmannschaften! Die modifizierten Spielpläne fanden gute Resonanz bei den teilnehmenden Mannschaften, jedoch will Oswald diese auf die bevorstehende Hallenmeisterschaften 2024/25 in Rücksprache mit den Mannschaften noch mehr optimieren!

Korbball Thurgau TGTV bedankt sich bei allen Mannschaften für eine gute und faire Hallenmeisterschaft und freut sich mit Euch bereits schon heute auf die bevorstehende Korbball TGM Feld 2024!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

«Trio jagt Meistertitel» im Thurgauer Damenkorbball 2023/24

Heute Abend (26.02.24) findet in Altnau die Finalissima der Damen TGM 2023/24 in der 1.+2. Liga mit 18 Mannschaften statt. Zihlschlachter Duo und KG Roggwil-Neukirch in der 1. Liga bzw. Zihlschlacht 3+4 in der 2. Liga machen unter sich den jeweiligen Ligatitel aus. Spannende Spiele um die jeweiligen Medaillenplätze sind garantiert- wir freuen uns über viele Zuschauer-/innen!

In der 3-fach Schwärzihalle in Altnau findet heute die grosse Schlussrunde der Damen TGM 2023/24 statt.  Von 19:00 – 21:45 Uhr finden die zahlreichen Spiele statt, am Anschluss folgt die Rangverkündigung. Für das leibliche Wohl ist in der Korbballerfestwirtschaft gesorgt!

Zihlschlacht oder Roggwil-Neukirch – «Gold noch nicht vergeben»

«Spannung puur» in der 1.Liga bei den Damen. Die beiden Spitzenteams aus der Nationalliga A von DTV Zihlschlacht 1+2 führen mit +1 Punkt Vorsprung bei wenigen auszutragenden Partien vor den amtierenden TGM Feld Thurgauer Meisterinnen der KG Roggwil-Neukirch an. Dieses Trio wird den «Gewinn der Krone» um den Hallentitel unter sich ausmachen! Pfyn 1 und die Aufsteigerinnen zur NLB von DTV Oberaach 1 mit ihrem «grössten Feldturnier der Schweiz am 21.04.2024» haben mit den Rängen vier und fünf vor Abschluss der Schlussrunde einen zu grossen Rückstand auf die Medaillenränge.
Erlen, Roggwil-Neukirch 2 und die jungen Klausturnierveranstalterinnen (14.+15.12.2024) von Arbon 1 werden die weiteren Ränge unter sich ausmachen.

«Nachwuchsteams aus Zihlschlacht im Schlagabtausch» – Ligatitel wird unter sich ausgemacht!

Stark- Zihlschlacht 3+4 führen gemeinsam und punktgleich die Tabelle an, wovon Zihlschlacht 4 die bessere Offensive aufweist jedoch Zihlschlacht 3 die bester Verteidigung der Liga hat! DTV Oberaacht 3 auf Bronzekurs konnte einzig das Spitzenduo jeweils besiegen. Die jungen Aachthalerinnen liessen ihrerseits u.a Punkte liegen gegen die Direktverfolgerinnen aus von Eggethof 2. Die Höferinnen «mit dem Höfer Cup= grössten Hallenturnier der Schweizvom 08-10.11.24» sind den Oberacherinnen mit – 1 Punkt «dicht auf den Fersen» um Bronze, Spannung garantiert! Die übrigen sechs Teams aus der Liga werden um die verbleibenden Plätze spielen- wir wünschen viel Spass und Erfolg.

Spielpläne und Zwischentabelle

Damen TGM 1.Liga
Damen TGM 2.Liga

Korbball Thurgau und der organisierende Turnverein vom STV Altnau freuen sich auf eine spannende und mit viel Spass verbundene Schlussrunde und freuen sich auf zahlreiche Zuschauer-/innen.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV