Schlagwort: Turnfest

Turnfest

ETF 2019 Bericht

Korbball schrammen am Podest vorbei

Trotz breitem Teilnehmerfeld und hohen Ambitionen verpassten die Thurgauer im Korbball Podestplätze am Eidgenössischen Turnest (ETF) in Aarau.

Stark vertreten waren Thurgauer Korbballteams: Von insgesamt 169 Teams stellten sie 39, also fast ein Fünftel. Sowohl die Elite- wie die Breitensportteams bestritten jeweils eine Qualifikations- und anschliessend eine Finalrunde, die Elite mit Blick auf die lange Spieldauer verteilt auf zwei Tage.

Arbon und Zihlschlacht bei den Frauen in der Finalrunde
Von den Elite-Frauen qualifizierten sich Arbon und Zihlschlacht – erstere zur eigenen Freude eher überraschend: „Wir haben leider viele Verletzte, daher mussten auch Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft einspringen. Nun ist halt diese ziemlich zusammengewürfelt“, erklärten die fanenden Elitespielerinnen. Die Zihlschlachterinnen hegten hingegen Turnfestsieg-Ambitionen, gaben sich aber vor den Finalspielen realistisch: „Die Knacknüsse sind Urtenen und Bachs“. Sie beendeten das Turnier schliesslich hinter diesen beiden Teams auf dem guten 5. Platz, die Arbonerinnen wurden 8.

Elite-Männer geschlossen hinter dem Podest
Auch die Elite-Männer gaben sich mit Blick auf den Turnfestsieg ambitioniert, immerhin qualifizierten sich mit Altnau-Kreuzlingen, Zihlschlacht und Roggwil gleich drei Teams für die Finalrunden – dies gerade noch rechtzeitig vor dem Gewitterregen am Samstagabend. Entsprechend schwierig waren die Bedingungen dann aber am Sonntag: Bereits beim hochkarätigen Thurgauer Duell zwischen Altnau-Kreuzlingen und Zihlschlacht gab es spektakuläre Flugeinlagen im Morast, in dem die Korbräume kaum mehr zu erkennen waren. Die beiden Teams schenkten sich nichts, bis Altnau-Kreuzlingen kurz vor Schluss den Siegtreffer erzielte. Damit legten sie den Grundstein für den Einzug ins Halbfinale, das aber ebenso verloren ging wie das Bronzespiel. Altnau-Kreuzlingen klassierte sich damit direkt vor den Roggwilern, die im neuerlichen Thurgauer Duell um Platz 5 gegen Zihlschlacht die Oberhand behielten.

„Mitmachen zählt“
In den Breitensport-Kategorien schwangen bei den Damen Eggethof als 5. und bei den Herren Affeltrangen als 4. sowie wiederum Zihlschlacht als 7. obenaus. Für viele zählte aber das ETF-Erlebnis. So unterstützten die Basadinger Einzelturnerinnen nach ihrem eigenen Wettkampf ihre Herren beim Korbball, die sich eher in den hinteren Ranglistenregionen klassierten: „Hier können wir noch ein bisschen die Stimmung geniessen“. „Das Mitmachen zählt, darum haben wir auch unsere Juniorinnen als zweite Mannschaft mitgenommen“, meinte auch Vreni Siegrist, die mit Dussnang-Oberwangen immerhin den geteilten 13. Platz eroberte.

 

ETF Aaarau Vorbericht

Zahlreiche Thurgauer Korbballmannschaften am Eidg. Turnfest 2019

Von Freitag bis Sonntag (14.-16.Juni) spielen knapp 170 Teams am Eidgenössischen Turnfest 2019 in Aarau um die begehrten Medaillen. Unteranderem sind auch rund 40 Korbballequipen (Tu/Ti) aus dem Thurgau mit dabei aufgeteilt in vier Kategorien. Lange Spielzeiten bei sommerlichem Wetter könnten zur «Knacknuss» werden.

Das Interesse an der Schweizer Traditionssportart Korbball steigt von Jahr zu Jahr, dies wiederspiegeln die aktuellen Teilnehmerzahlen am grössten Spielturnier der Schweiz. Zur positiven Bilanz- was uns sehr freut, tragen die Thurgauer Mannschaften stark bei! Am letzten Eidgenössischen Turnfest in Biel 2013 Betrug die Startliste deren 162 Mannschaften wovon «33» Teams aus dem Thurgau stammten.

Rangliste Korbball ETF 2013 in Biel

Tolles Infrastruktur mit schönem Wetter

Die bevorstehenden Korbballspiele finden in Biberstein statt,  welcher bequem erreichbar ist mit dem ÖV ab Bahnhof Aarau. (ist beschildert). Die Wettkampfanlagen präsentierten sich am Sonntag 10. Juni bei Regen in einem sehr guten Zustand. Auf einer ansprechend grossen Spielfläche können sich die Teams genügend ausbreiten und tollen Korbballsport präsentieren. Petrus unterstreicht das bevorstehende Korbballerfest mit prächtigem Sommerwetter. Von Freitag bis Sonntag sind Temperaturen zwischen 23-27 Grad und leichter Bewölkung vorhergesagt- hoffen wir es bleibt auch so! (Stand 12.06.19 um 11.30 Uhr). Hier ein paar Impressionen der Spielflächen:

Elite: Neun Teams wollen um die Medaillen mitreden- lange Spielzeiten regen Diskussionsstoff an

Die «Creme de la Creme» startet am diesjährigen ETF Elite Turnier der Damen und Herren mit allem, was das Korbballerherz begehrt. Ob Cup Sieger, Schweizer Meister, Thurgauer Elite Meister (Tu) oder die amtierenden Thurgauer Meister – alles ist mit dabei. Ehrgeiziger Spielplan bei den Elite Kategorien der Damen und Herren mit jeweils fünf Vorrundenspiele à 40 min (2x20min-2min Pause) an einem Spieltag von 10:00-18:15 Uhr liess die Teams «tief durchschnaufen», da an einer normalen NLA/NLB Runde im ähnlichen Zeitraum (10.30-16.30 Uhr) nur deren drei Spiele ausgetragen werden- somit könnte nebst den vorhergesagten warmen Temperaturnen der lange und konditionelle «anstrengende» Spieltag zu einer zusätzlichen Herausforderung werden. Die jeweils besten Teams (siehe Spielmodus) qualifizieren sich für den Finaldurchgang welcher am Sonntag 16.Juni ausgetragen wird- hoffen wir auch mit Thurgauer Beteiligung;)

Spielmodus:

  • -Das 1. und 2. Team aus der Vorrunde der Gruppen spielen um die Ränge 1-8 und werden in 2 4er-Gruppen eingeteilt.
  • -Die Gruppen 1. und 2. der Zwischenrunde spielen um den Finaleinzug, die Ränge 3-8 werden ausgespielt.
  • -Die Finalspiele finden am Sonntag statt.
  • -Für die Gruppen 3.-6. der Vorrunde ist das Turnier zu Ende, die Ränge 9-24 werden nicht ausgespielt

Spitzenteams der NLA/NLB aus dem Thurgau

Herren (Tu):

  • KG Altnau-Kreuzlingen (NLA)
  • KG Neukrich-Roggil (NLA)
  • STV Zihlschlacht (NLA)
  • STV Eggethof (NLB)
  • STV Oberaach (1.Liga)

Damen (Ti):

  • DTV Zihschlacht (NLA)
  • STV Arbon (NLB)
  • DTV Pfyn (NLB)
  • STV Oberaach (1.Liga)

Spielplan Damen und Herren Elite

Allgemein: Freitag und Samstag mit knapp 30 Thurgauer Teams (Tu/Ti)

Die Startliste aus dem Thurgau am diesjährigen ETF Allgemein Turnier mit den zahlreichen heimischen Mannschaften aus dem Mostindien darf sich sehen lassen:)! Die rund 30 Mannschaften setzten ein klares positives Zeichen für den Korbballsport, zudem ist Ballsport gut vereinbar mit dem breiten Angebot an Turnwettkämpfen im Turnerjahr. An der Vorrunde werden fünf Spiele à (2×10 min ohne Pause) ausgetragen. Wovon die Besten in die Zwischenrunde weiterkommen. In der Allgemein Kategorie gibt es Tagessieger.

Spielmodus:

  • Vorrunde: In der Gruppe spielt jeder gegen jeden ein einfache Runde
  • Zwischenrunde: Die jeweils gleich plazierten der Vorrunde weden in 2 3er-Gruppen neu eingeteilt In den 3er-Gruppen wird eine eine einfache Runde gespielt.
  • Finalrunde: Die beiden Gruppensieger der beiden zusammengehörenden 3erGruppen spielen noch den Rang aus, dies ergibt aus dem Rang 1 der Vorrunde = Rang 1-6 Es werden nur die Ränge 1-6 ausgespielt!

Thurgauer Vertreter-/innen in der Allgemeinen Kategorie

Herren (Tu):

  • STV Affeltrangen 1
  • STV Affeltrangen 2
  • STV Basadingen
  • TV Bischofszell
  • STV Dussnang-Oberwangen
  • STV Erlen
  • TV Eschenz
  • STV Haupwil-Gottshaus
  • TV Heimenhofen
  • STV Illhart-Sonterswil
  • TV Märstetten 1
  • TV Märstetten 2
  • STV Märwil
  • TV Müllheim 1
  • TV Müllheim 2
  • TV Müllheim 3
  • TV Pfyn
  • STV Roggwil 2
  • TV Thundorf
  • STV Zihlschlacht 2

Damen (Ti):

  • STV Altnau
  • STV Arbon 2
  • STV Dussnang- Oberwangen 1
  • STV Dussnang-Oberwangen 2
  • STV Eggethof
  • STV Erlen
  • DTV Heimenhofen
  • STV Oberaach 2
  • DTV Zihlschlacht 2

Spielplan Damen und Herren Allgemein

Das ReKo TGTV wünscht allen Teams gute und erfolgreiche Spiele 🙂

Mehr vom Korbball der Damen und Herren am Eidgenössichen Turnfest 2019 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos und Bilder:)

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT