Schlagwort: Thurgauermeisterschaft

«Thurgauer Korbballmekka» mit TGM-Elite Finalissima 2023/24

Am Sa. 24.02.2024 spielen die besten Thurgauer Herren Equipen um den Thurgauer Meistertitel bzw. den Verbleib in der renommierten höchsten Thurgauer Korbballliga in Roggwil (TG). Von 12:00 – 17:00 gibt’s besten Korbballsport mit knapp 20 Mannschaften zu bestaunen. Wir freuen uns über viele Zuschauer-/innen!

STV Eggethof «vor dem Trippel»

Die Höfer vom STV Eggethof 1 (19 Pkts.) stehen bei drei ausstehenden Partien mit vier Punkten Vorsprung auf die direkten Verfolger  der KG Neukirch-Roggwil 1 (15 Pkts) vor dem dritten TGM Elite Meistertitel in Serie. Die Eggethöfler konnten die Qualifikation im November/Dezember 2023 souverän für sich entscheiden! Um die weiteren Medaillen, nebst den Gastgebern auf Zwischenrang «2» kämpfen die Equipen; TV Zihlschlacht 2 (14 Pkts.), TV Zihlschlacht 1 (13 Pkts) und mit geringen Chancen die KG Neukirch-Roggwil 2 (11 Pkts) als zwischenplatziertes 5. Team.
KG Altnau-Kreuzlingen, TV Oberaach 1 und STV Illhart-Sonterswil 1, allesamt mit vielen jungen Akteuren gespickt werden um die verbleibenden Plätze kämpfen müssen, ihre Chance auf die diesjährigen Medaillen sind ihnen vor Ablauf der Thurgauer TOP Liga verweht geblieben zurück zu folgen auf zu grossen Punkterückstand aus der Qualifikation.

«Playouts äusserst ausgeglichen» – TV Müllheim und STV Hauptwil-Gossthaus aus der Polepositon

«Vier Plätze bei 10 teilnehmenden Mannschaften» – die klare Ausgangslage für die kommende TGM Elite Saison 2024/25 und den zu qualifizierenden Plätze.
TV Müllheim 1 und STV Hauptwil-Gottshaus 1 (9 Pkts) führen die Zwischentabelle nach Verlustpunkte «souverän» an, Direktverfolger sind die beiden Lauchethalter Teams von Affeltrangen 1+2 mit jeweils einem respektive zwei Zählern Rückstand. In Lauerstellung mit zwei Punkten Rückstand sind TV Märwil 1 + STV Eggethof 2 (5 Pkts.) bei -1 Spiel weniger ausgetragen als die beiden Lauchethaler Teams! Diese sechs Equipen werden im «Normalfall» den «Playoutssieger» und die vier Aufstiegsplätze unter sich ausmachen.
Die übrigen vier Teams werden um die verbleibenden Plätze kämpfen.

Spielpläne und Zwischentabellen

Korbball Thurgau TGTV

Korbball Thurgau TGTV und der organisierende Turnverein KG Neukirch-Roggwil freuen sich auf eine unfallfreie und mit viel Spass verbundene Finalissima bei zahlreichen Zuschauer-/innen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt in der Korbballerfestwirtschaft.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023/24 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Korbball TGM Feld Damen / Herren 2024 – jetzt anmelden!

Die Ausschreibungen zu den jeweiligen Feldmeisterschaften Damen / Herren sind online- jetzt anmelden! Die Korbballfamilie Thurgau freut sich über zahlreiche Anmeldungen- neue Turnvereine sind herzlich willkommen:) Rund um die Turnfester wird „keine Korbballmeisterschaft ausgetragen“!

Das ReKo (Ressort Korbball Thurgau TGTV) steht bereits in den  den Startlöchern zu den diesjährigen Sommermeisterschaften mit den jeweiligen TGMs der Damen und Herren 2024 . Für jede Interessengruppe bietet die Korbball TGM eine Möglichkeit um mitzumachen in einer familiären, fairen und turnerischen Atmosphäre. Die äusserst attraktiven, abwechslungsreichen und sehr interessanten Meisterschaften sind genau „das Richtige“ für jung und junggebliebene  Die Korbballer-/innen üben nebst dem Schweizer Traditionssport „schlechthin“ auch turnerische Aktivitäten in ihren jeweiligen Turnvereinen aus. Das Ressort Korbball (ReKO) nimmt bewusst in der Meisterschaftsplanung  Rücksicht auf turnerische Highlights wie die TGM Vereinsturnen  oder die obligatorische Turnfestsaison Juni/Juli, dass hierbei „keine Korbballmeisterschaft“ stattfindet. Das ReKo TGTV nimmt Wünsche, Anregungen und auch Kritik zur Verbesserung der jeweiligen Meisterschaften sehr gern entgegen- nur gemeinsam kommen wir weiter:)

TGM FELD DAMEN UND HERREN- WIE FUNKTIONIERTS: (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN)

Es wird jeweils eine Hin-/Rückrunde pro Liga mit 8 Mannschaften gespielt im Zeitraum von Mitte April bis Ende August („Spielfrei“ rund um die Turnfestsaison und die jeweiligen Schulferien). Die Spielzeit pro Partie betrag 2x15min mit 2min Pause. An einer Abendrunde (von ca. 19.30-21.45 Uhr) werden zwei Spiele ausgetragen bei guten und trockenen Wetterverhältnissen auf einem Rasen. Die Ligazuteilung beruht sich auf die Ranglisten von der TGM 2023 mit den Auf-/absteiger. Die Schiedsrichtereinsätze pro Mannschaft sind frei wählbar gem. Umfrage in den jeweiligen Ligen (somit muss man nicht spielen und direkt im folgenden Spiel pfeiffen). Informationsfluss über stattfinden der jeweiligen Runde wird bei uns modern, schnelle und bequem per;  Whats App Liga- Chatgruppen, Mail und die jeweiligen Social Media Kanäle oder ganz klassich per TEL 163 in der Regel 12 bis 24h vor dem jeweiligen Anlass bekanntgegeben. An jeder Korbballrunde führt der Veranstalterverein eine kleine Festwirtschaft ganz schweizerisch und traditionell mit turnerischen Leckerbissen wie Bratwurst, Servelat, Kuchen, div. alkoholfreien bzw. alkoholhaltigen Getränke.

SCHIEDSRICHTER- WIR FINDEN EINE LÖSUNG:

Pro teilnehmende Mannschaft muss ein brevetrierter Korbballschriedsrichter gestellt werden. Neueinsteiger Vereine (nehmen NEU oder „WIEDER“ an der TGM teil) sind von dieser Regel ausgeschlossen und können 2 Jahre „einfach so“ mitspielen als Benefit und zusätzliche Motivation zur Teilnahme an der TGM 2024. Falls es Vereine gibt, welche mehr Mannschaften stellen möchten als aktuell brevetierende Korbballschriedsrichter zu Verfügung haben, sollen sich direkt beim ReKo TGTV melden- wir schauen zusammen für eine passende Lösung: Ziel solle es sein, dass ALLE mitmachen können-> ganz im Sinne von Turner-/innen für Turner-/innen;)

NEUEINSTEIGER VEREINE BZW. ZUSÄTZLICH GEMELDETEN MANNSCHAFTEN- WO WÜRDEN WIR SPIELEN:

Damen:

In der 2.Liga bzw. bei genügend Mannschaften wird eine 3.Liga gegründet.

Herren:

Variante 1

-In der 4.Liga mit drei oder vier Abendrunden (Mai,Agust,September), mit verkürzten Spielzeiten, weniger Spielterminen, frei wählbarem Modus und sehr familierärer und gesellschaftlicher Athmosphäre–> in Gegenseitiger Absprache mit den teilnehmenden Vereine an der Mannschaftsführersitzung. Somit äusserst attraktiv für Neueinsteiger Vereine, Senioren Teams, Nachwuchsmannschaften.

Variante 2

-In der 3.Liga mit einer Hin-/Rückrunde gem. Ausschreibung in gegenseitiger Absprache mit den teilnehmenden Vereine bzw. dem ReKo TGTV an der Mannschaftsführersitzung.

DAMEN (ANMELDESCHLUSS  SO. 3. MÄRZ 2024)

Bitte beiligenden  Anmeldetalon für die TGM 2022 verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Ausschreibung TGM Damen 2024 inkl. Anmeldeformular

HERREN (ANMELDESCHLUSS SO. 3. MÄRZ 2024)

Bitte beiligenden  Anmeldetalon für die TGM 2021 verwenden. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte sich melden-Danke!

Ausschreibung TGM Herren 2024 inkl. Anmeldeformular

FRAGEN ODER UNKLARHEITEN:

Die jeweiligen Meisterschaftsverantwortlichen geben Dir gerne Auskunft und helfen bei alfälligen Wünschen, Anregungen oder auch Kritik weiter.

Damen

Spielleiterin TGTV, Frau Stefanie Oswald (DTV Oberaach), oswald.steffi@outloolk.com, 079 636 34 23

Herren

Spielleiter TGTV, Herr Thomas Fröhlich (STV Affeltrangen), thomas_froehlich@hotmail.com oder 071 917 25 41

MEHR KORBBALL VON DEN VERGANGENEN MEISTERSCHAFTEN DER DAMEN UND HERREN 2023/24 AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA SEITEN IM FACEBOOK UND INSTAGRAM MIT VIELEN VIDEOS, BILDER UVM 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau

Schweizer „Korbball- Hochburg“ aus dem Thurgau startet ins Jahr 2024

Meisterschaften U16/U21, TGM Aktive (Tu/Ti), Schweizer Cup, Turniere nebst Ausbildung zukünftiger TGTV Schieris und J+S Leiter(Grund)kurs. Der Januar Startet mit zahlreichen Leckerbissen- mit „allem was das Korbballerherz erfüllt“.

Das neue Jahr 2024 hat bereits diese Woche (01/24) für die Thurgauer Korbballer-/innen gestartet, in zahlreichen Wettbewerben sind die Ostschweizer Mannschaften aus dem Apfelkanton (Tu/Ti) sehr erfolgreich unterwegs, ob national oder kantonal – der Thurgau unterstreicht sich als „Korbballer Hochburg“ der Schweiz.
Hier eine erste Übersicht über die zahlreichen Meisterschaften und Ausbildungsmöglichkeiten verteilt über die ganze Eidgenossenschaft:

U16/U21: Die Elite startet in die Rückrunde mit der Finalissima in Roggwil (TG), die Regionalqualifikation IV für „ALLE“

Die beiden Elite-Meisterschaften um den Schweizermeistertitel bei der U16 bzw. U16 starten  dieses Weekend (Sa./So.) in Urtenen-Schönbühl (BE) in die Rückrunde der laufenden Meisterschaften mit Highlight der Finalissima (U21) am Sa. 20. Januar 2024 in Roggwil (TG) organisiert durch den DTV Zihlschlacht– Save The Date!
-U21: Up to date – Bericht TGTV 
-U16: Zwischenrangliste
-U16/U21: Vorschau STV

Die Regionalqualifikation IV zur TOP Meisterschaft des STV hat diesen So. 07.01.2024 Anmeldeschluss- wir freuen uns auf eine tolle Anlass im Zeichen der Turnjugend!
-zur Ausschreibung

Schweizer Cup- die 1/8 Finals stehen mit reger Thurgauer Beteiligung an

STV Eggethof 1 (NLB) und KG Neukirch-Roggwil 2 (1.Liga) konnten sich bereits für die ¼ Finals bei den Herren über den Jahreswechsel qualifizieren, der Titelverteidiger der KG Altnau-Kreuzlingen (1.Liga) spielt im „Schlagerspiel“ gegen die Steinböcke und ehemaligen NLA Akteure aus Zihlschlacht um die Mission „Titelverteidigung“, die zahlreich weiteren vertretenen Mostinder- Teams nehmen dies (auch) noch in Angriff- hier die Übersicht¨:

Damen CH-Cup 1/8 Finals 2023/24
Herren CH-Cup 1/8 Finals 2023/24

TGM: Heisse Endphase um den Thurgauer Meistertitel

Die Damen (1.+ 2. Liga), Herren TGM Elite; Playoffs bzw. Playouts: ab Di. 8. Januar geht’s um „die Wurst“, wer holt sich die Krone, wer spielt in welcher Liga ab Saison 2024/25- Spannung puur ist garantiert!

Damen 1.Liga
Damen 2.Liga
Herren TGM Elite Playoffs bzw. Playouts

„Ohne Ausbildung kein gutes Korbball“- der TGTV Schieri Brevetkurs 2024

Ab 17. Januar 2024 startet der Vierteilige TGTV Schieri Brevetkurs 2024 mit Therorie und Praxisausbildung inkl. Fachkundiger Prüfung durch das TGTV Schierie Exprertenteam unter Leitung von Kevin Huber (STV Affeltrangen)!
->Anmeldeschluss: 10. Januar 2024 – hier die Ausschreibung.

J+S Leiterkurs (Grundkurs) Korbball – wer mitmacht hat bereits gewonnen!

Erfolgreicher Turnsport benötigt zielorientierte Ausbildung, der spezifische J+S Leiterkur (Grundkurs) Korbball (07.-11.10.24) vermittelt nebst viel Schweizer Traditionssport alle Grundlage für eine erfolgreiche Trainingsleitung (nicht nur im Korbball)– sehr empfehlenswert! Die Teilnehmer-/innen Zahl ist beschränkt, dein J+S Coach deines Vereins hilft Dir gerne weiter mit folgender Vorschau bzw. Kursausschreibung und allen nötigen Facts dazu:
->hier zum Bericht/Ausschreibung

„Ohne Spiel kein Spass“- der STV Turnierplan als Benefit über das ganze Jahr

Wer noch ein paar Turniere spielen möchte kann sich weitere Spielerlebniss für sein Team/ Verein über den STV Turnierkalender raussuchen mit zahlreichen tollen Turnieren über die ganze Schweizer verteilt.
 

Korbball Thurgau TGTV wünscht allen Equipen/Vereine einen erfolgreichen Start ins Jahr 2024 mit den zahlreichen Korbballanlässe verteilt über die ganze Schweiz. Wir freuen uns bereits heute mit Euch auf ein TOLLES 2024 mit dem Jahreshighlight Thurgauer Kantonalturnfest 2024 und dem damit verbundenen grössten Korbballturnier der Schweiz vom So. 23.06.2024 auf der Sportanlage Stacherholz in Arbon!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Damen TGM Winter 23/24

Korbball Damen TGM Halle 2023/24- Zihlschlachter Teams „schwingen oben aus“

Die 1.+2. Liga der Damen TGM Halle ist seit November 2023 gestartet. In beiden Ligen führen die Korbballerinnen aus Zihlschlacht die Zwischentabelle an. Tolles Teilnehmerinnenfeld über die Wintermonate bildet die heimische Korbballmeisterschaft!

18 Mannschaften verteilt  über zwei Ligen nehmen an den diesjährigen Hallenmeisterschaften TGTV im Thurgau teil, eine stattliche Anzahl- sehr erfreulich. Die ersten Spielrunden sind absolviert- eine erste Zwischenbilanz.

1.Liga: Zihlschlachterinnen mit „Doppelführung“-Roggwil/Neukirch und Pfyn in „Lauerstellung“

Erwartungsgemäss belegen die beiden Spitzenteams aus der NLA von DTV Zihlschlacht 1+2 die TGM die Ränge Eins und Zwei in der 1.Liga. Die erste Mannschaft aus Zihlschlacht führt die Tabelle verlustpunktelos  mit der besten Offensive der Meisterschaft an, dicht gefolgt von der jüngeren Garde von Zihlschlacht 2- im Direktduell hielten die Routiniers die „Oberhand“ und gewannen „knapp“ mit 7:5. Die amtierenden Thurgauermeisterinnen der TGM Feld 2023 der KG Roggwil-Neukirch 1 rundet das Podium ab- die Roggwiler gewannen ihre drei gespielten Partien ohne Problem! Ein Quartett angeführt von DTV Pfyn 1 vor Roggwil/Neukirch2, Erlen und Oberaach 1 folgen- jedoch haben diese vier Teams unterschiedliche Anzahl an ausgetragenen Spiele. Die Klausturnierveranstalterinnen vom STV Arbon 1 warten noch auf ihren ersten Punktgewinn und verbleiben auf Zwischenrang acht.

Damen TGM 1.Liga- Resultate und Zwischenrangliste 2023/24

2.Liga: Nachwuchs aus Zihlschlacht TOP, Eggethof 2 „konstant auf Drei“

Identisches Bild zur 1.Liga- die beiden Zihlschlachter Equipen führen die Tabelle solide an. Die zweite Mannschaft aus Eggethof folgt auf Bronzekurs. Die Höferinnen aus Eggethof überzeugen insbesondere in der Verteidigung (-3.3 Körbe/Spiel)! Das Mittelfeld bildet STV Affeltrangen 1 vor Dussnang-Oberwangen und den beiden Aachthaler Teams aus Oberaach – auch hier sind unterschiedliche Anzahl an Spiele absolviert. Im hinteren Teil der Zwischenrangliste folgen zahlreiche Nachwuchsmannschaften aus Eggethof, Berg und Altnau- alle drei Mannschaften halten „gut“ mit, müssen jedoch z.T noch „Lehrgeld“ bezahlen.

Damen TGM 2.Liga- Resultate und Zwischenrangliste 2023/24

Weiteres Programm

Am Mo. 08.01. (2.Liga) bzw. Mi. 10.01.2024 (1.Liga) nehmen die beiden Ligen ihren Spielbetrieb nach der Weihnachtspause wieder auf. Spannung garantiert bis zur grossen Finalissima am Mo. 26.02.2024 in Altnau, an welcher beide Ligen zusammen die Schlussrund der TGM Halle 2023/24 austragen werden.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

MVP U21_2023

„MVP U21“- Korbball Thurgau ehrt Nachwuchs an der TGM Elite 2023

Anlässlich der Herren TGM-Elite Meisterschaft wurde der MVP U21 prämiert. Nic Germann (1), This Tanner (2) beide KG Neukirch-Roggwil und Felix Busek (3) KG Altnau-Kreuzlingen sind die preisgekrönten „Wertvollsten Spieler“ aller U21 Korbballer TGTV- herzliche Gratulation!

„Nachwuchs ist König- nicht nur Korbball“- den diese bilden für den Schweizer Traditionsport nachhaltig die Zukunft. Thomas Fröhlich (Spielleiter Herren TGTV+ Initiator) führte erstmal eine MVP U21 (Wertvollster Spieler) Auszeichnung durch! Praktisch alle Mannschaften nahmen an dieser Ehrung im Sinne der Thurgauer Korbballjugend teil. Jede Mannschaft durften zwei Korbballer zur Ehrung vorschlagen.

Ziel und Hintergrund MVP U21

In den Mannschaften der Thurgauer Meisterschaften Korbball beteiligen sich sehr viele junge Spieler und Spielerinnen. Die Vereine leisten einen enormen Aufwand um junge Talente in die besten Teams einzubinden und somit zu fördern. Den Spielern und Spielerinnen wird sehr viel Vertrauen geschenkt und mit guten Leistungen möchten sie den Vereinen etwas zurückgeben. Durch die Auszeichnung „JuniorenspielerIn des Jahres“ möchte das Ressort Korbball die JuniorInnen weiter zu Trainings- und Meisterschaftsteilnahmen motivieren. Die von den Vereinen nominierten JuniorInnen sind nicht nur auf dem Feld eine wichtige Komponente, sondern beteiligen sich auch rege am Trainingsbetrieb oder setzen sich für den Verein bzw. Jugend im Bereich Korbball ein.

Ablauf der Prämierung

Vor Meisterschaftsbeginn können die teilnehmenden Mannschaften maximal zwei JuniorInnen U21 für die Wahl melden. Vereine mit zwei Teams können somit maximal vier Personen melden. Eine Gesamtübersicht zeigt den teilnehmenden Vereinen die nominierten SpielerInnen. Jede der teilnehmenden Mannschaften kann drei vereinsfremde JuniorInnen mit einer Punktzahl 1, 2 und 3 bewerten. Der oder die JuniorIn mit den meisten Punkten wird zum JuniorInnenspieler des Jahres gekürt. In die Bewertung sollen die Bereiche Fairness, Spielwitz, Sympathie und Auftreten gegenüber GegenerInnen und Schiedsrichtern mit einfliessen.

Die Sieger –„nicht nur korbballerisch sondern auch nachhaltig als Vorbilder mit Trainingsfleiss“

Die drei Preisträger angeführt von Nic Germann, This Tanner (beide KG Neukirch-Roggwil) und Felix Busek (KG Altnau-Kreuzlingen) sind nebst exzellenten NLA bzw. U21-Elite Korbballer auch passionierte Jugendförderer in ihren eigenen Vereinen und tragen bereits jetzt schon eine WICHTIGE Rolle in ihren Funktionen für den zukunftsorientierten und nachhaltigen Thurgauer Korbballsport. Ihre überdurchschnittliche Trainingsbeteiligung unterstreicht ihr Erfolgswille für den Korbballsport. Die Mannschaftsführer der laufenden TGM Elite würdigten diese besondere Leistung- Danke!

Wir stellen die drei Preisträger hier vor, welcher von ihren jeweiligen Teambetreuer vorgeschlagen wurden:

MVP U21_TGM Elite 2023_Podest

Korbball Thurgau TGTV und der Initiator Thomas Fröhlich gratuliert nicht nur den Siegern, sondern ALLEN Teilnehmer insbesondere auch allen Turnvereinen für die sehr guten Nachwuchsförderung!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV