Kategorie: Jugend Halle

Schweizer „Korbball- Hochburg“ aus dem Thurgau startet ins Jahr 2024

Meisterschaften U16/U21, TGM Aktive (Tu/Ti), Schweizer Cup, Turniere nebst Ausbildung zukünftiger TGTV Schieris und J+S Leiter(Grund)kurs. Der Januar Startet mit zahlreichen Leckerbissen- mit „allem was das Korbballerherz erfüllt“.

Das neue Jahr 2024 hat bereits diese Woche (01/24) für die Thurgauer Korbballer-/innen gestartet, in zahlreichen Wettbewerben sind die Ostschweizer Mannschaften aus dem Apfelkanton (Tu/Ti) sehr erfolgreich unterwegs, ob national oder kantonal – der Thurgau unterstreicht sich als „Korbballer Hochburg“ der Schweiz.
Hier eine erste Übersicht über die zahlreichen Meisterschaften und Ausbildungsmöglichkeiten verteilt über die ganze Eidgenossenschaft:

U16/U21: Die Elite startet in die Rückrunde mit der Finalissima in Roggwil (TG), die Regionalqualifikation IV für „ALLE“

Die beiden Elite-Meisterschaften um den Schweizermeistertitel bei der U16 bzw. U16 starten  dieses Weekend (Sa./So.) in Urtenen-Schönbühl (BE) in die Rückrunde der laufenden Meisterschaften mit Highlight der Finalissima (U21) am Sa. 20. Januar 2024 in Roggwil (TG) organisiert durch den DTV Zihlschlacht– Save The Date!
-U21: Up to date – Bericht TGTV 
-U16: Zwischenrangliste
-U16/U21: Vorschau STV

Die Regionalqualifikation IV zur TOP Meisterschaft des STV hat diesen So. 07.01.2024 Anmeldeschluss- wir freuen uns auf eine tolle Anlass im Zeichen der Turnjugend!
-zur Ausschreibung

Schweizer Cup- die 1/8 Finals stehen mit reger Thurgauer Beteiligung an

STV Eggethof 1 (NLB) und KG Neukirch-Roggwil 2 (1.Liga) konnten sich bereits für die ¼ Finals bei den Herren über den Jahreswechsel qualifizieren, der Titelverteidiger der KG Altnau-Kreuzlingen (1.Liga) spielt im „Schlagerspiel“ gegen die Steinböcke und ehemaligen NLA Akteure aus Zihlschlacht um die Mission „Titelverteidigung“, die zahlreich weiteren vertretenen Mostinder- Teams nehmen dies (auch) noch in Angriff- hier die Übersicht¨:

Damen CH-Cup 1/8 Finals 2023/24
Herren CH-Cup 1/8 Finals 2023/24

TGM: Heisse Endphase um den Thurgauer Meistertitel

Die Damen (1.+ 2. Liga), Herren TGM Elite; Playoffs bzw. Playouts: ab Di. 8. Januar geht’s um „die Wurst“, wer holt sich die Krone, wer spielt in welcher Liga ab Saison 2024/25- Spannung puur ist garantiert!

Damen 1.Liga
Damen 2.Liga
Herren TGM Elite Playoffs bzw. Playouts

„Ohne Ausbildung kein gutes Korbball“- der TGTV Schieri Brevetkurs 2024

Ab 17. Januar 2024 startet der Vierteilige TGTV Schieri Brevetkurs 2024 mit Therorie und Praxisausbildung inkl. Fachkundiger Prüfung durch das TGTV Schierie Exprertenteam unter Leitung von Kevin Huber (STV Affeltrangen)!
->Anmeldeschluss: 10. Januar 2024 – hier die Ausschreibung.

J+S Leiterkurs (Grundkurs) Korbball – wer mitmacht hat bereits gewonnen!

Erfolgreicher Turnsport benötigt zielorientierte Ausbildung, der spezifische J+S Leiterkur (Grundkurs) Korbball (07.-11.10.24) vermittelt nebst viel Schweizer Traditionssport alle Grundlage für eine erfolgreiche Trainingsleitung (nicht nur im Korbball)– sehr empfehlenswert! Die Teilnehmer-/innen Zahl ist beschränkt, dein J+S Coach deines Vereins hilft Dir gerne weiter mit folgender Vorschau bzw. Kursausschreibung und allen nötigen Facts dazu:
->hier zum Bericht/Ausschreibung

„Ohne Spiel kein Spass“- der STV Turnierplan als Benefit über das ganze Jahr

Wer noch ein paar Turniere spielen möchte kann sich weitere Spielerlebniss für sein Team/ Verein über den STV Turnierkalender raussuchen mit zahlreichen tollen Turnieren über die ganze Schweizer verteilt.
 

Korbball Thurgau TGTV wünscht allen Equipen/Vereine einen erfolgreichen Start ins Jahr 2024 mit den zahlreichen Korbballanlässe verteilt über die ganze Schweiz. Wir freuen uns bereits heute mit Euch auf ein TOLLES 2024 mit dem Jahreshighlight Thurgauer Kantonalturnfest 2024 und dem damit verbundenen grössten Korbballturnier der Schweiz vom So. 23.06.2024 auf der Sportanlage Stacherholz in Arbon!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

U21 Vorrunde 2023_24

„Bomber“ aus dem Thurgau dominieren die Korbball U21-Elite 2023/24

Die KG Neukirch-Roggwil „das Mass aller Dinge“ mit einer geballten Offensivpower. Zihlschlachter Teams jeweils auf Silber- Kurs, KG Roggwil- Neukirch (Ti) und SG Oberaach-Eggethof mit „Ladehemmungen“ trotz viel Potenzial! Die Vorrunde in der höchsten Schweizer Jugendspielklasse repräsentiert viel Freude und tollen Korbball- Nachwuchssport.

Im bernischen Aaarwangen wurde am So. 19.11.2023 die Vorrunde der Jugend U21-Elite Meisterschaft 2023/24 abgeschlossen. Die jeweils besten neun teilnehmenden Equipen aus der Schweiz bei den Herren wie auch den Damen zeigten besten Korbballsport- insbesondere die Thurgauer Equipen „drücken der Meisterschaft ihren Stempel auf“ – sehr erfreulich!

Damen: Zihlschlachterinnen brillieren, KG Roggwil-Neukirch mit Potenzial

Mit nur -2 Verlustpunkten weissen die Oberthurgauerinnen eine brillante Vorrunde mit einer TOP Bilanz von 14 Zählern bei einer Korbdifferenz von +17 (79:62) auf. Einzig im Schlagerspiel um den Leaderthron gegen die Serienmeisterinnen von KB Urtenen (6:15 vs. Urtenen) musste das ambitionierte Team eine empfindliche Kanterniederlage hinnehmen. DTV Zihlschlacht liegt in der Zwischentabelle nach zwei von vier Spielrunden auf Platz 2 mit zwei Punkten Rückstand auf die Dominatorinnen von KB Urtenen (BE/1.Rang) bzw. fünf Zählern Vorsprung auf KB Täuffelen (BE/3.Rang)- somit eine TOP Ausgangslage für die zweite Hälfte der Meisterschaft und den Gewinn einer angestrebten Medaille!

KG Roggwil-Neukirch als „Neulinge“ bei der U21-Elite weisst Potenzial auf. Das junge Team als Qualifikationssiegerinnen 2023 haben wohl das „ganze ein wenig unterschätzt“- mit lediglich vier Punkten aus acht Spielen ist die Ausbeute für die ehrgeizigen Thurgauerinnnen spärlich. Im Kantonsderby kam die Korbballgemeinschaft von den taktisch klug spielenden Zihlschlachterinnen mit 6:12 „unter die Räder“. Potenzial liegt mehr als vorhanden bei der KG Roggwil-Neukirch; dies unterstreicht den Fakt mit der zweit besten Offensive  der laufenden Meisterschaft. In Zukunft will man mehr ins Training investieren, so nach Aussagen des Spielerbetreuers Andi Tanner- ganz nach dem Motto
„No Pain No Gain“!

Damen U21Elite 2023/24- Resultate und Zwischenrangliste

Herren: Thurgauer Doppelführung- KG Neukirch-Roggwil mit bester Offensive seit Jahren

Viel Spektakel mit TOP Offensive für die beiden Leaderteams der laufenden U21-Elite Meisterschaften 2023/24 der KG Neukirch- Roggwil (1.Rang) vor TV Zihlschlacht (2.Rang)-sehr erfreulich!!!
KG Neukirch-Roggwil mit +15 Körbe/Spiel weissen eine geballte Offensive auf- seit mind. drei Jahren konnte keine Herrenmannschaft eine so starke Bilanz nach Abschluss der Vorrunde aufweisen.
Die jungen „Bomber“ aus dem Oberthurgau treten äusserst Komplett auf- auf jeder Position verfügen die Oberthurgauer über die richtigen Mittel um den Gegner in „die Schranken zu weissen“.
Insbesondere ihr grossgewachsener Center Timo Ribler vermag sich „spielerisch“ über seine Kontrahenten erfolgreich durchzusetzen mit Schützenhilfe seiner Mannschaftskollegen aus der Distanz (Dreipunkte- Linie) oder Halblang (4-5m Distanz zum Korb) die bei einem Angriff oder Rebound erfolgreich profitieren können und das Ganze mit einer schnellen Spielkombination variantenreich einleiten können! Die sehenswerte Bilanz von „8 Spiele, 8 Siege mit einer +59 Korbdifferen“ weisst der aktuelle sehr dominante Leader der laufenden Meisterschaft der KG Neukirch-Roggwil auf!

TV Zilschlacht folgt mit nur -4 Punkten Rückstand auf Zwischenrang zwei-starke Leistung! Die jungen Steinböcke mussten nur Punkte im Duell vs. KG Neukirch-Roggwil (8:16) und TV Nunningen/SO (7:9) liegen lassen. Die Zihlschlachter ihrerseits trumpfen wie der Leader mit einer starken Offensive auf- vor allem ihr Hauptangreifer Robin Schalch (Center) wie auch ihr „Sniper“ Robin Maag vermögen mit erfolgreichen Einzelaktionen das Spiel und gewinnbringend zu gestalten. Die sehenswerte Ausbeute unterstreicht die starke Defensive mit nur -8.75 Gegentreffer/Spiel.
Nebenbei; Das Leaderduo weist auch eine starke Bilanz in der heimischen TGM-Elite Meisterschaft mit Zwischenrang 2 (Zihlschlacht) und 3 (KG Neukirch-Roggwil) auf-somit setzen sich die beiden Nachwuchsteams auch bei den Erwachsenen erfolgreich in Szene!

KG Oberaach-Eggethof kommt „noch nicht“ auf Touren mit 0 Pkts und einer -71 Korbdifferenz ist ihre Ausbeute nach Abschluss der Vorrunde unter den Erwartungen. „Lösungsansätze und Wille für ein erfolgreiches Spiel sind vorhanden“ leider liess die Chanenauswertung über die acht Spiele Potenzial auf. Wir hoffen auf eine punktereichere Rückrunde ab Januar 2024!

Herren U21-Elite 2023/24- Resultate und Zwischenrangliste

Weiteres Programm und Bericht STV

Am 07.01.2024 nimmt die höchste Schweizer Jugendspielklasse ihren Meisterschaftsbetrieb wieder auf mit Start der Rückrunde in Urtenen-Schönbühl (BE) bevor zwei Wochen später die Finalissima am 20.01.2024 in Erlen (TG) bevorsteht. 
Bericht Schweizerischer Turnverband (STV)  folgt hier

Korbball Thurgau TGTV freut sich schon heute mit Euch auf eine erfolgreiche, tolle und verletzungspreie mit  viel Spass verbundene Rückrunde 2024!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

KB Up To Date 2023

Korbball Wintermeisterschaften „Up To Date“

Die Damen/Herren Wintermeisterschaften sind seit Oktober 2023 im „vollen Gange“, nebst den Aktiven sind auch die Jugend bei der U16/U21 Elite im Einsatz. Die grössten Turniere der Schweiz als Leckerbissen vor Weihnachten im Thurgau!

Solide Teilenehmer-/innen Zahlen bei den laufenden Wettbewerben im Thurgau erfreuen die Organisatoren der diesjährigen Meisterschaften. Der Thurgau ist seit Oktober 2023 mit den Hallenmeisterschaften kantonal wie auch national im Einsatz. Zum Abschluss des Jahrs 2023 stehen die beiden grössten Hallenturniere der Schweiz als Benefit auf dem Jahreskalender- nebst Spiel und Spass kommt das Turnerische bzw. die Geselligkeit nicht zur kurz!

Herren Elite und drei Regionalmeisterschaften

Die Herren TGM-Elite- „die TOP“ Liga bei den Herren im Thurgau hat bereits hat bereits drei Spielrunden absolviert, nebst zahlreichen NL Teams starten weitere 1.Ligisten bei der reonmierten Thurgauermeisterschaft.
->Alle Infos hier: TGM Elite 2023/24

Die drei grossen Regionalmeisterschaften Hinterthurgau (HTG), Seerücken (Seer) und Oberthurgau (OTG) sind im „vollen Gang“- welcher nach Corona langsam aber sicher wieder an Beliebtheit zurückfinden.
->Alle Infos hier: Facebook/Instagram: Korbball Thurgau TGTV

Damen mit Start am 06.11.2023

18 Damen Equipen starten anfangs November in die Hallenmeisterschaften 2023/24 verteilt auf zwei Ligen. Nebst renommierten NL Teams komplettieren zahlreiche Ligateams die erfreulich grosse Wintermeisterschaften.
->Alle Infos hier: 

Jugend national bei der U16/U21-Elite im Einsatz

Die besten Nachwuchsequipen aus dem Thurgau spielen in der obersten nationalen Spielklasse um den Schweizermeistertitel. Die Startrunde wurde dieses Weekend in Roggwil (TG) absolviert- die Thurgauer-/innen starteten sehr erfolgreich.
->Alle Infos hier: In der „STV Korbball App“ oder Schweizerischer Turnverband

Tradition im Schweizer Cup 2023/24

Der laufende Wettbewerb spielt die 1/16 Finals mit zahlreicher heimischer Beteiligung- der Titelverteidiger bei den Herren der KG Altnau-Kreuzlingen ist „warmgeschossen“ und konnte sich bereits für die 1/8 Finals am Fr. 03.11.2023 qualifizieren- sehr erfreulich!
->Alle Infos hier: In der „STV Korbball App“ oder Schweizerischer Turnverband

Höfer Cup und Klausturnier- die TOP Turniere der Schweizer Hallenszene

Am kommenden Weekend (Fr. 24.- So. 26.11.2023) steht der Höfer Cup in Altnau organisiert durch den STV Eggethof auf dem Programm- das grösste Hallenturnier der Schweiz mit rund 100 Equipen! Als Novum bieten die Höfer neu das Mini Korbball für die wachsende Nachwuchscommunity an.
->Alle Infos hier: Höfer Cup 2023/24

Das 49. Klausturnier folgt anfangs Dezember (Sa. 09.-So.10.12.2023) in Arbon organisiert durch den STV Arbon. Nebst viel Spiel steht auch Spass im Vordergrund bei TOP Infrastruktur auf den Sportanlagen Stacherholz- welche u.a im 2024 das Kantonale Turnfest Thurgau stattfinden wird. Mit rund 100 Mannschaften (oder vlt. auch mehr in diesem Jahr) ist dies nach dem Höfer Cup der zweit grösste Hallenevent in der Korbballszene der Schweiz.
->Alle Infos hier: Klausturnier 2023

Korbball Thurgau wünscht allen Mannschaften weiterhin viel Erfolg und Spass beim Korbballsport!

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

Mini-Korbball – das Zusatzangebot für den Turnnachwuchs

Korbball Thurgau erweitert sein Angebot in der Jugendförderung (U12) und bietet neu für ALLE interessierten Leiter-/innen bzw. Turner-/innen einen Schupperabend am Do. 26.10.2023 in Amriswil an.

Die Schweizer Traditionssportart Korbball möchte weiter seine Präsenz im Bereich Ballspiele stärken und bringt eine vereinfachte Spielvariante mit Mini-Korbball für unseren Turnnachwuchs   (U12 und jünger) auf den Schweizer Turnmarkt. In zahlreichen Kantone wie; Aargau, Schaffhausen, Solothurn und Zürich wird Mini-Korbball seit längerer Zeit bereits gespielt- der Kanton Thurgau als „Kobballhochburg“ der Schweiz will weiterhin attraktiv und konkurrenzfähig sein- auch im wachsenden Jugendbereich und hierbei mitziehen. Aus diesem Grund bieten wir mit einen Schnupperabend für alle Leiter-/innen und interessierten Turner-/innen für diese angepasste Spielvariante an.

Wann und wo:

Do. 26.10.2023 von 20:00 – 21:30 Uhr in Amriswil

Für wen – für ALLE:

  • Nachwuchsleiter-/innen Jugend
  • Leiter Aktive
  • Alle interessierten Turner-/innen welche Freude an Ballsport haben oder was Neues kennenlernen möchten!

Für welche Jugendliche geeignet

Für ALLE U12 und jünger zur Förderung der koordinativen Eigenschaft im Turnsport.

Ziel(e):

  • Kennenlernen der Sportart Mini-Korbball inkl. Reglement
  • Praktischen Beispielen und Spielvarianten
  • Erste „Tipps und Tricks“ mit Ausführungsmöglichkeiten für unseren Turnnachwuchs

Ausschreibung und Anmeldung

Hier

FAQ zum Mini-Korbball

Bericht STV (schweizerischer Turnverband)

Markus Fellmann (Kursleiter / TV Oberaach) und sein Team mit Korbball Thurgau TGTV freuen sich mit Euch auf einen tollen Schnupperabend im Zeichen unserer Turnjugend.

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2023 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV

KG Roggwil-Neukirch

KG Roggwil-Neukirch steigt in höchste U21 Korbballspielklasse der Schweiz auf

Gold für KG Roggwil-Neukirch(Ti), Rang vier DTV Oberaach und Platz fünf für STV Altnau (Tu)- Thurgauer Teams mit guten Leistungen an den diesjährigen U21-Elite Aufstiegsspielen 2022/23 in Utzensdorf (BE).

Am Sonntag 05.03.2023 wurden in Utzensdorf(BE) die Aufstiegsspiele zur U21-Elite Meisterschaften 2023/24 durchgeführt. Die Nachfrage um die Aufstiegsplätze ist in diesem Jahr sehr gross. In der Vergangenheit durfte oft der direkte Absteiger auch wieder an der Aufstiegsrunde teilnehmen, nicht so in diesem Jahr. Erfreulicherweise nahmen 24 Mannschaften (12 Damen / 12 Herren) teil.  Pro Kanton stehen deren 2-3 Startplätze pro Geschlecht zu Verfügung.  Die Nachwuchsturner-/innen zeigten guten Korbballsport mit grosser Spielfreude!

Damen: «Golden Girls» der KG Roggwil-Neukirch makellos, DTV Oberaach knapp gescheitert

Die Korbballerinnen der KG Roggwil-Neukirch unter Leitung des Trainerduos Sandra Kirchmeier / Andreas Tanner schliessen eine perfekte Aufstiegsrunde 2022/23 mit dem verdienten Qualifikation in die höchste Schweizer Jugendspielklasse ab. Alle Spiele können die jungen Oberthurgauerinnen in «Dominanter Art und Weise» für sich entscheiden- in der Vorrunde zeigten die Goldmedaillengewinnerinnen mit +10.40 Körbe/Spiel viel Offensivpower, welcher bis zum Schluss der Aufstiegsrunde durchgezogen wurde. Das zweite Team aus dem Mostindien wurde durch den DTV Oberaach unter Trainierin Andrea Sonderer vertreten welche sich mit einer ausgezeichneten Vorrunde und Rang Zwei hinter dem Gruppensieger TSV Ferenbalm (BE) mit -1 Punkt Rückstand für die Finalspiele qualifizieren konnten. Im Direktvergleich trennten sich die Aachthalerinnen gegen die Ferenbalmerinnen 7:7. In den Finalspielen konnten die jungen Damen nicht mehr an die TOP Leistungen vom Vormittag anknüpfen, die Spiele um Edelmetall gegen die späteren Aufsteigerinnen KG Roggwil-Neukirch (TG) und KBC Moosseedorf (BE) verlieren die Aachthalerinnen «knapp» und müssen sich mit dem «undankbaren» vierten Schlussrang begnügen.

Herren: STV Altnau bleibt unter «eigenen Erwartungen»

Der Nachwuchs des amtierenden Schweizer Cup Sieger 2022/23 von der KG Altnau-Kreuzlingen konnte an diesem Tag an ihre gute Saison Performance nicht abrufen. Die jungen Thurgauer (Altersschnitt ca. 17-Jährig) bewiesen gute korbballerisches Handwerk mit starken Lösungsansätzen wärend des Spiels in jeglichen Situationen. In den Gruppenspielen erzielten die Oberthurgauer unter Leitung von Silvan Preiss «nur» fünf Punkte in einer stark besetzten Gruppe, lediglich zwei Spiele gingen knapp verloren vs. TV Meltingen SO (6:8) und TV Roggwil BE (2:4). Die Altnauer belegten nach Abschluss der Vorrunde Rang drei und schieden um die Entscheidungen für die Aufstiegsplätze aus. «Silvan Preiss zeigte sich nach den frühen ausscheiden enttäuscht- jedoch sind er und seine Jungs weiterhin motiviert, wir sind gemeinsam auf gutem Weg und die körperlichen Unterschiede welche effektiv gefehlt haben zur Qualifikation für die Finalspiele zeitnah ausgleichen können»

Den zweiten Startplatz für Kanton Thurgau konnte in diesem Jahr leider nicht belegt werden- hoffen wir das auf die bevorstehende Spielmöglichkeit für die Aufstiegsrunde 2024 (So. 10.03.2024 Austragungsort offen) das Mannschaftenkontigent ausgenützt werden kann.

5.Rang: STV Altnau

Schlussrangliste und Bericht STV

Rangliste Aufstiegsrunde U21 2022/23

Bericht Schweizerischer Turnverband (STV ) Aufstiegsrunde 2022/23

Mehr Korbball von den vergangenen Meisterschaften der Damen und Herren 2022/23 auf unseren Social Media Seiten im Facebook und Instagram mit vielen Videos, Bilder uvm 

Facebook Korbball Thurgau TGTV

Instagram Korbball Thurgau TGT

Homepage Korbball Thurgau TGTV