Die drei Spitzenteams vom DTV Zihlschlacht (NLA), DTV Pfyn (NLB) und STV Arbon (NLB) schlossen am vergangenen Samstag 07.September eine tolle Elitemeisterschaft in den obersten Schweizer Spielklassen mit unterschiedlichen Ergebnissen in Aarwangen (BE) ab. Der DTV Pfyn verpasst den Aufstieg zur NLA äusserst knapp!
Starke Vorstellung unserer (neu) drei Spitzenteams auf nationaler Ebene. Zur Spitze in der NLB gesellten sich der DTV Pfyn als Thurgauer Meister 2018 und die Vize Thurgauer Meisterinnen 2018 des STV Arbon nebst dem etablierten Elite Team des DTV Zihlschlacht in der NLA.
NLA: DTV Zihlschlacht steigert sich in zweiter Saisonhälfte- fehlendes Momentum verunmöglicht eine Medaille
Die Oberthurgauerinnen unter Erfolgstrainer Roman Keller starteten Mitte Mai äussert «unerwartet» mit einer 0- Punkte Runde in die neue Saison- die drei Auftaktspiele gingen allesamt verloren gegen «starke» Gegnerinnen. Einzig gegen die amtierenden Serien- Schweizermeisterinnen der KB Täuffelen (BE) unterlag man äusserst knapp mit 9:10. Der Aufschwung aus dem «Spitzenspiel» mit der knappen Niederlage gegen die Schweizermeisterinnen konnte an die 2.Runde mitgenommen werden- hier wurden alle drei Spiele gewonnen unteranderem fertigte man die KB Wettingen (AG) mit 13:6 ab! Zum Abschluss der ersten Saisonhälfte in Urtenen(BE) liess man knapp Punkte liegen, dass Momentum mit dem Trefferglück wollte nicht so recht – keine weiteren Zähler wurden auf das eigene Konto gutgeschrieben. Zur Sommerpause resultierte somit Patz 6 (6 Pkts.) für die Zihlschlachterinnen mit vier Punkte Rückstand auf die Zürcherinnen aus Bachs. Zum Auftakt in die Rückrunde durften sich die Oberthurgauerinnen mit einem Sieg vs. STV Bachs (ZH) und zwei knappen Niederlagen vs. KB Urtenen (BE) bzw. KB Täuffelen (BE) auf eine Leistungssteigerung für den Saisonendspurt freuen, denn die Thurgauerinnen spielten mit viel Engagement, Leidenschaft und Power. An den letzten beiden Spieltagen scorten die Zihlschlachterinnen weiter und konnten sich so «problemlos» im Mittelfeld der NLA positionieren. Mit Platz 6 (16 Pkts) wurde zum 5.platzierte Bachs aufgeschlossen mit gleichvielen Punkten.

NLB: Aufsteigerinnen aus dem Mittelthurgau vom DTV Pfyn «starten durch» – Aufstieg zur NLA knapp verpasst
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte des DTV Pfyns dürfen die jungen Korbballerinnen in der zweithöchsten Spielklasse der NLB mitmischen. Starke Vorstellung der abtretenden Thurgauer Meisterinnen 2018 in der abgelaufenen NLB Saison. Als Qualifikationssiegerinnen zu den 1.Liga/NLB Aufstiegsspielen 2018 zeigten sich bereits ihr «grosses Könnnen» und zogen dies weiter durch. Die Mittelthurgauerinnen starteten fulminant in die neue Saison mit 5 von 6 möglichen Punkten, einzig gegen die Innerschweizerinnen des KTV Menznau (LU) unterlagen sie knapp mit 12:13. Im gleichen Stil ging es bis zum Abschluss der Vorrunde mit jeweils zwei Siegen und einem Unentschieden weiter. Im Spitzenspiel um Platz 1 unterlagen die Pfynerinnen den amtierenden Vize- NLB Meisterinnen der KB Urtenen 2 (BE) mit «nur» 10:9. Der Start in die zweite Hälfte der Saison feierte man eine «Vollrunde»- drei Spiele drei Siege! Das Seeland liegt den Thurgauerinnen wohl nicht so mit dem weiten Anreiseweg nach Brügg bei Biel (BE)- gegen KB Buchthalen (SH) wie auch KB Madiswil-Aarwangen (BE) unterlag man jeweils mit -1 Korb, Siegte knapp gegen die Hausherrinnen der KB Täuffelen 2 (BE) mit 13:12. Zum Abschluss der Saison in Aarwangen (BE) lies die anfängliche starke und erfolgreiche Chancenauswertung nach, es wurde nur nur noch ein Unentschieden vs. DTV Pieterlen (BE) erspielt, die übrigen Partien gingen leider verloren. Fazit der Saison, als Neulinge können die Pfynerinnen äusserst zufrieden sein mit Platz 5 (21 Pkts), den zum Aufstiegsplatz fehlte nur -1 Pkts. (KB Buchthalen SH/22 Pkts).

NLB: STV Arbon mit fehlender Konstanz in die Relegationsrunde
Die Oberthurgauerinnen des STV Arbon feierten wir ihre Kantonsrivalinnen aus Pfyn einen tollen Meisterschaftseinstand zu NLB- einzig im Thurgauerderby gegen die Meisterinnen von 2018 mussten sich die Arbonerinnen mit 3:8 geschlagen geben, ansonsten wurden die übrigen beiden Partien gewonnen. An der zweiten Runde in Willisau (LU) liess das Trefferglück nach, gegen KG Madiswil-Aarwangen(BE) wie auch KB Täuffelen 2 (BE) gab es ein Unentschieden zu notieren bei einer knappen Niederlage gegen die Klettgauerinnen des STV Hallau (SH) mit 10:11. Zum Abschluss der Vorrunde liessen die Chlausturnierveranstalterinnen Punkte liegen, verloren alles drei Spiele- trotz einer starken Vorstellung gegen KB Urtenen 2 (BE) mit einem 6:7 Endresultat gab es keine Belohnung. In der Ziwischenrangliste war noch nichts verloren zur Halbzeit- mit Platz 9 (6Pkts/-6 Körben) bei gleich vielen Punkten wie Platz 6 von DTV Pieterlen (BE). Der Rückrundenstart verlief «äusserst harzig» in Erschwil (SO) am 11. August- keine weiteren Punkte wurden auf das Thurgauer Konto gutgeschrieben. Gegen die Korbballerinnen aus Hallau siegte man an der 5.Runde wie auch ein weiterer toller Erfolg an der Schlussrunde gegen STV Willisau (LU),ansonsten blieben weiter Punkte den ambitionierten Arbonerinnen verwehrt.Mit Platz 9 werden die Korbballerinnen des STV Arbon in der Relegationsrunde um den Verbleib in der NLB kämpfen müssen am 21.09 (Res. 28.09.19) auf heimischen Boden in Neukirch- Egnach. Das Potenzial und Können des Teams unter der Leitung von Yvonne Benz ist vorhanden- wir wünschen bereits jetzt schon viel Erfolg.

Das ReKo TGTV bedankt sich bei Euch für eine wunderbare und erfolgreiche Korbballmeisterschaft auf nationaler Ebene- ihr macht beste Werbung für den Thurgauer Korbballsport!
Mehr Korbball von der Damen NLA/NLB 2019 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 🙂
Facebook Korbball Thurgau TGTV
Instagram Korbball Thurgau TGT